Verleumndungen und Fakten zum Thema SGU [Stand dt. Erstausstrahlung] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verleumndungen und Fakten zum Thema SGU [Stand dt. Erstausstrahlung]

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Offkundig funktioniert dieser Thread nicht, was man schon daran erkennt, dass sich 80 % seiner Beiträge um die Berechtigung anderer Beiträge drehen.


    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Könnte evtl. ein Moderator/Admin den Thread schließen, diesen Post löschen, den Titel zu "Fakten zum Thema SGU [Stand deutsches Free-TV]" ändern und bei Bedarf dann per PN Anfrage ändern? Sonst wird das hier zugemüllt und der Sinn des Threads verfehlt.
    Guter Weitblick. Ich hatte noch die Hoffung, dass sich etwas vernünftiges entwickelt, allerdings scheine ich das Thema ja auch falsch verstanden zu haben.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und das gilt auch für den Rest. Dieses Thema ist eine Zusammenfassung von Fakten und KEIN DISKUSSIONSTHREAD!
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Ich wünschte mir hier mehr Diskussionen, die sich um Fakten, als um Geschmack drehen. Für den Geschmack haben wir doch diese Umfrage.
    Eine Faktensammlung sieht ungefähr so aus: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ksammlung.html

    Im Stargate-Bereich gibt es den "Destiny"-Thread, wo allein Fakten über das Schiff zusammengetragen werden sollen.

    Die Ausgangsthesen sind allerdings keine Fakten im Sinne von "Die Destiny ist X Jahre alt. Die Wraith entstanden so und so. Naquadah ist ein Mineral mit einem besonders hohen Energiegehalt...", sondern subjektiv. Um dies an zwei Beispielen zu verdeutlichen.

    In SG-1 und SG-A passierte viel mehr.
    Was soll man unter "passieren" verstehen. Für die eine Person passiert eine Menge, wenn sich zwei Personen in einem leeren Raum ein Psychoduell liefern- für die andere Person passiert nichts, wenn es keine Explosionen und Feuergefechte gibt usw.

    Die Folgen haben nichts mit dem Stargate zutun
    Wieder eine Frage der subjektiven Wahrnehmung. Die eine Person verlangt nach Folgen, bei der sich alles um die Funktion des Stargates dreht, die andere Person ist zufrieden, wenn ein Stargate im Hintergrund erkennbar ist.

    Letztendlich ist dank seiner Reizthesen vom ersten Beitrag an alles auf eine Diskussion über Meinungen und nicht Fakten ausgelegt. Natürlich kann man seine Meinungen begründen, aber das verwandelt sie nicht in Fakten.


    Zitat von kyote Beitrag anzeigen
    Hm, ich sehe maximal 3 Threads. Einen pro Thread (diesen hier), einen Contra Thread (SGU zu wenig SG?) und einen Umfrage Thread.
    Es gibt keine "Pro-Threads" und keine "Contra-Thread", das würde suggerieren, dass man den Threadteilnehmern ihre Meinung vorschreiben könne. Ein Threadstarter verleiht einem Thread sicherlich eine Grundausrichtung (dadurch dass viele Beiträge sich auf seinen Eröffnungsbeitrag beziehen und somit mit seinen Grundthesen beschäftigen), aber diese bedeutet kein Gesinnungsgebot für die Threadteilnehmer.

    Rekapitulieren wir mal das Angebot:

    Da ist der allgemeine Diskussionsthread, in dem grundsätzlich alle Eindrücke über die allgemeinen Entwicklung der Serie zum Besten gegeben werden können.

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...-universe.html

    Dann ein emotional recht umkämpfter Thread, in dem viele der Reizthesen aus diesem Thread behandelt werden und in dem es um den "Stargate-Gehalt" von SGU geht.

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...-stargate.html (Wiedereröffnung demnächst)

    Und schließlich ein Umfragethread zur Beliebtheit der Serie:

    http://www.scifi-forum.de/science-fi...gate-fans.html

    Jeder der seine Meinung über die Serie kundtun möchte, kann dies dort tun. Wer an Fakten interessiert ist, sollte entsprechende Threads eröffnen, wo ein spezifisches Thema (keine allgemeine Listen zur Serie) unmissverständlich (nach dem Lesen des Eröffnunspost sollte klar sein, worum es geht) genannt wird (siehe Destiny). Und wenn ein besonders fleißiger Nutzer irgendwann in einer Link-Liste die Fakten dieser Themen zusammenfassend darstellen möchte (siehe Star Trek-Beispiel), werde ich gerne einen Thread dafür oben festhalten und von Spam-Beitragen freihalten.

    Aber für einen weiteren allgemeinen Meinungsthread, der gar kein Meinungsthread sein soll, ist kein Platz mehr.

    -Geschlossen-

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Die große Frage ist halt will man seine Meinung sagen oder will man darüber diskutieren?

    Das "Problem" ist einfach das bestimmte Themen einen bestimmten Schlag an menschen anzieht. Bei Sci-Fi sind das nunmal freundlich ausgedrückt Nerds. Wo es früher Diskussionsclubs gab gibt es heute solche Foren die sich nur um Spezialbereiche drehen. Und hier wird eben diskutiert bis zum geht nicht mehr.

    Und warum? Weil es einfach Spaß macht. Unabhängig davon ob man nun recht oder unrecht hat, es geht darum eine Position zu verteidigen. Es macht einfach Spaß Posts außeinanderzunehmen, es macht Spaß Sachen bis ins kleinste Detail zu zerlegen um die Diskussion zu gewinnen.

    Man kann es sich im Grunde wie eine Belagerung vorstellen. Beide Seiten errichten ein Bollwerk aus Argumenten und Beweisen der andere sucht nach Lücken um selbige einzureißen. Da werden ganze Abhandlungen geschrieben, da werden physikalische Gesetze studiert um sie auf Serien anzuwenden. (ier mal ein Beispiel: http://www.scifi-forum.de/science-fi...ml#post2323408 )

    Man kann es wie ein Wettkampf sehen, ein Duell des Geistes der aufs äußerste gefordert wird.

    Wenn man so etwas eine Weile macht gehen gewisse Verhaltensregeln in Fleisch und Blut über eben z.B. das Präzise Ausdrücken.

    Und das geht Teilweise über Jahre hinweg, man kennt einander und bildet eine eingeschworene Gemeinschaft.

    Und dann kommt "ihr". Neulinge, Frischfleisch wenn man so will. Ihr habt keine Ahnung wie es hier abgeht, das ist ganz normal. Und dann passiert das was passiern muss. Ihr sagt eure Meinung und schonn kommen die Vertreter der Gegenthese, bauen ihre Verteidugng auf und bashen euch weg. Ihr habt nicht den Hauch einer Chance.

    Was nun passiert liegt bei euch. Mansch einer fühlt sich angespornt und steigt in das Spiel ein, andere haben daran kein Interesse. ganz normale Auslese.

    Das Problem ist aber, ihr lasst uns nicht in Ruhe. Ihr habt eure Meinung gesagt und gut ist. Mehr wolltet ihr doch nicht. Ihr wollt sie nicht begründen, ihr wollt nicht auf die anderen eingehen kurzum ihr wollt nicht mitspielen.

    Aber ihr lasst uns auch nicht in Ruhe, Ich weiß jetzt nicht wie der User heißt der mit dem Superman Avatar, aber seine ganzen "habt euch doch alle lieb" Posts nerven. Die Posts von demjenigen im Episodenforum der dauernd betont wie scheiße er SGU findet nervt auch.

    Um mal einen passenden Vergleich zu bringen: 2 Kinder spielen Schach. Und ein Drittes Kind funkt dauernd mit seiner Godzillapuppe rum und randaliert damit über das Spielfeld. Kein Plan von den Regeln, kein Interesse diese überhaupt zu lernen aber Sieger sein wollen.

    Ein sehr gutes Beispiel ist dieser Thread. Was steht im Eingangspost:
    Daher mal eine kleine Faktensammlung zum Thema SGU wo man die meisten Behauptungen und Verleumdungen einmal ans Licht zerrt.
    tbfm2 ist schon lange User hier im Forum. Er versteht sofort was gemeint ist und gibt dazu auch nochmal einen genauen Kommentar ab:

    Nette Idee. Allerdings wette ich mit dir, dass innerhalb der nächsten 30 Minuten die nächsten 2 Seiten vollgeschrieben sind mit Kommentaren der ASF (Anti-SGU-Fraktion). Von wegen was für ein Müll das hier ist usw.

    Könnte evtl. ein Moderator/Admin den Thread schließen, diesen Post löschen, den Titel zu "Fakten zum Thema SGU [Stand deutsches Free-TV]" ändern und bei Bedarf dann per PN Anfrage ändern? Sonst wird das hier zugemüllt und der Sinn des Threads verfehlt.
    Damit sollte eigentlich definitiv klar sein worum es geht. Eine Argumentationshilfe, wo bestimmte Sachen zusammengefasst werden damit man sie nicht ständig wieder posten muss.

    Und dann gehts auch schon los. die ganzen Frischlinge tauchen auf, ignorieren was da steht und geben ihren Senf dazu und schon sind wir wieder bei 5 Seiten sinnloser Postings.

    Irgentwann ist der Punkt wo einem einfach der Kragen platzt. Es nervt nur noch. Ihr wollt nicht diskutieren, ihr wollt nicht reden... ihr wollt einfach nur stören. Wenn ihr wirklich nicht diskutieren wollt dann LASST ES.

    Macht einen Thread auf z.B. "Meinungen zu SGU [Keine Diskussionen]" und da könnt ihr euch in Ruhe eure Meinungen an den Kopf werfen. Ihr könnt sicher sein, keiner von uns schaut da rein, außer vielleicht um seine eigene Meinung zu posten. Aber hört auf alle Diskussionsthreads zu entern und die zu stören die in Ruhe Diskutieren wollen.

    Bitte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Ich denke schon das ich das verstanden habe, nichtsdestotrotz muss niemand eine Aussage a la "Ich mag XYZ nicht!" begründen. Er kann es tun, in einem Forum ist es sicherlich auch hilfreich wenn er es tut, aber niemand muss dies tun.
    dem kann ich nur zustimmen... wenn ich sage, dass ich etwas mag oder nicht, kann es mir eigentlich herzlich egal sein, ob mein gegenüber weiss warum... auch ist man dem gegenüber nichts verpflichtet...

    also ich mag z.B. eli nicht wirklich (um ein themenbezogenes beispiel zu geben... sonst würd ich "oliven" statt "eli" sagen)

    ich sehe daran nicht, wieso ich (oder irgenwer anderes bei einer solchen aussage) verpflichtet wär das zu begründen...

    Zitat von geishapunk Beitrag anzeigen
    Ich bin ja noch recht neu hier im Forum, aber mir fällt hier eine erheblich Intoleranz anderen Meinungen ggü. auf, gepaart damit das es hier viele Poster gibt die bei ihren eigenen Aussagen bitte haarfein verstanden und differnziert wissen wollen, selbst aber dann die Beiträge anderer Foristen lediglich grob reflektieren.
    nur hier im forum?
    ich bin der meinung, dass es in vielen (bis: den meissten) grossen foren so der fall ist... der grund ergibt sich meiner meinung nach aus er fehlenden persöhnlichkeit
    grössere userzahl = man kennt die verhältnismäßig weniger user, und versteht somit nicht immer das, was derjenige genau meint...
    das sollte der grund sein, dass mehr angst davor besteht, falsch verstanden wird, und man drückt sich kleinlicher aus... (nicht immer vorsichtiger) ...zumindest erhöht es die gefahr zu solchen antworten...
    zusätzlich kommt noch, dass man manchmal das gefühl bei einigen usern (ich habe niemanden spezielles im sinn) hat, dass die posts nicht aufmerksam gelesen werden...

    in diesem post habe ich z.B. ein paar mal den letzten absatz getippt, weil man zuviel missverstehen könnte... ich hoffe das ist in dem jetzt nicht der fall... naja sicher ist man davor halt nie

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    @geishapunk:
    Vergisss es. Du verstehst einfach nicht, worauf ich hinaus will.
    Ich unterhalte mich lieber mit Leuten mit Nivau = Admiral Ahmose, Larkis oder tbmf2
    Ich denke schon das ich das verstanden habe, nichtsdestotrotz muss niemand eine Aussage a la "Ich mag XYZ nicht!" begründen. Er kann es tun, in einem Forum ist es sicherlich auch hilfreich wenn er es tut, aber niemand muss dies tun.

    Ich bin ja noch recht neu hier im Forum, aber mir fällt hier eine erheblich Intoleranz anderen Meinungen ggü. auf, gepaart damit das es hier viele Poster gibt die bei ihren eigenen Aussagen bitte haarfein verstanden und differnziert wissen wollen, selbst aber dann die Beiträge anderer Foristen lediglich grob reflektieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Okay, erledigt!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    folge bitte dem link:


    poste es da bitte nochmal
    ich werde hier nicht darauf antworten

    ich habe auch meinen beitrag vor der fertigstellung deines beitrags geändert gehabt... schlechtes timing meinerseits

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Zitat von Akhensefu Beitrag anzeigen
    der duden beschreibt allerdings, dass setting eher dem entspricht, wo scifi hingehört... ausserdem wurde bis ende der 80er scifi auch noch als setting beschrieben

    wenn du es so sehen magst ist es genre UND setting

    ausserdem sollte dir klar sein, dass die definition online nicht ganz komplett ist... desweiteren kann man von mir aus auch "Crap" "Bullshit" oder sonst was laut deiner aussage, dass es nicht negiert ist, als genre bezeichnen... sind sie aber nicht

    anhand des teiles der definition von setting, geht meiner meinung nach klar hervor, dass es sich bei scifi um ein setting handelt...

    ich persönlich werde ein setting nicht als gleich mit genre sehen, weil mir mein verstand schon sagt, dass es nicht als gleichwertig zu sehen ist
    ein genre sollte mir verraten, ob der film nunmal gefühlsduselig, rasand, gruselig, rätsellösend, etc. ist scifi verrät mir nur dass es sich um einen technisch angehauchten film handelt... ich habe immernoch keine ahnung ob es sich um einen schnulzigen, einen traurigen, einen stressigen oder einen was weis ich film handelt... oder weisst du allein von dem begriff scifi worum es sich um einen wie gesagt traurigen, komischen etc film handelt?
    das selbe beim western. ich weiss lediglich, dass es cowboy und indianer sind, die darin vorkommen (siehe begriff: setting)

    die encyclopaedia britannica hab ich nicht hier... und in dem online teil sehe ich keine begriffsdefinitionen, sondern nur reinen sprachgebrauch... ich rede aber von der definition!

    und falsch... es ist die aufgabe des dudens die definitionen unserer sprache festzuhalten... diese müssen auch stimmen... soweit ich mich erinnere, hat man sich vor wikipedia sogar noch nach dem duden gerichtet...

    aber im zeitalter des internets scheint sich niemand mehr um begriffsdefinitionen zu scheren... (das war aber auch abzusehen)
    Es gibt keine Begriffsdefinition im Vakuum. Der Duden kann auch nur darstellen, wie der Begriff in der Fachwelt verwendet wird.

    Entsprechend gibt es auch weitläufige Studien zur Entwicklung von Genres (z.B. des Westerns). Das macht für ein reines Setting weniger Sinn, da ein Setting ja inhaltlich weitgehend neutral ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    ich mach nen neuen thread im off-topic auf... link folgt

    EDIT:
    Zuletzt geändert von Akhensefu; 11.04.2010, 21:48. Grund: link hinzugefügt

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Zitat von Akhensefu Beitrag anzeigen
    nö, weil es lediglich angibt, ob es mehr technisch angehaucht ist als unsere aktuelle tech, oder nicht... man weiss dabei nicht, was für eine art film/serie es nunmal ist...

    schau dir mal die folgenden genres im vergleich an...
    action, du weisst, da geht die post ab (oder sollte die post abgehen)
    comedy ist lustig, oder sollte zumindest lustig sein...
    horror sollte sich auf schockelementen oder gruselfaktoren aufbauen
    etc etc

    scifi gibt nicht an, ausser in welchem rahmen sich ein genre bewegt... was die definition eines setttings ist... die definition eines genres besagt, welche ART film... oder auch gattung ein film besitzt (auf Filme bezogen natürlich)

    ein setting ist der rahmen in dem das ganze handelt...

    allerdings gebe ich dir recht, dass Scifi heutzutage gerne einfach als genre bezeichnet wird (was so nur umgangssprachlich ein genre ist, da es in der eigentlichen definition falsch ist)... allerdings weisst du nicht, ob da jetzt die post abgeht, ob das lustig sein soll oder ob es gruselig sein soll etc...

    da mittlerweile also nur SciFi genannt wird, wenn es sich um Technisch angehauchte filme (mit fantasietech oder noch nicht auf dem stand unserer tech) dreht, geht natürlich sie bezeichnung Setting unter...

    Genre im Duden
    Setting im Duden

    ich gehe bewusst nicht nach wiki, da dort bekanntlicherweise viel müll steht... in diesem fall natürlich auch:
    das was dort steht ist lediglich die heutige ansicht von otto normalverbraucher, aber streng nach definition falsch
    in rot steht da was von mir
    Was der Duden schreibt, widerspricht doch gar nicht der Aussage, dass Science Fiction ein Genre ist.

    Letztlich ist es aber auch nicht die Aufgabe des Duden, das zu definieren, da es sich um eine wissenschaftliche und nicht um eine sprachliche Frage handelt. Der Duden kann ja nur festhalten, wie das Wort verwendet wird, und da wird er höchstwahrscheinlich selbst auf Lexikonwissen zurückgreifen.

    Und wenn man z.B. in die Encyclopaedia Britannica schaut, wird dort Science Fiction ebenfalls als Genre diskutiert (was es ja auch historisch und von der Rezeption her ganz klar ist), sowohl im "Science Fiction" Artikel selbst als auch im Genreteil des "Motion Picture" Artikels, der an der Stelle Wikipedia nicht widerspricht.

    Der von Dir ebenfalls genannte Western ist sogar eines der am häufigsten analysierten Genres.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    ich weiss... deswegen (und weil ich zu faul war das jahr der staffel rauszusuchen, in der er in der leitung des stützpunktes war) habe ich auch das alter von robert picardo zum stand der ersten staffel benannt... in staffel 5 wär er (bei 5 jahren unterschied) immerhin 56 statt 51

    Einen Kommentar schreiben:


  • quest
    antwortet
    Zitat von Akhensefu Beitrag anzeigen
    wenn man den altersschnitt betrachtet wird die ansicht in sg-1 und sga nur genauer, nicht vorteilhafter... im altersschnitt kann man meiner meinung nach schon die mehreren staffeln mit den paar folgen vergleichen... allerdings auch nur da
    Aber wenn SGU in Staffel 5 sein wird, dann sind die Darsteller von SGU auch 5 Jahre älter als jetzt. Deswegen habe ich mich auf jeweils auf das Alter in Staffel 1 bezogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    wenn man den altersschnitt betrachtet wird die ansicht in sg-1 und sga nur genauer, nicht vorteilhafter... im altersschnitt kann man meiner meinung nach schon die mehreren staffeln mit den paar folgen vergleichen... allerdings auch nur da
    meiner meinung sollte man es in dem bereich auch, gerade weil man es so genauer hat... egal ob vorteilhafter für sgu oder nicht...

    die richtigstellung dass es in sga also auch über 40 oder 50 jährige gegeben hat war meiner meinung nach also angebracht...

    storymässig und in den meissten anderen bereichen gebe ich dir aber 100%ig recht, dass man 10 oder auch 5 staffeln nicht mit 1 einzigen vergleichen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Akhensefu Beitrag anzeigen
    ich hab ihn ja auch zu SGA in der altersspanne gezählt... nicht zu sg-1 (ausser dass ich den ersten auftritt genannt habe)
    Und genau hier liegt wieder der Fehler. Man vergleicht 5 bzw. 10 Staffeln mit einer einzigen. Wir können SG:A und SG:U nur in der ersten Staffel vergleichen, da SG:A ansonsten aufgrund der höheren Anzahl Episoden im Vorteil wäre. Und in der ersten SG:A Staffel war Woolsey definitiv noch nicht vorhanden, erst ab Staffel 5.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Akhensefu
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    @Admiral Ahmose
    Ja, erstens gehts um das Alter der Chars, die die Schauspieler spielen und zweitens

    WIRKEN die Charaktere bei SG:U viel zu unreif, im Gegensatz zu SG1 und SGA
    der gepostete vorwurf war: Die Schauspieler bei SGU sind viel zu jung
    schauspieler... nicht charaktere

    den vorwurf gibt es aber auch bei denen... und die unreife kann man meiner meinung nach auch bei sg-1 und atlantis machen...

    meine meinung:
    z.B.: o'neill wirkt nicht altersgerecht, sondern wie anfang 30 (der reife nach)
    jackson wirkt gerade am anfang von sg-1 immer sehr unsicher, was den effekt seines gespielten alters künstlich reduziert...

    in sga ist ford ein absoluter hitzkopf... wirkliche vernunft ist nicht zu sehen...
    sheppard ist ebenso wie o'neill n sprücheklopfer und zeigt recht oft seine unreife...

    und in sgu gibt es halt das mädchen, das von nichts ne ahnung hat (chloe die senatorentochter)... von nichts ne ahnung im bezug auf die situation versteht sich...
    eli, auf den fast das selbe zutrifft, aber der durch mathematik noch nützlich ist... einige zivilisten, die AUCH nicht auf die situation vorbereitet sind... und das militär...
    in so einer situation ist es natürlich, dass eine gewisse unreife gezeigt wird... lediglich jung, rush und einige wenige andere sollten einen gewissen kühlen kopf bewahren...

    situationsbedingt ist sgu also nur realistisch angehaucht was das verhalten der meissten chars entsprichst... einige irrationale entscheidungen sind natürlich vorhanden... DIE waren aber auch in SG-1 und SGA dabei


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Akhensefu schrieb nach 1 Minute und 26 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Edit:
    Robert Picardo wurde erst in Staffel 5 in Atlantis thematisiert, vorher war nur einmal Besucher in Staffel 4, um Carter zu begutachten. Und ich würde mal sagen, hier ist nur das Maincast tragend.
    ich hab ihn ja auch zu SGA in der altersspanne gezählt... nicht zu sg-1 (ausser dass ich den ersten auftritt genannt habe)


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Akhensefu schrieb nach 2 Minuten und 49 Sekunden:

    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Bei SG:A hingegen gab es ja ganz anderes. Zum einen haben wir hier McKay. Ich fand ihn klasse. Ich liebe McKay. Aber dennoch war er eine Witzfigur, zumindest in den ersten 3 Staffeln. Und Teyla war.. äh.. anwesend. Sie hatte zwar die Chance, in der 5. Staffel mit "Die Königin" ganz groß rauszukommen, was aber nicht genutzt wurde. Ansonsten war sie mehr nebenbei beteiligt und dann wurde trotzdem so ein riesen Plot aus ihrem ach so wichtigen Sohn gemacht.
    jo ich fand mckay auch klasse... David Hewlett hat auch gezeigt dass er schauspielern kann... einige folgen sind verhaltensmässig nicht leicht darzustellen... (z.B. diese vergessenskrankheit, die als videolog klasse gezeigt wurde)
    Zuletzt geändert von Akhensefu; 11.04.2010, 16:34. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    @Admiral Ahmose
    Ja, erstens gehts um das Alter der Chars, die die Schauspieler spielen und zweitens

    WIRKEN die Charaktere bei SG:U viel zu unreif, im Gegensatz zu SG1 und SGA
    Naja, mir fällt eigentlich nur Chloe mit unreif ein. Eli ist 25, wie hier schon beschrieben wurde und eben kein stahlharter Militär, sondern das genaue Gegenteil. Ansonsten kann ich nicht behaupten, dass der Rest in irgendeine Art und Weise unreif wirken würde oder gar könnte (evtl. Scott). Hier sieht man wieder, wie sehr die subjektive Wahrnehmung unterbewusst manipuliert

    Bei SG-1 waren die Charaktere zwar nicht unreif, aber wirkten auch irgendwie nicht fertig. Teal'c hat in 10 Staffeln nicht einmal die Mine verzogen, bis auf den Jaffa-Witz. Wirkt auf Zuschauer eben etwas komisch (ja, ich weiß er ist ein Jaffa, aber gerade die anderen, wie Bra'tac, Shan'auc und Rya'c haben eine durchaus stark ausgeprägte Mimik und Gestik. Teal'c stellt sich nur in einen Gang mit 2 P-90 und schießt alles nieder, was sich bewegt.

    Bei SG:A hingegen gab es ja ganz anderes. Zum einen haben wir hier McKay. Ich fand ihn klasse. Ich liebe McKay. Aber dennoch war er eine Witzfigur, zumindest in den ersten 3 Staffeln. Und Teyla war.. äh.. anwesend. Sie hatte zwar die Chance, in der 5. Staffel mit "Die Königin" ganz groß rauszukommen, was aber nicht genutzt wurde. Ansonsten war sie mehr nebenbei beteiligt und dann wurde trotzdem so ein riesen Plot aus ihrem ach so wichtigen Sohn gemacht.

    Edit:
    Robert Picardo wurde erst in Staffel 5 in Atlantis thematisiert, vorher war nur einmal Besucher in Staffel 4, um Carter zu begutachten. Und ich würde mal sagen, hier ist nur das Maincast tragend.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X