News zu The Orville (Sammelthread) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

News zu The Orville (Sammelthread)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lord Yu
    antwortet
    Da die Serie noch nicht mal Synchronisiert ist, dürfte das noch ein Stück dauern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    cool... willdieSerieendlichseeeeeeeeheeeeen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Im California Science Center in Los Angeles fand gestern im relativ kleinen Kreis die Premiere der ersten Folge aus Staffel drei "Electric Sheep" von The Orville New Horizons statt.

    Zu trinken gab es interessant klingende Orville Cocktails, und vor dem California Science Center wurde ein 1zu1 großer Union Attack Fighter aufgestellt.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FTsRPfjXoAEkTqg.jpeg Ansichten: 0 Größe: 85,8 KB ID: 4597079Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: FTpLGjPaIAAQ5OS.jpeg Ansichten: 0 Größe: 582,9 KB ID: 4597080

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Geil !!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Die erste Episode der neuen Staffel "Electric Sheep" ist schon 70 Minuten lang!!!
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FTIcsHJUYAITSrz.jpeg
Ansichten: 187
Größe: 314,0 KB
ID: 4596769Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: FTDxM1MWAAEYv-l.jpeg
Ansichten: 177
Größe: 181,0 KB
ID: 4596770

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Das Orville-Orchester bei der Aufnahme des Scores von Episode 3x08:

    The Orville 3 | Episode 8 Score Preview

    Kanal: Talking The Orville (ehem. Egotastic Funtimes)
    [03:39] (externer Link)




    ..und dieses Video wurde hier glaubs auch noch nicht geteilt:

    => Ein Rundgang auf dem Set der Orville.


    The Orville S3 | Ship Refit Walkthrough

    Kanal: Talking The Orville
    [03:22] (externer Link)

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Trent Beitrag anzeigen
    zunächst unsynchronisiert ausgestrahlt
    Ahja, stimmt, das war ja bei Westworld S3 ab Folge 5 auch so, als die Synchronisation wegen Corona nicht fortgeführt werden konnte.

    Trotzdem irgendwie verwunderlich, dass das so kurzfristig geplant wird, dass dann plötzlich ein Stammsprecher im Urlaub ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trent
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen

    Wenn noch nicht mal die Lizenzrechte klar sind, könnte (wie bei SNW) eine weitere Frage sein, ob es überhaupt schon eine deutsche Synchronisation gibt oder diese zumindest in Arbeit ist. Wenn nicht, könnte es durchaus noch etwas länger dauern.

    Wobei das meines Erachtens am Ende kein allzu großes Hindernis sein muss. Ich meine mich zu erinnern, dass es in den letzten Jahren häufiger vorgekommen ist, dass bei bestimmten Serien die Folgen relativ kurzfristig vor der Ausstrahlung synchronisiert wurden (meist zur Vermeidung von Spoilern). Das hatte beispielsweise bei der letzten Staffel von The Walking Dead die Folge, dass bei einer Hauptfigur der Stammsprecher für die ersten zwei oder drei Folgen im Urlaub war und diese Figur daher erstmal einen anderen Sprecher bekommen hat.
    Oder dass die letzte Folge der 10. Staffel zunächst unsynchronisiert ausgestrahlt wurde: https://www.filmstarts.de/nachrichten/18530207.html

    Insofern, wenn das auch bei The Orville so gehandhabt wird*, sollte eine noch fehlenden Synchronisation kein großes Hindernis darstellen.

    * Angesichts dessen, dass die Serie aber bisher in Deutschland im linearen Fernsehen und mit einem deutlichen Abstand zur US-Austrahlung ausgestrahlt wurde, wurde es zumindest in der Vergangenheit anders gehandhabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    da Orville als Fernsehserie quasi nicht mehr existiert
    The Orville ist natürlich weiterhin eine TV-Serie. Der Begriff "Fernsehserie" bzw. "TV-Serie" hat sich doch längst vom Verbreitungsweg abgekoppelt. Auch reine Streaming-Serien werden nach wie vor als TV-Serien bezeichnet.

    Trotzdem frage ich mich welche Lizenzrechte Pro Sieben da noch beansprucht? Der ursprüngliche Vertrag mit Twenty Century Fox müsste hinfällig sein
    Ich hab ja jetzt wenig Ahnung von den oft recht undurchsichtig erscheinenden Verträgen und Abmachungen im Filmbusiness.
    Aber The Orville wird noch immer von den gleichen zwei Produktionsfirmen produziert wie schon zuvor. Das ist einerseits "Fuzzy Door Productions", MacFarlanes eigene Firma, und andererseits "20th Television" (vormals "20th Century Fox Television"), einer Abteilung von "20th Century Studios" (vormals "20th Century Fox Film Corporation"), die zwar den Besitzer gewechselt haben aber imho immer noch eine eigenständige Produktionsfirma sind. Wer da jetzt mit wem welche Art von Verträgen schliesst, weiss ich nicht, aber ich glaube nicht, dass wegen einem Besitzerwechsel allfällig bestehende Verträge einer Firma plötzlich ungültig werden.

    Es erscheint zumindest durchaus denkbar, dass die Verträge mit Pro7 eine Option für eine allfällige 3. Staffel beinhaltet haben könnten und dies nun neu verhandelt werden musste. Die Frage ist, warum sowas 2 Wochen vor Start noch immer nicht geklärt ist. Insbesondere da der Start der Serie ja anfänglich schon im März erfolgen sollte.
    Zeitversetztes oder gar zeitlich undefiniertes Veröffentlichen von Content, der ein internationales Publikum anspricht, ist einfach in Zeiten von Streamingdiensten nicht mehr angebracht und führt nur dazu, dass die Leute sich anderer Bezugswege bedienen.


    Also das mit den Episodenlängen von 60 bis 80 Minuten, habe ich auch schon vor mindestens einem Jahr gelesen.
    Ja da wurde ich ja schon von Anvil korrigiert.
    Trotzdem dürften die meisten Folgen wahrscheinlich eher 60-65 min sein und 80 die Ausnahme darstellen. Wenn nicht, umso besser.

    Warum sich TV-Sender da nicht anpassen können sollten, verstehe ich nicht. Spielfilme variieren ja auch teils massiv in der Länge und werden trotzdem immer irgendwie ins Programm integriert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Trotzdem frage ich mich welche Lizenzrechte Pro Sieben da noch beansprucht? Der ursprüngliche Vertrag mit Twenty Century Fox müsste hinfällig sein, da Orville als Fernsehserie quasi nicht mehr existiert.
    Ohne den Vertrag zu kennen - wäre da ja zum Beispiel erstmal die Frage, welche Staffeln der Vertrag überhaupt betrifft, bzw. wie die Laufzeit ist. Die Aussage es wäre keine Fernsehserie mehr ist und deswegen wäre der Vertrag nichtig vollkommener Quatsch und dürfte für den Vertrag keinerlei Unterschied machen...


    Aber selbst wenn nur eine Episode 80 Minuten Laufzeit hat, und die ganzen restlichen Episoden 60 Minuten, wäre das trotzdem zu lange für einen Fernsehsender. Wie dem auch sei 60 Minuten pro Folge ist auch schon großartig finde ich.
    Ich denke Fernsehsender sind durchaus auch in der Lage, sich an unterschiedliche Folgenlängen anzupassen- und werden das wohl in Zukunft auch müssen, sonst reglementieren sie sich am Ende selbst zu sehr in ihrem Programm Und natürlich ist das, gerade wenn jede Folge eine andere Länge hat, durchaus ein Mehraufwand der da hinter der Planung steckt.

    Im übrigen, selbst wenn Pro 7 die Folgen wegen der länge wirklich nicht im Fernsehen senden wollen würde - könnten sie das immer noch auf Joyn tun - vorausgesetzt natürlich, die Lizenz erlaubt das überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Datas Kopf
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Dass Pro7 noch die Rechte hält hatte ich irgendwo in einem Artikel ebenfalls gelesen. Finde ihn aber leider grad nicht mehr.
    Etwas in der Art habe ich auch im vorletzten und letzten Jahr bereits gelesen. Allerdings waren das immer nur Spekulation, dass dem evtl so sein könnte, und man demzufolge überhaupt nicht weiß wo denn Orville deshalb überhaupt laufen könnte. Meistens wurde sogar selbst darüber spekuliert, obwohl Orville bereits international mit Staffel 1 & 2 auf Disney+ zu finden war, ob dies dann außerhalb der USA auch bei Staffel 3 so sein wird. Von daher waren diese Artikel ohnehin nur auf Spekulationen aufgebaut, und waren deshalb kaum der Rede wert.

    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Wenn noch nicht mal die Lizenzrechte klar sind, könnte (wie bei SNW) eine weitere Frage sein, ob es überhaupt schon eine deutsche Synchronisation gibt oder diese zumindest in Arbeit ist. Wenn nicht, könnte es durchaus noch etwas länger dauern.
    Trotzdem frage ich mich welche Lizenzrechte Pro Sieben da noch beansprucht? Der ursprüngliche Vertrag mit Twenty Century Fox müsste hinfällig sein, da Orville als Fernsehserie quasi nicht mehr existiert. Zudem hat sich Pro Sieben ja bezüglich Ausstrahlungen der Serie nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die Serie wurde eher nach dem Motto ausgestrahlt: Bringen wir das schnell hinter uns. Außerdem glaube ich auch nicht, dass die Länge der einzelnen Episoden (wenn auch meistens vermutlich nur 60 Minuten), für den Sender noch attraktiv ist. Das hätte dann wohl massive Kürzungen zur Folge, und damit wäre wohl niemandem gedient.

    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Man sollte aufpassen, dass man sich keine falschen Hoffnungen macht. Die "offiziellste" Angabe dazu lautet "12-15 Minuten mehr".

    Die Episoden von Season 2 dauerten 46-48 min. 12-15 min mehr wäre dann 58-63 min. Auf die 1. Staffel (43-45 min) bezogen noch etwas weniger. 60-80 ist jedenfalls nach aktuellen Infos bisher reines Wunschdenken.
    Also das mit den Episodenlängen von 60 bis 80 Minuten, habe ich auch schon vor mindestens einem Jahr gelesen. Da ist zumindest bei mir kein Wunschdenken dabei gewesen. Hätte ich das nicht gelesen, dann hätte ich das auch nicht geschrieben. Aber selbst wenn nur eine Episode 80 Minuten Laufzeit hat, und die ganzen restlichen Episoden 60 Minuten, wäre das trotzdem zu lange für einen Fernsehsender. Wie dem auch sei 60 Minuten pro Folge ist auch schon großartig finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Ah ok, danke. Das alte Datum des anderen Tweets war mir gar nicht aufgefallen, das war halt eben der Tweet auf den sich viele Seiten (u.a. auch das Orville-Wiki) als Quelle beziehen.


    Aber ja, Produzenten überhypen gern mal. Am Ende sind es dann 10 ca. 60-minütige und eine Folge, die ein wenig länger geht und Herr Constantino hätte nicht gelogen.
    Ja das stimmt natürlich auch. Letztlich reicht nur 1 Folge von 80 min und "60-80" ist korrekt.

    Aber ich freu mich natürlich über jede zusätzliche Minute.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anvil
    antwortet
    Zitat von One of them Beitrag anzeigen
    Man sollte aufpassen, dass man sich keine falschen Hoffnungen macht. Die "offiziellste" Angabe dazu lautet "12-15 Minuten mehr". => Tom Costantino auf Twitter

    Die Episoden von Season 2 dauerten 46-48 min. 12-15 min mehr wäre dann 58-63 min. Auf die 1. Staffel (43-45 min) bezogen noch etwas weniger. 60-80 ist jedenfalls nach aktuellen Infos bisher reines Wunschdenken.

    Zu diesen Zeitangaben zählen zudem immer auch Vorspann ("Zuvor bei..."), Serien-Intro, und Abspann/Credits, was zusammen meist 5-8 min. ausmacht.

    Ähem... es geht noch ein wenig aktueller (Juli 2021): Tom Costantino on Twitter: "@xeow @EgotasticFT @joncassar @amandab5886 @MatthewMarkJr @TheOrville @hulu @planetary_union I might be over-calculating and things are in flux but ranging from 60-80 min for now" / Twitter

    Aber ja, Produzenten überhypen gern mal. Am Ende sind es dann 10 ca. 60-minütige und eine Folge, die ein wenig länger geht und Herr Constantino hätte nicht gelogen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • One of them
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Zum einen ist The Orville jetzt keine Fernsehserie mehr, somit sind die Verträge von Pro Sieben ohnehin nicht mehr gültig.
    Dass Pro7 noch die Rechte hält hatte ich irgendwo in einem Artikel ebenfalls gelesen. Finde ihn aber leider grad nicht mehr.

    Hier ein (aktueller) Kommentar von einer anderen Seite:

    Auf der Hilfeseite von disney+ gibt es einen Live Chat.
    Dort habe ich gerade nachgefragt, wann mit dem Start von The Orville zu rechnen ist.

    Antwort:
    "Leider haben wir darüber keine genaue Informationen, denn die Lizenzrechte sind noch nicht geklärt. Aber wenn Sie Disney+ auf Social-Media-Websites folgen, werden Sie es sehen."

    Bad news.
    Quelle

    Wenn noch nicht mal die Lizenzrechte klar sind, könnte (wie bei SNW) eine weitere Frage sein, ob es überhaupt schon eine deutsche Synchronisation gibt oder diese zumindest in Arbeit ist. Wenn nicht, könnte es durchaus noch etwas länger dauern.


    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    eine Laufzeit zwischen 60 und 80 Minuten
    Man sollte aufpassen, dass man sich keine falschen Hoffnungen macht. Die "offiziellste" Angabe dazu lautet "12-15 Minuten mehr". => Tom Costantino auf Twitter

    Die Episoden von Season 2 dauerten 46-48 min. 12-15 min mehr wäre dann 58-63 min. Auf die 1. Staffel (43-45 min) bezogen noch etwas weniger. 60-80 ist jedenfalls nach aktuellen Infos bisher reines Wunschdenken.

    Zu diesen Zeitangaben zählen zudem immer auch Vorspann ("Zuvor bei..."), Serien-Intro, und Abspann/Credits, was zusammen meist 5-8 min. ausmacht.


    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen
    Auch war von Anfang an geplant, dass die Folgenanzahl auf 11 (inzwischen Corona bedingt auf 10 Folgen) reduziert wurde.
    Nach meinem Wissensstand waren ursprünglich 13 Episoden geplant, genauso wie für S1 und S2. Bei S1 hatte FOX jedoch eine Folge gestrichen und in S2 verschoben (2x02), nur darum hatte die letzte Staffel 14 Folgen.
    Hulu wollte aber nur 10 Folgen. Letztlich hat man sich auf einen Kompromiss von 11 geeinigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dominion
    antwortet
    Zitat von Datas Kopf Beitrag anzeigen

    Woher weißt du das, dass es noch dauern wird? Es stimmt zwar, dass die dritte Staffel noch keinen offiziellen Starttermin für Deutschland auf Disney+ hat, dennoch muss das jetzt nicht heißen es wird Wochen oder gar Monate später sein. Selbst wenn die dritte Staffel nicht am 02. Juni auch hier in Deutschland auf Disney+ anläuft, was wir im übrigen nicht mal genau wissen, heißt das im Umkehrschluss nicht es wird sehr viel später sein.
    Haben mir einige Leute erzählt.. Früher ist eh immer besser, gell ? Diese Serie muss man einfach lieben

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X