Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das Stargatesystem kann nicht funktioniern
Einklappen
X
-
Ich meinte damit, sie haben organisches Material als Hülle und dazu keine Schilde, die diese vor der Strahlung schützen könnten.
-
naja aber an fehlenden schilden kanns nciht liegen da als sie die Oneill gesprengt haben Sams plan sich darauf bezog der der schild im Hyperraum nicht funktioniert! Also kann es nur an der Organischen Technologie liegen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Daedalus/Asgard/... waren noch nie dazu gezwungen, Pausen einzulegen.
Der Grund, den man auch bei diversen Stargate Wikis nachlesen kannst ist der, dass die Wraithschiffe eben organisch sind und keine Schilde haben. Dadurch muss sich das Schiff in mehreren Pausen von den Strahlungsschäden erholen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vor der Folge der zwoten Staffel "Alies" lag es noch am Hyperantrieb der Wraith, das sie den Transit in mehreren Etappen durchführen mußten. Das sagt Rodney in der Folge "The Seige" Teil 3. 201 The Seige part 3
Während der Folge "Alies" haben die Wraith die Atlantis-Datenbanken durch einen Computervirus angezapft und zusätzlich zur Position der Erde einen Bericht über das Schiff "Aurora" (209 Aurora) geklaut, aus dem sie erfuhren, wie sie ihren Hyperantrieb modifizieren können, damit er zu intergalaktischen Reisen fähig wird, wodurch sich die Geschwindigkeit steigert und der durch den Antrieb bedingte Etappenflug vermutlich hinfällig wird, weswegen die schädigende Strahlung als einziger Grund übrig bleibt, wieso sie den Transit zwischendurch unterbrechen müssen.
Ich habe noch nicht alle Scripts durchwühlt, bisher jedoch keinen Hinweis gefunden, daß die Daedalus zu Pausen gezwungen ist. Hast du da einen Tip für mich?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenLaut Script meint McKay, es gäbe keinen Grund anzunehmen, das daß Hyperfeld der Wraith sich von dem der Menschen unterscheidet.
301 No Man's Land
Die Ruhepause zwischen den Sprüngen soll zumindestens bei den Wraith aufgrund der Strahlenbelastung im Hyperraum stattfinden, weil diese ihre organischen Schiffe schädigt.Zuletzt geändert von McWire; 12.02.2008, 15:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von McWireDas liegt aber wenn dann am Antriebskonzept der Wraith und stellt keien grundsätzliche Einschränkung beim Hyperraumflug dar.
301 No Man's Land
Die Ruhepause zwischen den Sprüngen soll zumindestens bei den Wraith aufgrund der Strahlenbelastung im Hyperraum stattfinden, weil diese ihre organischen Schiffe schädigt.Zuletzt geändert von Hazard; 12.02.2008, 12:31. Grund: Zuvor habe ich die Threads verwechselt, schrieb jetzt aber noch was zum Topic
Einen Kommentar schreiben:
-
das wegen der 21 stimmt schon mit den sprüngen zwischen den Galaxien aber eigentlich war es nur ein tippfehler wollte eigentlich nur 2 schreiben die 1 hab ich nun weg ediert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von CoachK Beitrag anzeigenDen Hyperraum stelle ich mir etwas anders vor, aber was du da beschreibst ist meines wissens die angenommene Funktionsweise von stargates.
Weshalb man ein ZPM braucht um Pegasus anzuwählen
Den Hyperraum stelle ich mir weniger Absolut vor.Ich bin der meinung dass im hyperraum alle punkte näher an einander sind. so als wenn der Raum auf Atomarer Ebene in lauter U's gebogen wäre, womit nicht die distanz zwischen zwei Planeten, sondern die distanz zwischen jedem einzelnen Punkt auf der Strecke verringert wird
Deswegen kann man auch auf halber Strecke mal eben aus dem Hyperraum herauskommen, eine kleine Episode drehen und dann weiterfliegen
Es ist ein Raumkontinuum, welches mindestens eine Achse und damit eine Dimension mehr besitzt als das uns bekannte Raum-Zeit-Kontinuum.
Wenn man das in Scifi überträgt, sollte der Hyperraum sich nicht wesentlich vom Normalraum unterscheiden... außer halt das er eine gewisse Abkürzung bietet und in Form des Subraum (welcher ja nur ein Teilraum des Hyperraum oder ein Hyperraum mit zusätzlichen besonderen Eigenschaften ist) leichter zu manipulieren ist (insbesondere in Hinsicht auf eine in unserem, Normalraum wirkende Raumkrümmung -> Stichwort Warpantrieb)
@ 21 Punkte
Ich glaube diese Information kommt daher, dass die die Daedalus bzw besser gesagt die Wraith-Schiffe 21 Sprünge zwischen beiden Galaxien vollführen müssen... ich glaube das wurde in der letzten Folge der 2. Staffel oder der 1. Folge der 3. Staffel erwähnt.
Das liegt aber wenn dann am Antriebskonzept der Wraith und stellt keien grundsätzliche Einschränkung beim Hyperraumflug dar.
Das mit den "U" war eher eine bildliche Darstellung des Grundproblem, weniger ein realitätsnahes Modell.
Ich denke eher, dass der Subraum (als Hyperraum oder Hyperraumteilraum mit besonderen Eigenschaften) eine Längenkontraktion bietet. Also das 1 cm im Hyperraum meinetwegen 1 km im Normalraum darstellen und man somit statt 3 Mio Lj i, Normalraum zurückzulegen nur 117 Mrd km (entspricht 18 Tage Flugzeit bei 1/4 der Lichtgeschwindigkeit) im Hyperraum zurücklegt.
Das kann man dann aber nur mit bestimmten Krümmungseigenschaften des Normalraum erklären, da diese Erklärung ausschließen würde, dass sowohl Normalraum als auch Hyperraum vollkommen flach sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin gerade ein wenig perplex... von welchen 21 Punkten sprichst du?
Wenn ich das gesagt habe, dann macht das wirklich nicht viel sinn....
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja aber so wie du das da jetzt darstellst mit dem Hyperraum wird ja nur die strecke zwischen 2 punkten verkürtzt und nicht zwischen allen punkten da du halt von a zu b eben dazwischen rauskommst! ergibt nicht viel sinn was du da jetzt geschrieben hastZuletzt geändert von Slays; 12.02.2008, 11:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenNur würde das bedeuten, daß der Hyperantrieb nicht nur den Übergang in den Hyperraum ermöglichen, sondern zusätzlich den Raum zurecht krümmen müßte, damit man diese Abkürzungen durch die "Us" auch zu allen Planetensystemen innerhalb einer Galaxie nutzen kann.
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenZwischen Galaxien gäbe es sehr viel Raum, den man krümmen müßte.
Den Hyperraum stelle ich mir weniger Absolut vor.Ich bin der meinung dass im hyperraum alle punkte näher an einander sind. so als wenn der Raum auf Atomarer Ebene in lauter U's gebogen wäre, womit nicht die distanz zwischen zwei Planeten, sondern die distanz zwischen jedem einzelnen Punkt auf der Strecke verringert wird
Deswegen kann man auch auf halber Strecke mal eben aus dem Hyperraum herauskommen, eine kleine Episode drehen und dann weiterfliegen
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Morrison Beitrag anzeigenNur würde das bedeuten, daß der Hyperantrieb nicht nur den Übergang in den Hyperraum ermöglichen, sondern zusätzlich den Raum zurecht krümmen müßte, damit man diese Abkürzungen durch die "Us" auch zu allen Planetensystemen innerhalb einer Galaxie nutzen kann.
Zwischen Galaxien gäbe es sehr viel Raum, den man krümmen müßte.
Hast du etwas Canon, das diese Geschichte stützt?
Aber ich geh mal davon aus, dass sich ST und SG in dieser Hinsicht nicht sehr unterscheiden, da beide den Anspruch erheben in sich konsistent und wissenschaftlich zu sein.
Überlichthyperraum ist wie gesagt eine Möglichkeit, ein mögliches Hyperraummodell... aber es ist das Modell was vom heutigen wissenschaftlichen Standpunkt am wenigsten gestüzt wird.
Einen Kommentar schreiben:
-
Nur würde das bedeuten, daß der Hyperantrieb nicht nur den Übergang in den Hyperraum ermöglichen, sondern zusätzlich den Raum zurecht krümmen müßte, damit man diese Abkürzungen durch die "Us" auch zu allen Planetensystemen innerhalb einer Galaxie nutzen kann.
Zwischen Galaxien gäbe es sehr viel Raum, den man krümmen müßte.
Hast du etwas Canon, das diese Geschichte stützt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Es kommt eben immer drauf an, wie stark der Hyperraum gekrümmt ist oder welche Form das Universum hat.
Wäre das Universum ein Blatt Papier und würde man es zu einem "U" verbiegen, so wäre die Abkürzung durch den Hyperraum umso größer gegenüber der gleichwertigen Strecke im Normalraum, je weiter die Punkte auseinanderliegen.
Es gibt viele geometrische Möglichkeiten dies zu erklären.
Einen Kommentar schreiben:
-
Dann erklärt mir doch mal bitte die intergalaktischen Reisen. Ist der Raum dermassen gebogen, daß die Abkürzung über den Hyperraum die Reisedauer zwischen den Galaxien soweit reduzieren kann?
Auch innerhalb der Galaxie müßte der Raum enorm gebogen sein, damit die Abkürzungen die Reisedauer von sehr, sehr vielen Jahren drücken können.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: