Star Wars Episode IX (2019): Vorabdiskussionen und Infos - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode IX (2019): Vorabdiskussionen und Infos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Na komm, Palpatine hat im Hintergrund so viele Strippen gezogen, und alle Seiten so gegeneinander ausgespielt, das am Ende fast immer alles zu seinen Gunsten lief. Er war ein Manipulator und Täuscher erster Klasse.
    Wie bereits geschrieben, funktionierte der Plan, weil GL es so wollte. Den eigentlich hätte er bereits in EP1 scheitern müssen, so blöd hat sich Palpatine da angestellt.

    Das die FO existiert, liegt mMn hauptsächlich daran, das es noch viele Anhänger des Imperiums gibt, die den alten Zeiten nachtrauern und sie wieder zurück holen wollen. Das hätte auch jeder bessere Moff oder Admiral geschafft, dafür brauchts keinen Snoke. Snokes größter Blödsinn ist General Hux. Ein Palpatine hätte Kylo auch besser unter Kontrolle und ihm vermutlich noch das ein oder andere in Sachen Disziplin, Führung und Authorität beigebracht. Zumindest waren Palpatines Schüle nie sonderlich unentschlossen (höchstens ungeduldig) und wirkten immer, als wüssten sie, was sie taten.
    Snoke wollte halt einen Skywalker. Dass Ben so eine unentschlossene Memme ist, kann er nichts dafür .

    Was Hux betrifft, so empfand ich ihn in EP7 schon als kompetent und gefährlich. Leider hat ihn RJ zum Gag-Gimmick missbraucht. Hoffe, dass JJ in EP9 da wieder zurückrudert.

    Snokes zweiter Blödsinn ist, das er offenbar nicht über die Starkiller-Basis hinaus gedacht hatte, zB wie die FO die Macht nach dem Angriff überhaupt halten soll, mit ihrer zwar modernen, aber eben auch kleinen Flotte. Den Verlust hatte er auch nicht eingeplant. Das die FO überhaupt noch eine Bedrohung ist, und nicht vom gesamten Rest der Republik (sprich, alle Welten, die dazu gehörten) zur Hölle gejagt wurde, kann man Snoke nicht anlasten, das ist einfach nur schlecht geschrieben.
    Der Todesstern war zwar das mächtigste Werkzeug des Imperiums, aber beileibe nicht das einzige. Der Verlust war ebenfalls schmerzhaft, aber das Imerpium war tatsächlich nie auf den TS angewiesen, um die Macht zu erlangen oder zu halten (der TS konnte ein paar Sachen allerdings beschleunigen und war ein imposanter Argument-Verstärker).
    Die Starkiller Basis halte ich insgesamt für einen ziemlichen Blödsinn, kann diese anscheinend sowieso nur 2 mal feuern und dann ist die Sonne ausgebrannt.

    Wie viele Ressourcen die FO sonst hat, geht IMO kaum hervor. Hab auch schon bei manchen Kritikern gelesen, dass diese mächtiger als das Imperium erscheint, was ich persönlich aber nicht nachvollziehen kann.

    Sklaven und Entführte als neue Sturmtruppen... ernsthaft? Da ist Meuterei und Desertation doch vorprogrammiert. Klone mit eingebrannten Regeln oder tatsächlich treue bis fanatische Anhänger, die aus freien Stücken zum Imperium/der FO gehen, sowas ist eine wesentlich bessere Wahl. Oder halt Droiden, auf die Snoke auch wieder hätte zurück greifen können.
    Ich frage mich, wieviel Sturmtruppen vor Finn die Konditionierung schon durchbrochen haben und abgehauen sind.
    Die Sturmtruppler waren nie die hellsten Leuchten und haben aus drei Meter keinen Möbelwagen getroffen .

    Beispiele von zwangsrekrutierten Kindern gibt es auch in unserer eigenen Geschichte (und leider auch aktuell, sage nur Kindersoldaten in Afrika) zur Genüge. Da ist Snoke in "guter" Gesellschaft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Sklaven und Entführte als neue Sturmtruppen... ernsthaft? Da ist Meuterei und Desertation doch vorprogrammiert. Klone mit eingebrannten Regeln oder tatsächlich treue bis fanatische Anhänger, die aus freien Stücken zum Imperium/der FO gehen, sowas ist eine wesentlich bessere Wahl. Oder halt Droiden, auf die Snoke auch wieder hätte zurück greifen können.
    Ich frage mich, wieviel Sturmtruppen vor Finn die Konditionierung schon durchbrochen haben und abgehauen sind.


    Vor allem muss man das langfristig vorher planen, wenn man kleine Kinder "besorgt" um die zu loyalen Soldaten auszubilden. Wenn man annimmt, dass Finn Anfang 20 ist dann müsste er mindestens 15 Jahre vorher irgendwo von seinen Eltern weggenommen worden sein. Zehntausende kleinere Kinder aufzuziehen und auszubilden ist aber nun aufwendig und benötigt Personal und Ressourcen. Die Türken haben das gemacht, Resultat waren die Janitscharen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Na komm, Palpatine hat im Hintergrund so viele Strippen gezogen, und alle Seiten so gegeneinander ausgespielt, das am Ende fast immer alles zu seinen Gunsten lief. Er war ein Manipulator und Täuscher erster Klasse. Und er hatte ein wesentlich besseres Händchen für Personal in wichtigen Rollen.

    Das die FO existiert, liegt mMn hauptsächlich daran, das es noch viele Anhänger des Imperiums gibt, die den alten Zeiten nachtrauern und sie wieder zurück holen wollen. Das hätte auch jeder bessere Moff oder Admiral geschafft, dafür brauchts keinen Snoke. Snokes größter Blödsinn ist General Hux. Ein Palpatine hätte Kylo auch besser unter Kontrolle und ihm vermutlich noch das ein oder andere in Sachen Disziplin, Führung und Authorität beigebracht. Zumindest waren Palpatines Schüle nie sonderlich unentschlossen (höchstens ungeduldig) und wirkten immer, als wüssten sie, was sie taten.

    Snokes zweiter Blödsinn ist, das er offenbar nicht über die Starkiller-Basis hinaus gedacht hatte, zB wie die FO die Macht nach dem Angriff überhaupt halten soll, mit ihrer zwar modernen, aber eben auch kleinen Flotte. Den Verlust hatte er auch nicht eingeplant. Das die FO überhaupt noch eine Bedrohung ist, und nicht vom gesamten Rest der Republik (sprich, alle Welten, die dazu gehörten) zur Hölle gejagt wurde, kann man Snoke nicht anlasten, das ist einfach nur schlecht geschrieben.
    Der Todesstern war zwar das mächtigste Werkzeug des Imperiums, aber beileibe nicht das einzige. Der Verlust war ebenfalls schmerzhaft, aber das Imerpium war tatsächlich nie auf den TS angewiesen, um die Macht zu erlangen oder zu halten (der TS konnte ein paar Sachen allerdings beschleunigen und war ein imposanter Argument-Verstärker).

    Sklaven und Entführte als neue Sturmtruppen... ernsthaft? Da ist Meuterei und Desertation doch vorprogrammiert. Klone mit eingebrannten Regeln oder tatsächlich treue bis fanatische Anhänger, die aus freien Stücken zum Imperium/der FO gehen, sowas ist eine wesentlich bessere Wahl. Oder halt Droiden, auf die Snoke auch wieder hätte zurück greifen können.
    Ich frage mich, wieviel Sturmtruppen vor Finn die Konditionierung schon durchbrochen haben und abgehauen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • RealDreadnought
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Stimmt, es liegen Welten. Palpatine lässt Königin Amidala in EP1 von Darth Maul jagen, obwohl es eigentlich in seinem Interesse sein sollte, dass sie nach Coruscant gelangt, um dort ihren Misstrauensantrag gegen Kanzler Valorum stellen zu können, welcher ihm an die Macht verhelfen soll. Dass Palpatine überhaupt noch Kanzler wurde, ist einer für ihn glücklichen Fügung des Schicksals zu verdanken, sonst hätte die Handelsföderation, deren Blockade mit Amidalas Unterschrift legal wäre, einfach nur Handelsprivilegien und er nichts bekommen. So einen blödsinnigen Plan hat Snoke, der im Geheimen das Imperium als FO neu aufgerüstet hat nie .

    Im Ernst, welchen Blödsinn meinst du, welchen Snoke verzapft haben sollte? Der Charakter liegt doch bisher arg im Dunkeln.
    +1

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Naja, wenn Palpatine nun Snoke sein soll, dann hat er intelligenzmäßig aber ziemlich nachgelassen, was der Figur Palpatines doch nur im Nachhinein schadet. Zwischen dem, was ein Palpatine hingelegt hat, und dem Blödsinn, den Snoke so verzapft, liegen doch Welten.
    Stimmt, es liegen Welten. Palpatine lässt Königin Amidala in EP1 von Darth Maul jagen, obwohl es eigentlich in seinem Interesse sein sollte, dass sie nach Coruscant gelangt, um dort ihren Misstrauensantrag gegen Kanzler Valorum stellen zu können, welcher ihm an die Macht verhelfen soll. Dass Palpatine überhaupt noch Kanzler wurde, ist einer für ihn glücklichen Fügung des Schicksals zu verdanken, sonst hätte die Handelsföderation, deren Blockade mit Amidalas Unterschrift legal wäre, einfach nur Handelsprivilegien und er nichts bekommen. So einen blödsinnigen Plan hat Snoke, der im Geheimen das Imperium als FO neu aufgerüstet hat nie .

    Im Ernst, welchen Blödsinn meinst du, welchen Snoke verzapft haben sollte? Der Charakter liegt doch bisher arg im Dunkeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Naja, wenn Palpatine nun Snoke sein soll, dann hat er intelligenzmäßig aber ziemlich nachgelassen, was der Figur Palpatines doch nur im Nachhinein schadet. Zwischen dem, was ein Palpatine hingelegt hat, und dem Blödsinn, den Snoke so verzapft, liegen doch Welten.
    Ausserdem würde das dann irgendwie bedeuten, das die ganze Galaxie jahrzehntelang wegen dem Zwist zwischen einer einzigen Familie und einem Obersith im Krieg lag ^.^

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Große Schiffe landen nicht auf Planeten etc. Denn so gesehen war zb der Angriff auf Hoth rückwirkend Unsinn, da hätten man einen SZ Pakren können und dann gibt ihm.

    Wenn man das Weltall schon so darstellen möchte wie den Pazifikkrieg dann ist es gut ein paar REgeln zu befolgen, dazu gehört "Keine Schlachtschiffe an Land"
    Wobei Sternenzerstörer am Boden nun auch keine so neue Erfindung sind, denn die ersten offiziell gezeigten Sternenzerstörer (bzw deren Vorgänger) am Boden gab es spätestens mit den Klonkriegen, als die Klone die auf Coruscant gelandeten Acclamators betreten hatten (Ende Episode 2):



    Aber ja, solche Bodenschlachten machen dann keinen Sinn, wenn man nicht erklären kann, warum ein dicht über der Oberfläche parkender SZ nicht feuern kann/soll/darf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    HanSolo Finde die Überlegung recht gut dass somit von Anfang an bis Ende Palpatine der Oberantagonist wäre und würde sich gut in die Gesamtstory einfügen sowie auch einige Unklarheiten ggü Snoke begründen. Würde auch Snokes Obsession zu Skywalker begründen. Ob es dann so kommt muss man schauen. Gefallen würde es mir. Zumal ich Sidious als Charakter als das personifizierte Böse empfinde. Wenn man in diese Richtung spekuliert, müsste Palpatines Geist ja auch einen neuen Körper finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Hab den Teaser natürlich auch am Freitag gesehen.

    Eines vorweg, den Titel finde ich kake. Von allen Fantheorien hat man sich für den IMO schlechtesten entschieden (auch wenn es nett ist im letzten Teil der Skywalker Saga das Skywalker im Titel zu haben und dieser Wasser auf den Mühlen aller Rey=Skywalker-Anhänger ist). Bin schon auf die Übersetzung gespannt. Dürfte schwierig werden.

    Ansonsten hat mir der Teaser sehr gut gefallen und ich hatte oftmals Gänsehaut. Einzig der Rey-Stunt zu Beginn hätte nicht sein müssen, erinnert mich zu sehr an die Gummiball-Jedi der PT.

    Gut, dass man mit den Todesstern-Trümmern mal wieder auf die Lucas-Konzepte zugreift (allgemeint betont JJ, dass GL im Drehbuch involviert war und er sich mit ihm zusammensetzte).

    Der Monster-Twist mit Palpatine am Ende gefällt mir auch (auch wenn ich den Machern nur bedingt abnehme, dass das von Anfang an geplant war). Scheint wirklich ein runder Abschluss der Geschichte zu werden. Rechne, dass man dabei auf Plagueis' Den-Tod-überwinden-Künste zurückgreift und gefällt mir ganz gut. Schätze, dass Palpatine damit auch Snoke war, dessen unsterblicher Geist von einem Alien Besitz ergriffen hat, was mir ebenfalls sehr gut gefällt (auch wenn mir Plagueis etwas lieber gewesen wäre). Die Beteuerung der Macher, dass weder Kylo noch Snoke Sith wären, stimmt dann auch "von einem gewissen Standpunkt aus". Ist Kylo im Herzen immer noch ein Jedi und Snoke war einfach ein armer Kerl, der von Sidious Geist besessen ist . Das man diesen Monster-Twist aber bereits im ersten Teaser verheizt, versteh ich nicht.

    Alles in allem beginne ich langsam gehypt zu werden .

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    nix für Ungut aber woher sollen diese Werte stammen? Aus dem EU? In den Filmen wurde es nie erwähnt, also ist es auch nicht relevant.

    ich denke es ist eine der größten Nebensächlichkeiten ob die Perspektive Physikalisch korrekt ist. Wenn der Film sonst keine Probleme hat, ist alles Super

    Schlimmer war eigentlich die Einführung von Schwebenden Sternenzerstörern über der Planetenoberfläche..
    Die Wikis geben "Schauplätze und Planeten" als Quelle an und das ist Kanon.


    Und was ist an schwebenden Sternenzerstörern so schlimm? Die Repulsortechnologie ist allgemein bekannt und darum können die Venatoren auch über der Oberfläche schweben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Sicher gilt die Physik nicht, aber das wäre eben ein schöne Puntk der " inneren Logik" gewesen.


    Große Schiffe landen nicht auf Planeten etc. Denn so gesehen war zb der Angriff auf Hoth rückwirkend Unsinn, da hätten man einen SZ Pakren können und dann gibt ihm.


    Wenn man das Weltall schon so darstellen möchte wie den Pazifikkrieg dann ist es gut ein paar REgeln zu befolgen, dazu gehört "Keine Schlachtschiffe an Land"

    Freuen tu ich mich nicht wirklich auf den Film, es ist eher der Reiz wie man das nach dem letzten denn noch halbwegs grade biegen will ohne das ich in ein Dauerfacepalming verfalle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    Feydaykin Bin voll bei dir und freue mich natürlich riesig auf den Film. Mir ist das nur aufgefallen und wollte da jetzt keine riesige Diskussion mit starten.
    Zu den SZ über der Oberfläche..naja wir wissen doch das die Gesetze der Physik nicht fürs SW Universum gelten, was auch okay ist, da SW schon immer mehr Fantasy war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Also Endor hat r = 2450 km. Das würde dann rund 3 km Sichtweite ohne Refraktion bedeuten. (Erde 4,7 km)

    Yavin IV hat r = 5100 km. Das sind dann 4,3 km.

    Allerdings schwer zu sagen wie weit das Trümmerstück weg ist, da der Horizont vernebelt ist.

    nix für Ungut aber woher sollen diese Werte stammen? Aus dem EU? In den Filmen wurde es nie erwähnt, also ist es auch nicht relevant.

    ich denke es ist eine der größten Nebensächlichkeiten ob die Perspektive Physikalisch korrekt ist. Wenn der Film sonst keine Probleme hat, ist alles Super

    Schlimmer war eigentlich die Einführung von Schwebenden Sternenzerstörern über der Planetenoberfläche..

    Einen Kommentar schreiben:


  • gazzman
    antwortet
    Pollux Gut recherchiert und untermauert meine These durchaus. Man kann die u.a. die Brandung am Trümmerteil sehen und die Wolkendecke daran abschliessen. D.h. das Teil liegt auch nicht hinter dem Horizont. Von daher war meine Schätzung von ca 5km Abstand wohl nicht so sehr aus der Luft gegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    Hinzuzufügen wäre noch, dass all diese Theorien sowieso mehr oder weniger hinfällig sind, da der dargestellte Planet nicht die Erde ist und sich dadurch eh (wahrscheinlich) andere Sichtweiten und aufgrund anzunehmender leicht anderer Athmosphärenzusammensetzung auch andere Regeln für Wolkenhöhe u.ä. ergeben.
    Zumindest wäre das der Ansatz, den ich als Produzent wählen würde, um etwaige Einsprüche seitens der Fans zu begegnen.
    Also Endor hat r = 2450 km. Das würde dann rund 3 km Sichtweite ohne Refraktion bedeuten. (Erde 4,7 km)

    Yavin IV hat r = 5100 km. Das sind dann 4,3 km.

    Allerdings schwer zu sagen wie weit das Trümmerstück weg ist, da der Horizont vernebelt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Hinzuzufügen wäre noch, dass all diese Theorien sowieso mehr oder weniger hinfällig sind, da der dargestellte Planet nicht die Erde ist und sich dadurch eh (wahrscheinlich) andere Sichtweiten und aufgrund anzunehmender leicht anderer Athmosphärenzusammensetzung auch andere Regeln für Wolkenhöhe u.ä. ergeben.
    Zumindest wäre das der Ansatz, den ich als Produzent wählen würde, um etwaige Einsprüche seitens der Fans zu begegnen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X