Förderation, wie ist sie aufgebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Förderation, wie ist sie aufgebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • McWire
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Ich schätze mal das beste Äquivalent dürfte in der Tat eine weiterentwickelte EU sein.
    Mehr als ein bloßer Staatenbund aber dadurch, dass die Mitglieder eine eigene gewachsene Historie, individuelle Kulturen und sogar verschiedene Spezies beheimaten, dürften die Bestrebungen eigene Souveränitäten und Kompetenzen aufrecht zu erhalten und den eigenen Einfluss innerhalb der Föderation zu sichern etwas größer sein als bei heutigen Bundesländern.
    Man könnte also sagen es handelt sich um einen Bundestaat mit starker Betonung des Föderalismus und des Subsidaritätsprinzips oder eine stark integrierte EU auf den Weltraum projiziert.
    Genau. Auf diese Art und Weise hat die Föderation auch das größte Entwicklungspotential, da so die individuellen Stärken der integrierten Völker erhalten bleiben und sie sich gegenseitig ergänzen.

    Die Menschen sind sozusagen die Space Cowboys, die Vulkanier stellen einen großen Teil der geisteswissenschaftlichen Elite, die Zakdorn und Andorianer sind gute Strategen und gute Kämpfer, während die Benziten ihre informationstechnologischen Stärken bei der Verwaltung und Auswertung von Sensorendaten einbringen.

    Auf diese Art und Weise bleibt die Föderation kreativ und entwickelt sich, da beispielsweise die Vulkanier aufgrund der von den Benziten aufbereiteten Rohdaten wissenschaftliche Erkenntnisse ziehen können, die dann von den Menschen bei der Entwicklung neuer Technologien angewendet werden.

    Die Völker ergänzen sich gegenseitig und entwickeln eine gemeinsame Dynamik, die es in anderen Großreichen nicht gibt. Beim Dominion gibt es dazu zwar ein Äquivalent, was aber sehr von den Absichten der Gründer bestimmt wird und wo auch eine starke Zensur existiert.

    Langfristig sollte sich das Föderationsprinzip galaxisweit durchsetzen, die einzig standhafte Konkurrenz ist das Kollektivprinzip der Borg. Monospeziesgroßreiche werden langfristig verlieren, es sei denn sie sind von sich aus weiter entwickelt als die einzelnen Völker der Föderation. Das trifft im wesentlichen nur auf Superwesen wie Metronen, Thasianer oder Cytherianer und auch auf die Millionen Jahre Alte Kultur der Voth zu.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 3 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von BluePanther Beitrag anzeigen
    An all diejenigen die meinen das die verschiedenen Föderationsvölker Kriegsschiffe oder eine irgendwie geartete Verteidigungsstreitmacht besitzen: Das widerspricht einfach dem Canon.
    Da widerspricht sich das Canon ein wenig selbst, da die Vulkanier ja eigenes Sicherheitsministerium mit eigenen Agenten besitzen, die für Vulkan zuständig sind.

    Das kann man nur durch die Trennung von Militär und Polizei/Sicherheitsdienst erklären.

    Jedes Volk behält eigene Polizeieinheiten, die für speziesinterne Angelegenheiten zuständig sind und alles darüber hinaus, was etwas mit Außenwirkung zu tun hat, bleibt der Sternenflotte als zentrales Militär vorbehalten.
    Zuletzt geändert von McWire; 01.01.2012, 19:52. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    An all diejenigen die meinen das die verschiedenen Föderationsvölker Kriegsschiffe oder eine irgendwie geartete Verteidigungsstreitmacht besitzen: Das widerspricht einfach dem Canon. In der 5. Staffel DS9, gab es eine Folge wo Bajor kurz davor war Mitglied der Föderation zu werden. Das wurde nur dadurch verhindert, dass Sisko über eine Vision den Dominionkrieg voraussah und er meinte das Bajor neutral sein müsste. Da sagte der Admiral der Föderationsdelegation, dass nach der Vertragsunterzeichnung das bajoranische Militär in die Sternenflotte integiert wird. Das wird sicherlich auch für jede andere Mitgliedwelten gelten, ganz besonders wenn man bedenkt das man nie ein Kriegsschiff gesehen hat, was nicht zur Sternenflotte gehörte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Ich schätze mal das beste Äquivalent dürfte in der Tat eine weiterentwickelte EU sein.
    Mehr als ein bloßer Staatenbund aber dadurch, dass die Mitglieder eine eigene gewachsene Historie, individuelle Kulturen und sogar verschiedene Spezies beheimaten, dürften die Bestrebungen eigene Souveränitäten und Kompetenzen aufrecht zu erhalten und den eigenen Einfluss innerhalb der Föderation zu sichern etwas größer sein als bei heutigen Bundesländern.
    Man könnte also sagen es handelt sich um einen Bundestaat mit starker Betonung des Föderalismus und des Subsidaritätsprinzips oder eine stark integrierte EU auf den Weltraum projiziert.

    Ich schätze maßgeblich dürfte für die Autoren die USA gewesen sein, vermutlich mit starker Anlehnung zu Wild West Zeiten passend zum Motto wagon train to the stars.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Vereinigte Föderation der Planeten ist aber kein Staatenbund! Sie ist ein Bundesstaat.
    Genau. Und genau wie die USA oder die Bundesrepublik Deutschland haben die Bundesländer/-staaten eigene Kompetenzen innerhalb des Bundes.
    So wird beispielsweise die Polizei nicht zentral von Berlin verwaltet sondern von Wiesbaden, Erfurt, Dresden usw.

    Genauso ist es mit dem Vulkanischen Sicherheitsdienst. Er ist das Äquivalent zur vulkanischen Polizei und hat eigene Leute und wohl auch eigene Raumschiffe. Die beispielsweise imperiale Garde der Andorianer wird wohl auch zu einer Art Polizeiflotte umgebaut worden sein.

    Diese Flotte, von denen man kanonisch nie was sieht, werden dann nur innerhalb der Territorien zuständig sein, d.h. kein vulkanisches Raumschiff wird in andorianischen Raum herumfliegen, kein andorianisches Raumschiff im Raum der Tellariten etc. pp.

    Auf der Erde wurden die lokalen Sicherheitskräfte der Sternenflotte unterstellt. Vermutlich weil das die Verwaltung erleichtert und weil die Erde das Hauptquartier der meisten Föderationsbehörden ist und so besonderen Schutz genießt.

    Die Sternenflotte selbst ist dann das Äquivalent zu unserem heutigen Militär und nur für die Außenwirkung zuständig. Daneben betreiben sie in Friedenszeiten auch noch einen großen Teil von Forschungsarbeiten und helfen bei diplomatischen Aufgaben wie Erstkontakten. Da ist ja in unbekannten Gewässern auch eine Grundbewaffnung erforderlich, da man nie weiß auf wen man treffen könnte.

    Daneben gibt es, siehe SS Raven NAR-32450 oder SS Vico NAR-18834, aber auch zivile Forschungsschiffe, die nicht der Sternenflotte unerstehen.

    Das vulkanische Äquivalent was wir kennen, ist die T'Vran, die 2369 im Gamma-Quadrant unterwegs war.

    Also die Völker haben wirklich eine sehr große Autonomie und Souveränität, was die Föderation erst dazu gebracht hat, dass ihr freiwillig 150 Völker beigetreten sind... immerhin über 1% aller Völker der Galaxis. Und das in nur 200 Jahren.
    Zuletzt geändert von McWire; 01.01.2012, 19:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Sedliks Text ist aus MA:

    V'Shar ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki
    (hatte ich vor ein paar Tagen selber nachgelesen)

    Zur Section 31: Deren informelle Agenten berufen sich Artikel 14, Section 31 (im deutschen Paragraph 31) der

    Charta der Sternenflotte ? Memory Alpha, das Star Trek Wiki

    Anscheinend ist diese Charta der irdischen(!) Sternenflotte annähernd oder ganz 1:1 auf die Sternenflotte der Föderation übertragen worden. So wird in TOS noch von der irdischen Sternenflotte gesprochen, obwohl ein Schwesternschiff der Enterprise, USS Intrepid NCC-1631, eine rein vulkanische Besatzung hat. Diese TOS-Vorgabe war dann wohl in ST Enterprise nicht mehr logisch hinzubiegen. Die Vulkanier hatten ja seit TFC 2063 bis zur Gründung der Föderation 2161 massiven diplomatischen Druck auf die Erde ausgeübt, u.a. was das NX-Projekt betrifft, weil sie die Menschheit für Deep Space für zu unreif hielten.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Thomas W. Riker schrieb nach 1 Stunde, 19 Minuten und 17 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sie spricht im Namen der ganzen Föderation, ist aber im Prinzip eine irdische Organisation, die fast nur von Menschen betrieben wird... so zumindest mein Eindruck.

    Sektion 31 gabs schon zu Zeiten von ENT, also vor der Gründung der Föderation. Die hießen nur damals noch nicht so.

    Der Name wurde erst durch den Inhalt von Sektion 31 der Föderationscharta gewählt. Diese Sektion wurde dann später, nach dem Roman "Der Dunkle Plan" wieder gestrichen und alle originalen Kopien der Charta vernichtet.
    Ungenau!
    Es geht um die Charta der irdischen Sternenflotte Anfang des 22. Jahrhunderts, also ca 30 oder mehr Jahre vor ST Enterprise!
    Zuletzt geändert von Thomas W. Riker; 01.01.2012, 17:40. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Sedlik Beitrag anzeigen
    Das hat sich hier ja zu einem großartigem Diskurs entwickelt...



    So viel zum V'Shar Tibo...

    Im Belange auf die Beziehung UFP + Mitgliedswelt, kann man es nicht eins zu eins auf die Beziehung UN + Mitgliedsstaat beziehen. Denn die Erde ist ja nach dem 3. WW unter einer Legislative vereint worden. Wenn man jetzt die UN als eine Art "Globallegislature" bezeichnen will, müsste man Ihr auch legislative Gewalt zukommen lassen.

    Wenn wir jetzt über den Bau einer Einrichtung im All sprechen, müssten wir auch festlegen wer die legislative & executive Organe sind. Denn der Bau einer Starbase wird nur von der Verwaltung behandelt. Das Federation Council ist die legislature der UFP und wie jeder Staatenbund haben Sie auch das Subsidaritätsprinzip. Somit wird der FC nicht zuständig sein für den Bau.


    SRY das ich keine Quotes eingebaut habe...
    Die Vereinigte Föderation der Planeten ist aber kein Staatenbund! Sie ist ein Bundesstaat. Aber auch wenn sie ein Staatenbund wäre, dann wäre sie den USA viel ähnlicher als den UN. Was du erklärst kingt als wäre es was die Integration und Zusammenarbeit angeht in etwas so wie die EU. Was ist deine Quelle für deinen V'Shar-Text?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sedlik
    antwortet
    Das hat sich hier ja zu einem großartigem Diskurs entwickelt...

    V'Shar Bearbeiten

    Der V'Shar
    Der V'Shar, auch Vulkanisches Sicherheitsministerium oder Vulkanisches Sicherheitsdirektorat, ist der Geheimdienst der Vulkanier, der für die Sicherheitsbelange des Planeten Vulkan oder in dessen Raum verantwortlich ist.
    T'Pol arbeitet im frühen 22. Jahrhundert für das Sicherheitsministerium.

    Im Jahr 2154 wird T'Les vom Sicherheitsdirektorat des Diebstahls geheimer Dateien aus der vulkanischen Akademie der Wissenschaften beschuldigt. Obwohl sie unschuldig ist, wird sie aus ihrem Amt an der Akademie verwiesen.

    Zu dieser Zeit ist Stel der Chefermittler des Sicherheitsdirektorats. Als kurze Zeit später die irdische Botschaft auf Vulkan einem Bombenanschlag zum Opfer fällt nimmt das Direktorat zusammen mit der Enterprise NX-01 die Ermittlungen auf.

    Im Jahr 2370 wird der V'Shar von Sicherheitsminister Satok geführt und geleitet.
    So viel zum V'Shar Tibo...

    Im Belange auf die Beziehung UFP + Mitgliedswelt, kann man es nicht eins zu eins auf die Beziehung UN + Mitgliedsstaat beziehen. Denn die Erde ist ja nach dem 3. WW unter einer Legislative vereint worden. Wenn man jetzt die UN als eine Art "Globallegislature" bezeichnen will, müsste man Ihr auch legislative Gewalt zukommen lassen.

    Wenn wir jetzt über den Bau einer Einrichtung im All sprechen, müssten wir auch festlegen wer die legislative & executive Organe sind. Denn der Bau einer Starbase wird nur von der Verwaltung behandelt. Das Federation Council ist die legislature der UFP und wie jeder Staatenbund haben Sie auch das Subsidaritätsprinzip. Somit wird der FC nicht zuständig sein für den Bau.


    SRY das ich keine Quotes eingebaut habe...

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wenn sie was bauen wollen müssen sie Genehmigung haben, schon allein falls sie Außengrenzen haben und da was mit Nachbarn zu prüfen ist!
    Braucht Hessen eine Genehmigung vom Bund, wenn es den Flughafen in Frankfurt vergrößern will?

    Eigentlich nur, wenn es sich das vom Bund auch bezahlen lassen will, sonst nicht.

    Innerhalb ihrer Territorien können die Mitgliedsvölker doch tun und lassen was sie wollen, solange sie nicht gegen Föderationsrecht oder bi- oder multilaterale Verträge mit anderen Großreichen verstoßen.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Auch Hessen und Bayern können um die Gunst z.B. der Türkei werben und dabei zueinander in Konkurrenz treten aber nicht wollen dass die Türkei der BRD beitritt. Was soll das beweisen?
    Die Andorianer und die Tellariten wollten Coridan ausbeuten. Sie wollten quasi ein einseitiges Handlesabkommen mit für sie guten Konditionen und einen Exklusivvertrag über die Schürfrechte, ohne das ein anderes Föderationsvolk darauf zugreifen kann.

    Captain's log, Stardate 3842.4. The interplanetary conference will consider the petition of the Coridan planets to be admitted to the Federation. The Coridan system has been claimed by some of the races now aboard our ship as delegates, races who have strong personal reasons for keeping Coridan out of the Federation. The most pressing problem aboard the Enterprise is to make sure open warfare doesn't break out among the delegates before the conference begins.
    GAV: Vulcan, I would speak to you.
    SAREK: It does seem unavoidable.
    GAV: How do you vote on the Coridan admission?
    SAREK: You seem unwilling to wait for the council meeting, Ambassador. No matter. We favour admission.
    GAV: You favour? Why?
    (The room goes silent.)
    SAREK: Under Federation law, Coridan can be protected and its wealth administered for the benefit of its people.
    GAV: That's well for you. Vulcan has no mining interest.
    SAREK: Coridan has nearly unlimited wealth of dilithium crystals, but it is under-populated and unprotected. This invites illegal mining operations.
    GAV: Illegal? You accuse us?
    SAREK: Some of your ships have been carrying Coridan dilithium crystals.
    GAV: You call us thieves?
    (Gav attacks Sarek, who shrugs him off easily.)
    KIRK: Gentlemen. Gentlemen. Whatever arguments you have between yourselves is your business. My business is running the ship. As long as I command, there will be order.
    SAREK: Of course, Captain.
    GAV: Understood. There will be payment for your slander, Sarek.
    SAREK: Threats are illogical. And payment is usually expensive.
    (Gav leaves.)
    Die Tellariten beklauen die Coridaner sogar und wollen deshalb nicht, dass sie der Föderation beitreten.

    Und die Föderation kann solange nicht einschreiten, wie die Coridaner nicht offiziell beigetreten sind. Somit sind die Völker innerhalb der Föderation durchaus frei in ihren Handlungen.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wie kann das Fehlen von Allmacht ein Vorteil sein?
    Das die Völker frei sind und deshalb der Föderation beitreten, weil sie nicht durch eine höhere Macht gegängelt werden. Keine Gesellschaft muss für den Beitritt in die Föderation ihr ganzes Wertesystem über den Haufen werfen, solange sie bestimmte grundsätzliche Normen einhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Die Reformen von Spiegelspock inspiriert von Kirk und den Idealen der Föderation bringen das Terranische Imperium zu Fall nicht dessen Grausamkeit! Guck mehr DS9!
    Wie denn? Läuft ja nirgends!
    Aber ich meint, dass es ohne die Unterdrückung niemals zum Aufstand gekommen wäre.

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Eine durchsetzungsfähige Zentralregierung ist von Vorteil! Sie sichert die Staatsregierung Cardassianer, Klingonen, Romulaner sind autoritär aber ihre Regierungen nicht übermäßig handlungsfähig. Von allmächtiger Zentralregierung zu reden ist hier absurd! Gowron braucht die SF um seine Macht zu sichern, die Duras hätten die Romulaner gebraucht. Die Romulaner selbst haben (lt. Nemesis ständig Macht- und damit verbunden Politikwechsel) und wie sicher man da im Amt ist sieht man bei Shinzon und seinem Vorgänger! Und Cardassia ist weit entfernt davon eine handlungsfähige Regierung zu haben!
    Stimmt auch wieder. Absolute Kontrolle gibt es wohl nur bei den Borg (solange keine Voyager in der Nähe ist ).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Vermutlich meint McWire damit, dass autoritäre Grossreiche (Cardassianer, Klingonen, Romulaner) ihre untergebenen Völker (und das eigene) mitunter massiv unterdrücken.
    Die Föderation ist da wesentlich moderater und liberaler, alle Mitglieder sind frei. Das das Gegenteil (also das Autoritäre System) nicht wirklich funktioniert sah man ja in Ent "Dunkle Seite des Spiegels", wo die eroberten und unterdrückten Völker eine Rebellion anzettelten, der Föderation wird dies vermutlich niemals geschehen.
    Die Reformen von Spiegelspock inspiriert von Kirk und den Idealen der Föderation bringen das Terranische Imperium zu Fall nicht dessen Grausamkeit! Guck mehr DS9!
    Eine durchsetzungsfähige Zentralregierung ist von Vorteil! Sie sichert die Staatsregierung Cardassianer, Klingonen, Romulaner sind autoritär aber ihre Regierungen nicht übermäßig handlungsfähig. Von allmächtiger Zentralregierung zu reden ist hier absurd! Gowron braucht die SF um seine Macht zu sichern, die Duras hätten die Romulaner gebraucht. Die Romulaner selbst haben (lt. Nemesis ständig Macht- und damit verbunden Politikwechsel) und wie sicher man da im Amt ist sieht man bei Shinzon und seinem Vorgänger! Und Cardassia ist weit entfernt davon eine handlungsfähige Regierung zu haben!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Wie kann das Fehlen von Allmacht ein Vorteil sein?
    Vermutlich meint McWire damit, dass autoritäre Grossreiche (Cardassianer, Klingonen, Romulaner) ihre untergebenen Völker (und das eigene) mitunter massiv unterdrücken.
    Die Föderation ist da wesentlich moderater und liberaler, alle Mitglieder sind frei. Das das Gegenteil (also das Autoritäre System) nicht wirklich funktioniert sah man ja in Ent "Dunkle Seite des Spiegels", wo die eroberten und unterdrückten Völker eine Rebellion anzettelten, der Föderation wird dies vermutlich niemals geschehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sie dürfen schon Kasen einführen, sie dürfen nur niemanden zwingen sich diesem System unterzuordnen.
    Das eine bedingt jedoch das andere!
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Hey, es gibt sogar Föderationsmitglieder die eine monarchische Struktur haben.
    Ich gehe davon aus, dass die Erde dazu gehört es wird wohl immernoch das Haus Windsor etc. geben. Aber was hat das mit Politik zu tun? Könige können auch nur representativ sein. Und es gibt nicht nur Erbmonarchien man kann auch einen König wählen! Ob nun Kurfürsten einen König oder Wahlmänner einen Präsidenten wählen im Zweifel ist nur ne Frage der Begriffe keine von Substanz. Hessen hat immer noch Grafen.
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Die Völker sind frei in der Wahl ihrer Politik, solange sie nicht Föde rationsgesetze oder Abkommen mit anderen Mächten brechen.
    Natürlich selbiges gilt auch für die Bundesstaaten in Bezug auf die USA nicht aber für die USA auf die UNO!
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Wenn die Andorianier beschließen irgendwo in ihrem Territorium eine eigene Sternenbasis zu bauen, werden das weder die Menschen noch die Vulkanier verhindern können. Oder glaubst du, dass sie deshalb einen innerföderalen Krieg führen? Dann würde es ständig Krieg geben .
    Wenn sie was bauen wollen müssen sie Genehmigung haben, schon allein falls sie Außengrenzen haben und da was mit Nachbarn zu prüfen ist!

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen

    Schau dir mal die TOS-Episode "Die Reise nach Babel" an. Dort konkurrieren sogar einzelne Föderationsmitglieder um Coridan und wollen dessen Aufnahme in die Föderation verhindern.
    Auch Hessen und Bayern können um die Gunst z.B. der Türkei werben und dabei zueinander in Konkurrenz treten aber nicht wollen dass die Türkei der BRD beitritt. Was soll das beweisen?

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen


    Es gibt in der Föderation keine allmächtige Zentralregierung! Darin unterscheidet sie sich auch massiv von allen anderen Großmächten und darum ist sie auch so erfolgreich.
    Wie kann das Fehlen von Allmacht ein Vorteil sein?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Tibo schrieb nach 3 Minuten und 54 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sie spricht im Namen der ganzen Föderation, ist aber im Prinzip eine irdische Organisation, die fast nur von Menschen betrieben wird... so zumindest mein Eindruck.
    Tatsächlich kennen wir von DS9 zwei Agenten von Sek. 31 mit Namen. Einer ist Mensch einer ist Romulaner!


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Sektion 31 gabs schon zu Zeiten von ENT, also vor der Gründung der Föderation. Die hießen nur damals noch nicht so.
    Dabei handelt es sich nur um einen Vorläufer der Sektion 31. Das ist als würde man sagen die BRD gab es auch schon vor 45 sie hieß damals nur anders!
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Der Name wurde erst durch den Inhalt von Sektion 31 der Föderationscharta gewählt. Diese Sektion wurde dann später, nach dem Roman "Der Dunkle Plan" wieder gestrichen und alle originalen Kopien der Charta vernichtet.
    Nichts davon ist Canon nehme ich an!


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Tibo schrieb nach 2 Minuten und 2 Sekunden:

    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Danke für die Infos.
    Also verhält es sich mit der Sektion 31 ähnlich wie mit der Sternenflotte: offiziel für die gesamte Föderation, de facto aber fast ganz in Menschlicher Hand.
    Obschon es bei der SF auch Schiffe mit mehrheitlich nichtmenschlichen Crews gibt (so war meines Wissens das Schiff, das in TOS von der Weltraumamöbe zerstört wurde ein SF-Schiff mit einer ausschliesslich vulkanischen Crew).
    Man weiß gar nichts über sek 31! Guck dir mal "Inter Arma enim silent legis" an, oder lies es bei MA durch. Sloan lügt und für jede seiner Aussagen über sek 31 gibt es 3 andere die ebenso plausibel sind!
    Zuletzt geändert von Tibo; 31.12.2011, 22:26. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marschall Q
    antwortet
    Danke für die Infos.
    Also verhält es sich mit der Sektion 31 ähnlich wie mit der Sternenflotte: offiziel für die gesamte Föderation, de facto aber fast ganz in Menschlicher Hand.
    Obschon es bei der SF auch Schiffe mit mehrheitlich nichtmenschlichen Crews gibt (so war meines Wissens das Schiff, das in TOS von der Weltraumamöbe zerstört wurde ein SF-Schiff mit einer ausschliesslich vulkanischen Crew).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Marschall Q Beitrag anzeigen
    Wie ist dass denn mit dieser Sektion 31? Ich kenne DS9 nicht und daher auch dieser Organisation nur weitestgehend von Threads hier im Forum. Gilt die nur für die Erde oder für die gesamte Sternenflotte/Föderation? Denn in Enterprise gibt es doch eine ähnliche Organisation (Vorgänger?) die ein rein irdischer Geheimdienst ist, der selbst ausserhalb der Erd-Sternenflotte agiert.
    Sie spricht im Namen der ganzen Föderation, ist aber im Prinzip eine irdische Organisation, die fast nur von Menschen betrieben wird... so zumindest mein Eindruck.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 1 Minute und 46 Sekunden:

    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Sektion 31 ist laut Sloan (in Inquisition) Teil der ursprünglichen Föderationscharta. Sie hätten es zur Aufgabe die Werte der Föderation zu schützen. Man weiß jedoch nicht ob das was Sloan sagt stimmt, er ist nicht unbedingt ne ehrliche Haut und alles was man bei DS9 überr sek 31 erfährt sagt uns Sloan!
    Sektion 31 gabs schon zu Zeiten von ENT, also vor der Gründung der Föderation. Die hießen nur damals noch nicht so.

    Der Name wurde erst durch den Inhalt von Sektion 31 der Föderationscharta gewählt. Diese Sektion wurde dann später, nach dem Roman "Der Dunkle Plan" wieder gestrichen und alle originalen Kopien der Charta vernichtet.
    Zuletzt geändert von McWire; 31.12.2011, 22:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Sektion 31 ist laut Sloan (in Inquisition) Teil der ursprünglichen Föderationscharta. Sie hätten es zur Aufgabe die Werte der Föderation zu schützen. Man weiß jedoch nicht ob das was Sloan sagt stimmt, er ist nicht unbedingt ne ehrliche Haut und alles was man bei DS9 überr sek 31 erfährt sagt uns Sloan!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X