Man kanns sich glaub ich auch angucken.Hab ich gestern bei stage 6.
Ich guck ma ob ichn link finde.Is nur englisch aber war eig cool.Jedoch war ich von den Endkampf,Antiker vs Ori entäuscht...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[MOV1] "Stargate SG-1 - The Ark Of Truth"
Einklappen
X
-
Übrigens ist der Veröffentlichungstermin der europäische Version am 14. April 2008 die für UK. Wann denn nun die eingedeutschte Version rauskommt, steht noch in den Sternen.
Bei Amazon.de kann die UK Version schon vorbestellt werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Was ist eigenlich mit Fan-Videos z.B. Musik-Videos die zusammengschnittenen Szenen aus diversen Serien/Filmen, sowie Musik (die ja logischerweise auch dem Urheberrecht unterliegen) enthalten? Diese werden ja en mass auf diversen Seiten wie Youtoube und Co. angeboten? Normalerweise gilt bei diesen Sachen auch das Urheberrecht und laut Interpretation des Gesetzes müssten diese Videos ebenfalls gelöscht werden...
Einen Kommentar schreiben:
-
Genau, zurück zum Thema: Laut Newseintrag von Stargate-Project kommt die DVD in USA am 11. März in den Handel. Der Europäische Markt soll am 14. April beliefert werden. Da ist aber die Frage, ob auch die deutsche Version zum selben Zeitpunkt veröffentlicht wird (wollen wir's mal hoffen)...
Sorry, wieder off-topic:
Dann werden sicherlich wieder illegale Versionen im Netz auftauchen.
Was ist eigenlich mit Fan-Videos z.B. Musik-Videos die zusammengschnittenen Szenen aus diversen Serien/Filmen, sowie Musik (die ja logischerweise auch dem Urheberrecht unterliegen) enthalten? Diese werden ja en mass auf diversen Seiten wie Youtoube und Co. angeboten? Normalerweise gilt bei diesen Sachen auch das Urheberrecht und laut Interpretation des Gesetzes müssten diese Videos ebenfalls gelöscht werden...
siehe Thread: http://www.scifi-forum.de/science-fi...te-videos.html
Einen Kommentar schreiben:
-
Dieses Thema würde sich wirklich für den Offtopic-Bereich anbieten, und da würden auch mehr Leute an der Diskussion teilnehmen, wenn nicht bereits eine stattfindet. Aber ich würde doch bitten den Thread hier entweder zu schließen oder auf das eigentliche Thema, "The ark of truth" zurückkommen, was in Anbetracht der Tatsa.... jetzt red' ich auch schon so geschwollen... Was kaum Sinn macht, weil der Film noch nicht raus ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
letztendlich ist das wie immer wo kein Kläger da kein Richter. Praktisch können sie dich schon verklagen wenn du ein Urlaubsvideo online stellst wo in hintergrund in einem Radio zu höhren ist.
Wer werden sehen wann die ersten Abmahnung kommen. Youtube hat ja eine Sonderregelung mit der Gema dennoch ist es immernoch illegal da filme oder filmparts hochzuladen. Ich frage mich echt wann die Industrie da mal den Rigel vorschiebt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ja alles schön und gut (oder auch nicht schön und gut), aber das ist nicht mit Gefängnis bedroht. Das kannst du gerne noch fünf Mal behaupten, dass die Herstellung einer Privatkopie mit drei bis fünf Jahren Gefängnis bedroht ist, es stimmt nicht. Und ich liege nicht falsch. Die Grenze von drei bis fünf Jahren bezieht sich auf den gewerblichen Handel. Du hast das Gesetz, das du hier verlinkst, doch noch nichteinmal gelesen.
Das Dokument ist mir bekannt, ich habe sowohl die Fassung von 2003 wie auch dieses gelesen, bevor ich meinen Beitrag schrieb.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Five Beitrag anzeigenFestgehalten wird auf der Leermedien- und Geräteabgabe, die an die Rechteinhaber ausgeschüttet werden: "Privatkopie und Pauschalvergütung gehören also untrennbar zusammen. Dabei bleibt es auch." Die gesetzliche Festsetzung der Abgabenhöhe wurde jedoch aufgehoben - Rechteinhaber und Hersteller sollen in Zukunft die Tarife untereinander aushandeln.
Sorry, ist leicht Off Topic, aber das musste mal raus...
Einen Kommentar schreiben:
-
jetzt muss ich dir leider unterstellen das du in dem fall total falsch liegst.
Das gesetz ist hier runterzuladen
Zugriff auf das komplette Online-Archiv 1949 - 2022 des Bundesgesetzblattes Teil I und Teil II sowie auf die Fundstellennachweise A (FNA) und Fundstellennachweise B (FNB)
und so siehts quasi zusammegefasst aus
Gestern erschien das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft im Bundesgesetzblatt. Die Gesetzesänderung betrifft Privatkopie, den Download aus dem Netz, Geräteabgaben und Ausnahmen für Wissenschaft und Bildung. Insbesondere ist ab kommendem Jahr das Kopierverbot bei rechtswidrigen Vorlagen auf unrechtmäßig online angebotene Medien erweitert worden.
Die Privatkopie - auch in digitaler Form - bleibe weiter erhalten, so das BMJ. Das Knacken eines Kopierschutzes bleibt dabei jedoch verboten. Die Verbote, von "offensichtlich rechtswidrigen" Vorlagen Kopien zu erstellen,. werden ausgeweitet:
"Das neue Recht enthält aber eine Klarstellung: Bisher war die Kopie einer offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlage verboten. Dieses Verbot wird nunmehr ausdrücklich auch auf unrechtmäßig online zum Download angebotene Vorlagen ausgedehnt. Auf diese Weise wird die Nutzung illegaler Tauschbörsen klarer erfasst. In Zukunft gilt also: Wenn für den Nutzer einer Peer-to-Peer-Tauschbörse offensichtlich ist, dass es sich bei dem angebotenen Film oder Musikstück um ein rechtswidriges Angebot im Internet handelt - z. B. weil klar ist, dass kein privater Internetnutzer die Rechte zum Angebot eines aktuellen Kinofilms im Internet besitzt -, darf er keine Privatkopie davon herstellen",
so das BMJ.
Festgehalten wird auf der Leermedien- und Geräteabgabe, die an die Rechteinhaber ausgeschüttet werden: "Privatkopie und Pauschalvergütung gehören also untrennbar zusammen. Dabei bleibt es auch." Die gesetzliche Festsetzung der Abgabenhöhe wurde jedoch aufgehoben - Rechteinhaber und Hersteller sollen in Zukunft die Tarife untereinander aushandeln.
Hier gibt es auch noch einen Spiegel Online Bericht
Urheberrecht: Finger weg von zweifelhaften Quellen - Computer-technik - stern.de
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Five Beitrag anzeigenÜbrigens kann das runterladen eines Urheberrechts geschütztem Werk wo man nicht für bezahlt seit dem 1.1.08 mit einer Freiheitsstrafe von 3-5 jahren bestraft werden
Im neuen Gesetz, das zum 1.1. in Kraft getreten ist, ist von Freiheitsstrafen gar nicht die Rede. Ist nachzulesen unter Bundesanzeiger Verlag | Willkommen
Einen Kommentar schreiben:
-
ich muss ehrlich sagen das ich als verantwortlicher des forums den hern threadersteller bannen sollten. Erst werbung für eine geleakte Version machen und dann auch noch feucht fröhlich aufs Urheberrecht pfeifen.
Übrigens kann das runterladen eines Urheberrechts geschütztem Werk wo man nicht für bezahlt seit dem 1.1.08 mit einer Freiheitsstrafe von 3-5 jahren bestraft werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenSchiffe gehen grundsätzlich auch nicht verloren, sofern keine Russen das Kommando haben etc.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDas wäre mal wirklich ein Ende.
Das die Bösewichte am Ende nicht die Welt beherrschen werden ist klar, aber es hat schon einen gewissen Reiz, wenn sich auch eine Carter oder ein Teal'c plötzlich eine Kugel einfangen können, wenn die Schilde überraschenderweise mal nicht eine halbe Stunde lange durchhalten, oder - die größtmögliche Sensation überhaupt- wenn es zu den gemeinen Erdlinge durchdringen kann, dass der Weltraum von Möchtegerngöttern bevölkert wird.
Alle diese Möglichkeiten waren dem Film von vornherein verbaut, was nicht heißen muß, dass der Film schlecht sein muß, schließlich interessiert mich das wie ja auch.
Wer würde sich heute noch an Star Trek: Nemesis oder "These are the voyages" erinnern, hätte man nicht völig unerwartet und auf originellste Weise jeweils einen Hauptcharakter um die Ecke gebracht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das wäre mal wirklich ein Ende.
Das die Bösewichte am Ende nicht die Welt beherrschen werden ist klar, aber es hat schon einen gewissen Reiz, wenn sich auch eine Carter oder ein Teal'c plötzlich eine Kugel einfangen können, wenn die Schilde überraschenderweise mal nicht eine halbe Stunde lange durchhalten, oder - die größtmögliche Sensation überhaupt- wenn es zu den gemeinen Erdlinge durchdringen kann, dass der Weltraum von Möchtegerngöttern bevölkert wird.
Alle diese Möglichkeiten waren dem Film von vornherein verbaut, was nicht heißen muß, dass der Film schlecht sein muß, schließlich interessiert mich das wie ja auch.
Wer würde sich heute noch an "Star Trek: Nemesis" oder "These are the voyages" erinnern, hätte man nicht völlig unerwartet und auf originellste Weise jeweils einen Hauptcharakter um die Ecke gebracht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigenDas Problem bei "The Ark of Truth" ist doch, dass die entscheidenden Fragen bereits geklärt sind.
Die Ori werden natürlich besiegt werden, es wird natürlich kein Hauptcharakter sterben, die Menschen auf der Erde werden -selbst wenn die halbe Ori-Flotte in den Erdorbit eintreten würde- am Ende nichts von der Gefahr mitbekommen, Schiffe gehen grundsätzlich auch nicht verloren, sofern keine Russen das Kommando haben etc.
Wäre es anders hätte man in der 4 Atlantis-Staffel davon gehört.
Ich habe das Ende von SG1 auch schon vor Augen.
SPOILERDas gesamte SG1-Team, incl. Gen. Hammond und O'Neill haben sich auf dem waffenstarrenden Asgardschiff versammelt und warten vor dem Supergate, um die Ori-Uschi und ihre Ori-Schiffchen ins Nichts zu pusten. Dann geht das Supergate los und whoooosch, die Blase bildet sich. Leider hat der Navigator das Schiff falsch postiert und das schöne Schiff mitsamt SG1 und Co wird atomisiert und vom Ereignishorizont aufgefressen und dann heisst es nur noch Hallowed are the Ori!
Na, wär das ein Ende?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: