Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen

    Die Hologramm-Ablenk-Nummer ist doch uuuuuralt (wurde z.B. oft genug in ST angewandt) und war schon bei "Flucht aus L.A." abgedroschen. Dazu seh ich kaum Paralellen zu TLJ. Von dem würde ich sagen "weder noch, sondern einfach Bashing".
    Naja, wäre es nur das Hologramm gewesen, kein Ding, das gibt's wirklich sehr oft (ist ja auch sehr praktisch, original Total Recall hatte es auch drin), aber hier scheinen ja noch Schnitt sehr ähnlich zu sein, mit Schauspielern, die sich ziemlich ähnlich verhalten, und generellem Szeneaufbau.
    Daher scheint mir das nicht einfach nur Bashing zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Zählt sowas schon als plagiieren oder noch als Hommage oder Inspiration bei anderen einholen und die Idee neu ausarbeiten ^.^
    Die Hologramm-Ablenk-Nummer ist doch uuuuuralt (wurde z.B. oft genug in ST angewandt) und war schon bei "Flucht aus L.A." abgedroschen. Dazu seh ich kaum Paralellen zu TLJ. Von dem würde ich sagen "weder noch, sondern einfach Bashing".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ich bin gerade über diese interessante Gegenüberstellung des Endes von Last Jedi mit einem etwas älteren Film gestolpert, Escape from L.A.:

    Zählt sowas schon als plagiieren oder noch als Hommage oder Inspiration bei anderen einholen und die Idee neu ausarbeiten ^.^
    Ich gehe eher in Richtung inspiration einholen. Ein Hologramm ist ja etwas anderes als eine Machprojektion. Außerdem stirbt Kurt Russels Charakter im Anschluss an die Szene nicht. Und ich denke, dass es noch genug andere Beispiele gibt, wo ein Held den Gegner mit einem Hologramm o.ä. ablenkt.

    Daraus jetzt einen Plagiatsvorwurf zu konstruieren ist selbst mir in der mittlerweile doch etwas überstrapazierten Debatte um The Last Jedi zu viel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Svega Beitrag anzeigen

    Nö.
    Ist keine hilfreiche Antwort auf eine Frage mit 2 oder mehr Optionen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svega
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Zählt sowas schon als plagiieren oder noch als Hommage oder Inspiration bei anderen einholen und die Idee neu ausarbeiten ^.^
    Nö.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ich bin gerade über diese interessante Gegenüberstellung des Endes von Last Jedi mit einem etwas älteren Film gestolpert, Escape from L.A.:



    Zählt sowas schon als plagiieren oder noch als Hommage oder Inspiration bei anderen einholen und die Idee neu ausarbeiten ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    "Star Wars: Die letzten Jedi" hat bei den Saturn Awards drei Preise abgeräumt.

    Rian Johnson für das beste Drehbuch

    Mark Hamill wurde für seine Rolle als Luke Skywalker geehrt

    Und zu guter Letzt, Bob Ducsay für den besten Schnitt.

    Quelle: https://www.starwars-union.de/nachr...-letzten-Jedi-gewinnen-bei-den-Saturn-Awards/

    Die Hater scharren sicherlich schon mit den Hufen (vor allem beim Drehbuch ).

    Ehrlich gesagt kann ich bis auf den Schnitt vielleicht (die Force Bound Szenen) keine der Auszeichnungen verstehen. Auch wenn mir TLJ gefällt und ich den Film mehrmals gegen Hater verteidigt habe, ist weder Johnsons Drehbuch noch Hamills Spiel groß auszeichnungswürdig.
    Ich bin ja auch noch auf der Positiveren Seite der TLJ Fans, aber für's Drehbuch? No Way. Schnitt ja, Mark eventuell noch, aber sonst. Hab zwar auch noch nicht die anderen erwähnten Filme gesehen aber ich wette ich würd da auch den Drehbuch Award an Logan geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WilliamT.Riker
    antwortet
    Wenn ich das lese was ihr schreibt dann werde ich echt sauer. Das ist alles ein abgekatertes Spiel und nichts weiter als Mafia. Blade Runner 2049 ist zwar totlangweilig aber hochinteressant. Logan ist von der Figur seeeehr gut geschauspielert und Star Wars ein gutes Drehbuch? wer denn? Rey, die in 2 Tagen besser ist als jeder im Jedi Rat , die ihr ganzes Leben trainiert haben. Ich lach mich schlapp. George Lucas Idee mit den kleinen Wesen in der Macht auf mikroskopisch kleiner Ebene hört sich für mich viel spannender und interessanter an als alles was ich von EP8 jemals gehört habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    "Star Wars: Die letzten Jedi" hat bei den Saturn Awards drei Preise abgeräumt.

    Rian Johnson für das beste Drehbuch

    Mark Hamill wurde für seine Rolle als Luke Skywalker geehrt

    Und zu guter Letzt, Bob Ducsay für den besten Schnitt.


    Und wer waren die Personen die zu entscheiden hatten, welches hier das beste Drehbuch und die beste Schauspielleistung ist? Wer sind deren Brötchengeber?

    Ist doch das gleiche wie mit den ganzen Lobhudel-Reviews von dem professionellen Reviewern die diesem Machwerk auf Portalen wie Rotten Tomatoes über 90% verpasst haben.

    Weil wer es schon vergessen hat, Logan war für "bestes adaptiertes Drehbuch" für den Oscar nominiert, was ja wohl Bände spricht. Eine Oscarnominierung bekommt RJ für sein Drehbuch mit absoluter Sicherheit nicht.

    Das war eine Gefälligkeitsnummer Disney gegenüber, gerade auch jetzt, wo Solo so eine Pleite war.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    "Star Wars: Die letzten Jedi" hat bei den Saturn Awards drei Preise abgeräumt.

    Rian Johnson für das beste Drehbuch

    Mark Hamill wurde für seine Rolle als Luke Skywalker geehrt

    Und zu guter Letzt, Bob Ducsay für den besten Schnitt.

    Die Hater scharren sicherlich schon mit den Hufen (vor allem beim Drehbuch ).

    Ehrlich gesagt kann ich bis auf den Schnitt vielleicht (die Force Bound Szenen) keine der Auszeichnungen verstehen. Auch wenn mir TLJ gefällt und ich den Film mehrmals gegen Hater verteidigt habe, ist weder Johnsons Drehbuch noch Hamills Spiel groß auszeichnungswürdig.
    Ich würde mich nicht als Hater bezeichnen - auch wenn ich bei The Last Jedi eher die kritische Seite verkörpere. Allerdings habe ich mir die Nominierten bei den Saturn Awards einmal angesehen. Und wenn ich dann sehe, dass Rian Johnsons Drehbuch gegenüber dem von Black Panther, Blade Runner 2049 oder Logan gewonnen hat, dann kann ich mit dieser Jury-Entschiedung nicht d'accord gehen.

    Auch das Marc Hammil gegenüber Hugh Jackmans Verörperung von Logan in Logan gewinnt ist meiner Meinung nach nicht richtig. Ich gönne ihm den Preis keine Frage - immerhin hat er uns Fans ja noch am ehesten vor The Last Jedi gewarnt. Aber dass er gegenüber Jackman gewinnt, der in Logan wirklich überragend gespielt hat, kann ich denn doch nicht so recht verstehen.

    Schnitt stimme ich hingegen zu. Tha Last Jedi ist wirklich gut geschnitten. Aber in Punkto Technik war der Film ja auch sehr gut und da kann man ihm auch wenig bis nichts vorwerfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    "Star Wars: Die letzten Jedi" hat bei den Saturn Awards drei Preise abgeräumt.

    Rian Johnson für das beste Drehbuch

    Mark Hamill wurde für seine Rolle als Luke Skywalker geehrt

    Und zu guter Letzt, Bob Ducsay für den besten Schnitt.

    Quelle: https://www.starwars-union.de/nachr...-letzten-Jedi-gewinnen-bei-den-Saturn-Awards/

    Die Hater scharren sicherlich schon mit den Hufen (vor allem beim Drehbuch ).

    Ehrlich gesagt kann ich bis auf den Schnitt vielleicht (die Force Bound Szenen) keine der Auszeichnungen verstehen. Auch wenn mir TLJ gefällt und ich den Film mehrmals gegen Hater verteidigt habe, ist weder Johnsons Drehbuch noch Hamills Spiel groß auszeichnungswürdig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Auch bei der Erde ist die größte Gravitation nicht auf der Oberfläche sondern weit im inneren.
    Bei der S. (oder sonstigen Schiffen) kann man nicht sagen die S. hat eine Gesamtmasse von X und damit eine Gravitation von z.B. 0,3G, da ist es eher so der Mittelteil hat 0,1G und die Flügel haben je 0,1G, da die Gravitation aber mit der Entfernung zum Quadrat abnimmt, kommen die 0,1G von den Flügeln nicht am Mittelteil an, d.h. die S hat nur 0,1G
    Und das sagt was aus? Bei jedem Objekt wäre die Gravitative Anziehung im inneren Höher, trotzdem ist das Gravitationsfeld größer als das Objekt auch wenn es im Quadrat abnimmt.
    die Erde ist auch nicht kugelrund, am Äquator ist sie anders als am Pol. (Selbst wenn man die Rotations raus rechnet)

    Das ist genau das wovon ich die ganze Zeit rede
    Ohne diese Toleranz wären Hyperaumsprünge innerhalb von Sonnensystemen garnicht möglich, bzw würde der eigene Masseschatten schon verhindern das ein Schiff in den Hyperraum springt
    Tja, nach dem Motto "aus dem Hyperraum ziehen ist was anderes als ..." es ist was anders zu sagen "es ist da aber zu schwach" oder "es kann nicht da sein weil das Schiff zu klein ist"

    Wenn es nur ansatzweise genug werte gäbe über Planeten, Sterne usw und wie viel Abstand man halten müsste für den HA, dann könnte ich auch etwas ausrechnen was wohl (unter Annahme dass es ja mit der Gravitation vergleichbar sein müsste) aussagt, das zB ein Xwing 100 Meter über der Hülle der S. mehr "Masseschatten" unterworfen ist, als der Falke der 100.000 km an einem Stern vorbei fliegt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Auch bei der Erde ist die größte Gravitation nicht auf der Oberfläche sondern weit im inneren.
    Bei der S. (oder sonstigen Schiffen) kann man nicht sagen die S. hat eine Gesamtmasse von X und damit eine Gravitation von z.B. 0,3G, da ist es eher so der Mittelteil hat 0,1G und die Flügel haben je 0,1G, da die Gravitation aber mit der Entfernung zum Quadrat abnimmt, kommen die 0,1G von den Flügeln nicht am Mittelteil an, d.h. die S hat nur 0,1G

    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Mein Vorschlag zur Klärung des warums wäre, dass HA wohl eine Art "Toleranz" zu haben wieviel Gravitative Wechselwirkung einwirkt.
    Das ist genau das wovon ich die ganze Zeit rede
    Ohne diese Toleranz wären Hyperaumsprünge innerhalb von Sonnensystemen garnicht möglich, bzw würde der eigene Masseschatten schon verhindern das ein Schiff in den Hyperraum springt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich werd jetzt nicht etwas sagen wie "ich sag nix mehr dazu" aber werd trotzdem keine Zitat Orgie mehr drauß machen. Einzelne Punkte

    - bis ich nicht zufällig doch noch über so etwas stolper nehm ich ohne weite Einschränkungen "25.000 Sz für die Rebellenjagd" zurück
    - Zahlen aus Hintergrund Werken passen selten zu den Filmen
    - TFA und noch mehr TLJ haben zu viele Stolpersteine als das je ne runde Sache drauß wird selbst wenn Ep9 der Knaller wird
    - der Masseschatten der S. reicht nicht aus Schiffe aus dem Hyperraum zu ziehen, ABER:

    Weil es da einfach nicht mehr zu sagen gibt, als das die S. keinen Masseschatten werfen kann der größer als die S. selbst ist, dafür hat sie A zu wenig Masse und B eine zu geringe Dichte.
    Und genau das ist der Knackpunkt, ein Planet hat genug Masse (und Dichte) um einen relevanten Masseschatten zu werfen der größer als der Planet selbst ist
    Kurz, NEIN. Nichts was Ansatzweise mit Realer Physik zu tun hat, woran der Grundgedanke Masseschatten ja durchaus anspielt, funktioniert wie das was du da schreibst. Der Partikel hat Schwerefeld, Fluchtgeschwindigkeit und Schwarzschlildradius, zwei Beispiele die die Gravitation entspringen. Außer bei einem SL ist der Schwarzschildradius immer kleiner als die Ausmaße eines Objekts, sein Schwerefeld theoretisch unbegrenzt. Ab einem gewissen Abstand wird sicherlich eine Art Plank-Größe eingreifen das die Messbare Kraft zu gering wird als das sie messbar wäre.

    Mein Vorschlag zur Klärung des warums wäre, dass HA wohl eine Art "Toleranz" zu haben wieviel Gravitative Wechselwirkung einwirkt. Diese ist wohl am ehsten an die Fluchtgeschwindigkeit gekoppelt. Diese ist bei Schiffen usw ja denkbar klein, bei Planeten erheblich größer. Dies hätte allerdings technische Gründe, keine in der Natur des Masseschattens. JEDES Objekt wird ein Masseschatten erzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Naja, dieser Gigantismus geht in den Filmen eh immer unter. Mal Ehrlich bei Mrd von Truppen, Mio von Schiffenund Jägern, was jucken 15 Rebellen.

    Die kann man glatt verhungern lassen.

    Episode 8 ist ein neuer Tiefpunkt der Star Wars Filme, die Jungs von der First Order sind so doof, die bekommen bestimmt die Hanschuhe an die Jacke genäht.. etc

    Ich sehe wenig Chancen wie Episode 9 damit versöhnen will.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X