War es bei Logans Run nicht so, dass die Leute ab 30 aufsteigen sollten, aber getötet wurden, weil es nicht genug Ressourcen gab?
Kampfstern Galactica (old) und Battlestar Galactica (new) habe ich im Kopf genau SO getrennt. Funktioniert. Starbuck in der neuen Serie ist nicht Starbuck, sondern Kara Thrace etc.
Star Wars ist Sci Fi: Aliens, fremde Welten, Weltall, Raumschiffe... das ist meine Definition von Sci Fi.
Ich finde alte Effekte gut, neue Effekte und mag gerne alte Filme/Serien und neue Filme/Serien. Bei Horrorfilmen lieber die alten aus den 60ern/70ern oder so s/w Monsterfilme wie Tarantula und das schwarze Reptil.
Was KG und BSG angeht: Es sind für mich zwei völlig verschiedene Serien mit einem Teil derselben Geschichte: Flucht vor den Zylonen.
Was 2001 angeht: Buch geil, Film nicht so sehr, dafür mag ich 2010 sehr als Film und Buch. Die Buchreihe könnten sie gerne nochmal verfilmen mit neuen Effekten und dann auch 2061 und 3000. Speziell die Scenen um den Jupiter und seinen Monden herum könnten sehr interessant werden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wieso redet jeder nur über die neue Galactica Serie und keiner über das "Original"?
Einklappen
X
-
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenAber Sätze wie dieser "Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht", haben mich halt vermuten lassen, dass du prinzipell nur seichte TV Kost verträgst. Sorry für dieses Missverständnis.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenWie wäre es mit etwas genauerer, sachlicher Kritik? Wo findest du nBSG nicht gelungen? Wenn du ansonsten durchaus anspruchsvolle Filme/Bücher schätzt - warum gefällt dir dann nBSG nicht? Es kann ja offensichtlich nicht daran liegen, dass man bei nBSG nicht einfach schön abschalten kann.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenIch hoffe du meinst auch wirklich Shakespeare und nicht irgdendeine seichte Hollywoodfverfilmung.
Auf Shakespeare gekommen bin ich übrigens auch durch eine Fernsehserie, "Die Schöne und das Biest". Dort wurden ständig Shakespeare, Dylan Thomas, Rilke, Cummings, Lord Byron und andere zitiert. Sicherlich auch eine Serie, die nicht für jeden etwas ist.
Und danke @Halman, ich hab doch glatt Babylon 5 vergessen vorhin.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenDa will ich gar nicht widersprechen. Daher würde ich mich sehr über eine Serie freuen, die auch die Prägung solcher Menschen berücksichtigt.
Was hältst du eigentlich von Firefly? Diese Serie hat stilistisch doch Ähnlichkeiten mit nBSG, ist recht realistisch und glaubwürdig, aber schafft es dennoch eine gewisse "Leichtigkeit" rein zu bringen, die sogar ins Konzept passt. Dort finde ich mich sowohl mit meiner Prägung wieder, als auch mit meiner gestiegenen Reife.
Zitat von Halman Beitrag anzeigenBei den Indianerfilmen der DDR fällt das wirklich stark auf. Tendenziell hast Du sicher recht, der Kalte Krieg war die Weltordnung von 1945 bis 1991; es dominierte die Angst vor der Vernichtung der Welt durch einen Atomkrieg, der Feind war Rot und der Westen war gut. Das spiegelte sich auch zwangsläufig in Filmen und Serien, auch in oBSG, wieder.
Zitat von Halman Beitrag anzeigenBTW fand ich Dein Posting ziemlich gut, Larkis.Dadurch kann ich Deinen Standpunkt viel besser nachvollziehen.
Einer der Gründe für mich hier im Forum zu sein ist ja, andere Sichtweisen kennen und verstehen zu lernen und sich darüber auszutauschen. Tatsächlich brachte ich dieses Forum dazu, meine Bruchwissen über nBSG zumindest über die ersten beiden Staffeln zu komplettieren. Ein Fan bin ich dadurch zwar nicht geworden, aber die Serie gewinnt in der Tat durch den Zusammenhang. nBSG ist im Grunde wie ein sehr langer Film in vielen kleinen Teilen, mit recht hoher Qualität, aber leider auch unangenehmen Szenen und einem herben Beigeschmack.
Zitat von Halman Beitrag anzeigennBSG ist aber nicht nur etwas düsterer, die Serie ist m. E. härter als so manche Kinofilme. Aber grundsätzlich gebe ich Dir recht.
Bei TNG dachte ich damals: Was soll dass denn sein? Wie sieht denn diese Enterprise aus? Und wie kommen überhaupt die Leute rüber? Ich brauchte Jahre, um TNG akzeptieren zu können.
Zitat von Halman Beitrag anzeigenGenau, um Schwarz & Weiß vs. Grau geht es gar nicht. So bin ich z. B. Fan von Babylon 5, dort ist auch alles grau und grau mit schwarz dabei. Die Serie ist anspruchsvoll, oftmals ernst und düster, hat einen übergreifenden Handlungsbogen, die Charaktere sind tiefgründig und entwickeln sich, aber sie hat auch ihre hellen Momente und eine gewisse Leichtigkeit. Die Charaktere sind sympathisch und alles im allen wirkt alles sehr natürlich und ausgewogen.
Zitat von Halman Beitrag anzeigenDer Millenium Falcon kam sehr schnell, vermutlich schneller, als die imperialen Offiziere reagieren konnten.
Weil ein einzelner Frachter aus Sicht der Imperialen keine Bedrohung darstellt. Es wären überhaupt keine TIEs gestartet, wenn Vader es nicht befohlen hätte.
Weil er sich ganz auf Luke konzentrierte.
Han Solo ist einer der besten Piloten der Galaxis. Außerdem hatte er alle überrascht und war er sehr schnell.
In der Freude hatte wohl keiner daran gedacht. Sie hatten ihn wohl ganz vergessen.
Hier muss ich gestehen dass ich die Filmszene nicht 100% im Kopf habe. Auf jedenfall mussten sie erst mal den TS zerstören. Danach hatte Vader, soweit ich weiß, sehr schnell wieder die Kontrolle und da wäre es sehr gefährlich gewesen, den besten Piloten der Galaxis anzugreifen.
Aber wahrscheinlicher ist, dass er bei dem ganzen Trubel gar nicht aufgefallen ist. Vermutlich dachten sie, er wäre mit der Explosion drauf gegangen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Halman Beitrag anzeigenDas habe ich mir schon gedacht. Michael York fand ich nämlich ziemlich gut, ebenso Jessika Agutter.
Durch Francis 7 wurde dargestellt, wie ein Sandman sein sollte und wie das System die Menschen über Generationen manipuliert hatte. Logan 5 (damit ist natürlich nicht der User Logan5 gemeint) hinterfragte das System, im Gegensatz zu Francis 7. Die Figuren präsentierten also gewisse Einstellungen.
Tja, der Anspruch liegt eben darin, dass es nicht erklärt wird. In der Zeit des Kalten Krieges war die Vorstellung, dass die menschliche Zivilisation untergeht, gar nicht so abwägig. Über das "Warum" sollte man sich eben Gedanken machen, um es nicht so weit kommen zu lassen.
Auch heutzugage wird in Kinofilmen nicht jedes Detail erklärt. Das eine Serie wie nBSG da ausführlicher ist, liegt an der On-Screen-Zeit. Für einen Film wird die Lebensuhr ziemlich stark thematisiert.Schließlich ist die Lebensuhr ja verantwortlich dafür, dass sie nur 30 Jahre alt werden.
Dieselben Idiotien hat man auch in Star Trek: TOS. Was wird da nicht alles einfach vor den Zuschauer hingestellt, was völlig unerklärt bleibt. Selbst in Episoden, die zu den besten gezählt werden. Ganz zu schweigen von völlig abstrusen Vorkommnissen. Beispiel: Spocks Gehirn, und ähnliche Glanzlichter. Wenn sich das heute eine Serie trauen würde, dem Zuschauer solche Episoden vorzusetzen... Aber bei TOS sieht man darüber hinweg, weil es ein Klassiker ist.
Nun, er erklärt, dass er mal Eltern hatte, die sich früher sicher um ihn kümmerten. Vermutlich ist er der letzte Vertreter der Überlebenden äußerhalb der Stadt.
Außerdem hatte er symbolische Funktion: Zwei junge Menschen treffen einen Greiß und erfahren so, dass Menschen viel älter als 30 Jahre werden können. Daher ist auch die Anspielung auf die sieben Leben der Katze passend.
Der alte Mann repräsentiert nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft. Die Figuren und Szenerie sollen etwas ausdrücken.
Das plötzlich die ganze Stadt explodierte empfand ich auch damals als ziemlich unglaubwürdig. Symbolisch ergibt das aber durchaus Sinn. Der menschliche Geist siegte über ein Computersystem. Außerdem wurde so für ein Finale mit Krach-Bumm gesorgt.
Du meinst nicht Moon 44, oder? - Moment, Du meint wohl eher diesen Film, richtig
Von fernen Welten, Zukunftsvisionen und anderen Universen, in denen noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist! Hier geht es um alle Filme zu diesem Thema die in keinem anderen SciFi Unterforum passen.
Lowell ist ein verzweifelter Mann, der Ausdruck für die Ohnmacht gegen die Profitgier und die Umweltzerstörung ist. Das er dabei Menschen tötet, würde gut in nBSG passen und ist sicher kombiniert mit der grünen Botschaft bedenklich.
Der Film hat keine strahlenden Helden, niemand ist wirklich gut und er hat auch kein Happy End, also müsste er doch heute als anspruchsvoll gelten.
Genau, um Schwarz & Weiß vs. Grau geht es gar nicht. So bin ich z. B. Fan von Babylon 5, dort ist auch alles grau und grau mit schwarz dabei. Die Serie ist anspruchsvoll, oftmals ernst und düster, hat einen übergreifenden Handlungsbogen, die Charaktere sind tiefgründig und entwickeln sich, aber sie hat auch ihre hellen Momente und eine gewisse Leichtigkeit. Die Charaktere sind sympathisch und alles im allen wirkt alles sehr natürlich und ausgewogen.
Terminator III präsentierte nichts anderes.
Aber was die technische Entwicklung angeht, so habe ich den Hang von SciFi-Autoren nie verstanden, eine utopische Entwicklung, die offenkundig unrealistisch ist, anzunehmen.
Beispiele dafür sind Mondbasis Alpha 1 (1999), Blade Runner (2019) und insbesondere Terminator (2029). Das dies überzogen ist, war mir schon damals klar. Im Grunde gilt das auch für 2001 - Oddysee im Weltraum (Handlungszeit 1999 - 2001) und 2010 - Das Jahr, in dem für Kontakt aufnehmen (heute).Zuletzt geändert von Chloe; 20.09.2010, 21:29.
Einen Kommentar schreiben:
-
nBSG hat einen herben Beigeschmack
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenIst nicht böse gemeint, aber ich denke schon das einen die Zeit prägt in der man aufwächst.
Was hältst du eigentlich von Firefly? Diese Serie hat stilistisch doch Ähnlichkeiten mit nBSG, ist recht realistisch und glaubwürdig, aber schafft es dennoch eine gewisse "Leichtigkeit" rein zu bringen, die sogar ins Konzept passt. Dort finde ich mich sowohl mit meiner Prägung wieder, als auch mit meiner gestiegenen Reife.
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenIch simplifizier jetzt mal da ich 85er Jahrgang bin und daher wenig weiß was vor den 90ern war.
Aber mein Eindruck aus FIlmen ect. die aus der Zeit spielen ist, das alles da ziemlich schwarz weiß war.
Man hatte den 2 Wk hinter sich udn steckte im Kalten Krieg. Das Feindbild war klar entweder der Osten oder der Westen (jeh nachdem wo man war). Vieles wurde für diesen Konflickt auch instrumentalisiert. Ich denke z.B: dan die Indianerfilme aus dem Osten wo die kommunistischen Indianer gegen die bösen Coboys kämpfen, oder der 4. Rocky Film.
BTW fand ich Dein Posting ziemlich gut, Larkis.Dadurch kann ich Deinen Standpunkt viel besser nachvollziehen.
Einer der Gründe für mich hier im Forum zu sein ist ja, andere Sichtweisen kennen und verstehen zu lernen und sich darüber auszutauschen. Tatsächlich brachte ich dieses Forum dazu, meine Bruchwissen über nBSG zumindest über die ersten beiden Staffeln zu komplettieren. Ein Fan bin ich dadurch zwar nicht geworden, aber die Serie gewinnt in der Tat durch den Zusammenhang. nBSG ist im Grunde wie ein sehr langer Film in vielen kleinen Teilen, mit recht hoher Qualität, aber leider auch unangenehmen Szenen und einem herben Beigeschmack.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenOder kennst du sie nicht , die vielen Menschen die schon abwinken, wenn sie nur SF hören....
Ein kleiner Bruchteil mag es tatsächlich aus mangelnden Anspruch ablehnen, aber bei vielen habe ich den Verdacht, dass sie bei SF einfach nicht mehr mitkommen, weil sie überfordert sind.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenEs kann freilich auch sein, dass das Drehbuch dran schuld ist, weil es nun wirklich den Schauspielern auch nicht viel gibt, womit sie arbeiten können. Aber beispielsweise Richard Jordans Francis 7 fand ich ziemlich zum Abgewöhnen.
Durch Francis 7 wurde dargestellt, wie ein Sandman sein sollte und wie das System die Menschen über Generationen manipuliert hatte. Logan 5 (damit ist natürlich nicht der User Logan5 gemeint) hinterfragte das System, im Gegensatz zu Francis 7. Die Figuren präsentierten also gewisse Einstellungen.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenInwiefern ist Logan's Run anspruchsvoller? Die Story ist doch vollkommen unglaubwürdig. Die gesamte Menschheit lebt eingesperrt in Kuppeln, alle müssen mit 30 sterben, kein Wort, wie es dazu überhaupt gekommen ist.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenNatürlich macht man sich auch nicht die Mühe zu erklären, was es mit diesen Lebensuhren auf sich hat, wie sie funktionieren und warum noch keiner versucht hat, sie außer Kraft zu setzen.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDraußen überlebt ein einzelner alter Mann seit Jahrzehnten ohne jede Hilfe mit ein paar Katzen.
Außerdem hatte er symbolische Funktion: Zwei junge Menschen treffen einen Greiß und erfahren so, dass Menschen viel älter als 30 Jahre werden können. Daher ist auch die Anspielung auf die sieben Leben der Katze passend.
Der alte Mann repräsentiert nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Zukunft. Die Figuren und Szenerie sollen etwas ausdrücken.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenLogan und Jessica begeben sich, sie barfuß und im Minikleidchen, auf eine mehrtägige Reise durch die Wildnis, die sie vorher noch nie gesehen haben, und brauchen dazu anscheinend keinen Proviant oder Ausrüstung. Zu allem Überfluss kommt man auf dieselbe Weise auch noch mit dem alten Mann im Schlepptau in die Stadt zurück.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenAm Ende fliegt der Zentralcomputer und die halbe Stadt in die Luft und damit ist Happy End?
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenKeine Idee, wie es mit dieser völlig von ihrer isolierten Umgebung abhängigen Gesellschaft nun weitergehen soll. Und da regen sich Leute über das nBSG-Ende auf. Das sind nur so ein paar Dinge, über die ich den Kopf geschüttelt habe. Das funktioniert bestenfalls auf der symbolischen Ebene.
Es dürfte wohl die Aufgabe des alten Mannes sein, den jungen Leuten zu zeigen, wie man in der Wildnis überlebt. Hier wird die Fantasie angeregt.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenMoon könnte dir gefallen, falls du den noch nicht gesehen hast.
Zitat aus Home • Film-Zeit
Seit annähernd drei Jahren befindet sich Sam Bell in Diensten von Lunar Industries Ltd. auf der Mondbasis Selene und überwacht dort den maschinellen Abbau des Gases Helium-3, mit dessen Hilfe rund siebzig Prozent des Energiebedarfs der Erde gedeckt werden. Für Sam ist das Ganze ein langweiliger Routinejob, vom Glamour der Raumfahrt ist hier kaum etwas übrig geblieben. Nun neigt sich Sams Zeit auf dem Mond langsam zu Ende und es häufen sich die Probleme ...
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenAlso ein cooles Schiff allein macht für mich keinen guten Film aus. Die Öko-Botschaft kommt doch völlig holzhammermäßig daher. Lowell ist eine Karikatur dessen, was man heute als Öko-Faschisten bezeichnen könnte und könnte gradezu von einem Rechtsaußen konzipiert worden sein, um die Grünen lächerlich zu machen. Völlig fanatisch, bringt, um das Agro-Schiff zu retten, seine Mitstreiter um und freundet sich statt dessen mit Robotern an. Wo soll da jetzt die Botschaft sein? In dem Film sind doch alle die Bösen. Sowohl diejenigen, die die Natur aus Profitgier zerstören, als auch der vermeintlich Gute, der in seinem Fanatismus Menschen umbringt und am Ende doch nur scheitert. Denn dass das Agro-Schiff geliefert ist, sobald der letzte Roboter ausfällt, ist ja unvermeidlich (wo es die Energie her bekommt, ist auch so eine ungelöste Frage). Auch da wiederum - da regen sich Leute über den Pessimismus und Fatalismus in nBSG auf? Was ist dann Silent Running? Ein völlig auswegloser Film.
Der Film hat keine strahlenden Helden, niemand ist wirklich gut und er hat auch kein Happy End, also müsste er doch heute als anspruchsvoll gelten.
Zitat von Data 2364 Beitrag anzeigenIch habe von nBSG nur den Pilotfilm gesehen.Dieser hat mich so abgeschreckt,daß mir bewußt wurde,daß das Original von BSG viel besser ist.Ich mag einfach die Darsteller der Originalserie,z.B.Lorne Greene.
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenIch find sowas zugegeben schade. Klar mag es Anfangs ein Kulturschock sein das Starbuck ne Frau ist und die Schauspieler anders aussehen und die Grundkonstellation anders ist als beim Original. Das war aber bei ToS und TNG genauso. Ich finde wenn man schon ein Urteil fällen will sollte man nBSG zumnidest ne Chance geben und nicht gleich nur weil es etwas düsterer ist.
Bei TNG dachte ich damals: Was soll dass denn sein? Wie sieht denn diese Enterprise aus? Und wie kommen überhaupt die Leute rüber? Ich brauchte Jahre, um TNG akzeptieren zu können.
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenDu schriebst "Wieso nutzt man nicht die Galactica oder die Viper um die Banditen einfach ins Nirwana zu bomben?" - Das ist ganz ehrlich etwas, was mir einige der alten Serien gerade zu heutiger Zeit so sympathisch macht. So wie du hätte ich eher früher gedacht.
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenHeute bin ich froh, wenn nicht einfach losgeschossen oder bombardiert wird und alles abgemurkst wird, evtl. auch Unschuldige - das sieht man in den Nachrichten heutzutage mehr als genug. Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht?
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenEs gab durchauzs auch halbwegs interessante Folgen - aber alles in allem konnte mich die Serie und die Darsteller/Figuren trotzdem nicht überzeugen. (Und das hat nichts mit dem Schwarz & Weiß vs. Grau zu tun.)
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWieso hat die Flugkontrolle vom Todestern Vader nicht gewarnt?
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWieso wurden keine Ties losgeschickt um den Frachter abzufangen.?
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWieso hat Vader als Sithlord nicht die kommende Gefahr gespürt?
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWieso haben die Turbolaser nicht den Falken abgeschossen?
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWieso hat niemand auf dem Rückflug den hilflos rumtorkelnden Vader abgeschossen?
Hier muss ich gestehen dass ich die Filmszene nicht 100% im Kopf habe. Auf jedenfall mussten sie erst mal den TS zerstören. Danach hatte Vader, soweit ich weiß, sehr schnell wieder die Kontrolle und da wäre es sehr gefährlich gewesen, den besten Piloten der Galaxis anzugreifen.
Aber wahrscheinlicher ist, dass er bei dem ganzen Trubel gar nicht aufgefallen ist. Vermutlich dachten sie, er wäre mit der Explosion drauf gegangen.
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenDas sind Fragen die sich da einfach Stellen und die man schlecht abstellen kann.
Zitat von Mayan Beitrag anzeigenWer vor all dem Schlechten in der Welt fliehen will (vereinfacht formuliert), der wird an Serie wie nBSG keinen Gefallen finden. Wer eher Interesse daran hat, eben dieses Schlechte (und das Gute und das Graue...) komplex beleuchtet zu sehen, der wird an mit einfacher gestrickten Produktionen nicht glücklich werden. Die eine eierlegende Wollmilchsau kann und wird es da nie geben.
Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDas gilt sogar für Klassiker wie Terminator: Judgment Day. Dass man eine Maschine wie den T1000, flüssiges Metall ohne Hitze, Gestaltwandlungsfähigkeit bis hin zur Möglichkeit, ohne sichtbaren Unterschied mit dem Fußboden zu verschmelzen, auch im Janr 2029 nicht bauen können wird, war auch 1991 schon vorherzusehen. Würde ein Science Fiction-Film, der auf Realitätsbezug bedacht ist, so etwas heute bringen, ich möchte das Geschrei hören. Bei älteren Filmen wird aber darüber einfach hinweggesehen - das ist es, was ich mit "Nostalgie-Faktor" meine.
Beispiele dafür sind Mondbasis Alpha 1 (1999), Blade Runner (2019) und insbesondere Terminator (2029). Das dies überzogen ist, war mir schon damals klar. Im Grunde gilt das auch für 2001 - Oddysee im Weltraum (Handlungszeit 1999 - 2001) und 2010 - Das Jahr, in dem für Kontakt aufnehmen (heute).
Der Fehler ist auch in Star Trek drinnen: Eugenische Kriege (1996) und erster Warpflug in 53 Jahren - sehr unglaubwürdig.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenMan sollte sich aber eben darüber im Klaren sein, dass es einfache Kost ist, und Serien/Filme die auf einem höheren Niveau angesiedelt sind ( wie etwa nBSG ) nicht runtermachen; nur weil man eben nicht die Zeit/Nerven hat sich mit vielschichtigen/ realitätsnahen Charaktern und komplexen Storys zu beschäftigen.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenMal sehen:
Einseitige, völlig realitätsfremde Charakter versus vielschichtigen Figuren mit richtigen Problemen
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenCharakter die sich überhaupt nicht entwickeln versus Figuren, die tiefgreifende oft nachvollziehbar erklärte Wandlungen durchmachen
Zitat von Sargon Beitrag anzeigeneine simple schwarz/weiß Story - versus einer komplexen Gischichte mit unzähligen überraschenden Wandlungen
Bspw. die „überraschende Wandlung“ vom Chief, als er Dualla zusammengeschlagen hatte, erschien mir so unnötig gewalttätig.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigencoole Sprüche auch in unmöglichen Situationen - versus teils philosopischen Gedankengängen
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenDenn es würde mir bei weitem mehr Spaß machen mit anderen Fans die vielen Aspekte dieser Serie zu erörtern, statt im Prinzip sinnlose Verteidigungsreden zu führen.
BTW wenn jemand nBSG nicht mag, muss dies nicht zwangsläufig bedeuten, dass dieser mit anspruchsvoller Kost überfordert ist. Ich schätze Filme wie 2001 - Odysee im Weltraum, Andromda - tödlicher Staub aus dem All und Phase IV.
Aber, um mal Film jenseits des SF-Genres zu nennen: Ich liebe Die Geschichte einer Nonne (mit Audrey Hepburn) und den Film Ghandi.
(Wieso nutzt Du eigentlich nicht die Zitatfunktion, Sargon?)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat : "Nur weil ich nBSG nicht mag, heißt das doch nicht, dass ich automatisch nichts anderes anspruchsvolles mag"
Das ist logisch korrekt. Und vielleicht habe ich in meinem Ärger auch etwas überdreht. Denn zugegeben, es ist natürlich durchaus möglich, dass jemand anspruchsvollere Sachen im Prinzip mag, mit nBSG trotzdem nicht zurechtkommt.
Aber Sätze wie dieser "Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht", haben mich halt vermuten lassen, dass du prinzipell nur seichte TV Kost verträgst. Sorry für dieses Missverständnis.
Wie wäre es mit etwas genauerer, sachlicher Kritik? Wo findest du nBSG nicht gelungen? Wenn du ansonsten durchaus anspruchsvolle Filme/Bücher schätzt - warum gefällt dir dann nBSG nicht? Es kann ja offensichtlich nicht daran liegen, dass man bei nBSG nicht einfach schön abschalten kann.
Das kann man bei Shakespeare ja auch nicht? Ich hoffe du meinst auch wirklich Shakespeare und nicht irgdendeine seichte Hollywoodfverfilmung.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenIch glaube an der Einstellung liegt alles. Wer Serien guckt um sich vom oft schweren Alltag abzulenken, der fährt vielleicht wirklich besser mit einfach gestrickten gut/böse Storys. In denen die Zuordnungen klar sind. Die Bösen sind eben nur böse. Und die guten sind stahlende, gutaussehende coole Helden, die sich zwar völlig unrealistisch verhalten; aber genauso wie es jeder gerne möchte.
Diese Einstellung ist ok. Auch ich schaue manchmal eher einfach gestrickte Filme / Serien genau aus diesem Grund. Einfach um abzuschalten.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenMan sollte sich aber eben darüber im Klaren sein, dass es einfache Kost ist, und Serien/Filme die auf einem höheren Niveau angesiedelt sind ( wie etwa nBSG ) nicht runtermachen; nur weil man eben nicht die Zeit/Nerven hat sich mit vielschichtigen/ realitätsnahen Charaktern und komplexen Storys zu beschäftigen.
Und der letzte Satz ist Blödsinn, zumindest was mich betrifft. Ich sagte ja, bei mir hats nichts mit dem einfachen schwarz/weiß vs. grau zu tun. Und ich sagte auch, es gibt auch andere/neue Serien, die ich liebe. Z.B. Supernatural, Fringe, etc. (Und wenn Fringe kein Beispiel für "Grau" ist, dann weiß ichs auch nicht. Ich jedenfalls mag Walter, obwohl die Figur eben weder wirklich Gut noch Böse ist.)
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenAber zu behaupten es wäre von der Machart besser, dass ist ungefähr so, als wenn man behauptete Rambo 2 sei anspruchsvoller als im Westen nichts Neues.
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenKurz: Wenn jemand mit halbwegs anspruchsvoller Kost überfordert ist, weil der Alltag ihn schon zu sehr fordert. OK. deshalb gibt es ja auch so Sachen wie Mitten im Leben, Schulermittler usw...
Aber bitte schimpft doch dann nicht über das wenige anspruchsvolle, dass es im TV gibt - sondern gebt zu, dass ihr für sowas keine Nerven habt.
Sorry, so hört sichs für mich hier an. Als wenn du uns hier einfach "angreifst", weil du nBSG so magst und keine anderen Meinungen zulässt.
Nur weil ich nBSG nicht mag, heißt das doch nicht, dass ich automatisch nichts anderes anspruchsvolles mag. Ich schaue auch andere Sachen (sehr gerne auch Arte o.ä.) und lese gerne und viel. (Ich find Shakespeare z.B. klasse, aber das ist wahrscheinlich ja auch nichts anspruchsvolles.)
Einen Kommentar schreiben:
-
@ Mayan Oh Danke. Da schaue ich mal um.
Denn es würde mir bei weitem mehr Spaß machen mit anderen Fans die vielen Aspekte dieser Serie zu erörtern, statt im Prinzip sinnlose Verteidigungsreden zu führen.
Entweder man freut sich über die erste SF Serie mit einem derart hohen Anspruch, oder eben nicht.
Jede Überzeugungsarbeit ist da sinnlos. Die Mehrheit der Fernsehzuschauer will sich halt mit leichter Kost berieseln lassen. Pro 7 hat ja auch eine höhere Einschaltquote als Arte. Rambo mehr Zuschauer als Im Westen nichts Neues,Twilight mehr als Nosferatu....
Da kann man eben nichts machen.
@Larkis
Danke, so eine Bestätigung habe ich echt gebraucht. Ich habe schon beinahe gedacht, nur ich würde das hier so sehen.Zuletzt geändert von Sargon; 20.09.2010, 14:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenZitat Data 2364I "ch habe von nBSG nur den Pilotfilm gesehen.Dieser hat mich so abgeschreckt,daß mir bewußt wurde,daß das Original von BSG viel besser ist"
Zitat Time Gypsy "Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht"
Ich glaube an der Einstellung liegt alles. Wer Serien guckt um sich vom oft schweren Alltag abzulenken, der fährt vielleicht wirklich besser mit einfach gestrickten gut/böse Storys. In denen die Zuordnungen klar sind. Die Bösen sind eben nur böse. Und die guten sind stahlende, gutaussehende coole Helden, die sich zwar völlig unrealistisch verhalten; aber genauso wie es jeder gerne möchte.
Diese Einstellung ist ok. Auch ich schaue manchmal eher einfach gestrickte Filme / Serien genau aus diesem Grund. Einfach um abzuschalten.
Man sollte sich aber eben darüber im Klaren sein, dass es einfache Kost ist, und Serien/Filme die auf einem höheren Niveau angesiedelt sind ( wie etwa nBSG ) nicht runtermachen; nur weil man eben nicht die Zeit/Nerven hat sich mit vielschichtigen/ realitätsnahen Charaktern und komplexen Storys zu beschäftigen.
Aber zu schreiben oBSG sei besser, zeugt von überhaupt keinerlei Ahnung in Bezug auf Story/ und Charakterdarstellung. oBSG ist besser geeignet wenn man das TV zum chillen benutzen will. OK. Aber zu behaupten es wäre von der Machart besser, dass ist ungefähr so, als wenn man behauptete Rambo 2 sei anspruchsvoller als im Westen nichts Neues.
Mal sehen:
Einseitige, völlig realitätsfremde Charakter versus vielschichtigen Figuren mit richtigen Problemen
Charakter die sich überhaupt nicht entwickeln versus Figuren, die tiefgreifende oft nachvollziehbar erklärte Wandlungen durchmachen
eine simple schwarz/weiß Story - versus einer komplexen Gischichte mit unzähligen überraschenden Wandlungen
coole Sprüche auch in unmöglichen Situationen - versus teils philosopischen Gedankengängen
Allein über die Rede von Commander Adama im Pilotfilm kann man länger sprechen, als über oBSG insgesamt. Sind wir Menschen es wert als Rasse zu überleben? Das bietet Stoff für stundenlange Kontroversen.
Und das wichtigste von allem: Die Figuren in nBSG verhalten sich in Anbetracht der Gesamtsituation halbwegs logisch. Ihre ganze Welt wurde zerstört. Da sind Traumata/Alkohlismus/Selbstmorde usw die logische Konsequenz. Da ist nBSG sogar noch zu positv.
Ich könnte da jetzt endlos so weiter machen, aber ich denke das recht.
Kurz: Wenn jemand mit halbwegs anspruchsvoller Kost überfordert ist, weil der Alltag ihn schon zu sehr fordert. OK. deshalb gibt es ja auch so Sachen wie Mitten im Leben, Schulermittler usw...
Aber bitte schimpft doch dann nicht über das wenige anspruchsvolle, dass es im TV gibt - sondern gebt zu, dass ihr für sowas keine Nerven habt.
PS: Falls mich einige hier ein wenig provokativ finden. Das liegt daran, dass ich nBSG beinahe liebe, eben weil es genau die SF ist, die ich mir seit 20 jahren gewünscht habe. Eine SF die ungefähr das Niveau gedruckter SF erreicht. Und da hatte ich gehofft in einem BSG Forum mehr Leute zu finden, die sich über diese Perle genauso freuen wie ich. Stattdessen muss ich ständig lesen, was alles schlecht ist. Und oft befinden sich diese Kritiken dann auf einem Niveau, dass jeder Deutschlehrer 8 Klasse nur mit einer 6 bewerten könnte. Habt ihr denn nie Texte analysiert? Noch nie was von nachvollziehbaren Charakertdarstellungen gehört? Bei Filmen geht man genauso vor.
Das macht mich traurig und wütend.
Schaust du Stargate Universe?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Sargon Beitrag anzeigenUnd da hatte ich gehofft in einem BSG Forum mehr Leute zu finden, die sich über diese Perle genauso freuen wie ich. Stattdessen muss ich ständig lesen, was alles schlecht ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat Data 2364I "ch habe von nBSG nur den Pilotfilm gesehen.Dieser hat mich so abgeschreckt,daß mir bewußt wurde,daß das Original von BSG viel besser ist"
Zitat Time Gypsy "Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht"
Ich glaube an der Einstellung liegt alles. Wer Serien guckt um sich vom oft schweren Alltag abzulenken, der fährt vielleicht wirklich besser mit einfach gestrickten gut/böse Storys. In denen die Zuordnungen klar sind. Die Bösen sind eben nur böse. Und die guten sind stahlende, gutaussehende coole Helden, die sich zwar völlig unrealistisch verhalten; aber genauso wie es jeder gerne möchte.
Diese Einstellung ist ok. Auch ich schaue manchmal eher einfach gestrickte Filme / Serien genau aus diesem Grund. Einfach um abzuschalten.
Man sollte sich aber eben darüber im Klaren sein, dass es einfache Kost ist, und Serien/Filme die auf einem höheren Niveau angesiedelt sind ( wie etwa nBSG ) nicht runtermachen; nur weil man eben nicht die Zeit/Nerven hat sich mit vielschichtigen/ realitätsnahen Charaktern und komplexen Storys zu beschäftigen.
Aber zu schreiben oBSG sei besser, zeugt von überhaupt keinerlei Ahnung in Bezug auf Story/ und Charakterdarstellung. oBSG ist besser geeignet wenn man das TV zum chillen benutzen will. OK. Aber zu behaupten es wäre von der Machart besser, dass ist ungefähr so, als wenn man behauptete Rambo 2 sei anspruchsvoller als im Westen nichts Neues.
Mal sehen:
Einseitige, völlig realitätsfremde Charakter versus vielschichtigen Figuren mit richtigen Problemen
Charakter die sich überhaupt nicht entwickeln versus Figuren, die tiefgreifende oft nachvollziehbar erklärte Wandlungen durchmachen
eine simple schwarz/weiß Story - versus einer komplexen Gischichte mit unzähligen überraschenden Wandlungen
coole Sprüche auch in unmöglichen Situationen - versus teils philosopischen Gedankengängen
Allein über die Rede von Commander Adama im Pilotfilm kann man länger sprechen, als über oBSG insgesamt. Sind wir Menschen es wert als Rasse zu überleben? Das bietet Stoff für stundenlange Kontroversen.
Und das wichtigste von allem: Die Figuren in nBSG verhalten sich in Anbetracht der Gesamtsituation halbwegs logisch. Ihre ganze Welt wurde zerstört. Da sind Traumata/Alkohlismus/Selbstmorde usw die logische Konsequenz. Da ist nBSG sogar noch zu positv.
Ich könnte da jetzt endlos so weiter machen, aber ich denke das recht.
Kurz: Wenn jemand mit halbwegs anspruchsvoller Kost überfordert ist, weil der Alltag ihn schon zu sehr fordert. OK. deshalb gibt es ja auch so Sachen wie Mitten im Leben, Schulermittler usw...
Aber bitte schimpft doch dann nicht über das wenige anspruchsvolle, dass es im TV gibt - sondern gebt zu, dass ihr für sowas keine Nerven habt.
PS: Falls mich einige hier ein wenig provokativ finden. Das liegt daran, dass ich nBSG beinahe liebe, eben weil es genau die SF ist, die ich mir seit 20 jahren gewünscht habe. Eine SF die ungefähr das Niveau gedruckter SF erreicht. Und da hatte ich gehofft in einem BSG Forum mehr Leute zu finden, die sich über diese Perle genauso freuen wie ich. Stattdessen muss ich ständig lesen, was alles schlecht ist. Und oft befinden sich diese Kritiken dann auf einem Niveau, dass jeder Deutschlehrer 8 Klasse nur mit einer 6 bewerten könnte. Habt ihr denn nie Texte analysiert? Noch nie was von nachvollziehbaren Charakertdarstellungen gehört? Bei Filmen geht man genauso vor.
Das macht mich traurig und wütend.Zuletzt geändert von Sargon; 20.09.2010, 13:20.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Larkis Beitrag anzeigenWoran liegt es dann?
Das habe ich hier doch schon in mehreren Posts ausführlicher geschrieben.
Es nochmal zu wiederholen habe ich ehrlich gesagt daher nicht vor.
Einen Kommentar schreiben:
-
Was Larkis da über Star Wars schreibt, meines Erachtens vollkommen korrekt, ist, was ich mit Nostalgie-Faktor meine. Wobei ich bei Star Wars nicht so das Problem damit habe, weil das ohnehin keine Science Fiction, sondern ein modernes Märchen ist. "Vor langer langer Zeit in einer weit entfernten Galaxie..."
Die Schwarz-Weiß-Malerei in älteren Filmen und Serien gefällt mir zwar auch nicht unbedingt, aber davon kann ich bei meiner Beurteilung durchaus abstrahieren, eben weil es eine Frage des Zeitgeists ist. Aus demselben Grund rege ich mich nicht über das Frauenbild in älteren Serien auf. Nichtsdestoweniger bin ich der Meinung, dass man beides einem heutigen Publikum in der Form nicht mehr vorsetzen könnte. Ich kann mir die Reaktionen von Kritikern wie Fans lebhaft vorstellen.
Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann ist aber, über wieviele Fehler und Schwachpunkte man bei älteren Filmen und Serien einfach hinweg sieht, während man neuere ultrakritisch unter die Lupe nimmt. Genauso wie ein Film nicht automatisch schlecht ist, weil er alt ist, ist er auch nicht automatisch besser, nur weil er alt ist. Die unerklärten Backstories von Filmen wie Logans Run oder Silent Running, die abstrusen Handlungen (Frau im Minikleid und Barfuss ohne Proviant und Ausrüstung auf einem tagelangen Marsch durch die Wildnis, um ein Beispiel zu nennen) haben nichts mit Schwarz-Weiß-Malerei oder Zeitgeist zu tun. Das ist einfach nur, was man heute "Lazy Writing" nennen würde und genau solche Punkte nimmt man bei neuen Filmen oder Serien wie nBSG höchst kritisch unter die Lupe, während bei alten Filmen wie selbstverständlich darüber hinweg gesehen wird.
Das gilt sogar für Klassiker wie Terminator: Judgment Day. Dass man eine Maschine wie den T1000, flüssiges Metall ohne Hitze, Gestaltwandlungsfähigkeit bis hin zur Möglichkeit, ohne sichtbaren Unterschied mit dem Fußboden zu verschmelzen, auch im Janr 2029 nicht bauen können wird, war auch 1991 schon vorherzusehen. Würde ein Science Fiction-Film, der auf Realitätsbezug bedacht ist, so etwas heute bringen, ich möchte das Geschrei hören. Bei älteren Filmen wird aber darüber einfach hinweggesehen - das ist es, was ich mit "Nostalgie-Faktor" meine.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenSerien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht?
Warum schaut man? Will man dem Alltag entfliehen? Und, wohl wichtiger, welchem Teil des Alltags will man eigentlich entfliehen. Die Antworten darauf sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
Wer vor all dem Schlechten in der Welt fliehen will (vereinfacht formuliert), der wird an Serie wie nBSG keinen Gefallen finden. Wer eher Interesse daran hat, eben dieses Schlechte (und das Gute und das Graue...) komplex beleuchtet zu sehen, der wird an mit einfacher gestrickten Produktionen nicht glücklich werden. Die eine eierlegende Wollmilchsau kann und wird es da nie geben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenDu schriebst "Wieso nutzt man nicht die Galactica oder die Viper um die Banditen einfach ins Nirwana zu bomben?" - Das ist ganz ehrlich etwas, was mir einige der alten Serien gerade zu heutiger Zeit so sympathisch macht. So wie du hätte ich eher früher gedacht. Heute bin ich froh, wenn nicht einfach losgeschossen oder bombardiert wird und alles abgemurkst wird, evtl. auch Unschuldige - das sieht man in den Nachrichten heutzutage mehr als genug. Serien guckt man doch auch, um mal vom Alltag abzuschalten, oder etwa nicht?
Nehmen wir Star Wars als Beispiel, A new Hope.
Am Ende jagd Darth Vader Luke Skywalker im Todesterngraben und hat ihm im Visier als auf einmal Han Solo mit seinem Falken auftaucht und Darth Vader verjagt so das der Todestern gesprengt werden konnte.
Super Szene ansich...Aber...
Wieso hat die Flugkontrolle vom Todestern Vader nicht gewarnt?
Wieso wurden keine Ties losgeschickt um den Frachter abzufangen.?
Wieso hat Vader als Sithlord nicht die kommende Gefahr gespürt?
Wieso haben die Turbolaser nicht den Falken abgeschossen?
Wieso hat niemand auf dem Rückflug den hilflos rumtorkelnden Vader abgeschossen?
Das sind Fragen die sich da einfach Stellen und die man schlecht abstellen kann.
Zitat von TimeGypsy Beitrag anzeigenData 2364 kann ich eigentlich nur zustimmen. Der Pilot war irgendwie "abschreckend". *lol* Ich hab dann auch erstmal ne weile gebraucht, bis ich mir mehr angeschaut habe. Es gab durchauzs auch halbwegs interessante Folgen - aber alles in allem konnte mich die Serie und die Darsteller/Figuren trotzdem nicht überzeugen. (Und das hat nichts mit dem Schwarz & Weiß vs. Grau zu tun.)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: