Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Technologische Möglichkeiten der Erde nach SGA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Nein, konnten sie nicht. Es gab vor der Belagerung tausende Satelliten im ganzen System verteilt.
    Wurde je gesagt das es tausende sind? Bin mir gerade nicht sicher. Aber was bringt ein Verteidigungssatellit, der irgendwo weit vor Atlantis steht. Er konnte zwar mindestens 2 Schiffe abschießen, aber wieso mussten die denn ausgerechnet dort den Hyperraum verlassen? Wäre ich der Kommandant eines Schiffes, würde ich bevor ich das System betrete einen Stopp machen, damit man dann Non-stop nach Atlantis fliegen kann. Über die Reichweite muss der Wraith Hyperdrive eigentlich schon verfügen.

    Und jetzt nochmal überlegen.
    Die Satelliten waren da für... hmm... ja genau, um den Feind abzufangen bevor er nach Atlantis kommt.
    Außerdem hatten die Antiker Bunker. Immerhin waren ihre Drohnenlager in den Außenposten unterirdisch
    Interessante Sichtweise... Ja, zusätzlich noch einen großen Drohnentank in einen Bunker und der ist im Verhältnis zum Satelliten um einiges effektiver. Auch meine geliebten () U-Boote könnte man damit upgraden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Und womit habe ich das bitte verdient? Weil ich eine Meinung vertrete die Dir nicht passt? Oder weil ich dein Spielzeug für das unterlegene halte?
    Du ignorierst sämtliche Vorteile die ein Bunker mit sich bringt.
    Schwerer zu treffen- nein, können nicht ausweichen, sind größer
    unsichtbar- nur bis sie anfangen zu feuern (Was für Satelliten ebenso gilt, bis auf gelegentliche Korrekturstöße der Düsen können die ebenso tot herumtreiben wie Weltraumschrott)
    billiger- brauchen mehr Rohstoffe
    höhere Feuerkraft- haben nicht beide die selben Waffen (Asgard-Strahler)?
    Satelliten können auch nicht wirklich ausweichen. Es macht halt schon einen Unterschied ob man ein 10 Meter großes Ziel auf 100 km oder auf 10.000 km treffen will.

    Bunker sind billiger.
    Überprüfen wir das mal:
    Satelliten:
    -Tarnschirm (eingekauft)
    -Asgardstrahler
    -Zielsysteme
    -Korrekturantrieb
    -Schild
    -Hülle
    -Generator

    Bunker:
    -Asgardstrahler
    -Generator
    -Zielsysteme

    Länger durchhalten okay, aber auch nicht viel. Ohne Schilde und mit offenem Deckel ist zumindest die Waffe auch schnell zerstört. Und mit den Transportern lassen sich halt Satelliten en masse aus Vorratslagern in den Orbit beamen, sobald die erste Welle zerstört wurde.
    Billiger? Ganze Lagerhallen?

    Bis ein Bunker zerstört wird kann er im schlimmsten Fall nur 4-5 Schüsse abgeben. Du willst für den gleichen Effekt 4-5 Satelliten bauen? Billiger ist das auf keinen Fall mehr. Willst du für jedes Mal wenn ein Feind im Orbit auftaucht eine riesige Materialschlach beginnen?
    Wie viele atomgetriebene Schiffe sind denn so unterwegs?

    Lassen sich eigentlich Signaturen von Naquadah-Generatoren aus dem Orbit orten, wurde da mal was gesagt?
    Hier und dort ein paar
    Ich meinte jetzt insgesamt gesehen, man wird wohl kaum jedes Schiff scannen. Und btw wird ein getauchtes U-Boot wohl sehr schwer zu orten sein.
    Wofür hat man Verbündete? Nett bei den Jaffa fragen, die werden Produktionskapazitäten haben.
    Wie tbfm2 schon gesagt hat, die Jaffa sind nicht wirklich gut auf die Tau'ri zu sprechen. Und selbst wenn man sich Tarnvorrichtungen besorgen kann geht das ins Geld.

    Zumindest einen Generator hat sie. Wird in 7x01 benutzt um den Schild von Anubis Flaggschiff zu umgehen. Und dann wie gesagt, Trägheitsdämpfer, Computernetz, Lebenserhaltung, Schwerkraftgeneratoren (?).
    Das war die X-302, eine F-302 hat keinen.
    Computernetz und Lebenserhaltung... Das Computernetz wird dein Satellit auch haben, und Lebenserhaltung gab es bereits in den Apollo-Landekapseln in den 60ern, das wird wohl kaum ein Problem sein. Schwerkraftgeneratoren hat eine F-302 imo keine.
    Ist schon etwas her dass ich den gesehen habe, aber iirc waren die Jets den Todesgleitern schon unterlegen. Für Gegner in der Größenordnung Al'Kesh bräuchte es da schon erst recht mehr Feuerkraft-> Schilde.
    Selbst ein Al'kesh schmiert nach einem Raketentreffer sauber ab.
    Und das ist der Vorteil unserer Jäger, wird können den Gegner teilweise schon aus 100 km Entfernung ausschalten, bevor die Todesgleiter überhaupt sehen das da Feinde sind.
    Kommt auf die Form des Bunkers an. Stellst Du dir unterirdische oder Oberirdische Bunker vor?

    Unterirdische wären besser geschützt, könnten dafür aber nur in einem schmalen Kegel direkt nach oben feuern.

    Oberirdische hätten einen größeren Schwenkbereich, wären dafür aber verwundbarer und praktisch unmöglich geheimzuhalten.
    Ein ausreichend großes Loch im Boden, um einen soliden Feuerradius zu gewährleisten.
    Zum Feuern müssen sie auftauchen, sonst wird wie Du schon sagst die Energie zu stark abgeschwächt. Und das auftauchen kann man mit einem großflächigen Sperrfeuer unterbinden.
    Das ist doch auch was. Und solange die Kräfte auf diesen Sektor gebunden sind, feuert man von anderer Position auf den Gegner.
    ist doch ganz einfach... die antiker hatten auch keine bunker, soweit bekannt... aber verteidigungssatelliten...
    Und jetzt nochmal überlegen.
    Die Satelliten waren da für... hmm... ja genau, um den Feind abzufangen bevor er nach Atlantis kommt.
    Außerdem hatten die Antiker Bunker. Immerhin waren ihre Drohnenlager in den Außenposten unterirdisch
    Im Pilot waren die Antiker gerade dabei, den Sternenantrieb zu starten. Und dennoch wäre es Energieverschwendung, und wenn ein Feind so dumm ist, ein so gutes Ziel wie Atlantis nicht direkt vernichten, naja, dann ist er eben dumm^^
    Außerdem konnten Antiker ZPMs nach belieben herstellen. Bei den Tau'ri geht das nicht.
    Ich schätze, die Antiker Satelliten konnten quer durch ein Sonnensystem schießen, sonst wäre die Position ja leicht sinnlos.
    Nein, konnten sie nicht. Es gab vor der Belagerung tausende Satelliten im ganzen System verteilt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Natürlich ist eine Mischung aus beiden System das sinnvollste. Allerdings ist es fraglich, ob die Erde in nächster Zeit genug Ressourcen zusammenkratzen kann, um etwas solches zu erbauen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    einfache Lösung für das "Bunker/Satelliten" Problem. man benutzt sinngemäß beides (haben übrigens vom Prinzip her die Sowjets in den 70ern erfunden indem sie einen teil ihrer ICBMs auf mobile Fahrgestelle gesetzt haben)
    mann baut überall auf der erde bunkeranlagen. dann baut/erfindet/konstruiert man ein Waffensystem mit zielerfassung und Waffe (hier kann man beliebiges einsetzen: von Asgardstrahlern bis zu Drohnen) einzige Einschränkung ist,das komplette System muss aus einem "Stück" sein um es auf einmal per transporter bewegen zu können und eine eigene Energieversorgung haben.
    Anschliessend bastelt man noch ein paar tausend satellitenhüllen (in die das Waffensystem reinpasst)die man im Erdorbit oder sonstwo im System verteilt..
    dann hat man ein System,das quasie in "Nullzeit" überall einsetzbar ist..hinbeamen....feuern...wegbeamen...egal ob Bunker oder satellit
    ein Gegner müsste dann erstmal einige 100000 "mögliche" Standorte für die Waffe zerstören,sich dabei der gegenwehr (der Waffe) aussetzen nur um durch das system der >ratifizierung< irgendwann die Waffe selber zu erwischen....da wirds dann auch für ein Super Whraith Hive mit xy000000000000
    Dartjägern ziemlich eng

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Kirika Beitrag anzeigen
    Wieso Energie Problem? Das Schild selber sollte jetzt nicht so viel Energie verbrauchen wenn er keine Angriffe abhalten muss.Im Pilotfilm war das Schild sogar auf der Erde Aktiv. Es war also Üblich das Schild Aktiv zu haben.


    Wenn das Wasser über 10.000 Jahre abgehalten wurde kann es sicher auch im Weltraum es für genug Jahre an sein. Und der Antrieb ist auch nicht nötig das man ja nur an einer Stelle Parken muss und dann Aus mit dem Teil.
    Im Pilot waren die Antiker gerade dabei, den Sternenantrieb zu starten. Und dennoch wäre es Energieverschwendung, und wenn ein Feind so dumm ist, ein so gutes Ziel wie Atlantis nicht direkt vernichten, naja, dann ist er eben dumm^^

    Edit:

    Schwerer zu treffen- nein, können nicht ausweichen, sind größer
    unsichtbar- nur bis sie anfangen zu feuern (Was für Satelliten ebenso gilt, bis auf gelegentliche Korrekturstöße der Düsen können die ebenso tot herumtreiben wie Weltraumschrott)
    billiger- brauchen mehr Rohstoffe
    höhere Feuerkraft- haben nicht beide die selben Waffen (Asgard-Strahler)?
    Bunker muss man über eine größere Entfernung treffen, der Größenunterschied ist minimal, zudem sind Bunker ja größtenteils unterirdisch.
    Unsichtbar sind beide nur kurze Zeit. Hebt sich also auf.
    Bunker sind billiger, da man zwar mehr Ressourcen braucht, allerdings sind diese um einiges billiger als die der Satelliten, da Beton usw. nicht wirklich teuer ist.
    Beide hätten zwar als Hauptbewaffnung Asgard-Strahler, allerdings könnte man die Bunker viel besser mit Energie versorgen, während dies bei Satelliten das Hauptproblem wäre. Außerdem könnte man im Umfeld des Bunkers noch Flaks positionieren.

    Zudem bezweifle ich, dass man Naquadah-Reaktoren orten kann, da die Wraith Atlantis auch nicht orten konnte, als man dieses getarnt hat. Zumindest wurde nie gesagt, man könnte die Reaktoren orten.

    Die Jaffa würden eher unwahrscheinlich den Ta'uri Tarnvorrichtungen geben, da diese ja eher unbeliebt sind, zumindest während der 9ten und 10ten Staffel. Die Jaffa wollten ja lieber für sich selbst sein, um eine eigene Regierungsform bilden zu können und sich zu ordnen.

    Zu dem "All-You-Can-Eat"-Strahl - Vielleicht kann dieser nur Dinge bis zu einer gewissen Komplexität herstellen.

    Die U-Boote hatte ich mir mehr schon so vorgstellt, dass diese auftauchen, einmal feuern, schnell tauchen und dann mit Raketen noch weiter servieren.


    @Phoibos:

    Ich schätze, die Antiker Satelliten konnten quer durch ein Sonnensystem schießen, sonst wäre die Position ja leicht sinnlos.
    Und ob Satelliten besser sind, wird hier gerade diskutiert. Vielleicht könntest du deine wohl argumentierte Position weiter untermauern, da ich diese so noch nicht verstehe.
    Zuletzt geändert von Amaranth; 08.12.2009, 18:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Phoibos
    antwortet
    ist doch ganz einfach... die antiker hatten auch keine bunker, soweit bekannt... aber verteidigungssatelliten... bleibt natürlich nur noch die frage ob die antiker blöd waren............... NOT!
    also ganz einfach... Satelliten sind viel besser als verteidigung geeignet als bunker... es kommt natürlich auf den einsatzort an....
    für atmosphärenkämpfe wie bei der icarus-base in sgu eignen sich bunker hingegen besser, da sie einfach näher am einsatzort sind

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von alanos
    Bitte? Sag das dem Herrn dort oben.
    Ich weiß ja nicht mit welcher Berechtigung du hier Leute dem Kindergarten zuweist, aber wenn, dann tue das doch bitte mit Leuten die es verdient haben.
    Und womit habe ich das bitte verdient? Weil ich eine Meinung vertrete die Dir nicht passt? Oder weil ich dein Spielzeug für das unterlegene halte?


    Zitat von alanos
    Jedoch gestehe ich Bunkern zu, dass sie schwer zu treffen, nahezu unsichtbar und billiger sind, und eine höhere Feuerkraft haben.
    Schwerer zu treffen- nein, können nicht ausweichen, sind größer
    unsichtbar- nur bis sie anfangen zu feuern (Was für Satelliten ebenso gilt, bis auf gelegentliche Korrekturstöße der Düsen können die ebenso tot herumtreiben wie Weltraumschrott)
    billiger- brauchen mehr Rohstoffe
    höhere Feuerkraft- haben nicht beide die selben Waffen (Asgard-Strahler)?


    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Hm die Sache mit den Bunker erinnert mich aus stargate continuum.Und zwar war das der Bunker der unter denn Weißen Haus steht.Und der Bunker hat eine Menge abgehalten als die Goa Uld schiffe denn ganzen Planeten beschossen haben.Hammond sagte ja wir kommen hier nicht mehr so schnell raus.Also konnte der Bunker schon einiges abhalten.
    Das war allerdings eher Sperrfeuer, der Bunker wurde nicht gezielt und massiert beschossen, wie man es bei einem Bunker aus dem auf einen geschossen wird tun würde.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Vergleichbare Situation:
    Satellit schießt, wird aufgeklärt und zerstört.
    Unterschied:
    Bunker hält länger durch, vielleicht sogar lange genug um den Feind zu zerstören.
    Länger durchhalten okay, aber auch nicht viel. Ohne Schilde und mit offenem Deckel ist zumindest die Waffe auch schnell zerstört. Und mit den Transportern lassen sich halt Satelliten en masse aus Vorratslagern in den Orbit beamen, sobald die erste Welle zerstört wurde.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Bei all den Schiffen auf dem Ozean wird es schwer das eine von dem anderen zu unterscheiden.
    Wie viele atomgetriebene Schiffe sind denn so unterwegs?

    Lassen sich eigentlich Signaturen von Naquadah-Generatoren aus dem Orbit orten, wurde da mal was gesagt?


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Bist du nicht auch der Meinung das der Container zum Großteil in der Atmospähre verglüht?
    Bei den Materialien? Weniger.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Aber sie nur begrenzt einsetzen kann.
    Zugegeben. Wobei wir kaum wissen, was so alles an Bauplänen im Asgardcore steckt.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Fakt ist, man kann keine Tarnvorrichtungen bauen.
    Wofür hat man Verbündete? Nett bei den Jaffa fragen, die werden Produktionskapazitäten haben.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Wenn du mich fragst ist der Jäger einfacher aufgebaut... Zumal eine 302 keinen Hyperraumantrieb hat,
    Zumindest einen Generator hat sie. Wird in 7x01 benutzt um den Schild von Anubis Flaggschiff zu umgehen. Und dann wie gesagt, Trägheitsdämpfer, Computernetz, Lebenserhaltung, Schwerkraftgeneratoren (?).

    Eine Hülle mit Manöverdüsen, Generator und Waffe ist von der Komplexität her weit darunter.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    noch hat sie Asgardstrahler (die so ziemlich effektivste Waffe im Stargate-Universum), noch Schilde oder Tarnung.
    -> Wenn man keine 302er herzaubern kann, dann auch keine Satelliten.
    Schilde und Tarnung waren auch nur optional. Allerdings schien das Gerät die Anti-Replikatorenwaffe auch recht mühelos herstellen zu können, da dürfte eine verkleinerte Version des Asgard-Strahlers auch drin sein.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Für solch Aufgaben eignen sich auch ohne Zweifel konventionelle Jäger, wie z.B. eine F-16.
    Wie gut soetwas klappt sieht man z.B. in Continuum.
    Ist schon etwas her dass ich den gesehen habe, aber iirc waren die Jets den Todesgleitern schon unterlegen. Für Gegner in der Größenordnung Al'Kesh bräuchte es da schon erst recht mehr Feuerkraft-> Schilde.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Und jetzt nochmal zurück zum Globus.
    Jede Postition die ein Feind vom All aus angreifen kann, kann genau so gut auch von der angegriffenen Position aus angegriffen werden
    Kommt auf die Form des Bunkers an. Stellst Du dir unterirdische oder Oberirdische Bunker vor?

    Unterirdische wären besser geschützt, könnten dafür aber nur in einem schmalen Kegel direkt nach oben feuern.

    Oberirdische hätten einen größeren Schwenkbereich, wären dafür aber verwundbarer und praktisch unmöglich geheimzuhalten.

    Edit:
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Und wie bitte schön willst du U-Boote aus dem Orbit angreifen? Wenn du drauf schießt wird womöglich die Energie vom Meer einfach abgepuffert.
    Zum Feuern müssen sie auftauchen, sonst wird wie Du schon sagst die Energie zu stark abgeschwächt. Und das auftauchen kann man mit einem großflächigen Sperrfeuer unterbinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kirika
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen


    Und zu Atlantis in der Umlaufbahn: Wenn irgendwer einen Goldesel hat, der ZPMs produziert, gerne. Sonst hat man einfach ein Energieproblem.

    Wieso Energie Problem? Das Schild selber sollte jetzt nicht so viel Energie verbrauchen wenn er keine Angriffe abhalten muss.Im Pilotfilm war das Schild sogar auf der Erde Aktiv. Es war also Üblich das Schild Aktiv zu haben.


    Wenn das Wasser über 10.000 Jahre abgehalten wurde kann es sicher auch im Weltraum es für genug Jahre an sein. Und der Antrieb ist auch nicht nötig das man ja nur an einer Stelle Parken muss und dann Aus mit dem Teil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Ich denke, dass so ein Satellit schon ganz gut ist, ich weiß ja nicht ob wer die Spielreihe "X" kennt. Dort gibt es ja auch Verteidigungssatelliten, die sich einfach nur auf Position halten, drehen und mit einem Strahler schießen können. Etwas solches zu bauen sollte nicht schwer sein, allerdings könnte die Energieversorgung stark problematisch werden.

    In dem Punkt wären Bunker um einiges von Vorteil, zumal ein solcher nicht einfach getroffen wird. Schaut euch mal "Die Belagerung" an und schaut dann, wie präzise die Wraith auf Atlantis schießen. Vergleiche das mal mit der Größe eines Bunkers, bis der getroffen wurde, kann dieser durchaus einige Schüsse auf das Feindschiff abfeuern. Der Satellit wäre zwar womöglich in der Lage, besser zu reagieren, wäre aber dennoch ein sehr einfaches Ziel, welches man mit Jägern gut vernichten kann. Ein Bunker hingegen könnte auch über automatisierte Flaks verfügen, welche Jäger vernichten könnten.

    Und wie bitte schön willst du U-Boote aus dem Orbit angreifen? Wenn du drauf schießt wird womöglich die Energie vom Meer einfach abgepuffert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    Dann gibt der Bunker einen Schuss ab, wird aufgeklärt und das ganze Gebiet unter Dauerbeschuss genommen.
    Vergleichbare Situation:
    Satellit schießt, wird aufgeklärt und zerstört.
    Unterschied:
    Bunker hält länger durch, vielleicht sogar lange genug um den Feind zu zerstören.
    Genauso einfach wie bei einem Bunker. Zumal U-Boote ihre Reaktoren dauerhaft laufen haben.
    Bei all den Schiffen auf dem Ozean wird es schwer das eine von dem anderen zu unterscheiden.
    Wenn man ohne großen Aufwand ein paar Hundert davon zusammenstellen kann: Ja, Zielüberflutung. Einer kommt sicher durch.
    Bist du nicht auch der Meinung das der Container zum Großteil in der Atmospähre verglüht?
    Ich denke wir reden vom Stand Post-SGA. Damit sind das alles Technologien über die die Erde verfügt.
    Aber sie nur begrenzt einsetzen kann.
    Fakt ist, man kann keine Tarnvorrichtungen bauen.
    Eine Triniumhülle mit Manöverdüsen, Naquadahgenerator, Asgard-Strahler, Zielerfassung, ggfs. Tarn- und Schildgenerator von ~2 Metern Durchmesser vs. 15 Meter-Jäger mit komplexem Computersystem, Lebenserhaltung, Trägheitsdämpfern, Hyperantrieb...
    Wenn du mich fragst ist der Jäger einfacher aufgebaut... Zumal eine 302 keinen Hyperraumantrieb hat, noch hat sie Asgardstrahler (die so ziemlich effektivste Waffe im Stargate-Universum), noch Schilde oder Tarnung.
    -> Wenn man keine 302er herzaubern kann, dann auch keine Satelliten.
    Ungedeckte, große Flächen sind ein wunderbarer Anflugsektor für atmosphärentaugliche Schiffe, seien es Bomber Jäger, Darts oder Truppentransporter und müssen dementsprechend gesichert werden.
    Für solch Aufgaben eignen sich auch ohne Zweifel konventionelle Jäger, wie z.B. eine F-16.
    Wie gut soetwas klappt sieht man z.B. in Continuum.
    Öh, irgendwie nicht. 70% Oberflächenwasser? Oder redest Du die ganze Zeit von etwas in der Art wie die Ionenkanonen der Tollaner, nur verbunkert? Deren Richtbereich ist natürlich größer, allerdings wären solche Bunker noch verwundbarer als unterirdische.
    So. Und jetzt nochmal zurück zum Globus.
    Jede Postition die ein Feind vom All aus angreifen kann, kann genau so gut auch von der angegriffenen Position aus angegriffen werden
    Ideal wären natürlich Bunker in Form derer der Tollaner, aber ich bin mir sicher es geht nochmal eine Spur verbunkerter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Hm die Sache mit den Bunker erinnert mich aus stargate continuum.Und zwar war das der Bunker der unter denn Weißen Haus steht.Und der Bunker hat eine Menge abgehalten als die Goa Uld schiffe denn ganzen Planeten beschossen haben.Hammond sagte ja wir kommen hier nicht mehr so schnell raus.Also konnte der Bunker schon einiges abhalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alanos
    antwortet
    @alanos: Sind wir hier im Kndergarten? Hier geht es um "sachliche" Diskussionen, nicht darum, welches Spielzeug besser ist .
    Bitte? Sag das dem Herrn dort oben.
    Ich weiß ja nicht mit welcher Berechtigung du hier Leute dem Kindergarten zuweist, aber wenn, dann tue das doch bitte mit Leuten die es verdient haben.

    Ich gestehe Satelliten ja zu, das sie vielleicht einen größeren Feuerradius haben.
    Jedoch gestehe ich Bunkern zu, dass sie schwer zu treffen, nahezu unsichtbar und billiger sind, und eine höhere Feuerkraft haben.

    Um es in deinen Worten zu sagen: Mein Spielzeug ist Tatsächlich besser.
    Und wenn du mich fragst ist genau dieses Prinzip das, worauf Diskussionen aufgebaut sind. Wo also ist dein Problem?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen

    Zumindest bei Wraithschiffen ist beamen nicht. Deshalb sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen.
    Ich will hochbeamen, nicht reinbeamen.


    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Einen Bunker kann man um einiges einfacher als irgendwas anderes tarnen und die Energieversorgung unten lassen, bis man sie auch zum Feuern braucht. Und dann ist es für den Feind zu spät.
    Dann gibt der Bunker einen Schuss ab, wird aufgeklärt und das ganze Gebiet unter Dauerbeschuss genommen.


    Zitat von tbfm2 Beitrag anzeigen
    Schwimmende Bunker gibt es auch heute schon. Zum Beispiel U-Boote. Du kannst diese auch als (mobile) Bunker benutzen, und sie aus dem Orbit heraus zu treffen wahrscheinlich nicht gerade einfach.
    Genauso einfach wie bei einem Bunker. Zumal U-Boote ihre Reaktoren dauerhaft laufen haben.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    So ein Container ist auch der Gipfel der Unabfangbarkeit, oder?
    Wenn man ohne großen Aufwand ein paar Hundert davon zusammenstellen kann: Ja, Zielüberflutung. Einer kommt sicher durch.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Bevor man einen Container mit Schrott gefüllt hat, hat man deine Satelliten schon zu hunderten aus dem Orbit gepustet, während ein Bunker in aller Ruhe seinem Tagewerk nachgehen kann.
    Vorbereitung? Notfalls macht man ein System vorher nen Zwischenstopp in der dortigen Oortwolke und stopft sich den Frachtraum mit 100 Meter Kieseln voll.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Das stellen wir mal auf den Prüfstand: Antiker. (Nutzt Jumpertarnvorrichtung) Antiker. Von Prior-Daniel aufgerüstet. Goa'uld.

    Sieht schlecht für die Tau'ri aus.
    Ich denke wir reden vom Stand Post-SGA. Damit sind das alles Technologien über die die Erde verfügt.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Wenn man ganze Schiffe einfach so herzaubern könnte, würden die Tau'ri sicherlich nicht nur 16 Jäger zur Verteidigung der Erde haben, oder nur 4 BC-304. Ist so also höchstwahrscheinlich nicht möglich.
    Eine Triniumhülle mit Manöverdüsen, Naquadahgenerator, Asgard-Strahler, Zielerfassung, ggfs. Tarn- und Schildgenerator von ~2 Metern Durchmesser vs. 15 Meter-Jäger mit komplexem Computersystem, Lebenserhaltung, Trägheitsdämpfern, Hyperantrieb...

    Geiler Vergleich.

    Btw. 5 BC-304.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Seit wann sind Ozeane militärisch so wichtig, als das man sie vor einem Bombardement schützen sollte? Doofe Frage. Irgendwie.
    Wer redet davon sie vor einem Bombardement schützen zu wollen? Ungedeckte, große Flächen sind ein wunderbarer Anflugsektor für atmosphärentaugliche Schiffe, seien es Bomber Jäger, Darts oder Truppentransporter und müssen dementsprechend gesichert werden.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Mit Bunkern vielleicht? Wenn du dir einen Globus mal ganz genau anschaust, wirst du merken das etwaige Bunker einen recht schönen Wirkradius hätten.
    Jedenfalls nicht sehr viel weniger als deine Satelliten.
    Öh, irgendwie nicht. 70% Oberflächenwasser? Oder redest Du die ganze Zeit von etwas in der Art wie die Ionenkanonen der Tollaner, nur verbunkert? Deren Richtbereich ist natürlich größer, allerdings wären solche Bunker noch verwundbarer als unterirdische.


    Zitat von alanos Beitrag anzeigen
    Tut mir Leid, aber wie diskutierst du denn?
    Genauso wie Du.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Badmacstone Beitrag anzeigen
    Man soll die Satelliten ja auch nicht in die Hives beamen. Nur davor^^. Lol.
    Hups. Naja, wäre trotzdem lustig Wie Wraith schauen würden, wenn plötzlich son Bunker in der Brücke steht.

    Nun mal langsam. Nur, weil einmal ein Turm aus Seatle ins All gebeamt wurde heißt das noch lange nicht, dass wir jetzt bei einem Angriff hunderte von Bunkern auf der Erde rumbeamen können. Das erfordert mit Sicherheit etwas Energie. Außerdem muss es eine mehr oder weniger direkte verbindung zwischen Startort und Zielort geben. Wenn man einen Bunker von Nevada in die Antarktis bemen will, ist da leider die Erde zwischen. Man müsste netweder sehr viele Fabriken haben oder einen zwischenstopp auf der Odysee machen. BÄM. Ein ruck und der Bunker ist aufm Schiff^^. Stell ich mir lustig vor.
    Ich dachte mir auch eher das System so, dass man vernichtete Bunker dadurch wieder in Gang bringt. Erinnert mich an irgendein Spiel, welches ich vor Uhrzeiten mal gespielt habe. Man dachte der Gegner läge tot am Boden und dann steht der hinter einem wieder auf.
    Die Erde ist dazwischen? Wer braucht die schon. Lasst uns eine Umgehungsstraße bauen. Oder einen Tunnel durch den Erdkern. Dann haste deine Verbindung

    @alanos: Sind wir hier im Kndergarten? Hier geht es um "sachliche" Diskussionen, nicht darum, welches Spielzeug besser ist .
    Wir sind nicht im Kindergarten. Im Kindergarten benutzt man Argumente, wir sagen einfach "ich hab recht" (dies soll nur ein scherz sein )


    Und zu Atlantis in der Umlaufbahn: Wenn irgendwer einen Goldesel hat, der ZPMs produziert, gerne. Sonst hat man einfach ein Energieproblem.

    Eine andere Idee, basieren auf meiner mit dem Mond:
    Man nehme einige Asteroiden, höhlt diese aus, bringt jede Menge Waffen darin unter, deaktiviert diese, schiebt sie in eine stabile Umlaufbahn um die Erde und wenn ein Feind kommt, drückt man die Nummer 1 am Telefon und landet bei G. Hammonds Enkelkindern Oder man drückt die richtige Taste und plötzlich kriegt der Feind eine Meldung rein "Wir erfassen plötzlich ganz viele kleine Punkte auf der Karte, aus denen kommen Lichtblitze wie bei Explosionen und da kommt son blauer Strahl auf uns zu. Das war schon so!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Badmacstone
    antwortet
    Zitat von tbfm2
    Zumindest bei Wraithschiffen ist beamen nicht. Deshalb sollte man sich nicht zu sehr darauf verlassen.
    Man soll die Satelliten ja auch nicht in die Hives beamen. Nur davor^^. Lol.



    Zitat von tbfm2
    Natürlich. Du hast eine Produktionshalle, in der Bunker zusammengebastelt werden und dann beamst du sie an den Bestimmungsort.
    Nun mal langsam. Nur, weil einmal ein Turm aus Seatle ins All gebeamt wurde heißt das noch lange nicht, dass wir jetzt bei einem Angriff hunderte von Bunkern auf der Erde rumbeamen können. Das erfordert mit Sicherheit etwas Energie. Außerdem muss es eine mehr oder weniger direkte verbindung zwischen Startort und Zielort geben. Wenn man einen Bunker von Nevada in die Antarktis bemen will, ist da leider die Erde zwischen. Man müsste netweder sehr viele Fabriken haben oder einen zwischenstopp auf der Odysee machen. BÄM. Ein ruck und der Bunker ist aufm Schiff^^. Stell ich mir lustig vor.

    @alanos: Sind wir hier im Kndergarten? Hier geht es um "sachliche" Diskussionen, nicht darum, welches Spielzeug besser ist .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X