TIE-Bomber - Wo ist die Einstiegsluke? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIE-Bomber - Wo ist die Einstiegsluke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mandoad
    antwortet
    Kein Problem


    ISt jetzt wie gesagt eien Möglichkeit.

    http://img232.imageshack.us/img232/1...omber04ob9.jpg

    Und noch mal größer als link

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    @Mandoad

    Dann stell mal bitte das Bild nochmal ein und markier den Bereich rot, den du für die Einstiegsluke hälst weil man kann keine Körperkanten oder ähnliches sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mandoad
    antwortet
    @Mandoad, für mich sieht das ziemlich massiv und unbeweglich aus :/ die Unterseite sieht auch haargenauso aus wie die Oberseite...
    Nach allem was ich weiss sit das defintiv die Einstiegsluke und für mich sieht es auch so aus das das ding etwas unbeweglich aussieht liegt imo auch etwas an dem Model.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wäh, ich kann das nciht einscannen, wiel ich die blöde Scannersoftware nicht mehr finde naja, nicht sooo schlimm, mein Gedächtnis hat da nämlich auch nachgelassen, bauf dem Blueprint (ziemlich früher Entwurf, da der Pilot noch einen Rebellenhelm trug) in dem genannten Buch ist überhaupt keine Türe eingezeichnet, nur die rennautomäßige Lage des Piloten ist da zu sehen.

    Stellt sich natürlich die Frage, wo war der andere Blueprint mit der Tür? *grübel* es gab mal definitiv so einen, aber wo und ob der dann Canon ist, ist erstmal fraglich. Diverse TIE-Modelle haben die Tür hinten und auch ein Bullauge dort (das Sechseck) zb der Interceptor von ERTL, andere haben sie wieder oben... Am besten mal GL fragen und die Originalmodelle anschauen ^.^

    @Mandoad, für mich sieht das ziemlich massiv und unbeweglich aus :/ die Unterseite sieht auch haargenauso aus wie die Oberseite...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    Sieht mir irgendwie überhaupt nicht wie eine Einstiegsluke aus, wenn dann eher wie´n Versorgungsschacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mandoad
    antwortet
    1 Die Einstiegs Luke bei TIE Fighter und TIE Interceptor sind oben und nciht hinten. Es wurde mal eine Zeit lang von Fans angenommen das diese hinten seien (in den 80ern) ist aber falsch.

    2. Die Ein und Ausstiegsluke beim TIE Bomber ist oben ist doch auf dem Bild sogar zu sehen.



    Ist für mich als Einstiegsluke erkennbar ich bin mir nur nicht sicher nach wohin sie auf geht.
    Meine erste Theorie ist das das größte "teil" hinten eine Schiene ist und man schiebt die Luke nach hinten. Oder sie geht zu einer Seite auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    Bestimmt nicht nur bei den Kanzeln, wahrschein wurde die ganze innere Struktur anders aufgebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Die Rißzeichnung für die Türe hinten bei normalen TIEs: Muss ich mal einscannen, aber ich weiss nicht ob das gute Qualität wird, da es auch dort sehr klein ist (leider), Und es war auch nur eine Seitenansicht

    Die Rißzeichnung für den Reaktor unterm Sitz: sorry, kp wo die drin war und ob ich die noch hab, villt find ich die mal wieder *nix versprechen kann*

    Aber es gibt auch immer noch einen Unterschied zwischen den Kanzeln der normalen TIEs + Interceptoren und dem Bomber

    Einen Kommentar schreiben:


  • MS-Hirsch
    antwortet
    Hast die zufällig zur Hand? Die Rißzeichnung mein ich?
    Die würden mich auch mal interessieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Es macht shcon Sinn weil es zB im Buch "Von Star Wars bis Indiana Jones" genau so eine Risszeichnung gibt, wo es acuh nur so dargestellt ist, das hinten die Tür ist, genau wie auf dem gerenderten da oben. Warum solte es keinen Sinn machen? Ionentreibwerke müssen icht groß sein, und auf anderen technischen Zeichnungen war der eigenltihce Reaktor unten im TIE (unterm Sitz)und das dort oben neben der Tür nur die Auslässe
    Hast die zufällig zur Hand? Die Rißzeichnung mein ich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Es macht shcon Sinn weil es zB im Buch "Von Star Wars bis Indiana Jones" genau so eine Risszeichnung gibt, wo es acuh nur so dargestellt ist, das hinten die Tür ist, genau wie auf dem gerenderten da oben. Warum solte es keinen Sinn machen? Ionentreibwerke müssen icht groß sein, und auf anderen technischen Zeichnungen war der eigenltihce Reaktor unten im TIE (unterm Sitz)und das dort oben neben der Tür nur die Auslässe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Wie gesagt... SO macht das keinen Sinn. Ich bleib dabei: die Öffnung ist vorne. Dieses WP ist ja auch Fan-Art. Und wenn ich einen ISD zeichne kann ich auch machen, Daß die auf der Brücke auf Toiletten sitzen müssen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Gneisenau Beitrag anzeigen
    Da sieht man mal, wie praktisch so ein TIE ist. Mit Westentaschen-Triebwerk. Oder wie paßt das da sonst in die Tür?
    Naja, die sind ja links und rechts neben der Türe aber stimmt schon, sie sind sehr klein und dennoch leistungsstark, da die Wand (oder die Verkleidung) dort auch nicht viel dicker ist als anderswo ^.^ also wirklich Westentaschentriebwerke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gneisenau
    antwortet
    Na ja, mit dem Wallpaper haben wir ja die Antwort bekommen... Da sieht man mal, wie praktisch so ein TIE ist. Mit Westentaschen-Triebwerk. Oder wie paßt das da sonst in die Tür?

    Deswegen wohl auch die typischen Funksprüche zwischen TIE-Piloten:

    a:"Verdammt, sie haben dir dein Triebwerk zerschossen!!!"
    b:"Macht nix. Hab noch fünf dabei..."

    Einen Kommentar schreiben:


  • NeoCortexx
    antwortet
    LOL Das driftet hier jetzt a bissl ab oder?

    Ahh Isetta hieß das. Danke!! Ich glaub ich wär da nie mehr draufgekommen. ^^

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X