Wozu Bomber? Die sind sinnvoll bei Planetenangriffen. Kann mir vorstellen, dass Kampfsterne vor einem solchen Angriff auch mit Bombern ausgestattet wurden oder es spezialisierte Kampfsterne mit Bombern gab.
Die Galactica diente zum Angriff auf Cylonebasestars, dazu wurden alle schweren Waffen effektiv und direkt von der Galactica aus abgefeuert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Der unlogischte Kampstern den ich je gesehen hab !
Einklappen
X
-
zwei dinge:
1.) ich finde telefone logisch, ein kampfschiff sollte robust gebaut sein, so dass man es bewährten, nicht anfälligen systemen ausstattet.
2.) das mit den bombern verstehe ich auch nicht.
ein kampfschiff ist ein trägersystem von waffen. die einzige aufgabe die jäger haben ist die gewinnung der luft- (okay, hier eben raum)überlegenheit. wenn man aber keine bomber oder andere schweren waffensysteme auf einen kampfstern packt, die diesen taktischen vorteil nutzen hat das ganze schiff, wenn es autark operiert, keinen taktischen wert....
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigenUnd was emitieren die? Den Strom oder was? Der weitegeleitet wird?
Wenn kein Licht mehr einfällt, fließt kein Strom mehr und das kann man entsprechend detektieren. Oder wenn es von der Anwendung gebraucht wird die Menge des einfallenden Lichts messen, statt nur binär an/aus
Andere Beispiele für Sensoren:
* Magnetfeldmessung mit Feldplatten, Hall-Generatoren oder magnetfeldabhägigen Widerständen
* Gyroskop für Lagebestimmung
* Dehnungsmessstreifen
* Drucksensoren (z.B. Piezos)
* Näherungssensoren (induktiv oder kapazitiv)
* Wärmesensoren (messen IR-Strahlung durch Pyroelektrizität)
* Wegsensor (z.B. Laser, Ultraschall, oder Magnetismus)
etc. etc.
Wenn bei Star Trek von Sensorphalanx oder -Array gesprochen wird, stelle ich mir immer vor, dass auf einer Fläche viele verschiedene Sensoren angebracht sind, die gemeinsam ausgewertet werden
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Stormking Beitrag anzeigenNa, ich weiß nicht. Im Prinzip ist ja die ganze Viper ein einziger Spezialeffekt. Ich glaube kaum, daß man durch das Weglassen einer solche Projektion nennenswert Kosten spart.
Und es gibt sehr viele Szenen, die entweder die Helme zeigen oder eine Sicht nach vorne
Wie wäre es damit: Der Kanonier bekommt aus dem CIC einen Verteidigungskorridor zugeteilt, sozusagen ein kegelförmiger Raumausschnitt, den er zu verteidigen hat. Innerhalb "seines" Korridors richtet er das Geschütz in die ungefähre Richtung ankommender Jäger aus, wobei "ungefähr" bedeutet: So genau wie es ihm möglich ist. Das Geschütz bzw. eine lokaler Computer belegt dann diesen Richtungsvektor aufgrund eines Verteilungsalgorhytmus mit Sperrfeuer.
Es gibt im CIC übrigens eine eigene Feuerleitstation:
Die sieht man nur sehr selten, da sie etwas abseits in einer Nische liegt. Könnte mir vorstellen, dass die für diese grobe Koordination verantwortlich ist
Und was das Problem mit dem Zielen betrifft.
Es ist kein riesiges Problem mit einem Radar/Dradis aus der jetztigen Position, der Geschwindigkeit und dem Bewegungsvektor die zukünftige Position in x Sekunden zu berechnen.
Das ist Technologie aus dem Zweiten Weltkrieg, nur hat man damals dafür Analogcomputer verwendet.
Das Ziel kann natürlich immer noch ausweichen, aber trotzdem sind die Chancen höher als auf die Position zu feuern wo das Ziel vorher war.
Theoretisch könnte man sogar die Geschossgeschwindigkeit mit einfließen lassenZuletzt geändert von Serenity; 31.08.2006, 14:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
1. Die Kommunikation mit Telefonen dient auch zur abhörsicheren und ausfallsicheren internen Kommunikation. Der Kontakt zu den Viper kann durchaus abgehört werden. Nur bringt das da nicht viel, da die Entschlüsselung nur sinnvoll wäre wenn die ohne Verzögerung erfolgen würde. (und dazu sind nichtmal die Cylonen fähig) Aber schon nach Minuten hat sich die Lage geändert und die Informationen sind nichts mehr wert. (und man überträgt nur solche Infos an die Viper, andere Infos werden vor der Mission festgelegt)
2.*Raketen mit einfacher Steuerung können durch Täuschkörper abgelenkt werden. *Raketen mit komplizierter Computersteuerung sind den Computerattacken der Cylonen ausgesetzt, die sich anscheinend darauf spezialisiert haben und das System so unbrauchbar ist und sogar eine Gefahr für die eigenen Schiffe darstellt.
3.Geschütze sind nicht vernetzt, selbst wenn die an Sensoren angeschlossen sind, so ist das nur eine einzige Geschütz-Sensorverbindung, die zudem noch manuell überwacht werden kann und nur per Kabel erfolgt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich will die Serie nicht schlecht machen.
Trozdem es kommt einem so vor als das ein Zerstörer aus dem zweiten Weltkrieg mit nem Sprungantrieb in Weltall rumfliegt.
Die Technick paßt vorne und hinten nicht zusammen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und was emitieren die? Den Strom oder was? Der weitegeleitet wird?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Skymarshal Beitrag anzeigenUnd was sind Lichtschranken?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
Zitat von Serenity"Sensoren" ist kein magischer Science Fiction Begriff. Das ist reale, heutige Technik. Ein Thermometer ist ein Sensor. Eine Photodiode ist ein Sensor. Alles was nicht-elektrische Größen misst, ist ein Sensor!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sniperwolf78sichtfellt
Sorry, konnte nicht anders.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Viperpilot Beitrag anzeigenAus Kostengründen wird dieser Effekt aber scheinbar nicht immer eingefügt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Serenity Beitrag anzeigenLangsam regt mich das etwas auf
"Sensoren" ist kein magischer Science Fiction Begriff. Das ist reale, heutige Technik. Ein Thermometer ist ein Sensor. Eine Photodiode ist ein Sensor. Alles was nicht-elektrische Größen misst, ist ein Sensor!
Es ist kein Problem jedem Geschütz oder bei den pointdefense Batterien einer kleinen Gruppe davon ein eigenes, kleines Dradis oder eine sonstige Zielerfassung zu geben.
Ein heutiges Radar passt schließlich auch in die Spitze eines Flugzeugs
1. mehr als ein Fragezeichen ist unnötig
2. Ich habe dir die zwei Episoden genannt. Sie dir die zweite Staffel an
Genaugenommen sieht man es selbst in der Miniserie, aber nicht so deutlich
http://galacticastation.com/Screenca...1/bscap364.htm
Du mußt mich nicht gleich die Plasmaleitungen Schruben lassen gggg
Auserdem hab ich die zweit staffel noch nicht gesehen
So gesehen geb ich dir recht was das Radar betrifft trozdem denkfehler.
Hat jedes Geschütz ein eigenes Radar Sensor oder Scanner durch das enge sichtfellt währen diese mehr als nutzlos also müssen diese miteinander verbunden sein.
Also doch vernetzt und aus.
Es ist egal wie du es drehst die Zielerfassung muß mit den ( Sensoren, Radar oder Scannern ) verbunden sein. Es geht nicht anders.
Oder noch einfacher gib mir recht und alles ist gut
Einen Kommentar schreiben:
-
Das einzige was mich an den Vipers stört ist ein fehlendes HUD oder wenigstens eine Zielvorrichtung. Auf ein HUD hat man wegen den nötigen Special Effects verzichtet
Aus Kostengründen wird dieser Effekt aber scheinbar nicht immer eingefügt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sniperwolf78Nein eben nicht da liegt ja der hacken an der sache.
Der Kannonier der das Geschütz bedient ist nicht schnell genug
Zitat von sniperwolf78auserdem sind die Geschütze ja tief in den "lamellen" eingebaut deshallb ist das sichfeld stark reduziert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sniperwolf78 Beitrag anzeigenDie Zielerfassung muß zwar nicht Zentral ablaufen aber alle müssen mit den Sensoren verbunden sein.
"Sensoren" ist kein magischer Science Fiction Begriff. Das ist reale, heutige Technik. Ein Thermometer ist ein Sensor. Eine Photodiode ist ein Sensor. Alles was nicht-elektrische Größen misst, ist ein Sensor!
Es ist kein Problem jedem Geschütz oder bei den pointdefense Batterien einer kleinen Gruppe davon ein eigenes, kleines Dradis oder eine sonstige Zielerfassung zu geben.
Ein heutiges Radar passt schließlich auch in die Spitze eines Flugzeugs
Auserdem wo und wann hat die Galactica Schrapnell Muniton verwändet hab ich was übersehen ?????????
2. Ich habe dir die zwei Episoden genannt. Sie dir die zweite Staffel an
Genaugenommen sieht man es selbst in der Miniserie, aber nicht so deutlich
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: