Zitat von Thomas W. Riker
Beitrag anzeigen
Der Praetor war ursprünglich der höchste Beamte der römischen Republik und wurde ab dem 5. Jh. v. d. Z. von den Consuln verdrängt. Später war er eine Mischung aus Bundesverwaltungsrichter und Verteidigungsminister: Er übte die oberste Gerichtsbarkeit aus, vertrat die Consuln bei Abwesenheit und hatte nach ihnen - im Kriegsfall - den militärischen Oberbefehl. In diesem Sinne ist m. E. Shinzon zu verstehen.
Im übrigen hätte Shinzon nach römischem Recht seine Pflichten massiv verletzt, er hätte sich nämlich nicht länger als zehn Tage im Jahr von Romulus (d. h. aus Rom) entfernen dürfen.

Einen Kommentar schreiben: