Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Definitiv nur Tage. Und selbst dann passt das zeitlich schon kaum mehr zu der Handlung rund um den Widerstand, der ja mit einem klar definierten Zeitlimit von 18 Stunden unterwegs ist.

    Wie schon öfters diskutiert ist die Zeitliche Abfolge in Last Jedi etwas merkwürdig gelöst worden - und ich sage immer wieder, dass man lieber ein paar Monate Zeit hätte vergehen lassen sollen zwischen Force Awakens und Last Jedi. Dies hätte mehr als genug Zeit gelassen, um den Fall der Neuen Republik später glaubwürdiger in einem Roman aufzuziehen - und warum der Rest der Republik bzw. des Widerstands am Ende nur noch ein einem MonCal und 3 Hilfskreuzern besteht.
    Zwischen Reys Aufbruch am Ende von TFA und dem Aufreiben des Widerstands am Anfang von TLJ dürfte auch einige Zeit vergangen sein (immerhin genest in der Zeit Fin).

    Auch fällt die Zeitangabe der 18 Stunden soweit ich mich erinnere erst nach dem Aufbruch von Fin und Rose und damit kann die Verfolgungsjagt vorher auch länger gedauert haben.

    Was aber einen Zeitsprung von ein paar Monaten zwischen TLJ und TFA betrifft, bin ich völlig bei dir.

    Im Übrigen wurde nur der Widerstand dermaßen dezimiert, dass er am Ende in einem MonCal und 3 Hilfskreuzern Platz findet. Wie im EP9-Thread bereits von MFB dargelegt, handelt es sich beim "Untergang der Republik" um einen Übersetzungsfehler im Lauftext. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Neue Republik in EP9 noch ne Rolle spielt (zum Einen wird vermutlich die ominöse Leia-Senatorinnen-Szene darin vorkommen und zum Anderen hieß es, dass der Widerstand darin eher Guerillakrieg artig kämpfen soll und somit ohne der Hilfe der Republik (die Kavallerie-artig den Tag retten kann) Null Chancen gegen die Erste Ordnung hätte).

    Das ist auch für mich der große Schwachpunkt der Geschichte. Ben Solos Fall wurde bisher so gar nicht beleuchtet - und die Schnipsel aus dem Ende von Lukes Schule aus Last Jedi sind für mich nicht aussagekräftig genug. Wir erfahren weder, wie Ben Solo davor so drauf war, noch wie gut oder schlecht sich Luke um ihn gekümmert hat. Dies ist aber notwendig um hier die Motivationen von Luke und Ben/Kylo zu verstehen.

    Und um es gleich klarzustellen: In der originalen Trilogie brauchte es keine Erklärung warum Vader, Lukes Vater, der dunklen Seite zugefallen ist. Die Narration machte dies nicht notwendig. Er war eben der Schüler von Obi Wan und wurde von der dunklen Seite / dem Imperator verführt. Dies hat damals gereicht. Die Sequel Trilogie muss sich aber in den Kontext der bisherigen Geschichte stellen. Ben Solo ist der Sohn der Helden Han Solo und Leia Skywalker aus den vorangegangenen Filmen, der wiederum von dem Helden Luke Skywalker ausgebildet wurde. Und da kann das ganze jetzt nicht mehr mit: "Er wurde von der dunklen Seite / Snoke verführt" abspeisen. Vor allem dann nicht, wenn man Bens innere Zerrissenheit zu einem der Hauptthemen der neuen Geschichte macht.

    Kurz gesagt: Bei Ben Solo / Kylo Ren fehlt mir einfach das Warum?. Warum hat er in Friedenszeiten seinen Onkel und seine Schulkameraden verraten? Und sagt bitte nicht, dass das Abschlachten aller Jedi Schüler (abzüglich der Knights of Ren) eine natürlich Reaktion auf den über ihm drohenden Onkel Luke mit aktiviertem Lichtschwert ist. Warum ist es soweit gekommen? Allein, dass sich Luke die alleinige Schuld dafür gibt und alle seine Freunde und Verwandten im Stich lässt ist für mich ohne eine gute Begründung nicht nachvollziehbar. In dem Punkt haben für mich beide Sequel Filme bisher eklatant versagt.

    PS:
    Wobei wir hier berücksichtigen sollten, dass nach JJ Abrams ursprünglichen Plan Luke tatsächlich ein äußerst mächtiger Jedi Meister sein sollte - und dass er angeblich die finale Szene von Force Awakens auf Grund von Rian Johnsons Bitten massiv umschreiben musste, so dass es besser zu Johnsons Script passt. Womit wir dann wieder bei dem Kernproblem der Sequels angekommen sind: die relative Planlosigkeit der Erzählung in den Episode VII und VIII, die für mich weiterhin nicht so recht zusammen passen wollen.
    Das Bens Fall (am Besten in einer längeren Rückblende) in EP9 nochmal genauer beleuchtet werden soll, bin ich völlig bei dir.

    Vom "massiven Umschreiben" les ich gerade zum ersten mal (und ich habe nicht nur alle Specials auf den BRs verfolgt sondern jage bei SW stets jeder kleinen News hinterher). Es hieß sogar, dass RJ JJA EINZIG darum bat, R2 statt BB8 mit Rey auf die Reise zu schicken.

    Auch in Sachen Mächtigkeit Lukes kann man nur spekulieren. Das einzige was dahingehend bekannt ist, dass JJ Luke zum McGuffin in EP7 machte, weil er sich mit dem Charakter nichts anzufangen wusste, da dieser zu stark wäre. Wie mit Luke in den ominösen Plänen, die er angeblich später mit Kasdan für die ST hatte verfahren wäre, ist momentan reine Spekulation (vermutlich auch, sollten die Pläne tatsächlich existieren, weil man sich in EP9 soweit dank EP8 und Carrie Fishers Tod noch möglich, wieder daran halten möchte).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Viel verwerflicher finde ich, dass Luke daraufhin aus Scharm den Kopf in den Sand stecken will und die Galaxis und seine Familie (Leia, Han und auch Ben) ihrem Schicksal überlässt. Selbst als Rey ihm sagt, dass sie seine Hilfe brauchen, möchte er für einige Tage (vielleicht sogar Wochen, da TLJ ja nicht chronologisch erzählt wird) nichts tun und die Jedi einfach enden lassen.
    Definitiv nur Tage. Und selbst dann passt das zeitlich schon kaum mehr zu der Handlung rund um den Widerstand, der ja mit einem klar definierten Zeitlimit von 18 Stunden unterwegs ist.

    Wie schon öfters diskutiert ist die Zeitliche Abfolge in Last Jedi etwas merkwürdig gelöst worden - und ich sage immer wieder, dass man lieber ein paar Monate Zeit hätte vergehen lassen sollen zwischen Force Awakens und Last Jedi. Dies hätte mehr als genug Zeit gelassen, um den Fall der Neuen Republik später glaubwürdiger in einem Roman aufzuziehen - und warum der Rest der Republik bzw. des Widerstands am Ende nur noch ein einem MonCal und 3 Hilfskreuzern besteht.

    Zu dem anderen:

    Ja, ich habe mir auch schon überlegt, dass man das eleganter hätte lösen müssen: So etwas wie, dass Luke Rey erklärt, dass er anschließend mehrfach versucht hat, Kylo Ren zurück zur Guten Seite zu bekehren, aber gescheitert ist, so dass er nur die Möglichkeit sah, ihn zu töten - was Luke auf Grund seiner Machtfülle dann auch problemlos möglich gewesen wäre. Er konnte dies aber nicht über sich bringen und hat deswegen den ersten Jedi Tempel gesucht, um Antworten zu finden.


    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Wird eigentlich mal irgendwo erklärt, WARUM Ben überhaupt so verdorben sein soll? Ich meine, seine Eltern sind sowas wie die größten Helden der Rebellion und der Allianz, sein Onkel gleich mal einer der größen Jedi und besten Menschen überhaupt. Was genau ist da wie in der Erziehung so dermaßen schief gelaufen, das ein Luke Skywalker ihn abschreiben will?
    Das er von Vader fasziniert ist, wirkt da doch sehr dünn als Grund, und seine Eltern werden ihn sicher schon aufgeklärt haben, das Vader nicht gerade ein erstrebenswertes Leben führte.
    Das ist auch für mich der große Schwachpunkt der Geschichte. Ben Solos Fall wurde bisher so gar nicht beleuchtet - und die Schnipsel aus dem Ende von Lukes Schule aus Last Jedi sind für mich nicht aussagekräftig genug. Wir erfahren weder, wie Ben Solo davor so drauf war, noch wie gut oder schlecht sich Luke um ihn gekümmert hat. Dies ist aber notwendig um hier die Motivationen von Luke und Ben/Kylo zu verstehen.

    Und um es gleich klarzustellen: In der originalen Trilogie brauchte es keine Erklärung warum Vader, Lukes Vater, der dunklen Seite zugefallen ist. Die Narration machte dies nicht notwendig. Er war eben der Schüler von Obi Wan und wurde von der dunklen Seite / dem Imperator verführt. Dies hat damals gereicht. Die Sequel Trilogie muss sich aber in den Kontext der bisherigen Geschichte stellen. Ben Solo ist der Sohn der Helden Han Solo und Leia Skywalker aus den vorangegangenen Filmen, der wiederum von dem Helden Luke Skywalker ausgebildet wurde. Und da kann das ganze jetzt nicht mehr mit: "Er wurde von der dunklen Seite / Snoke verführt" abspeisen. Vor allem dann nicht, wenn man Bens innere Zerrissenheit zu einem der Hauptthemen der neuen Geschichte macht.

    Kurz gesagt: Bei Ben Solo / Kylo Ren fehlt mir einfach das Warum?. Warum hat er in Friedenszeiten seinen Onkel und seine Schulkameraden verraten? Und sagt bitte nicht, dass das Abschlachten aller Jedi Schüler (abzüglich der Knights of Ren) eine natürlich Reaktion auf den über ihm drohenden Onkel Luke mit aktiviertem Lichtschwert ist. Warum ist es soweit gekommen? Allein, dass sich Luke die alleinige Schuld dafür gibt und alle seine Freunde und Verwandten im Stich lässt ist für mich ohne eine gute Begründung nicht nachvollziehbar. In dem Punkt haben für mich beide Sequel Filme bisher eklatant versagt.

    PS:
    Wobei wir hier berücksichtigen sollten, dass nach JJ Abrams ursprünglichen Plan Luke tatsächlich ein äußerst mächtiger Jedi Meister sein sollte - und dass er angeblich die finale Szene von Force Awakens auf Grund von Rian Johnsons Bitten massiv umschreiben musste, so dass es besser zu Johnsons Script passt. Womit wir dann wieder bei dem Kernproblem der Sequels angekommen sind: die relative Planlosigkeit der Erzählung in den Episode VII und VIII, die für mich weiterhin nicht so recht zusammen passen wollen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Suthriel
    hast du nicht gesehen wie im Film erklärt wurde das Daisy seine Schwester ist? ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Wird eigentlich mal irgendwo erklärt, WARUM Ben überhaupt so verdorben sein soll? Ich meine, seine Eltern sind sowas wie die größten Helden der Rebellion und der Allianz, sein Onkel gleich mal einer der größen Jedi und besten Menschen überhaupt. Was genau ist da wie in der Erziehung so dermaßen schief gelaufen, das ein Luke Skywalker ihn abschreiben will?
    Das er von Vader fasziniert ist, wirkt da doch sehr dünn als Grund, und seine Eltern werden ihn sicher schon aufgeklärt haben, das Vader nicht gerade ein erstrebenswertes Leben führte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    HanSolo
    er will die Jedi enden lassen da die ganzen die er ausgebildet hat durch Ben gestorben sind und die paar Ritter auch noch auf die dunkle Seite kamen. Er hat ohne es zu wollen einen neuen Vader erschaffen das ihn total entmutigt hat. Er will kein weiteres Leid mehr verursachen und fühlt sich sehr schuldig für das Leid der Galaxis(dunkle Seite Ben + Ritter) und das Ende seiner Akademie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ich bin auch nicht 100%ig mit der Charakterisierung von Luke in TLJ zufrieden. Wobei man das Lichtschwert-Enzünden wohl als Affekt-Handlung verstehen kann. Luke sieht das ganze Leid, welches Ben verursachen wird und das Böse in ihm, welches was weiß ich wie viele Leben kostet und alles was er aufgebaut hat zerstört. Daraufhin zündet er sein Lichtschwert. Allerdings kommt Luke schnell wieder zur Besinnung, möchte es deaktiveren und den selben Weg wie einst bei Vader (auf das Gute in Ben appellieren) gehen. Wäre Ben nicht aufgewacht hätte Luke sehrwohl versucht mit ihm zu reden und das Ganze ähnlich wie bei Vader in der OT zu lösen. Was viele Fans vergessen, dass diese Mordabsicht nur wenige Sekunden bestand und sich Luke letztenendes dagegen entschieden hat.

    Viel verwerflicher finde ich, dass Luke daraufhin aus Scharm den Kopf in den Sand stecken will und die Galaxis und seine Familie (Leia, Han und auch Ben) ihrem Schicksal überlässt. Selbst als Rey ihm sagt, dass sie seine Hilfe brauchen, möchte er für einige Tage (vielleicht sogar Wochen, da TLJ ja nicht chronologisch erzählt wird) nichts tun und die Jedi einfach enden lassen.
    Zuletzt geändert von HanSolo; 03.09.2018, 14:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Und die Szene lässt keinen Zweifle darüber, dass Luke nicht in Mordabsicht in Bens Quartier gekommen ist: https://www.youtube.com/watch?v=a4xHHilTi5Y.
    Hier streiten wir uns aber über Semantiken.

    Tatsache ist, dass Luke in Bens Quartier gekommen ist. Er hat nach einigem Nachdenken zum Lichschwert gegriffen und es entzündet. Mag sein, dass stimmt, was Luke in TLJ sagt, dass er das in einem Moment der Schwäche getan hat und er sich sofort für sich selbst geschämt hat. Es stimmt aber auch, dass das Äquivalent dazu ist, dass man sich mit einer geladenen Waffe an das Bett des eigenen Neffen schleicht, diese zieht und sogar entsichert.

    Luke wird in diesem einen Moment Mordabsichten gehabt haben - und zu dieser Szene hätte es niemals kommen dürfen. Es passt einfach nicht zu Luke - zumindest passt es nicht zu den wenigen Sequenzen, die wir sehen. Aber hier war man sich selber nicht grün. Hätte man uns gezeigt, dass Ben in der Zeit davor ein zweiter Anakin in noch arroganter war, dann könnte man da noch irgendwie verstehen - oder man hätte eine gute Begründung von Luke hören müssen, warum er in Friedenszeiten zu so einem dunklen Entschluss gekommen ist.

    Mir sagt das gezeigte des Films aber absolut nicht zu. Der Luke Skywalker aus den alten Filmen würde so etwas ohne große Not niemals auch nur in Erwägung ziehen. Man hat es einfach nicht geschafft, seine Motivation glaubhaft zu vermitteln. Genauso übrigens, dass es ziemlich überzogen daherkommt, dass Ben Solo als Reaktion auf seinen mit aktivem Lichtschwert über ihm stehenden Onkel gleich mal die ganze Schule niedermetzelt und mit seinen Knights of Ren zur First Order überläuft...

    Wenn Ben Solo schon so verdorben ist, hätte Luke ihn Luke ggf. aus der schule geworfen - aber mitten in der Nach mit aktivem Lichschwert an seinem Bett stehen? Nein, dass passt mir ohne handfeste Begründung absolut nicht zu Luke Skywalker.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Joah, weil Luke, wenn er in seiner eigenen Schule mitten in der Nacht in den Schülerquartieren rumgeistert immer sein Lichtschwert griffbereit am Gürtel hängen hat.
    Bisher hatten Jedis immer ihr Lichtschwert am Gürtel, egal was sie gemacht haben.

    Und die Szene lässt keinen Zweifle darüber, dass Luke nicht in Mordabsicht in Bens Quartier gekommen ist: https://www.youtube.com/watch?v=a4xHHilTi5Y.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Luke hat sich doch nicht zu Ben geschlichen um diesen zu ermorden. Er wollte in dessen Träume, Inneres vordringen. Was er darin gesehen hat, hat ihn dermaßen erschrocken, dass er in einem Moment der Schwäche das Lichtschwert gezogen hat.


    Joah, weil Luke, wenn er in seiner eigenen Schule mitten in der Nacht in den Schülerquartieren rumgeistert immer sein Lichtschwert griffbereit am Gürtel hängen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Psycho hd
    antwortet
    Red Letter Media: Plinkett - Review

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Souvreign
    Luke hat den Ort wahrscheinlich auch nur dank der Karte gefunden und sie dann geteilt bzw. gedacht das es eh unwichtig ist und ihn eh niemand findet. Ansonsten stimm ich dir natürlich zu und muss noch sagen das ist so als würde man Yoda zu einem Mörder machen. Charakter Assassinierung , schönes Wort. Assimilierung mir hat auch die Erklärung mit Midis nicht gefallen. Vllt. sind es einfach Wesen, die man sich nicht erklären kann. Aber ja das ist ein schwerer Stilbruch. Mir hat keiner der neuen Filme gefallen bzw. sind sie mir nicht so wichtig wie ST. Das mit Rey als Mary Sue mag ich auch nicht so richtig. Hätte schon alles im ersten Teil erklärt werden müssen. Über Luke wusste man auch schon im ersten Teil das er ein Farmjunge ist. Hätte man auch einen Gary Stu benutzen können gäbe es keinen Unterschied. Im letzten Teil muss sich Abrams gewaltig was ausdenken sonst ist die Marke Star Wars sehr geschädigt mMn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Luke hat sich doch nicht zu Ben geschlichen um diesen zu ermorden. Er wollte in dessen Träume, Inneres vordringen. Was er darin gesehen hat, hat ihn dermaßen erschrocken, dass er in einem Moment der Schwäche das Lichtschwert gezogen hat. Leider wachte Ben auf, bevor er es wieder Beiseite legen konnte und hat damit unabsichtlich Bens Wandel zur Dunklen Seite vollendet.
    Was alles totaler Unsinn ist. Auf der einen Seite Luke der sich auf Grund irgendwelcher Träume zu Ben Solo schleicht und dann sein Lichtschwert zündet, um Ben zu ermorden. Und auf der anderen Seite Ben Solo, der als Reaktion ohne einen weiteren Kommentar Luke angreift und danach die ganze Schule niedermetzelt.

    Die Erklärungen, die mir der Film hier bietet reichen mir absolut nicht aus. So sehen wir nicht, was für ein Charakter Ben Solo vor seiner Wandlung war. War er ein netter Kerl oder ein arrogantes Ar***loch wie Anakin? Ist er ständig mit Luke aneinander geraten, weil der ihn stets vor der dunklen Seite warnte? Und wie passt Snoke in das ganze Bild?

    Nein, ich bleibe dabei, so etwas hätte der Luke Skywalker der Originalen Trilogie nicht gemacht - schon gar nicht ohne Not. Und selbst wenn hätte er sich danach nicht für alle Ewigkeiten auf einer einsame Insel verkrochen und hätte die Galaxis brennen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ich sag es so: Ich habe eigentlich keine Probleme mit einem desillusionierten Luke, wenn es vernünftig dargestellt würde. In der Beziehung hat Last Jedi für mich aber versagt. Das Luke in Friedenszeiten und ohne Not überlegt hat, Ben Solo zu töten - und sogar schon mit aktiviertem Lichtschwert vor ihm stand (!) - ist für mich der Tiefpunkt des Films. Im Affekt und nachdem er gereizt wurde, wie von Vader in 6, denn ja, dann würde ich Luke das zutrauen. Aber sich bei Nacht und Nabel an Ben Solos Bett schleichen, um ihn heimtückisch zu meucheln? Nein, das nicht, das ist für mich eine Charaker-Assassinierung.
    Luke hat sich doch nicht zu Ben geschlichen um diesen zu ermorden. Er wollte in dessen Träume, Inneres vordringen. Was er darin gesehen hat, hat ihn dermaßen erschrocken, dass er in einem Moment der Schwäche das Lichtschwert gezogen hat. Leider wachte Ben auf, bevor er es wieder Beiseite legen konnte und hat damit unabsichtlich Bens Wandel zur Dunklen Seite vollendet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Oh, da ist ziemlich viel in dem einen kurzen Text. Ich möchte mal einige Passagen aufgreifen.

    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Das mit Luke ist ja nicht das einzigste Problem. Etwas was ich als schlechte Storywriting empfinde sind immer diese Storys das man etwas aus der Vergangenheit bis zum Schluss einer Serie oder eines Films dem Zuschauer vorenthält. Es erzeugt zwar Spannung aber es ödet iwann einfach nur an, weil man alles ganz leicht verstehen könnte wenn nicht diese Lücken wären.
    Also etwas im Unklaren zu lassen ist schon gut, um die Spannung zu steigern. Man darf es eben nur nicht so darstellen, als würden alle Figuren immer um dieses wichtige Thema herumreden, es aber nie direkt ansprechen bis zum großen Knall kurz vor dem Finale.

    Aber ich stimme zu, die Sequel Trilogie hat in Episode VII einige interessante Aspekte aus der Vergangenheit angedeutet, aber diese wurden dann in Teil 8 nicht aufgegriffen oder als irrelevant abgetan - und so etwas ist kein guter Stil bei der Entwicklung der Handlung über mehrere Filme hinweg.


    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Dann hat Johnson Lukes Charakter zerstört. Es ist aber auch ein Pluspunkt , weil es etwas realistischer ist. Muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber auch das Luke viel zu heftig ist und mit den Rebellen mitgekämpft hätte. Der letzte Schüler Yodas so eine Enttäuschung. Nein das ist kein SW mehr. Mark Hamill war nicht zufrieden mit der Version. Aber auf YT wird auch viel übertrieben.
    Ziemlich viele Aussagen hier in absoluten Sätzen...

    Ich sag es so: Ich habe eigentlich keine Probleme mit einem desillusionierten Luke, wenn es vernünftig dargestellt würde. In der Beziehung hat Last Jedi für mich aber versagt. Das Luke in Friedenszeiten und ohne Not überlegt hat, Ben Solo zu töten - und sogar schon mit aktiviertem Lichtschwert vor ihm stand (!) - ist für mich der Tiefpunkt des Films. Im Affekt und nachdem er gereizt wurde, wie von Vader in 6, denn ja, dann würde ich Luke das zutrauen. Aber sich bei Nacht und Nabel an Ben Solos Bett schleichen, um ihn heimtückisch zu meucheln? Nein, das nicht, das ist für mich eine Charaker-Assassinierung.

    Auch das sich Luke auf Arch-To verkriecht und nicht gefunden werden will, hätte man besser aufarbeiten können. Und der Logikbruch zu 7 wurde hier bisher nie richtig aufgelöst. Wenn Luke nicht gefunden werden will,. warum hat er dann eine Karte zu seinem Aufenthaltsort in zwei Teile aufgespalten und bei Lor San Tekka auf Jakku und in R2s Speicher versteckt?

    Luke war zwar stark in der Macht, aber nicht übermächtig. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn er aktiver ins Geschehen eingegriffen hätte. Es muss ja auch nicht mit den Machtkräften übertrieben werden, so wie man es in der Sequel Trilogie jetzt getan hat.


    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    George Lucas Idee mit den Midichlorianern finde ich schon interessant aber eine ganze Trilogie nur auf mikroskopischer Ebene KANN funktionieren aber kann auch mächtig in die Hose gehen.
    Ich fand die Midichlorianer in sofern keine gute Idee, weil es die Machtkräfte auf eiwas biologisches runterbricht. Im Umkehrschluss bedeutet das doch, dass man einer beliebigen Person eine Midichlorianer-Injektion verpassen könnte - und schon ist diese stark in der Macht. Da war mir der mythologische Aspekt der Macht stets näher.


    Zitat von WilliamT.Riker Beitrag anzeigen
    Würden die Filme in die Richutng Extended Universe gehen wären sicherlich auch viele enttäuscht das es eine Nacherzählung ist. Ich glaube es ist alles erzählt was ees zu erzählen gab und jetzt wollen es viele auch nicht wahr haben. Diese Momente der Kindheit der OT sind halt schwer wieder hervorzuholen. Wir sind ja keine Maschinen.
    Würde ich nicht so sagen. Ich hab die OT nicht im Kino gesehen, so alt bin ich nicht. Aber ich fand auch viele der neuen Filme gut. Force Awakens habe ich bis zum Erscheinen von Episode VIII sehr gerne - und auch oft - gesehen - leider hat Last Jedi meine Begeisterung für Force Awakens ziemlich gekillt und ich habe VII seitdem auch nicht mehr gesehen. Rogue One fand ich sogar grandios und auch Solo ist ein guter Star Wars Film. Es ist also bei mir keine allgemeine Star Wars Müdigkeit - ich mag halt nur Last Jedi nicht so besonders...

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Das mit Luke ist ja nicht das einzigste Problem. Etwas was ich als schlechte Storywriting empfinde sind immer diese Storys das man etwas aus der Vergangenheit bis zum Schluss einer Serie oder eines Films dem Zuschauer vorenthält. Es erzeugt zwar Spannung aber es ödet iwann einfach nur an, weil man alles ganz leicht verstehen könnte wenn nicht diese Lücken wären. Dann hat Johnson Lukes Charakter zerstört. Es ist aber auch ein Pluspunkt , weil es etwas realistischer ist. Muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist aber auch das Luke viel zu heftig ist und mit den Rebellen mitgekämpft hätte. Der letzte Schüler Yodas so eine Enttäuschung. Nein das ist kein SW mehr. Mark Hamill war nicht zufrieden mit der Version. Aber auf YT wird auch viel übertrieben. George Lucas Idee mit den Midichlorianern finde ich schon interessant aber eine ganze Trilogie nur auf mikroskopischer Ebene KANN funktionieren aber kann auch mächtig in die Hose gehen. Würden die Filme in die Richutng Extended Universe gehen wären sicherlich auch viele enttäuscht das es eine Nacherzählung ist. Ich glaube es ist alles erzählt was ees zu erzählen gab und jetzt wollen es viele auch nicht wahr haben. Diese Momente der Kindheit der OT sind halt schwer wieder hervorzuholen. Wir sind ja keine Maschinen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X