[113] "Glaube" / "Faith" - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[113] "Glaube" / "Faith"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Da liegt ein klarer Unterschied vor. In Light hatte die Destiny garkeinen Antrieb an, sie hat ein Beschleunigungsmanöver durch die Planetengravitation genutzt um sich stark richtung Sonne zu beschleunigen.

    Und es ist was anderes ob die Sonne das direkte Ziel ist, oder ob es eine unbekannte Anomalie ist die das Schiff aus dem Hyperraum wirft.
    Das Swing-by Manöver habe ich hier aber nicht gemeint, schließlich war die Entfernung zu den Planeten zu Beginn ebenfalls recht groß. In "Light" konnte sich die Destiny vielleicht viel schneller aus dem Gravitationsbereich des Sterns entfernen, weil sie danach eine höhere Endgeschwindigkeit besaß. Die Destiny war aber in der Lage, hier ihren Unterlichtantrieb zu benutzen. Deshalb empfand ich es etwas unlogisch, dass das Swing-by-Manöver und das Auftanken in "Light" in wenigen Stunden gegessen war.

    --> Plotgeschwindigkeit

    Ich fand es sowieso etwas komisch, dass ein Gravitationsfeld die Destiny aus dem "Hyperraum" werfen kann. Eine Durchquerung des Halos eines Galaxie wäre dann sicherlich ebenfalls unmöglich (wegen der dunklen Materie).

    Außerdem bleibt die Frage offen, wie und vor allem wann die Destiny eigentlich die aktuellen Sternkarten von den Torschiffen erhält, da die neue Sonne in der Datenbank noch nicht verzeichnet war.

    Btw. Ich bin ja immer noch der Meinung, dass die Destiny eine K.I. ist und einfach wollte, dass sich die Mannschaft untereinander verträgt und zur Stärkung der Moral einige Leckereien vom Planeten mitnimmt.

    Colonel O`Neill würde dieses Forum "cool" finden, Daniel Jackson wäre "höchst interessiert" und Teal'C würde nur kurz eine Augenbraue heben. Hier gibt es Diskussionen rund um "SG-1", "Stargate Atlantis" & "Stargate Universe".

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Astrofan80 schrieb nach 3 Minuten und 54 Sekunden:

    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Meinte ich damit auch. Der Planet ist schon älter, nur ist er schneller gealtert als die Sonne. Also eine relative Sache. Von außen betrachtet natürlich gleich alt.
    Der Planet ist aus der Sicht der geologischen Entwicklung und vor allem evolutionsmäßig schon weitaus älter, als er eigentlich sein sollte.

    Übrigens, einen herzlichen Gruß an die Kreationisten in der Runde.
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 28.04.2010, 22:06. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Du solltest dich bei Sci-Fi nicht auf Serien beschränken.
    Ich sehe SciFi nicht nur aus der Sicht von Stargate. Zugegeben, ich verfolge nicht aktiv andere SciFi-Serien, aber es gibt auch Filme. Naja. Ist meiner Ansicht nach Geschmacksache.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Beide sind wohl gleich alt, nur das der Planet Made by Aliens ist und daher paar Generationen in der Entwicklung übersprungen hat.
    Meinte ich damit auch. Der Planet ist schon älter, nur ist er schneller gealtert als die Sonne. Also eine relative Sache. Von außen betrachtet natürlich gleich alt.


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Finde ich nicht. Die schwangere Kira Nerys hat DS9 auch nicht herunter gezogen oder die schwangere B'Elana Torres in VOY. Es zeigt einfach, dass die Charaktere authentische "normale" Menschen mit "normalen" menschlichen Eigenschaften sind und keine utopischen Idealisten wie in TNG.
    Dass sie schwanger ist stört mich noch nichtmal so. Nur dass es durch eine Affäre ist. Wenn ich solche Affären-Dramen sehen will, gucke ich mittags RTL. [/QUOTE]


    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Ich denke es wird so laufen wie die Zeitreisefolge... das Thema dürfte kurzfristig abgehakt ist. Mittelfristig kann es auch noch Auswirkungen haben, wenn die Serie solange überlebt.
    Wie willst du soetwas mit einer Zeitreise lösen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    [*]Die Gravitation kann den FTL der Destiny beeinflussen, so dass die Destiny gezwungen ist, im weiten Bogen den Stern zu umkreisen. In "Light" konnte die Destiny nach dem Besuch des Sterns sofort wieder den FTL aktivieren. Auch war hier der Unterlichtantrieb deutlich schneller.
    .
    Da liegt ein klarer Unterschied vor. In Light hatte die Destiny garkeinen Antrieb an, sie hat ein Beschleunigungsmanöver durch die Planetengravitation genutzt um sich stark richtung Sonne zu beschleunigen.

    Und es ist was anderes ob die Sonne das direkte Ziel ist, oder ob es eine unbekannte Anomalie ist die das Schiff aus dem Hyperraum wirft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zur Mitte hin recht langatmige aber trotzdem interessante Episode mit einigen Überraschungen. Zum einen kann ein Stern den FTL-Antrieb der Destiny beeinflussen, der Planet vom Typ "kanadischer Wald", auf dem man landet, wurde wahrscheinlich von einer fortschrittlichen Rasse geschaffen, die sogar noch weiter entwickelt zu sein scheint als die Antiker. Und das Wichtigste: TJ ist von Col. Young schwanger.

    Ich bin ursprünglich davon ausgegangenen, dass die Meuterei in der letzten Folge noch ein Nachspiel hat. Dafür übt man sich hier eher in Harmonie – von ein paar Streitereien zwischen Militär und Zivilisten mal abgesehen.

    Ich kann nicht behaupten, dass neben der Haupthandlung in dieser Folge nichts passiert ist: Rush arbeitet nach seiner OP in der letzten Folge wieder - wohl unter Schmerzen, man repariert das beschädigte Shuttle (obwohl man keine Ressourcen zu Verfügung hat ) und man unternimmt eine weitere Entdeckungstour auf der Destiny - man findet sogar eine Art Lagerraum. Außerdem sieht man Eli und Camille öfters zusammen (Weiß Eli eigentlich, dass Camille lesbisch ist? ).

    "Kobol" kommt ja genau zum richtigen Zeitpunkt, um die Vorräte auffüllen zu lassen, sich wieder zu vertragen und einige Mitglieder der Crew religös werden zu lassen (BSG lässt grüßen). Mit dem Ergebnis, dass einige auf den Planeten bleiben möchten, hat aber wohl niemand gerechnet. Am Ende muss Young die Leute die zurückbleiben wollen regelrecht in den Arsch treten und Scott und TJ dazu zwingen, mitzukommen. Dabei ist es TJ sichtbar unangenehm als sie erfährt, dass sie von Young schwanger ist und ihr Kind nun auf der Destiny zur Welt bringen muss. Ich möchte nicht wissen, welche Probleme sich in Zukunft daraus ergeben, wenn die restliche Crew erfährt, dass Young und TJ ein Verhältnis hatten. Chloe ist doch sicherlich nicht so eine große Tratschtante, die die Neuigkeit gleich überall verbreitet. Vielleicht entwickelt sich ja in Zukunft eine Art Freundschaft zwischen Chloe und TJ. Irgendwann lässt sich TJ's kleines Geheimnis sicherlich nicht mehr verbergen.

    Nun wissen wir auch ungefähr, wie lange der Angriff auf die Icarus-Basis zurückliegt und wie lange man schon mit Destiny durchs All schippert. Und Sgt. Greer gefällt mir immer besser, da er zur Abwechslung mal Militär und Zivilist zusammenscheißt, weil diese die Grube für die Latrine ausheben sollen. Etwas riskant von ihm, in diese Kiwi zu beißen (ein Wunder dass keine Ananas Verwendung fand ), ohne zu wissen, ob sie überhaupt genießbar ist. Lustig auch, dass es langsam aber sicher Probleme mit diversen Hygieneartikeln gibt z.B. geht der Rasierschaum langsam aus. Jetzt wissen wir endlich auch, warum sich Dr. Rush nie rasiert. Genial auch Elis Filmzitat auf Star Trek II bezogen. Schade nur, dass Eli wegen dem Obelisken beiläufig nicht "2001 – A Space Odyssee" erwähnt.

    Äußerst nervig fand ich diesmal unseren IT-Bubi, der in der Entdeckung des Planeten einen göttlichen Plan sieht und unbedingt dort bleiben möchte. Wenigstens braucht man ihn nicht länger zu ertragen.

    Einige Punkte in dieser Folge haben mich aber dermaßen gestört, dass ich am liebsten einen Punkt abziehen möchte.

    • Die deutsche Synchro ist nicht in der Lage, korrekt den wissenschaftlichen Begriff der "T-Tauri-Phase" eines Sterns zu übersetzen.
    • Die Gravitation kann den FTL der Destiny beeinflussen, so dass die Destiny gezwungen ist, im weiten Bogen den Stern zu umkreisen. In "Light" konnte die Destiny nach dem Besuch des Sterns sofort wieder den FTL aktivieren. Auch war hier der Unterlichtantrieb deutlich schneller.
    • Die Folge deckt eine Zeitraum von 1 Monat ab. Viel zu Kurz, um das in einer 45 Minuten Folge zu verbraten.
    • Es wurden der Grund für die Erschaffung des Planeten der Außerirdischen und der Zweck des strahlenden Obelisken nicht näher erläutert.
    • Es gibt eine Rasse, die noch fortschrittlicher als die Antiker ist. Wohl die größte Art von Blasphemie im SG-Franchise.
    • 8 (?) Leute bleiben auf dem Planeten zurück

    Ich hätte die Folge aber eher "Paradies found" genannt. Alles in allem gebe ich aber noch 4 Sterne...
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 28.04.2010, 21:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Ein Planet der älter als die Sone, die er umkreist, ist. Interessanter Fall. Mal sehen, wie sich das klärt.
    Beide sind wohl gleich alt, nur das der Planet Made by Aliens ist und daher paar Generationen in der Entwicklung übersprungen hat.

    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Warum wollen die Leute auf diesem Planeten bleiben? Sie ziehen Steinzeit der hoch entwickelten Technologie vor? Nagut, kann man sich nur schwer vorstellen, wenn man nicht selbst auf diesem Schiff saß. Aber für mich fragwürdig.
    Wenn du fast 4 Monate in einem sagen wir mal fliegenden Metallsarg verbracht hast, dann ist so ein idyllischer Planet das Paradies dagegen.

    Der menschliche Instinkt ist sehr stark mit seiner Herkunft verbunden und wir empfinden die primitive Natur als wohliger und heimischer als eine hochtechnisierte Stadt. Schon heute gibt es den Hang zurück zur Natur und in Star Trek wurde das auch an vielen Stellen thematisiert.

    Auch die ganze Zivilsationstechnik kann den Mensch in seiner Psyche und Herkunft nicht ändern. Darin waren die Antiker halt weiter, weil sie 100.000te von Jahren weiter in der Entwicklung waren und Natur und Technik viel besser verbinden konnten. Sie haben sich einfach dran gewöhnt.

    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Tamara ist schwanger. Na klasse. Das zieht Stargate weiter runter. Man sollte wirklich nicht Stargate Universe mit Stargate in Verbindung bringen. Es hat nichts mehr davon. Ist halt was neues.
    Finde ich nicht. Die schwangere Kira Nerys hat DS9 auch nicht herunter gezogen oder die schwangere B'Elana Torres in VOY. Es zeigt einfach, dass die Charaktere authentische "normale" Menschen mit "normalen" menschlichen Eigenschaften sind und keine utopischen Idealisten wie in TNG.

    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Woher kommt die Sonne; Wieso ist der Planet älter als die Sonne; was ist das für ein Obelisk; wird Greer an der Frucht noch sterben (Achtung: Spaß)?
    Ich denke es wird so laufen wie die Zeitreisefolge... das Thema dürfte kurzfristig abgehakt ist. Mittelfristig kann es auch noch Auswirkungen haben, wenn die Serie solange überlebt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Schlecht ausgedrückt. Es ist einfach (wie auch schon bei Teyla) das, was die Autoren eigentlich deutlich verhinderten und als lächerlich bezeichneten. Universe wird dadurch nicht schlechter. Es ist halt ein komplett andere SciFi-Serie. Aber es passt halt nicht zu Stargate. Es ist eine familiäre Dramatik und somit hat es nichts im SciFi zu suchen.
    Du solltest dich bei Sci-Fi nicht auf Serien beschränken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Sehr schöne Folge! Man darf gespannt sein, wie es mit dem Rätsel des Planeten weitergeht. Hier ist sicher ein längerer Bogen geplant. Und der Wald hat mir auch gut gefallen.

    Eine Doppelfolge mit mehr Zeit für das Geheimnis des Planeten wäre aber tatsächlich besser gewesen.

    Habe ich das richtig verstanden, dass ein Teil der elf Leute, die bleiben wollten, auch tatsächlich auf dem Planeten geblieben ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Warum zieht ein schwangerer Charakter ein ganzes Franchise runter? Den Zusammenhang seh ich grad nicht und hätte ich gern mal erklaert.
    Schlecht ausgedrückt. Es ist einfach (wie auch schon bei Teyla) das, was die Autoren eigentlich deutlich verhinderten und als lächerlich bezeichneten. Universe wird dadurch nicht schlechter. Es ist halt ein komplett andere SciFi-Serie. Aber es passt halt nicht zu Stargate. Es ist eine familiäre Dramatik und somit hat es nichts im SciFi zu suchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Warum wollen die Leute auf diesem Planeten bleiben? Sie ziehen Steinzeit der hoch entwickelten Technologie vor? Nagut, kann man sich nur schwer vorstellen, wenn man nicht selbst auf diesem Schiff saß. Aber für mich fragwürdig.
    Technologie die man nicht nutzen kann, permanente Lebensgefahr, lebensmittelknappheit und ekelhafter Fraß im Vergleich zum Paradies? Schwere Wahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Die Sache mit dem geheimnisvollen künstlichen Planetensystem finde ich sehr interessant. Auch den Alien-Obelisk, der mich ein wenig an 2001 - Odyssee im Weltall und 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen erinnert. Leider ist die Episode etwas langatmig. Trotzdem mag ich sie und finde die Grundstorie sehr gut. Erinnert etwas an VOY "Die 37er", welche mir auch gut gefallen hat. Schade nur, dass die Aliens nicht gezeigt oder wenigstens angedeutet wurden.
    Ich würde wetten das die Aliens, später noch auftauchen. So eine Vorlage schreit förmlich danach, von den Autoren wieder aufgegriffen zu werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Tamara ist schwanger. Na klasse. Das zieht Stargate weiter runter.
    Warum zieht ein schwangerer Charakter ein ganzes Franchise runter? Den Zusammenhang seh ich grad nicht und hätte ich gern mal erklaert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Ein Planet der älter als die Sone, die er umkreist, ist. Interessanter Fall. Mal sehen, wie sich das klärt.

    Warum wollen die Leute auf diesem Planeten bleiben? Sie ziehen Steinzeit der hoch entwickelten Technologie vor? Nagut, kann man sich nur schwer vorstellen, wenn man nicht selbst auf diesem Schiff saß. Aber für mich fragwürdig.

    Tamara ist schwanger. Na klasse. Das zieht Stargate weiter runter. Man sollte wirklich nicht Stargate Universe mit Stargate in Verbindung bringen. Es hat nichts mehr davon. Ist halt was neues.

    Insgesamt eine denkwürdige Folge. Damit meine ich, dass man sich viele Gedanken über sie machen kann, was gut ist, da sie so in erinnerung bleibt. Von wem ist Tamara schwanger (ist fast geklärt); Woher kommt die Sonne; Wieso ist der Planet älter als die Sonne; was ist das für ein Obelisk; wird Greer an der Frucht noch sterben (Achtung: Spaß)?

    Unterhaltsame Folge. Aber hatte keine Stargate-Feeling. Deswegen gibt es 4 Sterne.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BluePanther
    antwortet
    Zitat von Tiefflieger Beitrag anzeigen
    Nur als der Satz "ich bin schwanger" fiel, mußte ich kurz lachen (was aber sicherlich nicht so gedacht war), weil ich an die 200. StarGate Folge denken mußte: Wo die nachdenken, wie sie die Serie aufpeppen könnten, und das eine Mädel in soner Teenie-Variante gesteht "ich bin schwanger" (kurz nachdem die oberkrasse goauld Frau erschossen wurde).
    Traurig, daß hier die einstigen "No goes" nun offenbar doch Verwendung finden.
    Das liegt wohl eher daran das die Schauspielerin tatsächlich schwanger war. Und man ist Gott sei Dank von dieser Unsitte abgekommen das man schwangere Frauen in Serien nicht mehr unter weite Kleidung und hinter Tischen und Gegenständen versteckt, sondern offen damit umgeht und sie in die Serie einbaut. Das hat mir schon bei DS9 bei Nana Visitor/Kira gefallen. Zwar hat man dies in SGA bei Teyla auch getan, nur hat man leider irgendeinen Dorftrottel genommen der auch in der selben Episode gefangen genommen wurde und nur noch bei seinem Tod wieder auftauchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tiefflieger
    antwortet
    In der Tat stinklangweilig.
    Nur als der Satz "ich bin schwanger" fiel, mußte ich kurz lachen (was aber sicherlich nicht so gedacht war), weil ich an die 200. StarGate Folge denken mußte: Wo die nachdenken, wie sie die Serie aufpeppen könnten, und das eine Mädel in soner Teenie-Variante gesteht "ich bin schwanger" (kurz nachdem die oberkrasse goauld Frau erschossen wurde).
    Traurig, daß hier die einstigen "No goes" nun offenbar doch Verwendung finden.

    Ansonsten das übliche "Wer hat hier den längeren" Gedöns, gemischt mit minutenlangen "pathetischen" Musikstücken ohne Handlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Diese Episode erinnert sehr stark an typische TOS- oder TNG-Episoden und erstmals hat man wieder das Gefühl Stargate in seiner Urform zu sehen.

    Die Sache mit dem geheimnisvollen künstlichen Planetensystem finde ich sehr interessant. Auch den Alien-Obelisk, der mich ein wenig an 2001 - Odyssee im Weltall und 2010 - Das Jahr in dem wir Kontakt aufnahmen erinnert. Leider ist die Episode etwas langatmig. Trotzdem mag ich sie und finde die Grundstorie sehr gut. Erinnert etwas an VOY "Die 37er", welche mir auch gut gefallen hat. Schade nur, dass die Aliens nicht gezeigt oder wenigstens angedeutet wurden.

    Fazit: 4,7 (5) von 6 Sternen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X