Versorgung der Flotte[Mögliche Spoiler zu Season3] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Versorgung der Flotte[Mögliche Spoiler zu Season3]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Die Nachteile von reinem Titan bleiben aber bestehen, egal teuer oder billig der Herstellungsprozess ist. Schränke aus reinem Titan herzustellen wäre so oder so ziemlich dumm.

    Bleibt also nur Titanstahl ...


    Aber das klärt ja noch lange nicht ob an Bord der Galactica Nahrungsmittel für mehrere Jahre lagern oder nicht.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Wolf310 Beitrag anzeigen
    Was Titan teuer macht ist der Herstellungsprozess
    Titan ist ein chemisches Element und muß somit gewonnen werden.
    Hergestellt wird da nichts.
    Die Kostenfrage ist Abhängig von dem Anteil der Titan Elemente in den Roherzen
    und der effizienz des Gewinnungsprozesses, was bei den 12 Kolonien ebenfalls effizienter vonstatten gehen könnte, als heute auf der Erde.


    Die Häufigkeit auf der Erde ist hier irrelevant, da diese auf den Planeten der 12 Kolonien schon ganz anders aussehen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Philliph Adama
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Es wird aber auch nicht besser, wenn sie die Dosen in Titanstahlschränken lagern. Man stelle sich mal vor wieviele Schränke man da brauchen würde.


    Denk mal dass es schon besser ist, denn dann fligen die Dosen nicht wie wild durch das ganze Lager, denn werden die Schränke wohl festgemacht haben.
    Und so ein Aluminiumschrank wird starken Erschütterungen wohl kaum gut standhalten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernard Sheyan
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Es wird aber auch nicht besser, wenn sie die Dosen in Titanstahlschränken lagern. Man stelle sich mal vor wieviele Schränke man da brauchen würde.


    Platz dürfte das kleinste Problem auf der Galactica sein, wenn man sich ansieht, auf welch engem Raum die Jungs da zusammenleben bleibt ja wohl genügend übrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Es wird aber auch nicht besser, wenn sie die Dosen in Titanstahlschränken lagern. Man stelle sich mal vor wieviele Schränke man da brauchen würde.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Tinchen
    antwortet
    Titan kommt in der Natur mit Sicherheit nicht vor... Titan

    Ach ja und in Reinform wird Titan im übrigen auch höchst selten verwendet. Allenfalls als Legierung oder Beschichtung. Dementsprechend ist die Aussage von BSG Wiki hier tatsächlich.... *Trommelwirbel* Unsinn

    Wenn man natürlich Titanstahlschränke statt Titanschränke nimmt, dann macht es wieder Sinn. Aber wer wird sich hier schon an Kleinigkeiten wie der hässlichen Tatsache, dass Titan in Reinform leicht brennbar ist oder Massenanteil an der Erdhülle 0,41 % oder der Neigung bei Temperaturen von über 400°C und einem gewissen Luftdruck einfach mal zu explodieren stören
    Zuletzt geändert von Tinchen; 29.02.2008, 18:57.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf310
    antwortet
    Titan-Schränke machen schon Sinn, so leicht wie Alu und so stabil wie Stahl.
    Übrigens ist Titan kein Edelmetal und kommt in der Natur im Gegensatz zu Silber recht häufig vor. Was Titan teuer macht ist der Herstellungsprozess

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Warum sollte man Dosennahrung in Titanium- SCHRÄNKEN aufbewahren? Wären da große Container nicht besser geeignet?

    Und überhaupt, Titanium? Hatten die zuviel Geld oder was? Bestehen die Türklinken aus Diamanten? Pennt Adama in einem Goldbett?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf310
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Respekt, da hat jemand weder Kosten und noch Mühen gescheut. Die 12 Kolonien sind uns da weit voraus. Auf diesen Hinterwäldnerplaneten werden ja noch nicht mal Tresore aus diesen schnöden Material gebaut.
    Warum sollte man Tresore aus Titan bauen? Stahl ist da eindeutig die bessere Wahl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Respekt, da hat jemand weder Kosten und noch Mühen gescheut. Die 12 Kolonien sind uns da weit voraus. Auf diesen Hinterwäldnerplaneten werden ja noch nicht mal Tresore aus diesen schnöden Material gebaut.
    Wertvoll ist das Zeug doch nur auf der Erde.

    Auf den Planeten der 12 Kolonien gibt's bestimmt riesige Silbervorkommen,
    weswegen man alle Stromführenden Leitungen aus Silber baut, weil Kupfer dort zu teuer ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
    Gemüse und Dosenware werden in Titaniumschränken aufbewahrt.
    Respekt, da hat jemand weder Kosten und noch Mühen gescheut. Die 12 Kolonien sind uns da weit voraus. Auf diesen Hinterwäldnerplaneten werden ja noch nicht mal Tresore aus diesen schnöden Material gebaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bernard Sheyan
    antwortet
    Zitat von MarcOIT Beitrag anzeigen
    Lt. Battlestar-Wiki nennt man das Träger-Schlachtschiff-Hybrid.

    Ebenfalls steht bei Battlestar-Wiki unter dem Punkt Einsatzdauer:

    Kampfsterne sind dazu gedacht, lange Zeit ohne Versorgung operieren zu können. Ihre Wasseraufbereitungsanlagen sind so effizient, dass sie mehrere Jahre im Einsatz sein können ohne wieder aufgefüllt werden zu müssen. Kampfsterne sind außerdem in der Lage größere Reparaturen selbständig durchzuführen, und verfügen auch über kleinere Fabrikationsanlagen. Gemüse und Dosenware werden in Titaniumschränken aufbewahrt.
    Wetten, daß jetzt jemand kommt und die Battlestar-Wiki als Non-Canon bezeichnet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcBSG
    antwortet
    Zitat von amissa Beitrag anzeigen
    Ich fände es gar nicht so unlogisch, wenn man bei so vielen Kampfsternen (waren ja immerhin 10/Kolonie, richtig?) noch ein bisschen mehr eingeplant hätte, als bloß den einsatz als träger (wie heißt das dann eigentlich, flugzeugträger ja wohl nicht ^^)
    Lt. Battlestar-Wiki nennt man das Träger-Schlachtschiff-Hybrid.

    Ebenfalls steht bei Battlestar-Wiki unter dem Punkt Einsatzdauer:

    Kampfsterne sind dazu gedacht, lange Zeit ohne Versorgung operieren zu können. Ihre Wasseraufbereitungsanlagen sind so effizient, dass sie mehrere Jahre im Einsatz sein können ohne wieder aufgefüllt werden zu müssen. Kampfsterne sind außerdem in der Lage größere Reparaturen selbständig durchzuführen, und verfügen auch über kleinere Fabrikationsanlagen. Gemüse und Dosenware werden in Titaniumschränken aufbewahrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • amissa
    antwortet
    *g*

    Du kannst sie ihnen ja mal schreiben
    Ich laß da preislich bestimmt mit mir verhandeln ^^

    Also ich weiß ja nicht, wie kurz vor der Museumseröffnung die Galactica stand (hab ja noch nicht so viel davon gesehen), aber wenn ich davon ausgeh, daß die eingelagerte Nahrung irgendwas wirklich gut haltbares war, wär das bei mir so mit das letzte, was ich vom schiff holen würde

    Da hätten waffen etc oberste Priorität, also alles was wertvoll ist und direkt wieder eingesetzt wird usw

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Ok, es könnte verschiedene Kampfsterne gegeben haben. Einige waren als primäre Schlachtschiffe genaut worden (viele Waffen, wenig Versorgung), einige als mobile Einsatzbasis (viel Panzerung, viel Nahrung, weniger Waffen).


    Die Galactica war demnach so eine mobile Einsatzbasis und JEMAND hat es für eine gute Idee gehalten das ganze Essen bis ganz zum Schluss an Bord zu lassen. Wer weiß, vielleicht wollte man den Dosenfrass ja doch an die Museumsbesucher verscherbeln?


    Keine Bange, ist nicht so böse gemeint. Die Erklärung mit dem "Fort" ist bis jetzt die beste Erklärung, die ich gehört habe und auch einigermaßen realistisch. Jetzt müssten nur noch die BSG-Autoren diese Variante in einer Serienfolge unterbringen und ich wäre zufrieden.


    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X