Hätte die Föderation des 23. Jahrhunderts eine Chance gegen die Borg? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hätte die Föderation des 23. Jahrhunderts eine Chance gegen die Borg?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
    Doch, sie wären eindeutig chancenlos. Ich glaube den einzigen Pluspunkt den die Föderation im 24. Jahrhundert und welcher der Föderation den Hintern gerettet hat, ist das Glück einen Picard zu haben der die Schwachpunkte von Borgkuben kennt.
    Das würde ich so nicht sehen.

    Die Chancen dürften ähnlich gut wie im 24. Jahrhundert sein, da die Borg 100 Jahre zuvor deutlich weniger weit entwickelt waren und darum noch anfälliger für bestimmte Technologien waren.

    Außerdem beherrscht die Föderation des 23. Jahrhundert ja schon Zeitreisen und solchen Schnickschnack und dann findet man schon einen Weg zu gewinnen.
    Mein Profil bei Memory Alpha
    Treknology-Wiki

    Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293

    Kommentar


      Zitat von McWire Beitrag anzeigen

      Außerdem beherrscht die Föderation des 23. Jahrhundert ja schon Zeitreisen und solchen Schnickschnack und dann findet man schon einen Weg zu gewinnen.
      Naja, wenn es zu einer Begegnung gekommen wäre hätte NATÜRLICH die Föderation gewonnen. Immerhin sind es doch immer die Guten die gewinnen

      Aus diesem Grund ist eigentlich auch die gesamte Diskussion überflüssig
      ~Burn the Land and boil the Sea, you can't take the Sky from me~

      Kommentar


        Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
        Doch, sie wären eindeutig chancenlos. Ich glaube den einzigen Pluspunkt den die Föderation im 24. Jahrhundert und welcher der Föderation den Hintern gerettet hat, ist das Glück einen Picard zu haben der die Schwachpunkte von Borgkuben kennt.
        Eine solche Kenntnis könnte Kirk durch eine vorübergehende Assimilierung auch erlangen.

        Hier spielte ich mehr auf die Yoyager an, die sich gegen die Borg recht gut geschlagen hat. Aber ich räume ein: Ein Schiff des 23. Jahrhunderts hätte wohl kaum die technischen Möglichkeiten gehabt, die Janeway zur Verfügung standen.

        Kommentar


          Wir alle wissen doch, selbst Archer und die NX-01 hätten im 22. Jahrhundert eine Chance gegen die Borg gehabt. Und genauso gut hätte man in "Independence Day" auch Will Smith und Jeff Goldblum im 20. Jhd. gegen die Borg kämpfen und gewinnen lassen können . Der Trick ist doch immer derselbe: Irgendwie an Bord eines der fremden Schiffe gelangen, Virus einschleusen, fertig.

          .
          EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

          transportermalfunction schrieb nach 13 Minuten und 16 Sekunden:



          Und wenn die Autoren einen guten Tag haben, könnten selbst Jules Verne (1828-1905) und Charles Darwin (1809-1882) im 19. Jhd. gegen die Borg gewinnen, in dem sie ein biologisches Virus finden, um die Borg niederzustrecken. So was Ähnliches sah man mal in einer Borgfolge von VOY.

          Wer glaubt, dass solche Auseinandersetzungen Föderation/Menschheit vs. Borg/Aliens nur über die Anzahl und Stärke von Raumschiffen in Raumschlachten entschieden werden, der verwechselt Star Trek mit Star Wars und sollte sich auch nur noch Star Wars anschauen, um seine beschränkte Sicht auf die Science-Fiction allgemein nicht zu verlieren .
          Zuletzt geändert von irony; 11.09.2010, 08:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

          Kommentar


            Zitat von Halman Beitrag anzeigen

            Hier spielte ich mehr auf die Yoyager an, die sich gegen die Borg recht gut geschlagen hat. Aber ich räume ein: Ein Schiff des 23. Jahrhunderts hätte wohl kaum die technischen Möglichkeiten gehabt, die Janeway zur Verfügung standen.
            Eben...hinzu kommt aber noch dass die Voyager immer unwahrscheinlich großes Glück hatte. Sie hatten immer zufällig einen Vorteil zur Hand wenn die Borg kamen. Als die Ente-D zum ersten mal auf die Borg getroffen ist, musste Q eingreifen damit das schöne Schiffchen nicht zerbricht ^^
            ~Burn the Land and boil the Sea, you can't take the Sky from me~

            Kommentar


              Ich glaube.....

              .....das die Föderation keine Chance hätte.Aber eins stellt meine Meinung auf die Frage.Die Borg waren vielleicht in diesen Jahrhundert auch nicht so weiterentwickelt wie sie im 24.Jahrhundert sind.http://www.scifi-forum.de/images/smilies/bounce.gif

              Kommentar


                Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
                Und wenn die Autoren einen guten Tag haben, könnten selbst Jules Verne (1828-1905) und Charles Darwin (1809-1882) im 19. Jhd. gegen die Borg gewinnen, in dem sie ein biologisches Virus finden, um die Borg niederzustrecken. So was Ähnliches sah man mal in einer Borgfolge von VOY.
                Lol. Das wäre doch mal eine Geschichte für STXII, Spock reist in die Vergangenheit um Charles Darwin zu helfen die Borg zu vernichten. ^^

                Kommentar


                  Zitat von Pad Beitrag anzeigen
                  Die Borg waren vielleicht in diesen Jahrhundert auch nicht so weiterentwickelt wie sie im 24.Jahrhundert.
                  Sicher, aber der Unterschied dürfte nicht so groß sein; immerhin entwickelte sich die Föderation wesentlich schneller als die Borg. Korrekterweise sollte man natürlich berücksichtigen, dass die Menschen nur Nachzügler sind, aber selbst die Vulkanier reisen noch nicht so lange im Weltraum wie die Borg.

                  So wird Spezies 263 in Jahre 2145 assimiliert.
                  Folglich wird Spezies 259 vor diesem Jahr assimiliert. Von dieser Spezies erhalten die Borg eine Technologie, die sehr wichtig für ihre Regeneration ist.
                  Von Spezies149 erhalten die Borg das Wissen darüber, wie man Drohnen bis zu 72 Stunden nach dem Tod wieder reaktiviert.
                  Und noch weiter in der Vergangenheit wurde Spezies 125, der die Borgkönigin angehört, assimiliert.
                  Liste von Spezieskennzeichnungen der Borg ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

                  Dieses Wissen haben die Borg bereits im 23. Jahrundert. Außerdem sollte man in Betracht ziehen, dass es ihnen auch gelang 2265 die El-Aurianer zu assimilieren, die schon sehr lange über weite Stecken durch den Raum reisen. Ich vermute, das Dr. Tolian Soran auf das el-aurianische Wissen über Technolgie aufbaute und so einen Stand erreichte, der IMHO etwas über dem der Föderation liegt.

                  Kommentar


                    NEIN, WOHL EHER NICHT! DIE WAFFEN UND DIE SCHILDE WÄHREN ZU SCHACH GEWESEN!


                    .
                    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                    XENA schrieb nach 5 Minuten und 54 Sekunden:

                    SENKEN SIE IHRE SCHUTZSCHILDE UND ERGEBEN SIE SICH, WIEDERSTAND IST ZWECKLOS, WIR WERDEN IHRE BIOLOGISCHEN UND TECHNOLOGISCHEN BESONDERHEITEN DEN UNSEREN HINZUFÜGEN SIE WERDEN ASSIMILIERT WERDEN ! WIEDERSTAND IST ZWECKLOS! WIR SIND DIE BORG!
                    Zuletzt geändert von XENA; 10.10.2010, 19:42. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                    Möge die Macht mit Euch sein! Immer!

                    Kommentar


                      Sollte man bei der Frage, ob die Föderation im Jahr 2290 eine Chance gegen die Borg gehabt hätte, nicht auch mitbedenken, dass sich zu diesem Zeitpunkt auch die Borg-Technologie noch nicht so weit entwickelt hatte? Bei einer Spezies, die Wissen assimiliert statt es durch herkömmliche Forschung zu genererieren, muss doch von einem exponentiellen Wissens- und Machtzuwachs (das eine bedingt das andere schließlich) ausgehen. Soll heißen: Vielleicht waren die Borg damals einfach noch nicht so weit?

                      Kommentar


                        Zitat von Simon Kobayashi Beitrag anzeigen
                        Sollte man bei der Frage, ob die Föderation im Jahr 2290 eine Chance gegen die Borg gehabt hätte, nicht auch mitbedenken, dass sich zu diesem Zeitpunkt auch die Borg-Technologie noch nicht so weit entwickelt hatte? Bei einer Spezies, die Wissen assimiliert statt es durch herkömmliche Forschung zu genererieren, muss doch von einem exponentiellen Wissens- und Machtzuwachs (das eine bedingt das andere schließlich) ausgehen. Soll heißen: Vielleicht waren die Borg damals einfach noch nicht so weit?
                        Sicher waren die Borg im 23. Jahrhundert nicht so weit wie 100 Jahre später. Aber da die Borg laut Guinen bereits Millionen von Jahren alt sind, nehme ich an, dass sich die Föderation in diesen 100 Jahren stärker entwickelt hat. Daraus folgere ich, dass der technologische Abstand zwischen den Borg und der Föderation im 23. Jahrhundert sogar noch gravierender ist. Im 24. Jahrhundert war es schon äußerst knapp und funktionierte letztendlich auch nur dank der Technologie aus dem 25. Jahrhundert. Hätte man den technologischen Abstand stattdessen zugunsten der Borg verschoben, wäre die Föderation assimiliert worden.
                        Ein wenig weniger entwickelte Borg gegen eine sehr viel weniger entwickelte Föderation dürfte die Chancen zugunsten der Borg verschieben, insofern stimme ich XENA zu.

                        An dieser Stelle verweise ich mal auf einen Beitrag von mir, ein paar Postings weiter oben.

                        Kommentar


                          Wenn es ein paar Schiffe eine Kamikaze machen würden? Vll.
                          Aber so ein Borgschiff ist sehr massiv.

                          Aber denen wäre was eingefallen.

                          Kommentar


                            Zitat von USS Excalibur Beitrag anzeigen
                            Wenn es ein paar Schiffe eine Kamikaze machen würden? Vll.
                            Aber so ein Borgschiff ist sehr massiv.

                            Aber denen wäre was eingefallen.
                            Ja, sicher, diese Idee hatte auch Cmdr. Riker. Nur verhindert niemand, dass das Kollektiv von dieser Taktik erfährt und sich entsprechend anpasst. Dann lassen die Borgwürfel die Sternflottenschiffe eben nicht mehr so nahe an sich mit funktinierenden Antieben heran, sondern setzen diese aus größerer Entfernung außer Gefecht und assimilieren dann die Schiffe.

                            Die Borg könnten also auf eine ähnliche Strategie wie die Tholianer zurückgreifen, die ihr Netz auch gegen Raumschiffe einsetzt, die nicht mehr ausreichend manövieren können.

                            Außerdem haben die Borg noch ihre Traktorstrahlen, mit denen sie dank ihres Kollektivs blitzschnell reagieren können.

                            Kommentar


                              Ach kommt, Kirk hätte irgeneinen Taschenspielertrick abgezogen, Pille hätte grimmig geguckt und Spock die Augenbraue hochgezogen. Und Schwupps, die Borg sind weg.

                              Nein, im Ernst, denke auch, die Föderation wäre weggeputzt worden.

                              Bei Wolf 359 wurde die Flotte weggefegt und in FC hätten Sie den Kubus ohne Picards Wissen auch nicht so schnell sprengen können.
                              Da haben die modernsten Schiffe der Sternenflotte auch den Kubus angegriffen und angegriffen und angegriffen...

                              Wobei man vielleicht bedenken sollte, dass die Borg in TOS noch nicht sooo weit waren wie die Föderation.

                              Auch sollte man, wenn auch non-canon, in Betracht ziehen, dass die Föderation, insbesondere Spock, bereits Kontakt zu den Borg hatten. Mit V'ger nähmlich. Der kam ja auch von einem Maschinenplaneten, dies könnten die Borg gewesen sein...

                              Kommentar


                                Zitat von Halman
                                Zitat von transportermalfunction
                                Und ich glaube, dass sogar der Planetenkiller mal als Waffe gegen die Borg gedacht war.
                                Ja, das war in einen ST-Roman. Dieses Kaliber macht deutlich, in welchen Dimensionen man im Krieg gegen die Borg denken muss. Da hat das 24. Jahrhundert einfach bessere Karten als das 23. Jahrhundert.
                                Ziehen wir den Roman in die Diskussion, könnte dies die Chancen der Föderation des 23 Jahrhunderts enorm senken, da die Erbauer des Planetenkillers trotz der Neutroniumpanzer-Technologie schon damals(!) von den Borg besiegt wurden. Meinte Spock in "Planetenkiller" nicht, er wisse nichts, womit man da durch käme?

                                Zitat von irony
                                Zitat von PrätorShinzon
                                Selbst ein Schiff der Galaxy Klasse hat keine Chance gegen ein Borg Schiff und so eine Klasse gab es zu Kirks Zeit noch nicht einmal ansatzweise. Ich glaube dass das kaum eine echte Frage ist, die Föderation würde untergehen.
                                Wenn du dir die allererste Borgfolge anschaust, dann müsste dir auffallen, dass die Enterprise-Crew mit den Phasern dem Borgkubus schwere Schäden zufügt, dann aufhört zu schießen, dann erstaunt beobachtet, wie sich der Kubus repariert und erst dann unzerstörbar ist.
                                Hätte Picard einfach weiterschießen lassen, hätte dies den Kubus wohl zerstört.
                                Pech gehabt.
                                Als die Enterprise von der Reliant im Mutara-Nebel mit den Phasern bearbeitete wurde wird sich Khan nach Kirks verbaler Ohrfeige wohl kaum zurückgehalten haben. Der Schaden war bei weitem geringer als das, was die 1701-D dem Kubus mit lediglich 3 Schüssen verpasste.

                                Allein die Größe der Phaseranlage an Bord einer Galaxy und damit vermutlich auch die Menge an Energie, die die Installation ohne zu überhitzen verarbeiten kann, stellt die Möglichkeiten einer Miranda oder Constitution IMO in den Schatten.

                                Bei Dauerfeuer seitens Kirk könnten Borg die Regeneration einschalten und den kontinuierlichen, aber geringeren Schaden vielleicht kompensieren.

                                Zitat von McWire
                                Die Föderation des 23. Jahrhunderts hätte durchaus eine gute Chance die Borg zu besiegen, da es zu dieser Zeit noch so waghalsige Captains wie Kirk gab, die im Notfall nicht einmal vor einer Zeitreise in die Vergangenheit oder Zukunft zurückschrecken würden um die Föderation zu retten, siehe Star Trek IV.
                                Ok, das wird temporal...

                                In die Zukunft wohl kaum, da das Problem in der Vergangenheit nicht gelößt wurde und die Zukunft deshalb assimiliert sein dürfte.

                                Vergangenheit? Die Erde des Mittelalters ins 23 Jhd. katapultieren? Damit würdest du eine neue Zeitlinie schaffen, da die Vergangenheit aus der Kirk stammt unter anderen Umständen zu stande kam. Problem also nicht gelößt, da Kirks Zeitlinie ohne seinen verschwundenen Helden assimiliert wird.

                                Zitat von McWire
                                Wenn man die TOS-Episode "Der Planetenkiller" nimmt, schreckt man zu dieser Zeit auch nicht zurück ein Raumschiff zu opfern um einen überlegenen Gegner zu vernichten.
                                Wieviele Kuben würden dabei drauf gehen? 20? Ab wann würden Borg beginnen die anfliegenden Schiffe mit dem Traktorstrahl zu stoppen und sofort zu vernichten?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X