[017] Krieger wider Willen - Episodenbewertung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[017] Krieger wider Willen - Episodenbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Das wird in der Serie nicht gesagt.
    Kann sein. Ich werde im weiteren Verlauf darauf achten und gegebenenfalls im entsprechenden Episodenthread drauf hinweisen. Oder auch nicht.


    Menschen-Telepathen haben überhaupt keine hellseherische Fähigkeiten, wie sie die Centauri besitzen.

    Das musst du mir jetzt erklären, wie du das eigentlich meinst.
    imitieren = nachahmen. Das Verhalten von anderen kopieren

    Wenn ein Telepath die Gedanken vom Zielobjekt lesen kann, kann es davon auch weitgehend plausible Prognosen für die Zukunft ableiten. Ob diese stimmen oder nicht sei dahingestellt. Machen heute Menschen auch nicht viel anders, nur dass diese nichtmal Gedanken lesen können sondern einfach nur gut und allgemein raten. Selbst damit haben viele großen Erfolg.

    Zum Stand 1x17 - also diese Episode hier die ich bewerte - wurde soweit ich mich nicht täusche auch noch nicht gesagt, wie gut die Centauri Seherinnen wirklich sind. Die Seherin vom Senat bzw. generell die Seherinnen welche mit Mitgliedern der führenden Aristokratie verheirartet sind, haben vielleicht eine hohe Kompetenz, das kann aber auch nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung sein. Die restlichen seherisch veranlagten Centauri welche in der unteren Bevölkerungsschicht leben haben eventuell nur Begabungen die denen einer Menschen-Telepathin untergeordnet sind. Wie gesagt, Stand 1x17. Viel mehr kann ich noch nicht bewerten weil mein erster Druchlauf jetzt schon Jahre her ist. Wenn jetzt also der Großteil der wenigen Centauri-Seherinnen nur mäßig begabt sind, kann eine gute Telepathin der Menschen mit ausreichend Verschlagenheit locker mithalten. Das traue ich der Frau hier in der Episode durchaus zu.


    Nein, weil man nicht mit einem Kriegsschiff unangemeldet vor einer fremden Station mit ca. einer Viertel Million Zivilisten erscheinen darf.
    Unangekündigt? Sinclair hat doch die Ankunft der Leiche erwartet mit Garibaldi auf den Hyperraumsprung gewartet. Er wusste, dass die Minbari ein Schiff schicken werden. Dass er nicht wusste dass es sich hier um ein Kriegsschiff handelt ist eher Naivität bzw. fehlende Recherche seinerseits. Na mit was wird man einen Kriegshelden transportieren? Mit einem Frachter? Außerdem glaube ich nichtmal, dass Babylon 5 auf dem Weg vom Euphrat Sektor bis Minbar der erste Zwischenstopp auf der Reise ist. Immerhin möchten die Sternenkrieger den Leichnam laut Dialog jedem Minbari zeigen.

    Außerdem hat ihn die Tatsache, dass es sich um ein Kriegsschiff handelt hat nicht schockiert, eher überrascht, dass er so ein Schiff nach dem Krieg nochmal sehen muss.

    Ich streite ja gar nicht ab, dass es Provokation war. Sinclair hätte allerdings nicht darauf einsteigen dürfen sondern die Situation richtig deuten müssen. Nicht nachdem man scheinbar Dukhat auf ähnliche Art und Weise getötet hat.
    "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
    "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

    Kommentar


      #92
      Zitat von cybertrek Beitrag anzeigen
      Wenn ein Telepath die Gedanken vom Zielobjekt lesen kann, kann es davon auch weitgehend plausible Prognosen für die Zukunft ableiten. Ob diese stimmen oder nicht sei dahingestellt. Machen heute Menschen auch nicht viel anders, nur dass diese nichtmal Gedanken lesen können sondern einfach nur gut und allgemein raten. Selbst damit haben viele großen Erfolg.
      Ein Telepath wird nur die gleichen Bilder herauslesen wie die Seherin, und damit irrelevant für irgendwelche Deutungen sein.
      Zum Stand 1x17 - also diese Episode hier die ich bewerte - wurde soweit ich mich nicht täusche auch noch nicht gesagt, wie gut die Centauri Seherinnen wirklich sind. Die Seherin vom Senat bzw. generell die Seherinnen welche mit Mitgliedern der führenden Aristokratie verheirartet sind, haben vielleicht eine hohe Kompetenz, das kann aber auch nur ein kleiner Prozentsatz der Bevölkerung sein.
      Ich beziehe mich eher darauf, wie ernst man die Seherin nimmt. Der Zuschauer sieht, dass Ladira auf jeden Fall Recht hatte und ihre Visionen wahr sind, genauso, wie wenn SPOILERMorella in der dritten Staffel den gleichen Senf wiedergibt. Dass ihr eigener Neffe ihr misstraut, ist absolut seine eigene Schuld.
      Die restlichen seherisch veranlagten Centauri welche in der unteren Bevölkerungsschicht leben haben eventuell nur Begabungen die denen einer Menschen-Telepathin untergeordnet sind.
      Telepathie hat trotzdem nichts mit der Hellseherei der Centauri zu tun, und hilft in dieser Hinsicht auch gar nicht.
      Wie gesagt, Stand 1x17. Viel mehr kann ich noch nicht bewerten weil mein erster Druchlauf jetzt schon Jahre her ist. Wenn jetzt also der Großteil der wenigen Centauri-Seherinnen nur mäßig begabt sind, kann eine gute Telepathin der Menschen mit ausreichend Verschlagenheit locker mithalten. Das traue ich der Frau hier in der Episode durchaus zu.
      Hmm, tut mir leid, ich weiss nicht, wie eine Menschentelepathin irgendwie bei Weissagungen helfen kann. Was wir wissen, ist dass alle Centauri, egal ob männlich oder weiblich oder arm oder reich, hellseherisch begabt sind gemäss Londo. Es mag zwar Unterschiede in der Stärke dieser Vorhersehung geben, aberTelepathie wird nicht gebraucht, um hellsehen zu können oder sonstwie zu verbessern.
      Unangekündigt? Sinclair hat doch die Ankunft der Leiche erwartet mit Garibaldi auf den Hyperraumsprung gewartet. Er wusste, dass die Minbari ein Schiff schicken werden. Dass er nicht wusste dass es sich hier um ein Kriegsschiff handelt ist eher Naivität bzw. fehlende Recherche seinerseits. Na mit was wird man einen Kriegshelden transportieren? Mit einem Frachter?
      Eigentlich würde man die Leiche gar nicht erst zum Begaffen hin- und herschieben, wenn die religiöse Kaste ihren Willen hätte durchsetzen können. Die Tatsache, dass man absichtlich mit einem Kriegsschiff auftaucht, der ungefähr 30 Babylon 5-Stationen aufs Mal wegpusten kann, ist reine Übertreibung, die die Kriegerkaste (gegen den Willen der religiösen Kaste) betreibt, um die Menschen als minderwertig darzustellen.
      Außerdem glaube ich nichtmal, dass Babylon 5 auf dem Weg vom Euphrat Sektor bis Minbar der erste Zwischenstopp auf der Reise ist. Immerhin möchten die Sternenkrieger den Leichnam laut Dialog jedem Minbari zeigen.
      Das ganze ist nur als Machtdarstellung und pompöses Gehabe der Kriegerkaste inszeniert. Noch dazu gegen den Willen der religiösen Kaste, die das Herumgebaren ihres Priesters, der schweren Herzens zum Krieger wurde für extremst respektlos halten.
      Außerdem hat ihn die Tatsache, dass es sich um ein Kriegsschiff handelt hat nicht schockiert, eher überrascht, dass er so ein Schiff nach dem Krieg nochmal sehen muss.
      Ihn hat es überrascht, dass ein Kriegsschiff mit offenen Stückpforten vor einer Erd-Station aufkreuzt, obwohl das ganze eine "friedfertige" Pilgerreise ist. Und nein, die Menschen müssen das gar nicht wissen, dass die Minbari-Krieger so etwas als "Respektsbezeugung" (was es hier ja noch nicht einmal ist, sondern nur bewusste Provokationsgebahren) ansehen. SPOILERSchliesslich hat Dukat sofort diese Respektsbezeugung versucht zu unterbinden, weil Aliens gar nicht über solche Traditionen wissen. Die religiöse Kaste schämt sich dafür, dass Ignoranz bezüglich Erstkontakt-Protokolle von Seiten der Kriegerkaste die Menschen in Panik führten und deswegen ihr superpopulären Anführer Dukat sterben musste, und die Kriegerkaste ist patzig darüber, dass man ihnen den Sieg wegnahm nach all ihren Opfern. Schlussendlich war es natürlich trotzdem die Schuld der Menschen, weil sie zuert geschossen haben und mit einer Kriegsflotte die Minbari ausspionieren wollten, obwohl die Centauri den Menschen anrieten, sehr vorsichtig an die Minbari anzutreten, die viel mächtiger sind als der Löwe der Galaxis. Aber Resentiments zwischen den zwei Kasten untereinander sowie Xenophobie gegenüber Fremden sorgen dafür, dass Aussenstehende Mühe mit all ihren Traditionen haben, und man praktisch nicht darüber aufgeklärt wird.
      Ich streite ja gar nicht ab, dass es Provokation war. Sinclair hätte allerdings nicht darauf einsteigen dürfen sondern die Situation richtig deuten müssen. Nicht nachdem man scheinbar Dukhat auf ähnliche Art und Weise getötet hat.
      Sinclair ist in erster Linie verantwortlich für die Sicherheit der Station und seiner 250'000 Bewohner. Ein schwerbewaffnetes Kriegsschiff mit einer bewusst provozierenden Besatzung, die nur zu gerne wieder Menschen abstechen würden, wenn sie die Gelegenheit dazu hätten, die absolut keine Erklärung an diese in ihren Augen offensichtlich minderwertigen Kreaturen abgeben wollen, sorgt definitiv nur zu Probleme. Probleme, die die Minbari-Krieger gerne mit dem Aufschlitzen der Kehle von Sinclair lösen würden, der irgendwie den Grauen Rat dazu veranlasst hat, die Vernichtung der Erde aufzuheben und zu allem Überfluss auch noch sogar vor diesen Menschleins aufzugeben.

      Kommentar


        #93
        Ich hab doch extra das Wort "imitiert" erklärt. Natürlich wird aus einem Telepathen nicht automatisch ein guter Seher, ein Telepath kann aber leicht so tun als wenn er einer wäre. Einfach weil er die Gedanken seines Gegenüber lesen kann und darauf aufbauend wahrscheinliche Zukunftsszenarien raten kann die eher stimmen als wenn es ein Nicht-Telepath macht.

        Ich kann schon zugestehen, dass Londo nicht bewusst auf die Telepathin zugeht um damit quasi die Centauri Gesellschaft zu betrügen indem er falsche Seher importiert. Für sie wäre es allerdings auch so eine Möglichkeit gewesen zu leben. Sie flieht durch irgendwen begünstigt nach Centauri Prime und etabliert sich dort mit ihren laut Dialog für einen Mensch sehr beeindruckenden telepathischen Fähigkeiten als Seherin oder einfach nur so als sehr gute Telepathin. Wenn ihre telepathischen Fähigkeiten auch so besser sind als die der Centauri (sofern es dort überhaupt viele Telepathen gibt), kann sie auch ohne Betrug gut leben. Und als Seherin mit ausreichend Geschick kann sie überhaupt gut Geld verdienen. Halt sicher nicht in der Aristokratie aber zumindest in den unteren Gesellschaftschichen.

        Kannst du bitte in eigenen Worten wiedergeben was ich deiner Meinung nach ausdrücken möchte? Eventuell finden wir so heraus wo das Missverständnis liegt.

        Was wir wissen, ist dass alle Centauri, egal ob männlich oder weiblich oder arm oder reich, hellseherisch begabt sind gemäss Londo.
        Oh, das habe ich offenbar überhört bzw. in der Situation als zu unwichtig um es mir zu merken erachtet und daher in dieser Diskussion nicht berücksichtigt. In welcher Episode war das? Ich ging davon aus, dass nur ein gewisser Prozentsatz über diese nachweisbare Gabe verfügt. Ich meine im Bereich der maßgeblichen und beweisbaren hellseherischen Fähigkeiten abseits von Vorahnungen die sich manche Centauri einbilden nur um sagen zu können auch etwas vorausgeahnt zu haben.

        Auf die anderen Punkte brauch ich eigentlich nicht weiter eingehen. Hier sind wir offenbar einfach unterschiedlicher Meinung und daran wird sich vermutlich auch nichts ändern wenn wir weiter die gleichen Argumente umformulieren. Das ist auch ok.
        "Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
        "Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17

        Kommentar


          #94
          Ich fand’s unterhaltsam… dafür magere 4 Sterne.

          Kommentar


            #95
            Eine sehr interessante Folge, welche uns Einblicke in die Minbari-Kultur bietet. Ich fühlte mich gut unterhalten und vergebe daher volle 5 Sterne für einen kleinen Ausflug in die Gedankenwelt dieses Volkes.
            "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
            die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
            (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

            Kommentar


              #96
              Auch diesmal hat mir die Folge wieder sehr gut gefallen, weil man einen weiteren Einblick in die Gesellschaft der Minbari bekommt. Auch die Story rund um das Verschwinden der Leiche wurde spannend inszeniert. Jedoch mir persönlich hat die Nebenstory um die junge Telepathin Alisa Beldon sogar noch besser gefallen als die Hauptsory. Ich fand das Gespann Talia und Susan einfach sehr überzeugend, wie sie versucht haben Alisa ihre Möglichkeiten aufzuzeigen.
              Somit gibt es wieder fünf Sterne von mir.
              Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

              Kommentar


                #97
                Der Anfang ist dramatisch: Wollen die Minbari einen neuen Krieg?
                Gut ist Neroon, der gefangen ist in militärischen Traditionen mit entsprechenden Ehrbegriffen. Er kann wohl nicht verdauen, dass die Minbari einst kapitulierten, obwohl sie vor dem Sieg standen. Will er den Sieg jetzt auf irgendeine Weise nachholen?

                Die Folge zeigt ein faszinierendes Innenleben der Minbari-Kultur, nämlich den Gegensatz der Religions- und Krieger-Kaste, die beide ein Eigenleben führen. Delenn spielt ein falsches Spiel gegen die Krieger-Kaste zu Lasten von B5.

                Es scheint, als ginge der Erde-Minbari-Krieg jetzt endgültig zu Ende. Sinclair und Neroon reichen sich die Hand und bezeugen gegenseitigen Respekt.

                Negativ: Die Pak'ma'ra als Asoziale, die einen Leichnam stehlen und fressen? Die man schnell verdächtigt, und denen man die Mägen leer pumpen kann? Delenn hätte sich bei ihnen entschuldigen sollen, hat sie doch das Volk selbstsüchtig unter Verdacht gebracht.

                Die junge Alisa hat wohl nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, wie es scheint. Immerhin gibt es bei ihr kein übertriebenes Gewäsch mit Tränen oder Pubertätsproblemen. Bei den Minbari ist sie wohl besser aufgehoben als bei einem Mr. Bester.

                Am Schluss gibt es ein friedliches Ende für alle: Ivanova und Talia werden jetzt Freundinnen?

                Ich gebe 5 Sterne.

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                  Die junge Alisa hat wohl nur die Wahl zwischen Pest und Cholera, wie es scheint. Immerhin gibt es bei ihr kein übertriebenes Gewäsch mit Tränen oder Pubertätsproblemen. Bei den Minbari ist sie wohl besser aufgehoben als bei einem Mr. Bester.
                  Das Angebot von G'Kar bzw. den Narn war auch nicht schlecht!
                  Ich finde sie hat mit ihrer Entscheidung eine gute Wahl getroffen.

                  Am Schluss gibt es ein friedliches Ende für alle: Ivanova und Talia werden jetzt Freundinnen?
                  Auf diese Frage bekommst du in kommenden Folgen ein Antwort!
                  Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                  Kommentar


                    #99
                    Zitat von hismoom Beitrag anzeigen
                    Negativ: Die Pak'ma'ra als Asoziale, die einen Leichnam stehlen und fressen? Die man schnell verdächtigt, und denen man die Mägen leer pumpen kann? Delenn hätte sich bei ihnen entschuldigen sollen, hat sie doch das Volk selbstsüchtig unter Verdacht gebracht.
                    Nein, sie hat nicht das Volk selbstsüchtig unter Verdacht gestellt, sondern als Sündenbock benutzt, um von sich selbst abzulenken. Eine Entschuldigung wäre natürlich trotzdem angemessen gewesen.

                    Kommentar


                      Offenbar kann man die Pak'ma'ra leicht als Sündenbock benutzen. Sie gehören wohl zu den "üblichen Verdächtigen".
                      Es scheint kein Volk zu sein, dem man Respekt entgegenbringt.

                      Kommentar


                        Ich hätte mal eine Frage zum Thema Soundtracks. Wenn man das Video unter

                        Streamcloud: Easy way to share your files

                        zugrunde legt, gibt es bei Minute 0:57, als das Minbari-Kriegsschiff gezeigt wird, einen kurzen Soundtrack-Einspieler. Was ist das für ein Instrument?

                        Kommentar


                          Interessante Folge. Auch wenn ich sowohl das Öffnen der Geschützluken bei dem Minbari-Kreuzer als auch die Tatsache, dass die den Leichnahm dieses Feldherren quer durch die Galaxis karren ziemlich... nett aus gedrückt fremdartig fand.
                          Die Nebenhandlung um Alisa mochte ich ebenfalls. Na'Toth versucht sie dazu zu überreden, den Narn zu eigenen Telepaten zu verhelfen, wie G'Kar bei seinem mega-peinlichen Versuch im ersten Pilotfilm. Interessant, dass sich Na'Toths Bewusstsein wie Dunkelheit anfühlt. Und auch schön, sie wieder mal zu sehen. Was sie macht ist zwar selten moralisch einwandfrei, aber irgendwie finde ich sie mit ihrer taffen Art cool.
                          Ivanovas und Talias unterschiedliche Ansichten wurden ebenfalls gut dargestellt.
                          Das mit den Aasfresser-Aliens fand ich ehrlich gesagt wiederlich. Aber gut zu wissen, das Narn wie Hähnchen schmecken
                          Delenn erklärt Alisa schließlich, wie ihr Volk mit Telepaten umgeht, und dabei entdeckt diese schließlich auch, was wirklich mit dem Leichnahm geschehen ist. Super auflösung, aber ehrlich gesagt finde ich Delenns Entscheidung auch ziemlich irrational, ich meine Krieger- und religöse Kaste scheinen gefühlt kurz vor einem Bürgerkrieg zu stehen.
                          An Alisas Stelle hätte ich mich übrigens genauso entschieden. Die Minbari scheinen doch ein wesentlich angenehmeres Volk als die Narn und - wenn man sich die Aktivitäten der Politiker und des Psi-Corps ansieht - vielleicht sogar die Erdalianz zu sein.
                          Die Szene, wo sich Sinclair und Neroon die Hand reichen ist toll.
                          5 Sterne für eine interessante Folge über die Minbari mit einer ziemlich guten Nebenhandlung.
                          Meine Fanfiktion, hauptsächlich über Babylon 5 und Delenn und/oder Lennier (http://www.fanfiktion.de/u/TallysGreatestFan)

                          Kommentar


                            Schade finde ich es das man die junge Telepathin Alisa Beldon in zukünftigen Folgen nicht mehr sieht. Diese Figur hätte man eigentlich ganz gut in späteren Folgen einbauen können.
                            Gewinnerinnen der Wahl zur Miss SciFi-Forum 2007 - 2021

                            Kommentar


                              Eine Folge, die mir sehr gut gefallen hat.
                              Geschrieben wurde sie von D.C. Fontana, deren Geschichten wir schon in "Star Trek" schätzen durften.

                              Wir erfahren mehr über die Minbari. Die Kriegerkaste wird erstmals gezeigt und mit ihr wird auch Neroon eingeführt, der für mich eine der stärksten, wiederkehrenden Charaktere der Serie ist. Der Plot beginnt natürlich ein bisschen 08/15-mäßig mit dem Diebstahl des Leichnams, findet aber einen überraschenden Verlauf. Delenns Vorgehen erscheint mir zwar leicht irrational (immerhin ist sie ja durchaus hoch genug in der Hierachie, um das Ganze auch legal regeln zu können), aber verständlich. Spätestens nach dieser Folge will man auch mehr von Delenn wissen. Warum ist Delenn als Mitglied des Grauen Rates - den Führern der Minbari - auf einem verhältnismäßig weniger wichtigen Posten wie Babylon 5? Das Geheimnis lässt den Zuschauer nicht los, und man wird durch diese Folge wieder gut daran erinnert.

                              Der Nebenstrang um die erwachende Telepathin Alissa war sehr nett und - was eher selten ist - läuft auch schlüssig in den Hauptplot über.

                              Auch wenn es knapp ist, runde ich die Bewertung auf 5 Sterne auf, da mir diese Folge wegen dem ganzen "Minbari-Zeug" sehr gut gefallen hat, auch wenn der Plot vielleicht eher 4 Sterne verdient hätte.

                              Als Fiver sieht man die Episode vielleicht in einem neuen Licht, wenn man eine Information weiß:
                              SPOILERDie Zeile "You talk like a Minbari", welche Neroon zu Sinclair spricht, sollte natürlich eigentlich nur als Kompliment gedacht sein. Laut JMS jedoch, kam er dadurch auf die Idee, dass Sinclair nicht nur ein prophezeiter Auserwählter, sondern tatsächlich zu einem Minbari werden sollte bzw. die Minbari durch ihn beeinflusst. Schade, ich nicht mehr die Quelle weiß, wo ich das gelesen habe. Aber ihr werdet mir zustimmen, dass dies sehr wichtig für die gesamte Serie ist.

                              Kommentar


                                An viel von den Handlungen konnte ich mich vorm Ansehen dieser Folge nicht erinnern. Am ehesten nur daran, dass es um eine junge Telepathin geht, die meiner Lieblings-Cousine ähnelt.

                                Susan und Talia kommen sich diesmal etwas näher durch die Sorge um diese Telepathin. Alisa ist einfach so lieb!
                                Man erfährt auch mal etwas darüber, wie einige andere Spezies mit dem Thema Telepathie und den Telepathen umgehen. SPOILERUnd durch Alisa bekommt man auch einen Hinweis für zukünftige Ereignisse. „Chrysalis“

                                Über die Minbari-Kultur gibt es wieder neues zu erfahren, dieses Kastensystem klingt sehr interessant. Die "Denker" und die "Kämpfer" lernt man ja immer besser kennen. Ich stell mir das auch noch so vor, dass innerhalb dieser "Hauptkasten" noch sehr viel Komplexität steckt mit vielen Unterkasten, manches, was schon erwähnt wurde, kann man in diese Richtung deuten.
                                SPOILERSchade, dass man von der Arbeiterkaste sehr wenig sieht und auch nie wirklich sehen wird, diese müsste eigentlich am größten und vielfältigsten sein.

                                Die Suche nach dem Leichnam birgt einige witzige Szenen. Da ich mich kaum mehr an die zweite Handlung der Folge erinnert habe, überrascht es mich nun sehr, dass Delenn selbst dahintersteckt.

                                Gute 4 Sterne.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X