Wo werden die Erdenschiffe eigentlich gebaut? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo werden die Erdenschiffe eigentlich gebaut?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    aber es würde auffallen, wenn man einen stern beobachtet und sich plötzlich ein dunkler Schatten davor schiebt
    Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

    Kommentar


      #92
      Naja, wie Wahrscheinlich ist das? Und wenn, kann ja auch ein Flugzeug, eine Wolke oder was weiß ich sein.
      Marcs: "We're ready to go, sir."
      Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
      Marcs: "Sir?"
      Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

      Kommentar


        #93
        Gut stimmt auch wieder.
        Aber, dass die Schiffe innerhalb von einem halben Jahr gebaut werden ist trotzdem sehr unwahrscheinlich (bei der Größe).

        Außerdem wenn ich sehe, dass für einen Bus 3 Jahre lang die Technik erforscht wird und alles aufeinander abgestimmt wird damit alles einwandtfrei läuft, warum geht das dann bei einem Raumschiff voll mit unbekannter Technologie innerhalb von 2 Jahren? (waren es 2 oder noch weniger?)
        Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

        Kommentar


          #94
          Naja. Das stimmt schon, es ist überaus unrealistisch.
          Aber schau dir mal die Prometheus an. Teilweise war sie auch total unausgereift.
          Bei der 304Klasse haben die Asgard dann bei der Feinabstimmung mitgeholfen. Wie wenn dein großer Bruder dir beim Legobaun hilft, dann geht alles schneller und das Ergebnis is auch besser.
          Marcs: "We're ready to go, sir."
          Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
          Marcs: "Sir?"
          Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

          Kommentar


            #95
            Trotzdem würde mein großer Bruder nicht gleich verstehen, was ich da wieder für Schrott zusammengebaut habe
            Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

            Kommentar


              #96
              Hier ein Bild wo die Prometheus einst aus dem Boden kam
              Angehängte Dateien
              O'Neill: Wenn es nur mir so ginge wäre der Fall klar. Aber was ist mit Teal'c? Im ernst, ist das dass Gesicht eines verrückten?... Ok, schlechtes Beispiel...
              Aus der Folge Kein Ende in Sicht.

              Kommentar


                #97
                Werft auf dem Mont......warum nicht ???

                Eine Werft auf dem Mond ist kein Problem denn man kann ja auf der Rückseite des Mondes bauen. Zur erinnerung : der Mond dreht sich um seine eigene Achse genauso schnell Wie die Erde um die Sonne das heißt dass wir von der Erde nur die eine Seite sehen können egal was passiert , außer der mond wendet sich plötzlich dann hätten wir auf dem Mond ja noch die möglichkeit Minen zu bauen um Erz abzubauen - muss man net so viel von der Erde beamen- außerdem könnte man dann auch noch abschussanlagen für raketen und andere Verteidigungssysteme draufbauen die ihr ziel selber erfassen um an kommende gegner abzufangen
                Rodney wird von einem Wraith angegriffen zückt die Waffe zielt auf den Wraith und ......das Magazin fällt aus der Knarre ............. >.<°

                Juhu, bin Snake-Champion ^^

                Kommentar


                  #98
                  Wenn der Mond sich so schnell um seine eigene achse dreht wie die Erde um die Sonne heißt das noch lange nicht, dass er sich so schnell um die erde bewegt, dass immer die selbe Seite "hinter dem Mond" liegt.

                  Und wenn du auf dem Mond Erz abbauen willst ist das nicht so gut.
                  1. wird das mit sehr geringer schwerkraft etwas schwieriger
                  2. Gibts da nicht so viel Erze
                  3. Trinium gibt es in unserem Sonnensystem nicht (Hauptbestandteil einer BC-304)

                  Daraus kann man wohl schließen, dass es effektiver wäre alles hoch zu beamen

                  Aber die Idee mit den Verteidigungsanlagen ist wirklich gut.
                  Das könnten die mal machen
                  Wir aber, die wir stark sind, müssen die Schwäche derer tragen, die schwach sind, und dürfen nicht für uns selbst leben. (Röm 15,1)

                  Kommentar


                    #99
                    Doch, es ist eine Tatsache, dass wir immer die selbe Seite vom Mond sehen.
                    Also könnte man da gut ne Werft baun, problem ist nur die Strahlung. Man bräuchte halt Schilde oder sie muss unterirdisch sein.
                    Marcs: "We're ready to go, sir."
                    Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                    Marcs: "Sir?"
                    Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                    Kommentar


                      Witzige geschichte...

                      die franzosen dachten im vietnamkrieg das die Amerikaner atombomben auf der hinterseit des mondes testen..

                      lol

                      egal.. aber es stimmt i interesier mi voll für si fi und eben auch für astrophysik und astronomie.. lange geschichte warum wir immer nur eine seite vom mond sehn aber es hat nix mit der drehgeschw. zu tun..

                      mfg

                      Kommentar


                        natürlich hat es was mit der rotation zu tun und es is ne gaaaanz einfache geschichte stell dir des mal mit deinen fäusten vor ^^ nimm die eine und kreise mit der anderen um sie , dann drehe die um die kekreist wird immer so dass nur die eine seite in richtung der kreisenden zeicht , die nicht kreisende ist der mond und dann weißt du es, oder du liest einfach das hier ^^:


                        Die dunkle Seite des Mondes
                        Der Mond ist der einzige Mond des Sonnensystems, der eine stationäre, nahezu perfekte Umlaufbahn besitzt. Über einen unvorstellbaren langen Zeitraum haben die Gravitationskräfte der Erde die Rotation des Mondes um seine Achse verlangsamt bis die Umlaufzeit exakt der Umlaufzeit der Erde glich. Das bedeutet, dass es eine Seite des Mondes gibt, die wir von der Erde aus niemals zu Gesicht bekommen. Theoretisch könnte die andere Seite des Mondes, auch oft bezeichnet als die dunkle Seite des Mondes, mühelos eine außerirdische Basis beherbergen, da dies die Seite ist die wir niemals sehen und zu der nicht einmal Funksignale durchdringen.
                        Rodney wird von einem Wraith angegriffen zückt die Waffe zielt auf den Wraith und ......das Magazin fällt aus der Knarre ............. >.<°

                        Juhu, bin Snake-Champion ^^

                        Kommentar


                          Asoo.. sry. dan hab i des mit anderen Monden verwechselt.. aber stimmt du hast recht hab sogar in meinen Büchern anchgeschlagen da stehts genau so drinn ^^

                          Is vl. weil der Abstand zwischen Mond und Erde mal um 50% kurzer wahr.. (also schließen wir daraus das der Mond so entstand das ein Komet auf der Erde aufschlug und er sich jetzt (er = Mond) auch noch weiter von usn weg bewegt...)

                          Kommentar


                            Manche Leute gehen sogar noch weiter:
                            Ich hab mal gelesen, dass jemand vermutet, dass die Erde und ein Planet, der da war, wo jetzt der Asteroidengürtel ist, zusammengestoßen sind, vor milliarden von Jahren.
                            Der andere Planet ist wie eine Glaskugel zersprungen, der Mond und die Erde sind aus den großen Brocken entstanden, der Rest hat sich verteilt und fliegt jetzt da, wo der Planet mal war.
                            Das entspräche auch der Titus-Bode-Regel, nach der dort eig ein Planet sein müsste.
                            Marcs: "We're ready to go, sir."
                            Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                            Marcs: "Sir?"
                            Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                            Kommentar


                              Wie meinst du das das fliegt als Gestein herum??

                              WO?? einfach so kann nix herumfliegen (is Physik.. trägheitsgesetzt netwonsche axiome.. etc.) und i kenn nur in inneren asteoriedengürtel (meinst vl den) und in kypergürtel (ausen dort wo pluto is)

                              ja kann auch sein.. deine vermutung aber von wo käme der planet..????

                              Kommentar


                                Von daher, wo alle Planeten kommen.
                                Gemeint ist der Asteroidengürtel, der hinterm Mars liegt.
                                Auf diesem Kreisen riesige Brocken um die Sonne. Das meinte ich mit "sie fliegen da, wo der Planet einst war".
                                Marcs: "We're ready to go, sir."
                                Mitchell: "Alright. Weapons to maximum."
                                Marcs: "Sir?"
                                Mitchell: "It's a joke Marcs, make it go."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X