
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
BSG Prequel "Caprica"
Einklappen
X
-
Ich hoffe, daß damit nicht wieder mal die Kuh gemolken wird, bis zum Umfallen. Wohin das führen kann, sieht man ja bei Star Trek. Warten wir's mal ab und hoffen auf das Beste - viel bleibt uns ja nicht übrig...
-
Wenn ich so höre, dass die Serie mit dem Bau des ersten Zylonen-Modells beginnt, kann ich mir vorstellen, dass die ersten beiden Staffeln die Handlung quasi aufbauen (sowohl im Bereich Familie als auch im Bereich Zylonen) und in Staffel 3 dann der Krieg in einem großen Handlungsbogen à la DS9 beginnt.
Wenn das klappt und es keine Kürzung für das jetzige BSG gibt, hab ich eigentlich nichts dagegen, nur halte ich ein Spin-off nach nur zwei Staffeln für sehr verfrüht. Wenn man von etwa fünf bis sechs BSG-Staffeln ausgeht, wäre ein Spinn-off, das parallel zur letzten Staffel läuft eher wünschenswert, da man dann nahtlos in die nächste Serie übergehen kann, ohne nach dem schmerzlichen Ende unserer Lieblingsserie bei einem Ableger bei Null anzufangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Es ist die Frage ob man diese Geschichte (spannend) über mehrere Folgen erzählen kann, ohne das der "Familienkitsch" überhand nimmt.
"Klein Adama: Sie mal Mama, mein Toaster macht seine ersten Schritte"
Nein im Ernst, das Thema "erster Cylonischer Krieg" könnte ich mir besser vorstellen (ala Space:2063) aber egal welches Thema man nimmt, vielleicht wären ein oder zwei Fernsehfilme vielleicht besser als eine komplette Serie
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein BSG-Spin-Off würd ich auf keinen Fall ausschließen. So ein Prequel könne wirklich funktionieren. Auch paralell zu der Original-Serie (gab es bei Star Trek und Stargate ja auch schon, dass zwei Serien gleichzeitig produziert werden). ABER noch halte ich es für verfrüht. Bisher gibt es gerade mal 33 Folgen und die Mini-Serie. Sprich selbst das Original ist erst in einer Entwicklungsphase. In ein, zwei Jahren würd ich so ein Prequel schon eher begrüßen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallDas war in der Folge "Das Tribunal" oder?).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallZitat von heloHüstel, Adamas Vater war Anwalt für Bürgerrechte (nix mit Militär, kein JAG oder so) und der Gegenstand den Adama Apollo in "Hand of God" gibt ist ein Feuerzeug auf dem der Name von Adamas Vater eingraviert ist (Joseph Adama).
Das war in der Folge "Das Tribunal" oder?
in "hand of god".
musst nur genau lesen.
~ j. caesar ~
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von heloDer "alte" Look wird ja in der Serie gerade damit gerechtfertigt, dass es sich um eine Reaktion auf die Bedrohung der Cylonen im ersten Krieg handelt. Wenn man den Weg einer Prequel-Serie geht, die VOR dem Krieg spielt, dann müsste man eine Gesellschaft zeigen, die technisch in der Lage ist komplexe Roboter und KIs zu erschaffen.
Strahlenwaffen wären unglaubwürdig fürs nBSG-Universum, aber gerade die Computertechnik sollte in einer Serie, die vor dem technologischen Verfall spielt, fortschrittlicher dargestellt werden. Vielleicht ähnlich wie es die Verfilmung von Asimovs "I Robot" mit Will Smith getan hat. Vielleicht sind die Cylonen ja nur Asimov'sche Roboter bei denen die drei Gesetze deaktiviert wurden?.
Ich sehe da auch Ähnlicheiten zu Asimov. Nur Cylonen sind ein wenig gewalttätiger und bei I,Robot ging alles von einen zentralen Rechner aus.
Vielleicht ein Mischung aus I,Robot, Der 200 Jahre Mann(streben nach Menschlichkeit) und Terminator(Vernichtung). Eigentlich könnte man Matrix auch noch mit einbringen weil die Maschinen dort vorher auch "versklavt" wurden. Das sieht man in Animatrix ganz gut.
Hüstel, Adamas Vater war Anwalt für Bürgerrechte (nix mit Militär, kein JAG oder so) und der Gegenstand den Adama Apollo in "Hand of God" gibt ist ein Feuerzeug auf dem der Name von Adamas Vater eingraviert ist (Joseph Adama).
Das war in der Folge "Das Tribunal" oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von SkymarshallDas wäre nicht so gut. Man hat sich ja gerade wegen der "Rechtfertigung" mit den neuen "alten" Look angefreundet und ganz gut dran gewöhnt. Dann auf einmal wieder Strahlenwaffen, schnurlose Telefone, oder sonstwas in der Art wäre bestimmt nicht so toll.
Strahlenwaffen wären unglaubwürdig fürs nBSG-Universum, aber gerade die Computertechnik sollte in einer Serie, die vor dem technologischen Verfall spielt, fortschrittlicher dargestellt werden. Vielleicht ähnlich wie es die Verfilmung von Asimovs "I Robot" mit Will Smith getan hat. Vielleicht sind die Cylonen ja nur Asimov'sche Roboter bei denen die drei Gesetze deaktiviert wurden?.
Zitat von SkymarshallNaja, einen jungen Adama nicht übertrieben dargestellt ginge ja eigentlich. Wie er sich innerhalb der Familie entwickelt. Vor allem was sein Vater so gemacht hat. Der war ja auch beim Militär und William Adama hat ja Apollo in irgendeiner Folge was von ihm gezeigt. Ich meine einen Kugelschreiber kann das sein?) und der Gegenstand den Adama Apollo in "Hand of God" gibt ist ein Feuerzeug auf dem der Name von Adamas Vater eingraviert ist (Joseph Adama).
Einen Kommentar schreiben:
-
IMO ist es noch viel zu früh für ein SpinOff. Sicher ist BSG zur Zeit die beste Serie im TV. Aber wenn man es gleich zu Anfang übertreibt, befürchte ich wird da die Qualität drunter leiden...
Man sollte BSG erstmal noch ein paar Staffeln laufen lassen und dann kann man die Idee ja wieder aus der Schublade holen.
Und bis jetzt ist ja auch noch nichts bestätigt, sondern nur ein Gedankenspiel. Wie die Serie wird, da mach ich mir Gedanken drüber wenn es soweit ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von heloProbleme die ich für ein solches Spin-off sehe:
Was wird aus dem Lowtech-Look von BSG? Ich fand der ließ sich bisher nur rechtfertigen, weil die Menschen NACH dem Krieg gegen die Cylonen eine Art Technikphobie entwickelten und sich bei Beginn der Miniserie gerade erst (im Größenrahmen von vielleicht 10 bis 20 Jahren) wieder nach und nach verstärkt komplexeren Technologien zuwandten. Wenn diese neue Serie allerdings VOR dem Krieg spielt, dann sollte sie auch den (von vielen so sehr in BSG vermissten) Sci-Fi-Look haben.
, oder sonstwas in der Art wäre bestimmt nicht so toll.
Wollen wir wirklich einen jungen William Adama sehen? Und vor allem wie jung? Ich bin immer davon ausgegangen, dass Adama in etwa so alt ist wie sein Schauspieler (also etwa 60 Jahre alt). Dann wäre Adama alt genug gewesen, um noch das Ende des Krieges als etwa 20-jähriger Viperpilot mitzumachen, aber vor Kriegsbeginn wäre er dann 10 Jahre oder jünger (und das ruft böse Erinnerungen an Episode 1 wach; ich sage nur: Anakin Skywalker).
Dann frage ich mich noch wie das mit dem ersten Cylonen gemeint ist? Wenn damit die ersten Kampfroboter gemeint sind, dann ok. Allerdings suggeriert gerade der Prolog der Miniserie, dass die Menschheit vorher schon sehr lange Roboter einsetzte, nur eben nicht als Kampfmaschinen, sondern als Arbeiter, Diener und Spielzeuge. Wobei ich gerade die Darstellung einer solchen von Robotern umgebenen Gesellschaft interessant fände. Das Ganze bekäme dann einen Hauch von Isaac Asimov und ich könnte mir schlimmeres vorstellen.
Dabei könnte man ja ganz gut den Kolonienkrieg mit einbinden. Und wie Serenity es sagte eben auch von anderen Kolonien etwas zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich sehe das ähnlich wie SF-Junky. Das interessante an BSG ist imho nicht das interessante Universum, sondern die Story-Prämisse. Und die würde bei so einem Prequel wegfallen.
Ich werde der Serie (wenn sie denn produziert wird) trotzdem eine Chance geben, weil Ron Moore bisher ja gezeigt hat, was er kann und ich seinem Talent als Autor vertraue.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAlso ich weiß ned, ist zwar bisher kaum mehr als ein Gerücht, aber sonderlich begeistert bin ich von dieser Idee nicht gerade.
BSG ist für mich einfach kein Universum, wo man mal eben zig Serien ansiedeln könnte, so wie z.B. Star Trek, Babylon 5 oder Stargate. Der Spielraum ist einfach begrenz und wenn ich den Namen "Galactica" höre, denke ich einfach an die Überlebenden einer ausgelöschten Zivilisation, die auf der Flucht sind und nicht an ein riesiges Universum mit zig Rassen und Handlungs-Orten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wurde nicht schon irgendwo gesagt, dass die Cylonen als Kampfmaschinen in den Kriegen der Kolonien eingesetzt wurde, bevor sie den Aufstand probten und sich gegen ihre Schöpfer wandten. Mir war so....
Wenn die wirklich die Familie Adama mit Klein-William zeigen wollen, würd ich gern seine pubertären Probleme mit seiner Monster-Akne ( oder was das war ) thematisiert haben...
Grüße,
die Doc
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TinchenLink ist tot bitte erneuern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven1310Ist die Frage in wie weit sich die Serie an die Neue BSG hällt oder ob es wieder eine völlig Eigenständige Fassung ist und damit keinen Einfluss auf BSG hat. Nicht das da so ein NX-01 Debakel bei Raus kommt.
Gefallen würde es mir auf Jedenfall den Krieg mit den alten Toastern in voller Action zu sehen..
Der Vorteil ist die CGI´s der Galactica und der Vipers hat man ja schon.
Kennt ihr den -"Intro zum "Battlestar Galactica"-Videospiel"-?
Sex dating, flirt und sexchat in Liebeschaft. Erwachsenen dating und partnersuche online in Österreich.
So währe der Cylonen Krieg doch auch Cool.
Link ist tot bitte erneuern.
Gruß Tine
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: