Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Star Wars Episode VIII: Die letzten Jedi - gesehen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von pollux83 Beitrag anzeigen
    Du brauchst keinen Asteroiden, ein normales Kampsschiff reicht. Ist während den Klonkriegen passiert und dem Planeten nicht gut bekommen.
    The Quaestor was a Republic Praetor-class battlecruiser that served during the Clone Wars.[1] The Quaestor was destroyed in a hyperspace accident which also devastated the Separatist world of Pammant. The world was fractured to the core and radiation from the engines spilled out, devastating the planet.[2] Star Wars: Revenge of the Sith Incredible Cross-Sections Star Wars: Complete Cross-Sections The Complete Star Wars Encyclopedia The Essential Guide to Warfare


    Man sieht, SW-Ep. VIII hat die Büchse der Pandora nicht geöffnet, das ist schon viel früher passiert.

    Um solche Rammmanöver zu verhindern kann man auch weiterhin Interdictoren nutzen. Ich frage mich sowieso, warum das Imperium diese Schiffe nicht viel öfter eingesetzt hat.
    Dort hätte man noch sagen können, ist Legends, zählt nicht mehr. aber das hier ist nun direkt im Film und damit im Canonstatus über jeden Zweifel erhaben und nun überall anwendbar. Selbst wenn vorher keiner der anderen Authoren auf diese Idee kam, mit dem Film hats nun die halbe Welt gesehen, und kanns in Geschichten verwursten (stets mit dem Verweis auf den Film, falls jemand meckern will).

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ansonsten... Nebulon-B-Fregatte, oder einen Frachter.


    Einfach alte, ausgediente Grossfrachter. Noch den Frachtraum mit wertlosem Erz vollmachen damit das mehr Masse hat und fertig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • pollux83
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Wenn man einen grösseren Asterioiden mit so einem Hyperraumtriebwerk versieht könnte man vermutlich sogar einen Planeten damit von jedlichem Leben befreien, wenn schon ein Einschlag OHNE Hyperraumantrieb von einem Objekt der Grösse des MT Everest 80% des Lebens auf der Erde und alles was grösser als ein Schäferhund ist auslöschen konnte.
    Du brauchst keinen Asteroiden, ein normales Kampsschiff reicht. Ist während den Klonkriegen passiert und dem Planeten nicht gut bekommen.
    The Quaestor was a Republic Praetor-class battlecruiser that served during the Clone Wars.[1] The Quaestor was destroyed in a hyperspace accident which also devastated the Separatist world of Pammant. The world was fractured to the core and radiation from the engines spilled out, devastating the planet.[2] Star Wars: Revenge of the Sith Incredible Cross-Sections Star Wars: Complete Cross-Sections The Complete Star Wars Encyclopedia The Essential Guide to Warfare


    Man sieht, SW-Ep. VIII hat die Büchse der Pandora nicht geöffnet, das ist schon viel früher passiert.


    Um solche Rammmanöver zu verhindern kann man auch weiterhin Interdictoren nutzen. Ich frage mich sowieso, warum das Imperium diese Schiffe nicht viel öfter eingesetzt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Dass man kritisert, dass sie als Angehörige des Militärs keine Militär Uniform trägt, kann ich noch verstehen (aber warum beschwert sich dann niemand bei Gerneral Solo und General Calrissian darüber?).
    Ich würde mal vermuten, das man Han seinen Look lässt und gönnt, weil er wohl erst nach seinem großen Auftritt spontan zum General befördert wurde. Er war ja eigentlich bis zur Medaillenübergabe Gauner und freiberuflicher Frachtpilot gewesen, kein offizielles Mitglied der Rebellen. Und ich bin mir noch nicht mal sicher, ob er danach nicht auch kam und ging, wie es ihm passte, und er eher sowas wie ein Ehrenmitglied (halt im Rang eines Generals) war. Bei Lando dürfte es ähnlich gewesen sein, wann genau wurde Lando eigentlich zum General befördert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Und solche Sachen führen dazu dass der Film vermutlich in 15 Jahren total veraltert wirkt, so wie man bei den TOS Star Trek Frauenuniformen und Frauenfrisuren heute nur noch sagt, "haha, ja die 70er Jahre halt" weil da so klar eine damaliger Trend in die Serie reingeschwappt it.
    Ehrlich gesagt, musste ich einmal googeln, was überhaupt ein Queer-Outfit ist.

    Holdos Look finde ich eher zeitlos. Ein normales Kleid und viloettes Haar (ist halt SF). Dass man kritisert, dass sie als Angehörige des Militärs keine Militär Uniform trägt, kann ich noch verstehen (aber warum beschwert sich dann niemand bei Gerneral Solo und General Calrissian darüber?). Aber, dass der Look ähnlich 2017er ist, wie der 60er Look bei TOS, kann ich nicht bestätigen. Zumal es IMO keinen klaren 2017er-Look gibt.

    Ich verstehe schon, dass man Dinge, die man nicht mag lieber kritisiert als Dinge die man mag. Aber gerade bei TLJ fällt mir generell ein recht verbreitetes Kritisieren um des Kritisierens willen auf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Und selbst wenn man mit einem TIE Fighter das Grosskampfschiff nicht völlig zerstören kann, wenn man in die Antriebsaggregate reinknallt sollte man da den Treibstoff (was auch immer die hernehmen) zur Explosion bringen können und das Schiff damit zerstören.

    Damit hätte man sogar die diversen Todessterne locker so schädigen können dass sie nicht mehr funktionieren.

    Wenn man einen grösseren Asterioiden mit so einem Hyperraumtriebwerk versieht könnte man vermutlich sogar einen Planeten damit von jedlichem Leben befreien, wenn schon ein Einschlag OHNE Hyperraumantrieb von einem Objekt der Grösse des MT Everest 80% des Lebens auf der Erde und alles was grösser als ein Schäferhund ist auslöschen konnte.
    Genau das hatte ich auch schon geschrieben: Asteroiden mit Hyperraumantrieben ausrüsten, Astromech-Droid drauf für die Sprungberechnung (oder einen per Funk das Schiff aus der Ferne programmieren lassen), und dann schauen, wie sämtliche Flotten von Asteroiden mit Fast-Lichtgeschwindigkeit pulverisiert werden.

    Das Argument, das ein kleiner Jäger zu klein sein mag, ändert eben nichts daran, das man von nun an einfach das nächst größere Schiff mit Hyperantrieb nehmen kann, an das man billig ran kommt. Raumjäger geht nicht? Ok, was ist mit einer correllianischen Korvette, die nicht umsonst schon seit Ewigkeiten als Blockadebrecher bezeichnet werden. Nun können sie das auch wortwörtlich machen, und da finde ich die Rechnung 1 Korvette = 1 bis mehrere Sternenzerstörer verlockend genug, um sie nicht zumindest mal auszuprobieren.
    Ansonsten... Nebulon-B-Fregatte, oder einen Frachter. Gallofree wurde schon genannt, und wenn der immer noch zu klein ist, dann einen dieser aus den ganzen Spielen berühmten BFF-1 Bulk Freighter, der ist nochmal 30m länger als ein Gallofree Transporter. Und in den kann man jede Menge Schrott einlagern, um ihn noch schwerer zu machen
    Dann können sich die Buchmacher mal hinsetzen und ausrechnen, was teurer ist und leichter erhältlich, ein Sternenzerstörer oder ein Frachter...

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Ihr Kleidungsstil ist bei der Figur aber eh das geringste Problem. Er spielt mit seiner Farbsymbolik zusammen mit Holdos Frisurstil für meinen Geschmack halt zu sehr mit Realweltlichen Gruppierungen. Will sagen: So etwas hätte man auch subtiler lösen können als ihr ein beinahe klischeehaftes Queer-Outfit zu geben.

    Und solche Sachen führen dazu dass der Film vermutlich in 15 Jahren total veraltert wirkt, so wie man bei den TOS Star Trek Frauenuniformen und Frauenfrisuren heute nur noch sagt, "haha, ja die 70er Jahre halt" weil da so klar eine damaliger Trend in die Serie reingeschwappt it.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was den Hypersprung als Waffe anbelangt, sehe ich hier keine großen Kontinuitätsprobleme. Klar, wurde so etwas bisher noch nicht gezeigt. Aber man sah auch nie eine Situation, wo dies sonst groß angebracht gewesen wäre. TIE-Fighter sind vielleicht zu klein um dadurch großen Schaden anzurichten. Und große Sternenkreuzer werden außer in Notsituationen keine Kamikazie-Aktion starten (außerdem kann im "Gewusel" einer Massenschlacht wie über Coruscant, Endor oder Scarif, wo man auf beiden Seiten große Schlachtschiffe sah, solche Aktionen schnell ein völliges Durcheinander verursachen, dass man seine eigenen Schiffe in Gefahr bringt). Warum Holdo aber für die Aktion keinen Autopiloten startete, ist mir auch ein Rätsel (ok, vielleicht blieb die Zeit nicht).
    Es ist für mich eh etwas merkwürdig, warum so ein Manöver nicht früher mal beschrieben wurde - vor allem im Expanded Universe. Ansonsten gilt aber, was shootingstar gesagt hat: Die Implikationen so eines Manövers und der immense Schaden in Last Jedi kann man nicht ignorieren. Die Raddus durchschlägt die recht Flanke der Supremacy glatt und die auf beinahe Lichtgeschwindigkeit beschleunigten Trümmer verteilen sich dahinter wie eine übergroße Ladung Schrot und reißen mindestens 6 weitere Sternenzerstörer in den Untergang.

    Man überlege nur mal, die Rebellen hätten über Endor einen ihrer MonCals in der Weise schräg in die Seite der Executor gerammt. Bei der dichten Formation der Sternenzerstörer hätte man damit wohl gut ein Drittel der imperialen Flotte mit ins Verderben gerissen.


    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Apropos Holo. Ihr Gewand finde ich jetzt nicht grooooß störend. Ihr Charakter hat aber schon etwas von einer Kampf-Emanze und Ackbar wäre mir als Ersatz für sie lieber gewesen (finde seinen Tod im Off sowieso etwas unwürdig). Leias Pan- bzw Bisexualität (gleicher Blödsinn wie bei Lando) ist mir Gott sei Dank nicht aufgefallen. Für mich waren Holdo und sie einfach nur Freundinnen von früher.
    Holdo ist nun mal keine Politikerin oder ehemalige Senatorin wie Mom Mothma. Sie wird als berühmte Befehlhaberin eingeführt - und da finde ich diesen Aufzug schon etwas komisch, gelinde gesagt. Ihr Kleidungsstil ist bei der Figur aber eh das geringste Problem. Er spielt mit seiner Farbsymbolik zusammen mit Holdos Frisurstil für meinen Geschmack halt zu sehr mit Realweltlichen Gruppierungen. Will sagen: So etwas hätte man auch subtiler lösen können als ihr ein beinahe klischeehaftes Queer-Outfit zu geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was den Hypersprung als Waffe anbelangt, sehe ich hier keine großen Kontinuitätsprobleme. Klar, wurde so etwas bisher noch nicht gezeigt. Aber man sah auch nie eine Situation, wo dies sonst groß angebracht gewesen wäre. TIE-Fighter sind vielleicht zu klein um dadurch großen Schaden anzurichten..


    Nein sind sie nicht, Die Hyperraumsprung Attacke findet ja genau in dem Moment statt in dem das Schiff auf Überlichtgeschwindigkeit beschleunigt. Da setzt schon der Einschlag von einem recht kleinen Objekt riesigen Energiemengen frei.


    Und selbst wenn man mit einem TIE Fighter das Grosskampfschiff nicht völlig zerstören kann, wenn man in die Antriebsaggregate reinknallt sollte man da den Treibstoff (was auch immer die hernehmen) zur Explosion bringen können und das Schiff damit zerstören.

    Damit hätte man sogar die diversen Todessterne locker so schädigen können dass sie nicht mehr funktionieren.

    Wenn man einen grösseren Asterioiden mit so einem Hyperraumtriebwerk versieht könnte man vermutlich sogar einen Planeten damit von jedlichem Leben befreien, wenn schon ein Einschlag OHNE Hyperraumantrieb von einem Objekt der Grösse des MT Everest 80% des Lebens auf der Erde und alles was grösser als ein Schäferhund ist auslöschen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Was den Hypersprung als Waffe anbelangt, sehe ich hier keine großen Kontinuitätsprobleme. Klar, wurde so etwas bisher noch nicht gezeigt. Aber man sah auch nie eine Situation, wo dies sonst groß angebracht gewesen wäre. TIE-Fighter sind vielleicht zu klein um dadurch großen Schaden anzurichten. Und große Sternenkreuzer werden außer in Notsituationen keine Kamikazie-Aktion starten (außerdem kann im "Gewusel" einer Massenschlacht wie über Coruscant, Endor oder Scarif, wo man auf beiden Seiten große Schlachtschiffe sah, solche Aktionen schnell ein völliges Durcheinander verursachen, dass man seine eigenen Schiffe in Gefahr bringt). Warum Holdo aber für die Aktion keinen Autopiloten startete, ist mir auch ein Rätsel (ok, vielleicht blieb die Zeit nicht).

    Apropos Holo. Ihr Gewand finde ich jetzt nicht grooooß störend. Ihr Charakter hat aber schon etwas von einer Kampf-Emanze und Ackbar wäre mir als Ersatz für sie lieber gewesen (finde seinen Tod im Off sowieso etwas unwürdig). Leias Pan- bzw Bisexualität (gleicher Blödsinn wie bei Lando) ist mir Gott sei Dank nicht aufgefallen. Für mich waren Holdo und sie einfach nur Freundinnen von früher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen

    Warum die Hoth Basis aufgeben, wenn man einfach die Gallofree Frachter durch die Sternzerstörer jagen kann? Das lässt sich auf jede Schlacht anwenden, Endor, Yavin, Corusant, Scarif,...


    Und dazu muss man nicht mal ein so grosses Schiff für das Hyperraumrammen einsetzen, ein kleiner Fighter würde langen, da bei der Beschleunigung schon der Aufschlag eines recht kleinen Objektes SEHR viel Energie freisetzt, genug um eine riesige Explosion zu erzeugen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Ah, hier die Quelle für "Holdo ist force sensitive". Das stammte nicht aus einem Roman, die Schauspielerin hat das über ihre Rolle als Holdo in einem Interview so erzählt:


    Laura Dern has given us a bit of background information that points to her character, Vice Admiral Holdo, in Star Wars: The Last Jedi being Force-sensitive.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Und was passiert wohl wenn an der Stelle wo so ein großes Schiff wie die Supremancy ist ein anderes Schiff aus dem Hyperraum gezogen wird?
    Die Supermancy ist zu klein um Schiffe aus dem Hyperraum zu ziehen, dafür braucht es den Masseschatten einer Sonne oder Planeten.

    Durch den Hyperraum-Ram werden alle bisherigen Raumschlachten sinnlos, das ist daselbe wie mit den Schlachtschiffen, seit den 40ern werden keine mehr gebaut, weil zu teuer sind, dafür aber zu leicht versenkt werden können.
    Im Gegensatz zum 2.WK gibt es in SW aber keinen Technologiesprung, Hyperraumantrieb gibt es in SW seit Jahrtausenden.

    Warum die Hoth Basis aufgeben, wenn man einfach die Gallofree Frachter durch die Sternzerstörer jagen kann? Das lässt sich auf jede Schlacht anwenden, Endor, Yavin, Corusant, Scarif,...

    Hab Buch nicht gelesen, dachte da wird wenigstens der Moment des Übergangs mit benutzt. Also nur Hyperraum, vor dem Planeten Normalraum und dann noch föhlich auf den Planeten zufliegen und Wums? Schwach.
    Das war auch kein Buch, nur ein Comic, ich habs auch nicht gelesen, aber auf Jedipedia steht eine Beschreibung zu dem Geschütz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Der Hyperraum-Ram macht alle Großkampfschiffe nutzlos.
    Ich seh das Problem immer noch nicht, weil:

    Ich fand es auch interessant, dass bei vielen Diskussionen zum Holdo Manöver so viele Leute übersehen haben, dass im Star Wars Universum die Schiffe eben nicht direkt in den Hyperraum eintreten, sondern vorher immer noch eine gewisse Strecke im Realraum zurücklegen müssen, in der sie vom Hyperantrieb auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Gleiches gilt umgekehrt auch für den Austritt aus dem Hyperraum. Auch dort erfolgt eher abruptes Abbremsen im Realraum.
    ​​​​​​​
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    Tatsächlich hätte man das auch anders darstellen können - und sei es eben mit einem klassischen Rammstoß - auch wenn der dann weniger Schaden verursacht hätte. Oder einer Reaktorüberladung nahe an der Supremacy o.ä.
    Beim Hyperraumsprung ist die Höchst mögliche Beschnleunigung und Reaktorleistung anliegend, dazu die Gewisse Strecke in der Übergnagsphase, es ist mehr als verständlich das da der größte Schaden entsteht. Bei Beschleunigung mit normaler Geschwindigkeit hätten sowohl die Begleitenden Sternzerstörer in Weg stellen können oder die Radus doch noch zerschießen können.

    Das wovon Han spricht, hat nichts damit zu tun den Hyperantrieb als Waffe einzusetzen. Masseschatten ziehen ein Raumschiff nur aus dem Hyperraum, zerstören es aber nicht.
    Holdo dagegen wird nicht aus dem Hyperraum gezogen, sie kollidiert beim Übergang in den Hyperraum.​​​​​​​
    Und was passiert wohl wenn an der Stelle wo so ein großes Schiff wie die Supremancy ist ein anderes Schiff aus dem Hyperraum gezogen wird? Dürfte sich wohl negativ auf die Strucktur auswirken.

    Das Galaxiegeschütz hat auch keine Ähnlichkeit damit, der Hyperantrieb wird nur dazu benutz den Torpedo ins Zielgebiet zu bringen, nicht um das Ziel zu zerstören
    Hab Buch nicht gelesen, dachte da wird wenigstens der Moment des Übergangs mit benutzt. Also nur Hyperraum, vor dem Planeten Normalraum und dann noch föhlich auf den Planeten zufliegen und Wums? Schwach.



    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Der Hyperraum-Ram macht alle Großkampfschiffe nutzlos.
    Ich würde ja sagen, dass man dieses Problem mit großflächigem Einsatz von Interdiktor-Kreuzern lösen könnte.

    Tatsächlich hätte man das auch anders darstellen können - und sei es eben mit einem klassischen Rammstoß - auch wenn der dann weniger Schaden verursacht hätte. Oder einer Reaktorüberladung nahe an der Supremacy o.ä.


    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Das wovon Han spricht, hat nichts damit zu tun den Hyperantrieb als Waffe einzusetzen. Masseschatten ziehen ein Raumschiff nur aus dem Hyperraum, zerstören es aber nicht.
    Holdo dagegen wird nicht aus dem Hyperraum gezogen, sie kollidiert beim Übergang in den Hyperraum.
    Ich fand es auch interessant, dass bei vielen Diskussionen zum Holdo Manöver so viele Leute übersehen haben, dass im Star Wars Universum die Schiffe eben nicht direkt in den Hyperraum eintreten, sondern vorher immer noch eine gewisse Strecke im Realraum zurücklegen müssen, in der sie vom Hyperantrieb auf annähernd Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden. Gleiches gilt umgekehrt auch für den Austritt aus dem Hyperraum. Auch dort erfolgt eher abruptes Abbremsen im Realraum.




    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X