Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues BSG-Spinoff: "Blood and Chrome"
Einklappen
X
-
Wann kommt denn nun 'Blood & Chrome' auf SyFy bzw. BD/DVD auf Deutsch?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Enabran Beitrag anzeigenDu weißt aber schon, dass der Schreiber Michael Taylor war?!
Bei Blood&Chrome werden vier Autoren genannt:
Michael Taylor
David Eick
Bradley Thompson
David Weddle
So wie Zuse schreibtSelbst beim 2. Sehen kam es mir zu sehr "webisodenmäßig" geschnitzt vor - keine Gesamtheit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von irony Beitrag anzeigenDa hat man die größte Chance verpasst. Der Blood&Chrome-Pilot hätte richtig gut werden können, wenn die Zuschauer von Anfang an gewusst hätten, dass die Frau für die Zylonen arbeitet, und wenn man die Fem-Bot-Zylonin auch gleich am Anfang gesehen hätte, einfach um den Zylonen als Gegnern ein Gesicht zu geben...
Dann wurde BSG bei Süffi total begraben und wir haben, was wir jetzt kennen.
Ähnlich wie Dir war mir B&C zu ziellos. Selbst beim 2. Sehen kam es mir zu sehr "webisodenmäßig" geschnitzt vor - keine Gesamtheit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Du weißt aber schon, dass der Schreiber Michael Taylor war?!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Zuse Beitrag anzeigenDer Fem-Bot am Ende war dagegen weitaus besser als die vorher bekannte Konzeptzeichnung und diese Umsetzung hätte deswegen auch gut gepaßt, die Darstellerin der Veräterin im Cast zu halten. Und das Aussehen hatte auch was von Lucifer und Co. aus der Orginal-Serie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja die Musik war wirklich lobenswert.
Vor allem in der letzten Szene hat mir sehr gefallen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteQuark trifft es IMHO schon ganz gut. Vielleicht kann ich mich noch dazu durchringen einen zweiten Stern zu vergeben, da die Musik okay war und sie es immerhin versucht haben, aber mehr nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vorhin nochmal das ganze Elend in einem Rutsch angetan:
Die Story wäre insgesamt 1 Simpsons/Family Guy/American Dad Folge füllend - also 2 dieser WebEpisodes statt 10.
Mein einziges Plus: Die Musik - da hat Bear wieder gezaubert, kam fast etwas Wehmut auf in meinem Metalhead am Schluß.
Wie hätte das Ganze weiter gehen können: Der kleine Adama kommt ja am Ende in diese neue Special Group, die von Space: 2063 abgekupfert wurde. Das wären dann ja die Viper Boys & Girls am Ende gewesen + sein Co-Pilot (und dessen Bekannter aus der "Ghost-Fleet"), der jetzt Boss auf dem Raptor ist, dazu jeweils ein paar Red Shirt Space Marines und andere Cylon-Opfer pro Woche. Als Gegenspieler dann der Cylon vom Ende, der sich Haut und Hirn aneignet und so die beste Darstellerin dieses Piloten rübergerettet werden kann.
Ups - das war jetzt die sicherlich nicht mehr mögliche Zukunft aus meiner Sicht.
Ein bißchen Bewertung noch:
Vor Allem die 1. Ep. sah mehr aus wie BSGO - nur bunter - schade, daß die Strike Battles recht mies rüber kamen. Gefallen haben dagegen die Flottenansichten ohne Krieg und der Rammjägerangriff der Osiris gegen den BaseStar. Warum mußten die Cylon Raiders die meiste Zeit sinnlose Rollmanöver machen und warum nichtmal einmal eine kurze Einstellung in deren Cockpits (wie in Razor)?
Dazu neue Cylons am Boden - hätten eher die in Razor und im BSG-Finale gezeigten modifizierten alten Cylons sein können. Zoe aus Caprica wurde schließlich glaubwürdig als pre-alte Version gebastelt und ja auch in B&C kurz gezeigt. Der Fem-Bot am Ende war dagegen weitaus besser als die vorher bekannte Konzeptzeichnung und diese Umsetzung hätte deswegen auch gut gepaßt, die Darstellerin der Veräterin im Cast zu halten. Und das Aussehen hatte auch was von Lucifer und Co. aus der Orginal-Serie.
