Die Russen haben glaube ich keine Werft die habe das schiff von den Amerikanern "geschenkt" gekriegt. Und die Amerikaner haben min. zwei weften.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wo werden die Erdenschiffe eigentlich gebaut?
Einklappen
X
-
"Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen." (Albert Einstein)Star Trek unsere eigene Story mit eigenen Bilder: Dies sind die Abenteuer...
Und hier könnt ihr eure Meinung dazu Äusern: [Diskussion] Dies sind die Abenteuer...
-
Das könnte sein.
Denn zuerst haben die Amis die Odysse aus dem Ärmel geschüttelt und dann hatten ganz plötzlich noch ne 304 .
Die haben sie den Russen ja für das Stargate gegeben.
Deshalb denke ich auch das die Amis mindestens zwei Werften haben.Mein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos
Kommentar
-
Zitat von Stahl666 Beitrag anzeigenWieso sollten sie, is doch Umständlich es auf anderen planis zu machen, man muss dort erstmal Infrastruktur aufbauen, dann muss man den plan schützen, Techniker hinbringen usw usw, das wäre nur teuer und hätte keinen Nutzen.
Kommentar
-
Kommt darauf an.
Im moment brauchen die Menschen all ihre schiffe.
Aber mit den Transportern die materialien auf einen anderen Planten runterzubeamen wäre immer noch am besten.Mein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos
Kommentar
-
Zitat von Lee"Apollo"Adama Beitrag anzeigenKommt darauf an.
Im moment brauchen die Menschen all ihre schiffe.
Aber mit den Transportern die materialien auf einen anderen Planten runterzubeamen wäre immer noch am besten.
Kommentar
-
Zitat von mcm Beitrag anzeigendann muss man eben die techniker usw. durch das stargate schicken oder einfach einen asgart kreuzer borgen!
Kommentar
-
Ja
so ein kreuzer der O'neill klasse wäre nicht schlecht zum transport einer koloniebesatzung.
Mit dem könnte man sogar die bauteile der schiffe transportieren.Mein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos
Kommentar
-
Zitat von Stahl666 Beitrag anzeigenHey man kann doch keine Werft hinbeamen, man muss erstmal die Infrastruktur schaffen usw, man braucht erst mal ne Werft um da Schiffe drin zu bauen, und keine zu kleine, wieso sollte man das auf ner anderen Welt machen, ich denke nicht das man nen Schiff mit nen par Mechanikern gebaut kriegt, da braucht man sicher ein par hundert Leute, und für die braucht man dann noch Versorgung, Unterbringung, Verpfegung, usw usw. Ich denke nicht das sich der Aufwand in irgendeiner Weise lohnen würde.
Gehen wir einmal davon aus das die Infrastruktur schon geschaffen ist.
Man kann ja das ganze bauen und vorbereiten, und man kann auch Teile durch das Stargate bringen.
Aber das wäre wirklich ein zu großer aufwandMein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos
Kommentar
-
man könnte doch einfach die asgard materialisierungstechnologie (mit der z.B. auch der erste Disrupter erstellt wurde) bischen umbauen/vergrößern und dann mit ein bischen energie von ein paar Naquadahreaktoren abgezweigt hat man schon eine neue 304Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)
Kommentar
-
Ich glaube das das zu komplex für den Transporter wäre, und der Energieaufwand wäre einfach zu groß. Da würdest du mit ein paar Naquada reaktoren nicht weit kommen.Mein Multigaming Clan www.digitalcombatcrew.de
Mein Vorstellungsthread:http://www.scifi-forum.de/intern/com...ll-le.html#pos
Kommentar
-
SPOILERGlaube das wurde vorher schon mal erwähnt: Die Asgard gibt es nicht mehr.
Und zu der Theorie die hätten den Menschen ihre Schiffe überlassen können --> Was wollen die Menschen mit Schiffen die sie nicht fliegen können?Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)
Kommentar
Kommentar