SPOILER für 4x13ff: Auf welcher Seite steht ihr ? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SPOILER für 4x13ff: Auf welcher Seite steht ihr ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Chorcoran Beitrag anzeigen
    Und offensichtlich werden sie von einem Großteil der Besatzung an Bord der Big G unterstützt.
    Großer Teil, von mir aus. Aber eine klare Mehrheit? Danach sieht mir das Geschehen nicht aus, denn dann sollte es - vor allem im Zusammenspiel mit dem Überraschungseffekt - weniger Probleme geben.

    Du meinst sie haben einen elektromechanischen Gebärautomaten beschädigt! Mehr ist nicht passiert, denn der Beweis, dass Humlons zu Qualia fähig sind wurde nocht nicht erbracht.
    Im Zweifel für den Angeklagten ist Dir ein Begriff? Nicht die Humlons müssen hier irgendwas beweisen - wer ihnen Gefühle absprechen will, muß es. Mal abgesehen davon, Athenas Vereidigung als Offizier und auch ihre Verheiratung geben ihr klar einen Status als rechtsfähiger Bürger. Wer den Humlons damit pauschal Menschenrechte absprechen will, bewegt sich spätestens nach diesem Präzedenzfall nicht mehr nur moralisch sondern auch juristisch auf äußerst dünnem Eis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chorcoran
    antwortet
    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Aber selbstverständlich ist das ein Putsch. Mir ist nicht bekannt, dass Gaeta oder Zarek vorher eine Volksumfrage durchgeführt hätten. Sie kümmern sich gar nicht darum, ob das Volk hinter ihnen steht oder nicht, sie schlagen einfach los.
    Und offensichtlich werden sie von einem Großteil der Besatzung an Bord der Big G unterstützt.

    Zitat von Maritimus Beitrag anzeigen
    Aber der vergewaltigende und schwangere Frauen schlagende Mob hat ja sein wahres Gesicht bereits gezeigt, so dass die Frage eigentlich schon beantwortet ist...
    Du meinst sie haben einen elektromechanischen Gebärautomaten beschädigt! Mehr ist nicht passiert, denn der Beweis, dass Humlons zu Qualia fähig sind wurde nocht nicht erbracht. Jeden falls nicht aus Sicht Gaetas & Co.

    Cylons sind schließlich nichts weiter als hochkomplexe, Rückkopplungs-Reiz-Reaktionsautomaten.

    Wikipedia:

    Qualia ? Wikipedia

    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Das Bild ist aber eindeutig aus der falschen Staffel *duck*

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    (Das ist aber nicht von mir, um ehrlich zu sein )
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Star Bug
    antwortet
    @ Maritimus, nette Idee, aber da muß ich natürlich eins drauflegen
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Der Vizekanzler war in dem Fall ein Beispiel. JEDER Bundestagsabgeordnete kann einen Misstrauensantrag gegenüber dem amtierenden Kanzler einbringen und jedes Regierungsmitglied ist natürlich im "Zweitjob" auch MdB.
    Stimmt nicht. Der Kanzler muß MdB sein, die anderen Minister nicht. Und natürlich ist an dieser Doppelrolle auch nichts. Im US-System z.B. dürfen Minister nicht gleichzeitig auch Mitglied des Parlaments sein.

    Entscheidend in Bezug auf die Situation in BSG ist jedenfalls, daß der Vize eben nicht per se das Recht hat, mal eben den Chef abzusetzen. Natürlich gibt es in jeder Demokratie Mittel und Wege, dieses Ziel zu erreichen. Einfach so per persönlichem Privatentschluß geht das aber nicht, auch nicht für den Vize.


    Auch muss ein Nachfolger gewählt werden
    Was, wie ich schon schrieb, gerade in Bezug auf Zarek und Gaeta eine überaus interessante Einschränkung ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    @Marauder:
    Zeitfaktor hin oder her - die Ereignisse in "The Oath" mit einem Mißtrauensantrag im Bundestag zu vergleichen, ist schon mächtig schräg.

    Und übrigens - das Absetzen des Kanzlers läuft in D definitiv nicht so wie Du es hier darstellst. Der Vizekanzler spielt dabei grundsätzlich erstmal keine größere Rolle als jedes andere Mitglied des Bundestags auch. Außerdem ist das einfache Absetzen des Kanzlers in Deutschland per Grundgesetz verboten. Los wird man ihn oder sie nur, wenn gleichzeitig ein neuer Kanzler gewählt wird. Es reicht also ausdrücklich nicht, eine genügend große Menge von Neinsagern hinter sich zu versammeln - man muß sich auch auf etwas Positives einigen können.

    Übertragen auf BSG heißt das, daß es nicht reichen würde, wenn Zarek eine Mehrheit für Roslins Absetzung finden würde - er müßte auch seinerseits eine Mehrheit auf sich vereinigen können. Dann, und nur dann, könnte er Roslin legal ablösen.

    Vorsicht also mit solchen Vegleichen - denn der hier spricht eher für Roslin und Adama als für Zarek und Gaeta.


    @Ahmose:
    Wie Maritimus schon anführte - woher bitte nimmst Du eine Legitimierung der Meuterer durch das Volk als Ganzes?
    Der Vizekanzler war in dem Fall ein Beispiel. JEDER Bundestagsabgeordnete kann einen Misstrauensantrag gegenüber dem amtierenden Kanzler einbringen und jedes Regierungsmitglied ist natürlich im "Zweitjob" auch MdB. Auch muss ein Nachfolger gewählt werden



    Ist der Misstrauensantrag jedoch erfolgreich, so muss der Bundespräsident den Beschluss des Bundestages vollziehen und die gesamte Regierung sofort entlassen sowie den neuen Kanzler ernennen. Er hat kein Mitspracherecht während des Verfahrens und keinen Entscheidungsspielraum wie bei der Auflösung des Bundestages nach der Vertrauensfrage. Allenfalls kann er die rechtlichen Voraussetzungen prüfen, etwa ob der Gewählte wählbar ist (passives Wahlrecht).

    Damit endet auch die Amtszeit der bisherigen Bundesminister (Art. 69 GG), die auf Aufforderung des Bundespräsidenten jedoch ihr Amt – genau wie der für einige Minuten oder Stunden weiter amtierende ehemalige Bundeskanzler – bis zur Ernennung ihrer Nachfolger weiterführen müssen.
    [

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    @Marauder:
    Zeitfaktor hin oder her - die Ereignisse in "The Oath" mit einem Mißtrauensantrag im Bundestag zu vergleichen, ist schon mächtig schräg.

    Und übrigens - das Absetzen des Kanzlers läuft in D definitiv nicht so wie Du es hier darstellst. Der Vizekanzler spielt dabei grundsätzlich erstmal keine größere Rolle als jedes andere Mitglied des Bundestags auch. Außerdem ist das einfache Absetzen des Kanzlers in Deutschland per Grundgesetz verboten. Los wird man ihn oder sie nur, wenn gleichzeitig ein neuer Kanzler gewählt wird. Es reicht also ausdrücklich nicht, eine genügend große Menge von Neinsagern hinter sich zu versammeln - man muß sich auch auf etwas Positives einigen können.

    Übertragen auf BSG heißt das, daß es nicht reichen würde, wenn Zarek eine Mehrheit für Roslins Absetzung finden würde - er müßte auch seinerseits eine Mehrheit auf sich vereinigen können. Dann, und nur dann, könnte er Roslin legal ablösen.

    Vorsicht also mit solchen Vegleichen - denn der hier spricht eher für Roslin und Adama als für Zarek und Gaeta.


    @Ahmose:
    Wie Maritimus schon anführte - woher bitte nimmst Du eine Legitimierung der Meuterer durch das Volk als Ganzes?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Nein, sind sie nicht.

    Wie schon mal gesagt, Zarek darf durchaus die Präsidentin absetzen, wenn dies notwendig ist und vom Volk unterstützt wird. Das ist weder illegal noch eine Meuterei oder ein Putsch.
    Aber selbstverständlich ist das ein Putsch. Mir ist nicht bekannt, dass Gaeta oder Zarek vorher eine Volksumfrage durchgeführt hätten. Sie kümmern sich gar nicht darum, ob das Volk hinter ihnen steht oder nicht, sie schlagen einfach los.

    Übrigens wäre es interessant zu sehen, was die "Rächer der Entrechteten" machen, falls das Volk ihre Taten lautstark verurteilen würde und Roslin und Adama zurückhaben wollten.
    Aber der vergewaltigende und schwangere Frauen schlagende Mob hat ja sein wahres Gesicht bereits gezeigt, so dass die Frage eigentlich schon beantwortet ist...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Mayan Beitrag anzeigen
    Wobei das Schlüsselwort hier eindeutig "auch" ist. Dieses Widerstandsrecht bedeutet nämlich auf gar keinen Fall, direkt als erstes zur Waffe zu greifen. Wär ja auch noch schöner, wenn das die Basis der Demokratie wäre...
    Doch, das geht. Roslin und Adama sind in den Augen des Volkes zu offensichtlichen Verrätern geworden, indem sie mit dem Feind paktieren und dessen Technologie einsetzen. Roslin hat damit ihr Herrschaftsrecht, Adama sein Befehlsrecht automatisch verloren.

    Der Faktor Zeit kommt hinzu. In zeitkritischen Fällen ist es notwendig schnell und mit den erforderlichen Maßnahmen Schaden vom Volk abzuwenden. Das schließt den Einsatz massiver milit. Gewalt ein.

    Sollte es beim Militäreinsatz zu Kriegsverbrechen kommen, ist das gesondert zu betrachten und negiert nicht die Legalität des Handelns.

    Es geht hier auch nicht um das Widerstandsrecht aus dem GG. Hier liegt der Fall vor, das die Präsidentin und der Oberfehlshaber der Streitkräfte offensichtlich zu Verrätern wurden. Ihre sofortige Entfernung von ihren Posten ist damit auch oberste Bürger- und Soldatenpflicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    Könntest Du für diese kühne These auch ein paar Belege bringen? Seit wann darf der Vizepräsident den Präsidenten absetzen?
    Der Vize ist der "Ersatzmann" falls der Präsi "ausfällt" und übernimmt dann dessen Aufgaben..
    Ausfallen muss ja nicht zwingend immer Tod oder Krankheit bedeuten..in diesem Fall ist der "Ausfall" halt der vorgebrachte Vorwurf des Verrats..ob durch Absicht oder Krankheit(Rosslin und Adama könnten ja einfach den Verstand verloren haben) ist in dem fall nebensächlich..

    oder ein anderes Beispiel: Unser Vize Kanzler könnte auch die Merkel absetzen,indem er einfach einen Misstrauensantrag gegen Sie im Bundestag vorbringt,findet sich dafür ne Mehrheit,ist Sie raus und er erstmal Cheffe,bis der Bundespräsi endscheidet ob es Neuwahlen gibt oder einfach weitergemacht wird bis zur nächsten Wahl..

    für Felix und Zarek kommt ja noch der faktor zeit hinzu, wenn Sie also den "demokratischen" Weg gehen und lauthals protestieren etc. bleiben die Pläne mit der FTL Umrüstung dennoch solange in der Mache,bis ihr Protest vielleicht erfolg hat..bis dahin kanns dann aber schon zu spät sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stormking
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Wie schon mal gesagt, Zarek darf durchaus die Präsidentin absetzen, wenn dies notwendig ist und vom Volk unterstützt wird. Das ist weder illegal noch eine Meuterei oder ein Putsch.
    Könntest Du für diese kühne These auch ein paar Belege bringen? Seit wann darf der Vizepräsident den Präsidenten absetzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Unfähige, verräterische und/oder gefährliche Personen von ihren Posten zu entfernen, auch wenn die legal dorthin gewählt/befördert wurden, ist auch unter Einsatz von Gewalt erlaubt.
    Wobei das Schlüsselwort hier eindeutig "auch" ist. Dieses Widerstandsrecht bedeutet nämlich auf gar keinen Fall, direkt als erstes zur Waffe zu greifen. Wär ja auch noch schöner, wenn das die Basis der Demokratie wäre...

    Mein persönlicher Tip für die weitere Entwicklung der Sache ist übrigens, daß sie - wohl nicht auf der Galactica selbst, aber in der Flotte insgesamt - wohl doch politisch gelöst werden wird. Falls die Herren Meuterer nämlich auf die glorreiche Idee kommen sollten, Adama irgendwie vorzuführen wird Roslin die längste Zeit im Ruhestand gewesen sein. Wenn es dazu kommen sollte, werden wir ja noch sehen, wie breit die Mehrheit wirklich ist, auf die Zarek und Gaeta sich berufen. Was auch dann unklar bleiben dürfte, ist natürlich, wieviel Potential sie durch die Art und Weise ihres Vorgehens verspielt haben. Ich persönlich glaube nämlich, daß sie gerade deswegen schon längst keine Mehrheit mehr haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Stormking Beitrag anzeigen
    ... Und was die derzeitige Situation angeht: Roslin ist zwar nicht gewählt, aber dennoch legal die Präsidentin, dank des Kuhhandels nach der Flucht von New Caprica. Damit sind Zarek und Gaeta eindeutig Meuterer und können sich nicht auf eine angebliche Illegitimität des Adama-Roslin-Regimes berufen. Tun sie ja auch gar nicht. Stattdessen werfen sie denen Verrat vor, um sie aus ihrer jeweiligen Position zu entfernen.
    Nein, sind sie nicht.

    Wie schon mal gesagt, Zarek darf durchaus die Präsidentin absetzen, wenn dies notwendig ist und vom Volk unterstützt wird. Das ist weder illegal noch eine Meuterei oder ein Putsch.

    Gaeta darf das als Flottenoffizier mit Adama genauso machen, falls es notwendig ist und vom Militär unterstützt wird. Auch das ist keine Meuterei.

    Unfähige, verräterische und/oder gefährliche Personen von ihren Posten zu entfernen, auch wenn die legal dorthin gewählt/befördert wurden, ist auch unter Einsatz von Gewalt erlaubt. In den meisten demokratischen Staaten ist es übrigens Soldaten- und Bürgerpflicht Verräter abzusetzen.

    Durch den Einsatz des Cylonen-FTLs sind Adama/Roslin in den Augen des nBSG-Volkes zu Verrätern geworden. Damit verfällt natürlich auch ihr Machtanspruch, selbst wenn der vorher legal gewesen sein sollte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mayan
    antwortet
    Es gibt aber kein funktionierendes Rechtssystem und keine Gewaltenteilung. Ohne entsprechende Macht und den Willen sie einzusetzen wären solche Forderungen nichts weiter als heisse Luft.
    Es gibt aber "Machthaber", die nicht skrupellos Gewalt einsetzen. Zwischen dem Quorum und bewaffnetem Widerstand gibt es noch zig Möglichkeiten zu zivilem Widerstand, die einfach komplett ausgelassen wurden. Gaeta kann sich z.B. hinstellen und schlicht Befehle verweigern. Er kann große Reden schwingen. Und wenn er damit genug Menschen dazu bringt, es ihm gleichzutun, dann muß Adama reagieren. Wenn er dann Gewalt anwendet - nicht nur rumdroht, sondern tatsächlich was tut - dann haben die Meuterer das moralische Recht, entsprechend zu reagieren. Nicht vorher.

    Sonst kann man der Gegenseite gerne seitenlang vorwerfen, ihre Macht basiere auf Ausübung von Gewalt. Zuerst geschossen haben trotzdem genau die, die sich so furchtbar über die Demokratiedefizite der Regierung. echauffieren und damit verlieren sie in meinen Augen jegliche moralische Legitimität - völlig unabhängig von der Gesetzeslage der Colonies.

    Und ganz ehrlich - das persönliche Risiko bei schlichter Befehlsverweigerung ist natürlich größer. Außerdem geht man das Risiko ein, plötzlich festzustellen, daß man gar keine Mehrheit hat. Wenn man sich aber groß als Rächer der Entrechteten aufspielt, sollte man bereit sein, diese Risiken einzugehen. Wenn man natürlich erst schießt, und sich dann irgendwann dran macht die Scherben aufzukehren, ist das eine reine Machtfrage, bei der die Meuterer den enormen Vorteil der Überraschung haben. Mit "dem Willen des Volkes" hat das aber nicht mehr zu tun als die Regierung vorher.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X