Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Deutschland hat ja auch gar keine Flugzeugträger ...

    Aber ansonsten hast du Unrecht. Als ein gewisser Ex-Diplomat im Jemen verschwunden war, da standen bereits wenige Stunden später Krisenstab & KSK Einsatzeinheiten bereit. Obwohl da noch gar nicht klar war was wirklich passiert war.

    Außerdem ist in nBSG ja nicht nur der Diplomat sondern auch noch sein Schiff und eine ganze Station verschwunden. Stell dir mal vor heute würde ein Beamter des Außenministeriums verschwinden, samt Flugzeug UND dem kompletten Flughafen von z.B. Narvik. Glaubst du echt die Bundesregierung würde da erstmal zwei Wochen Däumchen drehen?
    Ok lass es mich anders formulieren.

    Nehmen wir eine Wetterstation in den Wilden teilen Alaskas. Eigentlich unwichtig, aber doch wichtig genug das jedes Jahr ein Techniker mit seinem Auto hinfährt und schaut ob noch alles funktioniert.

    Wenn man nun von dem Techniker ein paar Tage nichts hört, dann schickt man auch nicht gleich die Nationalgarde sondern wartet ein paar weitere Tage. Kann ja was dazwischen gekommen sein. Wenn dann immernoch nichts ist schickt man einen Polizeiwagen hin.
    www.planet-scifi.eu
    Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
    Besucht meine Buchrezensionen:
    http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

    Kommentar


      Blöder vergleich.

      Kommentar


        Für mich kam es so rüber als wäre die Waffenstilstand Station so ziemlich am rande des Kolonialen Teritoriums, also in einer art Neutralen Zone. Da aus mir unbekannten gründen die Kolonials mit unterlicht Antrieb in den Kolonien umehr fliegen (Z.B. Colonial one war auch irgendwie ein paar Stunden von Caprica entfernt) ist es wohl nicht so ungewöhnlich das sie sich erst nach 2 Wochen gedanken darüber machen warum sich die Station nicht meldet. Außerdem wurde ja eine anfrage abgeschickt ob ein in der nähe befindliches Schiff mal nachschauen kann was da los ist, weil sie einen defekten Antrieb vermuten.

        So und die sache mit der Scorpia Flottenwerft, das da 2 Kampfsterne mit nur einen Treffer in die Luft fliegen hat einen ganz einfachen grund, nämlich gezielte Schüsse auf Schwachstellen und Glückstreffer^^. Ich habs in irgend einen Thread schon erwähnt bzw. Die vermutung angestellt das die Antriebe der Kolonialen Schiffe eine Schwachstelle sind. Man hat bei dieversen gelegenheiten gesehen das Schiffe nach einem Treffer in die Triebwerke sofort Explodieren, vermutlich weil durch die Explosion eine Kettenreaktion entsteht und die Tanks Explodieren. Achso und da ein Kampfstern ebenalls Explodierte obwohl nicht die Triebwerke getroffen wurden sondern die oberseite des Schiffes, lässt ebenfalls nahe legen das es auch dort eine Kettenreaktion gab. Weil die Rakete des Raiders hat die Waffenbatterien getroffen und somit wahrscheinlich die Munitionslager zur Explosion gebracht.

        So und bevor ihr mir jetzt das leben mit gegen argumenten schwer macht und sagt das die Galactica dann auch schon längst häte in die Luft fliegen müssen weil sie offensichtlich schon überall getroffen wurde, gibt es für meine Theorien sogar echte Fakten aus dem 2 Weltkrieg.

        Z.B. Die Bismarck hat mit einen einzigen Glückstreffer in ein Munitionslager die HMS Hood (Stolz der Britischen Marine) auf der stelle versenkt.

        Z.B. Ein Navy Zerstörer wurde im Zweiten Weltkrieg von über 50 Japanischen Flugzeugen angegriffen und hat dieverse treffer einstecken müssen und das Schiff wurde so gut wie überall getroffen und hate schwere schäden, ist aber trotz allem nicht gesunken.

        Hängt also immer davon ab wo die Schiffe getroffen werden und ich gehe mal stark davon aus das die Cylonen ganz genau wussten welche schwachstellen die Kampfsterne haben naja und die Galactica hate halt genau wie der Zerstörer im Zweiten Weltkrieg reines glück.
        Today is a good day to die

        Kommentar


          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Das war kein hochrangiger Würdeträger.
          Sicher? Der Mann war immerhin für den Kontakt mit einer anderen Intelligenz zuständig. Der wird keine Nullnummer gewesen sein.

          Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
          Der letzte Kontakt mit den Zylonen war 60 Jahre her, damals ist man in Frieden außeinander gegangen, seid´tdem hat sich nie wieder ein Zylon blicken lassen. Wenn da jemand hingeschickt wird dann eher aus der politischen Besenkammer. Schau dir den Anfang nochmal an. Der Typ setzt sich, packt seine Akten aus, stellt ein Bild auf und macht erstmal ein Nickerchen. Sieht so für dich jemand aus der seinen Job da ernst nimmt? Oder eher jemand der nur seine Zeit absitzt und wartet wieder gehen zu können wie all die Jahre zuvor?
          Das war wohl eher ein Siegfrieden. Die Kolonialen haben die Zylonen doch aus dem angestammten Raum der Menschen verdrängt, war das nicht so? Ich habe mich mit der Frühphase des Konflikts nicht eingehend befasst.

          Um auf Deine Frage zu antworten: nein, der Mann wirkt nicht hochmotiviert. Allerdings ist das nach 60 ereignislosen Jahren (ich würde meinen, es waren sogar nur 40 ) auch kein Wunder.
          Das er kurz einschläft, macht ihn weder unwichtig noch seine Mission belanglos.
          "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
          die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
          (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

          Kommentar


            Zitat von EA-Loyalist Beitrag anzeigen
            Sicher? Der Mann war immerhin für den Kontakt mit einer anderen Intelligenz zuständig. Der wird keine Nullnummer gewesen sein.
            Eine Intelligenz von der man seid 60 Jahren nicht ein Sterbenswörtchen gehört oder gesehen hat. Mal ehrlich die ersten 10 Jahre werden dort wichtige Leute gesessen haben. Aber spätestens nach 30 Jahren wird das ein 0815 Posten sein dem man keine große Wichtigkeit mehr beimisst.


            .
            EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

            Larkis schrieb nach 8 Minuten und 35 Sekunden:

            Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen
            So und bevor ihr mir jetzt das leben mit gegen argumenten schwer macht und sagt das die Galactica dann auch schon längst häte in die Luft fliegen müssen weil sie offensichtlich schon überall getroffen wurde, gibt es für meine Theorien sogar echte Fakten aus dem 2 Weltkrieg.
            Hier will ich einmal kurz die Miniserie zitieren. Alle Kampfsterne wurden ja mit Hilfe von dem Virus komplett Handlungsunfähig gemacht. Man hat ja an den Vipern MkVII gesehen das die Elektronik komplett im Arsch war und wirklich GARNIX mehr ging.

            Die Raider welche den Auftrag hatten die Galactica zu zerstören haben gezielt den hangar Angegriffen und hätte die Elektronik nicht funktioniert während die Tanks und damit das komplette Schiff explodiert. Die Galactica konnte nur gerettet werden weil Tigh diese unmenschliche Entscheidung getroffen hat die ganze Sektion zu entlüften.

            Und dann möchte ich noch auf das Ende vom New-Caprica Arc hinweisen.

            Die Galactica befindet sich fast während der kompletten Rettungsaktion im Feuer von 4 Basisternen, ist danach ordendlich zerrupft, aber noch voll Funktionsfähig. Die Pegasus ist nur sehr kurze Zeit unter Feuer (im Vergleich zur Galactica) und geht in Flammen auf.

            Wenn man jetzt noch die Bewaffnung vergleicht (Galactica hat am Bug ein paar Geschütze und die beiden Viererphallancen auf der Oberseite, die Pegasus hat wirklich überall Geschütze) kann man davon ausgehen das die modernen Kampfsterne eher viel Austeilen sollen, während die Galactica nach dme alten Standard so konzipiert ist das sie möglichst viel aushalten sollen. Die Serie gibt einem da auch Recht. Im ersten Cylonenkrieg gab es 12 Kampfsterne, 60 Jahre später 120.
            Zuletzt geändert von Larkis; 16.02.2011, 22:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
            www.planet-scifi.eu
            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
            Besucht meine Buchrezensionen:
            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

            Kommentar


              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
              Der Virus
              Unmöglich. Es muss weiter Deffensivtechnologie gegeben haben welche nicht mit Baltars System vernetzt waren. Schon alleine , dass der Virus als Sündenbock für den Untergang der Kolonien dienen muss, zeugt von Lücken in der Serie.

              Ein Raider mit Atombomben reicht aus um einen Kampfstern zu zerstören.
              Das mag stimmen, aber dass es so weit kommen konnte ist unplausibel.


              Erinnerst du dich an den Planetengroßen Asteroiden wo die Cylonen ihre Basis haben?
              Und nun? Tut mir leid, aber ich glaube kaum , dass dieser "Felsbrocken", welcher nicht ansatzweise die Größe eines Planeten besitzt, im Stande war,diese gigantische Flotte von Basestars und Jägern zu produzieren.

              [QUOTE]Die Galactica ist an der Atombombe in der Mini-Serie fast draufgegangen hätte Tigh nicht zu diesem extremen Manöver gegriffen. Andere Kampfsterne deren Technologie ausgefallen ist können so etwas nicht, ein richtig platzierter Sprengsatz der die Treibstofftanks in Brand setzt führt zur Zerstörung des Kampfsterns.[QUOTE]

              Und diese Tanks sitzen reinzufällig direkt hinter einer 1 cm Holzverkleidung?

              Wie man in der Miniserie sieht, kann ein Raider 16 Raketen tragen. 16 Nukes reichen um eine ganze Flotte von Kampfsternen zu vernichten wenn die sich nicht wehren können. Wie man in der Miniserie gesehen hat sind die Basissterne dort nur dazu da um die Planeten zu Bombardieren. Alle direkten Angriffe wurden von Raidern durchgeführt.
              Die Kampfsterne müssten aber eigentlich einen direkten Treffer überstehen.
              Sie sind ja nicht aus Holz. Zudem muss die Flotte über eine Art Backup verfügen oder eine manuelle Steuerung der Geschütze. Die Aussage, dass die koloniale Flotte völlig wehrlos gewesen sein MUSS , kann nicht zutreffen.

              Nein wieso sollte es sowas gegeben haben? Ansonsten ist der Virus nicht im Programm, es ist eine Hintertür, eine Möglichkeit extern in die Software einzugreifen. Solche Hintertüren gibt es in jedem programm. Selbst bei deinem Privatrechner gibt es Masterpasswörter wo man direkt darauf zugreifen kann. Normalerweise sind diese Informationen unter strengstem Verschluss. Caprica-Six hat das aber bekommen dank Balthar und hat die Infos weitergegeben. Dadurch konnten die Cylonen die Software hacken und abschalten.
              Ich kann es nur immer und immer wieder betonen. Es uss ein Backup gegeben haben & die Schiffe müssten über eine manuelle Geschützbedinung verfügt haben. Ist ein Program infiziert, so wechselt man zu einem Backup oder geht in den offline Modus.


              Wenn in Deutschland ein Diplomat sich ein paar Tage nicht meldet, schickt man auch nicht gleich einen Flugzeugträger und eine Armee um ihn zu suchen.
              Ach nein?
              Deswegen wird auch beim Verschwinden von Diplomaten oder gar sogar Zivilisten ein Großaufgebot an Mensch & Material bewerkstellig?
              Da soll es bei einen Kontaktmann mit einer fremden Spezies anderst sein?
              Zudem ist es ja nicht so, dass bloß ein Mensch vermisst wird. Ein Raumschiff und eine Raumstation sind mit hops gegangen.
              Es wäre eine mehr als große Schlamperei gewesen, wenn man das nicht mitbekommen hätte.

              Eine Intelligenz von der man seid 60 Jahren nicht ein Sterbenswörtchen gehört oder gesehen hat. Mal ehrlich die ersten 10 Jahre werden dort wichtige Leute gesessen haben. Aber spätestens nach 30 Jahren wird das ein 0815 Posten sein dem man keine große Wichtigkeit mehr beimisst.
              Eine Spezies mit der es vor ca einem Jahr zu einen indirekten Feuergefecht kam? Unglaubwürdig.



              Die Galactica befindet sich fast während der kompletten Rettungsaktion im Feuer von 4 Basisternen, ist danach ordendlich zerrupft, aber noch voll Funktionsfähig. Die Pegasus ist nur sehr kurze Zeit unter Feuer (im Vergleich zur Galactica) und geht in Flammen auf.
              Schön und gut, du vergisst aber die Tatsache, dass die Pegasus einzigst und alleine in das Gefecht eingriff, um die schwer beschädigte Galactica zu entlasten & sich zu opfern. Lee lenkte das Feuer auf sich und ich glaube man kann deutlich erkennen, dass das Feuer auf die Galactica nicht so heftig war, wie das, was auf die Pegasus ausgeübt wurde.

              Wenn man jetzt noch die Bewaffnung vergleicht (Galactica hat am Bug ein paar Geschütze und die beiden Viererphallancen auf der Oberseite, die Pegasus hat wirklich überall Geschütze) kann man davon ausgehen das die modernen Kampfsterne eher viel Austeilen sollen, während die Galactica nach dme alten Standard so konzipiert ist das sie möglichst viel aushalten sollen. Die Serie gibt einem da auch Recht. Im ersten Cylonenkrieg gab es 12 Kampfsterne, 60 Jahre später 120.
              Ich glaube eher, dass die Columbia-Klasse mit den damals möglichen Kapazitäten ausgestattet wurde. Der Vergleich, dass die neueren Kampfsterne eher auf's Austeilen spezialisiert waren, halte ich für unglaubwürdig und unlogisch. Die Pegasus alleine wirkt massiv und kann heftig einstecken. Selbst nach dem Eingriff bei Neu Caprica hätte die Pegasus noch weiterhin an der Reise teilnehmen können.
              Der Verlust der Pegasus war unnötig.


              @Martok01
              (1)So und die sache mit der Scorpia Flottenwerft, das da 2 Kampfsterne mit nur einen Treffer in die Luft fliegen hat einen ganz einfachen grund, nämlich gezielte Schüsse auf Schwachstellen und Glückstreffer^^.

              (2)Weil die Rakete des Raiders hat die Waffenbatterien getroffen und somit wahrscheinlich die Munitionslager zur Explosion gebracht.
              1) Ich glaube nicht, dass die Kampfsterne so offensichtliche Schwachstellen haben. Hätten sie dies, hätten die Zylonen bei weiteren Auseinandersetzungen mit der Pegasus oder der Galactica stehts nur auf die Antriebe ziehlen müssen.
              2) Das Munitionslager befinden sich sicherlich nicht direkt hinter den Geschützen, sondern tief im Schiffsinneren.

              Kommentar


                Also ich liebe nBSG, aber ich finde es dennoch [oder gerade darum?] seltsam, wie man sich in so 'Nebensächlichkeiten' verbeißen kann.

                Im Endeffekt ist es doch nur eine TV-Serie. Wünsche euch aber weiterhin viel Spaß beim diskutieren... ♥
                LOAD "SCIFI-FORUM.DE",8,1

                Kommentar


                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Unmöglich. Es muss weiter Deffensivtechnologie gegeben haben welche nicht mit Baltars System vernetzt waren. Schon alleine , dass der Virus als Sündenbock für den Untergang der Kolonien dienen muss, zeugt von Lücken in der Serie.

                  Das mag stimmen, aber dass es so weit kommen konnte ist unplausibel.

                  Begründung?

                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Und nun? Tut mir leid, aber ich glaube kaum , dass dieser "Felsbrocken", welcher nicht ansatzweise die Größe eines Planeten besitzt, im Stande war,diese gigantische Flotte von Basestars und Jägern zu produzieren.
                  Hättest du die Serie gesehen wüsstest du das die Schiffe aus einem Intelligentem Harz bestehen das sich selbständig weiterentwickelt und in Form bringen kann sowie als Computer funktioniert. Es reicht allein die Zuführung von Energie damit das Harz sich entwickelt und das gewünschte Formt. Siehe den Rebellen-Basestar der sich selbständig komplett regeneriert hat. Und welche Gigantische Flotte? Das waren vielleicht 20-30 Basestars, die Colonials hatten 120.

                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Und diese Tanks sitzen reinzufällig direkt hinter einer 1 cm Holzverkleidung?
                  Stellst du dich gerade absichtlich dumm?

                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Die Kampfsterne müssten aber eigentlich einen direkten Treffer überstehen.
                  Sie sind ja nicht aus Holz. Zudem muss die Flotte über eine Art Backup verfügen oder eine manuelle Steuerung der Geschütze. Die Aussage, dass die koloniale Flotte völlig wehrlos gewesen sein MUSS , kann nicht zutreffen.
                  ich schlage vor du Informierst dich einmal zum Thema Atombombe, nagasaki und Hiroshima.

                  Und wie soll die Manuelle Steuerung aussehen? Stehen dann bei jedem Geschütz 30 Leute die mit Seilen und Flaschenzügen das Geschütz in Position drehen während andere die Meterlangen Geschosse einzeln vom Magazin zum Rohr wuchten?

                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Ich kann es nur immer und immer wieder betonen. Es uss ein Backup gegeben haben & die Schiffe müssten über eine manuelle Geschützbedinung verfügt haben. Ist ein Program infiziert, so wechselt man zu einem Backup oder geht in den offline Modus.
                  Es geht nicht darum dass die Waffenkontrollen infiziert wurden sondern das die ganze Elektronik abgeschaltet wurde. Sprich kein Strom, garnix. Das ganze Schiff ist tot. Kein Gerät das an den Reaktor angeschlossen ist hat noch Strom.


                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Ach nein?
                  Deswegen wird auch beim Verschwinden von Diplomaten oder gar sogar Zivilisten ein Großaufgebot an Mensch & Material bewerkstellig?
                  Da soll es bei einen Kontaktmann mit einer fremden Spezies anderst sein?
                  Zudem ist es ja nicht so, dass bloß ein Mensch vermisst wird. Ein Raumschiff und eine Raumstation sind mit hops gegangen.
                  Es wäre eine mehr als große Schlamperei gewesen, wenn man das nicht mitbekommen hätte.
                  Traurige Bilanz zum Jahresende - Fast 5.600 Menschen werden in Deutschland vermisst - Aus aller Welt - Hamburger Abendblatt




                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Eine Spezies mit der es vor ca einem Jahr zu einen indirekten Feuergefecht kam? Unglaubwürdig.

                  Indirektes Feuergefecht ist gut. Demnach meinst du das der Polizeihauptmann in der Vermisstabteilung Capricas in Top Secret Angelegenheiten des Geheimdienstes eingeweiht ist?


                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Schön und gut, du vergisst aber die Tatsache, dass die Pegasus einzigst und alleine in das Gefecht eingriff, um die schwer beschädigte Galactica zu entlasten & sich zu opfern. Lee lenkte das Feuer auf sich und ich glaube man kann deutlich erkennen, dass das Feuer auf die Galactica nicht so heftig war, wie das, was auf die Pegasus ausgeübt wurde.
                  Du willst jetzt also ernsthaft damit Argumentieren das die Zylonen sich bei der Galactica zurückgehalten haben? Aus welchem Grund sollten sie das tun?

                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  Ich glaube eher, dass die Columbia-Klasse mit den damals möglichen Kapazitäten ausgestattet wurde. Der Vergleich, dass die neueren Kampfsterne eher auf's Austeilen spezialisiert waren, halte ich für unglaubwürdig und unlogisch. Die Pegasus alleine wirkt massiv und kann heftig einstecken. Selbst nach dem Eingriff bei Neu Caprica hätte die Pegasus noch weiterhin an der Reise teilnehmen können.
                  Der Verlust der Pegasus war unnötig.
                  Nette Argumente, und die Beweise dafür?



                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  1) Ich glaube nicht, dass die Kampfsterne so offensichtliche Schwachstellen haben. Hätten sie dies, hätten die Zylonen bei weiteren Auseinandersetzungen mit der Pegasus oder der Galactica stehts nur auf die Antriebe ziehlen müssen.
                  Es ist halt etwas Problematisch wenn ein Feind beschließt sich zu wehren.


                  Zitat von Athos Beitrag anzeigen
                  2) Das Munitionslager befinden sich sicherlich nicht direkt hinter den Geschützen, sondern tief im Schiffsinneren.
                  Und wie kommt die Munition dann zu den Geschützen? Allein die Point-Defense ide das schöne Flakfeld erzeugt verschießt wohl ein paar 1000 Schuss pro Sekunde.
                  www.planet-scifi.eu
                  Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                  Besucht meine Buchrezensionen:
                  http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                  Kommentar


                    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                    ... Nehmen wir eine Wetterstation in den Wilden teilen Alaskas. Eigentlich unwichtig, aber doch wichtig genug das jedes Jahr ein Techniker mit seinem Auto hinfährt und schaut ob noch alles funktioniert. ...
                    Der Diplomat ist aber kein Techniker und die Raumstation ist keine Wetterstation. Es ist schon so das hier ein Spitzenbeamter samt Raumschiff UND Raumbasis verschwunden ist. Das würde untersucht werden und zwar pronto.

                    Zitat von Martok01 Beitrag anzeigen
                    ... Z.B. Die Bismarck hat mit einen einzigen Glückstreffer in ein Munitionslager die HMS Hood (Stolz der Britischen Marine) auf der stelle versenkt.
                    Die Bismarck hat mindestens fünf Salven auf die Hood abgefeuert, bereits die dritte Salve lag deckend im Ziel. Die ersten Treffer auf der Hood erzielte aber die Prinz Eugen, die mindestens vier Salven auf die Hood abfeuerte. Also nix mit "einem einzigen Glückstreffer".

                    "Auf der Stelle" war da auch nix da sich die Schiffe mehrere Stunden belauerten und dann mindestens 15 Minuten lang intensiv beschossen haben.

                    Außerdem war die Hood völlig veraltet. Also bezogen auf nBSG ist die Hood eher mit der Galactica vergleichbar und nicht mit den modernen Valkyries.
                    "Vittoria agli Assassini!"

                    - Caterina Sforza, Rom, 1503

                    Kommentar


                      Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                      Der Diplomat ist aber kein Techniker und die Raumstation ist keine Wetterstation. Es ist schon so das hier ein Spitzenbeamter samt Raumschiff UND Raumbasis verschwunden ist. Das würde untersucht werden und zwar pronto.
                      Und wie ist deine Begründung, dass es ein Spitzenbeamter ist und das die Zerstörung sofort von den Kolonien registriert wurde?

                      VIelleicht dauert es ja alleine 1 Woche um von der Station zu den Colonien zu fliegen?

                      Nehmen wir an der Diplomat bleibt 3 Tage da. Nehmen wir an er braucht 1 Woche für den Flug. Dann würde man ihn auch erst nach 1,5 Wochen vermissen.
                      www.planet-scifi.eu
                      Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                      Besucht meine Buchrezensionen:
                      http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                      Kommentar


                        Eine Woche Flugzeit in Zeiten von FTL?

                        Und warum sollte man ihn erst nach 1,5 Wochen vermissen? Soweit ich weiß funktionieren die Funkgeräte in nBSG sehr gut. Es gibt keinen Grund für Funkstille.

                        Zudem denke ich das sowohl das Schiff des Diplomaten als auch die Station selber Transpondersignale und in gewissen Intervallen auch Wartungsberichte (automatische generiert) absenden. Diese Signale bleiben ja auch aus.
                        "Vittoria agli Assassini!"

                        - Caterina Sforza, Rom, 1503

                        Kommentar


                          Was ich echt schade finde was bei BSG nicht gezeigt wurde,wie ne Flotte der Kolonie gegen paar basisschiffe gekämpft hätten,sie hätten ja verlieren können da jhätte man aber mal die stärke der Valkyrie Klasse und vielen anderen Klassen sehen können.Das wurde bichen scheiße umgesetzt ich meine wenn der Virus aus irgenwelchen gründen nicht gegangen wäre.

                          Hätten die Zylonen trotzdem gewonnen ich meine 120 kampfsterne sind ja auch nicht ohne.?^^

                          Kommentar


                            Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                            Eine Woche Flugzeit in Zeiten von FTL?
                            Wie man in der Miniserie hört, wird FTl eher in Ausnahmen verwendet. Die Colonial One fliegt auch mit normaler Geschwindigkeit von Caprica zur Galactica und zurück. Das lässt vermuten das THyllium recht wertvoll ist und FTL daher eher in Ausnahmen genutzt wird.

                            Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                            Und warum sollte man ihn erst nach 1,5 Wochen vermissen? Soweit ich weiß funktionieren die Funkgeräte in nBSG sehr gut. Es gibt keinen Grund für Funkstille.
                            Es gibt auch keinen Grund permanent ins Funkgerät zu quasseln. Oder rufst du jede Stunde deine Familie an und sagst ihnen wie es dir geht?



                            Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
                            Zudem denke ich das sowohl das Schiff des Diplomaten als auch die Station selber Transpondersignale und in gewissen Intervallen auch Wartungsberichte (automatische generiert) absenden. Diese Signale bleiben ja auch aus.
                            Transonderdignale nein. Siehe Miniserie, Transpondersignale funktionieren nur in Dradisreichweite richtig. Das Dradis deckt aber nur einen bestimmten Bereich um das Schiff ab, darüber hinaus gibt es nur Funk. Wartungsberichte ist eine andere Sache, wnen es sowas gibt ist die Station in die Luft geflogen bevor der Computer einen absetzen konnte.
                            www.planet-scifi.eu
                            Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                            Besucht meine Buchrezensionen:
                            http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                            Kommentar


                              Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
                              Transonderdignale nein. Siehe Miniserie, Transpondersignale funktionieren nur in Dradisreichweite richtig. Das Dradis deckt aber nur einen bestimmten Bereich um das Schiff ab, darüber hinaus gibt es nur Funk. Wartungsberichte ist eine andere Sache, wnen es sowas gibt ist die Station in die Luft geflogen bevor der Computer einen absetzen konnte.
                              Ja, aber wenn diese Berichte ausbleiben, dann registriert man das ja auch.

                              Was ich mich frage, sollte die Station nicht auch irgendwie von sich geben, das nun nach 40 Jahren ein riesiges, unbekanntes Schiff auf die Station zu hält?

                              Kommentar


                                Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
                                Ja, aber wenn diese Berichte ausbleiben, dann registriert man das ja auch.
                                Bleibt die Frage wie oft sie den sowas sendet und wie wichtig man das nimmt.

                                Zitat von Normandy Beitrag anzeigen
                                Was ich mich frage, sollte die Station nicht auch irgendwie von sich geben, das nun nach 40 Jahren ein riesiges, unbekanntes Schiff auf die Station zu hält?
                                Weil eine neutrale Station im Niemansland wohl kaum dazu ausgerüstet ist das Gebiet des anderen auszuspionieren.
                                www.planet-scifi.eu
                                Euer Scifi-Portal mit Rezensionen und Kritiken zu aktuellen Büchern und Hörspielen.
                                Besucht meine Buchrezensionen:
                                http://www.planet-scifi.eu/category/rezension/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X