Hätte Stargate SG1 mit der 8. Staffel enden sollen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hätte Stargate SG1 mit der 8. Staffel enden sollen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Auch die Ori haben keine "übernatürlichen" Fähigkeiten. Es bleibt alles (laut Kanon) innerhalb der Gesetze der Physik, die Art und Weise der Existenz verändert sich, aber Aufgestiegene haben ganz klar Grenzen.

    Götter (zumindest allmächtige) haben diese nicht. Und es hängt auch immer davon ab, wie man "Gott" definiert... Ich würde sie in jedem Fall so definieren, dass es sie nicht geben kann, es ergo keine gibt

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Kabraloth Beitrag anzeigen
    Jein. Damit hatten auch die Drehbuchschreiber schon Probleme: man darf sowohl bei Goa'uld als auch bei Ori nicht von einem allmächtigen Götterbegriff ausgehen, sondern von den antiken Göttern, die ja nun wirklich eher mehr an unsterbliche Menschen mit magischen Fähigkeiten (und entsprechenden Korruptionsproblemen) erinnern.

    Der Unterschied ist dann ziemlich einfach:
    Die Goa'uld hatten übernatürliche Fähigkeiten durch Hochtechnologie simuliert.
    Ergo: falsche Götter.
    Die Ori hatten tatsächlich übernatürliche Fähigkeiten.
    Ergo: richtige Götter.
    Interessanter Gedanke, trifft aber mMn nicht voll zu. Als Daniel aufgestiegen ist fragt jemand Teal´C, ob Daniel nun ein Gott ist. Daniel hat dieser übernatürlichen Fähigkeiten, aber Teal´C sagt ganz klar, dass er ihn für keinen Gott hält.
    Für die primitiven Menschen und leichtgläubigen Jaffa stellen Goa´Uld und Ori wohl keinen Unterschied dar, der aufgeklärte Mensch/Jaffa aber weiß, dass beides keine Götter sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kabraloth
    antwortet
    Zitat von Lord Yu Beitrag anzeigen
    Die Ori sind aber genauso wie die Goa´uld falsche Götter.
    Jein. Damit hatten auch die Drehbuchschreiber schon Probleme: man darf sowohl bei Goa'uld als auch bei Ori nicht von einem allmächtigen Götterbegriff ausgehen, sondern von den antiken Göttern, die ja nun wirklich eher mehr an unsterbliche Menschen mit magischen Fähigkeiten (und entsprechenden Korruptionsproblemen) erinnern.

    Der Unterschied ist dann ziemlich einfach:
    Die Goa'uld hatten übernatürliche Fähigkeiten durch Hochtechnologie simuliert.
    Ergo: falsche Götter.
    Die Ori hatten tatsächlich übernatürliche Fähigkeiten.
    Ergo: richtige Götter.


    Das ist auch thematisch ein Problem, SG-1 wurde mit den späteren Staffeln immer mystischer. Mir zumindest hat das nicht gefallen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Die Threadfrage würde ich mit "Ja" und mit "Nein" beantworten wollen.

    Die Serie "SG-1" hätte mit Staffel 8 beendet werden müssen. Die Staffel schlägt am Ende den Bogen zum Kinofilm und kommt im Prinzip als richtiges Serienfinale daher. Insgesamt wirkt aber bereits Staffel 8 als Epilog zur Serie.

    Staffel 9 und 10 fand ich allerdings überraschend gut. Ich hätte es aber lieber gesehen, wenn man diese gleich unter einem eigenständigen Titel veröffentlicht hätte. Somit wäre dieser Anhängsel-Charakter weniger stark ausgeprägt gewesen. Die Frage ist, ob das unter einem anderen Titel auch erfolgreich gewesen wäre oder ob Shanks, Tapping und Judge überhaupt mitgemacht hätten. Ich denke aber, dass die Chance größer gewesen wäre, dass der Ori-Arc noch um mindestens eine Staffel weitergelaufen wäre.

    Insgesamt kann man Staffel 9-The Ark of Truth durchaus als eigenständige Serie betrachten. Aus diesem Grund kann man auch sehr gut zwischen Staffel 1-8 und Staffel 9-TAOT trennen. Hört man nach "Möbius" auf, dann hat man nicht das Gefühl, etwas unabgeschlossenes gesehen zu haben.

    Die 9. Staffel von Scrubs kann man auch getrost ignorieren, da die Serie am Ende der 8. Staffel ein richtiges Serienfinale bekommen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Kabraloth Beitrag anzeigen
    Stattdessen ging es dann nach dem Besiegen der falschen Götter auf zum Besiegen von richtigen Göttern
    Die Ori sind aber genauso wie die Goa´uld falsche Götter.


    Und nein SG hätte nicht nach der 10. Staffel aufhören sollen. Zwar bin ich auch der Meinung, dass die 9.und 10. Staffel nicht mehr so gut waren wie die staffeln davor, was vor allem durch das Fehlen von O´Neill und den Einsatz von Vala und Mitchel liegt.
    Aber dennoch war es nicht so dass es jetzt Grottenschlecht war und es war wenigstens noch Stargate.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von black_hole Beitrag anzeigen
    Wieso? Es gibt doch scheinbar ein paar Leute, die es genau so gemacht haben. Sie haben bis zur achten Staffel geschaut und die beiden letzten Staffeln haben sie nicht mehr angeschaut.
    Ja, aber dieses "Wenn dir was nicht gefällt, sag nicht, dass es dir missfällt, sondern gucks halt nicht" ist eigentlich, wenn man es genau betrachtet, schon fast meinungsunterdrückend...

    Klar, wenn mir ein gewisses Genre nicht gefällt, muss ich nicht wirklich Filme davon schauen, um sie zu zerreißen und zu fragen "Musste man den drehen?" Ich mag etwa keine Horrorfilme, lasse mich darüber auch nicht in jedem Thread aus. Aber wenn es doch SF ist (und in einem SF-Forum gehe ich erstmal davon aus, dass mein Gesprächspartner SF-Fan ist ) und mit SG1 auch noch eine Serie behandelt wird, bei der es eben doch nach Staffel 8 plötzlich einen Knick gab - ob qualitativ, sei mal dahingestellt - dann finde ich das Argument "Du hättest es ja nicht gucken müssen" einfach blöd. So wie in eben fast allen Fällen, bei denen es gebracht wird.

    Es hat einfach ein bißchen was von "Schweig, du hast keine Ahnung von Kunst, ich schon, aber mir gefällt es". Nicht, dass ich das jemandem anhängen möchte, so etwas gesagt zu haben, aber dieses Argument mieft einfach immer ein bißchen nach dieser Denkweise.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanth_
    antwortet
    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Was bistne du für ein Clown?

    Haste heute deinen: Alles kritisier und selber auf perfekt macht Tag?
    Wenn du den Thread nicht magst must du ja nicht rein und schon gar nicht deine stänkereien ablassen. Darauf ist hier niemand neugierig.

    So und jetzt Rechtschreibfehler suchen - machste du doch gerne
    Die braucht man überhaupt nicht suchen.
    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    So ein Argument ist IMO immer der größte Quatsch, den man schreiben kann...
    Wieso? Es gibt doch scheinbar ein paar Leute, die es genau so gemacht haben. Sie haben bis zur achten Staffel geschaut und die beiden letzten Staffeln haben sie nicht mehr angeschaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kabraloth
    antwortet
    Bin ebenfalls der Meinung, dass nach Staffel #8 Schluss hätte sein müssen - im Prinzip war damit die Geschichte von SG-1 erledigt (indem die Handlung zum Sturz von Ra zurückging, was ja die ganze Sache angestoßen hat), das ZPM ging nach Atlantis wie die Fackel bei einem Olympialauf, Gastauftritte der Schauspieler sind gesichert und gut ist.

    Stattdessen ging es dann nach dem Besiegen der falschen Götter auf zum Besiegen von richtigen Göttern und die Drehbücher von Atlantis wurden auch nicht besser. Also eher ganz großer Bauchplatscher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    1.Wenn dir net passt brauchst du ja nach 8 Staffel einfach nicht weiter gucken.
    So ein Argument ist IMO immer der größte Quatsch, den man schreiben kann...

    Ansonsten zum Threadthema: Ich schließe mich da größtenteils HanSolo an, dessen Meinung (wie sooft) mit meiner übereinstimmt. Vielleicht kann man noch des Weiteren erwähnen, dass ich generell so ellenlange Serien nicht wirklich mag. 7 Staffeln sind IMO oftmals oberste Grenze, bei 10 Staffeln vergeht mir aber die Lust an dem, was bei Serien am meisten Spaß macht: ein Rerun. Zwar wäre es sau interessant, mal SG1 von Kinofilm bis Continuum durchzusehen, aber letztendlich wäre es vor allem ermüdend. Nach 150 Folgen kennt man den Film und die Gags einfach zu gut. Während ich also diverse kürzere Serien in meinem Schrank stehen habe, hat es mich nie wirklich gereizt, Stargate-Boxen zu sammeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Zitat von Ramigo Beitrag anzeigen
    hast du jetzt 3 tage überlegt was du fragen kannst?
    Colonel O`Neill würde dieses Forum "cool" finden, Daniel Jackson wäre "höchst interessiert" und Teal'C würde nur kurz eine Augenbraue heben. Hier gibt es Diskussionen rund um "SG-1", "Stargate Atlantis" & "Stargate Universe".


    dazu möchte ich als nicht deutscher deine frage gern anpassen:




    besser ist sogar:
    findet ihr es gut oder schlecht, dass noch 2 Staffeln mit den Ori produziert wurden?


    antwort: es ist wie es ist. du kannst auch fragen "würde die deutsche U17 gegen die argentinische U21 von 1930 mit 20:0 gewinnen? und was währe wenn sie fliegen können und die temperatur zwüschen 10 und 15 grat liegen würde? bei einem sonneneinfall von süd westen bei 2 konten wind...

    an dieser stelle möchte ich den berümten sack reis aus china ins spiel bringen, da es wirklich keine rolle spielt. wenn es dir nicht gefällt, dann schau es dir nicht an und kauf es dir nicht auf DVD.

    ausserdem kommt mir die frage bekannt vor, da das thema 8-10 staffel sicher schon in 100 fariationen angesprochen wurde. möglicherweise einfach mal suchen wenn du es wissen willst?
    Was bistne du für ein Clown?

    Haste heute deinen: Alles kritisier und selber auf perfekt macht Tag?
    Wenn du den Thread nicht magst must du ja nicht rein und schon gar nicht deine stänkereien ablassen. Darauf ist hier niemand neugierig.

    So und jetzt Rechtschreibfehler suchen - machste du doch gerne

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Wäre schade um die 9. Staffel gewesen, hätte man nach der 8. aufgehört. Die 9. Staffel ist immer noch mein absoluter Favorit, während ich die 8. Staffel als ziemlich schwach empfinde. Da täuschen ein starker Staffelauftakt und drei starke Folgen gegen Ende darüber hinweg, dass die Staffel sonst mit ziemlich vielen öden Folge gespickt ist.
    Tja, so teilen sich die Meinungen, für mich hat Staffel 8 mit die besten Folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Wäre schade um die 9. Staffel gewesen, hätte man nach der 8. aufgehört. Die 9. Staffel ist immer noch mein absoluter Favorit, während ich die 8. Staffel als ziemlich schwach empfinde. Da täuschen ein starker Staffelauftakt und drei starke Folgen gegen Ende darüber hinweg, dass die Staffel sonst mit ziemlich vielen öden Folge gespickt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Eli Wallace Beitrag anzeigen
    Also mir haben die beiden letzten Staffeln eigentlich sehr gut gefallen. Allerdings kann ich mich der aussage anschließen, das es mit den Ori doch etwas zu schnell ging. Ich finde man hätte hier genug Potential für mind. 3 weitere Staffeln gehabt.

    MfG, Eli
    Wie das? Wo soll da noch Potenzial gewesen sein? Das gegenseitige Wettrüsten von Ta'uri und Ori erzwang den Konflikt spätestens in einer Staffel 11, bzw. eben Ark of Truth.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eli Wallace
    antwortet
    Also mir haben die beiden letzten Staffeln eigentlich sehr gut gefallen. Allerdings kann ich mich der aussage anschließen, das es mit den Ori doch etwas zu schnell ging. Ich finde man hätte hier genug Potential für mind. 3 weitere Staffeln gehabt.

    MfG, Eli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Statt Staffeln 9 und 10 hätte mir auch ein Abschluss mit Continuum besser gefallen. Per se ist die Idee mit Mitchell und Vala nicht schlecht, aber die hätte man sich dann eher für ein richtiges Spin-Off (war es nicht sogar so geplant gewesen?) aufheben sollen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X