Wieso redet jeder nur über die neue Galactica Serie und keiner über das "Original"? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieso redet jeder nur über die neue Galactica Serie und keiner über das "Original"?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    ... Aber ich glaube, transportermalfunction wollte eher auf ein Zusammentreffen der alten Serie Kampfstern Galactica von 1978/1979 und Mondbasis Alpha 1 hinaus.
    Vom Design würde das durchaus passen. ...
    Ich weiß, aber da wäre ein Zusammentreffen nur halb so witzig gewesen. Allgemein würde das aber sicher gut zusammenpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Genau, Maya. Hab vorhin schon überlegt, wie sie heißt. Die fand ich auch klasse.


    Aber was mir mal wieder auffällt: eigentlich stimmt der Threadtitel so gar nicht. Wenn ich wo das Thema "BSG" sehe in nem Forum, sind da nicht selten welche, die genau wie ich gerade das alte lieber mögen. Und schwupps, wird mehr vom alten als vom neuen gesprochen.
    Lustigerweise hat ein guter Teil derer, die da dasalte bsg ablehnen, es nichtmal gesehn^^
    Aber man gibt sich ja mühe, das alte ins gespräch zu bringen^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    In Mondbasis Alpha 1 ist Maya mein Lieblingscharakter
    Genau, Maya. Hab vorhin schon überlegt, wie sie heißt. Die fand ich auch klasse.


    Aber was mir mal wieder auffällt: eigentlich stimmt der Threadtitel so gar nicht. Wenn ich wo das Thema "BSG" sehe in nem Forum, sind da nicht selten welche, die genau wie ich gerade das alte lieber mögen. Und schwupps, wird mehr vom alten als vom neuen gesprochen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Witzige Zusammenfassung von nBSG.
    Ja, das ist schon eine witzige Story .
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Aber ich glaube, transportermalfunction wollte eher auf ein Zusammentreffen der alten Serie Kampfstern Galactica von 1978/1979 und Mondbasis Alpha 1 hinaus.
    Genauso ist es, die beiden Serien sind ja fast zeitgleich entstanden und passen eigentlich sehr gut zusammen, zumindest, bis die Galactica die Erde erreicht, die dann ja immer noch einen Mond hat, aber Moment mal: Kann nicht der Technologietransfer von der Galactica 1980 am Ende Schuld daran sein, dass der Mond 1999 aus der Umlaufbahn geschleudert wird ?

    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Vom Design würde das durchaus passen.
    Ja, finde ich auch. Wobei die Mondbasis dann und wann ein paar Viper zur Verteidigung ganz gut gebrauchen könnte . BTW: Cooles Bild.

    Spaß beiseite: Ich denke, man merkt schon, dass BSG TOS eine sehr amerikanische Serie ist, und Mondbasis Alpha (Space 1999) eine eher britische Serie, wobei MBA in der zweiten Staffel ja auch einen amerikanischen Produzenten bekam. Allgemein würde ich sagen, amerikanische Serien vermarkten sich international, auch in Deutschland, besser als britische Serien.

    Interessanter Weise datiert MBA (1975-77) ja knapp vor dem historischen Meilenstein Star Wars (1977), und BSG TOS ist eben nach 1977 produziert. Auch dies erklärt vielleicht einiges.

    70-er Jahre Scifi ist aber insgesamt ziemlich out, egal ob MBA oder BSG TOS, und ich riskiere mal die Behauptung, selbst Star Wars Episode IV wird nicht mehr so intensiv gesehen, einfach weil es alt ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    *Adama denkt*
    Zeugungsunfähige, sexuelle frustierte Biocylonen haben alles genuked. Seitdem sind wir auf der Suche nach der Erde, weil eine krebskranke Frau auf eine durchgeknallte Sektenchefin gehört hat, die aus einem uralten Buch vorliest. Mein Erster Offizier ist dem Suff verfallen, mein Chefingeneur ist ein Cylone und das Schiff ist ein Museum.
    Witzige Zusammenfassung von nBSG.

    Aber ich glaube, transportermalfunction wollte eher auf ein Zusammentreffen der alten Serie Kampfstern Galactica von 1978/1979 und Mondbasis Alpha 1 hinaus.
    Vom Design würde das durchaus passen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    ... Zu Mondbasis Alpha und BSG TOS fällt mir ein, dass diese beiden Serien sich doch perfekt für ein Crossover eignen würden: Die Galactica sucht die Erde und begegnet unterwegs dem Mond
    Adama: "Grüße! Wie kommen sie hierher?"
    Koenig: "Ja... das klingt jetzt vielleicht ein bisschen unlogisch... aber... zwei Atommüllendlager hier auf Luna sind explodiert und haben uns aus dem Gravitationsfeld der Erde geschleudert. Seitdem treiben wir durch Zeit und Raum."
    Adama: "Äh... ja. Sehr... äh... interessant."
    Koenig: "Ich sags ja, es klingt erst mal unlogisch. Aber es ist die Wahrheit. Wie kommen SIE eigentlich hierher?"

    *Adama denkt*
    Zeugungsunfähige, sexuelle frustierte Biocylonen haben alles genuked. Seitdem sind wir auf der Suche nach der Erde, weil eine krebskranke Frau auf eine durchgeknallte Sektenchefin gehört hat, die aus einem uralten Buch vorliest. Mein Erster Offizier ist dem Suff verfallen, mein Chefingeneur ist ein Cylone und das Schiff ist ein Museum.

    Koenig: "Was ist denn nun? Wie kommen sie hierher?"
    Adama: "Ach, vergessen sie es. Einen schönen Tag noch."

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Warum über die etwas jüngere Serie Mondbasis Alpha 1 sogar weniger geredet wird, als über das ältere Orion weiß ich nicht; irgendwie ist diese Serie in Vergessenheit geraten.
    Orion hatte 2003 oder so einen "Rücksturz ins Kino", das hat sicher geholfen.

    Mondbasis Alpha 1 hat auch einen eigenen Thread http://www.scifi-forum.de/science-fi...sis-alpha.html aber da ist nicht viel los, da fehlt wohl einfach ein Spielfilm oder eine Miniseries damit noch mal Leben ins Franchise kommt.

    Selbst Star Trek TOS lebt ein wenig davon, dass es es jetzt noch mal ein Star Trek (2009) gegeben hat. Und bei BSG TOS ist es mit nBSG nicht viel anders. Alte Serien, egal ob Star Trek, Battlestar Galactica oder Orion brauchen hin und wieder so etwas wie einen Reboot, Reimagined, oder Rücksturz ins Kino, denke ich.

    Zu Mondbasis Alpha und BSG TOS fällt mir ein, dass diese beiden Serien sich doch perfekt für ein Crossover eignen würden: Die Galactica sucht die Erde und begegnet unterwegs dem Mond

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Bei Orion gefallen mir die Charaktere sehr gut.
    Warum über die etwas jüngere Serie Mondbasis Alpha 1 sogar weniger geredet wird, als über das ältere Orion weiß ich nicht; irgendwie ist diese Serie in Vergessenheit geraten.
    YouTube - Message from Moonbase Alpha - mit deutschen Untertiteln

    In Mondbasis Alpha 1 ist Maya mein Lieblingscharakter

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Mondbasis Alpha finde ich auch toll.

    Ich mag halt allgemein die älteren Serien lieber, als die meisten aktuellen. Selbst so schwarz-weiß Sachen wie Raumschiff Orion, obwohl das - wie manch andere Serie - vor meiner Zeit war. Mir sind Bügeleisen, Salzstreuer & Co einfach lieber als ein am PC entwickeltes "super tolles" Raumschiff.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Kristian Beitrag anzeigen
    Als kleineres Kind will man doch nur Raumschiffe sehen und dass es orgentlich wummst Baal94 dürfte wohl gegen 2002 überhaupt verstanden haben worum es bei SciFi geht und hat deshalb vollkommen recht damit, dass die alten Serien nicht mehr so angesagt sind, weil sie nunmal im Vergleich von den Effekten her nicht mithalten können.
    Effekte sind aber nicht alles, sonst würde es auch keine Comics, sondern allenfalls noch Foto-Romane geben. Wenn Leute eine Sache vorwiegend nach oberflächlichen Kriterien beurteilen, was soll man da noch sagen ?

    Meiner Ansicht nach nutzen sich aber solche Oberflächlichkeiten wie Effekte sehr schnell ab. Irgendwann hören die Leute auf, zu staunen, wenn sie visuell überfüttert wurden, und suchen vielleicht doch eher nach Inhalten, wobei das noch etwas ältere Mondbasis Alpha 1 da mit seiner ersten Staffel vielleicht noch einiges mehr zu bieten hat als das originale BSG.

    Man könnte natürlich auch fragen, warum redet niemand über Mondbasis Alpha oder Captain Future ?
    BSG TOS ist nicht die einzige alte Serie, über die nicht mehr geredet wird, aber dank nBSG vielleicht doch eben sogar noch etwas mehr als über das meiner Ansicht nach wesentlich besserere Mondbasis Alpha.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TimeGypsy
    antwortet
    Sofern man den Sender empfangen kann.

    Ich würde die alte Serie zu gern wieder sehen. Leider hab ich nur noch die Filme auf VHS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • efferman
    antwortet
    Da Scifi heute abend mit dem Pilotfilm beginnt die alte Serie zu wiederholen, haben die jungen fans ja vielleicht Gelegenheit sich damit vertraut zu machen. Ich werde sie mir jedenfalls ansehen um mein Gedächtnis aufzufrischen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kristian
    antwortet
    Zitat von Baal94 Beitrag anzeigen
    die alten folgen haben eine schlechte grafik die neuen gefallen mir besser
    Ich denke, dass ist die beste Aussage, die es am schnellsten auf den Punkt bringt. Baal94, ich nehme an, dass 94, für sein Geburtsjahr steht, hat überhaupt nichts mehr mit den alten Serien aus den 80ern und 90ern zu tun gehabt. Wie sollen die ganzen jungen Leute hier über etwas reden, womit sie nicht in Berührung gekommen sind?

    Ältere Serien sind nicht unbedingt fesselnder als neue Serien. Ende der 80er war ich gerade schon alt genug, um überhaupt die Handlungen bei SciFi-Filmen und Serien zu verstehen. Als kleineres Kind will man doch nur Raumschiffe sehen und dass es orgentlich wummst Baal94 dürfte wohl gegen 2002 überhaupt verstanden haben worum es bei SciFi geht und hat deshalb vollkommen recht damit, dass die alten Serien nicht mehr so angesagt sind, weil sie nunmal im Vergleich von den Effekten her nicht mithalten können.

    Deshalb können nur noch wenige Menschen hier etwas mit der alten Serie anfangen. Und wenn, dann nur eher aus nostalgischen Gründen. Denn im Grunde sind wir alle doch zum Teil kleine Grafikhu*en in unserer Kindheit gewesen ;-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Halman Beitrag anzeigen
    Die Gewöhung spielt wohl eine entscheidene Rolle und sicher auch die Erwartungshaltung.
    Wenn ich "Raumpatroullie Orione" sehe, weiß ich, worauf ich mich einlasse. Schwarz-weiß und alte, billige Effekte. Aber das stört mich nicht, dafür stimmen die Charaktere.
    Ne... auf Besteck, Bügeleisen und Käseglocken^^ und Monstergoldfische^^
    Major Mclane.. übernehmen Sie.^^

    MassenhaftCGI-Effektesind halt nei in de lage, die lücken eienr Story..oder deren Abwesenheit(was ja irgendwie in vielen Filmen der letzten Jahre der Fall war) zu überdecken.
    Wenn man nen Film nur auf Effekte reduziert, dann kann man ein Buch auch direkt nach dem Einband beurteilen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Halman
    antwortet
    Zitat von Baal94 Beitrag anzeigen
    die alten folgen haben eine schlechte grafik die neuen gefallen mir besser
    Wo sieht dieser Kampfstern schlecht aus? Dieses Modell hätte man so auch in Star Wars verwenden können.



    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Ich mag noch immer die alte Serie lieber. Mittlerweile habe ich zwar einige Folgen der neuen Serie geschaut, aber ich werde einfach nicht warm damit. "Kara" finde ich genial, aber sie ist für mich eben nicht "der/die" Starbuck. Starbuck ist und bleibt für mich nen Kerl, und zwar Dirk Benedict.
    Mit geht es ähnlich, auch ich konnte mit NewBSG nie so richtig warm werden. Ich vermisse einfach das alte Flair.

    Die Charaktere gefallen mir einfach besser. Okay, William Adama ist ein guter Kommandant, aber Lorne Greene ist als Cmdr. Adama einfach unübertroffen


    Okay, ich kenne nur die Miniserie und ein paar Folgen aus der ersten Staffel, darunter die, wo es um Wassermangel ging. Die fand ich übrigens recht gut durchdacht und Boomer gefällt mir.
    Die Pegasus-Folgen würden mich schon interessieren, aber noch mehr die Folge, wo die "alten Cylonen" auftauchen. Soweit ich gehört habe, sollen sie recht gut rüber gekommen sein.

    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Bei Neuauflagen geht viel vom Charme verloren. Heute muß es ja meist sehr Actionreich sein...
    Oder es muss pseudorealistisch duster sein. Manchmal habe ich den Eindruck, dass viele Leute heute den Charme älterer Serien und Filme gar nicht mehr wahrnehmen - aber vielleicht täusche ich mich auch.

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Also - es gab 1978/79 noch nicht die Möglichkeit, Computergrafiken für Fernsehserien zu verwenden. Was du für schlechte Grafik hältst, sind Modelle und darüber hinaus - aber das ist natürlich Geschmackssache - halte ich die Originalserie in ästhetischer Hinsicht für wesentlich ansprechender, als dieses hässlich Kühlrippen-Design des neuen Schiffs und die üblen CGI-Cylonen.
    Das einzige, was an der neuen Galactica gut aussieht, ist die Grundform und diese orientiert sich am Original.
    Bei den neuen Cylonen-Basissschiffen haben sie es vollkommen vergurkt.

    Aber die Raumjäger finde ich gar nicht mal so schlecht, sowohl die Cylonen (auch wenn ich hier die alten Raider vorziehe), wie auch die Viper. Insbesondere die Steuerdüsen halte ich für eine guten Einfall.

    Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigen
    Seit man das kann, wird das ja bis zum umfallen gemacht... ne danke. Manches mag ja ganz toll damit wirken, aber vieles am Computer erzeugte mag ich einfach nicht. Egal ob BSG oder ne andere Serie - die Modelle damals hatten teils einfach ihren eigenen Charme - das geht durch die Computertechniken einfach (ebenfalls wie so vieles anderes) verloren.
    Es kommt ja auch darauf an, wie CGI eingesetz wird. In Babylon 5 kennt man es gar nicht anders, dort gehört es zum Original-Look. Bei Firefly ist das CGI so perfekt, dass es richtig gut aussieht.

    Aber wenn ich mir heute "2001: Odyssee im Weltraum" anschaue, können mich das Modell der Discovery sowie die Mondszenen auch heute noch überzeugen. CGI ist keineswegs eine Vorraussetzung für gute Effekte.

    Zitat von Logan5 Beitrag anzeigen
    Zuletzt muss man natürlich auch noch sagen, dass die neueren technischen Möglichkeiten, die im Vergleich zu früheren Techniken kostengünstiger sind, gerade deshalb auch oft allzu exzessiv eingesetzt werden und es letztendlich soweit geht, dass die Handlung eines Films nur noch den Rahmen für bombastische CGI-Effekte bietet, statt dass die Effekte die Handlung ausstaffieren, wie ich es für ihre eigentlich Aufgabe halte.
    Du schreibst mir aus der Seele
    Von fernen Welten, Zukunftsvisionen und anderen Universen, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist!


    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Zum Teil ist das aber auch eine Sache der Gewöhnung. Im Vergleich zu den soliden Modell-Shots von DS9 bei Weltraumszenen sehen die CGI-Effekte von Babylon 5 nicht so gut aus, aber ich würde es nicht lieblos nennen. Bei der neuen Galactica-Serie habe ich ebenso wenig an den Effekten etwas auszusetzen als bei der alten Serie. Jede Serie hat einen bestimmten Look, selbst Flash Gordon aus den 30-er Jahren. Ich finde, es muss nur irgendwie stimmig sein, egal ob Trash-Look oder Hochglanz-CGI.
    Die Gewöhung spielt wohl eine entscheidene Rolle und sicher auch die Erwartungshaltung.
    Wenn ich "Raumpatroullie Orion" sehe, weiß ich, worauf ich mich einlasse. Schwarz-weiß und alte, billige Effekte. Aber das stört mich nicht, dafür stimmen die Charaktere.
    Zuletzt geändert von Halman; 03.04.2010, 23:32.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X