Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darkfox
    antwortet
    Ist schön das das deine Ansicht ist, ich toleriere sie auch,aber es ist nicht meine.

    Meiner Meinung nach ist alles was unter einer offiziellen Lizenz publiziert wird Canon, egal ob Videospiele, Serien, Bücher etc.... Da hätte Gene Roddenberry noch soviel dazu sagen können.

    Warum bin ich der Meinung? Weil die Leute nicht einfach die Lizenz Star Trek oder, was auch immer vergeben können und dann behaupten das was darunter publiziert wird gilt nicht - ist nunmal so - offizielle Lizenz, offizielles Universum
    Sie verdienen ja auch Geld damit....

    Warum bist du auf meine anderen Punkte eigentlich nicht eingegangen? (um zum Tehma zurück zu kommen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    3.) Warum sollte "Die Technik der USS Enterprise Semi-Canon sein?, es steht sogar als Untertitel "Das offizielle Handbuch", es enthält ein Vorwort von Gene Roddenberry, die Autoren sind Rick Saternbach und Michael Okuda, die technischen Assistenten des Autorenstabs von TNG! Gedacht als Nachschlagewerk für zukünftige Autoren!
    Bücher, eagl von wem, sind ersteinmal GENERELL Non-Canon! Die Technical Manuals sind Semi-Canon -> solange den Inhalten dieser beiden Bücher On-Screen NICHT widersprochen wird.

    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    Mehr Canon geht schon garnicht!
    On-Screen ist IMMER höherwertiges Canon als alle Bücher zusammen. Roddenbery selbst hat diese Canon-Regeln aufgestellt, und damit seine eigenen Star Trek-Romane in den Bereich des Non-Canon gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    1.) Ich hab Fakten geliefert, wo sind den deine? bzw. was für Fakten willst du sonst noch wissen (Es handelt sich noch immer um ein fiktives Universum!)


    2.) Ich hab zitiert, sogar mit Angabe der Textstelle, wo ist dein Problem??? hast du meinen Post eigentlich gelesen bevor du behauptest ich zitiere nicht???? Darauf hätte ich jetzt wirklich eine Antwort, überfliegst du nur meine Posts und postest dann irgendwas ohne das was vorher zu lesen? Was ist den das für eine Diskussionskultur. Abgesehen davon bringst du bist jetzt keine Fakten, keine Zitate oder sonstige Belege für deine Vermutungen.

    Ich hab in meinem vorigen Beitrag folgendes geschrieben:


    Schau mal in "Die Technik der USS Enterprise" (Heel Verlag) auf die Seite 102/103 dort steht die Replikatortechnologie beschrieben und unter dem Punkt„Replikation gegenüber Lagerung“ ist eindeutig zu lesen, dass nur jene Güter repliziert werden deren Transport & Lagerkosten als Fertigprodukt teurer wären als der Energieaufwand bei der Replikation

    Zitat: Der Grenzfaktor liegt in den energiekosten molekularer Synthese gegenüber den Kosten, die benötigt werden, um ein Objekt an Bord des Schiffes zu transportieren. Im Falle von Nahrungsmitteln sind die Kosten für den Transport eines großen Volumens verderblicher Güter unerschwinglich....

    Weiter unten heißt es:
    Auf der anderen Seite gibt es bestimmte Arten häufig benutzter Einzelteile und Materialien, deren Replikation sich nicht lohnt. Dabei handelt es sich um Dinge, die so oft benutzt werden, dass es ökonomischer ist, die fertigen Produkte zu lagern, anstatt Energie aufzuwenden.....

    Wie kannst du behaupten ich zitiere nicht?


    3.) Warum sollte "Die Technik der USS Enterprise Semi-Canon sein?, es steht sogar als Untertitel "Das offizielle Handbuch", es enthält ein Vorwort von Gene Roddenberry, die Autoren sind Rick Saternbach und Michael Okuda, die technischen Assistenten des Autorenstabs von TNG! Gedacht als Nachschlagewerk für zukünftige Autoren! Mehr Canon geht schon garnicht!

    4.) Jap in Star Trek gibt es Geld. Es ist auch zu vermuten das es innerhalb der Föderation eine Art von Währung gibt um Güter & Dienstleistungen zu tauschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    Stimmt schon ich denke Fusionsreaktoren sind die normale Energieversorgung für Bodenanlagen und auch auf der Erde. Sie stellen auch genug Energie zur Verfügung, jedoch wenn schon auf einem Schiff mit Warp Reaktor die Replikatorentätigkeit ins Gewicht fällt, dann fällt sie extrem bei einem Fusionsreaktor ins Gewicht. Egal wie groß der ist… bei der Energieproduktion geht es hier um Dimensionen die die sich unterscheiden.


    Bei einer Entfernung von über 70.000 LY von der nächsten Versorgungsbasis fällt jedes bischen Energie ins Gewicht!
    Du hast bisher keine Fakten geliefert. Wenn du die TMs hinzuziehst, dann könntest du die entsprechenden Textstellen übrigens abtippen und zitieren. Desweiteren sind die TMs im besten Fall SEMI-Canon.

    Die Voyager ist ein Schiff der Intrepid-Klasse, nicht wie die Enterprise-D eins der Galaxy-Klasse. Die Ausstattung der Intrepid-Klasse ist ausgezeichnet, aber bei weitem nicht so luxutiös wie die der Galaxy-Klasse.
    Während die Galaxy-Klasse für Langzeitmissionen (+- 5 Jahre) ausgelegt ist, ist die Intrepid-Klasse dafür nicht entworfen worden. Sie verfügt weder über entsprechenden Energiereserven um 5 Jahre unter voller Leistung aller Systeme zu operieren, noch braucht die entsprechende Energiereserven.

    Außerdem ist das Thema des Threads: "Gibt es bei Star Trek eigentlich Geld".
    Das kann man auf die exakte Fragestellung übrigens mit "Ja" beantworten -> zumindest die Ferengi haben Geld.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    Replikatortechnologie

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Weil sich vieles aus dem Kontext der Serie ergibt! Man muss Voyager nur gesehen haben um zu verstehen, weshalb die Replikatoren rationiert wurden.
    Du brauchst nicht nur Energie zum Betrieb der Replikatoren, sondern auch noch die entsprechende Replikatorrohmasse.
    Falsch, man braucht keine Replikatorrohmasse, die wird nur genutzt um bei der Nahrungsmittelreproduktion die nötige Energie die gebraucht wird niedrig zu halten – Die Masse wird Übrigends zu 82% aus dem Abwasser recycelt . Abgesehen davon, müsste ja auch auf der Erde irgendwie diese Rohmasse produziert werden.

    Schau mal in "Die Technik der USS Enterprise" (Heel Verlag) auf die Seite 102/103 dort steht die Replikatortechnologie beschrieben und unter dem Punkt„Replikation gegenüber Lagerung“ ist eindeutig zu lesen, dass nur jene Güter repliziert werden deren Transport & Lagerkosten als Fertigprodukt teurer wären als der Energieaufwand bei der Replikation

    Zitat: Der Grenzfaktor liegt in den energiekosten molekularer Synthese gegenüber den Kosten, die benötigt werden, um ein Objekt an Bord des Schiffes zu transportieren. Im Falle von Nahrungsmitteln sind die Kosten für den Transport eines großen Volumens verderblicher Güter unerschwinglich....

    Weiter unten heißt es:
    Auf der anderen Seite gibt es bestimmte Arten häufig benutzter Einzelteile und Materialien, deren Replikation sich nicht lohnt. Dabei handelt es sich um Dinge, die so oft benutzt werden, dass es ökonomischer ist, die fertigen Produkte zu lagern, anstatt Energie aufzuwenden.....

    Wir sehen also, Replikation nur dort wo es sich preislich auszahlt also vor allem in der Raumfahrt, zu glauben 10 Milliarden Menschen durch Replikatoren zu ernähren entbehrt jedem Verhältnis.
    Zusätzlich sieht man, dass wir in Star Trek nicht über unlimitierte Ressourcen verfügen UND, dass die Menschen (wie in der freien Marktwirtschaft üblich ) ökonomisch denken müssen.

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Ein Warpkern liefert sicherlich sehr viel Energie (je nach Modell verschieden), aber Warpkerne sind nicht soo riesig. Davon könnte man Millionen auf der Erde aufstellen, ohne Platzprobleme zu kriegen.
    Ich habs oben schon erwähnt... ein Warp Reaktor basiert auf einer Materie/ -Antimaterie Reaktion -> nicht mal ein totalitäres, geisteskrankes Regime würde diese Monster auf einem dicht besideltem Klasse M Planeten bauen Wenn einer hochgeht ist gleich mal alles auf einem Kontinent ausgelöscht...

    Und schau mal wie oft es zu Kernbrüche in den Serien aus verschiedenen Gründen kommt... im All ists egal und eine Crew kann sich vielleicht noch durch abwerfen des Kerns & der Tanks retten aber was machst du wenn einer bei dir in der Nachbarschaft steht und was schiefgeht?

    Abgesehen davon musst du Antimaterie erzeugen und auch Lager ->high risk!

    Im Handbuch ist auch zu lesen, dass Antimaterie ein wertvolles Verbrauchsgut ist und die Gefahr besteht, dass feindliche Mächte die Sternenflottentanker überfallen. (S80)

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Fusionsreaktoren können ebenfalls sehr viel Energie liefern, es kommt nur auf die Größe des Reaktors an. Raumschiffe haben relativ kleine Fusionsreaktoren (gibt ja auch nicht so viel Platz).
    Die Solarzellentechnologie wird im 24. Jh. sicherlich fortgeschrittener sein als Heute und in der Lage sein, mehr Energie zu liefern als heutzutage.

    Stimmt schon ich denke Fusionsreaktoren sind die normale Energieversorgung für Bodenanlagen und auch auf der Erde. Sie stellen auch genug Energie zur Verfügung, jedoch wenn schon auf einem Schiff mit Warp Reaktor die Replikatorentätigkeit ins Gewicht fällt, dann fällt sie extrem bei einem Fusionsreaktor ins Gewicht. Egal wie groß der ist… bei der Energieproduktion geht es hier um Dimensionen die die sich unterscheiden.

    Man kann also abschließend sagen, dass die Güter & Nahrungsmenge die 10 Milliarden Menschen auf der Erde benötigen realistischer weise nicht durch Replikation gedeckt werden kann. Es wird noch immer Nahrung angebaut, und es gibt noch immer Industrie die Güter erzeugt - beides aber durch die Technologie so effizient, dass weder die Umwelt belastet wird noch die Ressourcen ausgebeutet werden. So eine Technologie= Effizienz kann sich nur durch eine freie Marktwirtschaft entwickeln, also nix mit Kommunismus oder so ;-)

    Abgesehen davon, in TNG wird die Rep. Technologie als relativ neu bezeichnet, doch schon in Kirks Zeiten gab es keine Hungersnot oder Armut mehr auf der Erde, wie ist das damals gelungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    Warum gleich so agressiv? Oder ist Shift hängen geblieben weil du soviel groß schreibst?
    Ich glaub du hast keine Vorstellung wieviel Energie zum Betrieb eines Warpantriebes nötig ist und wenn die Voyager dann schon einteilen muss wegen ein paar popeliger Nahrungsreplikationen scheint Repliktion schon sehr viel Energie zu brauchen... da müsste die Erde vollgepflastert sein mit Fusionsreaktoren, am besten an jeder Ecke 10 ^^ und Wind, Wasserkraft etc könnte man sowieso vergessen...

    Weil sich vieles aus dem Kontext der Serie ergibt! Man muss Voyager nur gesehen haben um zu verstehen, weshalb die Replikatoren rationiert wurden.
    Du brauchst nicht nur Energie zum Betrieb der Replikatoren, sondern auch noch die entsprechende Replikatorrohmasse.

    Ein Warpkern liefert sicherlich sehr viel Energie (je nach Modell verschieden), aber Warpkerne sind nicht soo riesig. Davon könnte man Millionen auf der Erde aufstellen, ohne Platzprobleme zu kriegen.
    Fusionsreaktoren können ebenfalls sehr viel Energie liefern, es kommt nur auf die Größe des Reaktors an. Raumschiffe haben relativ kleine Fusionsreaktoren (gibt ja auch nicht so viel Platz).
    Die Solarzellentechnologie wird im 24. Jh. sicherlich fortgeschrittener sein als Heute und in der Lage sein, mehr Energie zu liefern als heutzutage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    @Makrovirus

    Ich sollte mal endlich was begreifen???? Das ist eine ziemlich agressive Art mir zu antworten sry ABER in den Forenregeln steht extra das es hier freie Meinungsäußerung gibt und nur weil dir das nicht passt was ich sage muss ich garnix begreifen... achte bitte auf deinen Ton oder ich gehe nichtmehr auf deine Kommentare ein...

    Bis jetzt hat mir auch noch keiner sagen können warum die Menschen nichtmehr so sind, du bringst mir übrigens auch keine Erklärung dafür.

    Du hast ürbrigens auch nicht meinen Post verstanden, ich hab nur die Marktwirtschaft erklärt und gesagt, dass sie so ist wie nunmal die Menschen sind, das hast du auchnoch zitiert - Wenn die Menschen der Zukunft anders sind ist das schön und gut aber die freie Marktwirtschaft existiert trotzdem noch wenn du was anderes behauptest dann gleitet Star Trek von der SciFi in die Fantasy ab nur eben nicht im technologischen sondern im Volkswirtschaftlichen Bereich.

    Wie willst du den ohne ein marktwirtschaftliches System bestimmen welche Güter benötigt werden und welche nicht? Der Kommunismus hat das mit 5 Jahresplänen (Planwirtschaft) versucht und ist gescheitert, wie soll das den funktionieren?

    und das die Menschen freiwillig arbeiten sry.... ein paar Beiträge weiter oben hast DU geschrieben:

    "Naja, ganz so einfch ist es dann auch wieder nicht, denn irgendwie muss auch da gewährleistet werden, dass die Leute arbeiten. Zwar rennen sie bei TNG nichtmehr dem Geld hinterher, dafür aber gesellschaftlichem Status. Wer soll also Jobs machen, die nicht unbedingt der Selbstverwirklichung dienen, stressig sind und dann noch wenig angesehen werden?"

    Was ist jetzt deine Meinung?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Darkfox schrieb nach 4 Minuten und 11 Sekunden:

    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Warum die Voyager begrenzte Energie hat? VIELLEICHT, WEIL SIE 70.000 LICHTJAHRE VON JEGLICHER VERSORGUNG ENTFERNT IST!?!?!?!?

    Weil auf der Erde Fusionsreaktoren stehen, Sonnenkraftwerke, Windkraft, Wasserkraft, ...

    Warum gleich so agressiv? Oder ist Shift hängen geblieben weil du soviel groß schreibst?
    Ich glaub du hast keine Vorstellung wieviel Energie zum Betrieb eines Warpantriebes nötig ist und wenn die Voyager dann schon einteilen muss wegen ein paar popeliger Nahrungsreplikationen scheint Repliktion schon sehr viel Energie zu brauchen... da müsste die Erde vollgepflastert sein mit Fusionsreaktoren, am besten an jeder Ecke 10 ^^ und Wind, Wasserkraft etc könnte man sowieso vergessen...
    Zuletzt geändert von Darkfox; 21.04.2008, 19:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    @himura Und warum haben sie nur begrenzt Energie? und warum sollte die Erde unendlich Energie haben?
    Warum die Voyager begrenzte Energie hat? VIELLEICHT, WEIL SIE 70.000 LICHTJAHRE VON JEGLICHER VERSORGUNG ENTFERNT IST!?!?!?!?

    Weil auf der Erde Fusionsreaktoren stehen, Sonnenkraftwerke, Windkraft, Wasserkraft, ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    Sie ist auch nicht böse wie viele meinen - nein - es ist so wie die Menschen nunmal sind.
    Dann solltest du einfach mal begreifen, dass Star Trek darauf aufbaut, dass die Menschen eben nichtmehr so sind, sondern freiwillig arbeiten, um sich selbst zu verwirklichen. Dass das auch ein paar kleinere Probleme mit sich bringtwird hier wohl jeder akzeptieren, aber du gehst schlicht von völlig falschen Voraussetzungen aus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    @ newman Die freie Marktwirtschaft ist kein erfundenes System oder zielt auf einen gewissen Menschentyp ab es ist eher eine beschreibung für natürlich Vorgänge oder anders ausgedrückt: Was die Evolutionstheorie für die Entwicklung des Lebens ist ist die freie Marktwirtschaft nunmal für die Wirtschaft

    Sie ist auch nicht böse wie viele meinen - nein - es ist so wie die Menschen nunmal sind.

    Beispiel: Fair Trade Produkte: Bedetuet, dass für den Fair Trade Kaffee keine Menschen ausgebeutet wurden und "faire" Preise für die Arbeit gezahlt werde.
    = natürlich ist Fair Trade Kaffee um einiges teurer als normaler.

    Wenn den Menschen jetzt bereit sind für menschenrechte und gute Behandlung der Arbeiter höhrere Preise zu zahlen wird dieser Kaffee gekauft und d.h. erhält die Wirtschaft das Signal solchen zu produzieren, ist den Menschen der billige Preis wichtiger als die Menschen wird der normale gekauft und auch von der Wirtschaft produziert.

    d.h. Die freie Marktwirtschaft ist nicht schlecht oder ausbeuterisch, die Menschen sind es... die freie Marktwirtschaft ist nichts anderes als direkte Demokratie in der eine gewisse Leistung zu einem gewissen Preis gewählt wird.

    Durch die Wahl unserer Produkte bestimmen wir OB Menschen ausgebäutet werden- wir müssen dafür nur auch den Preis bereit sein zu zahlen!

    Was ist Star Trek gut möglich ist, das die Menschen uns moralisch überlegen sind - die Frage ist nur warum???? Es liegt ja nicht in ihrer Natur bzw. was hat ihre Natur geändert? Die freie Marktwirtschft bleibt sicherlicher erhalten!


    @himura Und warum haben sie nur begrenzt Energie? und warum sollte die Erde unendlich Energie haben?
    Es gibt wahrscheinlich nur wenige Produkte die auf der Erde in großem Ausmaß repliziert werden - das sind die wo die Replikation billiger ist als die Produktion und das trifft führ Nahrung sicher nicht zu.
    Abgesehen davon sind Antimaterie Reaktoren wesentlich gefährlicher als Nuklearreaktoren - Tchernobyl bzw. eigentlich Hiroschima (weil es ja um die Energie geht) wäre ein Witz gegen einen Störfall in einem Antimateriereaktor auf einem Planete - im All ist es ja ziemlich wurscht...

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Darkfox Beitrag anzeigen
    Zum Thema Replikatoren: Nein auf der Erde werden diese sichlich NICHT im großen Rahmen eingesetzt... warum?

    Überlegt mal, auf der Voyager die sicherlich ein sehr hochentwickeltes Replikationssystem hatte, mussten die Rationen schon eingeteilt werden OBWOHL sie einen Materie-Antimatiere Reaktor zur verfügung hatten UND nur 150 Mann Besatzung.

    Demnach bräuchte man um über 10 Milliarden Menschen auf der Erde mit rep. Nahrung zu versorgen ca. 70 Millionen Antimaterie Rekatoren die dann alle noch mit Antimaterie versorgt werden müssten.

    Da sind Güter wie Gebäude, Möbel, Fahrzeuge, Raumfahrzeuge etc etc... nicht dabei!!!

    lg
    Darkfox


    Die Voyager musste im Delta-Quadranten aber auch ihre Engergiereserven so weit wie möglich schonen. Da reduziert man die energieintensive Replikatornutzung auf das notwendigste Minimum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Star Trek zeigt kein System, in das die heutigen menschen irgendwie gequetscht werden müssen, notfalls wie bei den Versuchen des Kommunismus gegen ihren Willen dazu gezwungen werden, sondern Star Trek geht umgekehrt vor, von unten nach oben:

    Star Trek stellt keine Systemfrage, weder Roddenberry noch ein anderer haben explizit die Systemfrage gestellt, sie dachten sich, dass das System sowieso stets immer nur ein Spiegelbild der Menschen ist, die darin wohnen. Anstatt das abstrakte Konstrukt um die Menschen herum zu verändern, gehen sie einfach von einer humanistisch aufgeklärten, weiterentwickelten Menschheit aus. Dann wird es unabhängig vom System niemals einen "Raubtierkapitalismus" geben, da der Mensch von sich aus nicht mehr aus Habgier und Eigennutz handelt, somit automatisch auch kein System aus Habgier und Eigennutz existieren kann.
    Star Trek geht es genau richtig an, nicht das System muss sich entwickeln (nicht umsonst entwickelte jedes System Schlechtes heraus - egal welches), sondern der Mensch muss sich entwickeln, dann gibt es erst gar keine Systemfrage mehr.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darkfox
    antwortet
    Freie Marktwirtschaft

    Ein sehr interessantes Thema eigentlich, ich hab nur die letzten Beiträge gelesen (immerhin sinds ja schon 10 Seiten ^^)

    Ich denke nicht das es garkein Geld mehr gibt oder gar eine Art von Kommunismus -> Das halte ich für unmöglich da der Kommunismus ein sehr destruktives System ist und unweigerlich zusammenbricht. Im Kommunismus wäre es nicht möglich gewesen, dass sich die Menschheit so weit entwickelt.
    Abgesehen davon ist der Kommunismus sehr menschenverachtend, wie bekannt ist werden in kommunistischen Systemen die Menschenrechte immer mit Füßen getreten !

    Meiner Meinung nach ist es in Star Trek so, dass durch einen Kapitalismus der auch die natürlichen Resourcen schont (z.B. durch Privatisierung) und durch ausschalten von Korruption die technische Entwicklung stark getragen wurde d.h. der Konkurrenzkampf am freien Markt führt zu hoher Effizienz in den Unternehmen und zu vollen Staatskassen - die wirtschaft boomte und die Globalisierung führte dazu das der Hunger und die grundsätzlichen Nöte der Menschen verschwanden.

    Sieht man ja auch bei uns -> gehts der Wirtschaft gut, gehts allen gut. d.h. nur ein Staat mit starker Wirtschaft hat auch viele Steuereinnahmen die dann wiederum ins soziale System gesteckt werden können..

    Natürlich müssen für die freie Wirtschaft auch die Rahmenbedingungen eingehalten werden z.b. die gerechte Verteilung von natürlichen Resourcen muss geregelt werden bzw. deren Regeneration etc...

    Wahrscheinlich ist es soweit das kein Mensch mehr hungern muss da man technisch so weit ist, hier in mitteleuropa muss ja schon jetzt niemand mehr wirklich hungern.

    Durch diese Abdeckung der ersten beiden Stufen der Maslowschen Bedürfnispyramide - weltweit - konnte sich die ganze Menschheit auf die höheren Stufen weiterentwickeln also hin zur sozialen Anerkennung und selbstverwirklichung und GENAU DAS sehen wir bei den Offizieren der Sternenflotten und deren Wissenschaftlern.

    Freie Marktwirtschaft rult halt danke der unsichtbaren Hand:
    Unsichtbare Hand – Wikipedia

    D.h. jeder konsumiert, jeder verhält sich Egoistisch aber hält sich an die Regeln des Marktes aber trotzdem führt das zum Wohlstand der Nationen.

    Der Wohlstand der Nationen – Wikipedia



    Zum Thema Replikatoren: Nein auf der Erde werden diese sichlich NICHT im großen Rahmen eingesetzt... warum?

    Überlegt mal, auf der Voyager die sicherlich ein sehr hochentwickeltes Replikationssystem hatte, mussten die Rationen schon eingeteilt werden OBWOHL sie einen Materie-Antimatiere Reaktor zur verfügung hatten UND nur 150 Mann Besatzung.

    Demnach bräuchte man um über 10 Milliarden Menschen auf der Erde mit rep. Nahrung zu versorgen ca. 70 Millionen Antimaterie Rekatoren die dann alle noch mit Antimaterie versorgt werden müssten.

    Da sind Güter wie Gebäude, Möbel, Fahrzeuge, Raumfahrzeuge etc etc... nicht dabei!!!

    lg
    Darkfox

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Ist mir so noch gar nicht aufgefallen. Wo sieht man das?
    Da ich auch keine konkrete Folge mehr wusste, hab ich in der MemoryAlpha mal etwas gesucht.

    Danach erhält man auf der Ente-D erst ab dem Rang eines Lieutenant Junior Grade ein eigenes Quartier, alles bis zum ensign muss sich eines teilen. Als Quelle war die Folge "Lower Decks" angegeben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Zitat von Dominion Beitrag anzeigen
    Die hauptfrage wurde ja schon beantwortet...
    Nö, sonst wäre der Thread nicht so viele Seiten lang, und gäbe es gar keine Diskussionen. Es funktioniert nicht so, wie manche es gerne hätten.
    Genau nach so einem Kommunismus strebe ich !!!!
    Das nennt man nicht Kommunismus, das nennt man das Schlaraffenland. Wobei es das in Star Trek auch gibt, genannt der Nexus, wo man in so ne Art Paradies eingeht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X