Zitat von quest
Beitrag anzeigen
Man muss die persönlichen Meinungen der einzelnen Personen nicht immer auf die Goldwaage legen. Weder Worf noch Picard schreiben das Föderationsfinanzsystem akkurat.
Lustigerweise habe ich mir heute wieder mal zu diesem Thema Gedanken gemacht, als ich im Eiscafe gesessen und einen Eisbecher gegessen habe und mir überlegt habe, wie dieser Ort wohl in Star Trek aussehen würde.
Ich denke, dass meiste läuft wohl über soetwas wie Bezugsscheine (Credits).
Jede Personen bekommt pro Monat oder Woche ein bestimmtes Kontingent an Credits zugeteilt und kann damit frei Waren kaufen.
Das dient weniger der Aufrechterhaltung einer Marktwirtschaft sondern vielmehr der Kontrolle, dass niemand mehr replizieren lässt als er persönlich verbrauchen kann und um illegalen Handel mit anderen Völkern zu unterbinden.
Ich gehe also ganz normal in eine Gaststätte, bestelle dort mein Essen und am Ende zahle ich halt nicht mit Geld, sondern mit einem Bezugsschein für Nahrung und Dienstleistung. Der Bezugsschein wird auch nicht irgendwie verrechnet, sondern dient halt dazu die Menge der benötigten Waren und Dienstleistungen zu bestimmen und das ganze Wirtschaftssystem durch konkrete Zuteilung im Gang zu erhalten.
Dabei ist das Kontingent nicht prinzipiell begrenzt (man kann also Bezugsscheine nachordern), sondern es dient wie gesagt nur der Überwachung und der Abschätzung wie viel Waren man in einem bestimmten Bezirk vorrätig halten muss.
Einen Kommentar schreiben: