Wie funtioniert der Hyperraum-Antrieb? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funtioniert der Hyperraum-Antrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Naja, das spielt ja bei Hyperraumantrieben und all der Gleichen keine Rolle. Da wird ja gerde über den "Hyperraum", "Subraum", etc. dieses Problem der Zeitverzerrung bei konventionellen Reisen, nahe an der Lichtgeschwindigkeit, umgangen.

    Außerdem ganz unmöglich macht das solche Reisen ohne Hyperraum übrigens nicht. Ist bloß wahnsinnig unpraktisch, dass Schiffe nie in ihre Zeit zurückkehren können, sondern immer unweigerlich in der Zukunft "stranden". Macht das Verwalten eines interstellaren Reiches, sowie das Führen eines interstellaren Krieges fast unmöglich.
    Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
    Makes perfect sense.

    Kommentar


      #77
      Zitat von MOLE
      Nun wenn der Hyperantrieb wirklich explodiert, wenn er an Bord ist, dann gibt es dannach wohl kein Schiff mehr.
      Aber normal gibt es da ja noch einige Sicherheitsvorkehrungen. Wenn der Hyperantrieb einfach während des Fluges zusammenbricht, dann tritt das Schiff wohl unkontrolliert aus dem Hyperantrieb aus, schleudert wie blöd (was wohl ziemlich tödlich wäre -> extreme G-Kräfte) und rauscht wie wild durch die Gegend, bis es sich irgendwann beruhigt hat. Wer dann noch lebt, kann sich an die Reperatur des sicher auch beschädigten Schiffs machen, und den Hyperantrieb auch neu reparieren.
      Und ich denke man kommt dann mit Unterlichtgeschwindgkeit aus dem Hyperraum, da man ja nicht schneller fliegt, sondern ihn nur umgeht...
      Was meinst du mit es "schleudert wie blöd"? ich mein es fliegt ja selbst im Hyperraum einfach mit Unterlichtgeschwindigleit und würde es den raum verlassen so hat genau die selbe geschwindigkeit, sagen wir mal 0,5c und da er weder beschleunigt noch abgebremst wird wirken keine Kräfte (F=m*a)

      Kommentar


        #78
        Ja das mein ich ja auch, deswegen ist ein kontrollierter Ausstieg aus dem hyperantrieb gefahrlos, da man dann einfach mit der normalen reisegeschwindigkeit weiterfliegt wie drinnen. man fliegt mit 100 km/h durch den Hyperraum und wenn man rauskommt hat man immer noch die 100km/h, aber die Wirkung im Hyperraum im vergleich zum restlichen Universum wäre wie 10 fache Lichtgeschwindigkeit, da man sich halt in einem anderen (nicht linearen) raum befindet....
        Und das Schleudern mein ich, wenn das Feld einfach zusammenbricht, fliegst du unkontrolliert aus dem Hyperraum. Das Schiff fängt an sich zu drehen, zu schleudern und zu überschlagen (aufgrund der Trägheit, und da das Feld unterschiedlich ausfällt.in etwa so wie wenn du mit dem auto von der Straße abkommst und nicht gegenlenkst oder sonstiges, dann fängst du auch erst mal an richtig zu schleudern.... (hoffe dir ist das noch nicht passiert, aber man kann es sich dennoch vorstellen) liegt auch am gleichen Effekt, man verliehrt aufgrund unterschiedlicher geschwindigkeiten einzellner Teile die Kontrolle und schleudert.
        Ich hoffe das war jetzt verständlicher!?
        STARGATE: "Alles auf eine Karte"

        Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
        O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

        Kommentar


          #79
          Ja jetzt weiß ich was du meinst, wenn das Feld aber unterschiedlich zusammen bricht könnte es doch denkbar sein das das was sich im Hyperraum befinden an unterschiedlichen Stellen wieder aus ihm heraustritt oder nicht?

          Kommentar


            #80
            Das wäre auch denkbar, fällt dann aber wieder unter die Kategorie "Es sind alle tot!"
            STARGATE: "Alles auf eine Karte"

            Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
            O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

            Kommentar


              #81
              Zitat von MOLE
              Das wäre auch denkbar, fällt dann aber wieder unter die Kategorie "Es sind alle tot!"
              habt ihr noch nie eine StarTrek Serie gesehen bei der ein Raumschiff im Hyperraum geflogen ist und der Hyperraum Antrieb defekt wurde? Das Raumschiff ist durch den Ausfall einfach aus dem Hyperraum gekommen. Das hat eben ausgesehen, als ob es eine Vollbremsung macht.

              Ich kann mir nicht vorstellen wie der Hyperraum unterschiedlich zusammenbrechen kann.
              Ein Raumschiff fliegt ja im Luftleeren Raum. Bei einem Auto ist das logisch, wenn der Motor bei Höchstgeschwindigkeit kaputt geht, dass es dann Schleudert und sich dreht. Aber das hat damit zu tun, dass ein Auto eben die Bodenhaftung verliert. Wenn der Motor kaputt geht, dann kann es ja auch nicht an unterschiedlichen Stellen bremsen, wodurch es auseinanderbrechen würde.
              Ich würde gerne sehen wie ihr euch das vorstellt, wie der Hyperraum unterschiedlich zusammenbricht. Dazu ist meine Vorstellungskraft zu klein.
              Aber bitte betrachtet mich jetzt nicht als Herr Oberklug oder sonst was. Dazu habe ich den Post nicht geschrieben und soll es auch nicht sein.
              Leider erlebe ich nicht mehr den Tag, an dem die Menschheit begreift, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind.

              Kommentar


                #82
                Zitat von DragoMuseveni
                das ist meine frage
                So weit ich weiß wird der Hyperraum "aktiviert" und es entsteht eine krümung im raum-zeit kontinoum.

                D.h. das universum wird "zusammengedrückt" wodurch der weg logischer weiße viel kürzer wird.
                Jedoch wird der Raum nur für das jeweilige Schiff gekrümmt.

                Kommentar


                  #83
                  Ein raumschiff kann nicht teilweise abgebremst werden, wie soll das gehen? Wenn der Antrieb ausfällt entkrümmt sich der Raum und das Schiff kehrt sprungartig in den Normalraum zurück. Das ist wie beim Warpfeld bei ST - Raumschiffen. Da wird ein Feld aufgebaut, eine Subraumblase, durch die der Raum gekrümmt wird, ob das beim Hyperraumantrieb genauso ist weiss ich nicht, aber es kommt der Sache wohl sehr nahe.

                  Kommentar


                    #84
                    naja, aber du hast eine relativgeschwindigkeit von x*c, und fällst dann schlagartig auf eine viel langsamere geschwindigkeit zurück. und eine Blase oder Balon platzen nicht überall gleichzeitig, sondern er bricht zusammen und der riss breitet sich aus, dasheißt einige teeile reisen noch mit x+c, andere nicht mehr....
                    aber so lange niemand genau weiß wie ein Hyperantrieb funktioniert ist das alles nur Spekulation.
                    Und ST ist kein ernsthafter vergleich, erstens ist das was ganz anderes, und 2. hab ich den Transwarp antrieb nicht wirklich verstanden, bei ST:VOY reisen sie einmal damit und sind überall gleichzeitig und verwandeln sich dannach, später resien sie ganz normal damit?!
                    Das ganze wird dann gern nach den Vorstellungen der Macher/Autoren zurechtgebogen...
                    STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                    Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                    O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von MOLE
                      naja, aber du hast eine relativgeschwindigkeit von x*c, und fällst dann schlagartig auf eine viel langsamere geschwindigkeit zurück. und eine Blase oder Balon platzen nicht überall gleichzeitig, sondern er bricht zusammen und der riss breitet sich aus, dasheißt einige teeile reisen noch mit x+c, andere nicht mehr....
                      aber so lange niemand genau weiß wie ein Hyperantrieb funktioniert ist das alles nur Spekulation.
                      Und ST ist kein ernsthafter vergleich, erstens ist das was ganz anderes, und 2. hab ich den Transwarp antrieb nicht wirklich verstanden, bei ST:VOY reisen sie einmal damit und sind überall gleichzeitig und verwandeln sich dannach, später resien sie ganz normal damit?!
                      Das ganze wird dann gern nach den Vorstellungen der Macher/Autoren zurechtgebogen...
                      nach den Ausführungen die ich schon gelesen habe, kann das nicht stimmen. Wenn man mit dem Hyperraumantrieb eine sogenannte Blase aufbaut in der man sich gigantisch schnell bewegt, aber das Schiff angeblich mit der gleichen Geschwindigkeit wie vorher weiterfliegt, dann kann das Schiff beim zusammenbrechen der Blase nicht ins Schleudern kommen oder auseinander brechen.
                      In meinen Augen ist das nicht logisch. Sonst wäre es ja höchst Riskant den Hyperraumantrieb zu benutzen. Man würde ja immer mit dem Leben spielen wenn man das macht.
                      Leider erlebe ich nicht mehr den Tag, an dem die Menschheit begreift, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind.

                      Kommentar


                        #86
                        Naja, letztlich wird der Hyperraumantrieb irgendwie ein Feld erzeugen, dass den Übertritt in den Hyperraum ermöglichst. Sein Aufbau wird wohl analog zum Aufbau von elektrischen und/oder magnetischen Feldern sein. Und wenn diese Zusammenbrechen, dann brechen sie auch nicht gleichmäßig zusammen - das Hyperraumfeld wird es dann wohl auch kaum tun, wenn es schlagartig ausfällt.
                        Ein ungleichmäßiges Zusammenbrechen des Feldes bedeutet aber auch, dass das Schiff bzw. verschiedene Teile davon zu unterschiedlichen Zeiten (wenn auch nur in Abständen von Nanosekunden wohl) aus dem Hyperraum austreten -> KAWUMM!
                        Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
                        Makes perfect sense.

                        Kommentar


                          #87
                          Genau das mein ich auch!Einige Nanosekunden sind bei mehrfacher Lichtgeschwindikeit schon recht lange, da dabei schon erstaunliche Strecken zurückgelegt werden.

                          Kommentar


                            #88
                            Sehr schön, dann sind wir uns ja einig!?
                            Wenn er schlagartig zusammenbricht hätte das fatale Folgen, bei einem gezielten ausschalten, kann man die Folgen umgehen und alles ist gut! Und das Risiko eines Ausfalls mit katastrophalen Folgen gibt se immer, aber stört das? Flugzeuge und Autos sind ja auch nicht vollkommen sicher, und ein Unfall ist oft genug tödlich!
                            STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                            Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                            O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                            Kommentar


                              #89
                              Also wenn der Hyperraumantrieb nicht mehr geht fliegt man einfach in den "Normalen " Raum zurück?
                              "Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.

                              Kommentar


                                #90
                                Wenn der ausfällt ja. Man fliegt mit normaler Reisegeschwindigkeit (sagen wir 0,5 c) springt in den hyperraum (ein kompakter gekrümmter raum) und fliegt mit der normalen Geschwindigkeit weiter nur eben durch einen Gekrümmten Raum. Wenn der Hyperraumantrieb ausfällt entkrümmt sich der Raum wieder und man fliegt wieder mit 0,5 c weiter. Ganz einfach.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X