Wirtschaft der Föderation - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaft der Föderation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    "Geld" ist nichts weiter als "irgendwelche Zahlungsmittel im eigentlichen Sinne"

    Zitat von himura
    Deshalb ja der Gedanke, dass die Grundbedürfnisse vom Staat (der UFP) getragen werden, alles weitere muss bezalht werden.
    Und der Gedanke hakt halt vorne und hinten...
    Zuallererst besteht dabei das große Problem das man sich die Föderation mE vollkommen falsch vorstellt. "Staat" - die Föderation ist vieles aber mit Sicherheit kein Staat. Es ist aberwitzig schwachsinnig anzunehmen 150 verschiedenste Spezies könnten einen Föderalstaat bilden der meinetwegen Deutschland oder den Vereinigten Staaten ähnelt. Das ist vollkommen ausgeschlossen. Der logische Schluss daraus ist, das aufgrund der halt nunmal bestehenden (eklatanten) Unterschiede ein weitestgehendes Selbstbestimmungsrecht der Mitgliedswelten existiert. Die Föderation tritt dabei mE nur in sehr wenigen Punkten in Erscheinung. In erster Linie eine gemeinsame Außenpolitik und Verteidigung. In nahezu allen anderen Belangen sehe ich die Mitgliedswelten erstmal unabhängig. Freilich werden irgendwelche Standards bei verschiedenen Punkten zu erfüllen sein, ein wie auch immer geartetes Staatengebilde ist es jedoch bestenfalls im Ansatz.
    Was ich damit sagen will: Es ist mE vollkommen unrealistisch anzunehmen föderationsweit würden irgendwelche Gründbedürfnisse "vom Staat" befriedigt werden. Im irdischen Machtbereich vielleicht, alles was darüber hinausgeht ist aber einfach nur naiv. Wieso sollten sich selbst Rassen wie Vulkanier oder Andorianer auch nur im Ansatz an vergleichbare Wirtschaftsysteme halten? Das sind komplett andere Spezies mit einer komplett anderen Kultur und Gesellschaft. Es ist da überhaupt nicht möglich 150 Varianten davon und einen (menschlichen) Hut zu bringen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel von Langen
    antwortet
    Wir können uns ja darauf einigen, dass es geld im eigendlichen Sinne nicht mehr gibt aber irgendwelche Zahlungsmittel existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI
    Und wie gesagt, die einzige vernünftige Möglichkeit diesen "es gibt kein Gel mehr" Schmarn einzubinden ist dies nur auf die Menschheit zu beziehen.
    Föderationsweit wird es ganz anders aussehen.

    Deshalb ja der Gedanke, dass die Grundbedürfnisse vom Staat (der UFP) getragen werden, alles weitere muss bezalht werden.

    Aber das ist jetzt wirklich schon sehr OT

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Vielleicht kann das ein Mod ja mal verschieben.

    Auch in TNG gibt es einen ganz klaren Canoischen Hinweis auf Geld in der Föderation. In The Price 1.5 Mio Fed Credits (+ 100.000 für jedes weitere Jahr) für die Benutzung des barzanischen Wurmlochs.
    Selbst in der allersten TNG Episode kauft Dr. Crusher irgendwelchen Stoff und lässt sich den Betrag abbuchen...

    Und wie gesagt, die einzige vernünftige Möglichkeit diesen "es gibt kein Gel mehr" Schmarn einzubinden ist dies nur auf die Menschheit zu beziehen.
    Föderationsweit wird es ganz anders aussehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel von Langen
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin
    Die Idee der "geldfreien" Föderation gibt es nur in TNG & ST:FC. In den anderen Serien und Filmen wird entweder nicht auf das Thema eingegangen, oder die Existenz von "Geld" wird ausdrücklich bejaht (TOS, DS9; ST6).

    Moment mal, in der TOS Episode Morgen ist Gestern sagt der Air Force Captain zu Kirk: "so ein Teil muss ganz schön teuer sein" woraufhin dieser Antwortet: "in der Zukunft gibt es kein Geld mehr" (das waren keine Zitate aber es kommt ja auf den Inhalt an).

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Makrovirus
    Wenn Picard erklärt, dass die Wirtschaft im 24. Jahrhundert anders funktionieren und es kein Geld mehr geben würde, dann meint er damit bestimmt nicht, dass man jetzt halt alles überweist.
    Natürlich braucht man immer dann, wenn man in Kontakt mir anderen Völkern kommt, ein Zahlungsmittel, das von diesen anerkannt wird, wie z.B. Latinum. Die Föderation dürfte also eine ganze Menge davon haben, aber die meißten werden es wohl niemals brauchen.

    Picard sagt, dass es im 24. Jh. kein Geld mehr gibt. Damit liegt er aber falsch, da zumindest Bajor, Cardassia, die Ferengi und einige andere kleinere Völker goldgepresstes Latinum als Zahlungsmittel akzeptieren.

    Für einen Handel mit der Föderation ergeben sich daraus einige Probleme:

    1. die Föderation hat keine Währung -> also gibt es nur Tauschhandel; was problematisch ist, wenn man nicht genau das hat was der Handelspartner haben will (deshalb hat man überhaupt erst Geld erfunden).
    2. hätte goldgepresstes Latinum in der Föderation keinen Wert, man braucht es schließlich nicht.
    3. macht dann auch die "Bank von Bolarus" keinen Sinn.
    4. das Sternenflottenpersonal auf DS9 kann von der Föderation kein "Geld" erhalten, da es kein "Geld" in der UFP gibt.
    5. gab es noch im 23. Jh. Geld in der Föderation (Federation-Credits; das ZDF machte daraus Föderations-Dukaten).

    Die logische Schlussfolgerung ist, dass in der UFP alle Grundbedürfnisse gedeckt sind (also kostenlos). Für alles weitere muss man arbeiten um an "Geld" zu kommen. Welche Form dieses "Geld" hat sei mal dahingestellt, aber es muss etwas sein, dass die Ferengi dazu veranlasst es als Gegenwert für goldgepresstes Latinum zu akzeptieren. Bei einem reinen Warenhandel würde die UFP nicht an goldgepresstes Latinum rankommen (-> wozu auch, wenn es kein Geld gibt).

    Die Idee der "geldfreien" Föderation gibt es nur in TNG & ST:FC. In den anderen Serien und Filmen wird entweder nicht auf das Thema eingegangen, oder die Existenz von "Geld" wird ausdrücklich bejaht (TOS, DS9; ST6).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von himura_kenshin
    Mit "Geld" meine ich Zahlungsmittel. Ich halte es für wahrscheinlich, dass "Geld" nur noch elektronisch existiert innerhalb der Föderation (und damit letztentlich auch auf der Erde).
    Wenn Picard erklärt, dass die Wirtschaft im 24. Jahrhundert anders funktionieren und es kein Geld mehr geben würde, dann meint er damit bestimmt nicht, dass man jetzt halt alles überweist.
    Natürlich braucht man immer dann, wenn man in Kontakt mir anderen Völkern kommt, ein Zahlungsmittel, das von diesen anerkannt wird, wie z.B. Latinum. Die Föderation dürfte also eine ganze Menge davon haben, aber die meißten werden es wohl niemals brauchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Nicht wirklich.
    Die einzig sinnvolle Möglichkeit alle canoischen Informationen hinsichtlich von Zahlungsmitteln in ST unter einen Hut zu bringen sieht eher so aus:
    Im irdischen Machtbereich (in erster Linie Erde, maximal noch irdische Kolonien) gibt es kein Geld mehr. Auf anderen Mitgliedswelten sieht dies aber unter Umständen ganz anders aus.
    Auch föderationsweit wird es irgendeine Art von Zahlungsmittel geben.

    Für alles weitere dieser Thread:
    Hier findest Du Diskussionen über alle möglichen Völker, Rassen und Imperien im Star Trek - Universum sowie alles über Kartografie und Politik.


