Hyperraum, Hypermaterie und Reaktoren in Star Wars - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hyperraum, Hypermaterie und Reaktoren in Star Wars

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die Zeit ist keine 1-Dimension.
    dazu kann ich nichts sagen, da ich nicht weiß, was eine "1-Dimension" sein soll. Die Zeit ist eine Dimension, betrachtet man diese Dimension alleine, indem man die Koordinaten in den anderen Dimensionen konstant setzt, erhält man einen 1-dimensionalen Unterraum der Raumzeit.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sie existiert in den 6 Raumdimensionen über unseren 3D ebenfalls.
    wie kommst du denn jetzt auf 6 Raumdimensionen? Die Raumzeit hat 3 Raumdimensionen, der hier besprochene Hyperraum 4. Von einem 6-dimensionalen Raum war zu keiner Zeit die Rede.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du sagtest in deinem letzten Beitrag, daß es das Licht auch im Hyperraum gibt.
    ja und?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    In JEDER Dimension gibt es auch die Zeit.
    der Satz ist sinnlos. Eine Dimension existiert nicht in einer anderen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Denn in jeder Dimension gibt es die Bewegung (Geschwindigkeit).
    was einfach nur heißt, dass jede Raumdimension i mit der Zeit einen zweidimensionalen Unterraum der Raumzeit bildet, mit Koordinaten (x_i,t) und Geschwindigkeiten dx_i/dt (Steigungen von Kurven x_i(t)).

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Eben. Und irgendwo muß der ja zu "finden" sein.
    der ist zu finden in einer 4. Raumdimension. Die zusätzlich zu den bekannten 3 Raumdimensionen und de Zeitdimension existiert. Und den es in deiner Vorstellung nicht nicht gibt, da du keine 4. Raumdimension annimmst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das behaupte ich ja garnicht. Ich sagte (bitte lies es nach bevor du Luft holst), daß sie, wenn sie im Hyperraum SIND, mit ÜLG unterwegs sind.
    wobei du mit Hyperraum den Geschwindigkeitsbereich v > c innerhalb der Minkowski-Raumzeit meinst, der in dieser aber verboten ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Von der At wie die vorher "beschleunigen" habe ich nichts gesagt.
    dafür, dass die SRT v > c verbietet, ist die Methode der Beschleunigung belanglos.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Äh nein, das habe ich auch nicht gesagt. Jedenfalls nicht SO.
    Betreibst du hobbymäßig Politik, weil du ständig bereits abgeklärtes
    dass du etwas nicht begreifst, ist etwas anderes als wenn es abgeklärt wäre.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Da es in SW nunmal den Hyperraum gibt, nenne ich die Gegend dort drüben Hyperraum
    weil es in SW eine 5D-Raumzeit gibt und die Regionen dieser 5D-Raumzeit außerhalb unserer 4D-Raumzeit "Hyperraum" genannt werden, nennst du einen Geschwindigkeitsbereich innerhalb unserer 4D-Raumzeit "Hyperraum"? Ahja. Interessante Logik.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    und nicht Arizona oder Schweizer Alpen. Das ist korrekt.
    korrekt wäre, wenn du das Hyperraum nennen würdest, was auch in SW Hyperraum genannt wird.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das hast du bisher noch nicht bewiesen.
    das folgt einfach daraus, dass das die gängige Definition des Begriffes Hyperraum ist und SW einen Hyperraum benutzt.
    Dass deine Hyperraum-Titulierung völlig unsinnig ist, erkannt man bereits daran, dass du dich auf die SRT stützen willst, die aber v > c verbietet.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sagt wer?
    die Definition für Ereignis: als Ereignis bezeichnet man einen Punkt in der Raumzeit, beschrieben durch Koordinaten (x,y,z,t), wenn die Raumzeit 4 Dimensionen (3 Raumdimensionen) hat, oder (x,y,z,u,t), wenn sie 5 Dimensionen (4 Raumdimensionen) hat.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann frage ich mich wieso dein Hyperraum als Fläche dargestellt ist,
    weil ich von den 4 Raumdimensionen des Hyperraumes nur 2 dargestellt habe. 2 Dimensionen bilden eine Fläche.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    wenn DIESE keine Richtung hat.
    eine Fläche hat nicht keine Richtung, sondern zwei.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sie hat also NICHT die Richtung u?
    die Richtung u ist eine der beiden dargestellten Richtungen des Hyperraumes (blaue Linie).

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Richtung=Ausdehnung.
    das kann man so nicht sagen. Erst einmal muss eine Richtung da sein (der Raum entsprechend viele Dimensionen haben), dann kann etwas in dieser Richtung ausgedehnt sein.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Eine Fläche ohne Richtung, das musst du erst mal erklären.
    eine Fläche hat zwei Richtungen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Hä? u steht für eine Koordinate?
    für eine Koordinatenachse (auch Dimension oder Richtung genannt).

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sachte.
    Das haben vor mir schon wesentlich bedeutendere Männer getan:
    George Lukas, Gene Roddenberry
    von denen hat ganz sicher keiner das als Hyperraum bezeichnet, was du Hyperraum nennst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Da ist c...."zum Greifen nahe"
    im gewählten Bezugssystem. Es lässt sich aber stets ein zweites Bezugssystem finden, in dem ein Objekt, das im ersten Bezugssystem eine Geschwindigkeit nahe c hat, sehr viel langsamer als c ist. Das Ruhsystem des Objekts z.B., dort ist seine Geschwindigkeit null. Und nach der SRT sind beide Bezugssysteme gleichberechtigt, die Aussage c, sei zum Greifen nahe, entpuppt sich daher als falsch.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    .......und schon sind wir dran vorbeigehuscht.
    das ist laut SRT nicht möglich. Du scheinst zu glauben, die SRT hätte mit v > c an sich kein Problem, man müsse nur irgendwie an c vorbeikommen. Dem ist aber nicht so.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und das ist genau der Bereich - von dem du anscheinend garnichts wissen willst - ist SW.
    das ist nicht SW. In SW ist man sich bewusst, dass die SRT v > c verbietet. Deswegen behilft man sich mit dem Hyperraum (einem Raum mit einer 4. Raumdimension), um dieses Verbot zu umgehen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    In SW wird dieser Absolutismus einfach "durchbrochen".
    indem man den Hyperraum einführt, den es aber bei dir gar nicht gibt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Es stimmt sogar absolut überein.
    die SRT verbietet v > c, daher kann es schwerlich übereinstimmen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das ist das selbe. Ein Objekt kann ja auch genau aus dem Grund nicht c erreichen, weil dann v = 0 wäre.
    genau, und deswegen gibt es keine "Sicht des Lichtteilchens".

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sag mal wieso bringst du Formeln, erklärst diese auch noch, und widersprichst diesen dann wenig später?
    tue ich nicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ach so, die Bedingungen sind also erfüllt, aber es ist dennoch nicht möglich.
    die Bedingungen für das Auftreten von SRT-Effekten sind erfüllt, deswegen ist v > c nicht möglich, ganz recht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aber nicht in deinem Hyperraum.
    in der von mir genannten Hyperraum-Variante gibt es im Hyperraum Licht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ist das auch deine Auffassung?
    im Rahmen der genannten Hyperraum-Variante ja.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Deshalb bewegt er sich auch garnicht
    warum sollte er sich nicht bewegen?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Doch. Steht doch dabei: "Hyperraum".
    dadurch, dass du irgendwo das Wort "Hyperraum" hinpinselst, hast du keinen Hyperraum.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und wenn ich annehme, daß NUR im Hyperrum mit ÜLG geflogen wird, dann passt das so.
    es passt nicht, weil dein sog. "Hyperraum" als Geschwindigkeitsbereich in der Minkowski-Raumzeit konzipiert ist, in der aber ÜLG verboten ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das Ganze was?
    was du da zitiert hast, habe ich nicht gesagt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das IST der Zusammenhang.
    ich sehe ihn immer noch nicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Lass es sein
    das ist eine hervorragende Idee!

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wenn du meine Logik (und deren Bestandteile) nicht so akzeptierst wie ich sie dir darlege, dann dementierst du nur deine eigene Schlussfolgerung.
    Aber niemals meine Logik.
    da du eine solche offensichtlich nicht hast, gibt's an der auch wenig zu dementieren.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich kann mich garnicht daran erinnern dem widersprochen zu haben.
    du hast betont, das Nichtverstreichen von Eigenzeit für ein lichtschnelles Objekt gelte nur für den Betrachter. Das steht im Widerspruch dazu, dass eine lichtartige Weltlinie für alle Betrachter lichtartig ist und das Nichtverstreichen von Eigenzeit daher betrachterunabhängig ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    SW ist auch Blödsinn³.
    das will ich nicht ausschließen, aber das gilt nicht für das Hyperraum-Konzept, das in SW benutzt wird.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aber trotzdem willst du doch nicht ernsthaft, mit einer trockenernsten Physikeinlage, das gesamte SW-Universum dementieren. Oder doch?
    keine Ahnung wie du darauf kommst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann sieh es so, wie es für dich richtig ist. Aber deshalb sind andere noch lange nicht blöder als du.
    du aber offenbar schon.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die Seite ist nicht seriöser als meine Seite(n).
    Aber du bist natürlich der Macher hier.
    ach jetzt kommst du mit der "ich bin nicht autoritätsgläubig"-Nummer. Dann frage ich mich, warum du überhaupt Links zu Seiten von anderen Leuten postest, an deren Autorität solltest du dann ja auch nicht glauben.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Nein......du hast das erkannt? Und ich dachte das gehöre alles zum Fundus deines reichhaltigen Wissens.
    na eben. Dadurch konnte ich es erkennen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann füge diesem Wissen nun hinzu, es gibt noch ein 3. Modell:
    Das Minkowski-Einstein-Arthur-Diagramm.
    ich füge meinem Wissen keinen Blödsinn hinzu.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Nach deiner gängigen quantitativen Analyse zu urteilen, dürftest du diese "kausale Ereignis Individuation" wohl schon patentiert haben.
    willst du mir hier irgendetwas mitteilen?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    So so. Wie war das nochmal mit deiner Hyperkugel? Die kommt aus dem Hyperraum und durchtdingt den 3D-Raum. Und was hast du da zur 4. Dimension erklärt......lass mich überlgen.....ah die ZEIT..........
    habe ich nicht. Wenn man die 4. Raumdimension als 4. Dimension zählt, ist die Zeit die 5. Dimension. Du solltest dich nicht so sehr darauf versteifen, der Zeitdimension eine feste Nummer zu geben.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    faszinierend.
    Dann vergeht in deinem Hyperraum keine Zeit,
    wieso denn das nicht?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du hast also nicht einen 3D-Raum (x,y,z) IN einem Hyperraum (u) gezeichnet?
    aber sicher habe ich das. Keine Ahnung wie du auf etwas anderes kommst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wo ist das Bild eigentlich geblieben?
    in dem Posting, in dem ich es gepostet habe?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Weiter geht es nicht mehr. Dein Licht hatte sich nur durch den 3D-Raum (x,y,z) ausgedehnt,
    ich habe nur die Lichtstrahlen eingezeichnet, die sich im Normalraum ausbreiten, weil du danach gefragt hast, was ein Beobachter im Normalraum sieht. Wollte man zusätzlich die Lichtstrahlen eintragen, die sich im Hyperraum ausbreiten, müsste man erstmal eine Hyperraumvariante auswählen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Nein. Der Standort der Zeit.
    die Zeit hat keinen Standort. Du kannst zwar ein Koordinatensystem zeichnen, wo irgendwo eine Zeitachse (x,y,z,u)=(0,0,0,0) verläuft, aber die Natur ist invariant unter einer Translation des Koordinatensystems. Du kannst eine Koordinatentransformation (x,y,z,u,t) -> (x',y',z'u',t') = (x + 100, y,z,u,t) machen, dann ist im neuen Koordinatensystem die Zeitachse da wo im alten Koordinatensystem x=100 war.
    Wo soll deiner Ansicht nach dieser "Standort der Zeit" eigentlich sein? Wie weit sind wir von ihm entfernt? Ist der im Sonnensystem, im Milchstraßensystem, im beobachtbaren Teil des Universums?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Also der Zeitpunkt.
    der Zeitpunkt ist ein Punkt auf der Zeitachse, kein "Standort der Zeit".

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Von den selben Lichtklegeln.
    und deswegen hast du dummes Zeug gelabert.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    also dann würde ich wahrscheinlich eher mal einen Arzt aufsuchen
    na dann auf auf. Hoffe du hast eine gute Krankenkasse.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Agent Scullie schrieb nach 4 Minuten und 23 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ein dauerhafter EM-Wellen- oder Materie-Transfer zwischen Normalraum und Hyperraum würde die Energieerhaltung verletzen.
    wieso denn das? Ein EM-Wellen-Transfer von der Erdoberfläche in den Weltraum verletzt ja auch nicht die Energieerhaltung.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Allerdings habe ich nach wie vor nicht verstanden, warum in eurer Diskussion der "Ball" bei Erreichen von c in den Hyperraum verschwinden soll, während des Licht nicht tut.
    na weil arthur, wenn er "Hyperraum" sagt, einfach den Geschwindigkeitsbereich v > c meinst, und Bewegungen mit solchen Geschwindigkeiten in seiner Vorstellung innerhalb der 4D-Raumzeit ablaufen, statt in einem Hyperraum.

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Kombination aus Hyperraum (Subraum) und Manipulation der Raumzeit-Metrik (Raumdistorsion) gibt es schon,
    von der sprach ich aber nicht.
    Zuletzt geändert von Agent Scullie; 06.01.2009, 15:48. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    das ist kein SRT-Effekt. SRT-Effekte sind z.B. Zeitdilatation und Längenkontraktion.
    Es ist ein SW-Effekt.

    in SW wird aber ein Hyperraum-Konzept benutzt. Mit einer 4. Raumdimension, die zusätzlich zu den drei Raumdimensionen des Normalraumes und der Zeitdimension existiert (was zusammen fünfe macht).
    Die Zeit ist keine 1-Dimension. Sie existiert in den 6 Raumdimensionen über unseren 3D ebenfalls.
    Du sagtest in deinem letzten Beitrag, daß es das Licht auch im Hyperraum gibt.
    In JEDER Dimension gibt es auch die Zeit. Denn in jeder Dimension gibt es die Bewegung (Geschwindigkeit).

    SW benutzt dazu den Hyperraum.
    Eben. Und irgendwo muß der ja zu "finden" sein.

    doch, weil du ja behauptest, materielle Objekt könnten auf "Lichtgeschwindigkeit und mehr" beschleunigen.
    Das behaupte ich ja garnicht. Ich sagte (bitte lies es nach bevor du Luft holst), daß sie, wenn sie im Hyperraum SIND, mit ÜLG unterwegs sind.
    Von der At wie die vorher "beschleunigen" habe ich nichts gesagt.

    Und noch hinzufügst, bei v > c würde wie bei v = c keine Eigenzeit verstreichen.
    Äh nein, das habe ich auch nicht gesagt. Jedenfalls nicht SO.
    Betreibst du hobbymäßig Politik, weil du ständig bereits abgeklärtes wieder hervorholst, um es mir abermals falsch in den Mund zu legen?

    was trivialerweise daran liegt, dass du den Begriff "Hyperraum" benutzt, um den Geschwindigkeitsbereich v > c innerhalb der normalen Minkowski-Raumzeit zu titulieren.
    Da es in SW nunmal den Hyperraum gibt, nenne ich die Gegend dort drüben Hyperraum und nicht Arizona oder Schweizer Alpen. Das ist korrekt.

    SW benutzt einen Hyperraum im genannten Sinne.
    Das hast du bisher noch nicht bewiesen.

    und wie man sehen kann, ist dein Ergebnis völlig blödsinnig.
    Du solltest, wenn du deine persönliche Meinung äußerst, nicht für alle sprechen.

    Ereignisse dehnen sich nicht aus.
    Sagt wer?

    Ereignisse sind Punkte in der Raumzeit.
    Dann bin ich ein Stern am Himmel......

    die in den Normalraum eindringende Hyperkugel kommt aus keiner dieser Richtungen, sie kommt aus der Richtung der 4. Raumdimension, aus u-Richtung.
    Dann frage ich mich wieso dein Hyperraum als Fläche dargestellt ist, wenn DIESE keine Richtung hat. Sie hat also NICHT die Richtung u?
    Richtung=Ausdehnung.
    Eine Fläche ohne Richtung, das musst du erst mal erklären.

    der Idee des Hyperraumes nach kann sie das im Hyperraum auch bei v > c.
    Wessen Idee? Autor, Text, Buchtitel?

    Eine Variante, dies zu ermöglichen, ist eine von der u-Koordinate abhängige Lichtgeschwindigkeit.
    Hä? u steht für eine Koordinate?

    z.B. daraus, dass bei dir kein Hyperraum vorkommt. Außer dem, was du unter Entstellung des Begriffes so nennst.
    Sachte.
    Das haben vor mir schon wesentlich bedeutendere Männer getan:
    George Lukas, Gene Roddenberry

    na inzwischen hast du sie ja so weit erläutert, dass ich das kann.

    das liegt daran, dass mich deine Erläuterungen in die Lage versetzen, mit deinen Bildern etwas anzufangen.

    es liegt an der Blödsinnigkeit deiner Vorstellungen, dass deine Argumente blödsinnig sind.
    Gut daß wir das endlich klären konnten.

    nun, dann zögere nicht mir zu erläutern, wie der Sprung durch die Lichtmauer mit der SRT vereinbar sein soll.
    Da ist c...."zum Greifen nahe".......und schon sind wir dran vorbeigehuscht.
    Und das ist genau der Bereich - von dem du anscheinend garnichts wissen willst - ist SW.

    so dass es absolut gesehen kein Annähern an c gibt.
    In SW wird dieser Absolutismus einfach "durchbrochen".

    aber sicher wollte ich das. Allerdings wolltest du es mir offensichtlich nicht leicht machen.
    Entschuldigung. Ich bin es nicht gewohnt den Lehrer zu spielen.

    du hast mir mittlerweile deutlich zu machen vermocht, dass die rote Achse nicht für eine Raum- oder Zeitachse steht, sondern für eine Geschwindigkeitsachse.
    Dann wäre das geklärt.

    das stimmt nicht mit dem überein was die SRT sagt.
    Es stimmt sogar absolut überein.

    Eine "Sicht des Lichtteilchens" gibt es nicht. Gäbe es eine, würde das Lichtteilchen aus seiner eigenen Sicht ruhen
    Das ist das selbe. Ein Objekt kann ja auch genau aus dem Grund nicht c erreichen, weil dann v = 0 wäre.
    Sag mal wieso bringst du Formeln, erklärst diese auch noch, und widersprichst diesen dann wenig später?

    nein, aber es könnte sein dass du dummes Zeug redest.

    ja und?....
    ....Zeug eben.

    und deswegen ist in diesem kein "Sprung durch die Lichtmauer" möglich.
    Ach so, die Bedingungen sind also erfüllt, aber es ist dennoch nicht möglich.

    .........und deswegen sind sie Blödsinn.
    Alles klar.

    im Hyperraum (im SW-Sinne) schon.
    Aber nicht in deinem Hyperraum.
    Komisch.

    ja und?
    Ja.......und?

    Dem Licht aus einem gegebenen 3D-Raum fehlt dann die Fähigkeit zu so einem Sprung in einen Nachbarraum, und es bleibt in seinem 3D-Raum gefangen.
    Ist das auch deine Auffassung?

    der hat ja auch keine Ausdehnung in Richtung der 4. Raumdimension.
    Deshalb bewegt er sich auch garnicht und der Torwart träumt das nur.

    In deinem Konzept gibt es nur die 4D-Raumzeit, und keine 4. Raumdimension.
    Doch. Steht doch dabei: "Hyperraum".
    Und wenn ich annehme, daß NUR im Hyperrum mit ÜLG geflogen wird, dann passt das so.
    Du bist da natürlich die große Ausnahme.

    ist dasselbe.
    Und wenn schon.

    Bewegt sich ein Objekt richtung c, dann wird das ganze K
    Das Ganze was?
    Warum wird es nicht zu Q, B oder S?

    da sehe ich jetzt den Zusammenhang nicht.
    Das IST der Zusammenhang.

    Grüßen tut man am Anfang eines Postings, nicht mitten drin.
    Sorry, ich wollte dich nicht wecken.

    schon klar. Und in dem gibt es keinen Sprung durch die Lichtmauer.
    Jammer schade. Darunter du leiden bestimmt sehr?

    nach deiner Erläuterung ist dein "Hyperraum" der Bereich v > c. Eine mit c bewegte Kugel ist daher nicht in diesem "Hyperraum", sondern auf der Grenze zwischen "Hyperraum" und "Universum".
    Sie ist ja grade an dieser Grenze "angedoggt" (sagen wir mit v=300.001km/s). Fehlt nur noch der Sprung (den ich wie gesagt wörtlich nehme), dann hat sie wieder v<c.

    und weil das in der Minkowksi-Raumzeit nicht möglich ist, ist deine Vorstellung Blödsinn.
    Geschmacksache.

    wenn wir als Prämisse annehmen, dass dein Bild eine logisch sinnvolle Vorstellung verbildlichen soll,........
    Lass es sein, das kriegst du eh nicht hin.
    Wenn du meine Logik (und deren Bestandteile) nicht so akzeptierst wie ich sie dir darlege, dann dementierst du nur deine eigene Schlussfolgerung.
    Aber niemals meine Logik.

    wenn du dann weitere Dinge einmalst, die dazu im Widerspruch stehen, wird das Bild blödsinnig.
    Regt dich das auf?

    was keine Rolle spielt, da die Lichtgeschwindigkeit lorentz-invariant ist, und eine lichtartige Weltlinie daher für jeden Beobachter lichtartig sein muss.
    Ich kann mich garnicht daran erinnern dem widersprochen zu haben.

    das Geiger-Müllersche Zählrohr ist ein Geigerzähler, auch wenn es einen längeren Namen hat.
    Dein erstes gepostetes Bild war das auf der Wiki-Seite.
    Da finde ich meines schon verständlicher.

    das brauche ich nicht um zu erkennen dass das was auf der Seite steht Blödsinn ist.
    SW ist auch Blödsinn³.
    Aber trotzdem willst du doch nicht ernsthaft, mit einer trockenernsten Physikeinlage, das gesamte SW-Universum dementieren. Oder doch?

    siehst du, da haben wir schon den Widerspruch zu SRT. In der SRT ist die Lichtgeschwindigkeit konstant und invariant.

    jeder, der auch nur das geringste bisschen Ahnung von Experimentalphysik hat, weiß natürlich, dass Messungen immer mit einer Ungenauigkeit behaftet sind, auch Messungenauigkeit genannt. Das steht der Konstanz der gemessenen Größe nicht entgegen. Entscheidend ist lediglich, dass die Messungenauigkeit signifikant kleiner ist als die Schwankung, die von einer Theorie, in der die Größe nicht konstant ist, vorhergesagt werden (bei der Lichtgeschwindigkeit die Äther-Theorie).

    wenn in der SRT von Invarianz der Lichtgeschwindigkeit gesprochen wird, ist selbstredend von der Vakuumlichtgeschwindigkeit die Rede.
    Dann sieh es so, wie es für dich richtig ist. Aber deshalb sind andere noch lange nicht blöder als du.

    Damit du dich nicht immerzu auf unseriöse Quellen von Scharlatanen verlassen musst:

    Geometrie der Relativitätstheorie
    Die Seite ist nicht seriöser als meine Seite(n).
    Aber du bist natürlich der Macher hier. Du sagst uns wo's langgeht. Hab ich recht?

    im Unterschied zu dir habe ich nämlich erkannt, dass das dasselbe ist.
    Nein......du hast das erkannt? Und ich dachte das gehöre alles zum Fundus deines reichhaltigen Wissens.
    Dann füge diesem Wissen nun hinzu, es gibt noch ein 3. Modell:
    Das Minkowski-Einstein-Arthur-Diagramm.

    vor allem aber ist es Blödsinn.
    Nach deiner gängigen quantitativen Analyse zu urteilen, dürftest du diese "kausale Ereignis Individuation" wohl schon patentiert haben.

    der Satz ist totaler Blödsinn.
    Mit Sicherheit.
    Erstens kann man die Zeit nicht zu einer Raumdimension machen,
    So so. Wie war das nochmal mit deiner Hyperkugel? Die kommt aus dem Hyperraum und durchtdingt den 3D-Raum. Und was hast du da zur 4. Dimension erklärt......lass mich überlgen.....ah die ZEIT..........faszinierend.
    Zweitens würde, wenn man die Zeit als Raumdimension u betrachten würde, es nicht zwei Achsen, t und u geben, sondern nur eine einzige.
    Dann vergeht in deinem Hyperraum keine Zeit, obwohl dort Ereignisse stattfinden.

    welche beiden Räume?
    Du hast also nicht einen 3D-Raum (x,y,z) IN einem Hyperraum (u) gezeichnet?
    Wo ist das Bild eigentlich geblieben?

    ??
    Du darfst mich gerne fragen. Es sollte aber ein verständlicher, deutschsprachiger Satz sein.

    und weiter?
    Weiter geht es nicht mehr. Dein Licht hatte sich nur durch den 3D-Raum (x,y,z) ausgedehnt, wo du doch sagst daß das Licht auch im Hyperraum wäre. Aber das Bild ist ja jetzt eh verschwunden.

    Welcher sollte das denn sein? Der Standort der Sonne?
    Nein. Der Standort der Zeit. Also der Zeitpunkt.

    ja und?
    Und so ist das.

    Von was für Lichtkegeln du sonst sprichst, weiß ich nicht.
    Von den selben Lichtklegeln. Nur neigen sich meine etwas mehr in Richtung SW-Universum. Deine schienen sich auf Seite X eines Astrophysik-Buches "verfranzt" zu haben.

    und daher weiß ich dass du Quatsch erzählst.
    Naja, also wenn ich Blödsinn aus dem Stuss den jemand erzählt herleiten würde, mir aber dann den Quatsch auch noch seitenweise reinziehen müsste - nur um die Blödsinnigkeit einer Vorstellungen mit Hilfe der speziellen Relativitätstheorie (SRT) zu dementieren -, also dann würde ich wahrscheinlich eher mal einen Arzt aufsuchen oder weniger Filme schauen, die mein Innerstes nach außen kehren.
    Aber das nur so am Rande.
    Zuletzt geändert von arthur; 06.01.2009, 03:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von lucif3r Beitrag anzeigen
    ich bin jetzt kein Profi in sachen Höherer Physik und hab das Thema nicht Ausführlichst gelesen.
    Jedoch kenne ich aus Technobubble die Theorie, das im Hyperspace andere Physikalische gesetzte Gelten und man deshalb dort relitiv zum normalraum FTL erreichen kann.

    Außerdem stelle ich mir die Frage ob man bei 4D Objekten überhaupt noch von "Volumen" Sprechen darf. Man hat ja bei 1D "Strecken" bei 2D "Flächen" und bei 3D "Volumen". Dann muss es doch eine andere Größe für 4D geben.

    Noch eine Frage, weiß zwar nicht ob es passt, jedoch denke ich das die schreiber hier sie beantworten können:
    Wir sind ja nun meines wissens nach nicht in der Lage 1 oder gar 0 Dimensionale objekte warzunehmen. Wäre es möglich das ein Wesen aus dem 4D Raum ein 2D objekt nicht wahrnehmen kann? Bzw, Könnten wir 2Dimensionale Materie wahrnehmen? oder beschränkt sich unsere Wahrnehmung komplett auf die Dritte Dimension?
    Wahrnehmen im Sinne von vorstellen können wir uns auch eine Dimension (eine Linie).
    Eine nulldimensionale Singularität liegt jedoch wohl jenseits unserer Wahrnehmung.
    Wahrnehmen im Sinne von sehen geht es jedoch nicht, da um was zu sehen zu können, es Licht reflektieren oder streuen muss und das geht maximal noch bei zweidimensionalen Flächen.

    Komplett andere physikalische Gesetze können im Hyperraum nicht gelten, da sonst das Raumschiff, welches ja aus Materie besteht, im Hyperraum zerfallen würde, da die Existenz von Materie an streng begrenzte Wechselwirkungen und Naturkonstanten gebunden ist. Es ist aber möglich, dass die Lichtgeschwindigkeit im Hyperraum nicht mehr die maximale Geschwindigkeit darstellt, sondern dort höhere Geschwindigkeit erlaubt sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    ich bin jetzt kein Profi in sachen Höherer Physik und hab das Thema nicht Ausführlichst gelesen.
    Jedoch kenne ich aus Technobubble die Theorie, das im Hyperspace andere Physikalische gesetzte Gelten und man deshalb dort relitiv zum normalraum FTL erreichen kann.

    Außerdem stelle ich mir die Frage ob man bei 4D Objekten überhaupt noch von "Volumen" Sprechen darf. Man hat ja bei 1D "Strecken" bei 2D "Flächen" und bei 3D "Volumen". Dann muss es doch eine andere Größe für 4D geben.

    Noch eine Frage, weiß zwar nicht ob es passt, jedoch denke ich das die schreiber hier sie beantworten können:
    Wir sind ja nun meines wissens nach nicht in der Lage 1 oder gar 0 Dimensionale objekte warzunehmen. Wäre es möglich das ein Wesen aus dem 4D Raum ein 2D objekt nicht wahrnehmen kann? Bzw, Könnten wir 2Dimensionale Materie wahrnehmen? oder beschränkt sich unsere Wahrnehmung komplett auf die Dritte Dimension?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    dass musst du die Leute fragen, die die Hyperraum-Lösung vertreten. Ich zähle da nicht zu. Am ehesten könnte ich mich noch mit einer diskretisierten 4. Raumdimension anfreunden, wo man nur sprunghaft zwischen den einzelnen 3D-Räumen wechseln kann. Dem Licht aus einem gegebenen 3D-Raum fehlt dann die Fähigkeit zu so einem Sprung in einen Nachbarraum, und es bleibt in seinem 3D-Raum gefangen.
    Ein dauerhafter EM-Wellen- oder Materie-Transfer zwischen Normalraum und Hyperraum würde die Energieerhaltung verletzen.

    Allerdings habe ich nach wie vor nicht verstanden, warum in eurer Diskussion der "Ball" bei Erreichen von c in den Hyperraum verschwinden soll, während des Licht nicht tut. Da sich Licht genau mit c ausbreitet, müsste es nach dieser Argumentation unsichtbar sein


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 2 Minuten und 13 Sekunden:

    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Agent Scullie schrieb nach 1 Minute und 51 Sekunden:

    es sei denn man manipuliert die Raumzeit-Metrik
    Die Kombination aus Hyperraum (Subraum) und Manipulation der Raumzeit-Metrik (Raumdistorsion) gibt es schon, nennt sich Warpantrieb

    Aber du hast mich gerade auf eine coole Begriffsidee für meine Fan-Fiction-Seite gebracht: Einen Hyperwarpantrieb
    Zuletzt geändert von McWire; 05.01.2009, 23:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Doch:
    Raumschiff da............."Sprung durch die Lichtmauer"...........Raumschiff weg.
    das ist kein SRT-Effekt. SRT-Effekte sind z.B. Zeitdilatation und Längenkontraktion.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ja schon die ganze Zeit.
    in SW wird aber ein Hyperraum-Konzept benutzt. Mit einer 4. Raumdimension, die zusätzlich zu den drei Raumdimensionen des Normalraumes und der Zeitdimension existiert (was zusammen fünfe macht).

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und irgendwie versuche ich das Phänomen "Sprung durch die Lichtmauer" in unsere (bekannte) Physik zu "assimilieren".
    und genau das geht eben nicht, da die SRT Sprünge durch die Lichtmauer verbietet. Überlichtschnelle Raumfahrt ist nur unter Umgehung der SRT möglich. SW benutzt dazu den Hyperraum.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aber es widerspricht nicht unserer Physik,
    doch, weil du ja behauptest, materielle Objekt könnten auf "Lichtgeschwindigkeit und mehr" beschleunigen. Und noch hinzufügst, bei v > c würde wie bei v = c keine Eigenzeit verstreichen. Das widerspricht unserer Physik.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ist ein Objekt im Hyperraum, dann bewegt es sich mit v>c.
    was trivialerweise daran liegt, dass du den Begriff "Hyperraum" benutzt, um den Geschwindigkeitsbereich v > c innerhalb der normalen Minkowski-Raumzeit zu titulieren. Und daran scheitert dass in dieser v > c nicht möglich ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wie es da hinkommt ist eine andere Frage:
    Aber nicht in SW. Da springen die Schiffe einfach durch die Lichtmauer.
    in SW gibt es auch nicht das was du "Hyperraum" nennst. SW benutzt einen Hyperraum im genannten Sinne.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Entstanden sein kann. Das ist dein Ding.
    Mein Ding ist es, den "Sprung duch die Lichtmauer" wörtlich zu nehmen.
    und wie man sehen kann, ist dein Ergebnis völlig blödsinnig.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Nichts und.
    warum sagst du mir das dann?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Es ist nunmal so, daß sich ein "einzelnes Ereignis" in der niederen Dimension in alle (physikalisch) möglichen Richtungen gleichzeitig ausdehnt.
    Ereignisse dehnen sich nicht aus. Ereignisse sind Punkte in der Raumzeit.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das bedeutet, die Hyperkugel kommt in unserer Welt gleichzeitig von oben (analog von unten):

    von links (naalog von rechts):

    von vorne (analog von hinten):
    http://666kb.com/i/b59xi6bv2vjdruls9.gif
    die in den Normalraum eindringende Hyperkugel kommt aus keiner dieser Richtungen, sie kommt aus der Richtung der 4. Raumdimension, aus u-Richtung.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sie muß vielmehr Licht reflektieren können. Und das kann sie nur bei v<c.
    der Idee des Hyperraumes nach kann sie das im Hyperraum auch bei v > c. Eine Variante, dies zu ermöglichen, ist eine von der u-Koordinate abhängige Lichtgeschwindigkeit.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wie du das entnimmst ist mir immer noch schleierhaft.
    z.B. daraus, dass bei dir kein Hyperraum vorkommt. Außer dem, was du unter Entstellung des Begriffes so nennst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du sagtest du wüsstest nichts mit meinen Bildern anzufangen.
    na inzwischen hast du sie ja so weit erläutert, dass ich das kann.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wenn ich sie dir dann erkläre, hast du z.B. Einwände was in meinem Bild eine Achse ist und was nicht.
    das liegt daran, dass mich deine Erläuterungen in die Lage versetzen, mit deinen Bildern etwas anzufangen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Also kann es an mir nicht liegen, wenn dir meine übrigen Argumente ebenso unzugänglich sind.
    es liegt an der Blödsinnigkeit deiner Vorstellungen, dass deine Argumente blödsinnig sind.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du hast mal das Beispiel mit den Zwillingen angefüht, wo einer der beiden mit Lichtgeschwindigkeit reist und wieder zurückkommt. Dann stellen sie fest, daß der der auf der Erde gewartet hat schneller gealtert ist als der der verreist war. Das wird auf der Wiki-Seite als ein "scheinbarer Widerspruch" bezeichnet und daß er sich immer noch mit der SRT vereinbaren lässt.
    Aus dem Grund muss m.E. "der Sprung durch die Lichtmauer" auch nicht unvereinbar sein,
    nun, dann zögere nicht mir zu erläutern, wie der Sprung durch die Lichtmauer mit der SRT vereinbar sein soll. "Das Zwillingsparadoxon ist kein Widerspruch, also ist der Sprung durch die Lichtmauer auch keiner" ist da ein bißchen zu dürftig.

    Laut SRT ist v > c nicht möglich weil
    1) die raumzeitlichen Bogenlänge der Weltlinie eines mit v > c bewegten Objektes raumartig wäre, oder ander ausgedrückt: weil der Zeitdilatationsfaktor imaginär würde
    2) die Relativität der Gleichzeitigkeit zu kausalen Schleifen führen würde

    Laut SRT ist es außerdem Objekten mit Ruhmasse nicht möglich, v = c zu ereichen, weil
    1) gemäß E = m sqrt(1 - v^2/c^2) für v -> c die Energie gegen unendlich geht
    2) für jedes Objekt, das sich in einem gegebenen Bezugssystem c annähert, ein Bezugssystem gefunden werden kann, in dem es sich nicht c annähert, sondern von nahe c auf v=0 verlangsamt. Nach der Relativitätsprinzip sind beide Bezugssysteme gleichberechtigt, so dass es absolut gesehen kein Annähern an c gibt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und nur weil wir jetzt viel schlauer sind als vor 30 Jahren, sehe ich nicht unbedingt ein, daß das ein Kalauer gewesen sein soll. Bei drei Filmen ist das wohl kein Zufall mehr.
    mir ist leider nicht klar, was du mir hier sagen willst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du wolltest mein Bild ja garnicht verstehen.
    aber sicher wollte ich das. Allerdings wolltest du es mir offensichtlich nicht leicht machen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Akzeptierst du bis jetzt wenigstens daß da keine 2 Achsen sind, sondern bloß eine (die der Kugel) und eine Lichtmauer?
    du hast mir mittlerweile deutlich zu machen vermocht, dass die rote Achse nicht für eine Raum- oder Zeitachse steht, sondern für eine Geschwindigkeitsachse. Und daher ein Großteil deiner Vorstellung Blödsinn ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Genau das ist eben falsch. Für den Betrachter in Ruhe vergeht für das Lichtteilchen keine Zeit. Aus Sicht des Lichtteilchens vergeht für den Betrachter unendlich viel Zeit.
    das stimmt nicht mit dem überein was die SRT sagt. Die Weltlinie des Lichtteilchens ist lichtartig, auf ihr vergeht keine Eigenzeit, egal aus wessen Sicht. Eine "Sicht des Lichtteilchens" gibt es nicht. Gäbe es eine, würde das Lichtteilchen aus seiner eigenen Sicht ruhen - im Widerspruch zum Grundpostulat der SRT, dass die Lichtgeschwindigkeit für alle Beobachter gleich groß ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Könnte es sein, daß du deine eigenen Beispiele nicht verstehst?
    nein, aber es könnte sein dass du dummes Zeug redest.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Siehe Zwillings-Paradoxon.
    Der Zwilling in Ruhe"altert schneller".
    ja und?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Im Minkowski-Einstein-Raum sind sie aber sehr wohl erfüllt.
    und deswegen ist in diesem kein "Sprung durch die Lichtmauer" möglich.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und auf dem beruhen auch mein Bilder (kannst es dir ja nochmal durchlesen).
    und deswegen sind sie Blödsinn.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aber nicht mehr bei ÜLG.
    im Hyperraum (im SW-Sinne) schon.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das hört sich sehr nach dem Subraum in StarTrak an.
    ja und?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Warum kann das Licht im Hyperraum nicht von den Beobachtern im Normalraum detektiert werden?
    dass musst du die Leute fragen, die die Hyperraum-Lösung vertreten. Ich zähle da nicht zu. Am ehesten könnte ich mich noch mit einer diskretisierten 4. Raumdimension anfreunden, wo man nur sprunghaft zwischen den einzelnen 3D-Räumen wechseln kann. Dem Licht aus einem gegebenen 3D-Raum fehlt dann die Fähigkeit zu so einem Sprung in einen Nachbarraum, und es bleibt in seinem 3D-Raum gefangen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich sehe den Ball "den ich auf's Tor schieße" aber nicht zerreissen.
    der hat ja auch keine Ausdehnung in Richtung der 4. Raumdimension.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und jetzt sag bitte nicht, der Ball hätte keine Ausdehnung in der Zeit.
    es wäre mir nie in den Sinn gekommen, so etwas zu sagen. Was hast du nur für eigenartige Ideen?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die 4. Raumdimension ist die Zeit.
    ist sie nicht. die 4. Raumdimension ist eine weitere Dimension neben den 3 Raumdimensionen des Normalraumes und der Zeitdimension. In deinem Konzept gibt es nur die 4D-Raumzeit, und keine 4. Raumdimension.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    deshalb ist das bei mir auch kein "Minkowski-Raum" sondern ein Minkowski-Einstein-Raum!
    ist dasselbe.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Aus dem Grund gibt es ja den "Sprung durch die Lichtmauer".
    da sehe ich jetzt den Zusammenhang nicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Guten Morgen!
    Grüßen tut man am Anfang eines Postings, nicht mitten drin.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich orientiere mich am "Minkowski-Einstein-Raum".
    schon klar. Und in dem gibt es keinen Sprung durch die Lichtmauer.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann hast du ja jetzt verstanden was mein Bild darstellt. Es stellt die Geschwindigkeit der Kugel dar. Die Kugel ist mit exakt c unterwegs und ist deshalb im Hyperraum.
    nach deiner Erläuterung ist dein "Hyperraum" der Bereich v > c. Eine mit c bewegte Kugel ist daher nicht in diesem "Hyperraum", sondern auf der Grenze zwischen "Hyperraum" und "Universum".

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Fällt ihre Geschwindigkeit noch ein kleines bischen (v<c) wird sie sofart komplett sichtbar. Das ist der "Moment" in dem sie "durch die Lichtmauer springt".
    und weil das in der Minkowksi-Raumzeit nicht möglich ist, ist deine Vorstellung Blödsinn.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das ist MEIN Bild und ICH bestimme was darauf zu sehen ist und was nicht.
    wenn wir als Prämisse annehmen, dass dein Bild eine logisch sinnvolle Vorstellung verbildlichen soll, kann man aus eingezeichneten Teilen des Bildes ableiten, was in dem Bild zu sehen sein darf und was nicht. Obwohl... da sich dabei ja ohnehin herausstellt, dass das Bild Quatsch ist, kann man die Prämisse auch gleich fallenlassen und von vorneherein davon ausgehen, dass das Bild Stuss ist. Insofern hast du natürlich recht

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wenn ich einen Punkt male und sage "das ist unser Universum" dann ist so!
    wenn du dann weitere Dinge einmalst, die dazu im Widerspruch stehen, wird das Bild blödsinnig.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Nur das ich das nie gesagt habe!
    Ich sagte jedesmal "aus Sicht des Betrachter".
    was keine Rolle spielt, da die Lichtgeschwindigkeit lorentz-invariant ist, und eine lichtartige Weltlinie daher für jeden Beobachter lichtartig sein muss.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das ist NICHT die Minkowski-Raumzeit.
    Das Teil heißt "Minkowski-Einstein-Raum".
    Das ist ein längerer Name als der den du nennst! Siehst du das?
    das Geiger-Müllersche Zählrohr ist ein Geigerzähler, auch wenn es einen längeren Namen hat.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich zeig dir mal was ich "missbraucht" hab:
    Dirk Kalinka Online - Raum & Hyperraum
    Und dann ließ dir unten das "Fazit" durch:
    das brauche ich nicht um zu erkennen dass das was auf der Seite steht Blödsinn ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    "Der Hyperraum befindet sich direkt neben uns. Die Grenze zwischen unserer sichtbaren Welt (dem Universum das wir sehen können) und dem Hyperraum wird lediglich aus der Lichtgeschwindigkeit gebildet. Diese ist aber nicht konstant, sondern variabel.
    siehst du, da haben wir schon den Widerspruch zu SRT. In der SRT ist die Lichtgeschwindigkeit konstant und invariant.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wie man erkennen kann sind einige Meßergebnisse dazugekommen. Die beiden grün markierten Meßpunkte finden sich auch oben wieder - mit 299.796 und 299.792 km/s. Beachtenswert ist die Genauigkeit der Messungen, die mit ± 4 km/s, beziehungsweise ± 3 km/s angegeben wird. Ich nehme diese Genauigkeit ebenfalls für die Messungen dazwischen an.
    Dann stellt sich mir aber die Frage, warum dann eine konstante Lichtgeschwindigkeit postuliert wird, wo die Meßergebnisse etwas anderes ergeben?
    jeder, der auch nur das geringste bisschen Ahnung von Experimentalphysik hat, weiß natürlich, dass Messungen immer mit einer Ungenauigkeit behaftet sind, auch Messungenauigkeit genannt. Das steht der Konstanz der gemessenen Größe nicht entgegen. Entscheidend ist lediglich, dass die Messungenauigkeit signifikant kleiner ist als die Schwankung, die von einer Theorie, in der die Größe nicht konstant ist, vorhergesagt werden (bei der Lichtgeschwindigkeit die Äther-Theorie).

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist ergibt sich aus einem weiteren Sachverhalt.
    Licht wird in optisch dichteren Medien (Glas, Wasser etc.) auf einen Wert unterhalb der vakuumlichtgeschwindigkeit abgebremst
    wenn in der SRT von Invarianz der Lichtgeschwindigkeit gesprochen wird, ist selbstredend von der Vakuumlichtgeschwindigkeit die Rede.

    Damit du dich nicht immerzu auf unseriöse Quellen von Scharlatanen verlassen musst:

    Geometrie der Relativitätstheorie

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Bitte bleib auf dem Teppich.
    Du hast eben ja nicht mal erkannt, daß ich mich NICHT am "Minkowski-Raum" orientiere, sondern am "Minkowski-Einstein-Raum".
    im Unterschied zu dir habe ich nämlich erkannt, dass das dasselbe ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du kapierst das echt nicht.
    Einfach nochmal durchlesen:
    Dirk Kalinka Online - Raum & Hyperraum
    Das ist alles dreidimensional.
    vor allem aber ist es Blödsinn.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wenn du die Zeit zu einer Raumdimension u machst, dann folgt das Licht dieser u-Dimension, und nicht mehr der Zeit t die da eingetragen ist.
    der Satz ist totaler Blödsinn. Erstens kann man die Zeit nicht zu einer Raumdimension machen, da die Zeit eine Zeitdimension ist und keine Raumdimension. Zweitens würde, wenn man die Zeit als Raumdimension u betrachten würde, es nicht zwei Achsen, t und u geben, sondern nur eine einzige.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Sonst wäre das Licht immer außerhalb von BEIDEN Räumen
    welche beiden Räume?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    bzw. es gäbe kein c innerhalb des Raumes.
    ??

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du sagtest aber eben sebst, daß das Licht auch im Hyperraum existiert
    und weiter?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das kann nicht stimmen.
    wie kommst du darauf, daß der "Lichtkegel" an einem "beliebigen Punkt" im Raum (x,y,z) anfängt.
    na weil Lichtsignale von jedem beliebigen Ereignis in der Raumzeit emittiert werden können. Sonst müsste es ja einen bevorzugten Punkt (x,y,z)=(0,0,0) im Universum geben, dem allein das Emittieren von Lichtsignalen zustünde. Welcher sollte das denn sein? Der Standort der Sonne?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Die Lichtgeschwindigkeit ist eine feste physikalische Größe, die bestimmt auch den Hyperraum etwas angeht.
    ja und?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann reden wir von zwei verschiedenen Lichtkegeln.
    ich rede von Lichtkegeln im Sinne der SRT, wie man sie in den Minkowski-Diagrammen sieht, die du gemalt hast. Von was für Lichtkegeln du sonst sprichst, weiß ich nicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Jetzt weißt du ja wo alles hingehört und was es zu bedeuten hat..........
    und daher weiß ich dass du Quatsch erzählst.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Agent Scullie schrieb nach 1 Minute und 51 Sekunden:

    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Festzuhalten ist aber, egal wer von euch beiden recht hat, dass man erst in den Hyperraum springen muss, bevor man ÜLG oder LG (c) erreichen kann, da im Normalraum sofort die SRT-Effekte wie Dilatationen, Kontraktionen und Doppler-Effekte einsetzen würden.
    es sei denn man manipuliert die Raumzeit-Metrik
    Zuletzt geändert von Agent Scullie; 05.01.2009, 16:58. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Festzuhalten ist aber, egal wer von euch beiden recht hat, dass man erst in den Hyperraum springen muss, bevor man ÜLG oder LG (c) erreichen kann, da im Normalraum sofort die SRT-Effekte wie Dilatationen, Kontraktionen und Doppler-Effekte einsetzen würden.

    Im übrigen behauptet kein Physiker, dass die Lichtgeschwindigkeit in allen Medien konstant ist, die Vakuumlichtgeschwindigkeit ist konstant

    Von Meßfehlern auf die Variabilität der Lichtgeschwindigkeit zu schlussfolgern, wäre in etwa so wie wenn ich mit verschiedenen Linealen eine Linie ausmesse und dann hinterher behaupt, dass sich bei jeder Messung ihre Länge geändert hätte, nur weil die verschiedenen Lineale leichte Abweichungen haben. Und selbst wenn sie variabel wäre, so kann Materie sie trotzdem niemals erreichen, da die SRT-Effekte dem im Wege stehen... und das sind keine theoretischen Werte aufgrund irgendeiner Formel, sondern beobachtbare Auswirkungen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    es ändert daran, dass er, anders als bei einer lichtschnellen Bewegung innerhalb des Normalraumes, keine SRT-Effekte detektiert.
    Doch:
    Raumschiff da............."Sprung durch die Lichtmauer"...........Raumschiff weg.

    doch, du sagtest du sprichst von SW
    Ja schon die ganze Zeit.
    Und irgendwie versuche ich das Phänomen "Sprung durch die Lichtmauer" in unsere (bekannte) Physik zu "assimilieren".

    das widerspricht völlig der Idee des Hyperraumes, wie er in SW zugrundegelegt wird.
    Aber es widerspricht nicht unserer Physik, auf die du ja auch großen Wert legst.
    Ist ein Objekt im Hyperraum, dann bewegt es sich mit v>c. Wie es da hinkommt ist eine andere Frage:
    Aber nicht in SW. Da springen die Schiffe einfach durch die Lichtmauer.


    wenn ich diesen Satz auch nicht verstehe: wie die Redewendung, "Durchbrechen der Lichtmauer" und "Sprung in den Hyperraum" als Synonyme zu verwenden, entstanden sein [n]kann[/n], habe ich dir erläutert.
    Entstanden sein kann. Das ist dein Ding.
    Mein Ding ist es, den "Sprung duch die Lichtmauer" wörtlich zu nehmen.
    Und ich werde dir da auch kein bischen entgegen kommen, solange du deine "Erläuterung" nicht mit mindestens einer zuverlässigen Quelle bewiesen hast.

    ja und?
    Nichts und. Du demonstrierst eben nur klar, daß du von einer "Lichtmauer" nichts hören willst.

    na wenn wir annehmen, dass der Hyperraum einfach ein um eine vierte Raumdimension erweiterter Raum ist, ist das ja auch so.
    Es ist nunmal so, daß sich ein "einzelnes Ereignis" in der niederen Dimension in alle (physikalisch) möglichen Richtungen gleichzeitig ausdehnt.
    Das bedeutet, die Hyperkugel kommt in unserer Welt gleichzeitig von oben (analog von unten):

    von links (naalog von rechts):

    von vorne (analog von hinten):

    Alle anderen Phänomene (wie z.B. in ULG fallen, oder an Masse verlieren) ereignen sich ebenfall zur gleichen Zeit.

    na dann muss sie halt Licht aussenden.
    Sie muß vielmehr Licht reflektieren können. Und das kann sie nur bei v<c.

    das steht da so auch nicht, aber man kann es unschwer entnehmen, wenn deine Vorstellungen damit vergleicht.
    Wie du das entnimmst ist mir immer noch schleierhaft.

    Da ist es umso verwunderlicher, dass du selbst eine wissenschaftliche Argumentationsweise anzustellen versuchst.
    Du sagtest du wüsstest nichts mit meinen Bildern anzufangen.
    Wenn ich sie dir dann erkläre, hast du z.B. Einwände was in meinem Bild eine Achse ist und was nicht.
    Also kann es an mir nicht liegen, wenn dir meine übrigen Argumente ebenso unzugänglich sind.

    ich vermag leider nicht zu erkennen woraus du hinauswillst
    Du hast mal das Beispiel mit den Zwillingen angefüht, wo einer der beiden mit Lichtgeschwindigkeit reist und wieder zurückkommt. Dann stellen sie fest, daß der der auf der Erde gewartet hat schneller gealtert ist als der der verreist war. Das wird auf der Wiki-Seite als ein "scheinbarer Widerspruch" bezeichnet und daß er sich immer noch mit der SRT vereinbaren lässt.
    Aus dem Grund muss m.E. "der Sprung durch die Lichtmauer" auch nicht unvereinbar sein, mit den anderen physikalischen Gesetzen in SW sein.
    Und nur weil wir jetzt viel schlauer sind als vor 30 Jahren, sehe ich nicht unbedingt ein, daß das ein Kalauer gewesen sein soll. Bei drei Filmen ist das wohl kein Zufall mehr.

    und was soll die ganze Diskussion dann?
    Steht doch gleich im Satz danach......

    ich habe dir erläutert, warum das Bild das du gemalt hast Blödsinn ist.
    Du wolltest mein Bild ja garnicht verstehen. Akzeptierst du bis jetzt wenigstens daß da keine 2 Achsen sind, sondern bloß eine (die der Kugel) und eine Lichtmauer?
    Wahrscheinlich nicht, also was soll das?

    bei Lichtgeschwindigkeit (innerhalb der Minkowski-Raumzeit) schonmal gar nicht. Da stimmen alle Beobachter überein, dass für das mit Lichtgeschwindigkeit bewegte Objekt keine Eigenzeit verstreicht.
    Genau das ist eben falsch. Für den Betrachter in Ruhe vergeht für das Lichtteilchen keine Zeit. Aus Sicht des Lichtteilchens vergeht für den Betrachter unendlich viel Zeit.
    Könnte es sein, daß du deine eigenen Beispiele nicht verstehst?
    Siehe Zwillings-Paradoxon.
    Der Zwilling in Ruhe"altert schneller".

    die die ich erwähnt habe: das sich das betreffende Objekt innerhalb der Minkowski-Raumzeit bewegt.
    Im Minkowski-Einstein-Raum sind sie aber sehr wohl erfüllt.
    Und auf dem beruhen auch mein Bilder (kannst es dir ja nochmal durchlesen).


    Licht gibt es überall, auch in den Hyperraumregionen außerhalb des Normalraumes.
    Aber nicht mehr bei ÜLG.

    sichtbar (für Beobachter im Normalraumes) wird es beim Eintritt in den Normalraum, weil Beobachter im Normalraum aus irgendwelchen Gründen kein Licht aus den Hyperraumregionen außerhalb des Normalraumes empfangen können.
    Das hört sich sehr nach dem Subraum in StarTrak an.


    dass die Kugel im Normalraum nicht zu sehen ist, während sie im Hyperraum mit Überlichtgeschwindigkeit dahinfliegt, hat eigentlich nichts damit zu tun, dass sie nicht mit Unterlichtgeschwindigkeit fliegt, sondern damit, dass das von ihr im Hyperraum emittierte Licht nicht von den Beobachtern im Normalraum detektiert werden kann.
    Warum kann das Licht im Hyperraum nicht von den Beobachtern im Normalraum detektiert werden?

    die Lichtgeschwindigkeit ist aber keine Position.
    dann würde sie in der besagte Hyperraum-Variante zerrissen werden.
    Ich sehe den Ball "den ich auf's Tor schieße" aber nicht zerreissen. Und jetzt sag bitte nicht, der Ball hätte keine Ausdehnung in der Zeit. Selsbt wenn er ruht hat er diese.

    Wieso soll ein Objekt eine Ausdehnung in Richtung der 4. Raumdimension haben müssen, um sichtbar zu sein?
    Die 4. Raumdimension ist die Zeit. Das Licht brauch eine gewisse Zeit..........vom Objekt zum Betrachter. Das hatten wir doch schon.

    das ist eine vierdimensionale Raumzeit, kein vierdimensionaler Raum. Auch wenn der Minkowski-Raum so heißt, er ist eine Raumzeit, mit 3 Raumdimensionen und einer Zeitdimension.
    deshalb ist das bei mir auch kein "Minkowski-Raum" sondern ein Minkowski-Einstein-Raum!

    Noch dazu ist die vom gewählten Ereignis raumartig getrennte Region vom gewählten Ereignis abhängig; gehe ein Stück nach rechts (z.B. (x,y,z,t) = (5,0,0,0)) und zeichne dort erneut die Lichtkegel ein, dann ist das erste Ereignis plötzlich im raumartig getrennten Bereich. Und wenn du nur die Raumzeit-Region im Zukunfts- und Vergangenheitslichtkegel als Universum betrachtest, dann hieße das ja, dass alle gleichzeitigen Ereignisse nicht im gleichen Universum stattfinden würden, was offensichtlich Unsinn ist.
    Aus dem Grund gibt es ja den "Sprung durch die Lichtmauer".
    Guten Morgen!

    Das Universum (die Minkowski-Raumzeit) ist die gesamte schwarze mit weißen Punkten übersähte Fläche in deiner Zeichnung. Die von dir "Universum" und "Hyperraum" genannten Teilflächen sind Raumzeitregionen innerhalb und außerhalb der Lichtkegel eines einzelnen beliebig gewählten Ereignisses. Der Hyperraum taucht in deiner Zeichnung gar nicht auf.
    Ich orientiere mich am "Minkowski-Einstein-Raum".
    Ich habe den Auschnitt, den mein Bild im "Minkowski-Einstein-Raum" darstelllen soll, genau eingezeichnet, .
    Das kannst du nun so akzeptieren oder eben nicht.
    Bei letzterem würde ich dir empfehlen das Bild einfach zu ignorieren.

    anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, dass ich dich schon längst darauf hingewiesen habe, dass das was du da zeichnest kein Hyperraum ist, sondern eine "Geschwindigkeits"-Raum. Jeder Punkt in deiner Zeichnung steht nicht für eine Position im Hyperraum, sondern für eine Geschwindigkeit, und zwar für eine Geschwindigkeit innerhalb der 4D-Minkowski-Raumzeit.
    Dann hast du ja jetzt verstanden was mein Bild darstellt. Es stellt die Geschwindigkeit der Kugel dar. Die Kugel ist mit exakt c unterwegs und ist deshalb im Hyperraum. Fällt ihre Geschwindigkeit noch ein kleines bischen (v<c) wird sie sofart komplett sichtbar. Das ist der "Moment" in dem sie "durch die Lichtmauer springt".

    Die rote Achse ist folglich nicht die Zeitachse, sondern eine Geschwindigkeitsachse. Die Zeichnung hat übrigens einen Fehler: der gelbe Eintrag "3D-Raum" hat da wo er steht nichts verloren und nach deiner Farbenkonvention auch die falsche Farbe. Der 3D-Raum ist bereits an anderer Stelle eingetragen, nämlich als türkisblaues "Raum" (da, wo x,y,z steht, die nämlich die 3 Dimensionen des 3D-Raumes sind).
    Das ist MEIN Bild und ICH bestimme was darauf zu sehen ist und was nicht.
    Wenn ich einen Punkt male und sage "das ist unser Universum" dann ist so!
    Ich kann nur wiederholen, daß mein Bild den mit einem kleinen blaue Rechteck im "Minkowski-Einstein-Raum" gekennzeichneten Bereich darstellt.

    In diesem Fall hast du recht, wenn du sagst dass für ein lichtschnell bewegtes Objekt keine Eigenzeit verstreicht.
    Nur das ich das nie gesagt habe!
    Ich sagte jedesmal "aus Sicht des Betrachter".

    "Lichtgeschwindigkeit und mehr" gibt es dann aber nicht, da die Lichtgeschwindigkeit die Maximalgeschwindigkeit in einer Minkowski-Raumzeit ist.
    Das ist NICHT die Minkowski-Raumzeit.
    Das Teil heißt "Minkowski-Einstein-Raum".
    Das ist ein längerer Name als der den du nennst! Siehst du das?

    Die von dir beschriebene Kugel kann es daher gar nicht geben, da Geschwindigkeitsbereich v > c, den du unter Missbrauch des Begriffes "Hyperraum" nennst, in der Minkowski-Raumzeit verboten ist.
    Ich zeig dir mal was ich "missbraucht" hab:
    Dirk Kalinka Online - Raum & Hyperraum
    Und dann ließ dir unten das "Fazit" durch:
    "Der Hyperraum befindet sich direkt neben uns. Die Grenze zwischen unserer sichtbaren Welt (dem Universum das wir sehen können) und dem Hyperraum wird lediglich aus der Lichtgeschwindigkeit gebildet. Diese ist aber nicht konstant, sondern variabel. Der Hyperraum ist also nur durch die Geschwindigkeit, nicht aber durch räumliche Entfernung von unserem Universum getrennt. Das Ganze erhält noch eine gewisse Brisanz durch die Lichtgeschwindigkeit. Sie ist meines Erachtens nicht konstant! Warum ich denke daß die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist, können Sie unter "Die Lichtgeschwindigkeit" nachlesen."(Zitat)

    Es gibt noch andere Quellen, Googel findet sie........

    Da du also überhaupt nicht von einem Hyperraum (im Sinne einer 4. Raumdimension) sprichst, frage ich mich, weshalb du dich dann überhaupt in die Diskussion eingemischt hast?
    Bitte bleib auf dem Teppich.
    Du hast eben ja nicht mal erkannt, daß ich mich NICHT am "Minkowski-Raum" orientiere, sondern am "Minkowski-Einstein-Raum".

    bei dir gibt es keinen Hyperraum, nur die Minkowski-Raumzeit. Und in der ist v > c verboten.
    Minkowski-Einstein-Raum.........

    sie macht keinen Sprung in den 3D-Raum, da sie - nach deiner Erläuterung - die ganze Zeit in ihm war. Du malst ja selbst die türkisblaue Raumachse (die alle 3 Raumachsen des 3D-Raumes symbolisiert) in den Bereich, den du "Hyperraum" nennst.
    Du kapierst das echt nicht.
    Einfach nochmal durchlesen:
    Dirk Kalinka Online - Raum & Hyperraum
    Das ist alles dreidimensional. Aber der Blickwinkel ist von der Seite.

    natürlich nicht, sie ist ja ein 4-dimensionales Objekt. Im 3D-Raum kann daher immer nur ein Schnitt von ihr sichtbar werden.
    Ok.

    Die Diskussion entbrannte um die Frage, welche Konsequenzen es hätte, wenn man den Todesstern doch vierdimensional bauen würde. Und eine der Konsequenzen wäre, dass er niemals vollständig im Normalraum vorhanden sein könnte.
    Die Diskussion ging um eine Kugel in der 4. Raum-Dimension. Aber auch egal........

    Lichtartige Weltlinie verlaufen im Winkel von 45° zur Zeitachse, nicht zwischen zwei Raumachsen. Die Regionen innerhalb und außerhalb der Lichtkegel eines Punktes im Koordinatenursprung werden von den Lichtstrahlen und der roten-Zeitachse, nicht der blauen 4. Raumachse eingeschlossen.
    Wenn du die Zeit zu einer Raumdimension u machst, dann folgt das Licht dieser u-Dimension, und nicht mehr der Zeit t die da eingetragen ist.
    Sonst wäre das Licht immer außerhalb von BEIDEN Räumen bzw. es gäbe kein c innerhalb des Raumes.
    Du sagtest aber eben sebst, daß das Licht auch im Hyperraum existiert (dem ich übrigens zustimme).

    Ich habe mal die Grafik um die Lichstrahlen ergänzt, die sich im Normalraum von dem Ereignis, in dem die Hyperkugel den Normalraum berührt, ausbreiten (gelbe Linien), siehe Anhang.
    Das kann nicht stimmen.
    wie kommst du darauf, daß der "Lichtkegel" an einem "beliebigen Punkt" im Raum (x,y,z) anfängt. Leuchtet da einer mit einer Taschenlampe?
    Die Lichtgeschwindigkeit ist eine feste physikalische Größe, die bestimmt auch den Hyperraum etwas angeht.


    Übrigens definiert sich der sichtbare Bereich nicht durch die Lichtkegel eines Punktes im Koordinatenusprung (x,y,z)=(0,0,0), sondern durch den Vergangenheitslichtkegel des Punktes, an dem sich der Beobachter befindet.
    Dann reden wir von zwei verschiedenen Lichtkegeln.

    eher weil die Zeit in deiner Zeichnung gar nicht auftaucht, und du nur fälschlicherweise irgendwo "Zeit" hingeschrieben hast. Und weil du selbst am allerwenigsten verstanden hast, was du dir da am zusammenreimen warst, kamst du auf meine Nachfrage hin auf die geniale Idee, einfach zu behaupten, die rote Achse (die sich jetzt plötzlich als Geschwindigkeitsachse entpuppt hat) sei die Zeitachse.
    Jetzt weißt du ja wo alles hingehört und was es zu bedeuten hat..........

    jetzt ist aber auch klargeworden, dass du überhaupt nicht die Raumzeit darstellen willst, wie du die ganze Zeit fälschlicherweise behauptet hast.
    Im 1. Bild wird die Raumzeit nicht durch eine Achse dargestellt. Das isr richtiug.
    Man sieht lediglich, daß sich die Kugel im Hyperraum befindet.
    Wo sie sich genau im Raum-Zeit-Kuntinuum befindet sieht man erst, wenn man weiter weg"zoomt".
    Aber das habe ich ja schon weiter oben (mehrmals) erwähnt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ja.
    Das ändert trotzdem nichts daran was der Betrachter im Normalraum wahrnimmt.
    es ändert daran, dass er, anders als bei einer lichtschnellen Bewegung innerhalb des Normalraumes, keine SRT-Effekte detektiert.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du liegst falsch.
    1) habe ich nie was von einem überlichtschnellen Raumantrieb erwähnt.
    doch, du sagtest du sprichst von SW, und da wird der Hyperraum für überlichtschnelle Reisen benutzt. Nicht für Reisen mit Lichtgeschwindigkeit.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich sagte lediglich, daß nur lichtschnelle Objelte im Hyperraum sein können.
    das widerspricht völlig der Idee des Hyperraumes, wie er in SW zugrundegelegt wird.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    2) ist der "Sprung in den Hyperraum" die Identifikation aller Charaktere in StarWars
    wenn ich diesen Satz auch nicht verstehe: wie die Redewendung, "Durchbrechen der Lichtmauer" und "Sprung in den Hyperraum" als Synonyme zu verwenden, entstanden sein kann, habe ich dir erläutert.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    3) ist bei deinen Beispielen (ab "der Ball ist rund") nicht ein einziges Beispiel dabei, wo ein Objekt mit c unterwegs ist (das maximale waren 0.99c).
    ja und?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das paradoxe ist, die physikalische Logik im Falle eines "Hyperraumsprunges" wurde noch nicht wissenschaftlich erörtert.
    Bei dir fliegt einfach eine Kugel durch die Dimensionen, wie ein Quitschentchen auf Tauchgang.
    na wenn wir annehmen, dass der Hyperraum einfach ein um eine vierte Raumdimension erweiterter Raum ist, ist das ja auch so.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    WIE wird denn deine geometrische Kugel jemals sichtbar?
    Das kann sie doch garnicht werden, ohne Licht (ohne Lichtgeschwindigkeit)........
    na dann muss sie halt Licht aussenden. Aus der Tatsache, dass ein Beobachter im Normalraum nur den Ausschnitt der Hyperkugel sehen kann, der den Normalraum schneidet, kann man entnehmen, dass entweder Licht sich nur parallel zum Normalraum ausbreiten kann, oder dass Beobachter im Normalraum nur Lichtstrahlen detektieren können, die im Normalraum ausgesandt wurden.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das wäre ein fataler Fehler.
    Deshalb glaube ich nicht, daß das genau SO in außerfilmischen Quellen steht.
    das steht da so auch nicht, aber man kann es unschwer entnehmen, wenn deine Vorstellungen damit vergleicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Warum nicht?
    weil du dich beschwert hast, ich würde wissenschaftlich argumentieren. Da ist es umso verwunderlicher, dass du selbst eine wissenschaftliche Argumentationsweise anzustellen versuchst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Es hat auch in der Wissenschaft schon oft "scheinbare Widersprüche" zur Relativitätstheorie gegeben, die sich dann aber doch irgendwie erklären ließen.
    Warum sollte das bei einer "Lichtmauer" anders sein?
    Haben WIR die Wissenschaft erfunden? Haben WIR Starwars erfunden?
    Zu beidem, Nein.
    ich vermag leider nicht zu erkennen woraus du hinauswillst

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich will nichts erklären.
    und was soll die ganze Diskussion dann?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich male ein Bild und "frage" was passiert, wenn..... die Kugel/das Schiff aus dem Hyperraum in den Normalraum zurückkommt.
    ich habe dir erläutert, warum das Bild das du gemalt hast Blödsinn ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann hast du aber selber auch keine Ahnung. Es ist grade bei Lichtgeschwindigkeit absolut entscheidend WO der Standort des Betrachters ist bzw. ob diser sich selbst (relativ zum Objekt) bewegt etc
    bei Lichtgeschwindigkeit (innerhalb der Minkowski-Raumzeit) schonmal gar nicht Da stimmen alle Beobachter überein, dass für das mit Lichtgeschwindigkeit bewegte Objekt keine Eigenzeit verstreicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Von welchen Vorraussetzuungen redest du?
    die die ich erwähnt habe: das sich das betreffende Objekt innerhalb der Minkowski-Raumzeit bewegt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Äh.......die Kugel......nähert sich.......dem Licht.
    nein, dem Normalraum. Licht gibt es überall, auch in den Hyperraumregionen außerhalb des Normalraumes.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und wird dadurch nochmal sichtbar.
    sichtbar (für Beobachter im Normalraumes) wird es beim Eintritt in den Normalraum, weil Beobachter im Normalraum aus irgendwelchen Gründen kein Licht aus den Hyperraumregionen außerhalb des Normalraumes empfangen können.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Also kann man nicht nur davon reeeeeden, die ULG wird zum Fakt. Sonst wäre die Kugel nicht zu sehen.
    dass die Kugel im Normalraum nicht zu sehen ist, während sie im Hyperraum mit Überlichtgeschwindigkeit dahinfliegt, hat eigentlich nichts damit zu tun, dass sie nicht mit Unterlichtgeschwindigkeit fliegt, sondern damit, dass das von ihr im Hyperraum emittierte Licht nicht von den Beobachtern im Normalraum detektiert werden kann.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Kommt das nicht irgendwie auf`s Gleiche raus..........
    Schwelle zu derjenigen Hyperraumregion, wo keine Überlichtgeschwindigkeit zulässig = Schwelle zu ULG.
    die Lichtgeschwindigkeit ist aber keine Position.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Natürlich kann eine unterlichtschnelle Kugel, gerade dann wenn sie vom Licht erfasst wird (also sichtbar wird), auch die 4. Raumdehnung haben
    dann würde sie in der besagte Hyperraum-Variante zerrissen werden.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    - sonst wäre sie nicht sichtbar.
    wieso denn das nicht? Wieso soll ein Objekt eine Ausdehnung in Richtung der 4. Raumdimension haben müssen, um sichtbar zu sein?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das sieht der "Minkowski-Einstein-Raum" aber anders:
    Aus einem dreidimensionalen Raum mach einen
    vierdimensionalen Raum,
    das ist eine vierdimensionale Raumzeit, kein vierdimensionaler Raum. Auch wenn der Minkowski-Raum so heißt, er ist eine Raumzeit, mit 3 Raumdimensionen und einer Zeitdimension, kein Raum mit vier Dimensionen
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    total falsch. Was du da Hyperraum nennst, ist einfach die von einem bestimmten Ereignis ((x,y,z,t) = (0,0,0,0) raumartig getrennte Region der 4D-Raumzeit. Ein Hyperraum (im Sinne eines Raumes mit einer vierten Raumdimension) kommt in deinem Bild überhaupt nicht vor. Noch dazu ist die vom gewählten Ereignis raumartig getrennte Region vom gewählten Ereignis abhängig; gehe ein Stück nach rechts (z.B. (x,y,z,t) = (5,0,0,0)) und zeichne dort erneut die Lichtkegel ein, dann ist das erste Ereignis plötzlich im raumartig getrennten Bereich. Und wenn du nur die Raumzeit-Region im Zukunfts- und Vergangenheitslichtkegel als Universum betrachtest, dann hieße das ja, dass alle gleichzeitigen Ereignisse nicht im gleichen Universum stattfinden würden, was offensichtlich Unsinn ist.

    Das Universum (die Minkowski-Raumzeit) ist die gesamte schwarze mit weißen Punkten übersähte Fläche in deiner Zeichnung. Die von dir "Universum" und "Hyperraum" genannten Teilflächen sind Raumzeitregionen innerhalb und außerhalb der Lichtkegel eines einzelnen beliebig gewählten Ereignisses. Der Hyperraum taucht in deiner Zeichnung gar nicht auf.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, daß da nur EINE Achse zu sehen ist - obwohl es auch noch speziel dransteht.
    Das gelbe ist eine Schwelle (c):
    http://666kb.com/i/b59engdliwfm1vf26.png
    anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, dass ich dich schon längst darauf hingewiesen habe, dass das was du da zeichnest kein Hyperraum ist, sondern eine "Geschwindigkeits"-Raum. Jeder Punkt in deiner Zeichnung steht nicht für eine Position im Hyperraum, sondern für eine Geschwindigkeit, und zwar für eine Geschwindigkeit innerhalb der 4D-Minkowski-Raumzeit. Die rote Achse ist folglich nicht die Zeitachse, sondern eine Geschwindigkeitsachse. Die Zeichnung hat übrigens einen Fehler: der gelbe Eintrag "3D-Raum" hat da wo er steht nichts verloren und nach deiner Farbenkonvention auch die falsche Farbe. Der 3D-Raum ist bereits an anderer Stelle eingetragen, nämlich als türkisblaues "Raum" (da, wo x,y,z steht, die nämlich die 3 Dimensionen des 3D-Raumes sind).

    Du sprichst also überhaupt gar nicht von einem Hyperraum, sondern von Reisen innerhalb der konventionellen 4D-Raumzeit, noch dazu ohne Zuhilfenahme von Manipulationen der Metrik. In diesem Fall hast du recht, wenn du sagst dass für ein lichtschnell bewegtes Objekt keine Eigenzeit verstreicht. "Lichtgeschwindigkeit und mehr" gibt es dann aber nicht, da die Lichtgeschwindigkeit die Maximalgeschwindigkeit in einer Minkowski-Raumzeit ist. Bei v > c würde nicht keine Eigenzeit verstreichen wie bei v=c, sondern eine imaginäre Eigenzeit. Die von dir beschriebene Kugel kann es daher gar nicht geben, da Geschwindigkeitsbereich v > c, den du unter Missbrauch des Begriffes "Hyperraum" nennst, in der Minkowski-Raumzeit verboten ist.

    Da du also überhaupt nicht von einem Hyperraum (im Sinne einer 4. Raumdimension) sprichst, frage ich mich, weshalb du dich dann überhaupt in die Diskussion eingemischt hast?

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    >>>Meine<<< Kugel bewegt sich nun mit v>c sicher durch den Hyperraum
    bei dir gibt es keinen Hyperraum, nur die Minkowski-Raumzeit. Und in der ist v > c verboten.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    und nähert(!) sich v=c (also dem sichtbaren Universum). Sie berührt gerade eben c und ist "auf dem Sprung" zu v<c in den 3D-Raum
    sie macht keinen Sprung in den 3D-Raum, da sie - nach deiner Erläuterung - die ganze Zeit in ihm war. Du malst ja selbst die türkisblaue Raumachse (die alle 3 Raumachsen des 3D-Raumes symbolisiert) in den Bereich, den du "Hyperraum" nennst.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Deine Kugel hat ein Problem, welches du sogar sehr eindrucksvoll mit den verschiedenen Ebenen (nennen wir es Momentaufnahmen) aufweist:
    Die Kugel kann im 3D-Raum niemals vollständig gesehen werden.
    natürlich nicht, sie ist ja ein 4-dimensionales Objekt. Im 3D-Raum kann daher immer nur ein Schnitt von ihr sichtbar werden.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Und das wäre doch eigentlich Sinn und Zweck der Übung, wenn man einen Todesstern konstruirt.
    ich glaube auch nicht, das man den Todesstern als 4D-Hyperkugel baut. Ich würde da eher auf eine 3D-Kugel tippen.
    Die Diskussion entbrannte um die Frage, welche Konsequenzen es hätte, wenn man den Todesstern doch vierdimensional bauen würde. Und eine der Konsequenzen wäre, dass er niemals vollständig im Normalraum vorhanden sein könnte.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Deshalb müsste da meiner Ansicht nach noch ein bischen Licht in's Dunkel:
    http://666kb.com/i/b59hoajd8tu1kou7y.png
    die Zeichnung ist falsch: du verwechselst die Zeitachse mit der 4. Raumachse, wie man am Verlauf der Lichtstrahlen und daran, dass du Hyperraumregionen mit "Universum" und "Hyperraum" bezeichnest, erkennen kann. Lichtartige Weltlinie verlaufen im Winkel von 45° zur Zeitachse, nicht zwischen zwei Raumachsen. Die Regionen innerhalb und außerhalb der Lichtkegel eines Punktes im Koordinatenursprung werden von den Lichtstrahlen und der roten-Zeitachse, nicht der blauen 4. Raumachse eingeschlossen.

    Ich habe mal die Grafik um die Lichstrahlen ergänzt, die sich im Normalraum von dem Ereignis, in dem die Hyperkugel den Normalraum berührt, ausbreiten (gelbe Linien), siehe Anhang.

    Übrigens definiert sich der sichtbare Bereich nicht durch die Lichtkegel eines Punktes im Koordinatenusprung (x,y,z)=(0,0,0), sondern durch den Vergangenheitslichtkegel des Punktes, an dem sich der Beobachter befindet.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du wolltest die ganze Zeit von mir wissen wo die Zeitachse ist - die ich nicht liefern konnte, weil das Bild kein Koordinatensystem darstellt.
    eher weil die Zeit in deiner Zeichnung gar nicht auftaucht, und du nur fälschlicherweise irgendwo "Zeit" hingeschrieben hast. Und weil du selbst am allerwenigsten verstanden hast, was du dir da am zusammenreimen warst, kamst du auf meine Nachfrage hin auf die geniale Idee, einfach zu behaupten, die rote Achse (die sich jetzt plötzlich als Geschwindigkeitsachse entpuppt hat) sei die Zeitachse.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Da ist auch jetzt noch keine Zeitachse zu sehen,
    jetzt ist aber auch klargeworden, dass du überhaupt nicht die Raumzeit darstellen willst, wie du die ganze Zeit fälschlicherweise behauptet hast.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Laut deiner Aussage wird "die Natur des Subraumes in Startrek ziemlich offengelassen". Also wie kannst du dir dann sicher sein, daß ich mir mit meiner Behauptung nicht sicher sein kann?
    ich verstehe die Frage nicht.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    3) ist bei deinen Beispielen (ab "der Ball ist rund") nicht ein einziges Beispiel dabei, wo ein Objekt mit c unterwegs ist (das maximale waren 0.99c).
    Wie soll man auch etwas darstellen, was physikalisch unzulässig ist?

    Genau c ist im Normalraum für alle Objekte mit positiver Masse "verboten".
    Sobald man es versucht, wird man es nie erreichen, da die träge Masse des Raumschiff mit der Geschwindigkeit zunimmt.

    Ein 100kg schwerer Körper hat bei 99,9% c das Trägheitsprofil eines 2,2 Tonnen schweren Körper, da dort der Lorentz-Faktor schon 22,... beträgt.

    Bei genau Lichtgeschwindigkeit ist die Trägheit unendlich.

    Es gilt ja F=m*a

    Für m gilt m=m0/Wurzel(1-v²/c²) (m0 ist die Ruhemasse)

    Da F immer endlich bleibt, nimmt die Beschleunigung a mit der Geschwindigkeit v ab, da m immer größer wird.

    Bei genau c hat man bei endlichem F eine Beschleunigung von 0... d.h. selbst wenn ich einen Körper mit 10 Mrd Newton bei genau c anschiebe, ändert sich seine Geschwindigkeit nicht.

    Die kinetische Energie eines Objektes bei c wäre unendlich groß... da es aber im Universum die Energieerhaltung gibt, kann man daher c niemals und unter keinen Umständen erreichen, da man sonst mehr Energie benötigt als es gibt bzw geben kann.
    Zuletzt geändert von McWire; 04.01.2009, 19:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • arthur
    antwortet
    Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigen
    die Natur interessiert sich nicht dafür, was er sehen kann. Diese Reise des Schiffes fand
    - durch ein Wurmloch hindurch oder
    - durch den Hyperraum hindurch oder
    - mittels einer Warpblase oder
    - mit irgendeinem anderen FTL-Antrieb
    statt. In jedem dieser Fälle treten die von dir angenommen SRT-Effekte nicht auf. Ob der Beobachter Messungen anstellt, um die Natur des FTL-Antriebes zu ermitteln, oder dies überhaupt kann, ist dafür völlig ohne Belang.

    Die SRT-Effekte beruhen darauf, dass sich ein Raumschiff in einer Raumzeit mit Minkowski-Metrik bewegt. Wurmloch und Warpblase sind Modifikationen der Raumzeit-Metrik, bei der Hyperraumlösung ist die normale 4D-Raumzeit Unterraum einer 5D-Raumzeit, die entweder eine kompliziertere Metrik hat oder in der außerhalb der normalen 4D-Raumzeit die Regeln der SRT einfach nicht gelten (die Varianten habe ich dir erläutert), in allen drei Fällen sind die Voraussetzungen zum Auftreten der SRT-Effekte nicht erfüllt.
    Ja.
    Das ändert trotzdem nichts daran was der Betrachter im Normalraum wahrnimmt.
    Wenn der Raum dermaßen gekrümmt wird, daß ein 707Mrd km entfernter Punkt plötzlich weniger als 200.000 km entfernt ist, dann kann das Schiff mit 200.000km/s durch das Wurmloch "schleichen", und erreicht den 707Mrd km entfernten Ort in einer Sekunde.
    Was gibt es daran nicht zu verstehen?

    den Zusammenhang zwischen Hyperraum und überlichtschnellen (nicht lichtschnellen) Reisen - wenn man die Hyperraum-Lösung als Realisierung eines überlichtschnellen Raumantriebes wählt - habe ich dir erläutert, und auch warum dabei deine Identifikation von Sprung in den Hyperraum und Erreichen der Lichtgeschwindigkeit falsch ist.
    Du liegst falsch.
    1) habe ich nie was von einem überlichtschnellen Raumantrieb erwähnt.
    Ich sagte lediglich, daß nur lichtschnelle Objelte im Hyperraum sein können.
    2) ist der "Sprung in den Hyperraum" die Identifikation aller Charaktere in StarWars
    3) ist bei deinen Beispielen (ab "der Ball ist rund") nicht ein einziges Beispiel dabei, wo ein Objekt mit c unterwegs ist (das maximale waren 0.99c).

    wenn du nicht bereit bist, dich physikalischer Logik zu stellen, solltest du gar nicht erst versuchen, solche Vorstellungen wie die hier von dir aufgeführten zu entwickeln.
    Das paradoxe ist, die physikalische Logik im Falle eines "Hyperraumsprunges" wurde noch nicht wissenschaftlich erörtert.
    Bei dir fliegt einfach eine Kugel durch die Dimensionen, wie ein Quitschentchen auf Tauchgang. So als wäre alles ein und die selbe Suppe.
    Passiert da sonst nichts in deiner "Fantasiewelt"?
    WIE wird denn deine geometrische Kugel jemals sichtbar?
    Das kann sie doch garnicht werden, ohne Licht (ohne Lichtgeschwindigkeit)........

    im Film ist erstmal nur ein imposanter Lichteffekt zu sehen. Kann sein, dass im Film auch der Begriff "Lichtmauer" fällt, damit kann aber einfach gemeint sein, dass man, um Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, in den Hyperraum wechseln muss, und es sich im Pilotenlatein daher eingebürgert hat, den Transit in den Hyperraum als "Sprung durch die Lichtmauer" zu titulieren (hätte George Lucas geahnt, dass du eines Tages so viel da herauszuinterpretieren versuchen würdest, hätte er das ganz bestimmt niemals getan!), oder es könnte damit auch gemeint sein, dass zur Zeit als der Film gedreht wurde, die Idee mit dem Hyperraum noch nicht verwendet wurde, und daher zugrundegelegt wurde, dass Raumschiffe "irgendwie" Überlichtgeschwindigkeit erreichen würde, und "Sprung durch die Lichtmauer" dann einfach das Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit - wie auch immer dieses vonstatten gehe - bezeichnen sollte.
    Bevor du hier rumrätst, solltest du deine Vermutungen über die Bedeutung des Satzes "Sprung durch die Lichtmauer" erst mal beweisen. Also warte lieber noch ein bischen mit deinem Sprung, Tiger.

    In keiner dieser Varianten aber kann man sich die Lichtgeschwindigkeit als Grenze zwischen Normalraum und Hyperraum vorstellen.
    Das wäre ein fataler Fehler.
    Deshalb glaube ich nicht, daß das genau SO in außerfilmischen Quellen steht.

    dann weiß ich nicht, wieso du überhaupt mit wissenschaftlichen, nicht-filmischen Konstrukten, wie den SRT-Effekten, deinen ganzen Grafiken, dem Gerede von Wurmlöchern und davon, was Betrachter im Hyperraum und im Normalraum sehen können, angefangen hast
    Warum nicht?
    Ich halte mich eben nicht lange mit Koordinatensystemen auf, wenn sie mir nicht die "Lichtmauer" veranschaulichen. Vorallem wenn man sich starr nur auf EIN Koordinatensystem versteift, mit dem man dann ALLES erklären will:
    z.B. auch den "Zustand des Objektes", den man mit EINEM Koordinatensystem natürlich behaarlich in Kugelform halten kann, ganz egal ob das Teil nun mit ÜLG, LG oder ULG unterwegs ist.
    Es hat auch in der Wissenschaft schon oft "scheinbare Widersprüche" zur Relativitätstheorie gegeben, die sich dann aber doch irgendwie erklären ließen.
    Warum sollte das bei einer "Lichtmauer" anders sein?
    Haben WIR die Wissenschaft erfunden? Haben WIR Starwars erfunden?
    Zu beidem, Nein.

    Ich will nichts erklären. Ich male ein Bild und "frage" was passiert, wenn..... die Kugel/das Schiff aus dem Hyperraum in den Normalraum zurückkommt.
    Ich habe am Anfang zwei Theorien angeführt.
    Diese Theorien ziehen möglicherweise auch den Mikrokosmos mit ein - Stringtheorie.

    die Mühe war vergeblich, weil das vollkommen belanglos ist.
    Dann hast du aber selber auch keine Ahnung. Es ist grade bei Lichtgeschwindigkeit absolut entscheidend WO der Standort des Betrachters ist bzw. ob diser sich selbst (relativ zum Objekt) bewegt etc...
    Wieso soll das auf einmal belanglos sein?

    ganz recht. Was aber nicht bedeutet, dass SRT-Effekte auftreten würden, da die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, siehe oben.
    Von welchen Vorraussetzuungen redest du?

    und ich habe dir erläutert, dass es ein solches "Nähern" nicht gibt.
    Das kannst du ruhig erläutern, es ist aber falsch.

    In der Variante, wo in unterschiedlichen Hyperraumregionen unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche zulässig sind, kann man natürlich unsere Region als Unterlichtgeschwindigkeitsregion bezeichnen, und davon sprechen, dass ein Objekt, das aus einer Region mit hohem Überlichtgeschwindigkeitsbereich kommend in unsere Region wandert, sich durch die dazwischen liegenden Regionen mit kleiner werdenden Überlichtgeschwindigkeitsbereichen an diese Unterlichtgeschwindigkeitsregion annähert.
    Äh.......die Kugel......nähert sich.......dem Licht. Und wird dadurch nochmal sichtbar.
    Also kann man nicht nur davon reeeeeden, die ULG wird zum Fakt. Sonst wäre die Kugel nicht zu sehen.

    In der Hyperraum-Variante, wo im Hyperraum einfach nur höhere Geschwindigkeiten als c möglich sind, nähert sich die Kugel in Richtung der 4. Raumdimension wandernd dem Normalraum an. Eine "Schwelle zur Unterlichtgeschwindigkeit" gibt es dabei nicht, höchstens eine Schwelle zu derjenigen Hyperraumregion, wo keine Überlichtgeschwindigkeit zulässig ist.
    Kommt das nicht irgendwie auf`s Gleiche raus..........
    Schwelle zu derjenigen Hyperraumregion, wo keine Überlichtgeschwindigkeit zulässig = Schwelle zu ULG.

    Zumal die Kugel in dieser Variante auch keine Ausdehnung in Richtung der 4. Dimension haben kann, da sie dann unterschiedliche Geschwindigkeiten haben müsste und dadurch zerrissen würde.
    Natürlich kann eine unterlichtschnelle Kugel, gerade dann wenn sie vom Licht erfasst wird (also sichtbar wird), auch die 4. Raumdehnung haben - sonst wäre sie nicht sichtbar.

    du musst zwischen Geschwindigkeiten und Positionen unterscheiden, in sämtlichen Varianten der Hyperraumtheorie.
    Das sieht der "Minkowski-Einstein-Raum" aber anders:
    Aus einem dreidimensionalen Raum mach einen
    vierdimensionalen Raum, und du hast sowas:


    für Koordinatensysteme brauchst du keine speziellen Programme, deine Zeichnungen reichen völlig. Da ist eine rote Achse und eine gelbe Achse, damit sind zwei Koordinatenachsen perfekt. Man braucht ja nicht unbedingt Teilstreiche und Pfeile an den Achsen.
    Anscheinend hast du immer noch nicht verstanden, daß da nur EINE Achse zu sehen ist - obwohl es auch noch speziel dransteht.
    Das gelbe ist eine Schwelle (c):

    >>>Meine<<< Kugel bewegt sich nun mit v>c sicher durch den Hyperraum und nähert(!) sich v=c (also dem sichtbaren Universum). Sie berührt gerade eben c und ist "auf dem Sprung" zu v<c in den 3D-Raum (das sichtbare Universum).

    wie man sich das Eindringen einer Hyperkugel entlang der 4. Raumdimension in den hinein Normalraum vorstellen kann, ich habe ja schon skizziert:

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post1958656
    Das ist der Link zu einem deiner früheren Beiträge.

    - ganz unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum noch nicht
    - zweites von unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum in einem Punkt
    - drittes von unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum in einer endlichen Schnittkugel
    - ganz oben: die Hyperkugel hat den Normalraum wieder verlassen
    Deine Kugel hat ein Problem, welches du sogar sehr eindrucksvoll mit den verschiedenen Ebenen (nennen wir es Momentaufnahmen) aufweist:
    Die Kugel kann im 3D-Raum niemals vollständig gesehen werden.
    Und das wäre doch eigentlich Sinn und Zweck der Übung, wenn man einen Todesstern konstruirt.
    Deshalb müsste da meiner Ansicht nach noch ein bischen Licht in's Dunkel:

    Zeichnet man das Licht c ein, so kommt etwas ganz anderes dabei herraus:
    Ebene 0-1: Die Hyperraumkugel verläßt den sichtbaren Bereich
    Ebene 2: Die Hyperraumkugel ist vollständig im Hyperraum
    Ebene 3: Die Hyperraumkugel dringt wieder in den sichtbaren Bereich ein.

    der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht.
    Du wolltest die ganze Zeit von mir wissen wo die Zeitachse ist - die ich nicht liefern konnte, weil das Bild kein Koordinatensystem darstellt.
    Da ist auch jetzt noch keine Zeitachse zu sehen, aber ich hoffe es ist mit obegem Koordinatensystem nun klar geworden, wo das Bild reinpasst.

    wessen kann ich mir nicht sicher sein?
    Laut deiner Aussage wird "die Natur des Subraumes in Startrek ziemlich offengelassen". Also wie kannst du dir dann sicher sein, daß ich mir mit meiner Behauptung nicht sicher sein kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Das würde unter Umständen sogar sinnvoll sein, wenn der Sprung durch die Lichtmauer ein Durchtunneln von c bedeutet und eine Überführung der Masse des Schiffes in eine imaginäre Masseform, da dieses imaginäre Schiff dann schneller als Lichtgeschwindikeit fliegen könnte. Der Austritt aus diesem Zustand wäre dann die Rückkehr in den normalen Massezustand.
    SW verwendet aber offenbar eine Hyperraumlösung, wo eine solche Umwandlung in imaginäre Masse nicht erforderlich ist. Zumal man mit imaginärer Masse immer noch das Problem hätte, dass auch der Zeitdilatationsfaktor imaginär wird, an Bord also eine imaginäre Eigenzeit verstreichen würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ja, aber aus seiner Sicht wäre das Raumschiff bei Punkt A z.B. auf "Warp 7" gegangen (das Raumschiff verschwindet) und nach nach 1 Sekunde in ca. 707 Mrd km Entfernung wieder aufgetaucht. Dann war das Schiff aus seiner Sicht v>c schnell gereist.
    Die "Raumkrümmung" kann er ja nicht sehen.
    die Natur interessiert sich nicht dafür, was er sehen kann. Diese Reise des Schiffes fand
    - durch ein Wurmloch hindurch oder
    - durch den Hyperraum hindurch oder
    - mittels einer Warpblase oder
    - mit irgendeinem anderen FTL-Antrieb
    statt. In jedem dieser Fälle treten die von dir angenommen SRT-Effekte nicht auf. Ob der Beobachter Messungen anstellt, um die Natur des FTL-Antriebes zu ermitteln, oder dies überhaupt kann, ist dafür völlig ohne Belang.

    Die SRT-Effekte beruhen darauf, dass sich ein Raumschiff in einer Raumzeit mit Minkowski-Metrik bewegt. Wurmloch und Warpblase sind Modifikationen der Raumzeit-Metrik, bei der Hyperraumlösung ist die normale 4D-Raumzeit Unterraum einer 5D-Raumzeit, die entweder eine kompliziertere Metrik hat oder in der außerhalb der normalen 4D-Raumzeit die Regeln der SRT einfach nicht gelten (die Varianten habe ich dir erläutert), in allen drei Fällen sind die Voraussetzungen zum Auftreten der SRT-Effekte nicht erfüllt.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Das gehört für mich klar zusammen. Wir sind hier bei StarWars schon vergessen? Ohne Lichtgeschwindigkeit kein Hyperraum.
    den Zusammenhang zwischen Hyperraum und überlichtschnellen (nicht lichtschnellen) Reisen - wenn man die Hyperraum-Lösung als Realisierung eines überlichtschnellen Raumantriebes wählt - habe ich dir erläutert, und auch warum dabei deine Identifikation von Sprung in den Hyperraum und Erreichen der Lichtgeschwindigkeit falsch ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Du schießt hier mit einer Kanona (vollgepumpt mit Physik) auf ein Bild, welches sich lediglich an der Filmlogik orientiert.
    wenn du nicht bereit bist, dich physikalischer Logik zu stellen, solltest du gar nicht erst versuchen, solche Vorstellungen wie die hier von dir aufgeführten zu entwickeln.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Im Film springen die Raumschiffe nun mal "durch die Lichtsmauer in den Hyperraum".
    im Film ist erstmal nur ein imposanter Lichteffekt zu sehen. Kann sein, dass im Film auch der Begriff "Lichtmauer" fällt, damit kann aber einfach gemeint sein, dass man, um Überlichtgeschwindigkeit zu erreichen, in den Hyperraum wechseln muss, und es sich im Pilotenlatein daher eingebürgert hat, den Transit in den Hyperraum als "Sprung durch die Lichtmauer" zu titulieren (hätte George Lucas geahnt, dass du eines Tages so viel da herauszuinterpretieren versuchen würdest, hätte er das ganz bestimmt niemals getan!), oder es könnte damit auch gemeint sein, dass zur Zeit als der Film gedreht wurde, die Idee mit dem Hyperraum noch nicht verwendet wurde, und daher zugrundegelegt wurde, dass Raumschiffe "irgendwie" Überlichtgeschwindigkeit erreichen würde, und "Sprung durch die Lichtmauer" dann einfach das Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit - wie auch immer dieses vonstatten gehe - bezeichnen sollte.

    In außerfilmischen Quellen wird dann erläutert, das in SW überlichtschnelle Reisen mit Hilfe des Hyperraum-Konzept ermöglicht werden. Die möglichen Varianten habe ich dir erläutert, welche davon zutrifft sagen die Quellen nicht. In keiner dieser Varianten aber kann man sich die Lichtgeschwindigkeit als Grenze zwischen Normalraum und Hyperraum vorstellen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich kann den weitreren Einwänden die du noch anbringst nicht widersprechen und werde das auch nicht tun. Es bringt auch absolut niemandem einen Gewinn, wenn ich hier seitenweise ein Bild wissenschaftlich kommentieren soll, welches sich an einem Film orientiert.
    dann weiß ich nicht, wieso du überhaupt mit wissenschaftlichen, nicht-filmischen Konstrukten, wie den SRT-Effekten, deinen ganzen Grafiken, dem Gerede von Wurmlöchern und davon, was Betrachter im Hyperraum und im Normalraum sehen können, angefangen hast

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Auf sowas habe ich dann nämlich auch keine Lust mehr zu antworten, weil ich mir zumindest im letzen Beitrag die Mühe gegeben habe, überall in Klammern "aus Sicht des Betrachter" anzuhängen.
    die Mühe war vergeblich, weil das vollkommen belanglos ist.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Also kommst du mir doch da eher ein Stück entgegen. Im Hyperraum ist das Raumschiff schneller als Lichtgeschwindigkeit unterwegs, wenn man einen fragt der sich noch im 3D-Raum befindet.
    ganz recht. Was aber nicht bedeutet, dass SRT-Effekte auftreten würden, da die Voraussetzungen nicht erfüllt sind, siehe oben.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich sagte ja bereits, daß die Kugel sich gerade wieder UNTERlichtgeschwindigkeit (v<c) nähert. Eben dieses NÄHERN an die "Schwelle zur Unterlichtgeschwindigkeit"
    und ich habe dir erläutert, dass es ein solches "Nähern" nicht gibt.

    In der Hyperraum-Variante, wo im Hyperraum einfach nur höhere Geschwindigkeiten als c möglich sind, nähert sich die Kugel in Richtung der 4. Raumdimension wandernd dem Normalraum an. Eine "Schwelle zur Unterlichtgeschwindigkeit" gibt es dabei nicht, höchstens eine Schwelle zu derjenigen Hyperraumregion, wo keine Überlichtgeschwindigkeit zulässig ist.

    In der Variante, wo in unterschiedlichen Hyperraumregionen unterschiedliche Geschwindigkeitsbereiche zulässig sind, kann man natürlich unsere Region als Unterlichtgeschwindigkeitsregion bezeichnen, und davon sprechen, dass ein Objekt, das aus einer Region mit hohem Überlichtgeschwindigkeitsbereich kommend in unsere Region wandert, sich durch die dazwischen liegenden Regionen mit kleiner werdenden Überlichtgeschwindigkeitsbereichen an diese Unterlichtgeschwindigkeitsregion annähert. Eine "Schwelle zur Unterlichtgeschwindigkeit", bestehend aus der Lichtgeschwindigkeit, ist aber auch dabei kein sinnvolles Konstrukt. Zumal die Kugel in dieser Variante auch keine Ausdehnung in Richtung der 4. Dimension haben kann, da sie dann unterschiedliche Geschwindigkeiten haben müsste und dadurch zerrissen würde.

    Wie ich schon mehrfach betonte: du musst zwischen Geschwindigkeiten und Positionen unterscheiden, in sämtlichen Varianten der Hyperraumtheorie.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Grafiker und habe auch keine Programme mit Koordinatensystemen etc..
    für Koordinatensysteme brauchst du keine speziellen Programme, deine Zeichnungen reichen völlig. Da ist eine rote Achse und eine gelbe Achse, damit sind zwei Koordinatenachsen perfekt. Man braucht ja nicht unbedingt Teilstreiche und Pfeile an den Achsen.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Wo wir grade dabei sind:
    Zeichne DU doch mal ein Bild (oder eine Grafik) wie du dir das alles vorstellst. Darauf wäre ich echt gespannt.
    wie man sich das Eindringen einer Hyperkugel entlang der 4. Raumdimension in den hinein Normalraum vorstellen kann, ich habe ja schon skizziert:



    Extra für dich habe ich noch einmal gezeichnet, die Grafik ist beigefügt. Die rote Linie ist die Zeitachse, die weißen Flächen sind der Hyperraum zu verschiedenen Zeitpunkten, die schwarzen Linien in den weißen Flächen der Normalraum, die blauen Linien die 4. Raumachse u des Hyperraumes. Die Hyperkugel ist also rosaner Kreis dargestellt. Eingezeichnet ist die Situation zu 4 verschiedenen Zeitpunkten:

    - ganz unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum noch nicht
    - zweites von unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum in einem Punkt
    - drittes von unten: die Hyperkugel schneidet den Normalraum in einer endlichen Schnittkugel
    - ganz oben: die Hyperkugel hat den Normalraum wieder verlassen

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    ICH habe übrigens ein Bild gemalt und keine Grafik...........daher ist das Suchen nach einem Koordinatensystem auch sinnlos.
    der Zusammenhang erschließt sich mir jetzt nicht.

    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Dann kannst du dir auch nicht sicher sein.
    wessen kann ich mir nicht sicher sein?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Agent Scullie; 04.01.2009, 10:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von General Quicksilver Beitrag anzeigen
    Das würde unter Umständen sogar sinnvoll sein, wenn der Sprung durch die Lichtmauer ein Durchtunneln von c bedeutet und eine Überführung der Masse des Schiffes in eine imaginäre Masseform, da dieses imaginäre Schiff dann schneller als Lichtgeschwindikeit fliegen könnte. Der Austritt aus diesem Zustand wäre dann die Rückkehr in den normalen Massezustand.
    Das Problem ist aber die Zeit- und Masse/Energie-Dilatation.

    Aus Sicht eines externen Bezugssystem/externen Beobachter würde die Zeit auf dem Raumschiff kurz vor dem Hyperraumsprung extrem langsam verstreichen. Im Prinzip wäre jeder Hyperraumsprung mit einer Zeitreise in die Zukunft verbunden.
    Bei 99% c (x=0,99) beträgt der Lorentz-Faktor (1/Wurzel(1-x²)) schon 7,1.
    Wenn also der Hyperraumsprung bei 99%c einsetzt und aus Sicht der Passagiere 3 Sekunden dauert (was etwa dem Canon entspricht), so vergehen für den externen Beobachter mehr als 21 Sekunden. Bei jedem Hyperraumsprung würde die Mannschaft 18 Sekunden langsamer altern.

    Ein Pilot der in seinem Leben 1000 Hyperraumsprünge macht, würde demnach ca 5 Stunden länger leben.

    Setzt der Hyperraumsprung erst bei 99,9% c ein, wäre der Lorentz-Faktor schon bei 22,4.

    Die Lichtgeschwindigkeit selbst kann man nie erreichen, solange man sich noch "mit einem Bein" im Normalraum befindet.

    @Off-Topic

    Der Subraum aus Star Trek arbeitet allem anschein nach dem MIP-Mapping-Prinzip. Ich bin gerade dabei den Memory Alpha-Artikel zu überarbeiten und schaue mir daher nochmal alle Folgen oder Folgen-Scripte an, wo der Subraum oder dessen Auswirkungen vorkommen und es zeichnet sich mittlerweile sehr deutlich ab, dass jedem Punkt im Subraum ein äquivalenter Punkt im Normalraum entspricht (aber nicht umgekehrt) und das die Raumdistorsion durch den Warpantrieb auf die Manipulation des Subraum zurückzuführen ist (Subraumverzerrung).
    Der Subraum dient im wesentlich als Abkürzung und innerhalb des Subraum gilt die c-Grenze genauso wie im Normalraum.
    Zuletzt geändert von McWire; 04.01.2009, 09:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • General Quicksilver
    antwortet
    Zitat von arthur Beitrag anzeigen
    Im Film springen die Raumschiffe nun mal "durch die Lichtsmauer in den Hyperraum".
    Das würde unter Umständen sogar sinnvoll sein, wenn der Sprung durch die Lichtmauer ein Durchtunneln von c bedeutet und eine Überführung der Masse des Schiffes in eine imaginäre Masseform, da dieses imaginäre Schiff dann schneller als Lichtgeschwindikeit fliegen könnte. Der Austritt aus diesem Zustand wäre dann die Rückkehr in den normalen Massezustand.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X