Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Neue BC305 - wie sollte die Zukunft der Erdenflotte aussehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ilu
    antwortet
    cool
    det wusste ich noch nicht

    vom prinzip her gesehen müssen sie ja nur die hülle bauen (einfach ausgedrückt)
    und der rest wird ihnen ja gegeben bzw. ihnen die möglichkeit gegeben dies nachzubauen, selber zu entwickel

    Naquadah-Generatoren von den Orbaner, nun ja, den haben die tauri in um einiges verbessert

    also von den systemen her kann man schon sagen dass das meiste von den asgards stammt, und der rest muss selber gebaut werden, sprich die hülle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    grade wieder was gefunden was erklären könnte wie sie es geheim halten können und wieso der Bau so schnell geht

    Tec-Con ist die Firma, die die Sublicht-Ionenimpuls-Antriebe für alle bisherigen Schiffe der Erde (BC-304 ausgenommen X-303, X-302 und F-302) hergestellt hat. Die Firma stammt nicht von der Erde, sondern von einem anderen Planeten.

    Tec-Con - Stargate Wiki - Das Stargate Lexikon der Stargate Usenet Gruppe de.rec.sf.stargate

    Wenn man jetzt bedenkt was das an Zeit kostet sie nur noch einzubauen....aber nicht selber erst zu erschaffen.(endwickeln)

    Die wichtigsten Einzelteile

    * Antrieb
    o Asgard-Hyperantrieb
    o Tec-Con Sublicht Ionen Antrieb
    * Schilde
    o Asgard-Schilde
    * Transporter
    o Ringtransporter Antiker
    o Asgard-Transporter
    * Sensoren
    o Asgard-Sensoren
    * Energieversorgung
    o Naquadah-Generatoren von den Orbaner Endwickelt zum größten Teil
    o Anschlußmöglichkeit für ein ZPM Antiker
    o Asgardkern
    * Hangar für 16 F-302 oder mehrere Jumper teils teils
    * Triniumhülle ok mal selber
    * Bewaffnung:
    o 16 Raketensilos für Raketen mit Mark III- und Mark VIII-Nuklearsprenköpfen, angereichert mit Naquadah
    o 6 Raketensilos für Raketen mit konventionellen bzw. naquadahverstärkten Sprengköpfen
    o 32 doppelläufige Railguns selber
    o Asgard-Energiewaffen
    * Asgardkern
    o Asgard-Transporter (Beamstrahl)
    + Beamen von Gegenständen oder Personen
    + Erstellen oder vermehrfachen von Gegenständen
    o Zeiterweiterungsmaschine Asgard
    o Asgard-Datenkern


    Überhaupt habe auf der Seite mal alles durchgelesen.Die Menschen haben so ziemlich alles von anderen Völker bekommen.Und da wundert sich einer wie sie die 304er so schnell endwickeln konnten? Einfach alles nehmen und zusammen werfen und wenn was nicht geht mal jemand fragen fertig ist ein Schlachtschiff so kommt mir das vor.Selber endwicklung sehr wenig


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Kirika schrieb nach 6 Minuten und 28 Sekunden:

    noch was da steht auch.

    Als Grundlage für die Entwicklung wurden die Erfahrungen mit dem Prototyp X-303 Prometheus genutzt. Bei der BC-304 Baureihe wurde bereits bei der Entwicklung Asgard-Technologie wie Antrieb, Schilde und Transporter integriert.

    Der größte Teil wie Kontrollsysteme und die wichtigsten bauteile waren schon bekannt musste nur alles auf die größe eines Schlachtschiffes angepasst werden.
    Zuletzt geändert von Kirika; 06.07.2008, 17:02. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    ca. 150m.
    die prometheus hatte ca. 200m länge und die 304er ca.350m.
    wie geneva auch schon sagte.
    man hat designetechnisch noch viel mahr getan als nur den aufbau zu entfernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oberst-Snake
    antwortet
    Das ist klar aber wir wissen nicht um wie viel größer sie ist. Zum Glück hat man aber diesen überflüssigen Aufbau entfernt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    ich will ja kein einzeiler schreiben aber die deadalus ist größer als die prometheus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Nene, die BC304 war 350 m lang die Prometheus war auch sicher nicht kleiner! Schade dass man die nie zusammen gesehen hat.

    Willst du dir jetzt ein kostenplichtiges anschaffen oder wie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Also an den seiten das sind Hangare(Plural Hangar?)
    Also 400m schiffe sind noch keine riesen oder? und die 303 war doch soweit ich weiß gerade mal knapp 200m lang.
    Und vorallem mit der Asgard Tech sollten große schiffe auch kein Problem darstellen.

    ->muss endlich ein besseres prog bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    ich hab ja schon zweimal gesagt wir sollten darüber nachdenken wie und nich ob.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ptah
    antwortet
    Zitat von lucif3r Beitrag anzeigen
    Welcher allte antrieb?
    Naja die Engine Pods sehen aus wie die der Prometheus, ich denke, dass man eher wie bei der 304 Dort wieder Hangars anbringen würde.

    Dieses Schiff ist ca. doppelt so groß wie die normale 303
    UNd wieso sollte man dann eine Refit bauen?

    Net böse nehmen, ich finde das Modell klasse und auch als FanFiction ne super Idee (Weiter so), aber ich denke nicht dass man in der Serie als nächstes Schiff, solche bauen würde

    und ist mit Lantianischen Geschützen bestückt.
    Ps. Das kleine grüne ding auf dem Bild ist ein PJ^^
    Jo hab ich mir beides schon gedacht (Zumindest dass das Geschütze sind und ein PuddleJUmper)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Welcher allte antrieb?
    Dieses Schiff ist ca. doppelt so groß wie die normale 303 und ist mit Lantianischen Geschützen bestückt.
    Ps. Das kleine grüne ding auf dem Bild ist ein PJ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ptah
    antwortet
    Zitat von lucif3r Beitrag anzeigen

    Edit: Hier noch mein entwurf einer 303 Refit.
    [ATTACH]48967[/ATTACH]
    Sieht ziemlich geil aus, aber ich denke dass sie nicht wieder zu dem alten Antrieb zurückfallen werden.
    MfG

    Einen Kommentar schreiben:


  • ilu
    antwortet
    naja warum unbedingt mit normaler tech
    das wird nie gesagt
    gut die prometheus schon aber warum die x 304 oder wie sie auch genant wird bc304, die ist ja auch um einiges moderner als die prometheus
    da sie einige jahre später kammen und wenn mans genau nimmt müssten es mindesten 2 werfeten sein da die Koreliew(Wird das so geschrieben?) ein halbes jahr später als die Odyssey kam,
    also deadalus fertig neben bei wird die odyssey gebaut und die Koreliew wird angefangen
    naja die Koreliew war ja auch noch nicht ganz fertig zum einsatz
    Zuletzt geändert von ilu; 24.06.2008, 12:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lucif3r
    antwortet
    Also in sachen schiffsbau bei SG kann einiges nicht ganz stimmen.
    Erstmal muss man alles aufteilen keine Firma darf wissen wofür sie da gerade was baut.
    Dann die Bauphase: Die Deadalus, Odyssey und Koreliew(Wird das so geschrieben?) werden mit sehr großer warscheinlichkeit mit "normaler" Technologie also der Tech. mit der wir Flugzeuge und Schiffe bauen gebaut worden sein. Ging meiner Meinung nach ziemlich schnell, wann waren die nochmal fertig? Deadalus ende Staffel 8 würde ich sagen und die anderen mitte staffel 9 oder nicht? Sowie ich es verstanden habe hat man zum bau der Deadalus alle mittel verwendet damit man die Atlantis expedition unterstützen kann. Das heißt odyssey und Koreliew wurden in maximal einem Jahr gebaut, Beide schiffe! Das man die Apollo schneller bauen konnte kann man ja nachvollziehen, Asgardtech usw.aber trodzdem sind die anderen schiffe zu schnell entstanden. Und dann kommt da noch ein geschwader 302er zu jedem schiff.

    Und noch zum Bau der 303, Das muss doch jedem Industriestaat mit satelieten aufgefallen sein wenn haufenweise LKW´s zu einer verlassenen hütte mitten inner WÜste fahren! Ich glaube da das eine Werft auf einem Anderen Planeten sinnvoller wäre weil es auch nicht so auffallen würde wenn Militär ausrüstung zum Cheyenne gebracht werden würde.

    Edit: Hier noch mein entwurf einer 303 Refit.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 303refit.png
Ansichten: 1
Größe: 314,5 KB
ID: 4228606
    Zuletzt geändert von lucif3r; 23.06.2008, 23:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slays
    antwortet
    Doch es war sowohl Hangar als auch Werft dort wurde sie zusammen gebaut und selbstverständlich ist sie dann auch von dort gestartet. Denn Jede Werft ist zugleich ein Hangar denn wenn das Schiff dort fertig gestellt wird muss es von dort ja auch zum erstenmal starten.

    Wer schleppt denn bitte ein schiff weiß Gott wie weit aus der Werft extra in einen Hangar via einem anderem Schiff nur um es von dort anstatt von der Werft aus das erste mal zu starten?? ich würde mal sagen niemand!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Zu viel Arbeit? Eher weniger. Und das mit der X303 war nur ein Hangar, keine Werft!

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X