[072] Das Dritte Zeitalter - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[072] Das Dritte Zeitalter - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    WAS genau kritisierst du denn?? den "Erzaehlstil? oder was

    Zum einen das man als Zuschauer über vieles im dunkeln gelassen wird und erst später durch ein Gespräch das ganze erläutert wird. Siehe das "why we fight" beim Ende vom Schattenplot.

    Dann das nur ein Problem zurselben Zeit behandelt wird. Es gibt nur 1 Charakterproblem pro Folge und auch nur ein normales Problem.

    Ganz schlimm empfind ich das aktuell mit Präsident Clark. B5 erklärt sich für unabhängig, die Aliens schützen B5... und das wars. Clark ist abgemeldet und wartet brav bis die Schatten und Vorlonen verschwunden sind um dann wenn er wieder an der Reihe ist gleich eine Plan zu haben.

    Daqdurch wirkt die ganze Serie für mich konstruiert. Es ist nunmal auch in der Realität nicht so das die probleme artig warten bis man sie nacheinander gelöst hat. Dadurch finde ich in die Serie auch nicht wirklich rein. Es wirkt halt nicht... real irgentwie.
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      #92
      Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
      Zum einen das man als Zuschauer über vieles im dunkeln gelassen wird und erst später durch ein Gespräch das ganze erläutert wird. Siehe das "why we fight" beim Ende vom Schattenplot.

      Dann das nur ein Problem zurselben Zeit behandelt wird. Es gibt nur 1 Charakterproblem pro Folge und auch nur ein normales Problem.

      Ganz schlimm empfind ich das aktuell mit Präsident Clark. B5 erklärt sich für unabhängig, die Aliens schützen B5... und das wars. Clark ist abgemeldet und wartet brav bis die Schatten und Vorlonen verschwunden sind um dann wenn er wieder an der Reihe ist gleich eine Plan zu haben.

      Daqdurch wirkt die ganze Serie für mich konstruiert. Es ist nunmal auch in der Realität nicht so das die probleme artig warten bis man sie nacheinander gelöst hat. Dadurch finde ich in die Serie auch nicht wirklich rein. Es wirkt halt nicht... real irgentwie.
      Hmm,ja ich "sehe" dein "Problem"...ich denke mal das du zb. Perry Rhodan nicht oder kaum kennst?? richtig??

      Es ist so gesehen "normal" das die "Hilfsvoelker" einer "Superspezies" wie den Schatten oder Vorlonen in deren Einfluss erstmal "Kleine" Broetchen backen und nach aussen hin nur das tun was ihnen ihre "Meister" befehlen oder erlauben..um in den genuss derer Wissen oder technologie zu kommen und "spaeter" dann aus diesem Wissen persoenlichen Profit zu schlagen..genau das versucht Clark..er bekommt "know How" von den Schatten und verspricht ihnen seinen Hilfe..gleichzeitig "spioniert" er Sheridan und dessen Allianz aus um herauszufinden was die seinen "Meistern" antun koennen..und kommt zu dem schluss das es fuer ihn und "seine Erde" weise ist..sich aus allem rauszuhalten,die Hilfe der Schatten anzunehmen,sich aber nicht fuer deren "verlorene sache " zum Kampf zu stellen..was aber zb. die die Drahk ebenfalls machen..

      so gesehen wurden die Schatten und Vorlonen von ihren eigenen "Verbuendeten" verraten..die Allianz stellt sich gegen die Vorlonen und ruft die allererstern herbei,den Schatten wird die Unterstuetzung ihrer "Lieblinge" wie den Drahk oder ""Clark Menschen" von denen selber vorenthalten..uns sie stehen beide ziemlich "bloede" vor den "Altvorderen" und "Opa" lorien um sich fuer ihr tun zu rechtfertigen
      .>ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

      Kommentar


        #93
        Wow, hier endet also eine große Storyline mit dem Zurück der Ersten, den Schatten und den Vorlonen. Die Folge hätte auch gut als Serienfinale dienen können, da ein Großteil der Handlungstränge aus den ersten 3 Staffel zusammengeführt werden. Allerdings wäre der Krieg wohl nicht beendet gewesen, wenn die anderen Ersten in den Konflikt eingegriffen hätten und Lorien erklärt hätte, die anderen jüngeren Völker endlich in Ruhe zu lassen und sich zurückzuziehen. Deshalb endet der Krieg für mich doch ein wenig abrupt.

        Das Beste war ganz eindeutig die große Schlacht und der Schlussdialog zwischen Delenn und Sheridan!

        Lustig dann auch das Ende von Morden, als Londo die Insel mit den Schatten einfach in die Luft jagt. Es scheint auch so, dass Enthaupten wohl die bevorzugte Hinrichtungsart bei den Centauri ist.

        6 Sterne
        R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™
        ***
        "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt." Albert Einstein

        Kommentar


          #94
          Für mich unter den Top 5. Einfach spannend gemacht. Die Aktion stimmt. Davon hätte es mehr geben sollen

          Kommentar


            #95
            Habe sie kürzlich wieder gesehen und muss sagen, mit jedem Mal ansehen gefällt mir die Episode weniger.
            Der Part rund um Londo und Vir auf Centauri Prime bleibt einfach genial, hier passt das ganze Setting. Aber die große Endschlacht sagt mir nicht so zu. Auch mir geht es viel zu schnell. Vor allem als dann die Vorlonen und Schatten ihre Beweggründe erläutern müssen, da reichen schon ein paar scharfe Worte von Sheridan/Delenn und die beiden "Superspezies" beginnen voll zu Zweifeln an ihren millionenjahre alten Praktiken und schmiegen sich an Papa Lorien. Dann am Ende die fast weinerliche Frage wegen dem allein sein.... Da konnte ich nur den Kopf schütteln.
            Für mich haben in diesen letzten Minuten sowohl Vorlonen als auch Schatten viel von ihrer Mysthik, Faszination generell viel von ihrem gesamten Wesen verloren.
            Meine Beiträge sind genderfrei und das ist gut so

            Kommentar


              #96
              Also, um es schon mal vorab zu sagen: Ich gebe der Folge auf jeden Fall 6 Sterne. Die Auflösung, wie sehr alles miteinander zusammenpasst, warum das Verhalten von Schatten und Vorlonen sich so ähnelt und letztlich sogar so irrational wird ist einfach klasse und passt wie die Faust aufs Auge auf alles, was in den letzten 3 Staffeln passiert ist und überrascht dennoch. Mit einem wissenden Blick sieht man den Aufbau bis hierhin, doch ohne ihn ist das hier erstmal ein Sprung ins kalte Wasser. Doch wer immer dachte, die Telepathen wären das Deus Ex Machina, um die Schatten zu verjagen, bemerkt, dass er hier abermals - und JMS tut das ja recht gerne - auf die falsche Fährte gelockt wurde, zu konventionell gedacht hat, glaubte, dass B5 den Weg gehen wird, den man schon voraussehen will.

              Auch die Bebilderung der Ereignisse ist sehr schön. Mir gefällt die Art und Weise, in der Sheridan und Delenn mit den Schatten und Vorlonen Kontakt aufnehmen. Gerade das Bild der Vorlonen, alt, eisig und doch schön, aber in ihrer Haltung erstarrt ist perfekt. Bei den "Schatten derjenigen, die Delenn kennt" wäre es, um es noch perfekter zu machen, schön gewesen, wenn man nicht nur Castmitglieder genommen hätte, sondern z. B. auch Draal.

              Dennoch muss ich zugeben, dass diese Auflösung nochmal um Welten besser geworden wäre, wenn man sie in einen Zweiteiler gepackt hätte. Ja, das hätte es doch schon verdient. Dann hätte man noch etwas mehr Schlachtszenen zeigen können, der Debatte noch ein wenig mehr Zeit geben können und die Suche nach den Allerersten noch ein wenig ausdehnen können. So ist die Folge inhaltlich ein sehr perfekter Abschluss, nur die Art und Weise, wie man diesen Inhalt rüberbringt vielleicht nicht die beste aller Möglichkeiten. Es verhält sich ein wenig wie beim B4-Zweiteiler: Inhaltlich finde ich es so toll, dass ich 6 Sterne geben muss, aber der Episodenaufbau fällt dahinter ein wenig ab.

              Über jeden Zweifel erhaben ist - muss ich das eigentlich noch erwähnen? - der Londostrang. Jetzt tötet Londo also denjenigen, der schon tot ist. Und die dazu gehörende Szene ist eine meiner Lieblingsszenen in Babylon 5.

              "Die Insel Zelini sprengen? Das ist eine hervorragende Idee?"

              Dazu abschließend Virs Winkewinke und Londos Todeswunsch, als die Vorlonen ankommen. An sich ist es ja schon dumm, dass man davon ausgeht, dass die Vorlonen wieder wegfliegen, nur weil sie nicht mehr die Sonne verdunkeln, aber während die Folge läuft, bemerkt das gar nicht. Das Bild funktioniert einfach, selbst ohne Londos und Virs Reaktionen ist man in diesem Moment eigenartigerweise erleichtert Ist halt irgendwie auch wieder so etwas, was einen sehr ans Theater erinnert, da passieren solche "Fehlerchen" angesichts der dazugehörenden Bildsprache, der man dann als Metaebene einfach Vorrang lässt (und in B5 wird die Metaebene unglaublich oft genutzt), ständig.

              6 Sternchen

              P.S.: Ein kleines Highlight war auch Londos Ausraster, nachdem er erfahren hat, dass selbst die Ermordung Refas auf einem Irrtum seinerseits begründet ist... sehr schön gefilmt auch mit etwas Wackelkamera und ein paar härteren Schnitten, was der Szene nochmal zusätzliche Intensität verlieh.
              Zuletzt geändert von garakvsneelix; 04.04.2011, 16:30.

              Kommentar


                #97
                Die folge war nicht schlecht es kommt zum großen konflikt. man erfährt etwas über den standpunkt über vorlonen und schatten. und warum sie das alles machen. interessant auch wie sie sich delenn und sheridan präsentieren. das ende ging mir etwas zu schnell das hätte man noch ein bis zwei folgen lang machen sollen. ich fand es ein wenig hastig.
                an sich ist es aber interessant dass alle alten völker verschwinden und ein neues zeitalter anbricht. hat etwas von aufbruchstimmung.
                interessant war auch Mr. Mordens tod und wer hätte gedacht dass er so stirbt wie vir es damals vorausgesagt hat.

                Eine echt tolle folge bin ja mal gespannt wie es jetzt weitergeht.
                6 sterne.

                Kommentar


                  #98
                  Ich finde es ist eine der besten Babylon 5 Folgen überhaupt.
                  Als am Ende die ganzen Schiffe auf einem Haufen waren...
                  Das war echt beindruckend!
                  Die Schatten, die Vorlonen und Lorien sind verschwunden, Vir hat bekommen was es wollte und das dritte Zeitalter hat begonnen!

                  Die Folge hat aus meinen Augen 6 Sterne verdient.;D
                  Der Orginaltitel ist auch große klasse: "Into the fire"
                  Babylon 5

                  Kommentar


                    #99
                    Klare sechs Sterne gibt es auch diesmal von mir!
                    Highlight dieser Folge war sicherlich das die Story rund um die Allerersten zu Ende gebracht wurde. Dies wurde mit dem großen Endkampf bzw. dem Zusammenbringen aller Allerersten hervorragend gelöst. Einerseits war es schon sehr beeindruckend diese riesige Ansammlung von Raumschiffen zu sehen und anderersteits waren die Dialoge klasse.
                    Aber auch der Teil mit Londo, Vir und die Rettung der Centauri Heimatwelt war sehr spannend, ging aber leider bei der klasse Haupthandlung ein wenig unter.
                    Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                    Kommentar


                      Londo in Topform! Er funktioniert gut als Premierminister und versucht alle Fehler wieder gutzumachen. Ein toller Dialog mit Morden, das darauf folgende "Geschenk" an Vir, die Vernichtung der Insel mitsamt Schatten, dann die Angst als die Vorlonen kommen und sogar der Wunsch, von Vir getötet zu werden. Für das Wohlergehen von Centauri Prime. Überhaupt, die Szene als das Vorlonen Schiff die Sonne verdunkelte war außergewöhnlich gut. Für diesen Centauri Part würde ich ohne zu zögern 6 Sterne vergeben.

                      Die Schlacht Junge Völker plus Allererste vs. Schatten und Vorlonen ist natürlich spektakulär. Die Bla Bla Auflösung am Ende Geschmackssache. Ich fand sie in Ordnung. Wenn auch zeitweise etwas unfreiwillig komisch. Sheridan wirkte mit seinen "Verschwindet aus unserer Galaxis" Schreikrämpfen etwas lächerlich. Die Schlussszene mit ihm und Delenn als sie auf Babylon 5 ankamen war dann auch sehr schmalzig. Hier wäre durchaus Verbesserungspotential da gewesen. Schwer rückblickend zu sagen, aber vielleicht wäre es besser geworden, wenn man nicht den Zeitdruck gehabt hätte. Aber was solls, auch so ist die Episode sehr gut.

                      5 Sterne
                      "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
                      "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

                      Kommentar


                        Ich bin ein wenig hin und her gerissen. Auf der einen Seite war Das Dritte Zeitalter für mich die beste Folge seit Severed Dreams, ich hatte Gänsehaut nahezu die vollen 45 Minuten über, war überwältigt von den Bildern, der Handlung, der Lösung des Konflikts – allem. Auf der anderen Seite habe ich gerade dieses "Oh, das war's jetzt also?"-Gefühl. Vorlonen und Schatten sind verschwunden, der Grund ist nachvollziehbar – aber es ging einfach viiiiiel zu schnell. Drei Jahre Spannungsaufbau und dann endet der Konflikt nach gerade einmal einer halben Folge Kampf in zehn Minuten mit einem saukomischen "Get the hell out of our galaxy" (Sheridan... du Depp xD). Inhaltlich war die Lösung zwar überraschend, unkonventionell und gerade deshalb genial, aber ich finde, für das Ende einer solch großen Handlung hätte man ruhig mal zwei Episoden investieren können. So wirkt das alles doch etwas gehetzt... und irgendwie unbefriedigend.

                        Filmisch war die Folge jedoch ein einziges, einmaliges Highlight. Die Raumschiffe der Vorlonen, der Schatten, der jüngeren Völker, DER ALLERERSTEN! Diese Biiiiiilder, diese Farben! Einfach wow. Das war mit Abstand die beste Weltraumschlacht, die ich je gesehen habe. Epik Level: 1000+

                        Ebenfalls von vorne bis hinten perfekt war die Londo-Handlung.

                        Lieblingsszene: als das Vorlonen-Schiff die Sonne über Centauri Prime verdunkelt. Londo, der Vir auffordert, ihn zu töten. Diese Szene hat auf mich vor allem deshalb so gut gewirkt, weil man den Planeten in War Without End ja brennen gesehen hat. Jetzt im Nachhinein ist zwar irgendwie klar, dass niemals die Vorlonen für diese Zerstörung verantwortlich sein konnten (zumal Centauri Prime dann wohl auch nicht mehr existieren würde). ABER IN DEM MOMENT... also ich hab mich furchtbar erschrocken xD

                        Gänsehaut-Momente aufzählen funktioniert diesmal nicht, weil es gefühlte tausend waren. Weil ich mir gestern mit meiner Familie (auch Erstseher, allerdings hängen sie eine Staffel hinter mir zurück) noch einmal Severed Dreams angesehen habe, kann ich gut vergleichen: Into The Fire ist auf gleicher Höhe vom Gefühl her – und das ist das größte Kompliment, was ich dieser Folge machen kann xDD

                        6 Sterne.
                        Zuletzt geändert von Finara; 25.08.2013, 17:00.
                        Some of us must be sacrificed if all are to be saved. —Ambassador Kosh, #Babylon5.

                        Kommentar


                          Man stelle sich vor, in einem Western endet das finale Duell nach 60 Minuten und nicht nach 90, oder der Mörder in einem Krimi wird schon zur Halbzeit entlarvt und verhaftet.
                          Vom Handlungsbogen gesehen ist dieser überraschende Abschluss schlecht geplant, besonders wenn man an den langsamen Aufbau der ersten Staffeln denkt.
                          Natürlich ist bekannt: JMS glaubte, die 4. Staffel sei die letzte und musste den Stoff komprimieren, und somit die Schattenhandlung frühzeitig abschließen. Dumm gelaufen also.


                          Delenns Begegnung erinnert sehr an die Propheten aus DS9. Sie begegnet Ivanova, Franklin, Lennier, Marcus und sich selbst als Doppelgängerin. Offenbar hat JMS DS9 gesehen. Ist das eine Hommage an DS9 und Star Trek?

                          Wie konnte man die Schattenschiffe auf Centauri Prime so leicht vernichten? Sie waren bislang kaum besiegbar und nun: schwupps, sind sie weg.


                          Gut: Die Lösung erfolgt nicht durch eine Superwaffe, etwa von den Antikern, oder durch einen genialen Wissenschaftler, der in letzter Minute einen entscheidenden Einfall hat.
                          Die Lösung ist philosophisch, es gibt keine Entscheidungsschlacht, es kommt aber alles sehr plötzlich.

                          Die Vorlonen zerstörten Z'ha'dum nur deshalb nicht, weil sie die Schatten als "Mitspieler" um den Kampf des besseren Weges brauchten? Die Abgehobenheit der Allerältesten tritt deutlich zu Tage.
                          Wie bei Perry Rhodan gilt auch hier: die spinnen, die Hohen Mächte.

                          Ja, wenn Kinder erwachsen werden…
                          Vorlonen und Schatten haben ihre Aufgabe erfüllt, wenn man es so sagen kann. Die jungen Völker der Galaxis wollen auf eigenen Füßen stehen und brauchen keine Bevormundung mehr. Sie sind nicht mehr gewillt, sich an eine Seite zu binden. Die Alten können nicht mehr geheim agieren, sie wurden entlarvt und bloßgestellt.
                          Konsequenz: Sie verschwinden. Schert euch zum… !
                          Die jungen Völker können nun ihre eigenen Fehler machen.


                          Diesmal macht Londo den G'Kar: Er schlägt alles kurz und klein. Er kann nicht verwinden, von Morden manipuliert worden zu sein. Nachdem er wieder klar denkt, macht er alles richtig und rechnet mit Morden ab. Und Virs Herzenswunsch geht in Erfüllung…

                          G'Kar und Londo sind beide Gewinner: G'Kar hat trotz persönlicher Opfer die Freiheit seines Volkes erlangt, Londo konnte die Schatten auf Centauri Prime vernichten, die Welt vor den Vorlonen schützen, den wahnsinnigen Imperator beseitigen und selbst eine Machtposition erreichen; das ist doch was.

                          Zitat der Folge: Der Centauri-Minister für Geheimdienste sagt: "Wenn man nicht sagen kann, was man meint, kann man auch niemals meinen, was man sagt." Ist er etwa ein Liberaler?

                          Wegen der Bedeutung der Folge gebe ich 6 Sterne.

                          Kommentar


                            Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                            Man stelle sich vor, in einem Western endet das finale Duell nach 60 Minuten und nicht nach 90, oder der Mörder in einem Krimi wird schon zur Halbzeit entlarvt und verhaftet.
                            Vom Handlungsbogen gesehen ist dieser überraschende Abschluss schlecht geplant, besonders wenn man an den langsamen Aufbau der ersten Staffeln denkt.
                            Natürlich ist bekannt: JMS glaubte, die 4. Staffel sei die letzte und musste den Stoff komprimieren, und somit die Schattenhandlung frühzeitig abschließen. Dumm gelaufen also.
                            Die Handlung um die Schatten wäre wohl so oder so nach dem ersten Drittel der vierten Staffel beendet worden, nur dass diese Episode ein Zweiteiler geworden wäre.

                            Kommentar


                              Dann hat JMS Dramaturgie verschenkt, wenn der Abschluss der Schatten-Handlung auch ursprünglich so vorgesehen war. Dieser Handlungsstrang war ja bestimmend für die Serie. Als ich diese Folge sah, dachte ich fast schon, die Serie sei zu Ende, und das bei 38 ausstehenden Episoden.

                              Schlecht ist auch die strikte Trennung vom Konflikt mit der Erd-Allianz. Da laufen zwei Handlungsstränge parallel und doch nacheinander.

                              Kommentar


                                Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                                Dann hat JMS Dramaturgie verschenkt, wenn der Abschluss der Schatten-Handlung auch ursprünglich so vorgesehen war. Dieser Handlungsstrang war ja bestimmend für die Serie. Als ich diese Folge sah, dachte ich fast schon, die Serie sei zu Ende, und das bei 38 ausstehenden Episoden.

                                Schlecht ist auch die strikte Trennung vom Konflikt mit der Erd-Allianz. Da laufen zwei Handlungsstränge parallel und doch nacheinander.
                                Ja, das war leider nicht so toll gelöst wie es hätte sein können. Die Verbindung Erde <-> Schatten fällt in B5 leider allgemein in sehr unbefriedigender Weise unter den Tisch. Darum wäre es in den SpinOff-Serie Crusade gegangen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X