Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von TheDoc Beitrag anzeigen
    Widerspruch Cpt McWire. Die Existenz von Col Kira und der bajoranischen miliz,die j jetzt auch zur FÖD gehören, spricht gegen Ihre Theorie, Sir.
    PS: Das heißt Einspruch

    In der DS9-Episode "Jenseits der Sterne" wurde doch klar und deutlich gesagt, wie das System funktioniert:

    WHATLEY: Not sorry enough to return my comm. signals. All three of them. That could get an officer in a lot of trouble. Look, Ben, I need to know that I can count on you. Now, Bajor's admission is only the beginning. Now comes the hard part. Federation council members have to be chosen, the Bajoran militia has to be absorbed into Starfleet. There are thousands of details that have to be overseen and you're our point man here. That means we need to depend on you more than ever.
    Also wenn Bajor der Föderation beitritt, so haben die Vertreter der Föderation beschlossen das bajoranische Militär in die Sternenflotte zu integrieren.

    Das heißt nichts anderes, als dass das Militär der Bajoraner als eigenständige Organisation aufhört zu existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Widerspruch Cpt McWire. Die Existenz von Col Kira und der bajoranischen miliz,die j jetzt auch zur FÖD gehören, spricht gegen Ihre Theorie, Sir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von DragoMuseveni Beitrag anzeigen
    Die SF ist eigentlich eine Forschungsflotte, die nur im Rahmen der Spannungen mit den Klingonen auch als Verteidigungsflotte eingesetzt wurde.

    Vielleicht, um mal eine Theorie einzuwerfen, verfügt die FÖD gar nicht über sowas wie eine eigene Verteidigungsflotte. Die einzelnen Planeten müssen sich in erster Linie selbst verteidigen. Die SF ist - eigentlich nur die Flotte der Erde - nur im Rahmen eines längeren historischen Prozesses in die Situation gekommen, die Streitkraft der Föderation zu sein. Daher die komische Konstellation, dass die Raumflotte der Menschen auch gleichzeitig wichtige Aufgaben der Föderation übernimmt. Warum grade die Menschen? Das hat bestimmt damit zu tun, dass die Erde auch der Sitz diverser FÖD-Institutionen ist und diese daher schon von vornherein relativ gut mit der SF vernetzt war.
    Das würde auch dazu passen, dass das Vorbild der FÖD wahrscheinlich die USA gewesen sein werden, dort waren ursprünglich auch Milizstreitkräfte zu verteidigung geplant, die dann ggf. dem Bund Truppen stellen.

    Edit: 3.200ster Beitrag!
    Dieser Idee wurde aber in DS9 widersprochen, wo die Sternenflotte auch Planeten wie Betazed, Vulkan und Bajor verteidigt hat.

    Ich vermute, dass die Sternenflotte das einzig quantitativ wahrnehmbare Militär in der Föderation stellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Ich stell das auch nochmal da rein:

    Abteilungstruktur der Föderation

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Die SF ist eigentlich eine Forschungsflotte, die nur im Rahmen der Spannungen mit den Klingonen auch als Verteidigungsflotte eingesetzt wurde.

    Vielleicht, um mal eine Theorie einzuwerfen, verfügt die FÖD gar nicht über sowas wie eine eigene Verteidigungsflotte. Die einzelnen Planeten müssen sich in erster Linie selbst verteidigen. Die SF ist - eigentlich nur die Flotte der Erde - nur im Rahmen eines längeren historischen Prozesses in die Situation gekommen, die Streitkraft der Föderation zu sein. Daher die komische Konstellation, dass die Raumflotte der Menschen auch gleichzeitig wichtige Aufgaben der Föderation übernimmt. Warum grade die Menschen? Das hat bestimmt damit zu tun, dass die Erde auch der Sitz diverser FÖD-Institutionen ist und diese daher schon von vornherein relativ gut mit der SF vernetzt war.
    Das würde auch dazu passen, dass das Vorbild der FÖD wahrscheinlich die USA gewesen sein werden, dort waren ursprünglich auch Milizstreitkräfte zu verteidigung geplant, die dann ggf. dem Bund Truppen stellen.

    Edit: 3.200ster Beitrag!
    Zuletzt geändert von DragoMuseveni; 30.07.2010, 22:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheDoc
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Wie so wurden in der Föderation noch nie private Raumschiffe gezeigt?
    Oder gibt es nur mehr Millitärschiffe und Passagierschiffe
    Irrtum, Kollege. Siehe "Die Frauen des Mr. Mudd" z.B oder die TNG Geschichte mit rivvas,d em vermittler. oder der Transporter in charlie X. Oder sT II das Langstreckenshuttle von Mr. Spock.Massenhaft private Raumschiffe......

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Wie so wurden in der Föderation noch nie private Raumschiffe gezeigt?
    Oder gibt es nur mehr Millitärschiffe und Passagierschiffe
    -> http://www.scifi-forum.de/science-fi...-deration.html

    Hab dafür mal eigenen Thread im Raumschiff-Forum eröffnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Wie so wurden in der Föderation noch nie private Raumschiffe gezeigt?
    Oder gibt es nur mehr Millitärschiffe und Passagierschiffe

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Seether Beitrag anzeigen
    Hast du Belege aus TNG für unterschiedliche und dabei auch wesentlich von einander abweichende Interpretationen von ein und der selben Norm durch verschiedene Föderationsmitglieder?
    Aus TOS wissen wir ja nun, dass die Vulkanier und Menschen im Falle von Kampf auf Leben und Tod verschiedener Ansicht sind. Die Vulkaniern tolerieren dies als biologische Notwendigkeit, während die Menschen diese Kämpfe verabscheuen.

    Am deutlichsten in TNG kommen die Unterschiede beim Vergleich von Betazoiden und Vulkaniern mit Menschen heraus. z.B. gibt es bei Betazoiden und Vulkaniern von den Eltern verabredete Hochzeiten, eine Sache die bei den Menschen im Allgemeinen verpönt ist. Entscheidungsfreiheit für Individuen scheinen also in verschiedenen Völkern verschieden gewichtet zu sein.
    -> Die Frau seiner Träume ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Es ist ja aus TNG durchaus bekannt, dass auf verschiedenen Föderationsplaneten bestimmte Gesetze verschieden ausgelegt werden und kulturell bedingt verschiedene Regeln in bestimmten Detailfragen existieren.
    Hast du Belege aus TNG für unterschiedliche und dabei auch wesentlich von einander abweichende Interpretationen von ein und der selben Norm durch verschiedene Föderationsmitglieder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Das du nichts davon hälst, sei dir ja gegönnt, nur ist das nicht automatisch ein Argument dagegen. Außerdem kann man bei einem solchen Gebilde ohnehin davon ausgehen, dass nicht umbedingt die meisten Kompetenzen bei der Föderation liegen, sondern vieles weiter von den Mitgliedern selbständig geregelt wird.
    Wie schon vor einer Seite gesagt, liegen bei der Föderation nur diejenigen Kompetenzen, die Föderationseigentum betreffen.

    So wird wohl keine Regierung einer einzelnen Mitgliedswelt die Sternenflotte für sich vereinnahmen können, da das politisch ziemlich problematisch wäre.

    Was die Gesetze der einzelnen Planeten angeht, liegt die Verantwortung und Kompetenz mit Sicherheit bei den Zentralregierungen dieser Planeten.
    Es ist ja aus TNG durchaus bekannt, dass auf verschiedenen Föderationsplaneten bestimmte Gesetze verschieden ausgelegt werden und kulturell bedingt verschiedene Regeln in bestimmten Detailfragen existieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von McWire
    Aber Subraummitteilungen lassen sich manipulieren. Man könnte sehr elegant die Wahlen fälschen, trotz aller bis dahin eingebauten Sicherheitsmechanismen.
    Jedewede Form von demokratischer Mehrheitsfindung lässt sich manipulieren.

    Ich halte aufgrund der schieren Größe der Föderations nix von basisdemokratischen Entscheidungen. Zumal bei der Masse an Bürgern auch eine Menge verschiedener Meinungen existieren dürften.
    Das du nichts davon hälst, sei dir ja gegönnt, nur ist das nicht automatisch ein Argument dagegen. Außerdem kann man bei einem solchen Gebilde ohnehin davon ausgehen, dass nicht umbedingt die meisten Kompetenzen bei der Föderation liegen, sondern vieles weiter von den Mitgliedern selbständig geregelt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Dagegen spricht ja auch nichts. Alles andere würde mich bei einer Gesellschaft, die seit Jahrhunderten Datennetzwerke verwendet, auch wundern.


    Abgesehen davon, dass Subraumfunk vermutlich eine etwas größere Bandbreite als Telegrafie hat.
    Aber Subraummitteilungen lassen sich manipulieren. Man könnte sehr elegant die Wahlen fälschen, trotz aller bis dahin eingebauten Sicherheitsmechanismen.

    Ich halte aufgrund der schieren Größe der Föderations nix von basisdemokratischen Entscheidungen. Zumal bei der Masse an Bürgern auch eine Menge verschiedener Meinungen existieren dürften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Zitat von McWire
    Naja zumindest müssen die Wahlen per Subraumfunk abgehalten werden, weil das Einsammeln und Auswerten von materiellen Wahlzetteln unter diesen Umständen Jahre dauern würde.
    Dagegen spricht ja auch nichts. Alles andere würde mich bei einer Gesellschaft, die seit Jahrhunderten Datennetzwerke verwendet, auch wundern.

    Das sind etwa die Zustände wie auf der Erde im 19. Jahrhundert... es gab noch keine schnellen Verkehrsmittel (Eisenbahn hat ja auch relativ geringe Reisegeschwindigkeit), aber es gab schon Funk (Telegrafie).
    Abgesehen davon, dass Subraumfunk vermutlich eine etwas größere Bandbreite als Telegrafie hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Valdorian Beitrag anzeigen
    Das bezweilfe ich. Es dürfte wesentlich schwieriger sein, in einem Agrarland wie den USA des späten 18. Jh. allgemeine Wahlen durchzuführen, als in einer hochtechnisierten Gesellschaft wie der Föderation.
    Naja zumindest müssen die Wahlen per Subraumfunk abgehalten werden, weil das Einsammeln und Auswerten von materiellen Wahlzetteln unter diesen Umständen Jahre dauern würde.

    Die Föderation ist nämlich gar nicht so weit von den USA des 19. Jahrhundert entfernt. Sie hat eine Ausdehnung von mehreren tausend Lichtjahren und die Raumschiffe schaffen im Mittel eine Geschwindigkeit von einigen Hundertfachen der Lichtgeschwindigkeit. Damit liegen die Reisezeiten zwischen den entlegensten Orten bei mehreren Monaten bis zu Jahren.

    Einzig der Funk ermöglicht einen permanenten Austausch zwischen den entlegensten Kolonien und Mitgliedswelten.

    Das sind etwa die Zustände wie auf der Erde im 19. Jahrhundert... es gab noch keine schnellen Verkehrsmittel (Eisenbahn hat ja auch relativ geringe Reisegeschwindigkeit), aber es gab schon Funk (Telegrafie).

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X