Star Wars Episode IX (2019): Vorabdiskussionen und Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode IX (2019): Vorabdiskussionen und Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gazzman
    antwortet
    . Und dann hält man sich an 3 Popeligen Kreuzern auf weil das Imperium zu dämlich ist ein paar Fregatten oder Korvetten abzuziehen um die blöden Rebellen einzuholen.
    Ja diese Fixierung auf die paar Widerstandsschiffe ist schon fragwürdig, zumal ja auch noch Snoke persönlich vorbei schaut. Aber da bin ich nicht zu hart am urteilen. Schliesslich ist der Widerstand zu der Zeit der einzige wirkliche "Widerstand". Vielleicht erhofft man sich mit der Vernichtung des Widerstands eine Art Signalwirkung auf die Republik "Schaut her..auch eure berühmte Generälin konnte uns nichts entgegensetzen, also Republik gib auf!"

    . Eigentlich sollten sämtliche Erklärunge, Hintergründe klar aus dem Film hervorgehen. Logisch ist das immer noch nicht.
    Ja das stimmt schon, hier hat man wohl eher den Durchschnittszuschauer mit dem gezeigten abspeisen wollen bzw gehofft das gezeigte reicht als Erklärung..keine Ahnung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    HanSolo Da bist du mir ja zuvor gekommen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Wie oft müssen mir noch durchgehen, dass der Untergang der Neuen Rebublik eine Erfindung der dt Synchro ist und im Original von Decimation nur gesprochen wird? Die Handvoll Raumschiffe und Soldaten sind die Resistance, nicht die Republik (welche in 9 vermutlich schon noch ne Rolle spielen wird, da man mit den paar Hanseln nicht die FO besiegen wird können).
    Tatsache ist sie tritt nicht einmal in Erscheinung. Und wenn in 9 keine Republikanische Armee auftaucht? Bis lang sieht man überhaupt nix das die Militärmaschinereie gestürzt wird. Wie in ROJ wird der Sieg wieder durch "Tod des Feindlichen Anführers" erfolgen.







    Hier muss man wirklich erstmal 9 abwarten. Und welche Erklärungen noch kommen. In Aftermath wurde ja eigentlich erklärt, wie die FO zu ihrer Größe/Macht gekommen ist und von seiten der Republik diese Gefahr nie wirklich ernst genommen wurde und eine Art Appeasement und Abrüstungspolitik betrieben wurde.
    Eigentlich sollten sämtliche Erklärunge, Hintergründe klar aus dem Film hervorgehen. Logisch ist das immer noch nicht.

    Das ist so realistisch als würde man Annahmen nach dem Fall des 3 Reiches hätte man den Nazis Österreich überlassen und nach 10 Jahren später wären sie wieder mit 20 Divisionen anmaschiert + Atombombe.




    [QUOTE][Die FO konnte sich jahrzehntelang in dem von der Republik nicht erschlossenem Outer Rim ausbreiten und stärken. D/QUOTE]

    Sicher, aber das ist so eine Sache als wollte man in nicht industrialisierten Ländern eine High Tech Armee zusammenschustern





    Dann muss man auch sehen, das die Ereignisse in Ep7+8 quasi innerhalb weniger Tage/Wochen geschehen. Man konnte quasi noch keinen Gegenschlag der Republik erwarten, da diese mit der Zerstörung des Hosnian Systems praktisch unmittelbar geköpft wurde. Sich nach solch einem Schlag zu erholen und zu einem Gegenschlag zu sammeln bzw wieder aufzurüsten dauert dann wohl etwas über EP8 hinaus, so dass wir hoffentlich in 9 auch die Republik voll mitmischen sehen.
    Oh da bin ich ja gespannt ob wir das sehen. Aber fängt doch schon bei 8 leider an der Unsinn im Vorspann

    Die FO erobert mal so eben die Galaxis. Und dann hält man sich an 3 Popeligen Kreuzern auf weil das Imperium zu dämlich ist ein paar Fregatten oder Korvetten abzuziehen um die blöden Rebellen einzuholen. (Anbei niedlich wie man das Imperium Täuschen wollt ein dem man sich mit kleinen Schiffen auf einen Planeten absetzt ohne das sie es mitbekommen usw=

    (Die Endsequenz mit den kleinen Kindern die die Macht nutzen zum Besen schwingen wird wohl auch einfach 48 STunden nach STW 8 stattfinden..)



    Edit: Der Widerstand und die Republik sind halt 2 Paar Schuhe. Ich weiss nicht, ob das jedem hier bewusst ist.

    Ja, ist bekannt , macht aber eben auch nicht wirklich Sinn.




    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    . eine Erste Ordnung, die Massen an gigantischen Schiffen auffahren und Verheizen kann, während von der Republik anscheinend nur eine handvoll abgerissener Raumschiffe und Soldaten übrig ist.
    Hier muss man wirklich erstmal 9 abwarten. Und welche Erklärungen noch kommen. In Aftermath wurde ja eigentlich erklärt, wie die FO zu ihrer Größe/Macht gekommen ist und von seiten der Republik diese Gefahr nie wirklich ernst genommen wurde und eine Art Appeasement und Abrüstungspolitik betrieben wurde. Die FO konnte sich jahrzehntelang in dem von der Republik nicht erschlossenem Outer Rim ausbreiten und stärken. Die haben quasi das komplette Gegenteil von der Republik gemacht..Aufrüstung statt Abrüstung. Die einzigen, die die Gefahr ernstgenommen haben aber bei der Republik auf taube Ohren gestossen sind, sind der Widerstand um Leia.
    Dann muss man auch sehen, das die Ereignisse in Ep7+8 quasi innerhalb weniger Tage/Wochen geschehen. Man konnte quasi noch keinen Gegenschlag der Republik erwarten, da diese mit der Zerstörung des Hosnian Systems praktisch unmittelbar geköpft wurde. Sich nach solch einem Schlag zu erholen und zu einem Gegenschlag zu sammeln bzw wieder aufzurüsten dauert dann wohl etwas über EP8 hinaus, so dass wir hoffentlich in 9 auch die Republik voll mitmischen sehen.


    Edit: Der Widerstand und die Republik sind halt 2 Paar Schuhe. Ich weiss nicht, ob das jedem hier bewusst ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Warum bringen sie gerade jetzt den Imperator zurück, wo doch das große Thema des letzten Filmes war die Vergangenheit ruhen zu lassen und etwas neues zu machen? Warum heißt der Film "The Rise of Skywalker" vor diesem Hintergrund?
    Das "die Vergangenheit ruhen lassen" ging vom völlig desillusionierten Luke und von Kylo Ren aus. Luke hat bereits in EP8 eine Kehrtwende gemacht und meint, er werde nicht der letzte Jedi sein. Bei Kylo sehe ich da in 9 schon vermutlich einen kritisierenswerten Rückschritt in seiner Charakterentwicklung (immerhin scheint es in 8, dass er nicht mehr der Vader-Fanboy von 7 ist). Aber das hat nichts mit dem Zurückbringen des Imperators zu tun.

    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Immerhin sehen wir abseits der Starkiller Basis nur einen großen Sternenzerstörer und selbst die Vernichtung der aktuellen Hauptwelt der Republik steht nicht sofort für denen Untergang. Leider hat man dies alles bereits in der Titelsequenz von Last Jedi vom Tisch gewischt und zeigt uns direkt danach eine Erste Ordnung, die Massen an gigantischen Schiffen auffahren und Verheizen kann, während von der Republik anscheinend nur eine handvoll abgerissener Raumschiffe und Soldaten übrig ist.
    Wie oft müssen mir noch durchgehen, dass der Untergang der Neuen Rebublik eine Erfindung der dt Synchro ist und im Original von Decimation nur gesprochen wird? Die Handvoll Raumschiffe und Soldaten sind die Resistance, nicht die Republik (welche in 9 vermutlich schon noch ne Rolle spielen wird, da man mit den paar Hanseln nicht die FO besiegen wird können).

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    xanrof Ich habe mir wirklich mal die Mühe gemacht und mir den Thread zu deinen Links durchgelesen. Da wird ja sehr mathematisch und genau mit dem Oncsreen Material umgegangen, was auch alles richtig ist. Das Problem ist nur, das teils noch nicht mal bei dem Onscreen Material massstabgerecht gearbeitet wird. Gutes Beispiel ist der Vorbeiflug der Raumfähre Tydirium an der Brücke der Executor...da passt das Verhältnis Fähre/Brücke überhaupt nicht. Ich glaube man kann einfach nicht davon ausgehen, das die Trickspezialisten, die für Aufnahmen/Modelle/Spezialeffejte verantwortlich sind, auch so penibel in der Grössenberechnung bzw absolut genauen Massstabsberechnung sind, wie einige von uns das sind. Die machen da einfach keine Wissenschaft draus sondern sind einfach nur drauf aus, das grosse Ganze glaubhaft für den Zuschauer darzustellen. Da lässt man sich hier und da künstlerischen Freiraum und macht die Details wohl eher auf gut deutsch "frei nach Schnauze".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Warum bringen sie gerade jetzt den Imperator zurück, wo doch das große Thema des letzten Filmes war die Vergangenheit ruhen zu lassen und etwas neues zu machen? Warum heißt der Film "The Rise of Skywalker" vor diesem Hintergrund?
    Was bitteschön soll Luke denn an Rey weitergegeben haben? Sie war doch von Anfang an besser als er und ausgebildet hat er sie auch nicht.
    Nun, ich denke von dem Thema "Lass die Vergangenheit ruhen" aus Last Jedi werden wir in 9 nichts mehr hören.

    Auch der Figur Rey - immerhin die Hauptfigur der neuen Trilogie - hat Episode VIII einen Bärendienst erwiesen und sie in den Augen vieler als eindimensionale Heldin mit übertrieben starken Fähigkeiten und ohne wirkliche Schwächen oder Verluste zurückgelassen. Daraus jetzt noch etwas halbwegs gutes in einem Film machen zu wollen, stelle ich mir auch als sehr schwer vor.

    Johnson hat es in einigen Punkten leider verbockt. Aus dem Vader Verehrer Kylo Ren bspw. sollte eine ganz andere Figur werden. Deswegen kommt auf einmal auch diese "Lass die Vergangenheit sterben."- Aussage ins Spiel, was aber gar nicht zu Episode VII passen will - und wohl auch nicht JJs Plan entsprach. Deswegen werden wir ihn 9 ihn auch wieder mit Helm sehen.

    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Es ist einfach volkommen unverständlich wie Disney diese neue Trilogie angegangen ist. Zuerst darf JJ mal einen Film machen. Dann darf Ryan daraus machen was er möchte. Und am Ende darf nochmal JJ und irgendwie wird es schon zusammenpassen.
    Dass da nicht von Anfang an ein vollständiges Konzept ausgearbeitet wurde und die Drehbücher für alle 3 Filme feststanden, bevor man die erste Szene abgedreht hat, mit Spannungskurven, Charakterentwicklungen und einer nachvollziehbaren Story, wird für mich immer ein Rätsel bleiben. Wie konnte das bei diesem Milliarden Dollar Projekt passieren?
    Ich denke auch, dass der ganz große Fehler war, das Projekt ohne vorher ausgearbeiteten Handlungsbogen anzugehen - und dann auch noch jedem Regisseur freie Hand zu lassen. Rian Johnson hat halt sein Ding durchgezogen - und das Universum in meinen Augen nachhaltig beschädigt. Man meinte wohl, im Stile von George Lucas bei den Prequels von Film zu Film planen zu können. Dabei hat man aber vergessen, dass Lucas immer noch einer Vision und einem Stil gefolgt ist. Außerdem stand bei den Prequels schon von vorneherein fest, wie sich die Geschichte entwickeln muss.

    Bei den Sequels hat man aber offenbar nichts besseres zu tun gewusst, als das alte Muster "multi-kulti Rebellen-Underdogs vs übermächtige, faschistische Militärmaschine" wieder zu beleben. Und so hat man im neuen Sekundärmaterial auch alle Schritte unternommen, um den großen Sieg der Rebellen in Return of the Jedi im Nachgang zu marginalisieren und als nicht nachhaltig darzustellen.

    Das Traurige daran: Noch nach Force Awakens war diese Entwicklung nicht zwangsläufig. Die Film bietet noch genug Interpretationsspielraum in Bezug auf die Stärke der Galaktischen Republik und der Ersten Ordnung. Immerhin sehen wir abseits der Starkiller Basis nur einen großen Sternenzerstörer und selbst die Vernichtung der aktuellen Hauptwelt der Republik steht nicht sofort für denen Untergang. Leider hat man dies alles bereits in der Titelsequenz von Last Jedi vom Tisch gewischt und zeigt uns direkt danach eine Erste Ordnung, die Massen an gigantischen Schiffen auffahren und Verheizen kann, während von der Republik anscheinend nur eine handvoll abgerissener Raumschiffe und Soldaten übrig ist.

    Es ist halt traurig, da es im alten EU für die Post-Episode VI-Zeit so viele starke Motive gab, bei denen man sich hätte bedienen können, um die neuen Filme zu entwickeln. Eben halt einen Kampf, das Gewonnene zu bewahren, also eine durchaus auch schwache Republik, die gegen eine kleine Elite-Truppe fanatischer Ex-Imperialer verteidigt werden muss, die die Neue Republik mit Terror und Gewalt überziehen und diese zu stürzen versuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Der grundsätzliche Fehler der ST liegt mMn im Versuch im grossen Stile SW auf die Leinwand zurückzubringen. Die ST ist letztlich ein Abziehbild der OT. Rebellen gegen Imperium. Nur ist das Imperium besiegt, die First Order mit ihren ganzen Schiffen und der Starkiller Base nicht glaubhaft bzw. nachvollziehbar. Realistischerweise kann man hier mMn nur quasi den "Aftermath" (Nachwehen) der OT darstellen, also zerstreute Gruppen des Imperiums die sich nicht ergeben haben und die Macht nicht hergeben wollen bzw. diese wieder ausbauen wollen. Das war Disney aber anscheinend zu klein oder nicht bombastisch genug, und hier liegt eben denke ich der Hund begraben. Quo Vadis? Sowohl "The Madalorian" als auch die geplante Cassina Andor Serie gehen in eine ganz andere Richtung, insofern bin ich vorsichtig optimistisch. Insbesondere da hier neue Stories verwendet werden. Bei einer Serie hat man auch prinzipiell mehr Zeit und kann es auch etwas ruhiger angehen. Ok, Star Trek Discovery beweist (im negativen Sinne) das Gegenteil, hier wird mit einem unglaublich hohen Tempo die Story vorangetrieben ohne Zeit zum durch schnaufen (sorry für den Seitenhieb).

    Einen Kommentar schreiben:


  • textor
    antwortet
    Zitat von Derek Vontanes Beitrag anzeigen
    Warum heißt der Film "The Rise of Skywalker" vor diesem Hintergrund?
    Was bitteschön soll Luke denn an Rey weitergegeben haben? Sie war doch von Anfang an besser als er und ausgebildet hat er sie auch nicht.
    Klassische JJA Masche, sich aus der Vergangenheit herauspicken was Quote bringt. Während zB ein Tarantino quasi eine neue Suppe kocht bleibt es bei JJA bei aufgewärmter Hausmannskost. Wer trägt Schuld? Letztlich Kennedy, aber auch Lucas selbst, der ihr nie sein Kind anvertrauen hätte dürfen, eine brutale Fehleinschätzung. Auch Solo war mit den 21 Jump Street Regisseuren ein anfänglich falsche Wahl. Einzig R1 war mit Edwards eine gute Wahl, beim "The Mandalorian" muss man abwarten was Favreau daraus macht. Bin zwar kein grosser Iron Man Fan, denke aber trotzdem dass das Projekt ganz interessant werden könnte. Trotzdem bleibt für mich die Sequel Trilogie der absolute Tiefpunkt in meinem geliebten SW Universum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Derek Vontanes
    antwortet
    Der Trailer ist in meinen Augen ein kompletter Reinfall. Die Szene mit dem Tie-Fighter ist einfach nur peinlich. Warum dreht Rey den Kopf so seltsam ruckartig? Warum versucht der Tie-Fighter sie zu rammen?

    Warum bringen sie gerade jetzt den Imperator zurück, wo doch das große Thema des letzten Filmes war die Vergangenheit ruhen zu lassen und etwas neues zu machen? Warum heißt der Film "The Rise of Skywalker" vor diesem Hintergrund?
    Was bitteschön soll Luke denn an Rey weitergegeben haben? Sie war doch von Anfang an besser als er und ausgebildet hat er sie auch nicht.

    Es ist einfach volkommen unverständlich wie Disney diese neue Trilogie angegangen ist. Zuerst darf JJ mal einen Film machen. Dann darf Ryan daraus machen was er möchte. Und am Ende darf nochmal JJ und irgendwie wird es schon zusammenpassen.
    Dass da nicht von Anfang an ein vollständiges Konzept ausgearbeitet wurde und die Drehbücher für alle 3 Filme feststanden, bevor man die erste Szene abgedreht hat, mit Spannungskurven, Charakterentwicklungen und einer nachvollziehbaren Story, wird für mich immer ein Rätsel bleiben. Wie konnte das bei diesem Milliarden Dollar Projekt passieren?

    Dass ich mal einen Star Wars Trailer sehen würde der mich nur noch mit Verachtung zurücklässt hätte ich nie gedacht und macht mich traurig. Meine Hoffung dass der Film in irgendeiner Form besser wird als die vorherigen ist bei 0 und dementsprechend schaue ich ihn mir natürlich nicht mehr im Kino an.
    Wenn ich mich daran erinnere wie ich voller Vorfreude ins Kino zu TFA gegangen bin und wenn ich mich jetzt dagegen reflektiere. Da ist wirklich alles an Vertrauen kaputt gegangen durch die letzten beiden Filme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Gilt es eigentlich noch, dass On-screen Angaben (das, was man konkret in den Trilogien sieht und hört) die höchste aller Canon-Stufen ist?

    Wenn ja, dann gilt auch, dass der 2. Todesstern 900 km im Durchmesser haben muss. Das haben wir hier im Forum vor ein paar Jahren mal auf verschiedene, unabhängige Weisen ausgerechnet. Und zwar ausschließlich basierend auf Onscreen-Daten, d.h. Screenshots aus den Filmen.

    Wen es interessiert, es war der Thread "Warum ist der zweite Todesstern so viel größer?" Es beginnt etwa bei Kommentar #67 und zieht sich bis Kommentar #131

    Hier ist der Link zu #67:
    https://www.scifi-forum.de/forum/sci...66#post3829766

    Hier ist der Link zu #131, wo sich auch eine Zusammenfassung befindet

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von gazzman Beitrag anzeigen
    pollux83 Da scheiden sich etwas die Geister..es gibt auch Quellen die beim 2. TS von 900km Durchmesser schreiben, was ich persönlich quatsch finde. So was riesiges in nur ein paar Jahren. Never
    Die sind non canon. Genau wie die lächerlich hohen Feuerkraftsangaben der Turbolaser.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    pollux83 Da scheiden sich etwas die Geister..es gibt auch Quellen die beim 2. TS von 900km Durchmesser schreiben, was ich persönlich quatsch finde. So was riesiges in nur ein paar Jahren. Never

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    "Star Wars keine Religion" Star Wars ist das beste was jemals Menschen erschaffen haben Prost

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von The Guardian Beitrag anzeigen
    Sorry falls ihr es schon durch hattet aber: .. nach den Informationen die ich mir recherchieren konnte hat die "Schüssel" / Superwaffe des Todestern II (2) einen Durchmesser von rund 280 km und die des Todesstern I (1) ca. + - 50 km. Wenn ich mir das im Trailer so ansehe wie das Teil in den Himmel ragt würde ich behaupten es kann sich nur um den Todesstern I handeln. Wäre die Schüssel 280 km, würde Sie ja durch ein halbes Land ragen. Ich bin der Meinung in diesem Fall müsste diese viiiiieeel viel Größer abgebildet werden... da hättest Du nicht den Halbkreis/Überbleibsel so schön auf einem Blick vor Dir liegen...
    Nur zur Info. Der erste Todesstern war 120 km groß und der 2. 160 km.
    Die Starkillerbase soll um die 660 km groß gewesen sein, was ziemlich genau dem Verhältnis zwischen 1. TS und SKB im Hologramm entspricht. Die Zahl sollte demnach korrekt sein.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X