    Sehe ich ähnlich. Zieht man die Registrierungsnummern zu Rate hat die Flotte selbst im günstigsten Fall weniger als 40.000 Schiffe zu verkaufen. Und das seit Gründung der Fed. Sicherlich sind jetzt da anders gekennzeichnete Schiffe nicht berücksichtigt aber ich glaube nciht, das das Angebot über die Jahrhunderte so üppig gewesen ist. Wenn sie überhaupt verkaufen dann ist das ein lächerlich geringer Faktor.


    Ich nehme an, dass die ausgemusterten Schiffe, je nach Zustand, in Reserve gehalten werden (für Groß-Kriege wie den Dominion-Krieg) oder ausgeschlachtet und verschrottet/recycled werden. Einige Schiffe werden vor ihrer entgültigen Ausmusterung sicherlich noch als Akademietrainingsschiff verwendet werden.



    Mit "Geld" meine ich Zahlungsmittel. Ich halte es für wahrscheinlich, dass "Geld" nur noch elektronisch existiert innerhalb der Föderation (und damit letztentlich auch auf der Erde).

    Den letzten Absatz hast du von mir geklaut

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Es wird mehrmals erwähnt, dass die Wirtschaft der Erde (vielleicht auch der ganzen Föderation) anders funktioniert als unsere heutige Wirtschaft. Das es kein Geld mehr gibt ist ein Gerücht.
    Nicht wirklich.
    Die einzig sinnvolle Möglichkeit alle canoischen Informationen hinsichtlich von Zahlungsmitteln in ST unter einen Hut zu bringen sieht eher so aus:
    Im irdischen Machtbereich (in erster Linie Erde, maximal noch irdische Kolonien) gibt es kein Geld mehr. Auf anderen Mitgliedswelten sieht dies aber unter Umständen ganz anders aus.
    Auch föderationsweit wird es irgendeine Art von Zahlungsmittel geben.
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 03.04.2008, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von himura_kenshin Beitrag anzeigen
    Es wird mehrmals erwähnt, dass die Wirtschaft der Erde (vielleicht auch der ganzen Föderation) anders funktioniert als unsere heutige Wirtschaft. Das es kein Geld mehr gibt ist ein Gerücht.
    Falsch. Es wird wörtlich erwähnt. Mehrfach.

    1. kann Sternenflottenpersonal bei Quark kaufen und spielen. Ebenso in allen anderen Geschäften auf DS9.
    DS9 gehört nicht zur Föderation, sondern wird nur von Starfleet verwaltet. Das heißt Starfleet-Offiziere müssen dort bezahlt werden um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können.

    2. dies ist der wichtigste Hinweis, dass es in der Föderation Geld gibt: Morn war in einen Einbruch/Überfall auf die "Bank von Bolarus" verwickelt. Bolarus ist bekanntermaßen eine Mitgliedswelt der Föderation (DS9: "Wer trauert um Morn").
    Unsinn. Der Überfall war nicht auf Bolarus sondern auf Lissepia. Wir wissen nur von nicht-Föderationsbürgern, die auf Bolarus etwas eingezahlt haben. Und ganz ehrlich: Wenn nicht auffällt dass ein Haufen wertloser Goldbarren eingezahlt wurde habe ich das Gefühl, die "Bank" ist nicht mehr als ein besseres Schließfach.

    Aber das Thema hatten wir schon oft genug.

    Einen Kommentar schreiben:


  • himura_kenshin
    antwortet
    Zitat von Daniel von Langen Beitrag anzeigen
    Mal was zum weiterverkaufen: obwohl es einige gegenbeweise gibt wird doch immer gesagt, dass es im 24. und vermutlich schon früher kein geld mehr gibt. Dies gilt jedenfalls für die Föderation. Also halte ich es nicht für sehr plausibel, dass die Sternenflotte schiffe verkauft.
    Das alte Schiffe an Forschungseinrichtungen verschenkt oder verliehen werden halte ich eventuell für möglich, aber die Sache ist im Grunde doch so wie mit unseren Autos, wenn ich einen alten Opel Kadett habe und mir ein neues auto kaufe lasse ich in natürlich verschrotten. Gut vielleicht will ihn ein "Kadett-Sammler" abkaufen, aber ich denke nicht das es im 24. Jh. Miranda-Sammler gibt.


    Es wird mehrmals erwähnt, dass die Wirtschaft der Erde (vielleicht auch der ganzen Föderation) anders funktioniert als unsere heutige Wirtschaft. Das es kein Geld mehr gibt ist ein Gerücht.

    1. kann Sternenflottenpersonal bei Quark kaufen und spielen. Ebenso in allen anderen Geschäften auf DS9.

    2. dies ist der wichtigste Hinweis, dass es in der Föderation Geld gibt: Morn war in einen Einbruch/Überfall auf die "Bank von Bolarus" verwickelt. Bolarus ist bekanntermaßen eine Mitgliedswelt der Föderation (DS9: "Wer trauert um Morn").

    Grundbedürfnisse wie z.B. Nahrung, Wohnung, Kleidung und Bildung werden in der UFP "umsonst" sein. Aber nur Standart Nahrung/Kleidung/Wohnung. Wer mehr will muss dafür bezahlen (und für das Geld muss er arbeiten). Das ist die logischste Erklärung.
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 03.04.2008, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Daniel von Langen
    antwortet
    Dieser Beitrag und einige folgende wurden herauskopiert aus:
    http://www.scifi-forum.de/science-fi...chiffen-2.html


    Mal was zum weiterverkaufen: obwohl es einige gegenbeweise gibt wird doch immer gesagt, dass es im 24. und vermutlich schon früher kein geld mehr gibt. Dies gilt jedenfalls für die Föderation. Also halte ich es nicht für sehr plausibel, dass die Sternenflotte schiffe verkauft.
    Das alte Schiffe an Forschungseinrichtungen verschenkt oder verliehen werden halte ich eventuell für möglich, aber die Sache ist im Grunde doch so wie mit unseren Autos, wenn ich einen alten Opel Kadett habe und mir ein neues auto kaufe lasse ich in natürlich verschrotten. Gut vielleicht will ihn ein "Kadett-Sammler" abkaufen, aber ich denke nicht das es im 24. Jh. Miranda-Sammler gibt.
    Zuletzt geändert von Dr.Bock; 03.04.2008, 13:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sandswind
    antwortet
    Zitat von 7*8?
    (...) (billiger gehts nicht mehr) und Polemik abgelassen, sonst nichts.
    Es wäre ganz nett, wenn Du Dich mal ein wenig in Deinem Tonfall mir gegenüber zügeln könntest. Eine sachliche Auseinandersetzung ist das jedenfalls nicht.

    Zitat von Makaan
    Und ich bin dafür, dass wir jetzt gleich auf der Stelle mit irgendwelchen Beschuldigungen und Unterstellungen gegen andere User sofort damit aufhört und man dann so etwas per Personal Mail weitermacht.
    Eben, sehe ich auch so.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von Captain Picard13
    aha da kommen wir ja wieder zu meinen fast auswendig gelernten erwerbsregeln
    und a propos ruhig blut leute
    macht alle bloß weiter denn
    Krieg ist gut für das geschäft
    1. "Frieden ist gut für das geschäft!" ist auch ne Erwerbsregel!
    Und die Ferengie sind keine Aggressoren
    2. Das ist kein Rationales Argument!
    3. Die Bloße anwesenheit von Geld erzeugt nicht Automatisch solche Zustände.

    Topic: Auf den eigen FÖD planeten wird die Wirtschaft wohl anders ohne geld organisiert sein!
    Aber es wird auch einige geben die Eine Geldwirtschaft haben, denn sonst würde nicht auf den raumstationen handel getrieben werden.
    Ich meine nicht nur DS9, das zeigte sich schon in TOS!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Und ich bin dafür, dass wir jetzt gleich auf der Stelle mit irgendwelchen Beschuldigungen und Unterstellungen gegen andere User sofort damit aufhört und man dann so etwas per Personal Mail weitermacht.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X