Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rogue One: A Star Wars Story GESEHEN (VORSICHT SPOILER)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kalyrus
    antwortet
    Überraschend gut der Film. Nach Episode VII hatte ich das schlimmste erwartet. Aber Rogue One war deutlich besser, ohne das man sich für die Handlung oder die Schauspielleistung Fremdschämen musste.
    Ärgerlich waren eigentlich nur ein paar Punkte. Forest Whitaker hätte man sich sparen können. Ich mag ihn als Schauspieler eigentlich. Aber das passte hier irgendwie nicht. Und man hätte nicht versuchen müssen jedem Nebencharakter nachher noch soviel Zeit für sein Ende einzuräumen. Vorallem das Ende von Chirrut und Baze wirkte fürchterlich aufgesetzt und erinnerte in seinem Pathos an asiastische Fantasyfilme.


    Alles in Allem hat mich der Film aber gut unterhalten. Ich hoffe Ep. VIII kommt eher an dessen Leistung heran als an Ep. VII.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Star Wars Legends ist ja jetzt auch nicht mehr Canon, sondern Legends. Tatsächlich kann der Satz viel bedeuten. Da müsst man ihn schon fragen was er genau mit dem Satz meint.

    Naja man kann den Zeitpunkt des Videos vergleichen mit 2015 wo die neue Canon Regelung in Kraft tratt. Wenn es älter ist bezieht sich das auf den alten canon.

    Halt ich trotzdem für Unglaubwürdig. Dann würden das ja alle im Rat wissen und da seh ich null Toleranz für Dunkle-Seite-Sympatisanten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von riepichiep Beitrag anzeigen

    Naja, unter beiden Videos steht "Der Inhalt dieses Videos ist nicht zu 100% kanonisch!" ...
    Star Wars Legends ist ja jetzt auch nicht mehr Canon, sondern Legends. Tatsächlich kann der Satz viel bedeuten. Da müsst man ihn schon fragen was er genau mit dem Satz meint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Hier 2 Videos zu Mace Windu. Achtung, können Spoiler enthalten.


    Scheint alles korrekt zu sein, sonst würden sich die Leute in den Kommentaren beschweren.
    Naja, unter beiden Videos steht "Der Inhalt dieses Videos ist nicht zu 100% kanonisch!" ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    ...
    Hier 2 Videos zu Mace Windu. Achtung, können Spoiler enthalten.


    Scheint alles korrekt zu sein, sonst würden sich die Leute in den Kommentaren beschweren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Dachte das gab's im alten Spiele Canon schon, The Old Republik usw. Mit TCW und Rebells dürfte ja nun gelb und weiß canonisch sein.
    Wenn ich mich recht erinnere wurde das zur Zeit um Ep II Cannon.
    Vorher hatte ja Luke/Anakin jeweils ein blaues und ein grünes Lichtschwert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    In TCW wird es auf jeden Fall indirekt gesagt, dass Jedis enthaltsam sind. Obi Wan entscheidet sich da nämlich schweren Herzens gegen die Beziehung und für den Orden. Es scheint aber kein klares Beziehungsverbot zu geben. Wahrscheinlich gibt es diese Regel, weil Emotionen zur dunklen Seite führen können. (was bei Anakin ja auch passiert ist)​
    Luke ist auch voller Emotionen, hat laut offizieller Interpretation im Kampf gegen Vader schon die Dunkle Seite angezapft und wird trotzdem als einer der letzten Jedi tituliert. Denke der Alte Orden der PT war gegeisselt in Überregulierung in viel zu großer Angst vor der Dunklen Seite.

    Beim neuen Canon ist die Lichtschwertfarbe gesinnungsabhängig. Gut = grün/blau. Böse/dunkle Seite = rot.​
    Im alten Canon doch auch schon, gab ja nur wenige Ausnahmen.

    Ein grauer Jedi würde z.B. weiße Lichtschwerter besitzen, weil er keiner Machtseite angehört, also quasi neutral (also weiß) ist.​
    Mir zu deterministisch.

    So hat z.B. Mace Windu einen lila Kristall, weil er auch etwas Macht der dunklen seite benutzt (blau+rot=lila).​
    Das ist doch nun aber nirgendwo canon oder? o.0 Ich kenn es, das die bekannten grünen und blauen nur sehr oft vor kommen, siehe Iylum. Den Violetten hat er gefunden in anderen Höhlen während so etwas wie einem Sabatjahr.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Im neueren alten Cannon war die Lichtschwertfarbe ebenfalls "Gesinnungsabhängig", Kämpfer blau, Diplomat grün, ect.
    Dachte das gab's im alten Spiele Canon schon, The Old Republik usw. Mit TCW und Rebells dürfte ja nun gelb und weiß canonisch sein.

    Zitat von Vere Athor Beitrag anzeigen
    Gerade Chirrut Imwe ist für mich eine richtig starke Bereicherung zur bisherigen *Gut/Böse* - Eindimensionalität. Er hat nur eingeschränkte Machtfähigkeiten, glaubt aber so fest daran, dass er sie im entscheidenden Moment passiv als Schutz einsetzen kann.
    Auch wenn Handlung und ausbau von Teil zwei nicht mehr so prall war find ich Starkiller aus den The Force Unleashed Spielen ein guten Grauton.

    Er wurde nach der Abkehr von Vader ja kein Parade-Ritter sondern handelte ja nur für sein Drang um Selbstfindung und für Juno. Die Unterstützung der Rebellion war Nebeneffekt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vere Athor
    antwortet
    Gerade Chirrut Imwe ist für mich eine richtig starke Bereicherung zur bisherigen *Gut/Böse* - Eindimensionalität. Er hat nur eingeschränkte Machtfähigkeiten, glaubt aber so fest daran, dass er sie im entscheidenden Moment passiv als Schutz einsetzen kann. Die ganze Szene "wo so viele Blasterschüsse so viele Menschen verfehlt haben" erinnert mich an einen anderen Kampf, aber ich weiss nicht mehr in welchem Film.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    In TCW wird es auf jeden Fall indirekt gesagt, dass Jedis enthaltsam sind. Obi Wan entscheidet sich da nämlich schweren Herzens gegen die Beziehung und für den Orden. Es scheint aber kein klares Beziehungsverbot zu geben. Wahrscheinlich gibt es diese Regel, weil Emotionen zur dunklen Seite führen können. (was bei Anakin ja auch passiert ist)
    Obi Wan ist enthaltsam.
    Beziehung->emotionale Bindungen
    One Night Stand->keine Bindung

    Im neueren alten Cannon war die Lichtschwertfarbe ebenfalls "Gesinnungsabhängig", Kämpfer blau, Diplomat grün, ect.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen

    Ich bin im alten Roman Canon nicht sehr fest, aber man sicht ja in den Filmen dass sich Macht affine Wesen doch auch fortpflanzen. Die Auslegung in den Filmen ist ja nur "Keine emotionale Verbindungen", grade Männliche Jedi könnten ja aber trotzdem bedeutungslose One Night Stands haben wo die Frauen dann auch werfen. Wär Blödsinn wenn die Vererbung ja fast garantiert ist dann Fortpflanzung komplett zu verbieten XD
    In TCW wird es auf jeden Fall indirekt gesagt, dass Jedis enthaltsam sind. Obi Wan entscheidet sich da nämlich schweren Herzens gegen die Beziehung und für den Orden. Es scheint aber kein klares Beziehungsverbot zu geben. Wahrscheinlich gibt es diese Regel, weil Emotionen zur dunklen Seite führen können. (was bei Anakin ja auch passiert ist)

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Wie meinen?
    Beim neuen Canon ist die Lichtschwertfarbe gesinnungsabhängig. Gut = grün/blau. Böse/dunkle Seite = rot. Ein grauer Jedi würde z.B. weiße Lichtschwerter besitzen, weil er keiner Machtseite angehört, also quasi neutral (also weiß) ist.

    Der Witz ist, dass sich alter und neuer Canon ergänzen. DIe Lichtschwertfarbe hängt auch weiterhin vom verwendeten Kristall ab. Jeder Jedi/Sith findet außerdem die Kristallfarbe, die zu seiner Gesinnung am besten passt. So hat z.B. Mace Windu einen lila Kristall, weil er auch etwas Macht der dunklen seite benutzt (blau+rot=lila).
    [Eigentlich hat er nur ein lila Schwert, weil Samuel L. Jackson ein besonderes Schwert haben wollte. Also hat er ein lilanes bekommen.]
    Es ist also eigentlich kein neuer Canon, sondern nur eine Ergänzung zum alten.

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    TCW muss ich mir mal weiter ein ziehen, war erst so bei Mitte Ende erste Staffel bis sie sie von Netflix genommen haben
    Sollte mit Hilfe des Internets kein Problem sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Die Übergänge zwischen "Normalbürger" und Jedi/Sith sind eben fließend. Ohne entsprechendes Training bleibt es außerdem bei passiven Fähigkeiten (Außnahmen bestätigen die Regel). Er besitzt eben ein gewisses Talent mit dessen Hilfe er andere "sehen" kann, aber für mehr reichen seine Kräfte nicht.

    Und ich glaube nicht, dass er ein Nachfahre eines Jedi ist. DIe leben für gewöhnlich enthaltsam. Das Machttalent scheint hingegen mehr oder weniger zufällig zu sein.
    Ich bin im alten Roman Canon nicht sehr fest, aber man sicht ja in den Filmen dass sich Macht affine Wesen doch auch fortpflanzen. Die Auslegung in den Filmen ist ja nur "Keine emotionale Verbindungen", grade Männliche Jedi könnten ja aber trotzdem bedeutungslose One Night Stands haben wo die Frauen dann auch werfen. Wär Blödsinn wenn die Vererbung ja fast garantiert ist dann Fortpflanzung komplett zu verbieten XD


    Welchen Kristall man erhält ist außerdem abhängig von der Gesinnung. (neues Canon)​
    Wie meinen?

    Tatsächlich waren und sind beide Erklärungen schon immer Canon. In TCW konnte man das bei den Padawanen sehen, die mit Joda unterwegs waren. Da wurde praktisch das alte Canon bestätigt.
    TCW muss ich mir mal weiter ein ziehen, war erst so bei Mitte Ende erste Staffel bis sie sie von Netflix genommen haben

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Zu dem Thema hab ich extra mal was angeworfen, eine neue Idee entworfen:

    OMG ja der Typ macht nach all den Jahren n Neues Thema um die Macht auf. Aber neben ein paar alten Gednaken haben mich hauptsächlich Episode 7 8 und R1 auf eine Idee gebracht. Viele empfanden ja die Einführung der Midichlorianer (desweiteren als MC bezeichnet) in Ep1 als ziemlichen Mist, wurde doch versucht


    Kurz gesagt denke ich, grade durch die Midichlorianer Geschichte der PT könnte es ein Bereich geben, in dem es Lebewesen gibt die keine Aktiven Machtkräfte haben (Geistestrick, Telekinese, Blitze) aber unterbewusste passive. So wie im jetzt herrschenden Canon Lea scheinbar nie die Macht nutzen gelernt hat konnte sie spüren das Luke lebt und Han stirbt. Grade weil Chirrut ein Hüter der Wills war könnte einer seiner Vorfahren ein Jedi gewesen sein.
    Die Übergänge zwischen "Normalbürger" und Jedi/Sith sind eben fließend. Ohne entsprechendes Training bleibt es außerdem bei passiven Fähigkeiten (Außnahmen bestätigen die Regel). Er besitzt eben ein gewisses Talent mit dessen Hilfe er andere "sehen" kann, aber für mehr reichen seine Kräfte nicht.

    Und ich glaube nicht, dass er ein Nachfahre eines Jedi ist. DIe leben für gewöhnlich enthaltsam. Das Machttalent scheint hingegen mehr oder weniger zufällig zu sein.
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Bisher nur nebensächlich in Spielen und den Serien behandelt benötigen alle Lichtschwerter ein Kristall. In der Natur oft in blau und grün zu finden, von den Sith synthetisch in rot herrgestellt.
    Jup. Der Kristall ist dann auch für die Farbe des Lichtschwertes verantwortlich. (altes Canon)
    Welchen Kristall man erhält ist außerdem abhängig von der Gesinnung. (neues Canon)
    Tatsächlich waren und sind beide Erklärungen schon immer Canon. In TCW konnte man das bei den Padawanen sehen, die mit Joda unterwegs waren. Da wurde praktisch das alte Canon bestätigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Aramis Beitrag anzeigen
    Ja, ist eine nette Story, aber trotz alledem bleiben die Hauptfiguren doch recht blass... gerade Jyn Erso ist ungewöhnlich unauffällig... auch anderen, die ich teilweise nicht mal richtig auseinander halten konnte, wirken schwach dargestellt...​
    Jyn und Cassian fangen stark an und verlieren etwas. Dummerweise je öfter ich ihn sehe um so schlimmer find ich das mit der Nachricht die sie bei Saw vergisst ... für die Story unerheblich, die Infiltration und späteres Erscheinen der Flotte hätte auch so sinn gemacht.

    Es bleiben auch einige Rätsel:
    Ist Chirrut Îmre ein Jedi?? Oder hat er nur Teile der Macht??
    Zu dem Thema hab ich extra mal was angeworfen, eine neue Idee entworfen:

    OMG ja der Typ macht nach all den Jahren n Neues Thema um die Macht auf. Aber neben ein paar alten Gednaken haben mich hauptsächlich Episode 7 8 und R1 auf eine Idee gebracht. Viele empfanden ja die Einführung der Midichlorianer (desweiteren als MC bezeichnet) in Ep1 als ziemlichen Mist, wurde doch versucht


    Kurz gesagt denke ich, grade durch die Midichlorianer Geschichte der PT könnte es ein Bereich geben, in dem es Lebewesen gibt die keine Aktiven Machtkräfte haben (Geistestrick, Telekinese, Blitze) aber unterbewusste passive. So wie im jetzt herrschenden Canon Lea scheinbar nie die Macht nutzen gelernt hat konnte sie spüren das Luke lebt und Han stirbt. Grade weil Chirrut ein Hüter der Wills war könnte einer seiner Vorfahren ein Jedi gewesen sein.

    Was hat es mit dem Kristall von Jyn auf sich?? Es wird erklärst, das er die Machtquelle für Lichtschwerter ist... er wird zwar am Anfang immer wieder in Szene gesetzt, aber dann nicht mehr erwähnt... kann der Kristall nun Dinge beeinflussen?? Hat Jyn die Macht??
    Bisher nur nebensächlich in Spielen und den Serien behandelt benötigen alle Lichtschwerter ein Kristall. In der Natur oft in blau und grün zu finden, von den Sith synthetisch in rot herrgestellt.

    Jedi hatten viele Symatisanten in der Zivil Bevölkerung, da wird es wie bei Lyra Erso sicher einige "Fanclubs" geben die keine Jedi sind aber für ihre Sache stehen.


    Hab mir ihn Donnerstag im O-Ton angesehen. Wie so oft ein gewisses plus, aber den Pilot (??? Namen grad total entfallen) und Galen hab ich relativ schwer verstanden.



    PS: Die Vader-Aktion Szene. Ich hadere immer noch ... Einerseits hatte man im Vergleich zur OT die Möglichkeit ihm eine fette Performance zu verpassen ... Die Sache mit dem "Pläne per Machtgriff" holen stimmt zwar, aber ich habe eh das Gefühl:

    - In Episode IV lässtert er ja etwas über den Todesstern (...ist nichts im Vergleich zu den Fähigkeiten die die Macht einem Verleiht)
    - zu Osric war im Vergleich zu Trakin auch nicht grade zurück haltend
    - er kam frisch aus dem Bakta-Tank

    Ich könnte mir vorstellen um Osrics Versagen weiter zu betonen und seine Wichtigkeit zu demonstrieren wollte er das Schiff entkommen lassen, zieht eine Show ab die unter den überlebenden Rebellen die Runde macht und genießt etwas die Jagd auf die Pläne. Falls er wusste das Lea an Bord ist spekulierte er eventuell sogar, dass sie ihn zu Obi Wan führt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aramis
    antwortet
    Ja, ist eine nette Story, aber trotz alledem bleiben die Hauptfiguren doch recht blass... gerade Jyn Erso ist ungewöhnlich unauffällig... auch anderen, die ich teilweise nicht mal richtig auseinander halten konnte, wirken schwach dargestellt...

    Es bleiben auch einige Rätsel:
    Ist Chirrut Îmre ein Jedi?? Oder hat er nur Teile der Macht??
    Was hat es mit dem Kristall von Jyn auf sich?? Es wird erklärst, das er die Machtquelle für Lichtschwerter ist... er wird zwar am Anfang immer wieder in Szene gesetzt, aber dann nicht mehr erwähnt... kann der Kristall nun Dinge beeinflussen?? Hat Jyn die Macht??

    Einen Kommentar schreiben:


  • corumeach
    antwortet
    Mein Eindruck: zu lang, zu wenig Story (einfach nur der klägliche Versuch den Schwachsinn mit der Schwachstelle im Todesstern zu erklären - das war's), zuviel Star Wars Brimborium in einen Film gepresst (alle Sorten Stormtrooper). Der übliche Unsinn (blinder Samurai verprügelt gepanzerte Trooper mit eine Holzstöckchen - aus dem am Ende dann doch der Griff eines Lichtschwerts zu ragen scheint), Stormtrooper treffen trotz massivem Sperrfeuer nix, sind aber bei jedem Streifschuss gleich tot. Zu viele Dialoge, welche Rolle hat nochmal die Protagonistin? Macht die irgendwas, das den Film voran bringt? Ohne die ca. 10 Helfer-Figuren um sie herum, wäre der Film doch nach 10 Minuten schon rum gewesen. Der Bergkristall Anhänger scheint auch keine größere Funktion gehabt zu haben, warum muss der mehrfach im Zoom gezeigt werden? Hab ich wohl was nicht verstanden.

    Insgesamt viel Rumgerenne und Geballer, immerhin verschwimmen mal die Linien zwischen Gut und Böse, dafür hat man oft das Gefühl einen Vietnam-Film zu sehen bzw. irgendwo in die Kämpfe zwischen ISIS-Schwadronen und arabischen Truppen geraten zu sein. Gerade Star Wars sollte nicht versuchen zeitgenössische politische Lagen widerzuspiegeln - dann lieber unrealistische Schwarz-Weiß Malerei. Vielleicht hatte auch nur ich den Einruck, dass hier unterschwellig Konflikte zwischen der westlichen Welt und arabischen Fundamentalisten transportiert werden, wenigstens stilistisch.

    Für Popcorn Kino zu langatmig und blutleer. Für keine der überzeichneten Figuren konnte ich mich begeistern. Ob am Ende jemand überlebt oder nicht, eigentlich egal, man wusste ja ohnehin dass der Todesstern zerstört werden wird. Die intensivste Szene war definitiv der Tod der beiden Hauptfiguren am Strand. Das CGI bei Tarkin und Leia hat mich nicht gestört, aber dass sie Leia da künstlich in die Geschichte reinzwängen, schon eher.

    Ich weiß nicht, Episode IV, V und VI waren toll, als man damals mit 12 im Kino saß. Auch noch als man sie sich mit 16 und 18 dann zum 70. Mal nochmal angesehen hatte. Aber inzwischen hat sich alles weiter entwickelt, man ist nicht mehr der kleine Junge, dem es egal ist, dass Laser im Weltraum nicht Pew! machen und die anderen SW Streifen reiten halt alle auf der Welle der 70er und 80er Jahre Filme weiter, nur eben mit vollverchromten Raumschiffen. Das reißt mich nicht mehr mit. Man spielt schließlich auch nicht mehr mit Plastiksoldaten im Sandkasten...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X