[113] "Glaube" / "Faith" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[113] "Glaube" / "Faith"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Hmm na gut, kann ich nicht nachvollziehen die Kritikpunkte. Ist da wohl Geschmackssache.
    Geschmack ist Geschmack, das stimmt. Aber meine Punkte sind ja auch durchaus objektiver Natur. Nichts gegen Einflüsse aus anderen Genres, so war ich am Anfang ja SG:U positiv ggü. eingestellt, es darf einfach nur nicht zuviel werden. Das wurde/war es bis Folge 10, dann wurde es besser, und diese Folge ist wieder ein erheblicher Rückschritt.

    Wie schon geschrieben, wenn ich Soap sehen will schaue ich entsprechende Sendungen.

    Für mich war die Folge eher interessant wo der Vergleich zwischen Destiny und paradies gezeigt wurde und man erläutert hat was genau die Vorteile sind und man kann darüber nachdenken wie man selbst sich entschieden hätte.
    Yo, diesen Kontrast (an sich) kritisiere ich auch nicht.

    Für eine Füllfolge wurde übrigens zuviel Vorbereitet. Das Baby, der obelisk, die zurückgelassenen Männer, das wird alles bester garantiert nochmal aufgegriffen.
    Nun, ich sprach ja auch von "verschenktem Potential". Es ist wie so oft in dieser Serie bisher: es gibt viel Potential, und es werden sehr interessante Dinge angerissen. Die Handlung konzentriert sich dann aber wieder auf Belanglosigkeiten und uninteressanten Dingen.

    Im übrigen ist die Schwangerschaft von TJ ganz offensichtlich aus der "Not" heraus geboren worden das die Schauspielerin schwanger wurde.

    Die zurückgelassenen Männer können auch genauso gut nie wieder auftauchen in der Serie, es wurden ja bestenfalls kleine Nebenchars auf dem Planeten deponiert. Ne, ich denke mal die sind raus....

    Die Sache mit Obelisken, bzw. dem künstlich Planeten, sehe ich ehrlich gesagt auch zwiespältig. Mein erster Gedanke war: "Och nö! Nicht schon wieder eine Super-Alienrasse!". Mal ehrlich, davon hatten wir doch in den bisherigen SG-Serien genug, reicht, iss gut jetzt. Das war gerade am Anfang einer der Punkte die ich sehr gut fand. Und hier noch eine Ergänzung zu dem zurückgebliebenen Trupp: ich hoffe sogar das die raus sind, denn außer durch diese neue Superrasse sehe ich kaum einen Weg wie die wieder ins Spiel kommen könnten. Höchstens noch die blauen Aliens, und/oder Rush knackt den Mastercode und fliegt den Planeten noch einmal an. Aber das wird sicherlich noch dauern, wenn es denn überhaupt klappt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Hmm na gut, kann ich nicht nachvollziehen die Kritikpunkte. Ist da wohl Geschmackssache.

    Für mich war die Folge eher interessant wo der Vergleich zwischen Destiny und paradies gezeigt wurde und man erläutert hat was genau die Vorteile sind und man kann darüber nachdenken wie man selbst sich entschieden hätte.

    Für eine Füllfolge wurde übrigens zuviel Vorbereitet. Das Baby, der obelisk, die zurückgelassenen Männer, das wird alles bester garantiert nochmal aufgegriffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Könntest du bitte ganz genau darlegen was so unerträglich ist? Ich werd aus deinen Kritikpunkten nicht wirklich schlau.
    Es ist auf jeden Fall die Häufung die mich schon einmal massiv stört. Wieder bestimmen diese Nebenhandlungen die Handlung/Screentime.

    Die Schwerpunkte sind m.M.n. einfach falsch gesetzt. Wenn ich ein Familiendrama/Soap irgendwas sehen möchte dann schaue ich die entsprechenden Sendungen. Diese Folge bewegte sich leider wieder sehr stark in diese Richtung.

    Das Tj schwanger ist ok, darüber kann man gespaltener Meinung sein, aber was ist daran episch?
    Die haben das in gefühlten 20 Minuten ausgebreitet. So eine Folge hat schon nur bummelig 40 Minuten, und werden soviele Minuten darauf verschwendet TJ "Zustand" zu beleuchten, und dann auch noch, wenn auch nur kurz, in die Kitsch- Romantikecke abzugleiten.

    Wo genau hat Cloe jetzt rumgezickt?
    Z.B. gleich am Anfang als sie in das Shuttle einsteigen wollte und Scott so überrascht gewesen ist weil sie bisher nicht auf der Liste stand.

    Und das mit der Religion war doch im Grunde auch eher nur im Nebensatz behandelt.
    Damit wurde wiederholt, vor allem durch den einen Wissenschaftler, angefangen. Und dann auch noch so plump esoterisch-spirituell... *augenroll*

    Im Grunde war es aber nur eine durchschnittliche Aufbaufolge, wo man sich aber einige Gedanken drum machen kann.
    Für mich war das eine unterdurchschnittliche "Füllfolge" mit viel verschenktem Potential.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Könntest du bitte ganz genau darlegen was so unerträglich ist? Ich werd aus deinen Kritikpunkten nicht wirklich schlau.

    Das Tj schwanger ist ok, darüber kann man gespaltener Meinung sein, aber was ist daran episch?

    Wo genau hat Cloe jetzt rumgezickt?

    Und das mit der Religion war doch im Grunde auch eher nur im Nebensatz behandelt.

    Im Grunde war es aber nur eine durchschnittliche Aufbaufolge, wo man sich aber einige Gedanken drum machen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    War nur ein kleiner Scherz im Bezug auf dein Popcorn das du weggelegt hast.
    kk
    Es ist halt einfach bei mir so das ich selbst bei langweiligen Kinofilmen mein Popcorn weiter futtere, nur wenn es unerträglich wird lege ich es beiseite. Und wenn ich mir zu Hause Popcorn mache ist das sowieso idR Ratzfatz weg. Gestern Abend war ich aber schwerst enttäuscht und fand die Folge öde.

    Ich frag mich aber wieso einige Sci-Fi Fans ein Problem damit haben wenn Religion Thematisiert wird?
    Nun, das ist ein weites Feld. Ich habe nichts dagegen wenn in SciFi Religion vorkommt, wird dies aber thematisiert wird es für mich in der Tat problematisch weil langweilig. Vor allem wenn es so plump und so seltsam chaotisch gemacht wird wie in nBSG oder jetzt in dieser Folge bei SG:U. Fehlt nur noch das der Kreationismus Einzug findet....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    War nur ein kleiner Scherz im Bezug auf dein Popcorn das du weggelegt hast.

    Ich frag mich aber wieso einige Sci-Fi Fans ein Problem damit haben wenn Religion Thematisiert wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    SGu ist halt kein Popcorn-Baller-Aktion-Kino.
    Stimmt, und wer hat gefordert das SG:U das sein soll?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    SGu ist halt kein Popcorn-Baller-Aktion-Kino.

    Einen Kommentar schreiben:


  • geishapunk
    antwortet
    Boah, was für eine öööööööde Folge. Der Schwung der letzen Folgen wurde dafür verwendet um die Serie wieder gepflegt in die Langeweile zu fahren. TJ ist schwanger, ok. Aber muss man das in solch epischer Breite ausufern lassen?! Chloe wieder in bester Teenie-Zicken-Manier. Und jetzt wird auch noch dieses Religions-Gottes-Geschwurbel mit reingebracht. Das nervt bei nBSG schon gewaltig (und ich bin ernsthaft am überlegen mir die 4. Staffel zu sparen deswegen), kam hier aber noch viel weniger glaubwürdig rüber.

    Mir ist im Verlauf dieser Folge jedenfalls der in den letzten Folgen aufgekommende Spaßfaktor wieder deutlich abhanden gekommen, ich habe sogar mein Popcorn beseite gelegt (Und das will echt was heißen).

    2 Sterne von mir für eine sehr schwache und langweilige Folge.
    Zuletzt geändert von geishapunk; 29.04.2010, 09:42.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    BTW hoffe ich das aus dem Obelisken noch ein größerer Storyfaden entsteht.[...]
    Kann ja sein, dass hier so eine Zeitblase erzeugt wurde in der das System halt seine aber Millionen Jahre an Entstehung unabhängig von der realen Zeit absolviert hat .
    Eher Milliarden Jahre, wen man bedenkt, dass die ersten primitiven Landpflanzen der Erde erst im Silur (vor rund 430 Mio. Jahren) auftauchten und die Erde 4,6 Mrd. Jahre alt ist.

    Vielleicht ist ja ein weiterer Stamm der Asgard bis in diese Galaxie vorgedrungen. Ich hoffe aber auch, dass die Rasse, die den Planeten und den Obelisken erschaffen haben mal wieder Erwähnung findet.

    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Ich poste daztu einfach mal meinen Blog der sich mit dem Thema befasst.

    Was ist Sci Fi ? Planet SciFi
    Habe deinen Blog mal in meine Blogroll aufgenommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ich sehe SciFi nicht nur aus der Sicht von Stargate. Zugegeben, ich verfolge nicht aktiv andere SciFi-Serien, aber es gibt auch Filme. Naja. Ist meiner Ansicht nach Geschmacksache.
    Ich poste daztu einfach mal meinen Blog der sich mit dem Thema befasst.

    Was ist Sci Fi ? Planet SciFi


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 2 Minuten und 43 Sekunden:

    Zitat von remsem Beitrag anzeigen

    Besassen die Asgard nciht eine Technologie mit der sie eine Art Zeitfenster erzeugen konnte in der die Zeit wesentlich schneller verlief?
    - Weiß gar nicht wie die Folge hieß in der die zur Anwendung kam, war aber glaub ich eine der neueren StarGate-Folgen. -
    Das Gerät wurde zuerst in der Episode "unnatürlichre Auslese" Staffel 6 eingeführt.
    Zuletzt geändert von Larkis; 28.04.2010, 23:19. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    Ich vermute mal, dass es an den unterschiedlichen Massen der Sterne gelegen hat. Vielleicht war ja der Stern aus "Light" masseärmer als dieser Kandidat und damit auch wirklich von der Marke "light" . Bei dem Stern aus "Faith" wurde ja gesagt dass es sich um einen gelben Zwerg handelt, unserer Sonne ähnlich der aufgrund dessen er nicht katographiert war, auf dem Kurs der Destiny war.
    Der Stern aus 1x05 und 1x06 war ein roter Zwergstern, wie Rush erwähnt hat. Darum hatten de Planeten auch fast alle eine gebundene Rotation, wie er ebenfalls erwähnt hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • remsem
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Das Swing-by Manöver habe ich hier aber nicht gemeint, schließlich war die Entfernung zu den Planeten zu Beginn ebenfalls recht groß. In "Light" konnte sich die Destiny vielleicht viel schneller aus dem Gravitationsbereich des Sterns entfernen, weil sie danach eine höhere Endgeschwindigkeit besaß. Die Destiny war aber in der Lage, hier ihren Unterlichtantrieb zu benutzen. Deshalb empfand ich es etwas unlogisch, dass das Swing-by-Manöver und das Auftanken in "Light" in wenigen Stunden gegessen war.

    --> Plotgeschwindigkeit

    Ich fand es sowieso etwas komisch, dass ein Gravitationsfeld die Destiny aus dem "Hyperraum" werfen kann. Eine Durchquerung des Halos eines Galaxie wäre dann sicherlich ebenfalls unmöglich (wegen der dunklen Materie).

    Außerdem bleibt die Frage offen, wie und vor allem wann die Destiny eigentlich die aktuellen Sternkarten von den Torschiffen erhält, da die neue Sonne in der Datenbank noch nicht verzeichnet war.
    Ich vermute mal, dass es an den unterschiedlichen Massen der Sterne gelegen hat. Vielleicht war ja der Stern aus "Light" masseärmer als dieser Kandidat und damit auch wirklich von der Marke "light" . Bei dem Stern aus "Faith" wurde ja gesagt dass es sich um einen gelben Zwerg handelt, unserer Sonne ähnlich der aufgrund dessen er nicht katographiert war, auf dem Kurs der Destiny war.


    BTW hoffe ich das aus dem Obelisken noch ein größerer Storyfaden entsteht. Ist schliesslich eines der großen Stärken der StarGate Franchise.

    Besassen die Asgard nciht eine Technologie mit der sie eine Art Zeitfenster erzeugen konnte in der die Zeit wesentlich schneller verlief?
    - Weiß gar nicht wie die Folge hieß in der die zur Anwendung kam, war aber glaub ich eine der neueren StarGate-Folgen. -
    Kann ja sein, dass hier so eine Zeitblase erzeugt wurde in der das System halt seine aber Millionen Jahre an Entstehung unabhängig von der realen Zeit absolviert hat .
    Jedenfalls könnte vielleicht hier eine Rolle gespielt haben, was ja demnach bedeuten würde dass die vermeintliche Rasse nicht die am weitestenfortgeschritennste wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Wie willst du soetwas mit einer Zeitreise lösen?
    Gar nicht.. ich meinte nur das beide Episoden den gleichen Zweck erfüllen... sprich Füllepisode. Beide Plots können später auch aufgegriffen werden, muss aber nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Es ist eine familiäre Dramatik und somit hat es nichts im SciFi zu suchen.
    Sagt wer? Du? Kleiner Hinweis: Du bzw. dein Geschmack bestimmst nicht was in SciFi reingehört und was nicht. Der Logik nach ist nBSG ja dann auch kein SciFi wegen der Dramatik in der Familie Adama.

    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ich sehe SciFi nicht nur aus der Sicht von Stargate. Zugegeben, ich verfolge nicht aktiv andere SciFi-Serien, aber es gibt auch Filme. Naja. Ist meiner Ansicht nach Geschmacksache.
    Zumindest bemerkst du jetzt das du vielleicht das ganze nicht so eng sehen solltest. Nur weil du mit der Sache ein Problem hast heisst das nicht das sie nicht in SciFi reinpasst bzw. gehört.


    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Dass sie schwanger ist stört mich noch nichtmal so. Nur dass es durch eine Affäre ist. Wenn ich solche Affären-Dramen sehen will, gucke ich mittags RTL.
    Dir ist aber schon klar das auch normale Menschen wie du und ich Affären haben und es da zu "Unfällen" kommen kann? Das ganze passt bisher ideal zu dem wie die Charaktere dargestellt werden. Relative Normales die auch mal Fehler machen. Wie z.B. ungewollt schwanger werden durch ne Affäre.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X