Kugelförmige Schiffe - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kugelförmige Schiffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ok erstmal zu den Antrieben:

    Das Prinziep hab ich jetzt verstanden. Diese Antriebsdüsen müssten aber (allein um reinzupassen) kleiner sein als die der 304. Da sie kleiner sidn bei gleicher Technologie dürften sie auch schlechter sein. Bei den Taurischiffen laufen die ntirebe ja über den Ausstoß von Materie. Sind die Antriebe kleiner können sie weniger Materie ausstoßen und damit wneiger Kraft erzeugen udn eine geringere Beschleunigung haben.

    Ergo könnte die 304 die hire Antriebskraft nicht nach alen Seiten aufteilen muß, der Kugel davonfliegen.

    Ich hätte auch gern mal eine Reaktion zu meiner Meinung (samt Beleg) für die Manöverierfähigkeit solcher Schiffe ein paar Seiten vorher.

    Und nochmal zu den Waffen:

    Das Schiff dreht sich und feuert immer wenn eine Waffe zum Feind zeigt. nehmen wir mal an es sind 10 Waffen, Eine Waffe hat einen Couldown von 10 Sekunden. Das Schiff dreht sich also und kann jede Sekunde eine Waffe abfeuern.

    Dagegen stellen wir ein Schiff dessen Waffen alle nach Vorne gerichtet sind. Dieses Schiff feuert seine 10 Waffen sofort ab, und muß 10 Sekunden warten bis die Waffen nachgeladen sind.

    Wenn man jetzt mal den angerichteten Schaden zusammenrechnet, machen beide Schiffe innerhalb 10 Sekunden denselben Schaden am gegnerischen Schiff, wo ist also der Vorteil für das Kugelschiff?
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
      Das Prinziep hab ich jetzt verstanden. Diese Antriebsdüsen müssten aber (allein um reinzupassen) kleiner sein als die der 304. Da sie kleiner sidn bei gleicher Technologie dürften sie auch schlechter sein. Bei den Taurischiffen laufen die ntirebe ja über den Ausstoß von Materie. Sind die Antriebe kleiner können sie weniger Materie ausstoßen und damit wneiger Kraft erzeugen udn eine geringere Beschleunigung haben.

      Ergo könnte die 304 die hire Antriebskraft nicht nach alen Seiten aufteilen muß, der Kugel davonfliegen.
      Die Endgeschwindigkeit wird sich wahrscheinlich nicht groß unterscheiden. Allerdings hat ein Heckantrieb ein paar Vorteile in der Beschleunigung, wobei der Ring Vorteile in der Wendigkeit hat. Also stimmt. Der Ring hat aber auch noch den Vorteil dass er auch zum Abbremsen geeignet ist. Beim Backstein müsste man das Schiff komplett wenden, was aufgrund der Fliehkräfte nur langsam geht sonst (dem Feind das Heck zu wenden ist sowieso keine gute Idee), oder man muss ein zweites Antriebsaggregat in den Bug integrieren, was aber wieder Platz verschwendet.

      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
      Das Schiff dreht sich und feuert immer wenn eine Waffe zum Feind zeigt. nehmen wir mal an es sind 10 Waffen, Eine Waffe hat einen Couldown von 10 Sekunden. Das Schiff dreht sich also und kann jede Sekunde eine Waffe abfeuern.

      Dagegen stellen wir ein Schiff dessen Waffen alle nach Vorne gerichtet sind. Dieses Schiff feuert seine 10 Waffen sofort ab, und muß 10 Sekunden warten bis die Waffen nachgeladen sind.

