Wie funtioniert der Hyperraum-Antrieb? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie funtioniert der Hyperraum-Antrieb?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ja wir sind uns einig!Klar ich denke auch es gibt keine zu 100% sichere Transport Vortichtung, man kann sie nur so sicher wie möglich machen aber 100% wird man nie erreichen. Beim Fall des zusammenbruches könnte man vorher auch im Hyperraum zum stillstand kommen so dürfte dieses Problem zu lösen sein!Natürlich bringt das bei einem plötzlich ausfallenden Antriebs auch nix.

    Kommentar


      #92
      Was ihr da beschreibt erinnert eher an den Warpantrieb, der den mit dem normalen Raum verknüpften Subraum verwendet, um ersteren zu verzerren.

      Der Begriff "Hyperraum" bezeichnet einen vier- oder mehrdimensionalen Raum. Der Hyperraumantrieb bei Stargate tut also nichts anderes als das Schiff durch eben diese zusätzlichen Dimensionen zu bewegen und so den Weg abzukürzen.
      Das erklärt auch, warum große Objekte wie Planeten, Sonnen und sogar Energieschilde durchflogen werden können.

      Man geht, auf eine höhere Dimension bezogen, einfach drum rum ! Ist schwer vorstellbar, ich weiß, aber stellt euch mal Lebewesen vor, die nur einen zweidimensionalen Raum kennen. Wir im 3-dimensionalen Raum sehen sie wie auf ein gefaltetes und/oder verdrehtes Blatt Papier gezeichnet von der Seite. Wenn wir also ein Objekt in ihrer Welt umgehen möchten oder einen Weg abkürzen, müssen wir einfach nur aus der Ebene hinausgehen und am gewünschten Ort wieder hinein.

      Kommentar


        #93
        klar, mein ich ja auch, aber wenn er ausfällt, dann dann kerst du stück für stück wieder aus dem Hyperraum raus. Also wechselst du wieder die Dimensionen. Aber das muss nicht einheitlich geschehen, wenn der Hyperantrieb zusammenbricht. In etwa so, wie wenn die eine Nadel durch einen Luftballon schiebst anstatt sie außen rum anzulegen, ist kürzer, also schneller. Aber was passiert, wenn der Ballon nun platzt, wenn dumit der Nadel grad mitten drin bist. wirst dann auf die Oberfläche des Ballons (bzw. hier andersrum) geschleudert. Aber wo und wie du da landest ist unbekannt. und die Oberfläche ist dann normal auch nicht glatt auf der Nadel sondern verschrumpelt, sprich die Einmzelnen teile befinden sich an Unterschiedlichen Stellen im Normalraum!
        Ok, sehr schwer zu erklären....
        STARGATE: "Alles auf eine Karte"

        Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
        O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

        Kommentar


          #94
          Ja, aber ich bersteh, was du meinst! Ich würde aber eher sagen, dass das Schiff dann als ganzes austritt, nur unkontrolliert! In irgendeiner SG1 Folge gab's mal ne Situation, in denen ein Schiff (war es einer dieser experimentellen Jäger?) kurz vor dem Hyperraumfenster abgedreht hat, weil es instabil war und man nicht genau gewusst hätte, wo man austritt.

          Die Deaktivierung des Hyperraumantriebes ist eigentlich auch nichts anderes als das abschalten/auflösen der Feldes, bloß zum gewünschten Zeitpunkt.
          Ist ja auch schon des öfteren passiert, dass der Antrieb versagt hat. Da ist das Schiff auch immer an einem Stück zurückgekommen!

          Kommentar


            #95
            Zitat von Gearman
            Die Deaktivierung des Hyperraumantriebes ist eigentlich auch nichts anderes als das abschalten/auflösen der Feldes, bloß zum gewünschten Zeitpunkt.
            Ist ja auch schon des öfteren passiert, dass der Antrieb versagt hat. Da ist das Schiff auch immer an einem Stück zurückgekommen!
            da sind wir endlich mal einer Meinung.
            Leider erlebe ich nicht mehr den Tag, an dem die Menschheit begreift, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind.

            Kommentar


              #96
              Ja das mit der Nadel liegt aber dadran das die Luft innerhalb des Lufbalons unter einer Krafteinwirkung Kompriemiert wurde, stichst du nun mit der Nadel hinnein kann die Luft sich wieder ausdehnen und gibt durch ihre Bewegung einen Teil ihres Impulses an die Nadel ab, somit bewegt sich die Nadel.

              Kommentar


                #97
                Das sich die Nadel von selbst bewegt wollte ich eigentlich ciht sagen, sondern nur, dass wenn du schiebst und der Ballon platz, der der Raum sich schlagartig normalisiert, aber eben nicht ideal in glatter Form wie er vorher außen war, sondern leicht Verschrumpelt, sprich für die Theorie, du tritst aus leicht (und wenn auch nur wenige mm) versetzt aus dem Hyperraum.
                beim kontrollierten abschalten, oder einer Notabschaltung, die genauso funktioniert, kann man dem Effekt ja entgegenwirken, so dass man wirklich einheitlich aus dem Raum austritt. Notabschaltung ist ja auch ein Abschalten und kein Ausfall!
                STARGATE: "Alles auf eine Karte"

                Fremder: "Dieser ist ein Jaffa" (auf Teal´c zeigend)
                O´Neill: "Nein, aber er spielt einen im Fernsehen!... Knapp daneben! "

                Kommentar


                  #98
                  Also ich habe mal gleich mehrere Fragen!
                  1. Was wäre wenn man einfach im Hyperraum umdrehen würde und das universum gestreckt lassen würde?
                  2. Würde es mich mal interressieren wie so ein Raumschiff in SG oder ST bremst??? Ich meine man kann schlecht nen Knopf drücken und dann sind wir aus dem Hyperraum raus! Da müsste es doch irgendeine Teorie geben!
                  Der Weg ist das Ziel wenn ich morgens zur Schule gehe.

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von Hanniball
                    Also ich habe mal gleich mehrere Fragen!
                    1. Was wäre wenn man einfach im Hyperraum umdrehen würde und das universum gestreckt lassen würde?
                    2. Würde es mich mal interressieren wie so ein Raumschiff in SG oder ST bremst??? Ich meine man kann schlecht nen Knopf drücken und dann sind wir aus dem Hyperraum raus! Da müsste es doch irgendeine Teorie geben!
                    1. Im Hyperraum kann man nicht umdrehen und auch nicht stehen bleiben.
                    2. Ein Raumschiff bremst nicht wenn es aus dem Hyperraum kommt. Das sieht nur so aus.
                    Ein Raumschiff kann ja nur mit Hilfe eines Hyperraumantrieb in diesen gelangen. Also muss man den aktivieren. Das geschieht bekanntlicher Weise durch einen Knopfdruck. Wenn man diesen abschaltet, dann kommt man aus dem Hyperraum.
                    Das gleiche Prinzip wie man ein Auto startet. Was übrigens auch schon per Knopfdruck machbar ist.
                    Leider erlebe ich nicht mehr den Tag, an dem die Menschheit begreift, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind.

                    Kommentar


                      also mein vorschreiber hat recht, man bremst nicht, man verlässt nur den verzärrten rau,, konventionelles bremsen im all geht, nur nicht mit luftwiderstand wie Aircrafts sondern mit steuerdüsen am bug^^
                      wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

                      Kommentar


                        Na jetzt will ich aber mal ne erklärung, wieso sollte man im Hyperraum ned stehen bleiben können oder umdrehen können?des sollte doch dem Hyperraum egal sein in welche Richtung du dich bewegst!

                        Kommentar


                          Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann wird das Universum gebogen wärend man im Hyperraum ist! Oder nicht?
                          Wenn man aber die notwendige Energie hat, um das Universum zu "verbiegen", dann müsste man eigentlich auch genügent Energie haben um diese "Verbiegung" länger bestehen zu lassen; dann wiederum wäre es möglich, eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei verschiedenen Planeten herzustellen. Womit ich dann bei meiner Theorie wäre:
                          Die sGates stellen eine Art Hyperraum her, wodurch die beiden zu verbindenen Planeten "näher" an einander wären.(könnt ihr mir noch folgen? ) Um die Materie die durch das Gate geschickt wird bildet sich dann diese "Blase" die dafür sorgt das der Körper instand bleibt.
                          Könnte doch so sein!

                          Dann habe ich noch einen Einwand um den es sich vielleicht zu diskutieren lohnt:
                          Was wäre, wenn man ein geschoss oder eine Rakete mit Hilfe des Hyperraums interuniversal von planet zu Planet schießt? Wenn das möglich wäre, könnten die Tauri und die Tok`ra doch im Grunde, durch Raketen die "feindlichen" Planeten angreifen?!
                          Der Weg ist das Ziel wenn ich morgens zur Schule gehe.

                          Kommentar


                            ja so wurde es hier unter andern auch erklärt!
                            "Unterdrücke nie mit Gewalt Überzeugungen, die du für verderblich hälst, sonst unterdrücken diese Überzeugungen dich. " - B. Russell, 10 Gebote eines Liberalen.

                            Kommentar


                              Zitat von Hanniball
                              Wenn ich das aber richtig verstanden habe, dann wird das Universum gebogen wärend man im Hyperraum ist! Oder nicht?
                              Wenn man aber die notwendige Energie hat, um das Universum zu "verbiegen", dann müsste man eigentlich auch genügent Energie haben um diese "Verbiegung" länger bestehen zu lassen; dann wiederum wäre es möglich, eine dauerhafte Verbindung zwischen zwei verschiedenen Planeten herzustellen. Womit ich dann bei meiner Theorie wäre:
                              Die sGates stellen eine Art Hyperraum her, wodurch die beiden zu verbindenen Planeten "näher" an einander wären.(könnt ihr mir noch folgen? ) Um die Materie die durch das Gate geschickt wird bildet sich dann diese "Blase" die dafür sorgt das der Körper instand bleibt.
                              Könnte doch so sein!

                              Dann habe ich noch einen Einwand um den es sich vielleicht zu diskutieren lohnt:
                              Was wäre, wenn man ein geschoss oder eine Rakete mit Hilfe des Hyperraums interuniversal von planet zu Planet schießt? Wenn das möglich wäre, könnten die Tauri und die Tok`ra doch im Grunde, durch Raketen die "feindlichen" Planeten angreifen?!
                              der Hyperraum und ein Wurmloch ist nicht das gleiche. Ein Wurmloch wird mit der Hilfe der SG erzeugt und besteht nur zwischen dem Start- und Zielpunkt. Also von der Erde nach Abydos möglich, da auf beiden Planeten ein SG steht.
                              Der Hyperraum wird mit Hilfe des Hyperraumantrieb erzeugt.
                              Wenn man mit einem Raumschiff nach Abydos oder einem Planeten der viel weiter entfernt ist, dann braucht man trotz Hyperraumantrieb viel länger wie man mit dem SG benötigt.

                              Wenn man eine Rakete auf einen weit entfernten Planeten schiessen möchte, dann müsste in der Rakete ein Hyperraumantrieb eingebaut sein den man per Fernsteuerung aktivieren müsste. Allerdings müsste man den kurz vor Ankunft der Rakete wieder deaktivieren können. Für mich ein Ding der unmöglichkeit.

                              Den Hyperraum darf man also nicht mit einem Wurmloch verwechseln.
                              In Babylon 5 kann man soviel ich weiß auch künstliche Wurmlöcher im All erzeugen. Allerding ist dabei beim Start- und Zielpunkt eine ähnliche Technologie von nöten wie bei SG. Das ganze hat allerdings nichts mit dem Hyperraum zu tun.

                              In der Folge "Dämonen" mussten die Bewohner des Planeten das SG vergraben, damit sie nicht mehr von den Goa´uld belästigt werden konnten. Teal´c hat dabei gesagt, dass der Flug mit einem Schiff vom nächst gelegenen Goa´uld Stützpunkt zu weit wäre.
                              Leider erlebe ich nicht mehr den Tag, an dem die Menschheit begreift, dass wir nicht die einzige intelligente Lebensform im Universum sind.

                              Kommentar


                                nunja, das mit der rakete ist wohl sicher technisch möglich, nur überleg mal wie gross eine rakete mit hyperraumantrieb wäre^^, und ausserdem könnte sie von den feinden der tauri, die (alle) weiter als sie entwickelt sind, so eine rakete würde nicht mal in die nähe des plani kommen, ausserdem verfügen die tauri nicht über hyperraumtechnologie von haus aus, sie ist von den Asgard und die würden ihn nie für eine rakete bereitstellen
                                wieso können die Planis in SG keine richtigenNamen haben, die teams oder O'Neill labern diese Zahlen immer, als ob die sich die alle merken könnten, tse

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X