Die Replis können sich doch genau so anpassen!!
wie z.B. 5te, der hat ja auch n abbild von Cater gebaut!
ich denk die Borgs würden´s garnet peilen dass sie von den Replikatoren übernommen werden...
Fazit: Replikatoren machen die Borg Platt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Replikatoren VS. Borg
Einklappen
X
-
Ich würde sagen, dass die Replikatoren stärker sind. Die greifen doch blitzschnell die Schiffssysteme am, da haben die Borg gar keine Chance.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blackfriarBorg wären den Replikatoren hoffnungslos unterlegen. ihre waffen wirken gegen sie nicht und die Borg brauchen Fleisch also humanoiden im zu überleben "cannot survive with out their organic components "aus first contact sagt mir, sie können keine roboter assimilieren und da die replis gegen ernergie waffen imun sind wäre die borg im arsch
Auf die Waffen des SG Teams können sie sich natürlich nicht einstellen, da es ja Projektilwaffen sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Borg=cyborg
Borg wären den Replikatoren hoffnungslos unterlegen. ihre waffen wirken gegen sie nicht und die Borg brauchen Fleisch also humanoiden im zu überleben "cannot survive with out their organic components "aus first contact sagt mir, sie können keine roboter assimilieren und da die replis gegen ernergie waffen imun sind wäre die borg im arsch
Einen Kommentar schreiben:
-
ich denke auch das die Borg den kürzeren ziehen würden.
Wenn die Borg ein Volk assimilieren, dann lassen sie sich z.T. durch reden eine Zeitlang aufhalten.
Die Replis legen los ohne das man nur mit der Wimper zucken kann. Dazu passen sich die Replis in wenigen Augenblicken einer Situation an. Die Borg brauchen da schon länger.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das einzige was mir zu deinem doch sehr langem beitrag 8hätte man ruhig trnnen können) einfällt, ist dass sich die beiden Rassen nicht vergleichen lassen.
ich merkr du bist en großer ST Fan, und kennst dich mit SG nur so am Rande aus... Und wenn wir schon bei Nanotechnologie sind, die neuste Generation von Replis besteht auch aus Nanao-Bausteile. und bei vielen Milliarden Prplibausteinen, die miteinander Kommunizieren, fällt auch ein Ausfall von ein paar tausend Bauklötzen nicht deraurt auf, dass ihre "Intelligenz" dadurch schwindet... Und anpassen können sich beide, wobei meiner Ansicht nach die Replis schneller sind (1 Asgardschuss zum Anpassen). und die Replis greifen gleich die wichtigen Systeme an, so dass sie die Selbstzerstörung etc. sehr schnell umgehen können! Und wie die SChilde der Borg genau funktuionieren weiß ich nicht (wohl niemand) denn sie werden nur bei Beschuß benutzt, ob sie dann einen Schutz gegen Krabelviecher bilden weiß ich nicht! Und von der Mobiliätet würde ich beide rassen in etwa gleich setzten, soweit sie sich nicht entsprechend anpassen!
Und wenn man noch bedenkt, in welchem Tempo sich die Replis an die neuen Waffen etc. angepasst haben, so denke ich die Borg haben im Kampf keine Chance, es sei denn sie schaffen es die Replis zu Assimilileren, und das halte ich für unwahrscheinlich!!
Einen Kommentar schreiben:
-
Oh man, was für ein schönes Thema…eigentlich war ich ja nur auf der Suche nach einer plausiblen Erklärung für das Nicht-Fortsetzen der aktuellen Stargate Staffel und bin dabei auf dieses Forum hier gestoßen. Aber als ich dann diesen Beitrag gelesen hab, musste ich mich einfach mal registrieren, um meinen Teil dazu beizusteuern
Ich hoffe, ihr lest gerne, denn ich hab Urlaub und viele Ideen im Kopf
---------------------------------------------------------------------------------------
Ausgangssituation
Das größte Problem bei einem solchen Vergleich ist die unterschiedliche Entwicklung der verschiedenen "Rassen". Während die Replikatoren bei Stargate immer stärker gemacht werden, um sie auch langfristig als DIE Bedrohung verwenden zu können und somit die Spannung zu steigern, fand ja bekanntermaßen bei Star Strek genau die entgegengesetzte Entwicklung statt. Bei den ersten, durch Q verursachten, Begegnungen waren die Borg noch richtig stark…zu stark? Je häufiger sie auftauchten, umso mehr verloren sie von ihrer ursprünglichen Stärke. Und das liegt wohl kaum daran, dass die Föderation sehr schnell stärker geworden ist, immerhin haben die Borg in der Zwischenzeit ja auch nicht stillgestanden und sich daher wahrscheinlich auch noch mal schnell ein paar neue Völker und Technologien einverleibt, sollten somit eher noch stärker geworden sein statt umgekehrt. Aber es wurde bereits gesagt, hätten sie die Borg bei ihrer ursprünglichen Stärke belassen und sie sogar noch besser gemacht, dann hätte es die Staffeln DS9 und STV erst gar nicht gegeben
Also welchen serientechnischen Entwicklungsstand der beiden "Rassen" nimmt man denn nun für den Vergleich?
- Von beiden den neusten Stand? Dann gewinnen die Replikatoren, weil die Borg inzwischen ja fast gar nichts mehr hinbekommen.
- Von beiden den ältesten Stand? Dann gewinnen definitiv die Borg, da die Replikatoren zu Anfang einfach noch zu unorganisiert vorgegangen sind.
Am besten ist es also, wenn man von beiden Rassen die Stärken nimmt, was bei den Replikatoren den aktuellen Stand bedeuten würde. Bei den Borg muss allerdings wissen, was sie irgendwann mal konnten.
---------------------------------------------------------------------------------------
Der erste Kontakt
Dieser wird sehr ausgeglichen verlaufen. Die Borg assimilieren gute und neue Technik, die Replikatoren fressen sie, um sie sich einzuverleiben. Also im Grunde dasselbe Prinzip.
Man kann es nun in beide Richtungen spinnen. Wenn beide aufeinander treffen, werden die Borg sofort das Replikatorschiff scannen und schon ist ihr Interesse geweckt. Umgekehrt ist noch nicht mal ein Scan nötig, denn die Replikatoren fressen eh alles, was ihnen in die Quere kommt. Nun kommen aber die kleinen, feinen Unterschiede. Die Borg werden sich einfach an Bord des anderen Schiffes teleportieren. Die Replikatoren werden die Borg allerdings solange in Ruhe lassen, bis diese mit der Assimilation beginnen.
Auf dem Borg-Kubus wäre es dasselbe Phänomen, denn auch die Borg reagieren erst bei einer feindlichen Handlung auf die potentielle Gefahr. Diese Handlung kann dann sowohl das Eindringen in den Bordcomputer als auch das Fressen des Kubus darstellen. Aber die Replikatoren besitzen bzw. nutzen meines Wissens keine Teleporter, sondern schießen sich auf das gegnerische Schiff. Und das könnte von den Borg bereits als feindliche Handlung eingestuft werden, womit die Replikatoren gleich von Anfang auf Widerstand stoßen würden.
Wirklich aggressiv handeln beide ja erst, wenn sie dazu aufgefordert werden. Bei SG hat es ja die Replikator-Carter auf eine Konfrontation abgesehen, und wenn das Kollektiv, oder besser die Queen eine Spezies als Feind einstuft, dann sollte man sich auch nicht mehr unbedingt in deren Nähe trauen.
Ich gehe hierbei erst mal nicht auf das in den letzten SG-Folgen gezeigte richtige Replikatorschiff ein, da ich dieses für etwas übertrieben und unlogisch halte, denn wie bewegen die sich vorwärts? Schon mal drüber nachgedachtEine Möglichkeit wäre natürlich, dass die Grundlage ein normales Asgard-Schiff ist, das nur so weit verändert wurde, dass es jetzt wie ein riesiger Replikator aussieht und entsprechend besser ist. Aber in diesem Fall wäre auch eine zu assimilierende Basis vorhanden. Auf die Assimilation von Staffel8-Einheiten komm ich später.
Die Replikatoren würden also versuchen, den Kubus zu übernehmen oder zu verwerten. Wie wir wissen, reagieren die Borg bei einer zu großen Gefahr mit der Vernichtung des Kubus. Somit profitieren die Replikatoren davon nicht. Auf der anderen Seite haben die Borg eine Grundlage zur Assimilation und könnten evtl. den Replikatoren die Kontrolle über die Schiffssysteme abnehmen. Die paar übergesetzten Borg ständen zwar auf verlorenem Posten, könnten damit aber das Vorankommen der Replikatoren hinauszögern, da sich diese ein neues Schiff suchen müssten, oder aber die Nano-Sonden der Borg ausschalten.
Bei späteren Kontakten wäre es für beide Rassen wahrscheinlich noch nicht mal mehr möglich, das gegnerische Schiff überhaupt zu betreten, weil beide entsprechende Maßnahmen ergriffen haben.
---------------------------------------------------------------------------------------
Der Nahkampf
Im direkten Kampf sind die Replikatoren natürlich durch ihre Geschwindigkeit klar im Vorteil, selbst die schnellsten gezeigten Borg sind im Vergleich noch zu schwerfällig. Dafür haben die Borg aber ihre Schutzschilde, die innerhalb kürzester Zeit auf eine Bedrohung angepasst werden. Somit sind körperliche Auseinandersetzungen der beiden Rassen grundsätzlich sinnlos.
Erweitern wir das Szenario um flexible Faktoren, wobei die Nano-Sonden erst mal außer Acht gelassen werden. Die Borg greifen in der Regel immer mit technischen Instrumenten an, die meistens an einem ihrer Arme angebracht sind. Bedenkt man die Kraft, mit der sie zuschlagen können, ist ein solcher Angriff bestimmt ähnlich effektiv wie der Schuss aus einer Waffe, gegen den die Replikatoren ja etwas empfindlich sind. Bei einem Schlag werden jedoch weniger Staffel8-Einheiten betroffen als bei einem Schuss, somit können sich die restlichen wieder verbinden und weitermachen. Auch ist die große Menge an Replikatoren von großer Bedeutung. Ein Borg ist somit erst mal dank seiner Schilde nicht gefährdet, kann aber auch nur geringen Mengen an Replikatoren ausschalten.
Nun kommen die Kampf-Drohnen mit hinzu. Natürlich setzen die Borg auch richtige Waffen ein, wobei jetzt ein bereits erwähntes Problem auftritt…in wie weit sind die Energiewaffen aus Stargate mit denen aus Star Trek vergleichbar. Ich schließe mich der Meinung meines Vorredners an, dass die Waffen aus ST wesentlich stärker und effektiver sind als die aus SG. Die Energie, die von einer Stabwaffe abgefeuert wird, können die Replikatoren leicht absorbieren, aber die Waffen aus ST können Objekte einfach pulverisieren. Also entweder verdampft ein Replikator bei einem Treffer ganz, oder aber seine Schaltkreise brennen beim dem Versuch, die Energie zu absorbieren, einfach durch.
Da durch diesen Umstand ein zu großer Vorteil für die Borg entstehen würde, helfe ich nun auf Replikator-Seite mal ein bisschen nach, um den Punktestand wieder auszugleichen. Die Replikatoren sind ja bekanntermaßen in der Lage, ihre Endform beliebig anzupassen. Wenn sie sich also zu einem/mehreren riesigen Replikatoren zusammenschließen würden, könnten sie wieder effektiv gegen die Borg vorgehen. Die Schilde der Borg werden garantiert auch nicht ewig halten, wenn durch einen Schlag mehrere Tonnen an Druck auf den Schild entstehen wird dieser wohl zwangsläufig kollabieren und der Borg ist platt. Die Größe dieses Replikators macht ihn auch weniger anfällig für die Energiewaffen, da durch einen Schuss nur eine gewissen Anzahl an Staffel8-Einheiten vernichtet werden. Es wäre also eine deutlich höhere Feuerkraft oder einfach eine höhere Menge an Waffen nötig.
Letztlich läuft es aber wohl doch eher auf ein Unentschieden im Zweikampf hinaus.
---------------------------------------------------------------------------------------
Kleine Welten
Nano-Sonden vs. Staffel8. Selbst unparteiisch betrachtet muss man hier in jedem Fall den Borg einen großen Vorteil zusprechen. Selbst wenn die Nano-Sonden nicht in der Lage sein sollten, eine Staffel8-Einheit zu assimilieren, so können die Borg jedoch alles andere unter ihre Kontrolle bringen. Die größte Stärke liegt in der Flexibilität der kleinsten Einheit. Eine Staffel8-Einheit ist verhältnismäßig groß, wodurch den Replikatoren in gewissem Maße Grenzen auferlegt sind. Auch die starre Form der Staffel8-Einheiten ist ein großer Nachteil, eine einzige Einheit kann beinahe nichts. Erst in größerer Menge werden sie zu einer Gefahr.
Die Nano-Sonden der Borg hingegen sind winzig, können in fast jedes System und Organismen eindringen, sind gewissermaßen unabhängig voreinander und können sich selbstständig reproduzieren. Allerdings beschränken sich ihre Möglichkeiten auf ihre ursprüngliche Programmierung, sie erhalten keine weiteren Anweisungen vom Kollektiv, wohingegen die Staffel8-Einheiten selbst ein Kollektiv darstellen und sich flexibler anpassen können.
Noch ein Punkt ist die Zeit, die beide für die Analyse und somit die Übernahme der feindlichen Technik benötigen. Die Replikatoren müssen ja erst in Kontakt mit der Technik kommen, um diese übernehmen oder verwerten zu können. Die Borg hingegen scannen schon im voraus die neue Technik und können ihre Nano-Sonden somit von Anfang an zielgerichtet einsetzen.
Sollte eine Assimilation von Staffel8-Einheiten möglich sein, dann wird aus beiden Rassen eine neue Über-Rasse, denen wirklich nichts mehr gewachsen wäre
---------------------------------------------------------------------------------------
Stimmen in meinem Kopf
Auch den Kommunikationskampf sollte man mal betrachten. Beide Rassen arbeiten in einem Kollektiv, wobei auch hier die Borg in meinen Augen im Vorteil sind. Das ergibt sich aus einer einfachen Tatsache. Jede Staffel8-Einheit stellt ein eigenes Rechensystem dar, das mit den anderen Einheiten in einem Kollektiv verbunden ist. Ein Teil der Rechenleistung geht jedoch auch für die eigenen Handlungen verloren, also den Verbund zu einer handlungsfähigen Form und auch für die durchzuführenden Handlungen. Nur die Restrechenleistung kann für das Kollektiv genutzt werden. Je mehr Staffel8-Einheiten, umso mehr Rechenleistung, aber durch große Entfernungen können hier auch Verzögerungen in der Kommunikation entstehen.
Bei den Borg hingegen gibt es DAS Kollektiv, dass sich aus mehreren Teilsystemen zusammen setzt. Der Kern ist im Prinzip ein Zusammenschluss aus vielen Hochleistungsrechnern, deren einzige Aufgabe die Informationsbereitstellung und Verarbeitung ist. Diese Ressourcen sind immer gegeben. Dann kommen die Drohnen dazu, die in ihren Alkoven das Kollektiv noch zusätzlich unterstützen und somit noch leistungsfähiger machen. Die dritte Instanz bilden die Queen und die "Verwalter", die auf den Kuben eingesetzt werden. Mit Verwaltern meine ich jene Drohnen, die mehr Individualität erhalten, wie beispielsweise 7of9 oder die bekannte Dame auf First Kontact. Sie erhalten vom Kollektiv Anweisungen und sind dann für die Umsetzung zuständig, wodurch die Rechenkapazitäten der Hauptrechner entlastet werden. Man könnte sagen, sie bilden ein Kollektiv im Kollektiv.
Wenn nun die Borg Zugang zum Kommunikationsnetz der Replikatoren und umgekehrt erhalten würden, könnten beide versuchen, das System des anderen zu knacken und somit unwirksam zu machen. Die gesicherten Ressourcen der Borg würden letztlich deren Sieg sicherstellen, denn…
Wenn sich beide grade in Kampfhandlungen befinden, wird das Kollektiv zwar minimal in seiner Informationsverarbeitung eingeschränkt, da die einzelnen Drohen sich nicht durch die Alkoven einbringen würden, aber es ständen immer noch mehr als genug Ressourcen zur Verfügung. Bei den Replikatoren sähe es anders aus, je mehr von ihnen in Kampfhandlungen verwickelt werden, umso weniger effektive Leistung hat ihr Kollektiv, da die Rechenleistung für den einzelnen Replikator, seine Kampfhandlungen und ggf. seine strukturelle Rekonfigutation benötigt würden.
Betrachtet man zum Vergleich mal die Effektivität mehrerer zusammengeschlossener Super-Computer mit der Effektivität von beispielsweise SETI@home, dann versteht man schnell, worauf ich hinaus will. Bei den Super-Computern steht immer die gleiche Rechenleistung rund um die Uhr zur Verfügung, bei SETI@home ist die effektive Rechenleistung von vielen Faktoren abhängig...Anzahl Teilnehmer, Gesamtrechenleistung des Einzelnen, freie Rechenleistung des Einzelnen, Onlinezeiten, Verbindungsgeschwindigkeit, etc. Diese verteilten Systeme können es nie mit den speziell für eine Aufgabe ausgelegten Großrechnern aufnehmen.
---------------------------------------------------------------------------------------
Zusammenfassung
Also nach dem jetzigen Stand komme ich zu dem Schluss, dass es bestenfalls zu einem Unentschieden zwischen Replikatoren und Borg kommen kann, die Siegeschancen aber tendenziell eher auf Seiten der Borg liegen.
Da ich aber beide Rassen sehr Reizvoll finde, bin ich eher für das Unentschieden
---------------------------------------------------------------------------------------
Eine weitere Steigerung
Zwei Dinge sind mir zu dem Thema noch eingefallen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Da ist zum einen der "Super-Borg", den es mal in einer STV Folge gegeben hat. Weiß grad nicht, welche das war, aber da hatte 7of9 einen Borg-Jungen aus der Zukunft großgezogen, der sich letztlich sogar gegen das "alte" Kollektiv gestellt hat, da er schon als Individuum agieren konnte. Wenn es davon ein paar mehr geben würde, könnten glaub ich restlos alle einpacken, denn der war einfach zu heftig
Und ich vermisse die dritte große und schöne Rasse in dieser Diskussion…die Rede ist natürlich von den Schatten aus Babylon 5. Diese können zwar rein technisch wahrscheinlich weder mit den Borg noch mit den Replikatoren mithalten, aber dafür sind die Schatten Meister in der Manipulation anderer, damit diese genau das tun, was die Schatten möchten. Das konnte die Auseinandersetzung zwischen Borg und Replikatoren in ganz neue Bahnen lenken
Letztlich bleibt mir nur zu sagen...das ist der Stoff, aus dem mal ein richtig gutes Fan-Movie gemacht werden sollteZuletzt geändert von calumoth; 15.12.2005, 11:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
naja, das neue System ist zwar schön und praktisch, aber blöd, wenn ich meine neuen Beiträge dann nicht sehe und mich ärgere, dass alles Weg ist, es dann neu schreiben, und dann feststelle dass es doch da ist, nur nicht angezeigt wird...
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, aber ie Replis haben sich als sehr intelligent erwiesen, die würden die selbstzerstörung wohl sehr schnell ausstellen, spätestens nachdem 2 Kuben so hoch gegangen sind, wissen sie was sie als erstes ausschalten!
und wenn die Borg die Replis nicht assimilieren können sind die eh im Arsch, wenn doch, naja, dann wird es interessant, denn dann gibt es Repli-Borg gegen Replis! Aber das halt ich für unwahrscheinlich!
Einen Kommentar schreiben:
-
Die heissen BORG! nich Borgs! Wir sind doch nicht im Hünerstall...
Die Borg gewinnen, wieso: Wenn die Borg merken das ein angegriffener Kubus nicht mehr zu retten ist jagen sie ihn in die Luft! Das heisst das sich die Replies nicht anpassen können, das sie ja nichts "assimilieren" können.
Und irgendwann werden die Borg eine Energiewaffe ala "ONeilsEnergieKanone" entwickeln, und die Replikatoren zurück ins Stargate Universum schicken.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteIch sage es mal so: Die Borg treffen auf die Repllikatoren, und es kommt zum Kampf aber die Borg können nix tun weil die Replikatoren sie vorher aufgefressen haben, Sajonara Borg Kubus^^
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke die Replikatoren würden gewinnen, da sie dank der Replikator-Cather schier unbesiegbar sind und sogar das organische Gewebe der Borg durchdringen
könnten.
Interessant wäre der Kampf Nano-Bots (Borg) gegen die Replikatoren-Micro-Einheiten (Staffel8)!
Einen Kommentar schreiben:
-
mal wieder einer dieser vs.-threads auf die die welt gewartet hat. ich behaupte einfach mal, dass die borg gewinnen!
die gründe dafür haben meine vorredner schon zu genüge genannt!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke das wird schnell entschieden sein. Die Replikatoren siegen! Spätestens wenn sie die ersten Borg-Drohnen und Teile des Borgschiffes "gegessen" haben, haben die Borg keine Chance mehr. Immerhin passen sich die Replikatoren an die Eigenschaften der Metalle und Legierungen die sie "essen" an. Insofern verleiben sie sich wohl ziemlich schnell die Borgtechnologie ein, das sie selbst aber nicht assimiliert werden können, naja......
Einen Kommentar schreiben:
-
Nun ja, aber großartige Offensiv waffen haben die Borg soweit ich weiß nicht. Ok, das Raumschiff der Replis könnten sie vielleicht noch abschießen, aber dann im Nahkampf haben sie ja nur noch ihre Assimilation und da ich denke dass die Replis dagegen Imun sind haben die Borg wohl kaum eine Chance.
Und gegen die Energiewaffen an sich sind Replis ja auch Imun, nur konnten sie mit der einen zerstört werden, die (als einzig bekannte Waffe) ihre Schaltkreise angreifen kann, sonstige Energie wird einfach nur absorbiert. Und das erste was die Replis machen, wenn sie auf das Schiff kommen ist alle Techs zu zerstören, die sie sichtbar macht (siehe Thors Schiff) wenn sie das weiter entwickeln könnten sie für die Borg sogar (fast) komplett unsichtbar werden, naja die Menschlichen Augen könnten sie noch sehen, aber die ganzen Techs der Borg nicht mehr...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: