Es gibt da sicherlich viele Übereinstimmungen. Zu den genannten Punkten kann man noch die ähnliche Spaltung zwischen Militär und Geheimdienst nennen, sowie das Vorhandensein einer demokratischen Untergrundbewegung.
Der größte Unterschied zwischen Romulanern und Cardassianern hängt mit ihrem Verhältnis zur Außenwelt zusammen. Die Romulaner sind Isolationisten, die Cardassianer nicht. Aus diesem Grund existiert zwischen dem Romulanischen Reich und der Föderation die Neutrale Zone. Es herrschen keine Kontakte und wenn doch ist das fast immer ein potentieller Kriegsauslöser. Mit den Cardassianern sieht es anders aus. Diese unterhalten vielfältige Beziehungen zu anderen Völkern (Bajoraner, Klaestronianer, Kressari). Man kann mit ihnen Verträge schließen, an die diese sich auch halten. Zwar sind auch die Cardassianer aggressiv und militaristisch, Beziehungen zu ihnen sind jedoch berechenbarer und neigen ungleich weniger zur Eskalation.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Romulaner, Cardassianer, Klingonen - Die großen Reiche
Einklappen
X
-
Zitat von 3of5 Beitrag anzeigenIch habe schon oft darüber nachgedacht, ob es nötig war, nach den Romulanern noch die Cardassianer einzuführen, obwohl beide Spezies fast denselben "Volkscharakter" haben.
-->Beide haben eine faschistoide und imperialistische Mentalität.
-->Beide betonen "altrömische" Werte wie Familie, Rang und Nation.
-->Beide sind hinterhältig und setzen stark auf Geheimdienstaktivität.
-->Beide fallen durch ihre Menschenverachtung und ihre Bereitschaft zu Gräueltaten auf.
Also während es zwischen den anderen Völkern (Bajoraner, Klingonen, Ferengi) große charakterliche Unterschiede gibt, sehe ich hier beträchtliche Übereinstimmungen. Man kann höchstens sagen, dass die Cardassianer noch etwas brutaler und faschistoider sind.
Hintergrund war wohl der, dass die Romulaner einfach zu bekannt waren und man eine Macht haben wollte, von der die Föderation nicht allzu viel historischen und gesellschaftlichen Hintergrund kennt, damit es (für die Storie) zu Missverständnissen und Missdeutungen kommt.
Man erfand dafür dann die Cardassianer.
Später in TNG wurden die Cardassianer auch als brutale Besatzer von Bajor präsentiert, weil es eben in Anbetracht der vorherigen Ereignisse gut zu ihrem Charakter passte.
Außerdem braucht man für die TNG-Episode der fünften Staffel einen Gegner, mit dem vor kurzer Zeit ein Friedensvertrag geschlossen wurde und wo man hinterlistige Beziehungen zu ranghohen Sternenflottenoffizieren aufgrund ihres Charakters benutzen konnte.
Mal abgesehen von den TNG-Episoden "Der Rachefeldzug" und "Fähnrich Ro" traten die Cardassianer bis zum Start von DS9 auch nicht mehr in Erscheinung, soweit ich mich erinnere.
Gut die "Picard-Folter-Episode" könnte eventuell noch chronologisch vor DS9 spielen.
Die DS9-Autoren griffen diese Spezies halt auf und arbeiteten sie etwas mehr aus. Das dabei eine Kopie der Romulaner heraus kam, liegt wohl an den charakterlichen Parallelen der Cardassianer in den beiden erwähnten TNG-Episoden zu den Wesenzügen der Romulaner in den TOS-Episoden.
Ich denke, es war schon einige Zeit nach "Fähnrich Ro" klar, dass sich die neue Serie um die Flüchtlinge von Bajor drehen würde und dem Auftreten der Föderation nach dieser Besatzung.
Da man nun die Cardassianer dafür eingeführt hatte, wurden sie konsequenterweise dann auch weiter genommen.
Noch ein paar neue "Aliens-of-week" extra für DS9 wäre wohl in den Augen vieler Fans noch gekünstelter und unglaubwürdiger daher gekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Romulaner und Cardassianer – unnötige Dopplung?
Ich habe schon oft darüber nachgedacht, ob es nötig war, nach den Romulanern noch die Cardassianer einzuführen, obwohl beide Spezies fast denselben "Volkscharakter" haben.
-->Beide haben eine faschistoide und imperialistische Mentalität.
-->Beide betonen "altrömische" Werte wie Familie, Rang und Nation.
-->Beide sind hinterhältig und setzen stark auf Geheimdienstaktivität.
-->Beide fallen durch ihre Menschenverachtung und ihre Bereitschaft zu Gräueltaten auf.
Also während es zwischen den anderen Völkern (Bajoraner, Klingonen, Ferengi) große charakterliche Unterschiede gibt, sehe ich hier beträchtliche Übereinstimmungen. Man kann höchstens sagen, dass die Cardassianer noch etwas brutaler und faschistoider sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Icherich Beitrag anzeigenTrotzdem ist ihnen die ständige Angst, vor einem Gegner Schwäche zu zeigen, so antrainiert worden, dass sie wahrscheinlich auch auf dem Heimatplaneten der Breen Schutzanzüge ablehnen würden, wenn es um wichtige Verhandlungen oder dergleichen geht.Es ist extrem inefiezient ohne Schutzanzug. Wie kommst du auf diese absure Idee?
Einen Kommentar schreiben:
-
Trotzdem ist ihnen die ständige Angst, vor einem Gegner Schwäche zu zeigen, so antrainiert worden, dass sie wahrscheinlich auch auf dem Heimatplaneten der Breen Schutzanzüge ablehnen würden, wenn es um wichtige Verhandlungen oder dergleichen geht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigenWie gesagt, ich glaube mich zu erinnern, daß Gul Dukat oder Garak in DS9 einmal erwähnten, daß es zwar sehr heiss auf ihrem Planeten ist, aber ständig bewölkt...und das mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie gesagt, ich glaube mich zu erinnern, daß Gul Dukat oder Garak in DS9 einmal erwähnten, daß es zwar sehr heiss auf ihrem Planeten ist, aber ständig bewölkt...und das mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDas lustige an dem Satz ist, dass die Cardassianer offensichtlich an ein sehr heißes Klima gewohnt sind und Kälte schlecht vertragen, also mehr Sonnenlicht abbekommen als die durchschnittliche AQ Spezies.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von newman Beitrag anzeigenDas lustige an dem Satz ist, dass die Cardassianer offensichtlich an ein sehr heißes Klima gewohnt sind und Kälte schlecht vertragen, also mehr Sonnenlicht abbekommen als die durchschnittliche AQ Spezies.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und viel Sonnenlicht scheinen die auch nicht abzubekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Natürlich hast du recht, das ist Geschmackssache.
Für mich ist die Kultur der Cardassianer definitiv zu düster.
Das beziehe ich nicht nur auf die Architektur, sondern auch auf die Kleidung.
Und viel Sonnenlicht scheinen die auch nicht abzubekommen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
Auf mich macht dieses Regierungsviertel den Eindruck als würden sich dort Statuen wohlfühlen(weil sie so gut ins Bild passen/zur Geltung kommen) aber nicht Menschen ähh Humanoide.
und das Cardassia-Prime (viel)mehr Wasser und Pflanzen vertragen könnte habe ich ja schon selbst erwähnt(also in dem Punkt Zustimmung)
Edit:es ist ja nicht nur die Farbauswahl, auch die harten Marmorkanten überall machen nicht gerade einen freundlichen Eindruck
->wie schon gesagt:AnsichtssacheZuletzt geändert von 1 von 1; 02.04.2009, 13:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenDamit hast du recht! Romulanisches Ale ist bekannter, auch ihr Baustil ist schöner. Wenn ich da an die Cardassianischen Gebäude denke... die sind Grusselschlößer.
Cadassia... hm schön ist das nicht.
Romulus hingegen ist schön
Ich finde das Romulus durch das viele Weiß irgendwie zu grell, und dadurch auch kalt wirkt, die erdigen Farben und engen Gassen Cardassia-Prime´s hingegen strahlen eine gewisse Gemütlichkeit aus, auch wenn es deutlich mehr grün(Bäume, Sträucher etc) vertragen könnte. Leben würde ich aufgrund der gesellschaftlichen Umstände auf beiden Planeten nur äußerst ungern (gut wenn ich in der Zeit leben würde hätte ich wohl selbst mit der Föderation so meine Probleme/Meinungsverschiedenheiten(das wäre aber ein Thema für einen anderen Thread)).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von GGG Beitrag anzeigenSPOILERSoweit ich da gehört hab geht Romulus in die Luft, dann gibts gar kein Bildmaterial mehr von dem Planeten! FRECHHEIT!"
Du weist ja eh was ich von diesem Parallelfiloversum hallte es ist einfach nur Grzz, wenn das wahr ist was man darüber hört.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: