Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sind die ST-Rassen menschlichen Völkern nachempfunden? Wenn ja: welche welchen?
Einklappen
X
-
Manchmal wird ST auch deutlicher --> TOS "Das Jahr des Roten Vogels" Yang's = Yankies & Kohm's = Kommunisten, manchmal werden nur Prallelen angedeutet und manchmal interpretieren wir einfach auch zu viel hinein.
-
Man hat sich natürlich an Gesellschaften und/oder Nationen orientiert. Bei einigen ist das sehr eindeutig, bei anderen wiederum etwas schwieriger.
• Klingonen: Sowjetunion, China, Japan, Mongolei
• Föderation: NATO
• Romulaner: Antikes Rom
• Bajoraner: Israel/Juden
Die Analogie ist eindeutig und nicht von der Hand zu weisen. Bei den anderen Rassen ist das Ganze nicht so eindeutig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Föderation = Nazi-Deutschland
Die Herrenrasse (Menschen) dominiert alles: Politik, Kultur, Militär. Alle wichtigen Institutionen haben ihren Hauptsitz auf der Erde. Lebensraum holt man sich im galaktischen Osten, im Beta-Quadranten.
Es leben Millionen Menschen auf dem Mond.
Einen Führerkult gibt es nicht, kommt aber noch in "ST: Picard".
Ganz unten in der Gesellschaft stehen künstliche Lebensformen, sie müssen in Arbeitslagern schuften und werden gedemütigt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDie Klingonen in TOS sollten wohl mehr oder weniger alle sozialistischen/kommunistischen Staaten verkörpern, also auch China, Nordkorea und Nordvietnam. Ab TNG habe ich dann aber eher den Eindruck, dass viele Völker bestimmte Eigenschaften verkörpern (kapitalistische Ferrengi, verschlagene Romulaner etc.) und nicht Völker/Nationen. Zwar werden solche Eigenschaften immer wieder auch Nationen/Völkern zugeschrieben, das dürfte hier aber nicht im Vordergerund gestanden haben.
Sicher kann man sich darüber unterhalten, inwiefern etwa die cardassianische Besatzung Bajors z.B. von den verschiedenen Konflikten auf dem Balkan inspiriert ist, wirklich spezifisch ist das aber alles nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Eroberung und Rückeroberung von DS9 Przemysl-Vergleich:
Beispiele mit Eroberung und Rückeroberung gibt es mit sicherheit einige in den vielen Kriegen die die Menschheit geführt hat von daher muss DS9 nicht unbedingt K. u K. Festung Przemysl in Galizien nachempfunden sein.
Föderation USA oder UDSSR ?
Zur UDSSR / USA Frage ich denke da kommt es ganz darauf an ob man sich an das Orignal hält in TOS würde ich prozentual eher dazu tendieren das die Föderation eher die USA darstellt und die Klingonen die UDSSR. Dieser Umstand ist allerdings nicht aus einem hineininterpretierten Konstrukt entsandten, sondern einfach der Entstehungszeit von TOS mit geschuldet. Später wandelt sich dieser Eindruck allerdings wie KDE meiner Meinung nach schon richtig eingeworfen hat. Sowjetunion passt besser, stellt aber natürlich kein Gleichnis zur Föderation dar.
Sind Jem`Hadar eigentlich Chinesen ?
Das Opium haben übrigens "Menschen des Westens" nach China gebracht ,die East India Company .Als es in Meer gekippt und von chinesischer Seite Verboten wurde entstand der erste Opium Krieg.
Jem'Hadar sind alles andere als Chinesen sie sind Jem'Hadar - Sie sind genetisch an das White gebunden und über die Kontrolle des Whites verfügt das Dominion. Der einzige Lebenszweck ist der Dienst an den Gründern, Sie werden von den Vortas mit dem der Droge Ketracel White nahezu absolut Kontrolliert um ihrer Aufgabe als Krieger gerecht zu werden. - Klingt mir nicht sehr Chinesisch.
Ob da Wort Dominion in diesem Fall ( DS9) das Britische Weltreich widerspiegelt ?
Nein, da ein Dominion im Britischen Weltreich lediglich selbst verwaltende Kolonien sind/waren. Das Wort selbst sollte lediglich die Verbundenheit zum Empire und zur Monarchie unterstreichen.
Das trifft auf das Dominion in DS9 ( als selbst verwaltende Kolonie von einem Staat oder Weltreich ) definitiv nicht zu. Also selbst wenn Teile des Dominions selbstverwaltend sind, so sind sie in DS9 innen- und außenpolitisch nicht autonom und gleichberechtigt. In der Realität trifft das jedoch zu ( z.B. Kanada, Neuseeland und Australien).Zuletzt geändert von Infinitas; 01.07.2019, 15:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Aber will man die Föderation mit einem realen politischen Gebilde in Verbindung bringen, passt die Sowjetunion durchaus besser als die kapitalistischen und reliösen USA.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einstimmigkeit wird es wohl kaum geben, da Star Trek hierfür - wie bei so vielen Dingen- zu inkonsistent ist. Aber will man die Föderation mit einem realen politischen Gebilde in Verbindung bringen, passt die Sowjetunion durchaus besser als die kapitalistischen und reliösen USA.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich dachte wir hätte uns einstimmig darüber geeinigt dass die Föderation quasi die Sowjetunion ist ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Also ich interpretiere das so:
Cardassianer & Dominion = Nazis bzw. Autoritäre Regime im allgemeinen. Den Dominionkrieg kann man ja schon beinahe als Sinnbild für einen Weltkrieg bezeichnen. Gut gemacht vor allem eine gewisse Nachvollziehbarkeit selbst der bösesten Positionen.
Klingonen = In TOS und den frühen Filmen die UDSSR, vor allem ST 6 mit Praxis als Chernobyl, dem zerfallenden Reich und dem Ende des kalten Kriegs wohl mehr als überdeutlich. Ab TNG allerdings eher eine Mischung aus unterschiedlichen Kriegerzivilisationen. Vom Aussehen und Auftreten her sehr stark an die frühen Nordmänner angelehnt. Der tief verwurzelte Ehrkodex, mit dem Tod auf dem Schlachtfeld als größten Ruhm und die rivalisierenden Häuser erinnern stark an das frühe Japan und/oder Griechenland.
Romulaner = Da stimme ich einigen Vorpostern zu und denke das wohl das Mao Regime das passenste Bild zu sein scheint. Man könnte aber auch sagen dass sie die Sovjetunionsrolle ab TNG für die Klingonen übernommen haben, dieses Konzept war wohl zu interessant um es einfach zu streichen.
Ferengi = Die dunklen Seiten des Kapitalismus. Gier, Geld als Religion, das Fähnchen dreht sich im Winde je nach Profit...nur allzu bekannte Merkmale der aktuellen Mächte. In gewisser Weise stecken wir also im Ferengi Zeitalter :P
Borg = Die (halb)fleischgewordene, neuzeitliche Angst der Menschheit vor nicht mehr zu kontrollierender Technologie und heute eigentlich aktueller als je zuvor. Sie repräsentieren die schlimmsten Befürchtungen für die Zukunft: Einen Staat der mittels Technik einen derart großen Einfluß bzw. Überwachung auf den Bürger ausübt, dass nichts mehr privat ist, nicht einmal die Gedanken. Absoluter Verlust der Individualität ist wohl eines der grauenhaftesten Szenarien.
Spezies 8472 = Könnte man wohl als Bild für die Naturgewalten bezeichnen. Mutter Natur, die sich zerstörerisch gegen die eigene Ausbeutung wehrt und droht sämtliche Zivilisationen zu vernichten. In diesem Kampf zwischen Natur und Technologie stecken die Menschen irgendwo dazwischen...und entscheiden sich am Ende natürlich gegen die Natur :P
Ich glaube zwar kaum, dass die Macher dieses Konzept im Kopf hatten, sondern vielmehr schlicht und ergreifend eine Art Anti-Borg konstruieren wollten, aber ich finde es einen ganz netten Gedanken.
Q = Die Versinnbildlichung der Enttäuschung der Menschheit in Bezug auf Gott. Auf der einen Seite ein abwesendes Kontinuum, das sich für das Schicksaal des Universums scheinbar einen Dreck interessiert. Auf der anderen Seite ein omnipotentes Wesen, welches mit einem Schnipper alle Probleme lösen könnte und dennoch nichts anderes tut als zu Prüfen, zu Urteilen und Steine in den Weg zu legen.
Man könnte es aber auch Biblischer sehen, in dem das Kontinuum das schweigende Himmelsreich repräsentiert, während "der Q" als gefallener Luzifer seine spielchen mit der Menschheit treibt, bis er dafür gerichtet wird.
Bajoraner = Die tragische Geschichte so ziemlich jeden friedliebenden, spirituelle Volks das von Großmächten okkupiert worden ist.
Föderation: Ich sehe die Föderation nicht als repräsentativ für einen speziellen existierenden Staat, sondern vielmehr als eine utopische Wahrnehmung einer geeinten Welt. Das Konzept wird hier und da mit einer Prise realität versehen, in dem die Föderation hinter der perfekten Maskarade eben doch nicht ausschließlich moralisch sondern auch machtpolitisch handelt, aber im groß und ganzen ist es ein Konstrukt, dass die Menscheit bisher erfolglos anstrebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TomiS Beitrag anzeigenAlso meine Darstellungen haben schon so ihre Richtigkeit, auch wenn der eine oder andere hier verblendet ist und schwache Gegenargumente erfindet.
Wow...
Ah, hmm, die Schweiz ist auch ein föderalistisch organisierter Mehrvölkerstaat - die Föderation ist eindeutig die Schweiz!!
PS: Gegenargumente sind zwecklos, da eh verblendet!
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich meine das wäre von den Autoren selbst so gesagt worden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zum letzteren Argument passt auch, dass O'Brien und Bashir dort auf dem Holodeck den Kampf um Fort Alamo nachspielen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also meine Darstellungen haben schon so ihre Richtigkeit, auch wenn der eine oder andere hier verblendet ist und schwache Gegenargumente erfindet.
Fangen wir mit der Föderation an. Du meinst sie wäre an Österreich Ungarn angelehtn mit der Begründung Vielvölkerstaat...
das gilt ja nun noch für viele andere Länder
fangen wir doch mit dem größten Unterschied an. Österreich Ungarn war eine Monrachie, Zentralregiert, Der Zusammenschluss der Völker erfolgte nicht freiwillig.
Die Föderation: Demokratisch, wie der Name sagt Star Föderatlistisch, Freiwillige Anschlüsse der Völker unter einem Größeres System.
Und da haben wir eindeutig die USA, die USA hat eine Bevölkerung die im 19 und 20 Jahrhundert von zig Entnien bevölkert wurde. Es ist ein Stark föderalistscher Staat, sein Politisches System und das der Föderation ähneln sich erschreckend.
Soweit erstmal die Hauptunterschiede bei dieser Assoziation.
Deep Space Nine ist übrigens der K. u K. Festung Przemysl in Galizien nach empfunden. Die Festung war ein Außenposten und wurde von den Gegnern erobert und dann wieder zurückerobert.
Die orientierten sich an einer Westernstadt, nach eigenen Aussagen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Also meine Darstellungen haben schon so ihre Richtigkeit, auch wenn der eine oder andere hier verblendet ist und schwache Gegenargumente erfindet.
Deep Space Nine ist übrigens der K. u K. Festung Przemysl in Galizien nach empfunden. Die Festung war ein Außenposten und wurde von den Gegnern erobert und dann wieder zurückerobert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Jem Hadar sind ein Volk, die genmanipuliert wurden und wie die Chinesen vom Dominion abhängig gemacht wurden, wie einst die Chinesen vom Dominion. Das Britishe Empire hatte Erweiterung, Kolonisation und Handel auf der Tagesordnung, wenn man die Gründer als die Adeligen betrachtet, passt das perfekt. Die Vorta sind dann wie eingesetzten Verwalter. Das passt perfekt.
ferengi sind eindeutig die Kapitalisten, aber da ja viele Juden in die USA emigriert sind und die reichsten Amerikaner oft Juden oder Ausbeuter waren, trifft das auch zu
kein Vergleich mit einer der ältesten Durchgängigen Kulturen der Welt..
Und das Domnion und das BE unterscheiden sich eben schon erheblich in ihre Vorgehensweise. Wenn dann wären die Feringe noch näher am BE dran als das Dominion.
Perfekt passen sieht anders aus, aber dafür muss man das ganze schon etwas weniger vereinfacht aufdröseln.
ferengi sind eindeutig die Kapitalisten, aber da ja viele Juden in die USA emigriert sind und die reichsten Amerikaner oft Juden oder Ausbeuter waren, trifft das auch zu
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: