Babylon 5 SciFi oder Fantasy? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Babylon 5 SciFi oder Fantasy?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayan
    antwortet
    Zitat von admDaggett Beitrag anzeigen
    Als Drama möchte ich B5 aber nicht beschreiben und den Vergleich mit Literatur finde ich ein wenig hinkend. Immerhin ist das Ende der beiden Kriege bereits in der 4ten Staffel zu sehen und in der 5ten Staffel wird dann nur noch der Epilog geschildert.
    Was hat das denn mit Literatur und Nichtliteratur zu tun

    Einen Kommentar schreiben:


  • admDaggett
    antwortet
    Stimmt, es sind Elemente des klassischen Dramas.

    Als Drama möchte ich B5 aber nicht beschreiben und den Vergleich mit Literatur finde ich ein wenig hinkend. Immerhin ist das Ende der beiden Kriege bereits in der 4ten Staffel zu sehen und in der 5ten Staffel wird dann nur noch der Epilog geschildert.

    Für mich wird B5 immer SciFi sein. Es spielt in der Zukunft (was nicht zwingend SF sein muss) mit einer höher entwickelten Technologie als der unseren (was in der Regel dann SF ist)
    Natürlich gibt es auch Fantasy Elemente und philosophische Aspekte. Aber im Großen und Ganzen ist es SF.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
    Aber Babylon 5 kommt da schon recht weit ran, Star Trek auch etwas (wobei es da auch ohne geht), Andromeda Seson 5 soll m.W. auch ein paar interessante SF-Konzepte haben, BSG 2003 bietet in der Richtung auch einiges, wobei aber dann doch mehr Wert auf Charaktere gelegt wird.
    auch ohne was

    Babylon 5 kommt sehr nahe an literarische Werke, da es vom Aufbau ähnlich ist:
    5 Staffeln - 5 Akte, Exposition, Steigerung, Höhe-/Wendepunkt,
    retardierendes Moment, Katastrophe zumindest in Teilen (z.B. der Molari Geschichte) wiederzufinden.
    Aber das sind keine Scifi Elemente.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaff
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Na toll, jetzt sind wir wieder bei der unbegründeten und nicht zu haltenden Aussage, daß Literatur inhärent besser sei als TV. Nicht das Medium macht ein kreatives Werk zu hoher Kunst, einer Banalität oder irgendwas dazwischen - der Inhalt und die Umsetzung machen's.
    Naja, ich sag ja nicht, dass es sein könnte, dass es im Fernsehen eine etwas, sagen wir einfach mal Science Fiction Show mit etwas höheren Konzepten geben könnte. Nur wird es das kaum geben, da es kaum Erfolgreich sein wird. Und daher wird sich auch niemand finden, der das provoziert. In der Literatur ist es eben einfacher: man muss es nur aufschreiben. Das kostet nur Tinte... Im Fernsehen muss es dann noch visualisiert werden. Und dann muss sich noch jemand finden, der das anguckt.

    Aber Babylon 5 kommt da schon recht weit ran, Star Trek auch etwas (wobei es da auch ohne geht), Andromeda Seson 5 soll m.W. auch ein paar interessante SF-Konzepte haben, BSG 2003 bietet in der Richtung auch einiges, wobei aber dann doch mehr Wert auf Charaktere gelegt wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Kaff Beitrag anzeigen
    Man muss sich natürlich bewusst sein, dass man im Falle von TV-Unterhaltung nicht wirklich von hoher SF reden kann. Dafür ist es doch zu banal. Da ist eher die Literatur gefragt.
    Na toll, jetzt sind wir wieder bei der unbegründeten und nicht zu haltenden Aussage, daß Literatur inhärent besser sei als TV. Nicht das Medium macht ein kreatives Werk zu hoher Kunst, einer Banalität oder irgendwas dazwischen - der Inhalt und die Umsetzung machen's.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von HanSolo Beitrag anzeigen
    Vor kurzem hatten Valen und ich eine ähnliche Diskussion.

    IMO ist B5 eindeutig eher Fantasy als SF. Elemente wie die Schatten/Vorlonen, Lorien, Technomagier usw. sind doch eher dem Fantasy-Genre zuzuordnen. Auch wird der Science-Teil so gut wie ausgeklammert indem man nicht mal versucht irgend etwas wissenschaftlich zu erklären.

    Meiner Meinung nach haben sich sowieso viele der sogenannten SF-Serien dieses "Prädikat" nicht verdient da eben das SCIENCE fehlt. Und nein, Raumschiffe sind IMO kein Indiz für SF. Sonst müsste das Genre ja Techno-Fiction oder Starship-Fiction heißen. Das Science bezieht sich eindeutig auf Wissenschaft und deshalb sind auch Bücher wie "Die Zeitmaschine" oder "Reise zum Mittelpunkt der Erde" dem SF-Genre zuzuordnen obwohl es hier in keinster Weise um Star-Trek-ähnliche Geschichten geht.

    Wirkliche (Hard-)SF ist sowieso ziemlich rar geworden. Die Leute wollen heutzutage eher Action, Düsternis und Charakterentwicklung, wissenschaftliche Erklärungen werden als "Technobubbel" abgetan. IMO ist dies sehr schade. Denn wirkliche SF-Produktionen sind verdammt rar. Filme wie "2001", "Contact" oder "Mission to Mars" gehören da dazu - oder bei Serien eben vor allem TNG. Sprich Produktionen wo wirklich Wissenschaft auf Fiktion trifft und kein "Fantasy im Weltraum".
    Gute Erklärung

    Und ich würde mich persönlich gerne mal wieder über richtiges Hard-SF freuen. Selbst ST TNG tangiert Hard SF ja "nur", so ein richtig wissenschaftslastiges Scifi wäre mal wieder ganz nett. Eben Unterhaltung + Sachwissen.

    Was ich mich frage:
    Manche reagieren hier ja als wäre es ein Weltuntergang wenn man B5 wo anders als bei reinem SF einordnet.
    Warum?
    Macht das B5 schlechter, wirft das ein anderes Licht auf B5?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaff
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    B5 interessiert sich für Hard Scifi nicht.
    Deswegen sprach ich auch nicht von "Hard SF", sondern von "hoher SF". Das hat weniger etwas mit der Erklärung der Technik zu tun, sondern eher mit Konzepten, die im Genre vorkommen (was auch mit Technik verbunden sein kann). Man muss sich natürlich bewusst sein, dass man im Falle von TV-Unterhaltung nicht wirklich von hoher SF reden kann. Dafür ist es doch zu banal. Da ist eher die Literatur gefragt. Vieles eignet sich auch nicht fürs TV.
    Aber Babylon 5 hat aben solche SF-Konzepte fest integriert, was auch die Faszination an der Serie ausmacht.

    Im Gegensatz dazu stünde dann eben die abenteuerliche SF, bei der fantastische Konzepte eher Mittel zum Zweck sind. Die Grenzen sind da natürlich gebauso fliessend wie SF und Fantasy. Aber JMS hat sich bei B5 aus beiden Lagern bedient.

    Aber die Grenzen sind auch da

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Vor kurzem hatten Valen und ich eine ähnliche Diskussion.

    IMO ist B5 eindeutig eher Fantasy als SF. Elemente wie die Schatten/Vorlonen, Lorien, Technomagier usw. sind doch eher dem Fantasy-Genre zuzuordnen. Auch wird der Science-Teil so gut wie ausgeklammert indem man nicht mal versucht irgend etwas wissenschaftlich zu erklären.

    Meiner Meinung nach haben sich sowieso viele der sogenannten SF-Serien dieses "Prädikat" nicht verdient da eben das SCIENCE fehlt. Und nein, Raumschiffe sind IMO kein Indiz für SF. Sonst müsste das Genre ja Techno-Fiction oder Starship-Fiction heißen. Das Science bezieht sich eindeutig auf Wissenschaft und deshalb sind auch Bücher wie "Die Zeitmaschine" oder "Reise zum Mittelpunkt der Erde" dem SF-Genre zuzuordnen obwohl es hier in keinster Weise um Star-Trek-ähnliche Geschichten geht.

    Wirkliche (Hard-)SF ist sowieso ziemlich rar geworden. Die Leute wollen heutzutage eher Action, Düsternis und Charakterentwicklung, wissenschaftliche Erklärungen werden als "Technobubbel" abgetan. IMO ist dies sehr schade. Denn wirkliche SF-Produktionen sind verdammt rar. Filme wie "2001", "Contact" oder "Mission to Mars" gehören da dazu - oder bei Serien eben vor allem TNG. Sprich Produktionen wo wirklich Wissenschaft auf Fiktion trifft und kein "Fantasy im Weltraum".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Bei der Philosophie kann ich Dir folgen, insbesondere wenn man da auch diverse Träume und Prophezeiungen einordnet, aber was meinst Du bei der Technik?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Winter[Raven]
    antwortet
    B5 ist zum teil Fantasy... Technik als auch die Philosophie orientiert sich mehr an Fantasy was doch Stellenweise etwas unrealistisch wirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Die Leute, die vom Genre-Titel "Science Fiction" ablteiten, dass der Science-Part erklärt wserden müsste, liegen IMO falsch.

    Nirgendwo steht geschrieben, dass die Science-Elemente Sinn machen, auf aktuellen Erkentnissen basieren, oder erklärt werden müssen.


    Das Science vor der Fiction (wobei Ficiton jetzt auch nicht überbewertet werden sollte, da es sich bei den ganzen Western, Dramen, Komödien etc. eben auch um Fiction handelt) bdezieht sich nur darauf, dass es etwas mit Technik und Wissenschaft ZU TUN HAT.
    Das macht wohl Sinn.
    Natürlich muss und kann die Technik nicht immer einen perfekten Hintergrund haben. Auch in Star Trek HAT sie nur etwas mit aktuellen Theorien oder wissenschaftlichen Gedankenspielen wie der Dyson Sphäre ZU TUN. Reale wissenschaftliche Fakten oder noch schlimmer mathematische Gleichungen können natürlich nicht vorkommen und wenn man keine Wissenschaftssendung draus machen will gibt es überall Abstufungen und Kompromisse (siehe Heißenberg Kompensator und und und).

    Aber ich denke man kann schon sagen, dass um so mehr es etwas mit Technik und Wissenschaft am Hut hat um so näher ist es dem harten Kern. Manches Harcore-Scifi steckt mitten im harten Kern, manches läuft nur auf der Oberfläche und anderes wiederum umkreist ihn auf einer Umlaufbahn am Rand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Korrigiert mich, wenn ich mich vertue:

    Also, ich denke, wir sind uns einig, dass B5 Science Fiction ist.

    Wir sind uns einig, dass B5 auch einige Fantasy-Elemente aufzuweisen hat.

    Und wir sind uns einig, dass ST so gut wie gar keine Fantasy-Elemente aufzuweisen hat und selbst die an und für sich mystischen Drehkörper der Propheten werden erklärt.

    Wir sind uns des weiteren einig, dass ST immer mal wieder wissenschaftliche Erklärungen einbringt, während B5 diese mehr oder weniger unter den Tisch fallen lässt und sich fast ausschließlich auf die Geschichte konzentriert.

    Soweit liege ich doch richtig, oder?

    Und aus diesen Dingen kann ich jetzt folgern, dass B5 zwar SF ist, aber viel eher auch ein Mittelweg zwischen SF und Fantasy ist als z. B. ST.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondkalb
    antwortet
    Eine scharfe Trennung zwischen SF und Fantasy gibt es kaum, wie Laserfrankie schon geschrieben hat.

    Dazu kommt noch die Schwierigkeit einer eindeutigen Definition.

    Das gilt für TV und Film fast noch mehr als für den literarischen Bereich. Aus meiner Sicht gibt es kaum reine "Science" Fiction ohne Fantasy-Elemente, eine der wenigen Ausnahmen ist z. B. die Marstrilogie von Kim Stanley Robinson.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Whyme
    antwortet
    Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigen
    Hab ich denn geschrieben, dass Star Wars KEIN Fantasy ist?
    Auch Trek, B5, Farscape etc. haben Fantasy-Elemente.

    In erster Linie ist SW IMO Sci-Fi.
    SW wär also Sci-Fi-Fantasy, "The Fifth Element" Sci-Fi-Action, "Galaxy-Quest" Sci-Fi-Comedy und "Alien" Sci-Fi-Horror.

    Zum Beispiel bei "Face/Off" ist der Gesichtsaustausch ein Sci-Fi-Element.
    Das macht den Film für mich nicht zu einem Sci-Fi-Film, jedoch ein Tick Sci-Fi in einem Action-Film.
    Siehe hierzu die Genre-Einteilung bei der imdb.

    Die geben auch nicht ein Genre an, sondern alle Elemente.
    Ich denke, Du hängst Dich da zu sehr an Äußerlichkeiten auf, Lope...

    Nur weil es in Star Wars Raumschiffe gibt, ist es in erster Linie SciFi. Bei der Genre-Einteilung geht es viel mehr um Handlungselemente, Motive etc.

    MfG
    Whyme

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lope de Aguirre
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Dir ist schon klar, daß die Meinungen dazu durchaus auseinander gehen?

    Viel magischer als die Macht wird es für mich nicht. Auch wenn Lucas plötzlich mit irgendeinem Technobabble dafür ankam - das war ein absoluter Stilbruch und wird im daher IMO zu Recht übel genommen. Das, aber auch sein Gut-und-Böse-Erzählstil, machen SW für mich zu Fantasy im Weltraum. Das Vorhandensein von Raumschiffen alleine ist für mich weder notwendiges noch hinreichendes Kriterium für SF.
    Hab ich denn geschrieben, dass Star Wars KEIN Fantasy ist?
    Auch Trek, B5, Farscape etc. haben Fantasy-Elemente.

    In erster Linie ist SW IMO Sci-Fi.
    SW wär also Sci-Fi-Fantasy, "The Fifth Element" Sci-Fi-Action, "Galaxy-Quest" Sci-Fi-Comedy und "Alien" Sci-Fi-Horror.

    Zum Beispiel bei "Face/Off" ist der Gesichtsaustausch ein Sci-Fi-Element.
    Das macht den Film für mich nicht zu einem Sci-Fi-Film, jedoch ein Tick Sci-Fi in einem Action-Film.
    Siehe hierzu die Genre-Einteilung bei der imdb.

    Die geben auch nicht ein Genre an, sondern alle Elemente.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X