1 Wraith Basisschiff vs Erde - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Wraith Basisschiff vs Erde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von *Mars* Beitrag anzeigen
    Ich denke das die beste Strategie für die Wraith im Kampf gegen USA und andere hochtechnisierten Armeen das ausschalten ihrer Computer-Systeme gewesen wäre. Dank ihrem überragenden Know-How in diesem Bereich und die großzügige Vernetzung auf der Erde wären nach einem Tag Tipperei am PC, 90% der Streitkräfte der USA und jedem anderen vergleichbaren Staat auf der Erde ausgefallen. Keine Flugzeuge,und Schiffe und Panzer vielleicht noch eingeschränkt nutzbar, ansonsten halt noch Infanterie, aber die kann man ja bequem per Dart einsammeln. Und schon guckt die USA geau so blöd aus der Wäsche wie ein 3. Weltstaat.

    Für die ganz ungeduldigen gebe es noch die Möglichkeit die Satelliten im Orbit zu zerstören. Ohne Kommunikation und Navigation hätten die Armeen der Industrienationen auch ein gewaltiges Problem
    Wenn die überhaupt nen Tag gebraucht hätten.. man habe ich oben eine Rechtschreibung^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • *Mars*
    antwortet
    Ich denke das die beste Strategie für die Wraith im Kampf gegen USA und andere hochtechnisierten Armeen das ausschalten ihrer Computer-Systeme gewesen wäre. Dank ihrem überragenden Know-How in diesem Bereich und die großzügige Vernetzung auf der Erde wären nach einem Tag Tipperei am PC, 90% der Streitkräfte der USA und jedem anderen vergleichbaren Staat auf der Erde ausgefallen. Keine Flugzeuge,und Schiffe und Panzer vielleicht noch eingeschränkt nutzbar, ansonsten halt noch Infanterie, aber die kann man ja bequem per Dart einsammeln. Und schon guckt die USA geau so blöd aus der Wäsche wie ein 3. Weltstaat.

    Für die ganz ungeduldigen gebe es noch die Möglichkeit die Satelliten im Orbit zu zerstören. Ohne Kommunikation und Navigation hätten die Armeen der Industrienationen auch ein gewaltiges Problem

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Kurz mal OFFTOPIC......

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Glaube ich kaum weil mckay ja die veränderung gemacht hat und die wraith ihn extra hergrecht haben um denn Cod zu ändern Es kann das sie ihn irgenwann heruasgefunden hätten aber denn wäre es zu spät gewesen
    Ohne McKay, der im Code RUMGESTÜMPERT hat, was Todd ihm auch sehr deutlich gesagt hat, würden die Asuraner einfach nur weiter harmlos auf ihrem planeten rumdümpeln, statt die MENSCHLICHE Bevölkerung der pegasus-Galaxie auszurotten.
    leider war es nun ohne Mckay für die Wraith nicht mehr möglich, etwas am Code der Asuraner zu ändern, weil sie ja nicht wussten WO er rumgemurkst hat und was. Also hatten diese das selbe Problem wie jeder Progger, der einen manipulierten Originalcode vor sich hat..
    DIe Wraith hätten also den ganzen Code derAsuraner neu durchgehen müssen..das hätte wohl was lange gedauert..also dne kurzen Weg und McKay bisschen bedrängen.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Nein die MilchstraßeReplikatoren sind überlegener als die Asuraner
    I
    Ich persönlich glaube, dass die Milchstraßenreplikatoren im Vorteil wären. Die Begründung dafür ist relativ einfach: Ihre Verhaltensschemata sind einfacher.
    Einfacher = Berechenbar.. nur ein trottel denkt, das ein einfaches Verhalten überlegen wäre.. es ist nur robuster..aber enorm anfällig für Veränderungen.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Die Replikatoren aus der Pegasus-Galaxie wurden ursprünglich als Nanowaffe konzipiert und haben sich relativ selbstständig zur humanoiden Form entwickeln. So weit so gut. Aber ab diesem Punkt stagnieren sie in ihrer Entwicklung. Sie kämpfen immer noch auf die selbe Art, wie die Streitkräfte der Antiker zum Ende des Wraithkrieges hin. Aufgrund ihrer Natur sind sie deutlich zäher, als ein Antikersoldat es gewesen wäre, aber das ändert nichts daran, dass ihre Strategien und Taktiken immer noch sie selben sind, wie man ja beispielsweise in der Schlacht um ihren Planeten sehr schön merkt. Letztlich imitieren sie bloß ihre Schöpfer.
    Was erwartest du, wenn man 10.000 Jahre nur rumhocken kann?
    Aber immerhin kamen sie auf die Idee, die Taktik der Verbrannten Erde anzuwenden.. und das war sicherlich kein Antikerverhalten.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Die Milchstraßenreplikatoren sind völlig anders. Zuerst einmal meine ich, man müsste sie eigentlich Ida-Replikatoren nennen. Immerhin haben sie sich erst von dort aus in die Milchstraße ausgebreitet, auch wenn die Androidin, die sie schuf, seltsamerweise in der Milchstraße gefunden wurde. Ein logischer Fehler, dessen Lösung sich mir bisher noch nicht erschlossen hat. Nun ist ihr Verhalten aber grundverschieden von dem der Pegasus-Replikatoren. Die einfachen Käfer aus den Makro-Bausteinen werden nur von zwei Reflexen gesteuert: Replikation und Selbsterhaltung. Daraus erwachsen extrem simple Verhaltensmuster, die sie zwar in einem gewissen Rahmen vorhersehbar handeln lassen, sie aber gleichzeitig sehr anpassungsfähig machen. Sie planen nicht, sondern reagieren situationsbezogen und entwickeln in jedem einzelfall schnell eine Strategie zur Bekämpfung einer Bedrohung.
    Tja, die wurde in de Milchstasse gefunden, weil sie in der Milchstrasse entwickelt wurde..von menschen..und in der Ida-Galaxie gibt es keien Menschen..las das Traumdeuten.
    Wirf dne Replikatoren nen Köder vor..z.b. nen GROßEN brocken Neutronium.. udn sie werden dahin rennen.. bombe drauf und finito..darauf würde ein Asuraner nicht reinfallen.
    und ihre STrategie zur bekämpfung von Bedrohungen..die lauter fressen udn replizieren so schnell es geht... mehr nicht.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Diese einfachen Verhaltensmuster machen sie robust und gleichzeitig relativ unanfällig für komplizierte Schlachtpläne des Gegners. Gleichzeitig sind sie in der Lage praktisch jede technologische Ressource zu verwerten, auf die sie treffen. Das macht sie zu Opportunisten, ähnlich einfacher Insekten, wie Schaben oder Ameisen. Hinzu kommt ihre physische Unverwüstlichkeit. Die Käfer überleben so gut wie alles: Man kann auf sie schießen, sie verstrahlen, sie mit Energiewaffen abknallen, sie dem Vakuum oder hohem Druck aussetzen... Sie werden immer noch weiter krabbeln.
    Zäh sind sie., in der Tat..die Asuraner allerdings auch. wie man ja Onscreen sieht.

    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Die Pegasus-Replikatoren können nur mit sehr wenigen dieser Stärken aufwarten. Und ihr technologischer Vorsprung wäre bestenfalls ein kurzfristiger Vorteil. Einfach eines ihrer Schiffe übernommen, einen Riesenkäfer an den Antrieb geklebt und vielleicht auch noch die Drohnen dazu modifiziert, dass sie Replikatorenbausteine auf andere Schiffe schießen können und schon hat sich die Sache erledigt. Das einzige, was zu klären bliebe, wäre die Frage, ob die Käfer den P.-Replikatoren überhaupt Schaden zufügen können. Aber sie können ja ein ziemlich stark ätzendes Spray verschießen. Eine entsprechend kräftige Säure dürfte es ihnen ermöglichen ihre Verwandten aus der Pegasus-Galaxie wegzuätzen.
    Mal guckne... überleben im Vakuum, Energiewaffen jucken sie nicht, Projektilwaffen auch nicht, atmosphärischer Druck ist auch egal.. alles wie die kleien Scheißer(ONSCREEN)..aber sind intelligent und können Pläne netwickeln, wärend die Krabbelr immer nur nach Schema F handeln. Masse statt Klasse.
    Ja die Buastein-Replis sind wie Ameisen.. leider entwickeln sie nichts selber, sondern kopieren und adaptieren.
    Die Asuraner hingegen entwickeln durhcaus andere taktikne..also die Krabbler hätten niemals eien Gatesatellitne gebaut... mangels HIRN!

    BACKTOPIC
    Das Basischiff hätte mit Sicherheit leichtes spiel bei afrikanischen und südamerikanischen Staaten gehabt.Die westl.Staaten hätten jeglichen Angriff abgewehrt... Bin ich mir sehr sicher..Irgendwann wäre dann auch die Flotte der BC-304er wieder einsatzfähig gewesen und mit der richtigen Taktik hätten sie das "Überhive" weggeputzt .
    Was Wochen/Monate gedauert hätte, bis die BC wieder einsatzbereit geweseb wären, plus 3 Wochen flug zur Erde...
    Und sag mir mal, we man ein Energiewaffenbombardement aus der Mondumlaufbahn abwehrt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Die Asuraner sind in dieser Hinsicht den Milchstraßenreplis um einiges überlegen. Die Gefahr, die durch die Milchstraßenreplikatoren ausgeht, liegt darin, dass sie die Technologie ihrer Feinde übernehmen und an Bord des feindlichen Schiffes anfangen können, sich selbst zu replizieren.
    Bei den Wraith würde dies nicht funktionieren, diese kämen wahrscheinlich auch schnell darauf, wie man diese am wirkungsvollsten bekämpft und die Replikatoren könnten die Wraith-Technologie aufgrund der organischen Bauweise nicht aufnehmen und in ihr Wissen integrieren. Die Asuraner hingegen haben mächtige Waffen (mehr oder weniger unendlich Drohnen, ZPMs wie blöde, usw.), durch die sie den Wraith gegenüber im Vorteil wären.

    @ Guy de Lusignan:
    Ich weiß wie lang 1 Lichtsekunde ist aber für SG wäre das durchaus enorm, da man hier ja oft sieht, dass es Nahkämpfe zwischen den Schiffen sind. Warum auch immer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @Der Lantianer
    Geschlagen vllt nicht , aber sie haben diese schoneinmal außer Gefecht gesetzt.Mit der Zeit hätten sie das auch wieder geschafft .
    Glaube ich kaum weil mckay ja die veränderung gemacht hat und die wraith ihn extra hergrecht haben um denn Cod zu ändern Es kann das sie ihn irgenwann heruasgefunden hätten aber denn wäre es zu spät gewesen

    Bezweile ich sehr stark.Die Asuraner sind den Milchstraßen-Replis in jeglicher hinsicht überlegen.
    Nein die MilchstraßeReplikatoren sind überlegener als die Asuraner
    I
    Ich persönlich glaube, dass die Milchstraßenreplikatoren im Vorteil wären. Die Begründung dafür ist relativ einfach: Ihre Verhaltensschemata sind einfacher.

    Die Replikatoren aus der Pegasus-Galaxie wurden ursprünglich als Nanowaffe konzipiert und haben sich relativ selbstständig zur humanoiden Form entwickeln. So weit so gut. Aber ab diesem Punkt stagnieren sie in ihrer Entwicklung. Sie kämpfen immer noch auf die selbe Art, wie die Streitkräfte der Antiker zum Ende des Wraithkrieges hin. Aufgrund ihrer Natur sind sie deutlich zäher, als ein Antikersoldat es gewesen wäre, aber das ändert nichts daran, dass ihre Strategien und Taktiken immer noch sie selben sind, wie man ja beispielsweise in der Schlacht um ihren Planeten sehr schön merkt. Letztlich imitieren sie bloß ihre Schöpfer.

    Die Milchstraßenreplikatoren sind völlig anders. Zuerst einmal meine ich, man müsste sie eigentlich Ida-Replikatoren nennen. Immerhin haben sie sich erst von dort aus in die Milchstraße ausgebreitet, auch wenn die Androidin, die sie schuf, seltsamerweise in der Milchstraße gefunden wurde. Ein logischer Fehler, dessen Lösung sich mir bisher noch nicht erschlossen hat. Nun ist ihr Verhalten aber grundverschieden von dem der Pegasus-Replikatoren. Die einfachen Käfer aus den Makro-Bausteinen werden nur von zwei Reflexen gesteuert: Replikation und Selbsterhaltung. Daraus erwachsen extrem simple Verhaltensmuster, die sie zwar in einem gewissen Rahmen vorhersehbar handeln lassen, sie aber gleichzeitig sehr anpassungsfähig machen. Sie planen nicht, sondern reagieren situationsbezogen und entwickeln in jedem einzelfall schnell eine Strategie zur Bekämpfung einer Bedrohung.

    Diese einfachen Verhaltensmuster machen sie robust und gleichzeitig relativ unanfällig für komplizierte Schlachtpläne des Gegners. Gleichzeitig sind sie in der Lage praktisch jede technologische Ressource zu verwerten, auf die sie treffen. Das macht sie zu Opportunisten, ähnlich einfacher Insekten, wie Schaben oder Ameisen. Hinzu kommt ihre physische Unverwüstlichkeit. Die Käfer überleben so gut wie alles: Man kann auf sie schießen, sie verstrahlen, sie mit Energiewaffen abknallen, sie dem Vakuum oder hohem Druck aussetzen... Sie werden immer noch weiter krabbeln.

    Die Pegasus-Replikatoren können nur mit sehr wenigen dieser Stärken aufwarten. Und ihr technologischer Vorsprung wäre bestenfalls ein kurzfristiger Vorteil. Einfach eines ihrer Schiffe übernommen, einen Riesenkäfer an den Antrieb geklebt und vielleicht auch noch die Drohnen dazu modifiziert, dass sie Replikatorenbausteine auf andere Schiffe schießen können und schon hat sich die Sache erledigt. Das einzige, was zu klären bliebe, wäre die Frage, ob die Käfer den P.-Replikatoren überhaupt Schaden zufügen können. Aber sie können ja ein ziemlich stark ätzendes Spray verschießen. Eine entsprechend kräftige Säure dürfte es ihnen ermöglichen ihre Verwandten aus der Pegasus-Galaxie wegzuätzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Der Lantianer
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    @tbfm2


    Nein die Wraith hätten niemals die Asuraner geschlagen nur dank Mckay wurden die replikatoren besiegt.sonst hätten die wraith denn krieg verloren
    Geschlagen vllt nicht , aber sie haben diese schoneinmal außer Gefecht gesetzt.Mit der Zeit hätten sie das auch wieder geschafft .

    Ich denke mal die Milchstraßen replikatoren hätten die wraith viel schneller ausgelöscht
    Bezweile ich sehr stark.Die Asuraner sind den Milchstraßen-Replis in jeglicher hinsicht überlegen.
    -------------------
    zur Topic:
    -------------------

    Das Basischiff hätte mit Sicherheit leichtes spiel bei afrikanischen und südamerikanischen Staaten gehabt.Die westl.Staaten hätten jeglichen Angriff abgewehrt... Bin ich mir sehr sicher..Irgendwann wäre dann auch die Flotte der BC-304er wieder einsatzfähig gewesen und mit der richtigen Taktik hätten sie das "Überhive" weggeputzt .

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Wir gingen vom S-Hive aus? Ich denke, schon ein einziges normales Hive würde ausreichen. Immerhin kann man (wenn SG in der Hinsicht realistisch wäre) sich weit hinterm Mond noch verstecken, mit einem Scan die Energieversorgung lokalisieren und dann aus enormer Entfernung (2-3 Lichtsekunden vielleicht) die Erde weghauen. Ohne einen Kommandoangriff, wie er schon oft in SG durchgeführt wurde, wären wir wehrlos.
    ähm 1 lichtsekunde = ~Erde-Mond

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Ein Orbitalbombardement sollte doch Wunder wirken...Frage: Wer hat mehr "Energie" zur Verfügung: die Whraith in ihrem "unangreifbaren" ZPM gepowerten Hive oder die menschen,deren lächerliche (Atom)Kraftwerke man jederzeit aus dem orbit in Schutt und asche legen kann,wie oft werden die mENSCHEN die wieder aufbauen können? 2x? 3x?..
    Wir gingen vom S-Hive aus? Ich denke, schon ein einziges normales Hive würde ausreichen. Immerhin kann man (wenn SG in der Hinsicht realistisch wäre) sich weit hinterm Mond noch verstecken, mit einem Scan die Energieversorgung lokalisieren und dann aus enormer Entfernung (2-3 Lichtsekunden vielleicht) die Erde weghauen. Ohne einen Kommandoangriff, wie er schon oft in SG durchgeführt wurde, wären wir wehrlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Ein Orbitalbombardement sollte doch Wunder wirken...Frage: Wer hat mehr "Energie" zur Verfügung: die Whraith in ihrem "unangreifbaren" ZPM gepowerten Hive oder die menschen,deren lächerliche (Atom)Kraftwerke man jederzeit aus dem orbit in Schutt und asche legen kann,wie oft werden die mENSCHEN die wieder aufbauen können? 2x? 3x?..
    In der verbleibenden zeit..garnit^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Ein Orbitalbombardement sollte doch Wunder wirken...Frage: Wer hat mehr "Energie" zur Verfügung: die Whraith in ihrem "unangreifbaren" ZPM gepowerten Hive oder die menschen,deren lächerliche (Atom)Kraftwerke man jederzeit aus dem orbit in Schutt und asche legen kann,wie oft werden die mENSCHEN die wieder aufbauen können? 2x? 3x?..

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Wenn die Wraith sich aus der Atmosphäre anfangs fernhalten und nur Orbitalbombardements der militärischen Infrastruktur und Energieversorgung(jedweder Art) begnügen(und halt was Geduld), dann ist die Erde gearscht.
    Leidersidn Wraithjäger arg raketenanfällig.... also erstmal alles was nach Waffe ausschaut zu klump schießen und dann ab die Post... Währendessen kann als Wraith man ja Afrika und evtl. Südamerika abernten und den Rest der Welt bombardieren.
    Und das auch noch gefahrlos, schließlich kann man ja einfach kurz in den Hyperraum hüpfen, wenn diese lästigen Atomraketen angedüst kommen oder diese von Jägern abfangen lassen.
    Also ne..bei ordentliche Planung, ist die Erde eine riesige Imbissbude^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Naja da mit meinte ich das die MilchstraßenReplikatoren viel besser in Kampf gegen die wraith wären als die asuraner.und der krieg viel schneller vorbei ging.1000 von käfer die wraith können nicht machen haben ja nur betäubung waffen und würden überrant werden^^
    Uhm. Hier gehts aber um einen Kampf zwischen der Erde und einem Hive...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @Guy de Lusignan
    Und was hilft das bei Wraith?^^
    Naja da mit meinte ich das die MilchstraßenReplikatoren viel besser in Kampf gegen die wraith wären als die asuraner.und der krieg viel schneller vorbei ging.1000 von käfer die wraith können nicht machen haben ja nur betäubung waffen und würden überrant werden^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    @Guy de Lusignan
    Ich persönlich glaube, dass die Milchstraßenreplikatoren im Vorteil wären. Die Begründung dafür ist relativ einfach: Ihre Verhaltensschemata sind einfacher.

    Die Replikatoren aus der Pegasus-Galaxie wurden ursprünglich als Nanowaffe konzipiert und haben sich relativ selbstständig zur humanoiden Form entwickeln. So weit so gut. Aber ab diesem Punkt stagnieren sie in ihrer Entwicklung. Sie kämpfen immer noch auf die selbe Art, wie die Streitkräfte der Antiker zum Ende des Wraithkrieges hin. Aufgrund ihrer Natur sind sie deutlich zäher, als ein Antikersoldat es gewesen wäre, aber das ändert nichts daran, dass ihre Strategien und Taktiken immer noch sie selben sind, wie man ja beispielsweise in der Schlacht um ihren Planeten sehr schön merkt. Letztlich imitieren sie bloß ihre Schöpfer.

    Die Milchstraßenreplikatoren sind völlig anders. Zuerst einmal meine ich, man müsste sie eigentlich Ida-Replikatoren nennen. Immerhin haben sie sich erst von dort aus in die Milchstraße ausgebreitet, auch wenn die Androidin, die sie schuf, seltsamerweise in der Milchstraße gefunden wurde. Ein logischer Fehler, dessen Lösung sich mir bisher noch nicht erschlossen hat. Nun ist ihr Verhalten aber grundverschieden von dem der Pegasus-Replikatoren. Die einfachen Käfer aus den Makro-Bausteinen werden nur von zwei Reflexen gesteuert: Replikation und Selbsterhaltung. Daraus erwachsen extrem simple Verhaltensmuster, die sie zwar in einem gewissen Rahmen vorhersehbar handeln lassen, sie aber gleichzeitig sehr anpassungsfähig machen. Sie planen nicht, sondern reagieren situationsbezogen und entwickeln in jedem einzelfall schnell eine Strategie zur Bekämpfung einer Bedrohung.

    Diese einfachen Verhaltensmuster machen sie robust und gleichzeitig relativ unanfällig für komplizierte Schlachtpläne des Gegners. Gleichzeitig sind sie in der Lage praktisch jede technologische Ressource zu verwerten, auf die sie treffen. Das macht sie zu Opportunisten, ähnlich einfacher Insekten, wie Schaben oder Ameisen. Hinzu kommt ihre physische Unverwüstlichkeit. Die Käfer überleben so gut wie alles: Man kann auf sie schießen, sie verstrahlen, sie mit Energiewaffen abknallen, sie dem Vakuum oder hohem Druck aussetzen... Sie werden immer noch weiter krabbeln.

    Die Pegasus-Replikatoren können nur mit sehr wenigen dieser Stärken aufwarten. Und ihr technologischer Vorsprung wäre bestenfalls ein kurzfristiger Vorteil. Einfach eines ihrer Schiffe übernommen, einen Riesenkäfer an den Antrieb geklebt und vielleicht auch noch die Drohnen dazu modifiziert, dass sie Replikatorenbausteine auf andere Schiffe schießen können und schon hat sich die Sache erledigt. Das einzige, was zu klären bliebe, wäre die Frage, ob die Käfer den P.-Replikatoren überhaupt Schaden zufügen können. Aber sie können ja ein ziemlich stark ätzendes Spray verschießen. Eine entsprechend kräftige Säure dürfte es ihnen ermöglichen ihre Verwandten aus der Pegasus-Galaxie wegzuätzen.
    Und was hilft das bei Wraith?^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Ja genau. Wieso wurde dann Todd von seinem Untergebenen hintergangen? Warum führen die Wraith Bürgerkrieg?
    Als die Goa'Uld kommen da meiner Meinung nach besser miteinander aus, es geht ja auch nur um Macht und nicht um essentielle Nahrung.

    Zur Diskussion:
    Es geht ja nicht darum das Wraith Mutterschiff zu schlagen.
    Es geht darum, ob die Wraith mit den begrenzten Ressourcen es schaffen könnten die Erde militärisch zu bezwingen.
    Ich bezweifle dies nämlich! Sicherlich würden die Wraith aber in Afrika oder allgemein ländlichen Regionen gute Karten haben ihre Jäger mit Nahrung zu füllen. So schnell könnten die Streitkräfte der Erde nicht reagieren.
    Die Whraith müssen die Erde ja erstmal gar nicht militärisch komplett besiegen.
    Die Menschen besitzen nur ein ganz kleine Handvoll an Waffen,die den Whraith wirklich gefährlich werden können,wenn die ausgeschaltet sind ,können sie vom Erdorbit aus tun und lassen was Sie wollen. Ihr Schiff beherscht den Luftraum,sie können landen,wann und wo sie wollen,sich nehmen was sie wollen und keiner kann sie dann daran hindern. Wozu sollten sie sich mit den "konventionellen" Erdstreitkräften herumprügeln,die sie eh nicht hindern können.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X