Das Ganze war ein Green Screen Nachklapp, dem der eigene Auftraggeber nie eine echte Chance gegeben hat. Vll. sind auch deswegen recht viele Hintergründe "so billig", weil die Partie nur noch zu Ende gefochten wurde, aber kein Herzblut (mehr Geld) reingesteckt wurde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Habe jetzt auch alle Folgen gesehen und würde der Serie auch mit 3/6 * bewerten.
Wenn neue Folgen kommen sollten, warum nichtansonsten werde ich der Serie nicht sonderlich hinterhertrauern.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Anvil Beitrag anzeigenDas war der ganze Quark.
Der Anhänger war noch ein bisschen mehr.
Interessant war die Zylonin, deren Gesicht teilweise an die pseudohumanoiden Zylonen von Old BSG erinnerte. Sollte wohl ein Vorläufer von Six werden. Die Serie hätte interessant werden könne, aber mit welchen Charakteren? Adama und sein Kumpel, das reicht nicht. Vielleicht noch die Zylonin und der Commander, aber das ist immer noch wenig.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Nightdancer Beitrag anzeigenVielleicht kennt sie deren Hintergründe durch ihre Arbeit zu gut und steht in Wirklichkeit auf der Seite der Zylonen, ist vielleicht sogar ein Mitglied der "Warriors Of The One" (oder wie die bei Caprica geheißen haben)? Bin schon gespannt, was es mit ihr auf sich hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, man hat je nach Einsatzort Zylonen verschiedener Bauweise konstruiert. Die Verhältnisse auf diesem Eisklumpen sind recht hart, die entsprechenden Zylonen robust konstruiert, damit sie in der Kältehölle funktionstüchtig bleiben. In der Tat sehen die B&C Zylonen recht massiv und stark gepanzert aus.
Noch einen Hinweis auf die Hybridexperimente gibt es in dieser Folge. Als Bekka sich vor dem Zylonen versteckt, kommt sie in einen Raum mit lauter zum Teil in Plastikbeutel verpackten Leichenteilen. Und wenn man in diesen Szenen genau auf den Hintergrund achtet, bemerkt man einige humanoide Körper, die an Schläuchen oder ähnlichem angeschlossen sind, durch die eine Flüssigkeit gepumpt wird. Schaut ziemlich eindeutig aus.
Des weiteren ist das nächste große Fragezeichen die offenbar besondere Hundemarke, die der Zylon an Bekkas Hals gescannt hat. Dass sie ein Zylon ist, glaube ich nicht. Alle humanoiden Modelle, die je konstruiert wurden, kennt man aus BSG und dort gab es eindeutige Hinweise, dass es (bis auf Daniel, den der Zuschauer nie selbst kennengelernt hat - aber selbst dann war er ein männliches Modell...) nie andere gegeben hat, von verschiedenen Evolutionsstufen der Hybriden mal abgesehen. Jedoch, Bekka ist alles andere als ein Hybrid. Was kann sie sonst sein? Eine Kollaborateurin? Immerhin hatte sie vor dem Krieg bei Greystone Industries gearbeitet (erzählt sie selbst Jung-Adama im Raptor) und hatte in der aktuellen Episode offenbar Mitleid mit dem zusammengeschossenen Blechhaufen ("...sie fühlen Schmerzen"). Vielleicht kennt sie deren Hintergründe durch ihre Arbeit zu gut und steht in Wirklichkeit auf der Seite der Zylonen, ist vielleicht sogar ein Mitglied der "Warriors Of The One" (oder wie die bei Caprica geheißen haben)? Bin schon gespannt, was es mit ihr auf sich hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
OK warum sehen die Cylonen jetzt fast so aus wie die aus der Serie und nciht wie die vom Model 0005 DIe auch auf der Colony in Daybreak waren , in Razor vorkamen und sogar im Galactica Museum ausgestellt waren? Habe mcih eig. auf Originalzylonen gefreut.
Na wenigstens der Hinweis auf die Hybridexperimente (hier zwar durch das Monster) und damit auch ein Hinweis auf die kommenden humanoiden Zylonen war gut
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: