
Es ist aber nicht so, dass die Demilitarisierung ohne Grund erfolgte. Mothma wollte keine Republik, welche über die Galaxis mit Militärgewalt regiert. Sie wollte kein zweites Imperium, die Rebellion hat ja um die Wiederherstellung der Republik gekämpft und die hätte auch keinen riesigen Militärapparat. Mothma wollte stattdessen jedem System mehr Autonomie zurückgeben. Jedes System sollte für primär für die eigene Verteidigung zuständig sein.
Gleichzeitig wurde auch etabliert, dass eben in den 30 Jahren seit Jedi die Kriegsgeneration langsam aus der Politik ausgeschieden ist. Die neue politische Generation, die sich an den Frieden gewöhnt hat, hat die Bedrohung durch die First Order nicht ernst genommen. Leia wird als Kriegstreiberin diskreditiert, weswegen sie mit mit ihren alten Mitstreitern den Widerstand gründet.
In den 30 Jahren seit Endor ist die Zeit ja in der Galaxis nicht stehen geblieben. Selbst wenn die Filme dies weitestgehend nicht ausschmücken, so existieren diese Hintergründe, die auch für die Filme bindend sind.
Man braucht sich also nichts aus den Fingern zu saugen. Bevor man sich irgendwas ausdenkt, wie man sich den Hintergrund vorstellt, kann man auch gleich den Lore angucken.
Ich finde es ist eigentlich sehr gut durchdacht und wird nachvollziehbar präsentiert.
@sovereign: Natürlich ist das einfach in beiden Filmen umgesetzt. Wir hören es, aber wir sehen es nicht unmittelbar selbst. Starkiller existiert in TFA eigentlich nur, um eben die Machtverhältnisse in der Galaxis mit einem einzigen Schlag umzustülpen. Das war die filmische Funktion dieser Sequenz, weil man kein Prequels Reloaded machen wollte, wo man den Niedergang der neuen Republik langsam zeigen wollte.
Ich verstehe aber nicht, wieso man überrascht ist, dass die First Order einen großen militärischen Apparat hat. Snoke hat ja auch nicht auf Starkiller-Base residiert. Es gab also offensichtlich mehr First Order, als man in TFA gesehen hat. Es müssen auch keine Monate vergehen, denn der Lauftext macht doch deutlich, dass der Prozess der Machtübernahme in der Galaxis noch läuft und nicht abgeschlossen ist.
Ich finde den Politikteil der Prequelära auch gut, aber den brauche ich nicht in den neuen Filmen. Das kann ich mir aus den Büchern ziehen, die in meinen Augen dafür geeigneter sind. Die einfachen Erklärungen reichen mir in den Filmen aber auch aus, um mir vorstellen zu können, was in der Galaxis gerade abgeht. Klar, ich hätte es auch etwas deutlicher in den Filmen gehabt, weil ich diese Diskussion dann nicht führen müsste.
Aber wieso TFA und TLJ nicht zusammenpassen sollen, sehe ich leider immernoch nicht.
Einen Kommentar schreiben: