die diskussion hat zwar jetzt nicht mehr allzu viel mit dem thema zu tun, aber wenn wir schon mal dabei sind:
selbst wenn gott für dich unnötig ist, d.h. dass man ihn nicht mehr braucht um das universum zu erklären, so ist damit noch lange nicht gesagt ob es ihn gibt oder nicht. wenn es einen gott gibt, so ist "es" ein zeit- und raumloses wesen. wie soll man da eine gültige aussage über seine existenz treffen können? die naturwissenschaft kann zwar durch ihre immer größeren erkenntnissprünge die möglichkeit eines gottes ausser acht lassen und vielleicht wird der glaube an einen gott dadurch immer mehr aus den köpfen der menschen verdrängt, aber von sowas ist ein gott nicht abhängig.
selbst wenn sich unter den menschen nie ein gottesglaube entwickelt hätte, so könnte es trotzem irgendwo ein gott geben. jedoch wäre das weit unlogischer. denn warum sollte "jemand" ein universum erschaffen ohne der möglichkeit einer idee von sich selbst. die frage ist deshalb wie sich überhaupt ein gottesglaube entwickeln konnte, wenn es gar keinen gott gibt.
selbst wenn gott für dich unnötig ist, d.h. dass man ihn nicht mehr braucht um das universum zu erklären, so ist damit noch lange nicht gesagt ob es ihn gibt oder nicht. wenn es einen gott gibt, so ist "es" ein zeit- und raumloses wesen. wie soll man da eine gültige aussage über seine existenz treffen können? die naturwissenschaft kann zwar durch ihre immer größeren erkenntnissprünge die möglichkeit eines gottes ausser acht lassen und vielleicht wird der glaube an einen gott dadurch immer mehr aus den köpfen der menschen verdrängt, aber von sowas ist ein gott nicht abhängig.
selbst wenn sich unter den menschen nie ein gottesglaube entwickelt hätte, so könnte es trotzem irgendwo ein gott geben. jedoch wäre das weit unlogischer. denn warum sollte "jemand" ein universum erschaffen ohne der möglichkeit einer idee von sich selbst. die frage ist deshalb wie sich überhaupt ein gottesglaube entwickeln konnte, wenn es gar keinen gott gibt.
Kommentar