Babylon 5 SciFi oder Fantasy? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Babylon 5 SciFi oder Fantasy?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Deshalb ist sogar "Star Wars", was in der Vergangenheit spielt und wo nichts erklärt wird, Sci-Fi.

    Der Grund? Weil die Raumschiffe Sciece Fiction sind.
    Magie ist etwas übernatürliches und Technik nunmal nicht.
    Dir ist schon klar, daß die Meinungen dazu durchaus auseinander gehen?

    Viel magischer als die Macht wird es für mich nicht. Auch wenn Lucas plötzlich mit irgendeinem Technobabble dafür ankam - das war ein absoluter Stilbruch und wird im daher IMO zu Recht übel genommen. Das, aber auch sein Gut-und-Böse-Erzählstil, machen SW für mich zu Fantasy im Weltraum. Das Vorhandensein von Raumschiffen alleine ist für mich weder notwendiges noch hinreichendes Kriterium für SF.

    Einen Kommentar schreiben:


  • cornholio1980
    antwortet
    Ok, ich antworte hier auf einen Kommentar aus dem Newbie-Thread:

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Na, dann sehe ich nicht, wieso all die Weltraum-Phänomene in Star Trek wiederum als Scifi gelten, wenn das 0815-Weltraumphänomen wie zum Beispiel ein Zeitloch in Babylon 5 genauso vorkommt.
    Ja, aber nicht in jeder Folge.

    Es sagt keiner, B5 sei keine SF-Serie. Aber die SF-Elemente, wie seltsame Phänomene, Technologie etc., stehen im Gegensatz zu Star Trek nicht im Mittelpunkt! Nur darum geht es.

    Der Begriff der Hard-SF triffts vielleicht sogar noch besser. Star Trek ist eine Serie mit vielen Hard-SF-Elementen, welche sich verschiedensten Theorien, Zukunftsvisionen und ihren Folgen widmet, während bei Babylon 5 die Science Fiction-Elemten die Rahmenbedingung für die charakterbezogene Handlung schaffen.

    Und ich habe nie behauptet, ST wäre besser als B5 weils mehr SF ist (nur falls jemand diesen Eindruck gehabt haben sollte). B5 ist definitiv die beste Fernsehserie, die jemals geschaffen wurde. Aber bloß weil ich B5 liebe heißt das nicht dass ich nicht auch ST mag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Die Leute, die vom Genre-Titel "Science Fiction" ablteiten, dass der Science-Part erklärt wserden müsste, liegen IMO falsch.

    Nirgendwo steht geschrieben, dass die Science-Elemente Sinn machen, auf aktuellen Erkentnissen basieren, oder erklärt werden müssen.


    Das Science vor der Fiction (wobei Ficiton jetzt auch nicht überbewertet werden sollte, da es sich bei den ganzen Western, Dramen, Komödien etc. eben auch um Fiction handelt) bdezieht sich nur darauf, dass es etwas mit Technik und Wissenschaft ZU TUN HAT.

    Deshalb ist sogar "Star Wars", was in der Vergangenheit spielt und wo nichts erklärt wird, Sci-Fi.

    Der Grund? Weil die Raumschiffe Sciece Fiction sind.
    Magie ist etwas übernatürliches und Technik nunmal nicht.
    Wer sagt denn, dass das ganze Star Trek Gedöns jemals umsetzbar wird, man begründet die Elemente halt oft mit (Gen-)Technik.

    Z.B. das Trip in Similitude mit all seinen Erinnerungen geklont wird und innerhalb kürzester Zeit erwachsen ist, wird nicht vernünftig erklärt - Many Coto sagt im Audiokommentar auch, dass er von Gentechnik keine Ahnung hat.

    Darauf kommt es auch nicht an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
    Babylon 5 ist noch mehr Scifi Star Trek. Während Trek oberflächlichen, recht banalen pseudowissenschaftlichen Technobabble enthält und viele Scifi-Konzepte nur am Rande abhandelt, wartet B5 mit vielen hohen SF Konzepten (geistige Evolution, metaphysische Trennung der Seele vom Körper, Telepathie, rassische Weiterentwicklung etc.) auf, die wesentlicher Bestandteil der Geschichte sind. Zudem gibt es noch glaubhafteres Weltraumreisen (Hyperraum, Antriebseffekte) die doch eher "Science" sind aus Warbblasen und Stabilisierungsfelder.
    Also, da ist auf jeden Fall das Gegenteil der Fall.

    Bei ST wird immer versucht, alles auf wissenschaftliche Weise zu erklären, sogar bis zu einem gewissen Gerade sogar solch mystische Sachen wie die Drehkörper der Propheten. Und viele Storys in ST, vor allem in TNG, haben einen wissenschaftlichen Hintergrund, z. B. die Dyson-Sphäre.
    Bei B5 ist das SF-Ambiente wirklich nicht viel mehr als ein Ambiente und die "Science Fiction"-Elemente treten doch eher in den Hintergrund. Und so Sachen wie die ganzen Prophezeiungen und so sind schon mal gar nicht "science".

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    B5 ist eine Mischung aus Scifi, Fantasy, klassischer Tragödie, kurzum es pickt sich das beste von allem heraus und kombiniert es.

    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
    Babylon 5 ist noch mehr Scifi Star Trek. Während Trek oberflächlichen, recht banalen pseudowissenschaftlichen Technobabble enthält und viele Scifi-Konzepte nur am Rande abhandelt, wartet B5 mit vielen hohen SF Konzepten (geistige Evolution, metaphysische Trennung der Seele vom Körper, Telepathie, rassische Weiterentwicklung etc.) auf, die wesentlicher Bestandteil der Geschichte sind. Zudem gibt es noch glaubhafteres Weltraumreisen (Hyperraum, Antriebseffekte) die doch eher "Science" sind aus Warbblasen und Stabilisierungsfelder.
    Tut mir leid, aber das kann ich nicht unterschreiben.

    B5 als solches legt sie so gut wie keinen Wert auf Wissenschaft. Bei der Erdtechnologie noch ein wenig, ansonsten sieht man Wissenschaft nie (dafür aber zumindest bei der Erdtechnologie sehr realitätsnah konzipierte), man weiß nicht warum und wie auch nur ein einziges technisches Detail aus B5 funktioniert. Das ist auch gut so, denn die Charaktere in B5 sind exzellent und mit ihren Entwicklungen unübertreffbar, für sie hat man sich die Zeit genommen und das zu Recht.

    ST dagegen beinhaltet eben kein pseudiwissenschaftliches Technobubble, sondern fundiert seine Aussagen auf möglichen wissenschaftlichen Theorien. Da gibt es sicher andere, die das besser erklären können als ich, Charan scheint sich darin gut auszukennen.
    Aber anstatt sich einfach einen neuen (Hyper)Raum zu schaffen, der eben nicht den normalen Gesetzen entspricht, hat man eine Raumkrümmungstechnologie entworfen, die Konzepten damaliger und wahrscheinlich auch heutiger Wissenschaftler am nächsten kommt und zumindest theoretisch von allen Scifi Konzepten unter all den sowieso nie realisierbaren das einzige halbwegs zumindest auf dem Papier mögliche ist.
    Auch wenn durch die vielzahl an Köchen, die bei ST mitwirken, es auch einige Aussetzer gibt, hat ST zumindest bei vielen den Geschmack auf Wissenschaft, Quantenmechanik und ähnlichem durch viele Folgen genährt.

    Außerdem ist Wissenschaft nicht gleich Technologie. Star Trek nimmt sich vielen wissenschaftlichen Problemfeldern an. Gentechnik, künstliche Intelligenz, wissenschaftliches Forschen in deren philosophischem,sozialem Kontext und deren positiven/negativen Konsequenzen. Da könnte ich duzende an Episoden nennen. ST ist eine Mischung aus Hard und Soft Science Fiction, wenn die soften Teile im Storytelling auch dominieren, fließen immer wieder Hard SF Elemente mit ein. (Hard Scifi = Mittelpunkt der Geschichte sind die Naturwissenschaften, Gentechnik als ein Beispiel, die möglichst vom heutigen Kenntnisstand aus hypothetisch möglich dargestellt werden;
    Soft Scifi = Technologie nur als Mittel zum Zweck um von A nach B zu kommen, es geht hier um philosophische, psychologische, politische oder gesellschaftliche Themen)

    B5 interessiert sich für Hard Scifi nicht.

    B5 interessiert sich für politische und soziale Wechselwirkungen und Entwicklungen. Wie das Schicksal mehrerer einzelner Individuuen das Universum verändert.
    Entwicklungen werden im Äußeren (transzendente Vorlonen, Telepathie), aber hauptsächlich im Inneren jedes einzelnen Wesens dargestellt.
    Metaphorisch hierbei die Entwicklungsstufen, unmündig + Spielball der Großen (unentwickelt, Kind, junge Rassen), Erlangen von Eigenständigkeit, Aufzucht eigener Kinder, Lernen diese Loszulassen.
    Außerdem durchfährt jeder einzelne Charakter eine starke Wandlung und Entwicklung.
    Innere Entwicklungen sind ganz groß bei B5, hierfür bedient es sich SF Elementen und aber auch anderen. Es ist kein reines SF, denn Genres müssen sich der Story und Charakterentwicklung beugen, nicht die Story und die Charaktere von B5 sich beugen um in eine Genreschublade zu passen
    Zuletzt geändert von newman; 14.06.2007, 16:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaff
    antwortet
    Babylon 5 ist noch mehr Scifi Star Trek. Während Trek oberflächlichen, recht banalen pseudowissenschaftlichen Technobabble enthält und viele Scifi-Konzepte nur am Rande abhandelt, wartet B5 mit vielen hohen SF Konzepten (geistige Evolution, metaphysische Trennung der Seele vom Körper, Telepathie, rassische Weiterentwicklung etc.) auf, die wesentlicher Bestandteil der Geschichte sind. Zudem gibt es noch glaubhafteres Weltraumreisen (Hyperraum, Antriebseffekte) die doch eher "Science" sind aus Warbblasen und Stabilisierungsfelder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Fantasy würde ich jetzt wirklich nicht sagen, dafür ist mir B5 schlicht zu "realistisch". Star Wars ist Fantasy mit Weltraumoptik, IMO, und zwischen SW und B5 liegen einfach Welten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    B5 ist auf jeden Fall nicht so eine wissenschaftliche Fiktion wie ST.

    Warum, wollt ihr wissen?

    Geht in den Newbiethread, da steht alles. Hm, möglicherweise ginge es ja, dass ein Admin die entsprechenden Posts mal hierher verschiebt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laserfrankie
    antwortet
    Selbst der Brockhaus schreibt, dass der Übergang zwischen Science-Fiction und Fantasy oft fließend ist.

    Insofern kann man Babylon 5 getrost unter beidem einordnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben

    So, fertig... was gibt's zu Essen?

    Gruß,

    Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Gute Frage eigentlich.

    Die klassische "Gut" gegen "Böse" Storyline mit mystischen Aliens und wahrwerdenden Prophezeiungen spricht auf den ersten Blick für Fantasy in einer SciFi-Umgebung.

    Aber schaut man etwas tiefer, dann kommt man meiner Meinung nach doch wieder bei SciFi raus. "Gut" gegen "Böse" verschiebt sich zu unterschiedlichen Philosophien darüber, wie sich die jüngeren Völker weiterentwickeln sollen. Die wahr werdenden Vorhersagen werden durch Sinclairs Zeitreise zu Wissen aus der Zukunft und durch das Vermischen von Schatten- bzw. Vorlonen-Technologien wird auch deutlich, dass diese an den Aliens nichts mystisches ist sondern sie nur höher entwickelt sind. Zudem enthalten die Storys doch sehr viel Politik.

    Der Mythos und die für die Fantasy so typische Schwarz-Weiß-Trennung der Ideologien entfallen, wenn man etwas in die Tiefe geht und damit ist man zumindest nicht mehr in der Fantasy. Bei einem Entweder/Oder landet man damit zwangsweise bei der SciFi.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayaa
    hat ein Thema erstellt Babylon 5 SciFi oder Fantasy?.

    Babylon 5 SciFi oder Fantasy?

    Hier also nun der offizielle Thread zu der Frage, ob Babylon 5 nun SciFi oder Fantasy ist, oder beides oder gar nichts oder wie auch immer

    Und wie sich das so im Vergleich zu Star Trek und anderen Science Fiction Serien verhält !? Und was ist überhaupt Science Fiction?


    Viel Spaß also beim weiterdiskutieren
Lädt...
X