If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Handlungsbögen gab es bei DS9 bereits vor dem Dominion. Etwa der Bajor-Dreiteiler zu Beginn der zweiten Staffel, welcher ne Fortsetzung der Folge "Blasphemie" war und später in "Die Wahl des Kai" nochmals ne Fortsetzung fand.
Dazu die ganze Cardassia-Handlung (Dukat hatte schon in den ersten Staffeln einige Gastauftritte, ebenso Garak), der Marquis, die Ferengi, das Spieluniversum gabs schon vor Staffel 3 und die langsame Hinarbeitung zum Dominion.
Die erste Staffel ist großteils wirklich auf Einzelfolgen aufgebaut. Staffel 2 und 3 waren in Sachen Handlungsbögen ca. gleich (50:50). Mit Staffel 4 ging man dann in die vollen (fast jede Folge führte irgend einen Handlungsbogen weiter) um in Staffel 6 und 7 mit dem großen epischen Dominion-Krieg noch eins draufzulegen.
naja, bei einem dreiteiler oder ähnliches, kann man nicht unbedingt von einem durchgehenden handlungsbogen ala babylon 5 sprechen.
Handlungsbögen gab es bei DS9 bereits vor dem Dominion. Etwa der Bajor-Dreiteiler zu Beginn der zweiten Staffel, welcher ne Fortsetzung der Folge "Blasphemie" war und später in "Die Wahl des Kai" nochmals ne Fortsetzung fand.
Dazu die ganze Cardassia-Handlung (Dukat hatte schon in den ersten Staffeln einige Gastauftritte, ebenso Garak), der Marquis, die Ferengi, das Spieluniversum gabs schon vor Staffel 3 und die langsame Hinarbeitung zum Dominion.
Die erste Staffel ist großteils wirklich auf Einzelfolgen aufgebaut. Staffel 2 und 3 waren in Sachen Handlungsbögen ca. gleich (50:50). Mit Staffel 4 ging man dann in die vollen (fast jede Folge führte irgend einen Handlungsbogen weiter) um in Staffel 6 und 7 mit dem großen epischen Dominion-Krieg noch eins draufzulegen.
Wobei man natürlich nicht unerwähnt lassen sollte, dass ein übergreifender Handlungsbogen bei DS9 erst ab der dritten Staffel erkennbar ist.
Davor hat man ausschließlich in sich abgeschlossene Episoden im herkömmlichen Star-Trek-Stil produziert.
Es gibt eine spürbare Zäsur in DS9 ab der dritten Staffel, wenn das Dominion eingeführt wird.
Soweit ich mich erinnere, wird das Dominion als Antagonist relativ plötzlich und spontan aus dem Hut gezogen. Es wurde vorher nur zwei- oder dreimal beiläufig erwähnt und man hatte dabei nicht den Eindruck, dass sich dahinter ein Plan versteckte.
Richtig konsequent wird das mit dem übergreifenden Handlungsbogen aber auch danach nicht durchgezogen. Man hat halt wie meistens bei Star Trek den Eindruck, dass Drehbuchmangel und auch ein wenig Konfusion darüber herrschte, wie es denn nun mit der Serie weitergehen sollte.
Es fehlte bei DS9 der Mastermind.
Da kann es sehr gut sein, dass man mal zur Konkurrenz von B5 rüberschielte, um zu schauen, was die so machen, zumal man sich bei Paramount auch sicher an das Treatment erinnerte, das JMS dort mal eingereicht hatte...
Eine erwähnenswerte Charakterentwicklung findet bei DS9 übrigens nur bei einem Teil der Protagonisten statt. Am Interessantesten finde ich noch die von Gul Dukat und den Ferenghi.
Es scheint ansonsten ein stillschweigendes Abkommen bei Star-Trek-Autoren zu geben, dass sich Sternenflottenangehörige grundsätzlich in ihrer Persönlichkeit nicht weiterentwickeln
Ich wiederhole es gerne noch einmal Deep Space Nine kam vor babylon 5 heraus. Wenn jemand irgendwo was abgeschaut hat, dann Babylon 5 bei DS9. Als die Defiant in der dritten Staffel auftauchte, bekam Babylon 5 den Whitestar.
Erscheinungstermin DS9: 30. Dezember 1992 (USA)
Erscheinungstermin B5: 1993
Ich wiederhole es gerne noch einmal Deep Space Nine kam vor babylon 5 heraus. Wenn jemand irgendwo was abgeschaut hat, dann Babylon 5 bei DS9. Als die Defiant in der dritten Staffel auftauchte, bekam Babylon 5 den Whitestar.
Erscheinungstermin DS9: 30. Dezember 1992 (USA)
Erscheinungstermin B5: 1993
tse, man brauch sich nur die star trek vorgänger ansehen. dort kam das defiant konzept, in der form wie es in ds9 gebracht wurde, garnicht vor. dann erscheint jms und hausiert bei mehreren studios, auch bei paramount.
muss ich weiterschreiben?
woher ds9 die inspiration für die defiant, und was es für die story bedeutet, her hat, dürfte klar sein.
naja, aber letztendlich haben sich ds9 und babylon 5 gegenseitig inspiriert und angespornt.
Ich wiederhole es gerne noch einmal Deep Space Nine kam vor babylon 5 heraus. Wenn jemand irgendwo was abgeschaut hat, dann Babylon 5 bei DS9. Als die Defiant in der dritten Staffel auftauchte, bekam Babylon 5 den Whitestar.
Erscheinungstermin DS9: 30. Dezember 1992 (USA)
Erscheinungstermin B5: 1993
Ja, klar. Ich denke auch, dass der Whitestar dann schon nur etwas wie eine Defiant war und möglicherweise kam auch von dort die Inspirationsquelle. Wir sagen ja, teilweise hat sich wohl auch JMS Ideen aus DS9 geholt.
Aber jene Konzepte, die das ganze wirklich einzigartig machen, also die Tatsache, dass es um eine Raumstation ging und wohl auch die Idee, einen groß angelegten Handlungsstrang aufzubauen, da frage ich mich schon, woher man bei DS9 diese Idee nur nahm.
Vor allem der Handlungsbogen... wenn ich mir so die erste Staffel anschaue, denke ich nicht, dass man da schon vorhatte, Sisko zu einer Art Auserwählten zu machen. Gut, dieser "Abgesandter"-Quatsch von Kai Opaka, das waren aber nur zwei Folgen. Erst später bekam man die Idee, dass daraus doch etwas viel Größeres werden konnte.
Und an das Dominion hat man in der 1. Staffel eh noch gar nicht gedacht.
Ich wiederhole es gerne noch einmal Deep Space Nine kam vor babylon 5 heraus. Wenn jemand irgendwo was abgeschaut hat, dann Babylon 5 bei DS9. Als die Defiant in der dritten Staffel auftauchte, bekam Babylon 5 den Whitestar.
Erscheinungstermin DS9: 30. Dezember 1992 (USA)
Erscheinungstermin B5: 1993
*gähn*
Serien entstehen nicht direkt aus dem Nichts. Bei Star Trek werden die konkret in Auftrag gegeben, aber mit einem neuen Projekt wie B5 muß man hausieren gehen. Damit man es verkaufen kann, muß man es erstaunlicherweise auch rumzeigen, d.h. es wird gesehen und kann kopiert werden. Es ist Fakt, daß JMS mit seinem Konzept bei Paramount vorgesprochen hat als die neue ST-Serie noch in Planung war. Ich habe keine Lust auf die Diskussion, ob und wo da jetzt abgekupfert wurde oder nicht, aber den Ausstrahlungszeitpunkt als Gegenargument zu verwenden ist unheimlich kurzsichtig.
Auch dürfte kaum jemand, der B5 ins Gänze gesehen hat, auf die Idee kommen, die White Star sei als Reaktion auf irgendwelche äußeren Reize entstanden. Sie gehört ganz einfach in die Geschichte.
Ich wiederhole es gerne noch einmal Deep Space Nine kam vor babylon 5 heraus. Wenn jemand irgendwo was abgeschaut hat, dann Babylon 5 bei DS9. Als die Defiant in der dritten Staffel auftauchte, bekam Babylon 5 den Whitestar.
Erscheinungstermin DS9: 30. Dezember 1992 (USA)
Erscheinungstermin B5: 1993
Nach meiner ganz persönlichen Meinung hat B5 in den 90ern genau den frischen Wind in die Serien - SF gebracht, der ST in den 60ern umweht hat und den sich ST allerspätestens mit Voyager selbst wieder aus den Segeln genommen hat.
Es gibt durchaus einige Indizien, die dafür sprechen, dass den Paramount - Leuten der B5 - Stoff bekannt war. Vor allem die religionsphilosophische Thematik, die in B5 eine besondere, eigene Dimension hat und dann auch in DS9 Aufnahme findet, wurde zuvor in ST immer gerne gemieden oder dann eher negativ dargestellt. Ebenfalls auffällig sind die Parallelen im Auftauchen der Schatten und des Dominion. Beide finden in der jeweils ersten Staffel Erwähnung und werden erst in der zweiten Staffel konkret eingeführt. Natürlich geht DS9 trotzdem seinen eigenen Weg, aber man könnte doch zu dem Schluss kommen, dass den ST - Produzenten bereits in dieser Phase allmählich die Ideen ausgingen und DS9 u.a. deshalb noch so gut ist, weil man eine grandiose Inspirationsquelle zur Verfügung hatte. Mit Voy und Ent kann ich zumindest gar nichts mehr anfangen, wo sich gerade bei Voyager zeigt, dass man von den handlungsübergreifenden Storielines doch wohl eher wieder Abstand nehmen wollte.
Bei mir jedenfalls hat B5 den selben hohen Stellenwert wie die ersten beiden ST - Serien, während ich über DS9 sagen kann, dass es eine gute Serie war, die besondere Höhepunkte, aber auch entsprechende Tiefpunkte hatte. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache.
Ich habe B5 früher auf DVD bekommen und erst jetzt vor Weihnachten die ersten 5 Staffeln DS9 (Staffel 6 und 7 kommen auch noch). Davor wollte ich noch TNG als die direkte Vorgeschichte zu DS9.
Das Schöne daran, wenn einem DS9 gefällt, ist, dass man dann höchstwahrscheinlich in beide Richtungen offen ist: ST und... der ganze Rest, angeführt von B5
Besser gut geklaut als schlecht selbergemacht
Beide Serien haben ihre Parallelen sowie ihre unterschiede.
Nimmt man beide für sich alleine sind beide etwa gleich gut.. wobei DS9 am anfang schwächelte.
Ob geklaut oder entliehen oder einfach zufall ist egal, beide Serien sind TOP!
Einen Kommentar schreiben: