Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Cooler ja, aber auch übertrieben unrealistisch. Hätte mir in einem SW Film so nicht gefallen. In einem Michael Bay oder Stirb Langsam Film wäre das Ende aber perfekt gewesen. Hauptsache viele Explosionen.
    Es hätte hier ja auch genug andere Möglichkeiten gegeben. Beispiele: Luke hebt einen Teil des Bodens als natürlich Barriere an. Luke springt vorher einfach mit der Macht aus dem Einschlagsbereich der Geschosse. Man hätte den Walkerbeschuss gleich ganz weglassen können.

    Ich bin weiterhin absolut kein Fan der Machtprojektion. Wenn Luke eh sterben sollte, hätte man ihm schon noch einen letzten Moment der Glorie spendieren können, anstatt ihn per unverletzbarer Projektion einzuklinken und danach abnippeln zu lassen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Auch beim Ende bin ich bei HISHE. Daran, dass Luke die Blaster der Walker im Kylo Ren Style hätte aufhalten können, hatte ich ja noch gar nicht überlegt. Wäre weitauch cooler gewesen, genauso wie natürlich der Umstand, dass Luke in der Version tatsächlich auf Crait auftauchen würde...
    Cooler ja, aber auch übertrieben unrealistisch. Hätte mir in einem SW Film so nicht gefallen. In einem Michael Bay oder Stirb Langsam Film wäre das Ende aber perfekt gewesen. Hauptsache viele Explosionen.

    Auch wenn viele Lukes Machtdoppelgänger am Ende nicht mögen, mir gefällt es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

    Ja, ist denen wie immer sehr gut gelungen. Tha Last Jedi war in der Beziehung natürlich dankbar. Wie schon mehrfach von mir angesprochen: Die Rolle von Holdo hätte man lieber Ackbar geben sollen. Dann noch den dämlichen Meuterei-Nebenplot sparen und bei Canto Bight kürzen - und dieser Teil des Film wäre weitaus geschmeidiger gewesen. Und das sich Ackbar mit einem "It's a trap!" veabschiedet wäre ein weitaus besserer Lacher gewesen als die tatsächlichen Humorversuche im Film.

    Auch beim Ende bin ich bei HISHE. Daran, dass Luke die Blaster der Walker im Kylo Ren Style hätte aufhalten können, hatte ich ja noch gar nicht überlegt. Wäre weitauch cooler gewesen, genauso wie natürlich der Umstand, dass Luke in der Version tatsächlich auf Crait auftauchen würde...


    Und dass Kylo endlich seinen verehrten Grossvater als force ghost trifft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Das HISHE Video zu TLJ ist draußen.
    https://www.youtube.com/watch?v=rCB8DUGpYQQ
    Ja, ist denen wie immer sehr gut gelungen. Tha Last Jedi war in der Beziehung natürlich dankbar. Wie schon mehrfach von mir angesprochen: Die Rolle von Holdo hätte man lieber Ackbar geben sollen. Dann noch den dämlichen Meuterei-Nebenplot sparen und bei Canto Bight kürzen - und dieser Teil des Film wäre weitaus geschmeidiger gewesen. Und das sich Ackbar mit einem "It's a trap!" veabschiedet wäre ein weitaus besserer Lacher gewesen als die tatsächlichen Humorversuche im Film.

    Auch beim Ende bin ich bei HISHE. Daran, dass Luke die Blaster der Walker im Kylo Ren Style hätte aufhalten können, hatte ich ja noch gar nicht überlegt. Wäre weitauch cooler gewesen, genauso wie natürlich der Umstand, dass Luke in der Version tatsächlich auf Crait auftauchen würde...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Na ja, schon recht witzig. Aber ich fand die HISHE besser als sie noch kürzer waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Das HISHE Video zu TLJ ist draußen.


    Von den komödiantisch gefüllten Plotlöchern einmal abgesehen (die sind immer gut) finde ich die Umschreibung auf Ackbar richtig gut. Das zu sehen hätte mir wirklich gut gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich bin relativ froh, dass man das relativ aus den Filmen herausgehalten hat. Das sind sehr gute Geschichten für die Bücher, aber eher nicht für die Filme.
    ...
    Wie gesagt, für mich sind die meisten Fragen geklärt, die das Umfeld der neuen Episode "rund" machen. Dort wird richtiges Worldbuilding betrieben.
    Und mich stört es ungemein, dass man solche wichtigen Fragen (v.a. Status der SW Galaxis zu Beginn von Episode VII, tatsächliche Stärke der Ersten Ordnung im Vergleich zur Republik / zum Widerstand, Leias schlechter Leumund) entweder ausgelagert hat - oder sich für die Filme eventuell gar nicht erst überlegt hat und erst später im Rahmen des neuen Expanded Universe glatt gezogen hat.

    Sekundärtmaterial - wie auch schon das alte EU (heute Legends) - soll für mich die Filme ergänzen, aber nicht für das Verständnis wichtiger Fragen und Handlungsstränge essentiell sein. Das primäre Worldbuilding müssen für mich die Filme ünernehmen. Romane und fiktionale Enzyklopädien können und sollen das auch ergänzen - aber nicht die Hauptlast dieser Aufgabe tragen oder als Quasi-Entschuldigung für schlechte Filmskripte herhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Tja, wie schon öfters gesagt: Schade, dass wir davon in 7 und 8 aber so gar nichts gesehen haben. Rein nach den Sequel Filmen könnte die (neue) Republik auch gar nicht existiert haben und es hätte keinen echten Unterschied gemacht.
    Ich bin relativ froh, dass man das relativ aus den Filmen herausgehalten hat. Das sind sehr gute Geschichten für die Bücher, aber eher nicht für die Filme. Es wäre vielleicht anders gewesen, wenn man nicht Han, Luke und Leia verwendet hätte. Grundsätzlich kann aber immernoch ein Film kommen, der sich damit irgendwann mal beschäftigt. Grundsätzlich fehlt es an einer Reihe von Filmen, die zwischen 6 und 7 spielen, aber die hätte man Ende der 90er mit den alten Darstellern drehen müssen. Daher finde ich es ok, wenn man die Lücke jetzt eben außerhalb der Filme beleuchtet.

    Wie gesagt, für mich sind die meisten Fragen geklärt, die das Umfeld der neuen Episode "rund" machen. Dort wird richtiges Worldbuilding betrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Rein nach den Sequel Filmen könnte die (neue) Republik auch gar nicht existiert haben und es hätte keinen echten Unterschied gemacht.
    Da der Widerstand dermaßen dezimiert wurde, hoffe ich schon, dass die Neue Republik in EP9 ihren Auftritt hat. Quasi, dass sich die Welten davon nach der Zerstörung des Hosnian Systems eher zurückziehen wollen und am Ende dann doch noch umschwenken und den Tag retten. So könne man Leia prima mit Verhandlungen mit diesen beschäftigen, so dass man Carrie Fisher nicht zeigen braucht (Lauftext Info und am Ende sieht man Leia mit der Flotte der der Republik ankommen).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Es gab aber Leute, die sich aus politischen Gründen öffentlich von Leia distanzieren müssten, obwohl sie das gar nicht wollten. Daher wurde Leia auch nur über Hintertüren unterstützt, als sie den Widerstand aufbaute.
    Tja, wie schon öfters gesagt: Schade, dass wir davon in 7 und 8 aber so gar nichts gesehen haben. Rein nach den Sequel Filmen könnte die (neue) Republik auch gar nicht existiert haben und es hätte keinen echten Unterschied gemacht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Wobei ich diese Art der Doppelmoral, die man hier im neuen Hintergrund etabliert hat auch nicht wirklich gelungen finde.

    Leia ist die Tochter von Vader - ihr ist nicht zu trauen. Luke ist der Sohn von Vader - er ist das Leuchtende Beispiel, dem wir folgen werden.
    Diejenigen, die Leia diskreditiert haben, sind nicht diejenigen, die jetzt Luke als leuchtendes Beispiel sehen würden.

    Es gab aber Leute, die sich aus politischen Gründen öffentlich von Leia distanzieren müssten, obwohl sie das gar nicht wollten. Daher wurde Leia auch nur über Hintertüren unterstützt, als sie den Widerstand aufbaute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Leia sollte dann die Lücke füllen, aber wurde politisch diskreditiert, wodurch die Republik im Inneren noch mehr geschwächt wurde.
    Wobei ich diese Art der Doppelmoral, die man hier im neuen Hintergrund etabliert hat auch nicht wirklich gelungen finde.

    Leia ist die Tochter von Vader - ihr ist nicht zu trauen. Luke ist der Sohn von Vader - er ist das Leuchtende Beispiel, dem wir folgen werden.

    -----------

    Zitat von Traumwaldschrat Beitrag anzeigen
    Echt?
    Also mir kamen die Jedis in der Prequeltrilogie nirgendwo so unhöflich vor, daß es mir aufgefallen wäre....
    Müßte vielleicht nochmal einen Videoabend machen....
    Qui Gann Jin nutzt die Macht, um Watto übers Ohr zu hauen. Er ist außerdem Pasdme gegenüber recht brüsk und auch Obi Wan ist der (falschen) Königin gegenüber nicht gerade höflich.

    Vielleicht ist das jetzt noch nicht mal Unhöflichkeit, aber ich hatte bei vielen Jedi der Prequels immer ein kleines Gefühl der Überheblichkeit normalen Leuten gegenüber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Traumwaldschrat
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Also die Jedi, die uns in den Prequels - oder der Clone Wars Serie - gezeigt werden sind kein Musterbeispiel an Höflichkeit. Falls du das auf Luke beziehst.
    Echt?
    Also mir kamen die Jedis in der Prequeltrilogie nirgendwo so unhöflich vor, daß es mir aufgefallen wäre....
    Müßte vielleicht nochmal einen Videoabend machen....

    Aber vielleicht sollte man differenzieren, gegenüber wem unhöflich:
    Jedis untereinander fänd ich eventuell akzeptabel, weil sie untereinander vielleicht auch in gewisser Weise wetteifern oder weil es darstellen soll, wie arrogant die Jedis in den 1000 Jahren, wie es Yoda anmerkt, geworden sind.
    Eventuell gäbe es noch mehr Personenkreise, bei denen ich die Unhöflichkeit der Jedis gegenüber denen noch hinnehmen könnte.
    Aber Unhöflichkeit gegenüber Fremden??
    Kommt sowas echt vor?



    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Das wird sicher nicht passieren.

    ....

    Nein, wir werden mit Episode 8 leben müssen.
    Ich fürchte, Du hast vollkommen recht!
    Und das ist sehr bedrückend, denn es macht sich im Science-fiction-Hobby schon eine gewisse Leere breit.

    Denn auf George Lukas kann man ja offensichtlich auch nicht zählen, da er ja recht amused ist.

    Ich dagegen hätte noch eine verträumte Idee! Daß ihm so demaßen der Hut hochgeht, was Disney mit seinem geistigen Eigentum angestellt hat, sodaß der negativ besetzte Begriff der feindlichen Übernahme wenigstens einmal etwas Positives hätte:

    Wenn George Lukas in einer feindlichen Übernahme die Marke Krieg der Sterne und Lukasfilm wieder aus Disney herauskaufen würde, dann kompetente, fähige und kreative Leute beauftragen würde, eine Sequeltrilogie in seinem Sinne und nach seiner Vorstellung zu drehen, das wäre was!
    Aus meiner Sicht eigentlich die einzig denkbare würdige Variante eines Abschlusses dieses Weltraummärchens!

    Und mit dieser Sequeltrilogie sollte dann Krieg der Sterne ein für alle Mal vom Tisch sein, das einzige, was er dann noch an Disney zurückverkaufen sollte, um Krieg der Sterne für die Nachwelt zu erhalten, wären die Rechte, das Erweiterte Universum, meinetwegen alle 260 Bücher, verfilmen zu dürfen zusammen mit dem Recht, auch eigene Geschichten des Erweiterten Universums zu erfinden, aber unter dem Begriff "Starwars Tales" oder sogar nur "Force Universe"

    Das wäre was!


    Traumwaldschrat

    (#86)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Mon Mothma war die Person, welche es geschafft hat, dass alle in den Anfangszeiten der Republik an einem Strang ziehen und nicht kleinstaatliches Denken die Republik beherrscht hat, wo jeder nur auf sich achtet. Sie war diejenige, auf die man aufgrund ihres Standing gehört hat. Als sie dann nach vielen Jahren nicht mehr konnte, traten die Brüche zwischen den Republikwelten langsam wieder zum Vorschein und Fraktionsdenken setzten ein. Leia sollte dann die Lücke füllen, aber wurde politisch diskreditiert, wodurch die Republik im Inneren noch mehr geschwächt wurde.

    Kannst du für Blödsinn halten, ich finde es plausibel.

    Du kannst dir das natürlich auch alles so erklären, damit es keinen Sinn macht. Du hast deine Vorstellung wie es in deinen Augen sein müsste. Mit dem tatsächlichen Lore von Star Wars hat das aber extrem wenig zu tun. Wenn offizielle Erläuterungen aus dem Kanon, die für mich von Bedeutung sind, nicht zählen, dann ist die Sichtweise, die du hier vertrittst genauso unnützt.

    Zum Thema Menschen: Den Punkt gebe ich dir. Noch gibt es dafür auch keine Details, was die First Order explizit in den Unkown Regions gemacht hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen

    Das wird in Star Wars - Bloodline thematisiert. Die Republik war ohne die Führung von Mon Mothma bereits sechs Jahre vor TFA innerlich fragil.


    Alles hängt an der ollen Mon Mothma???? Das ist doch Blödsinn.

    Ein Föderationsgebilde wie die Republik hat diverse Ebenen. Handelsbeziehungen können da sehr wohl völlig unabhängig von Militärbeziehungen laufen. Auch wenn sie sich zB in Handelspolitikfragen völlig uneinig sind wird eine plötzlich am Horizont heraufziehende Bedrohung Marke Imperium und wie man der begegnen muss von diesen Handelsstreitigkeiten eher wenig beeinflusst sein (ausser man denkt sich, die baddies machen meinen Konkurrenten platt, lassen mich aber leben).

    Das ist so wie in diesen Alieninvasion der Erde Filmen. Was glaubst du wie schnell die Chinesen, Russen, Amerikaner, Europäer usw willig zusammenarbeiten würden, wenn es um eine Bedrohung für alle durch einen Feind von Aussen ginge.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X