      Wenn man jetzt mal den angerichteten Schaden zusammenrechnet, machen beide Schiffe innerhalb 10 Sekunden denselben Schaden am gegnerischen Schiff, wo ist also der Vorteil für das Kugelschiff?
      Der Vorteil ist, dass das Kugelschiff diesen Schaden in alle Richtungen austeilen kann, das andere Schiff jedoch nur nach vorne. Außerdem, wenn es daneben schießt hat der Feid 10sek in denen es wehrlos ist.
      Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

      Kommentar


        Nanana wer redet denn hier von den 2.500m Giganten. Wir sind immer noch beim Größenbereich einer BC304 was einer Kugel von etwas mehr als 100m Durchmesser entspricht. Riesig kann man das nicht nennen.
        ->
        Stimmt, wir reden von Physik, Realismus, Beschußzonen etc., die von Phantasie.
        Ausserdem geht es hier nicht um Stargate, sondern allgemein um Kugelraumer und die Vor-/Nachteiel der Konstruktion zu anderen Schiffsdeseignes und nicht darum, das ein paar Fanboys ihre BC als das absolute Optimum ansehen.
        Dieses Zitat gepaart mit den Bildern dieser gigantischen Kugeln da oben lassen aber etwas anderes vermuten.

        Naja, da es hier ja immernoch um 80 Meter Kugeln im Stargateuniversum drehen sollte, würde ich gerne mal von den Kugelbefürwortern hören wie man 10-20 BC-304-Antriebe in einer 80 Meter Kugel unterbringen will + 16 F-302 + Railguns + Asgardwaffen + Atomraketensilos.
        Ich warte auf Antworten
        "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
        "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

        Kommentar


          Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
          Nanana wer redet denn hier von den 2.500m Giganten. Wir sind immer noch beim Größenbereich einer BC304 was einer Kugel von etwas mehr als 100m Durchmesser entspricht. Riesig kann man das nicht nennen.
          Es ging einfach um das Prinzip des Ringwulstes, nicht um die Größe. Das kann man auch bei einem 300 Meter Raumer umsetzen, WENN die Technik vorhanden ist.

          Kommentar


            Zitat von alanos Beitrag anzeigen
            ->Dieses Zitat gepaart mit den Bildern dieser gigantischen Kugeln da oben lassen aber etwas anderes vermuten.

            Naja, da es hier ja immernoch um 80 Meter Kugeln im Stargateuniversum drehen sollte, würde ich gerne mal von den Kugelbefürwortern hören wie man 10-20 BC-304-Antriebe in einer 80 Meter Kugel unterbringen will + 16 F-302 + Railguns + Asgardwaffen + Atomraketensilos.
            Ich warte auf Antworten
            Es gibt nicht viele Bilder von kleineren Schiffen.

            ganz einfach man verteilt die Asgardwaffen auf einige Geschütztürme und setzt die Railguns dazwischen. Für nen Hangar ist auch noch platz. Den würde ich dann im hinteren Bereich des Schiffes einbauen. Die Triebwerke baut man extra in den Ring drum herum. Man braucht nur ein Schiff mit dem selben Volumen wie die BC304. Durch die geringer Oberfläche sind die Waffen dann halt dichter verteilt.
            Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

            Kommentar


              Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
              Die Endgeschwindigkeit wird sich wahrscheinlich nicht groß unterscheiden. Allerdings hat ein Heckantrieb ein paar Vorteile in der Beschleunigung, wobei der Ring Vorteile in der Wendigkeit hat. Also stimmt. Der Ring hat aber auch noch den Vorteil dass er auch zum Abbremsen geeignet ist. Beim Backstein müsste man das Schiff komplett wenden, was aufgrund der Fliehkräfte nur langsam geht sonst (dem Feind das Heck zu wenden ist sowieso keine gute Idee), oder man muss ein zweites Antriebsaggregat in den Bug integrieren, was aber wieder Platz verschwendet.
              ich würde gerne deine Meinung zu meiner kleinen physikalischen Rechnnug hören zum Thema wendigkeit. Und die Endgeschwindigkeit dürfte kein Unterschied machen, da es im Weltraum keine Reibung udn ähnliches gibt. Aber nehmen wir an es gibt 10 Mal soviele Antriebssysteme wie bei der 304. Und sie sind so ausgerichtet das für einen kontinuierlichen Vorwärtsschub nur 1/10 davon verwendet werden kann, Dann dürfte eine 304 um das 10fache schneller beschleunigen und sich z.B: Absetzen können.

              Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
              Der Vorteil ist, dass das Kugelschiff diesen Schaden in alle Richtungen austeilen kann, das andere Schiff jedoch nur nach vorne. Außerdem, wenn es daneben schießt hat der Feind 10sek in denen es wehrlos ist.
              Nun wenn wir davon ausgehen das der Kugelraumer ein Zielsystem hat das gut genug ist trotz aller Rotationen Zielsicher zu treffen, hat die 304 auch Zielsysteme die gut genug sind um direkt zu treffen.

              Und dein Vorteil zählt auch wirklich nur dann wenn das Schiff umzingelt ist, wo meistens eh besser die Flucht angesagt wird. Ansosnten ist das ganze keinerlei Vorteil.
              www.planet-scifi.eu
              Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
              Besucht meine Buchrezensionen:
              http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

              Kommentar


                Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                ->Dieses Zitat gepaart mit den Bildern dieser gigantischen Kugeln da oben lassen aber etwas anderes vermuten.

                Naja, da es hier ja immernoch um 80 Meter Kugeln im Stargateuniversum drehen sollte, würde ich gerne mal von den Kugelbefürwortern hören wie man 10-20 BC-304-Antriebe in einer 80 Meter Kugel unterbringen will + 16 F-302 + Railguns + Asgardwaffen + Atomraketensilos.
                Ich warte auf Antworten
                Na Korvettenbilder(50-80m) habe ich nit gefunden... gefunden schon..aber geschützt.

                Zitat von Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
                Das wesentliche Volumen ist also der Hauptrumpf
                200m x ca 30m x ca 40m = 240.000m³ im Hauptrumpf(grob) mit AUslegern wohl um die ~350.000m³
                80M-Kugel = 268.082,5728m³
                100M-Kugel = 523.598,775 m³ (schon mehr als das doppelte des Hauptrumpfes)
                200M-Kugel = 4.188.790,200m³
                Das blöde ist,, mir mangelt es an Massen für die Hangars, also sind die geschätzt..das kan alles zwischen ca 350.000 und 500.000m³ sein...

                Könnte die als Idee der Unterbringung das hier anbieten...das SG ja keine vernünftigen RZ hinbekommt, weder von dne Schiffen, noch von dne Waffen, ja nichtmal "eindeutige" Größenangaben, muss man halt schätzen und relativieren...
                is ne 100M-Ausgabe
                Leichter Kreuzer der STAATEN-Klasse

                Die RZ ist alerdinsg gut 40 jahre alt..also nit rummosern^^
                >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                Kommentar


                  Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                  Es gibt nicht viele Bilder von kleineren Schiffen.

                  ganz einfach man verteilt die Asgardwaffen auf einige Geschütztürme und setzt die Railguns dazwischen. Für nen Hangar ist auch noch platz. Den würde ich dann im hinteren Bereich des Schiffes einbauen. Die Triebwerke baut man extra in den Ring drum herum. Man braucht nur ein Schiff mit dem selben Volumen wie die BC304. Durch die geringer Oberfläche sind die Waffen dann halt dichter verteilt.
                  Was dafür sorgt das bei einem direkten Treffer mehrere Waffen gleichzeitig beschädigt werden.

                  Und wie willst du die beiden Asgardlaser auf der Kugel verteilen?
                  www.planet-scifi.eu
                  Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                  Besucht meine Buchrezensionen:
                  http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                  Kommentar


                    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
                    Könnt ihr mal wieder auf den Boden der Stargate-Tatsachen zurückkommen? Da sind so riesige Kugeln einfach nur Utopisch.
                    Wenn ihr unbedingt allgeimen diskutieren wollt, dann geht doch bitte ins Allgemeine Forum

                    Dat sind doch nur Beispiele..brauchbare Darstellungen gibts halt nur bei PR



                    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                    Ok erstmal zu den Antrieben:

                    Das Prinziep hab ich jetzt verstanden. Diese Antriebsdüsen müssten aber (allein um reinzupassen) kleiner sein als die der 304. Da sie kleiner sidn bei gleicher Technologie dürften sie auch schlechter sein. Bei den Taurischiffen laufen die ntirebe ja über den Ausstoß von Materie. Sind die Antriebe kleiner können sie weniger Materie ausstoßen und damit wneiger Kraft erzeugen udn eine geringere Beschleunigung haben.

                    Ergo könnte die 304 die hire Antriebskraft nicht nach alen Seiten aufteilen muß, der Kugel davonfliegen.
                    Ich denke mal das es auch auf die Anzahl der "Düsen" ankommt in dem Fall. Wenn man eine bestimmte Menge an "Materie" ausstoßen muss um die entsprechnde Beschleunigung zu erreichen,kann man auch einfach entsprechnd mehr kleinere einbauen,der Ringwulst bietet ja genug Platz..der eigentliche "Antrieb" braucht deshalb nicht kleiner zu sein

                    .

                    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                    Und nochmal zu den Waffen:

                    Das Schiff dreht sich und feuert immer wenn eine Waffe zum Feind zeigt. nehmen wir mal an es sind 10 Waffen, Eine Waffe hat einen Couldown von 10 Sekunden. Das Schiff dreht sich also und kann jede Sekunde eine Waffe abfeuern.

                    Dagegen stellen wir ein Schiff dessen Waffen alle nach Vorne gerichtet sind. Dieses Schiff feuert seine 10 Waffen sofort ab, und muß 10 Sekunden warten bis die Waffen nachgeladen sind.

                    Wenn man jetzt mal den angerichteten Schaden zusammenrechnet, machen beide Schiffe innerhalb 10 Sekunden denselben Schaden am gegnerischen Schiff, wo ist also der Vorteil für das Kugelschiff?
                    Der Vorteil ist nur dann einer,wenn man wirklich Waffen hat,die Kühlungs- oder Ladezeiten haben oder auf mehrere Ziele ,aus verschiedenen Richtungen zugleich schiessen muss. Allerdings biete die Kugel noch den Vorteil,das man einfach "mehr" waffen an fast beliebiger Stelle unterbringen kann (sofern genug Energie vorhanden ist sie auch einzusetzen,aber das setzt ich mal vorraus)
                    Beispiel: die 304 könnte rein vom (gesamt)Platz her,bestimmt mehr als 2 oder 3 Asgardwaffen aufnehmen,,aber an vielen Stellen würden sie einfach nichts bringen bzw. sehr wenig..dieses Problem hat eine "rotierende" Kugel einfach nicht
                    .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                    Kommentar


                      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                      Was dafür sorgt das bei einem direkten Treffer mehrere Waffen gleichzeitig beschädigt werden.

                      Und wie willst du die beiden Asgardlaser auf der Kugel verteilen?
                      Wenn man jetzt wüsste, wieviel platz so ein Asgardstrählchen braucht..also das geschütz..dann könnte man es dir sagen..so kann man nur "vermuten".

                      1. Atomraketen kommen garnicht an Bord.
                      2. Die paar Jäger würde ich mir auch sparen..höchstens 6 Stück.
                      3. da ein Teil der Triebwerksmaschinerie im Ringwulst hockt, ist im Rumpf wieder mehr Platz
                      4. Railguns brauch nit soo viel Platz.. die gibts heutzutage schon in Geschützform für Panzer..nur fliegen die Dinger immer noch nach Schuß Nummer 2 auseinander... liegt an den Schienen.
                      5. Je 3-4 Asgardlaser obere und untere Kugelhälfte(wenn man wüsste, wie groß das gesamtgeschütz ist....)

                      Landstützen würde ich mir auch sparen. Wird halt nicht gelandet.
                      Wozu hat man bei SG nen Ringtransporter oder den Asgrad-Transporterstrahl?^^
                      rest würde ich dann ähnlich anordnen wie auf der Uralt-RZ...

                      Ach Larkis..das mit den "Mehrere Düsen, eine Schubquelle", hast du noch nicht so ganz verstanden.
                      >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                      Kommentar


                        Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                        Was dafür sorgt das bei einem direkten Treffer mehrere Waffen gleichzeitig beschädigt werden.

                        Und wie willst du die beiden Asgardlaser auf der Kugel verteilen?
                        Was dafür sorgt das das Schiff schwerer zu treffen ist.

                        Als Polgeschütze. Und wenn man das Schiff sowieso neu konstriert, würde man ein paar der Railguns durch leichtere Asgardstrahler ersetzen.

                        Ein Schiff das es schafft wie die Daedalus Jägerlike rumzufliegen und trotzdem zielgenau in alle Richtungen zu treffen sollte mit dem Ausgleich der Rotation bei der Feuerleitrechnung keine Probleme haben. Die wird nicht allzu viel zusätzliche Leistung fordern.

                        In alle Richtungen schießen zu können ist schon ein Vorteil im Raumgefecht. Nicht alle Gegner sind groß und schwerfällig wie Hives, so dass man sie immer vor die Buggeschütze bekommt. Die Orischiffe hätten z.B. gewonnen, wenn sie ihre Hauptwaffe auch nach hinten hätten abfeuern können. Stattdessen haben sie ein schweres Geschütz vorne und ein paar leichtere Waffen seitwärts. Oben unten und hinten sind sie unbewaffnet.
                        Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Großvater, nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer im Wagen. - Will Shriner

                        Kommentar


                          Auf Drängel von Marauder, hab ich mal 2 Bilder gesucht...

                          RZJ Fan Art


                          60-Meter Korvette der SOL

                          Beides 60-Meter-Korvetten.
                          Volumen ist kleiner als das des BC-Hauptrumpfes(ohne Hangars und Aufbauten)

                          http://www.pr-materiequelle.de/begri...sszei/r204.htm
                          100M-Kreuzer... dürfte etwa einer kompletten BC entsprechen(vermutlich was größer..siehe Seite 5 oder oben auf dieser hier)
                          Marauder erzählt später dazu was...
                          >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                          Kommentar


                            http://www.pr-materiequelle.de/begri...sszei/r204.htm
                            100M-Kreuzer... dürfte etwa einer kompletten BC entsprechen(vermutlich was größer..siehe Seite 5 oder oben auf dieser hier)
                            Marauder erzählt später dazu was...
                            Und jetzt nochmal meine Frage. Wie willst du in so einem Ding 10-20 ca. 50 Meter lange Triebwerke und 16 F-302er + Wartungsbereich unterbringen?
                            "Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zugunsten von Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient." - Benjamin Franklin
                            "Wenn Tyrannei und Unterdrückung in dieses Land kommen, so wird es in der Verkleidung des Kampfes gegen einen äußeren Feind sein." -John Adams

                            Kommentar


                              ich sehe bei all dieser Diskussion keinen Vorteil für den Kugelraumer mit Rückstoßantrieb ausser dem Platzverhältniss

                              Die Kugel wird erst dann von Vorteil sein wenn es eine Art Schwerkraftantrieb gibt
                              Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
                              Nervenstärke von einem Stuhl
                              zulegen.
                              Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!

                              Kommentar


                                Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
                                Was dafür sorgt das das Schiff schwerer zu treffen ist.

                                Als Polgeschütze. Und wenn man das Schiff sowieso neu konstriert, würde man ein paar der Railguns durch leichtere Asgardstrahler ersetzen.
                                Ich denke das ist das Problem dieser Diskussion.

                                Es ist immer ein was währe wenn, wenn die Kugel dies und das hätte.ich meine die 304 könnte man auch unbesiegbar machen mit mehreren ZPM's und Tonnenweise Asgardlaser.

                                man sollte von dem Ausgenen was in der Serie zu sehen ist. Also 2 Asgardlaser, 12 Raketensilos und sagen wir 15 Railgungeschütze.

                                Die 304 ist so ausgelegt das die Waffen sowohl nach Vorne als auch nach oben schießen können und das Schiff ist manöverierfähig genug um dem Gegner immer den Bug oder die Oberseite entgegenzustrecken, die Stellen die auch am schwersten gepanzert sind.

                                Und wie kommt hir darauf das die Kugel so manöverierfähig ist wie ein Jäger und z.B. eine Punktwendung hinlegen kann? Siehe meinen physikalischen nachweis das das Ding nicht manöverierfähiger ist als andere Schiffe.
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X