Amanda Tapping wechselt zu Atlantis!! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amanda Tapping wechselt zu Atlantis!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    ...stattdessen fügt man den Neanderthaler/Teal'C-Verschnitt Ronan an.
    Ironischerweise hat aber gerade Ronon die besten Episoden bekommen. Siehe Sateda! Und auch Midway mit Teal`c könnte eine der besten Episoden der 4. Staffel werden. Ronon gefällt mir von den Neuen immer noch am besten. Für ihn findet sich seltsamerweise immer wieder eine gute Geschichte.

    Wohingegen alle Teyla-Folgen pure Folter darstellen. Und Keller wird als Wunderkind von SGA behandelt. Der Doogy-Houser von Atlantis, welche sich jede Woche an einen anderen Charakter heranschmeißt. Oder versteht hier jemand warum sie in Quarantine Ronon küssen will? Oder mit McKay unbedingt ein Bier trinken soll? Sie ist IMHO einfach viel zu jung um als "Frontärztin" ausgewählt zu werden. Sie kann ja keine Felderfahrung haben. Wenn, dann hätte man eine Ärztin à la Frazier finden müssen, welche mindestens 15 Jahre militärärztliche Erfahrung aufweisen kann. Und das müsste sich logischerweise auch im Alter der Schauspielerin wiederspiegeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Also S5 war IMO mehr als gelungen und reichte qualitativ fast an S1 und 2 heran - S3 übertrifft sie um Längen.
    Das war rein auf die Charaktere bezogen.
    Audrey Raines, Erin Driscoll, Sarah Gavin, Curtis Manning, Bill Buchanan, Edgar Stiles, Morris O'Brian, Nadia Yassir - vielleicht mal abgesehen von Buchanan waren die doch alle nicht das gelbe vom Ei oder gleich für die Tonne.
    Eine Menge Namen, für mich kommen sie aber alle nicht an Nina Myers, Tony Almeida, Michelle Dessler, Chase Edmunds oder Chloe O'Brian heran. Nicht im Ansatz. DAS CTU-Personal der ersten Stunde hatte noch Hand und Fuß. Mit dem Großreinemachen in Season 4 ging es mit der CTU bergab. Und zwar ganz gewaltig. In Season 6 war der Laden nur noch ein Schatten seiner selbst.
    Was die Qualität der Seasons angeht - Season 1-3 nehmen sich mE alle nicht viel. Über Tag 4 und 6 brauchen wir nicht zu reden, mit Season 5 bin ich aus eine Reihe von Gründen nicht wirklich warm geworden, aber das gehört nun wirklich nicht hierher.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Was die SGA-Auswechselungen betrifft so finde ich diese ehrlich gesagt kaum prickelnd. Keller nervt IMO großteils.
    Warum? Sie ist doch irgendwie schlicht süß
    Weiß nicht was an ihr nervig sein soll. Mit den wenigen Szenen die sie hatte hat sie mittlerweile mindestens soviel Tiefgang wie das durchschnittliche Main-Cast Mitglied...

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Sam passt nicht so recht in die Figurenkonstellation und wird vor allem nach einer Staffel wieder rausgeschrieben (Weir war IMO sogar einer der stärksten Charaktere bei SGA).
    Ich kann Wir nicht ertragen. Sie vervt
    ME hat sich Sam sehr gut eingefügt. Freilich, es ist etwas ungewohnt sie in dieser Rolle zu sehen. Bei SG-1 führte sie nicht wirklich oft das Kommando. Aber es ist für sie durchaus an der Zeit und im Gegensatz zu Woolsey auch nicht out of charakter. Natürlich ist mit McKay der Wissenschaftspart schon ziemlich besetzt. ME hat man es aber gu hinbekommen diesbezügliche Überschneidungen nur sehr dosiert einzusetzen. Sam ist auf jeden Fall viel mehr als ein Teil der Carter-McKay Show.

    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Aus Ford hätte man sicherlich noch viel machen könnnen (immerhin war ein ein komplett unbeschriebenes Blatt) stattdessen fügt man den Neanderthaler/Teal'C-Verschnitt Ronan an.
    Das sagte man bei Mayweather auch immer To be honest, ich hatte schon bei dem keine Ahnung was man mit so einem Charakter groß anstellen will. Mir ist da der Neandertaler mit seinen dummen Sprüchen durchaus lieber. Ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber wenigsten zu gebrauchen. Wäre auch wirklich nett geworden mit ihm hätten sich die Autoren an eine Beziehung gewagt…

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Das Problem bei 24 ist weniger, das die Charaktere allgemein ausgegangen sind. Vielmehr glückte nach Season 3 halt kein wirklicher Treffer mehr.
    Also S5 war IMO mehr als gelungen und reichte qualiatativ fast an S1 und 2 heran - S3 übertrifft sie um Längen.

    Was die SGA-Auswechselungen betrifft so finde ich diese ehrlich gesagt kaum prickelnd. Keller nervt IMO großteils. Sam passt nicht so recht in die Figurenkonstellation und wird vor allem nach einer Staffel wieder rausgeschrieben (Weir war IMO sogar einer der stärksten Charaktere bei SGA). Aus Ford hätte man sicherlich noch viel machen könnnen (immerhin war ein ein komplett unbeschriebenes Blatt) stattdessen fügt man den Neanderthaler/Teal'C-Verschnitt Ronan an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Das Problem bei 24 ist weniger, das die Charaktere allgemein ausgegangen sind. Vielmehr glückte nach Season 3 halt kein wirklicher Treffer mehr.
    Auch nach einem Halben Dutzend Präsidenten ist keiner in Sicht der an David Palmer heranreicht. Milo und Nadia sind nur eine sehr billige Toni/Michelle Kopie.
    Das Töten von Charakteren ist ja gut und schön. 24 hat es zunächst auf die Spitze und in insb. Season 5 schlicht übertrieben.
    Was erwartet man denn wenn man 4 gute bis exzellente Charaktere tötet und die Neubesetzungen nicht greifen?
    Auf SGA kann man das aber nur sehr bedingt übertragen. Die bisher getöteten Charaktere sind keineswegs ausgewiesene Zugpferde der Show. Bei dem mäßigen Erfolg von SGA gibt es die auch nur sehr bedingt. Und im Gegensatz zu 24 greifen die Neubesetzungen durchaus. Carter? Um Längen besser als Weir. Keller? Anders aber nicht schlechter als Beckett. Ford? Ich bin froh das man diesen völlig überflüssigen Charakter und Quoten-Schwarzen nicht im Mayweather-Style mitgeschleppt hat.
    Ich würde eher die These vertreten, das SGA insgesamt zu wenig markante Charaktere hat. Abseits des Hauptcastes und einigen Figuren aus SG-1 sieht es da schon sehr düster aus.
    Ich kenne Lost nicht, aber das Szenario ist im Grunde genommen sicherlich nicht unähnlich. Ein breiter aufgebauter Main Cast wäre sicher positiv gewesen. Aber daran krankt SGA ja generell, nicht nur was die Charaktere anbelangt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Zitat von Peter R. Beitrag anzeigen
    Da beisst sich scheinbar die Katze in den Schwanz. Ich sage prinzipell ja nicht das neue Gesichter in der Serie schlecht wären, nur gerade bei SGA wurde diese Methode schon zu sehr ausgereizt. Und daher sollte man lieber davon absehen. Sie laufen nämlich Gefahr langsam aber sicher unglaubwürdig zu werden.
    Ein ähniches Problem hatte ja auch 24. Einerseits war es irre spannend, dass niemand vom Maincast (außer Jack Bauer) wirklich sicher war. Doch irgendwann gingen ihnen dann die Charaktere aus, so dass man SPOILER in S7 auf irgend eine Weise Tony zurückholen muss.

    Am besten hat dies IMO LOST gelöst. Auch hier ist kein Charakter sicher. Aufgrund des enorm großen Maincasts ist es jedoch nicht sooo schlimm wenn jede Staffel 2, 3 Leute den Löffel abgeben und müssen nicht sofort ersetzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Eben diese Frage stellt sich mit auch. Ich hätte nichts gegen die Person Landry, aber sein Wechsel wäre nicht viel logischer als der von Woolsey.
    Die Antlantis-Mission war immer nur ein besserer Ableger des SGCs mit internationalem Anstrich.
    Würde Landry jetzt diese Mission übernehmen wäre es defakto eine Degradierung. Käme schließlich auch niemand auf die Idee ihm das Kommando über die Alpha-Site oder Forschungstation XYZ anzuhängen.
    Selbiges gilt für in höhere Kreise entschwebte ehemalige, sei es Hammond oder O`Niell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Also wärst du doch für Picardo? Weil nen Leiter braucht Atlantis ja, Mitchell wäre mächtig unglaubwürdig als perfekter Erbe von O'Neils Dummdackeligkeit und Weir zurückholen wird man wohl nicht wollen... wenn also Tapping ausfällt braucht man irgendeine auch storyintern funktionierende Lösung.
    Da beisst sich scheinbar die Katze in den Schwanz. Ich sage prinzipell ja nicht das neue Gesichter in der Serie schlecht wären, nur gerade bei SGA wurde diese Methode schon zu sehr ausgereizt. Und daher sollte man lieber davon absehen. Sie laufen nämlich Gefahr langsam aber sicher unglaubwürdig zu werden.

    Ob andererseits Woolsey wirklich die richtige Wahl ist, bezweifle ich aber ebenso. Ich persönlich wäre für Landry! Beau Bridges hat die Kommandantenrolle sehr gut ausgefüllt und seine Art ist IMHO sehr erfrischend gewesen. Stellt sich dramaturgisch nur die Frage warum er vom SGC zur Atlantis-Mission wechseln würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Also bitte, man wird doch im großen weiten SG-Universum noch was anderes aufzuweisen haben als diesen Bürokraten.
    Ich würde ja Sheppard zum Kommandanten machen.
    Man köntne auch durchaus einen Kommandanten eines Daedalus-Schiffes hernehmen.
    Alles ist besser als Woolsey.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Also wärst du doch für Picardo? Weil nen Leiter braucht Atlantis ja, Mitchell wäre mächtig unglaubwürdig als perfekter Erbe von O'Neils Dummdackeligkeit und Weir zurückholen wird man wohl nicht wollen... wenn also Tapping ausfällt braucht man irgendeine auch storyintern funktionierende Lösung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter R.
    antwortet
    Nur stellt sich die Frage ob Stargate Atlantis wirklich noch ein weiteres neues Gesicht braucht! Der Cast wird ständig erweitert oder geändert, sodass man keine Kontinuität zustandebringt. Wozu sollte man jetzt noch ein weiteres Sci-Fi-prominentes Gesicht dem Cast hinzufügen?

    Sie sollen sich endlich auf den Inhalt konsentrieren und eine vernünftige Rahmenhandlung installieren und sich von der Castingcouch fernhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ja, Jeri Ryan ist genau das was dieser Haufen noch braucht.
    Also lach bitte nicht, aber die Szenen die ich in letzter Zeit so von Jeri Ryan in Shark gesehen habe wo sie die Staatsanwältin spielt, waren gar nicht so übel... scheinbar ist sie seit 7of9 doch gewachsen als Schauspielerin... oder sie wird mittlerweile einfach in Rollen besetzt, die besser geschrieben sind

    IMO wäre sie in dieser Form auch als SG-A Chefin nicht schlechter als das was ich von Weir/Higginson so gesehen habe... *shrug* die Top Klasse der Charaktermiminnen von Hollywood stärkt die ja auch nicht gerade... solides TV Material aber nix was man mit Oskars überschütten müsste



    Picardo... naja, ich weiss nicht ob das wirklich zu guten Storys führen würde... der Mann den er da zu spielen hat sollte eigentlich eher homöopathisch eingesetzt werden was seine Auftrittsfrequenz angeht... so eine Type nuttz sich doch mit Lichtgeschwindigkeit ab, wenn sie jede Woche 10 Minuten Bildschirmzeit bekäme Barcley mit seinen Macken war doch auch nicht TNG Maincast Mitglied (und auch bei Voyager nur gelegentlich Gast obwohl er da schon als Highlight gelten musste)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Picardo kriegt das Kommando? Oh Gott.
    Das letzte was SGA braucht sind noch mehr dämliche Schwanzvergleiche zwischen der Atlantis-Crew und dem IOC.
    Es passt überhaupt nicht zu Picardos Charakter ein Kommando zu übernehmen. Nicht im Ansatz. Das ist ein einigermaßen kompetenter Bürokrat aber das wars dann auch. Eine Expedition in einer andere Galaxie führen?
    Lachhaft!

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Jener Vertrag wird sicherlich auch eine Rolle gespielt haben warum man Tapping nach SGA verfrachtete. Die offizielle Meinung der Autoren ist auf alle Fälle ne ziemliche Ver**sche. Laut dieser war das mit Weir ein logischer Schritt ihrer Charakterentwicklung und man hat mit ihr ja noch sooo viel vor. Davon hat man in S4 ja viel gemerkt. Ein Zweiteiler zum Raumsschreiben und ein kurzer Aufrtitt als Klon. HURRA!

    Wie gesagt sämtliche News deuten darauf hin, dass es hier großteils ums Anlocken von SG1-Fans und um jenen Vertrag mit Amanda Tapping ging. Torri Higginson wollte auf alle Fälle nicht aussteigen um sich selbst zu verwirklichen (kann mich an KEIN Interview diesbezüglich erinnern und ihre eher schwache Karriere seit dem SGA-Ausstieg deutet auch nicht gerade darauf hin).

    Dass Picardo schon letztes Jahr Kommandant hätte werden sollen ist vermutlich großteils ne Marketingmasche damit sich die Fans nicht zu sehr auf Kosten der Produzenten / Autoren amüsieren und sich nicht zu sehr ver**scht vorkommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Nein, laut allen Meldungen wurde Torri Higginson von den Autoren wegen Amanda Tapping und nicht auf eigenen Wunsch rausgeschrieben.
    Na OK, werde ich jetzt mal so akzeptieren, da ich leider keine Quelle anbieten kann.
    Was ich mich allerdings Frage, warum Mallozzi behauptet hat, dass Robert Picardo an erster Stelle der Liste der Schauspieler stand, die als Ersatz für Torri Higginson dienen sollte?

    Mallozzi hat den Fans gesagt, dass der neue Kommandant der Basis ein "bekanntes Gesicht" sein wird, jemand, den wir bereits vorher getroffen haben und kein brandneuer Charakter. Der Schauspieler wird ein reguläres Vollzeit Cast Mitglied sein – und – er oder sie stand an erster Stelle der Liste, die die Autoren für den Ersatz von Weir vor einem Jahr aufstellten.
    Quelle: Stargate-Project
    Mmhh...das hört sich aber nicht so an, ob Amanda die erste Wahl der Produzenten für die Rolle des Expeditionskommandanten in Atlantis gewesen ist. Deshalb kann man IMHO nicht einfach so pauschalisieren, dass Tapping, nur um Higginson aus der Serie zu kicken und um ein paar SG-1 Fans anzulocken, nach Atlantis verfrachtete wurde.

    Ich kann mir deshalb auch gut vorstellen, dass sie nur ihren Vertrag erfüllen wollte. Schließlich wurde dieser Punkt, dass sie noch für mindestens 1 Jahr dem Franchise zur Verfügung stehen muss, mit der 4. Staffel SGA abgegolten.

    (Sorry, für die vielen Haupt- + Nebensätze )

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Nachdem ich täglich die neuesten SG-News auf Stargate-Project | Die News- und Entertainmentseite zu Stargate SG-1 und Stargate Atlantis lese, wäre mir diesbezüglich sicherlich etwas aufgefallen. Nein, laut allen Meldungen wurde Torri Higginson von den Autoren wegen Amanda Tapping und nicht auf eigenen Wunsch rausgeschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X